Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG): Forschungsbericht 298 31 720/02
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Umweltbundesamt
2001
|
Schriftenreihe: | Texte / Umweltbundesamt
2001,39 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Abfallwirtschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 246 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014004581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030923 | ||
007 | t | ||
008 | 011106s2001 gw t|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962870315 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76294069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014004581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-M490 | ||
084 | |a PN 806 |0 (DE-625)137738: |2 rvk | ||
088 | |a UBA FB 000165 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) |b Forschungsbericht 298 31 720/02 |c von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes |
246 | 1 | 3 | |a UBA FB 000165 |
264 | 1 | |a Berlin |b Umweltbundesamt |c 2001 | |
300 | |a 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte / Umweltbundesamt |v 2001,39 | |
490 | 0 | |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Abfallwirtschaft | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz |0 (DE-588)4381108-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz |0 (DE-588)4381108-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gaßner, Hartmut |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Umweltbundesamt |t Texte |v 2001,39 |w (DE-604)BV005532599 |9 2001,39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009587242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009587242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812535809500250112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
.
6
TEIL
1:
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
ABFALLENTSORGUNG
.
7
A.
DER
BEGRIFF
DER
YYUEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
"
IN
§§
13
ABS.
1
SATZ
2
UND
ABS.
3
SATZ
1
NR.
3,16
ABS.
2
NR.
3,17
ABS.
3
NR.
3
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLGESETZ
.
7
I.
EINLEITUNG
.
7
II.
UEBERLASSUNGSPFLICHTEN
BEGRUENDENDE
UEBERWIEGENDE
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
.
8
1.
DER
BEGRIFF
DER
YYUEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
"
IM
ABFALLGESETZ
VON
1986
.
9
2.
EINHEITLICHE
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
FUER
DEN
BEGRIFF
DER
YYUEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
"
IN
§
13
ABS.
1
SATZ
2
UND
§
13
ABS.
3
SATZ
1
NR.
3
KRW-/ABFG
.
14
A)
VERTEILUNG
DER
ENTSORGUNGSVERANTWORTUNG
.
14
AA)
ENTSORGUNGSVERANTWORTUNG
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
NACH
§
13
ABS.
1
SATZ
2
KRW-/ABFG
ALS
AUSNAHMETATBESTAND?
.
18
BB)
ENTSORGUNGSPFLICHT
FUER
ABFAELLE
AUS
PRIVATEN
HAUSHALTUNGEN
19
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
23
3.
ABGRENZUNG
DER
YYOEFFENTLICHEN
INTERESSEN
"
VON
UMWELTANFORDERUNGEN
AN
DIE
ENTSORGUNGSMASSNAHME
.
24
4.
BEZUG
DER
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
ZU
DEN
AUFGABEN
DER
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
.
29
A)
BESTAND
UND
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
OEFFENTLICHER
ENTSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN
.
31
B)
WIRTSCHAFTLICHE
AUSLASTUNG
OEFFENTLICHER
ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
32
AA)
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
33
BB)
DAS
YYOEFFENTLICHE
"
AM
INTERESSE
AN
DER
AUSLASTUNG
VON
ANLAGEN
.
35
CC)
GRENZEN
DER
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
VON
AUSLAS
TUNGSINTERESSEN
.
39
5.
YYUEBERWIEGEN
"
DER
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
GEGENUEBER
PRIVATEN
INTERESSEN
.
42
A)
YYUEBERWIEGEN
"
DER
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
IM
RAHMEN
DES
§
13
ABS.
1
SATZ
2
KRW-/ABFG
.
42
B)
YYUEBERWIEGEN
"
DER
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
IM
RAHMEN
DES
§
13
ABS.
3
SATZ
1
NR.
3
KRW-/ABFG
.45
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
48
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
III.
UEBERWIEGENDE
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
ALS
AUSSCHLUSSKRITERIUM
EINER
PFLICHTENUEBERTRAGUNG
(§§
16
ABS.
2
NR.
3,17
ABS.
3
NR.
3
KRW-/ABFG)
.49
B.
DIE
ZUSTIMMUNG
DER
(OEFFENTLICH-RECHTLICHEN)
ENTSORGUNGSTRAEGER
GEMAESS
§§16
ABS.
2,17
ABS.
3,18
ABS.
2
S.
2
KRW-/ABFG
.
52
-2
I.
EINLEITUNG
.
52
II.
RECHTSNATUR
DER
ZUSTIMMUNG
IN
DEN
§§
16-18
KRW-/ABFG
.
54
1.
ANORDNUNG
DER
BETEILIGUNG
DURCH
RECHTSSATZ
.
56
)
2.
ABGABE
DER
ERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
BETROFFENEN
UND
NICHT
GEGENUEBER
DER
BEHOERDE
.
57
3.
BINDUNG
DER
DIE
UEBERTRAGUNGSENTSCHEIDUNG
TREFFENDEN
BEHOERDE
AN
DIE
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG
DES
ENTSORGUNGSTRAEGERS
.
57
4.
UEBERTRAGUNG
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
WAHRNEHMUNG
BESTIMMTER
AUFGABEN
AUF
DEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
.
59
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
60
III.
ERMESSEN
DER
(OEFFENTLICH-RECHTLICHEN)
ENTSORGUNGSTRAEGER
BEI
DER
ERTEILUNG
BZW.
VERSAGUNG
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
PFLICHTENUEBERTRAGUNG
.
60
1.
DIE
ZUSTIMMUNG
GERN.
§
16
ABS.
2
SATZ
1
KRW-/ABFG.
.
61
A)
REICHWEITE
DES
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS
.
62
B)
ERMESSEN
DER
ENTSORGUNGSTRAEGER
IM
RAHMEN
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZUSTIMMUNG
.
63
C)
KRITERIEN
DER
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
66
D)
MODIFIKATIONEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
UEBERGANG
VON
UEBERLASSUNGSPFLICHTEN?
.
67
2.
§§17
ABS.
3
UND
18
ABS.
2
KRW-/ABFG
.
69
3.
§
16
ABS.
2
SATZ
2
KRW-/ABFG
.
71
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
YY.*.
.
73
IV.
RECHTSSCHUTZ
.
74
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
.
74
2.
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
DER
ZUSTAENDIGEN
UEBERTRAGUNGSBEHOERDE
.
75
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
C.
INNUNGEN
ALS
YYHANDWERKSKAMMERN
"
I.S.D.
§
18
ABS.
1
KRW-/ABFG?
.
76
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
76
II.
BEDEUTUNG
DES
§
18
ABS.
1
KRW-/ABFG
IM
REGELUNGSGEFUEGE
DER
§§
16
-
18
KRW-/ABFG
.
77
III.
ADRESSAT
DER
VORSCHRIFT
-
YYSELBSTVERWALTUNGSKOERPERSCHAFTEN
DER
WIRTSCHAFT
"
79
IV.
EINBEZIEHUNG
VON
INNUNGEN
.
80
1.
FUNKTION
UND
STRUKTUR
VON
INNUNGEN
IM
VERGLEICH
ZU
KAMMERN
.
80
2.
EINBEZIEHUNG
NACH
DEM
WORTLAUT
.
81
3.
SONSTIGE
AUSLEGUNGSKRITERIEN
.
82
A)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
83
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
85
C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
86
V.
ANALOGE
ANWENDUNG?
.
88
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
.89
D.
ZUVERLAESSIGKEIT
VON
DRITTEN
I.S.D.
§
16
ABS.
1
SATZ
3
KRW-/ABFG
.90
I.
EINLEITUNG
.
90
II.
KRITERIEN
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
.
91
1.
PERSOENLICHE
ZUVERLAESSIGKEITSMERKMALE
.
92
2.
SACHLICHE
BZW.
FACHLICHE
ZUVERLAESSIGKEITSMERKMALE
.
93
III.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
AUFTRAGGEBERS
.
94
-3
1.
GRUNDLAGE
DER
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
AUFGRUND
DES
ZUVERLAESSIGKEITSERFORDERNISSES
.
94
2.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DES
AUFTRAGGEBERS
.
95
A)
ZIVILRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
96
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
AUFTRAGGEBERS.
.
97
C)
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
98
D)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATRECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGERN?
.
99
3.
AUF
DIE
ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG
BEZOGENE
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
99
A)
SORGFALTSPFLICHT
BEI
AUSWAHL
DES
YYDRITTEN
"
.
100
B)
AUFSICHTSPFLICHTEN
BEZOGEN
AUF
DIE
DAUERHAFTE
ZUVERLAESSIGKEIT
DES
DRITTEN
.
102
4.
INSTRUMENTE
DER
VERANTWORTUNGSWAHRNEHMUNG
.
104
A)
NACHWEISE
BEI
DER
AUSWAHL
DES
DRITTEN,
INSBESONDERE
BEI
ENTSORGUNGSFACHBETRIEBEN
.
104
B)
VERTRAGSGESTALTUNG
.
4
.
106
C)
BEAUFSICHTIGUNG
WAEHREND
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
107
D)
UEBERWACHUNG
NACH
DEN
§§
40
FF.
KRW-/ABFG
.
107
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
110
TEIL
2:
EINZELFRAGEN
DER
AUSNAHMEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLGESETZES
UND
DER
ALLGEMEINEN
UEBERWACHUNG
.
112
E.
EINZELFRAGEN
DER
AUSNAHMEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLGESETZES
.
112
I.
METHODISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
112
1.
REGELUNGSTECHNIK
DES
§
2
ABS.
2
KRW-/ABFG
.
113
2.
GRUNDZUEGE
DER
REGELUNGSZWECKE
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
114
3.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
FACHGESETZEN
.
118
A)
ERGAENZENDE
UND
KONKRETISIERENDE
ANWENDUNG
DES
KRW-/ABFG
BEI
VORLIEGEN
EINER
AUSNAHME
NACH
§
2
ABS.
2
KRW-/ABFG?
.
119
B)
SPEZIALITAET
EINZELNER
REGELUNGEN
VON
FACHGESETZEN?
.
121
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ABFALLRECHT
UND
TIERKOERPERBESEITIGUNGSRECHT
(§
2
ABS.
2
NR.
1
KRW-/ABFG)
.
122
1.
EINLEITUNG
.
122
2.
REGELUNGSGEHALT
DES
TIERKBG
.
123
3.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.
125
4.
DIE
YYNACH
DEM
TIERKBG
ZU
BESEITIGENDEN
"
STOFFE
.
128
A)
FALLGRUPPE
1:
TIERKOERPER(TEILE)
UND
ERZEUGNISSE,
DIE
DER
BESEI
TIGUNGSPFLICHT
IN
EINER
ANSTALT
UNTERLIEGEN
.
128
B)
FALLGRUPPE
2:
TIERKOERPER(TEILE)
UND
ERZEUGNISSE,
DIE
NICHT
DER
BESEITIGUNGSPFLICHT
IN
EINER
ANSTALT
UNTERLIEGEN
.
129
AA)
FALLGRUPPE
2A:
TIERKOERPER(TEILE)
UND
ERZEUGNISSE,
DEREN
BESEITIGUNG
BESONDEREN
ANFORDERUNGEN
DES
TIERKBG
UNTERLIEGT
.
130
AAA)
TIERKOERPER
I.S.V.
§
5
ABS.
2
TIERKBG,
FUER
DIE
DAS
TIERKBG
DAS
VERGRABEN
AUF
DAFUER
ZUGELASSENEM
BZW.
EIGENEM,
-4
GEEIGNETEN
GELAENDE
ODER
DAS
VERBRENNEN
IN
ABFALLBE
SEITIGUNGSANLAGEN
ZULAESST
.
132
BBB)
TIERKOERPERTEILE,
DIE
GERN.
§
6
ABS.
2
NR.
2
TIERKBG
BETRIEBEN
ZUR
TECHNISCHEN
BEARBEITUNG
UND
INDUSTRIELLEN
VERARBEITUNG
ZUGEFUEHRT
WERDEN
.
134
CCC)
TIERKOERPER(TEILE)
UND
ERZEUGNISSE,
BEI
DENEN
DIE
BEHOERDE
DURCH
EINE
ANORDNUNG
NACH
§
8
TIERKBG
EINE
AN
SICH
BESTEHENDE
BESEITIGUNGSPFLICHT
DURCH
EINE
ANDERE
EINWIRKUNG
(Z.
B.
VERFUETTERN)
ERSETZEN
KANN
.
137
BB)
FALLGRUPPE
2B:
TIERKOERPER(TEILE)
UND
ERZEUGNISSE,
DEREN
BESEITIGUNG
KEINEN
BESONDEREN
ANFORDERUNGEN
DES
TIERKBG
UNTERLIEGT
.
138
AAA)
TIERKOERPER(TEILE)
ANDERER
TIERE
I.S.V.
§
5
ABS.
1
SATZ
2
TIERKBG,
FUER
DIE
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
KEINE
BESEI
TIGUNGSPFLICHT
IM
EINZELFALL
ANGEORDNET
HAT
.
138
BBB)
TIERKOERPERTEILE
UND
ERZEUGNISSE,
FUER
DIE
GERN.
§§
6
ABS.
2
NR.
3,
7
ABS.
2
TIERKBG
AUSNAHMEN
VON
DER
BESEITI
GUNGSPFLICHT
BESTEHEN
.
141
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
142
III.
ZUR
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ABFALLRECHT
UND
BERGRECHT
(§
2
ABS.
2
NR.
4
KRW
/ABFG)
.
145
1.
EINLEITUNG
.
145
2.
ABFAELLE
AUS
EINEM
DER
BERGAUFSICHT
UNTERSTEHENDEN
BETRIEB
.
146
3.
ANFALL
DER
ABFAELLE
YYUNMITTELBAR
UND
UEBLICHERWEISE
NUR*
BEI
EINER
BERGBAULICHEN
TAETIGKEIT
.
148
A)
UEBLICHER
ANFALL
NUR
IM
BERGBAU
.
149
B)
UNMITTELBARKEITSKRITERIUM
.
151
AA)
DER
UNMITTELBARE
BETRIEBLICHE
ZUSAMMENHANG
I.S.D.
BERGRECHTS
.
152
BB)
BEDEUTUNG
DES
UNMITTELBARKEITSMERKMALS
.
155
CC)
RAEUMLICHE
ENTFERNUNG
ZWISCHEN
ANFALLORT
UND
DEM
ORT
DER
WEITEREN
BEHANDLUNG
ODER
ENTSORGUNG
.
159
DD)
BEHANDLUNG
ODER
ENTSORGUNG
DER
ABFAELLE
AUSSERHALB
DES
BERGBAUBETRIEBES
.
:
.
160
4.
MITTELBARE
ANWENDUNG
DES
KRW-/ABFG
IM
BERGRECHT
.
161
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
163
IV.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ABFALLRECHT
UND
WASSERRECHT
(§
2
ABS.
2
NR.
6
KRW
/ABFG)
.
165
1.
EINLEITUNG
.
165
2.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
NACH
BEGINN
DER
EINLEITUNG
ODER
EINBRINGUNG
.
166
3.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
VOR
BEGINN
DER
EINLEITUNG
ODER
EINBRINGUNG
.
169
A)
DIE
WASSERRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
ZUR
ABWASSERBESEITIGUNG
(§§
18A
BIS
18C
WHG)
.
170
B)
DER
ABWASSERBEGRIFF
DES
WHG
.
171
C)
ABWASSER
ALS
ABFALL
I.S.D.
KRW-/ABFG
.
174
D)
KOLLISIONSLAGE
ZWISCHEN
ABWASSER
UND
ABFALLRECHT
-
LOESUNGSVORSCHLAG
.
175
AA)
KEIN
GENERELLER
AUSSCHLUSS
DES
ABFALLRECHTS
.
175
-5
BB)
SPEZIALITAET
DER
VORSCHRIFTEN
ZUR
ABWASSERBESEITIGUNG
.
177
4.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
DER
ENTNAHME
VON
STOFFEN
AUS
GEWAESSERN
.
180
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
181
V.
ABGRENZUNG
DES
ABFALLRECHTS
VON
DER
KAMPFMITTELBESEITIGUNG
(§
2
ABS.
2
NR.
7
KRW-/ABFG)
.
183
1.
EINLEITUNG
.
183
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
DEFINITIONSANSAETZE
.
186
A)
BUNDESRECHTLICHE
DEFINITIONEN
.
186
B)
LANDESRECHTLICHE
DEFINITIONEN
.
189
C)
EINBEZIEHUNG
VON
KAMPFSTOFFEN,
DIE
SICH
AUSSERHALB
VON
KAMPFMITTELN
I.
E.
S.
BEFINDEN
.
192
D)
NACH
WELCHEN
VORSCHRIFTEN
SIND
YYKAMPFMITTEL
"
ZU
ENTSORGEN?.
195
E)
VERHAELTNIS
ZU
§
58
KRW-/ABFG
.
196
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
197
F.
MASSNAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
NACH
§
40
ABS.
1
KRW-/ABFG
.
199
I.
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
NACH
§
40
KRW-/ABFG
.
199
1.
VERMEIDUNG,
VERWERTUNG
UND
BESEITIGUNG
VON
ABFAELLEN
.
199
A)
VERMEIDUNG
VON
ABFAELLEN
.
199
B)
VERWERTUNG
UND
BESEITIGUNG
VON
ABFAELLEN
.200
2.
REICHWEITE
DER
UEBERWACHUNG
.
201
3.
ABGRENZUNG
ZU
KOMPETENZBEREICHEN
ANDERER
UEBERWACHUNGSBEHOERDEN
.
204
II.
MASSNAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
NACH
§
40
ABS.
1
KRW-/ABFG
.
208
1.
VERHAELTNIS
ZU
§
40
ABS.
2-4
KRW-/ABFG
.
208
2.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
§§
42
FF.
KRW-/ABFG
.
208
3.
BESCHRAENKUNG
AUF
HANDELN
OHNE
EINGRIFFSCHARAKTER?
.
209
4.
MOEGLICHE
MASSNAHMEN
NACH
§
40
ABS.
1
KRW-/ABFG
.
211
III.
DURCHSETZBARKEIT
DER
MASSNAHMEN
UND
SANKTIONIERUNG
VON
FESTGESTELLTEN
VERSTOESSEN
.
213
IV.
ZEITPUNKT
UND
DAUER
DER
MASSNAHMEN
.214
V.
ADRESSATEN
DER
MASSNAHMEN
.
215
VI.
UEBERWACHENDE
PERSONEN
.
217
'
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
G.
ABSTRACT
DES
GUTACHTENS
IN
DEUTSCH
UND
ENGLISCH
.219
H.
KURZFASSUNG
DES
GUTACHTENS
.
221
LITERATURVERZEICHNIS
.
239 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014004581 |
classification_rvk | PN 806 |
ctrlnum | (OCoLC)76294069 (DE-599)BVBBV014004581 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014004581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011106s2001 gw t|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962870315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76294069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014004581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 806</subfield><subfield code="0">(DE-625)137738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA FB 000165</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG)</subfield><subfield code="b">Forschungsbericht 298 31 720/02</subfield><subfield code="c">von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UBA FB 000165</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte / Umweltbundesamt</subfield><subfield code="v">2001,39</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Abfallwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381108-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381108-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaßner, Hartmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="t">Texte</subfield><subfield code="v">2001,39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005532599</subfield><subfield code="9">2001,39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009587242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009587242</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014004581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T14:00:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009587242 |
oclc_num | 76294069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-634 DE-83 DE-M490 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-634 DE-83 DE-M490 |
physical | 246 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Umweltbundesamt |
record_format | marc |
series2 | Texte / Umweltbundesamt Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Abfallwirtschaft |
spelling | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes UBA FB 000165 Berlin Umweltbundesamt 2001 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte / Umweltbundesamt 2001,39 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Abfallwirtschaft Zsfassung in engl. Sprache Deutschland Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (DE-588)4381108-5 gnd rswk-swf Deutschland Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (DE-588)4381108-5 u DE-604 Gaßner, Hartmut Sonstige oth Umweltbundesamt Texte 2001,39 (DE-604)BV005532599 2001,39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009587242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 Deutschland Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (DE-588)4381108-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4381108-5 |
title | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 |
title_alt | UBA FB 000165 |
title_auth | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 |
title_exact_search | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 |
title_full | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes |
title_fullStr | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes |
title_full_unstemmed | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Forschungsbericht 298 31 720/02 von Hartmut Gaßner ... im Auftr. des Umweltbundesamtes |
title_short | Rechtliche Grundsatzfragen der Auslegung der neuen abfallrechtlichen Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) |
title_sort | rechtliche grundsatzfragen der auslegung der neuen abfallrechtlichen vorschriften des kreislaufwirtschafts und abfallgesetzes krw abfg forschungsbericht 298 31 720 02 |
title_sub | Forschungsbericht 298 31 720/02 |
topic | Deutschland Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (DE-588)4381108-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009587242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005532599 |
work_keys_str_mv | AT gaßnerhartmut rechtlichegrundsatzfragenderauslegungderneuenabfallrechtlichenvorschriftendeskreislaufwirtschaftsundabfallgesetzeskrwabfgforschungsbericht2983172002 AT gaßnerhartmut ubafb000165 |