Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung: Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 201 S. |
ISBN: | 3824475170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014003471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030227 | ||
007 | t | ||
008 | 011106s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962980391 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824475170 |9 3-8244-7517-0 | ||
035 | |a (OCoLC)615105839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014003471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faßbender-Wynands, Ellen |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123510929 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung |b Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements |c Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXIV, 201 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128859012988928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Symbolverzeichnis XXI
Abbildungsverzeichnis XXIII
Tabel len Verzeichnis XXV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Gegenstand der Untersuchung 2
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
2 Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement 5
2.1 Grundlegende begriffliche Abgrenzungen 5
2 2 Auswirkungen der Unternehmensbeziehungen auf das Umweltkosten¬
management 23
2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 37
3 Grundlagen der Lebenszyklusrechnung 39
3 1 Begriffliche Abgrenzung: Lebenszyklus, Lebenszykluskosten,
Lebenszyklusrechnung 39
3 2 Entstehung und Entwicklung des Lebenszyklusmodells 42
3 3 Besonderheiten und Vorteile einer Lebenszyklusrechnung 65
3.4 Probleme im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung 67
4 Einführung eines mehrstufigen Konzepts zur Berücksichtigung von
Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung 71
4.1 Grundlagen zur Konzepteinführung 71
4.2 Darstellung des mehrstufigen Konzepts 87
X Inhaltsübersicht
4.3 Erste Stufe: Prognose der Umweltwirkungen und der Kostenentwicklung
in den einzelnen Lebenszyklusphasen sowie Erklärung möglicher Inter
dependenzen 90
4.4 Zweite Stufe: Abbildung der Umwelt und der Kosten bzw. Erlöswirkungen ...117
4.5 Dritte Stufe: Bewertung der Umweltwirkungen und Bezug zu den Kosten/
Erlösen 127
4 6 Zusammenfassende Darstellung der ersten drei Stufen 143
4 7 Vierte Stufe: Aufbau einer umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 145
4.8 Fünfte Stufe: Gestaltungs und Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen der
Lebenszyklusrechnung 164
5. Beurteilung und Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 169
5.1 Beurteilung der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 169
5 2 Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 177
6. Fazit und Ausblick 181
Literaturverzeichnis 183
Gesetzestextverzeichnis 203
Inhaltsverzeichnis
Geleitwon V
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Symbolverzeichnis XXI
Abbildungsverzeichnis XXIII
Tabellenverzeichnis XXV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Gegenstand der Untersuchung 2
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
2 Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement 5
2.1 Grundlegende begriffliche Abgrenzungen 5
2.1.1 Der Begriff der Umwelt und ihre Funktionen 5
2.1.2 Umweltwirkungen und aus ihnen resultierende Umweltbelastungen 8
2.1.3 Der Begriff des betrieblichen Umweltschutzes 11
2.1.4 Der Begriff des Umweltkosten und leistungsmanagements 13
2.1.4.1 Umweltkostenmanagement 13
2.1.4.2 Umweltleistungsmanagement 19
2.2 Auswirkungen der Unternehmensbeziehungen auf das Umwelt¬
kostenmanagement 23
2.2.1 Systemtheoretische Betrachtung der Beziehungen zwischen
Unternehmen und Umwelt 23
2 2 2 Einfluss der ökologischen Betroffenheit auf die Unternehmens¬
philosophie, das Zielsystem und die Strategien des Unternehmens 30
2.2.3 Konsequenzen für das Umweltkostenmanagement 35
dl Inhaltsverzeichnis
2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 37
S Grundlagen der Lebenszyklusrechnung 39
3.1 Begriffliche Abgrenzung: Lebenszyklus, Lebenszykluskosten,
Lebenszyklusrechnung 39
3.2 Entstehung und Entwicklung des Lebenszyklusmodells 42
3.2 1 Lebenszyklusmodell als Analyse und Planungsinstrument 42
3.2.2 Entwicklung des Lebenszyklusmodells 45
3.2.3 Umweltbezogene Weiterentwicklung des Lebenszyklusmodells 47
3.2.3.1 Rückstandsbezogene Ansätze 47
3.2.3.2 Kreislaufbezogene Ansätze 49
3.2 4 Notwendigkeit einer lebenszyklusbezogenen Rechnung 53
3.2.4.1 Veränderungen in der Phasenstruktur des Lebenszyklus
und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Kosten
und Erlöse 53
3.2.4.2 Fehlende strategische Ausrichtung der traditionellen
Rechnungssysteme 55
3.2.4.3 Zunehmende Bedeutung dynamischer und komplexitäts¬
bedingter Aspekte 57
3.2.4.4 Zunehmende Bedeutung der Ökologieorientierung 58
3 2 5 Lebenszyklusmodell als Instrument des Kostenmanagements 59
3 2.5 1 Zielsetzungen und Anwendung der Lebens¬
zyklusrechnung 59
3.2.5.2 Ansätze zu Lebenszyklusrechnungen 62
3 3 Besonderheiten und Vorteile einer Lebenszyklusrechnung 65
3 4 Probleme im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung 67
Inhaltsverzeichnis XOT
4 Einführung eines mehrstufigen Konzepts zur Berücksichtigung von
Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung 71
4.1 Grundlagen zur Konzepteinfiihrung 71
4.1.1 Zeitlicher, sachlicher und inhaltlicher Bezug des Konzepts 71
4.1.1.1 Zeitlicher Bezug des umweltorientierten
Lebenszyklusrechnungskonzepts 71
4.1.1.2 Sachlicher Bezug des umweltorientierten
Lebenszyklusrechnungskonzepts 73
4.1.13 Inhaltlicher Bezug des umweltorientierten
Lebenszyklusrechnungskonzepts 74
4.1.2 Betrachtung der Phasen des Produktlebenszyklus 75
4 1.2.1 Darstellung der Phasen des Produktlebenszyklus 76
4.1.2.2 Bedeutung der Vorleistungsphase 79
4.1.2.3 Bedeutung der Marktphase 80
4.1.2.4 Bedeutung der Nachleistungsphase 82
4 1.3 Bedeutung externer Effekte für eine umweltorientierte
Lebenszyklusrechnung 83
4.1.4 Einfluss der Stärke der Umweltschutzorientierung der Unternehmen 85
4.2 Darstellung des mehrstufigen Konzepts 87
4 3 Erste Stufe: Prognose der Umweltwirkungen und der Kostenentwicklung in den
einzelnen Lebenszyklusphasen sowie Erklärung möglicher Interdependenzen 90
4.3.1 Prognose der Umweltwirkungen 90
4.3.1.1 Arten der Umweltwirkungen 91
4.3.1.1.1 Umweltwirkungen in der Vorleistungsphase 91
4.3.1.1.2 Umweltwirkungen in der Marktphase 93
4.3.1.1.3 Umweltwirkungen in der Nachleistungsphase 94
4.3.1.2 Höhe der Umweltwirkungen 95
3V Inhaltsverzeichnis
4.3.2 Prognose der relevanten Rechnungsgrößen in den einzelnen
Lebenszyklusphasen 97
4.3.2.1 Arten der relevanten Rechnungsgrößen 97
4.3.2.1.1 Kosten und Erlöse in der Vorleistungsphase 99
4.3.2.1.2 Kosten und Erlöse in der Marktphase 103
4.3.2.1.3 Kosten und Erlöse in der Nachleistungsphase 105
4.3.2.2 Höhe der relevanten Rechnungsgrößen 108
4 3.3 Erklärung möglicher Interdependenzen zwischen den Kosten und
Erlösstrukturen der einzelnen Phasen 111
4.3 4 Analyse der Kosten und Erlöstreiber unter Umweltschutz¬
gesichtspunkten 115
4.4 Zweite Stufe: Abbildung der Umwelt und der Kosten bzw. Erlöswirkungen 117
4 4 1 Die Produkt Ökobilanz als Instrument zur Abbildung der Umwelt¬
wirkungen 117
4.4.2 Abbildung der Kosten und Erlöse 123
4.4.2.1 Abbildung internalisierter Kosten/Erlöse 124
4.4.2.2 Abbildung externer Kosten/Erlöse 125
4 5 Dritte Stufe: Bewertung der Umweltwirkungen und Bezug zu den Kosten/
Erlösen 127
4 5.1 Vorüberlegungen zur Bewertung aus Unternehmenssicht 127
4 5.2 Anforderungen an Bewertungsverfahren 128
4 5 3 Ökologische Bewertungsansätze Möglichkeiten und Grenzen 130
4.5.3.1 Monetäre Bewertung der Umwelteinwirkungen 130
4.5.3.2 Nicht monetäre Bewertung der Umweltauswirkungen 133
4 5 3 3 Nicht monetärer, quantitativer Bewertungsansatz mit natur¬
wissenschaftlicher Fundierung: Darstellung und kritische
Betrachtung 134
Inhaltsverzeichnis XV
4 5.4 Anwendungsvorschlag auf der Grundlage produktbezogener
Ökobilanzen 139
4.5.4 1 Begründung für eine Zugrundelegung von produktbezogenen
Ökobilanzen im Rahmen der Bewertung 139
4.5.4.2 Bewertungsmöglichkeiten 140
4 6 Zusammenfassende Darstellung der ersten drei Stufen 143
4 7 Vierte Stufe: Aufbau einer umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 145
4 7.1 Konzeptionelle Grundlagen einer umweltorientierten Lebens¬
zyklusrechnung 145
4.7.2 Vorstellung des Rechnungskonzepts 148
4 7 2 1 Grundkonzept einer umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 149
4 7 2 1 1 Konzeptioneller Ansatz des Grundkonzepts einer
umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 149
4.7.2.1.2 Beurteilung des Grundkonzepts 152
4.7.2.2 Erweiterung des Grundkonzepts zur „offenen Lebenszyklus¬
rechnung 152
4.7 2.2 1 Konzeptioneller Ansatz der offenen Lebenszyklus¬
rechnung 153
4.7.2 2 2 Beurteilung der offenen Lebenszyklusrechnung 154
4 7 2 3 Ausbau zum „innovativen Konzept der Lebenszyklusrechnung 156
4 7 2 3 1 Konzeptioneller Ansatz der innovativen Lebens¬
zyklusrechnung 156
4 7232 Beurteilung der innovativen Lebenszyklusrechnung 160
4 7 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 161
4 8 Fünfte Stufe Gestaltungs und Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen der
umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 164
4.8.1 Gestaltung der Umweltwirkungen 164
4.8.2 Steuerung der Umweltwirkungen 166
XVI Inhaltsverzeichnis
5. Beurteilung und Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 169
5 1 Beurteilung der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 169
5.1.1 Zielerfullung durch das Grundkonzept 169
5.1.2 Zielerfullung durch die offene Lebenszyklusrechnung 171
5.1.3 Zielerfullung durch die innovative Lebenszyklusrechnung 173
5.1.4 Zusammenfassung der Beurteilung 174
5.2 Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung 177
5.2.1 Konzeptionelle Grenzen 177
5.2.2 Organisatorische Grenzen 178
6. Fazit und Ausblick 181
Literaturverzeichnis 183
Gesetzestextverzeichnis 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Faßbender-Wynands, Ellen 1968- |
author_GND | (DE-588)123510929 |
author_facet | Faßbender-Wynands, Ellen 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Faßbender-Wynands, Ellen 1968- |
author_variant | e f w efw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014003471 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)615105839 (DE-599)BVBBV014003471 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02092nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014003471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011106s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962980391</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824475170</subfield><subfield code="9">3-8244-7517-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615105839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014003471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faßbender-Wynands, Ellen</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123510929</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung</subfield><subfield code="b">Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements</subfield><subfield code="c">Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 201 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014003471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3824475170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586830 |
oclc_num | 615105839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1047 DE-1102 DE-12 DE-N2 DE-521 DE-634 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1047 DE-1102 DE-12 DE-N2 DE-521 DE-634 DE-523 DE-188 |
physical | XXIV, 201 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Faßbender-Wynands, Ellen 1968- Verfasser (DE-588)123510929 aut Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 XXIV, 201 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd rswk-swf Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 s Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 s Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s DE-604 Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faßbender-Wynands, Ellen 1968- Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4299127-4 (DE-588)4135136-8 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4055735-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements |
title_auth | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements |
title_exact_search | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements |
title_full | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann |
title_fullStr | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann |
title_full_unstemmed | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements Ellen Faßbender-Wynands. Mit einem Geleitw. von Günter Beuermann |
title_short | Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung |
title_sort | umweltorientierte lebenszyklusrechnung instrument zur unterstutzung des umweltkostenmanagements |
title_sub | Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements |
topic | Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd |
topic_facet | Umweltbilanz Produktlebenszyklus Kostenmanagement Umweltschutzkosten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faßbenderwynandsellen umweltorientiertelebenszyklusrechnunginstrumentzurunterstutzungdesumweltkostenmanagements |