John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen: Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2001
|
Schriftenreihe: | Religion, Geschichte, Gesellschaft
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 507 S. 23 cm |
ISBN: | 3825855287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014003447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020417 | ||
007 | t| | ||
008 | 011106s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962977586 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825855287 |9 3-8258-5528-7 | ||
035 | |a (OCoLC)50129675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014003447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a BL43.H53 | |
084 | |a BE 2000 |0 (DE-625)10479: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heller, Christian |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)113108796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen |b Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption |c Christian Heller |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2001 | |
300 | |a XVII, 507 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Religion, Geschichte, Gesellschaft |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 | ||
600 | 1 | 4 | |a Hick, John <1922-> |
600 | 1 | 7 | |a Hick, John |d 1922-2012 |0 (DE-588)119231344 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Dupuis, Jacques |d 1923-2004 |0 (DE-588)119482932 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Haight, Roger |d 1936- |0 (DE-588)123485738 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Godsdiensten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pluralisme (algemeen) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Religion |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionstheologie |0 (DE-588)4121584-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hick, John |d 1922-2012 |0 (DE-588)119231344 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Religionstheologie |0 (DE-588)4121584-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hick, John |d 1922-2012 |0 (DE-588)119231344 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Religionstheologie |0 (DE-588)4121584-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dupuis, Jacques |d 1923-2004 |0 (DE-588)119482932 |D p |
689 | 1 | 4 | |a Haight, Roger |d 1936- |0 (DE-588)123485738 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Religion, Geschichte, Gesellschaft |v 28 |w (DE-604)BV010308817 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586810 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820225227455463424 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung und struktureller Überblick xiii
Teil 1 - Vom kritischen Realismus in der Epistemologie zur plu-
ralistischen theologie der religionen 1
I. Die Religiosität der religiösen Interpretation der Religio¬
nen. Realismus kontra Naturalismus: John Hicks Epistemo¬
logie 4
1.1 Die systematische Mehrdeutigkeit der Welt 4
1.1.1 Gottesbeweise als Beweise des religiösen Charakters der Welt? 5
1.1.2 Beweise des naturalistischen Charakters der Welt? 11
1.1.3 Theologie ohne Beweise: Die systematische Mehrdeutigkeit der Welt 13
1.2 Theodizee, oder: Erweist das Leid die Irrationalität des Glaubens? 15
1.2.1 Der augustinische Typ der Theodizee 16
1.2.2 Der irenäische Typ der Theodizee 22
1.2.3 Eine Theodizee fiir die heutige Zeit: John Hicks Entwurf einer Theodizee 25
1.3 Glaube als interpretatives Element der religiösen Erfahrung 32
1.3.1 Traditionelle epistemologische Entwürfe 33
1.3.2 Bedeutung und Interpretation auf der naturalen, moralischen und religiö¬
sen Ebene menschlicher Erfahrung 37
1.3.3 Interpretation und kognitive Freiheit 41
1.4 Analytische Religionskritik - Kognitiv-faktischer Charakter religiöser Sprache
und eschatologische Verifikation 46
1.5 Zusammenfassung: John Hicks kritischer Realismus in der Epistemologie 53
Exkurs: Anmerkungen zur lebensgeschichtlichen Verankerung
der Arbeiten John Hicks 56
II. Die Religiosität der religiösen Interpretation der RELIGIO¬
NEN IN IHRER PLURALITÄT: PLURALISTISCHE RELIGIONSTHEOLOGIE -
globale Theologie - Religionsphilosophie 61
2.1 Die 'kopernikanische Revolution' der Theologie: Erste Schritte auf dem Weg zu
einer pluralistischen Theologie der Religionen 64
2.2 Death and Eternal Life (1976): Eine globale Theologie des Todes als erste An¬
wendung der kopernikanischen Wende in der Theologie 69
2.2.1 Einordnung in die Entwicklung der Gedanken Hicks 70
2.2.2 Methodologie: Die Interkulturalität und Interreligiosität einer globalen
Theologie des Todes 71
2.2.3 Inhaltlich-struktureller Überblick zu Death and Eternal Life 74
2.2.4 Was ist der Mensch? 74
-VII-
Inhaltsverzeichnis
2.2.5 Humanistische versus religiöse Interpretation des Todes 76
2.2.6 Eine globale Theorie des Präeschatons 78
2.2.7 Eschatologische Vorstellungen der verschiedenen Religionen 81
2.2.8 Eine globale Eschatologie 84
2.3 Warum eine globale und religiöse Interpretation der Religionen? Methodologi¬
sches 86
2.4 Die Religionen als Wege der Transformation des Menschen hin zu einer unend¬
lich besseren Wirklichkeit - Phänomenologie 90
2.4.1 Der soteriologische Charakter nachaxialer Religionen als Wege zur Erlö¬
sung/Befreiung durch Umwandlung von Selbstzentriertheit zur Wirk-
LlCHKEiTSzentriertheit 92
2.4.2 Der kosmische Optimismus nachaxialer Religionen 96
2.5 Der Zusammenhang zwischen Epistemologie und religiöser Interpretation der
Religionen: das Recht, den eigenen Erfahrungen zu trauen 97
2.6 Die pluralistische Hypothese 102
2.6.1 Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen an sich und dem Wirk¬
lichen, wie es in menschlicher Erfahrung wahrgenommen wird 103
2.6.2 Die personae und impersonae des WIRKLICHEN 111
2.6.3 Die soteriologische Effektivität als Kriterium für die Angemessenheit der
Religionen 118
2.6.4 Mythos als Form religiöser Rede über das Wirkliche und Buddhas
avyäkata-Letae 126
2.6.5 Pluralistische Hypothese und der 'circle of faith', oder: Wie kann man
wissen, dass die Erleuchtung Buddhas zur Erlösung fuhrt? 130
2.6.6 Widersprüchliche Wahrheitsansprüche auf der historischen und transhi¬
storischen Ebene 135
2.6.7 Die Vorteile einer religiösen Interpretation der Religionen 139
2.7 Exklusivismus - Inklusivismus - Pluralismus. Von der Notwendigkeit einer plu-
ralistischen Theologie der Religionen 141
III. John Hicks Christologie und die pluralistische Interpreta¬
tion der Religionen 150
3.1 Christologische Positionen Hicks vor der kopernikanischen Wende 152
3.2 Christologie aus pluralistischer Sicht: The Metaphor of GodIncarnate (1993) 158
3.2.1 Biblische Grundlagen und theologiegeschichtliche Entwicklung der Inkar¬
nationslehre 161
3.2.2 Der metaphorische Charakter der Inkarnationsaussagen 167
IV. Sachlogischer Zusammenhang der theologischen Ent¬
wicklung Hicks 174
4.1 Der Ausgangspunkt: Das Glaubensverständnis 174
4.2 Infragestellung der Rationalität des Glaubens durch den logischen Positivismus
und eine nichtkognitive Interpretation religiöser Rede 182
- viii -
Inhaltsverzeichnis
4.3 Infragestellung der Rationalität des Glaubens durch das Theodizee-Problem 185
4.4 Infragestellung der Rationalität des Glaubens durch die Pluralität der Religionen
und religiösen Erfahrungen 190
Teil 2- Diskussion 202
V. Die Diskussion um Hicks pluralistische Religionstheologie 203
5.1 Das Wirkliche an sich, seine Beschreibung und Stellung innerhalb der pluralisti-
schen Hypothese 207
5.1.1 Hicks Postulat eines Wirklichen an sich sei selbst widersprüchlich 207
5.1.1.1 Aporetisch 208
5.1.1.2 Inkohärent, da von Hick selbst nicht konsequent durchgehalten 213
5.1.2 Hicks Postulat eines Wirklichen an sich sei als eine religiöse Position
inakzeptabel, da ununterscheidbar von Agnostizismus, Atheismus und
Naturalismus 215
5.1.3 Hicks Postulat eines Wirklichen an sich sei als eine christlich-theologi¬
sche Position inakzeptabel 220
5.1.3.1 Hicks Beschreibung des WIRKLICHEN an sich gehe weit über das christ¬
liche Konzept der Unendlichkeit Gottes und der analogen Rede als Mög¬
lichkeit des menschlichen Sprechens über Gott hinaus und führe zum
Agnostizismus oder Atheismus 221
5.1.3.2 Hicks Beschreibung des Wirklichen an sich werde der Offenbarung
Gottes in Jesus Christus nicht gerecht 225
5.1.4 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 228
5.2 Die Beziehung des Wirklichen an sich (Noumenon) zu seinen personae und
impersonae (Phaenomena) 237
5.2.1 Authentizität und reale Existenz der personae/impersonae im Gegensatz
zur Projektion/Illusion seien aufgrund der zu geringen Kontinuität zum
Wirklichen an sich nicht begründbar 238
5.2.2 Der Mensch könne die entscheidende religiöse Wirklichkeit nicht errei¬
chen - ebenso könne sie sich den Menschen nicht erfahrbar machen 245
5.2.3 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 247
5.3 Die Frage nach Hicks Wahrheitsbegriff 255
5.3.1 Ausfall der Wahrheitsfrage bei Hick aufgrund der Aufgabe des Wider¬
spruchsprinzips führe zum Subjektivismus 257
5.3.1.1 Eine Position, die sich nicht selbst für richtiger als alle anderen halte, sei
selbstwidersprüchlich 257
5.3.1.2 Der Unterschied zwischen rationaler Rechtfertigung eines Glaubens und
der Wahrheit des Geglaubten werde nicht ausreichend berücksichtigt 264
5.3.1.3 Wahrheitsansprüche der Religionen unterschieden sich derart fundamen¬
tal voneinander, dass sie nicht alle wahr sein könnten 267
5.3.1.4 Durch den Ausfall der Wahrheitsfrage würden die - anderen - Religionen
ihrer Bedeutsamkeit beraubt 270
5.3.2 Ein mythologisches, noch dazu pragmatisch begründetes Wahrheitsver¬
ständnis, das trotzdem kognitiv begründet sein wolle, sei nicht konsistent 274
-IX-
Inhaltsverzeichnis
5.3.3 Ohne kognitiven Wahrheitsanspruch lasse sich Realismus nicht begründen 279
5.3.4 Unterschiede in der Behandlung des Naturalismus und der anderen Reli¬
gionen bezüglich der Wahrheitsfrage bei Hick 283
5.3.5 Beziehung von Wahrheits- und Heilsfrage 286
5.3.6 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 289
5.4 Wissenschaftstheoretische Anfragen 297
5.4.1 Hick urteile über die Religionen aus einer den Menschen unmöglichen
Vogelperspektive heraus 297
5.4.1.1 Die pluralistische Theologie sei überhaupt nicht konsequent pluralistisch 300
5.4.2 Der Glaube könne keinen hypothetischen Charakter haben 305
5.4.3 Die Pluralistische Religionstheologie Hicks sei wissenschaftstheoretisch
nicht als theologische Position zu erkennen 307
5.4.4 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 311
5.5 Kriteriologische Anfragen 320
5.5.1 Pragmatismus in Verbindung mit transzendentalem Agnostizismus sei
selbstwidersprüchlich: Hicks Kriteriologie sei innerhalb seines Systems
nicht anwendbar 321
5.5.2 Soteria als Abstraktion aus den unterschiedlichen Vorstellungen der ein¬
zelnen Religionen: Hicks Kriteriologie sei zu unspezifisch 324
5.5.3 Hick schließe unerlaubterweise aus ähnlichen Vorgängen auf ein gemein¬
sames Ziel: Hicks Kriteriologie sei ungenügend begründet 328
5.5.4 Die Anwendung der Kriteriologie durch Hick führe zu von seiner Theorie
gewünschten, aus den Fakten aber kaum ableitbaren Ergebnissen 330
5.5.5 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 332
5.6 Christologie: Die Frage nach der Bedeutung Christi in Hicks Entwurf 338
5.6.1 Hicks Erkenntnistheorie bestimme und begrenze den Umfang des christo-
logisch Denkbaren 339
5.6.2 Hick reduziere die Bedeutung Jesu auf sein historisch erfassbares
Selbstverständnis 341
5.6.3 Die christologischen Ansichten Hicks würden der Bedeutung Jesu Christi
nicht ausreichend gerecht 344
5.6.4 Die Offenbarung Gottes und der Zugang zu ihm wären ohne die Gött¬
lichkeit Jesu ungesichert 353
5.6.5 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 357
5.7 Anfragen zur Bedeutung der pluralistischen Hypothese für den interreligiösen
Dialog 367
5.7.1 Die pluralistische Theologie ermögliche keinen interreligiösen Dialog,
sondern behindere ihn sogar . 368
5.7.1.1 . da sie ihre eigene Kontextgebundenheit übersehe 368
5.7.1.2 . da sie das Ergebnis des Dialogs schon vorwegnehme 370
5.7.2 Ein interreligiöser Dialog lohne sich nicht mehr, wenn die Religionen, um
pluralismusfähig zu werden, vor Diatogbeginn ihr jeweiliges Spezifikum
aufgeben müssten 371
- x-
Inhaltsverzeichnis
5.7.3 Vom Inklusivismus aus lasse sich Dialog besser fuhren als vom Pluralis¬
mus aus 373
5.7.4 Dialog dürfe Mission nicht ersetzen 379
5.7.5 Argumente für die hicksche Position aus pluralistischer Sicht 383
5.8 Anfragen zur Konsistenz der Entwicklung der theologischen Ansichten Hicks 389
5.8.1 Hicks pluralistische Religionstheologie stehe im Widerspruch zu seiner
Epistemologie 389
5.8.2 Die Entwicklung der theologischen Ansichten Hicks geschehe organisch 395
5.8.2.1 Twiss' Analyse der Entwicklung des hickschen Argumentationsganges 400
5.9 Zusammenfassender Überblick über die Hicks Position vorgeworfenen Einsei¬
tigkeiten und Verirrungen und die 'Unnötigkeit' dieser Position 408
5.9.1 Die Einseitigkeiten und Verirrungen der hickschen Position: Eine Zu¬
sammenfassung 409
5.9.2 Die Unnötigkeit der Ablösung des Inklusivismus durch den Pluralismus -
auch angesichts dessen, was Hick wolle 411
Teil 3- Rezeption 416
VI. Religionstheologie auf der Schwelle zwischen Inklusivis¬
mus und Pluralismus. Hick im Vergleich mit zwei neueren
religionstheologischen arbeiten jacques dupuis' und
Roger Haights 417
6.1 Dupuis und Hick 421
6.1.1 Jacques Dupuis: Toward a Christian Theology of Religious Pluralism
(1997) 421
6.1.1.1 Die aktuelle religionstheologische Diskussionslage - Unzulänglichkeit
der pluralistischen Position 422
6.1.1.2Christologie 424
6.1.1.3 Einheit der Heilsgeschichte in historisch unterschiedlichen Realisations¬
formen 426
6.1.1.4 Gottes Offenbarung in der Vielfalt der Religionen 428
6.1.1.5 Die Gottes- und Transzendenzvorstellungen der Religionen 430
6.1.1.6 Christologie und die Pluralität der Religionen 432
6.1.1.7 Die Religionen als Heilswege - Der Wert der Vielfalt der Religionen 434
6.1.1.8 Die Religionen gemeinsam auf dem Weg zum Reich Gottes - Mission
und interreligiöser Dialog 437
6.1.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dupuis und Hick 439
6.1.2.1 Gemeinsamkeiten 439
6.1.2.2 Unterschiede 442
6.2 Haight und Hick 446
6.2.1 Roger Haight: Jesus. Symbol of God (1999) 446
6.2.1.1 Methodologie 446
6.2.1.2 Symbolverständnis 449
6.2.1.3 Biblische Christologien und ihre Weiterentwicklung 452
6.2.1.4 Religionstheologie 455
-XI-
Inhaltsverzeichnis
6.2.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Haight und Hick 463
6.3 Rückblick und Ausblick 466
6.3.1 Eine religiöse Interpretation der Religionen. Nochmals die Standortfrage:
Hick als Apologet 479
Literaturverzeichnis 485
Personenregister 504
- xii- |
any_adam_object | 1 |
author | Heller, Christian 1971- |
author_GND | (DE-588)113108796 |
author_facet | Heller, Christian 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Heller, Christian 1971- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014003447 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BL43 |
callnumber-raw | BL43.H53 |
callnumber-search | BL43.H53 |
callnumber-sort | BL 243 H53 |
callnumber-subject | BL - Religions, Mythology, Rationalism |
classification_rvk | BE 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)50129675 (DE-599)BVBBV014003447 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014003447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020417</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011106s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962977586</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825855287</subfield><subfield code="9">3-8258-5528-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50129675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014003447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BL43.H53</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)10479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Christian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113108796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen</subfield><subfield code="b">Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption</subfield><subfield code="c">Christian Heller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 507 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Religion, Geschichte, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hick, John <1922-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hick, John</subfield><subfield code="d">1922-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)119231344</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dupuis, Jacques</subfield><subfield code="d">1923-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)119482932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Haight, Roger</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123485738</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Godsdiensten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pluralisme (algemeen)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121584-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hick, John</subfield><subfield code="d">1922-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)119231344</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121584-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hick, John</subfield><subfield code="d">1922-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)119231344</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121584-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dupuis, Jacques</subfield><subfield code="d">1923-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)119482932</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haight, Roger</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123485738</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religion, Geschichte, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010308817</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586810</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014003447 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T11:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3825855287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009586810 |
oclc_num | 50129675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M468 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M468 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | XVII, 507 S. 23 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Religion, Geschichte, Gesellschaft |
series2 | Religion, Geschichte, Gesellschaft |
spelling | Heller, Christian 1971- Verfasser (DE-588)113108796 aut John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption Christian Heller Münster Lit 2001 XVII, 507 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Religion, Geschichte, Gesellschaft 28 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 Hick, John <1922-> Hick, John 1922-2012 (DE-588)119231344 gnd rswk-swf Dupuis, Jacques 1923-2004 (DE-588)119482932 gnd rswk-swf Haight, Roger 1936- (DE-588)123485738 gnd rswk-swf Godsdiensten gtt Pluralisme (algemeen) gtt Philosophie Religion Religion Philosophy Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd rswk-swf Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hick, John 1922-2012 (DE-588)119231344 p Religionstheologie (DE-588)4121584-9 s Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 s DE-604 Rezeption (DE-588)4049716-1 s Dupuis, Jacques 1923-2004 (DE-588)119482932 p Haight, Roger 1936- (DE-588)123485738 p Religion, Geschichte, Gesellschaft 28 (DE-604)BV010308817 28 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heller, Christian 1971- John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption Religion, Geschichte, Gesellschaft Hick, John <1922-> Hick, John 1922-2012 (DE-588)119231344 gnd Dupuis, Jacques 1923-2004 (DE-588)119482932 gnd Haight, Roger 1936- (DE-588)123485738 gnd Godsdiensten gtt Pluralisme (algemeen) gtt Philosophie Religion Religion Philosophy Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)119231344 (DE-588)119482932 (DE-588)123485738 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4121584-9 (DE-588)4296178-6 (DE-588)4113937-9 |
title | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption |
title_auth | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption |
title_exact_search | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption |
title_full | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption Christian Heller |
title_fullStr | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption Christian Heller |
title_full_unstemmed | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption Christian Heller |
title_short | John Hicks Projekt einer religiösen Interpretation der Religionen |
title_sort | john hicks projekt einer religiosen interpretation der religionen darstellung und analyse diskussion rezeption |
title_sub | Darstellung und Analyse - Diskussion - Rezeption |
topic | Hick, John <1922-> Hick, John 1922-2012 (DE-588)119231344 gnd Dupuis, Jacques 1923-2004 (DE-588)119482932 gnd Haight, Roger 1936- (DE-588)123485738 gnd Godsdiensten gtt Pluralisme (algemeen) gtt Philosophie Religion Religion Philosophy Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd |
topic_facet | Hick, John <1922-> Hick, John 1922-2012 Dupuis, Jacques 1923-2004 Haight, Roger 1936- Godsdiensten Pluralisme (algemeen) Philosophie Religion Religion Philosophy Rezeption Religionstheologie Religiöser Pluralismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009586810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010308817 |
work_keys_str_mv | AT hellerchristian johnhicksprojekteinerreligioseninterpretationderreligionendarstellungundanalysediskussionrezeption |