Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Institut für Landeskunde und Regionalforschung
2001
|
Schriftenreihe: | Südwestdeutsche Schriften
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 296 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3923750838 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014000971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090205 | ||
007 | t | ||
008 | 011109s2001 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963161857 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923750838 |9 3-923750-83-8 | ||
035 | |a (OCoLC)49554247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014000971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a RA865.5 | |
084 | |a QQ 910 |0 (DE-625)142005: |2 rvk | ||
084 | |a RE 15783 |0 (DE-625)142265:12857 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schürle, Steffen C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs |c Steffen C. Schürle |
264 | 1 | |a Mannheim |b Institut für Landeskunde und Regionalforschung |c 2001 | |
300 | |a XXI, 296 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Südwestdeutsche Schriften |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Health resorts |z Germany |z Baden-Württemberg |x History | |
650 | 4 | |a Hydrotherapy |z Germany |z Baden-Württemberg |x History | |
650 | 4 | |a Mineral waters |z Germany |z Baden-Württemberg |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Heilbad |0 (DE-588)4024021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kur |0 (DE-588)4033776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heilbad |0 (DE-588)4024021-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kur |0 (DE-588)4033776-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Heilbad |0 (DE-588)4024021-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Südwestdeutsche Schriften |v 29 |w (DE-604)BV000014232 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009584729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009584729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128855779180544 |
---|---|
adam_text | STEFFEN C. SCHUERLE DIE KUR ALS TOURISTISCHE ERSCHEINUNGSFORM UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER MINERALHEILBAEDER BADEN-WUERTTEMBERGS
STAND- ORT:. SKJ INSTITUT FUER LANDESKUNDE UND REGIONALFORSCHUNG DER
UNIVERSITAET MANNHEIM 2001 INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XII TABELLENVERZEICHNIS XV ANHANGSVERZEICHNIS XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG 1 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 3 1.3 BISHERIGE ANSAETZE
TOURISMUSWISSENSCHAFTLICHER BESCHAEFTIGUNG MIT DEM PHAENOMEN*KURVERKEHR 5
1.4 ANMERKUNGEN ZUR METHODIK UND HERKUNFT DER STATISTISCHEN DATEN 9
1.4.1 PROBLEME DER DATENBESCHAFRUNG AUS DER PRIMAERSTATISTIK 9 1.4.2
METHODISCHE KONZEPTION DER KURGASTBEFRAGUNG ,3ADEN-WUERTTEMBERG 1998 13
1.4.3 DURCHFUEHRUNG DER KURGASTBEFRAGUNG *BADEN- WUERTTEMBERG 1998 16 2
KURVERKEHR ALS SONDERFORM DES FREMDENVERKEHRS- VERHALTENS - VERSUCH
EINER TERMINOLOGISCHEN UND INHALTLICHEN ANNAEHERUNG 21 2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG 21 2.1.1 ,,KUR - MEDIZINISCHES PRODUKT MIT
TOURISTISCHER TEILKOMPONENTE 21 2.1.2 *KURORT - VERORTETE RAUM- UND
STANDORTDIMENSION DER KUR 23 2.1.3 *KURVERKEHR - FREMDENVERKEHRSART MIT
MEDIZINISCHER DIMENSION 26 2.2 KURARTEN - DIE VERSCHIEDENEN
AUSPRAEGUNGSFORMEN VON KURVERKEHR 27 VI 2.2.1 STATIONAERE UND AMBULANTE
KURFORMEN 2.2.2 SOZIALE UND PRIVATE KURFORMEN 2.2.3 EXKURS: KURURLAUB -
*KUR ODER *URLAUB ? 3 GESELLSCHAFTLICHE RAHMEN- UND
ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN VON KURVERKEHR 3.1 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG
3.1.1 POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DAS NACHFRAGEVERHALTEN NACH
KUROERTLICHEN LEISTUNGEN 3.1.2 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG ALS CHANCE FUER
DIE DEUTSCHEN KURORTE ? 3.2 GESUNDHEITSPOLITIK UND SOZIALGESETZGEBUNG
3.2.1 DIE BESONDERE ABHAENGIGKEIT DER KURORTE VON DER GESUNDHEITS- UND
SOZIALPOLITIK 3.2.2 WIRKUNGSMECHANISMEN DER EINFLUSSVARIABLEN
*GESUNDHEITS- UND SOZIALGESETZGEBUNG AUF DIE KURNACHFRAGE 3.2.2.1
DIREKTE UND INDIREKTE NACHFRAGEDAEMPFUNG BEIM KURGAST 3.2.2.2
NACHFRAGEDAEMPFUNG BEIM VERORDNENDEN ARZT UND SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
3.3 KONJUNKTURELLE ENTWICKLUNG 3.3.1 EINWIRKUNGEN AUF DAS
ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN POTENTIELLER KURGAESTE 3.3.2 VERAENDERUNGEN VON
HANDLUNGSMUSTERN DER AKTEURE IM ANTRAGS- UND GENEHMIGUNGSVERFAHREN VON
SOZIALKUREN 3.3.3 UNTERSCHIEDE IN DEN AUSWIRKUNGEN DER KONJUNKTURELLEN
EINFLUSSVARIABLEN NACH KURARTEN 3.4 GESELLSCHAFTLICHER WERTEWANDEL 3.4.1
TOURISTISCH BEDEUTSAME TRENDS IM GESELLSCHAFTLICHEN NORMEN- UND
WERTEWANDEL 3.4.2 WERTEWANDEL ALS CHANCE FUER DIE KUR ? VII 3.5
ENTWICKLUNG DER KONKURRENZSITUATION IN DER EU 53 3.5.1 PRAEFERENZMUSTER
UND MOTIVSTRUKTUREN VON DEUTSCHEN KURGAESTEN ZUM THEMA *AUSLANDSKUREN 55
3.5.2 KUREN DER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER IM AUSLAND ? - AUSWIRKUNGEN
DES HARMONISIERUNGSDRUCKES DES EUROPAEISCHEN EINIGUNGSPROZESSES AUF DIE
DEUTSCHE SOZIALKUR 57 4 EINFUEHRUNG IN DEN UNTERSUCHUNGSRAUM - DIE KUR-
UND HEILBAEDERLANDSCHAFT BADEN-WUERTTEMBERG 61 4.1 GRUNDLAGEN DES
KURVERKEHRS IN BADEN-WUERTTEMBERG 61 4.1.1 HYDROGEOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN 64 4.1.2 BIOKLIMATISCHE GUNSTLAGE 68 4.1.3 ABGELEITETE
HEILANZEIGEN 70 4.2 DIE NEUERE ENTWICKLUNG DES KURVERKEHRS IN BADEN-
WUERTTEMBERG ZWISCHEN 1988 UND 1997 (KENNZIFFERN IM UEBERBLICK) 72 4.2.1
GAESTEANKUENFTE 74 4.2.2 GAESTEUEBERNACHTUNGEN 77 4.2.3 AUFENTHALTSDAUER 79
4.2.4 ANGEBOTENE BETTENKAPAZITAET 80 5 ENTWICKLUNGSLINIEN DES
NEUZEITLICHEN KURVERKEHRS - VERSUCH EINER CHRONOLOGIE DER GESCHICHTE DES
GESUNDHEITSORIENTIERTEN REISEVERHALTENS UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER KURORTE IN SUEDWESTDEUTSCHLAND 83 5.1 FEUDALE
BADEREISE I: WIEDERBEGRUENDUNG DES KURVERKEHRS IN ANTIKER TRADITION (UM
1700 BIS ETWA 1789) 83 5.1.1 IDEENGESCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
WIEDERBEGRUENDUNG DES NEUZEITLICHEN KURVERKEHRS 84 5.1.2 VERBESSERUNG DER
REISEINFRASTRUKTUR UND KOMMUNIKATION IM 18. JAHRHUNDERT 85 5.1.3
VORHERRSCHENDE THERAPEUTISCHE MOTIVSTRUKTUR DER BADEREISENDEN 87 VIII
5.1.4 SOZIO-OEKONOMISCHE STRUKTUR DER BADEREISENDEN IM 18. JAHRHUNDERT
5.1.5 STRUKTURMERKMALE DER ABSOLUTISTISCHEN HEILBAEDERLANDSCHAFTEN 5.1.6
MOTIVE DER LANDESHERRLICHEN GRUENDUNGSINITIATIVE ZUM AUFBAU DER
ABSOLUTISTISCHEN HEILBAEDERLANDSCHAFTEN 5.2 FEUDALE BADEREISE II:
UEBERGANG VON DER KUR ZUR BADE- UND VERGNUEGUNGSREISE (NACH 1789 BIS ETWA
1830) 5.2.1 MOTIVSTRUKTUREN EINER BADEREISE IM BEGINNENDEN 19.
JAHRHUNDERT 5.2.2 ASPEKTE DER SOZIO-OEKONOMISCHEN STRUKTUR DER BADEGAESTE
5.2.3 STRUKTURMERKMALE DER SUEDWESTDEUTSCHEN HEILBAEDERLANDSCHAFT UM 1800
5.3 BADEREISE IN DER FRUEHINDUSTRIELLEN GESELLSCHAFT: MODISCH- LUXURIOESE
VERGNUEGUNGSREISE EINER ERWEITERTEN OBERSCHICHT (NACH 1830-1872) 5.3.1
AUSWIRKUNGEN DER INDUSTRIALISIERUNG AUF DIE STRUKTUR DES BADEREISENDEN
PUBLIKUMS 5.3.2 VORHERRSCHENDE MOTIVSTRUKTUR DER BADEREISENDEN 5.3.3
CHANCE DER NACHFRAGEVERBREITERUNG DURCH VERBESSERTE VERKEHRSERSCHLIESSUNG
DER KURORTE 5.3.4 ENTWICKLUNGSDYNAMIK UND ERFOLGSFAKTOREN VON KURORTEN
IM 19. JAHRHUNDERT 5.4 BUERGERLICHE BADEREISE: DIE KUR ALS MASSENPHAENOMEN
EINER BUERGERLICHEN ELITE (1873-1918) 5.4.1 FORTSCHRITTE DER
KURMITTELTHERAPIE ALS NACHFRAGEWIRKSAMER ATTRAKTIVITAETSFAKTOR 5.4.2
ENTWICKLUNGSLINIEN DER HEILBAEDER UND KURORTE IM WILHELMINISCHEN
DEUTSCHLAND 5.5 BUERGERLICH-SOZIALE BADEKUR I: BEGINNENDER UEBERGANG VON
DER BADEKUR EINER ERWEITERTEN GESELLSCHAFTLICHEN ELITE HIN ZUR
DEMOKRATISIERTEN SOZIALKUR (1918-1933) IX 5.5.1 GRUNDZUEGE DER
ENTWICKLUNG EINES *SOZIALEN KURWESENS 111 5.5.2 BEGINNENDE
RAUMWIRKSAMKEIT DER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER IM KURORT 114 5.5.3 ERSTE
AUSWIRKUNGEN DER SOZIALKUR AUF DIE STRUKTUR DER KURGAESTE 116 5.5.4
ENTWICKLUNGSLINIEN DER HEILBAEDERLANDSCHAFT IN DER WEIMARER REPUBLIK
117 5.6 NATIONALSOZIALISTISCHE BADEKUR: TOTALITAERE ANSAETZE EINER
ALLGEMEINEN VOLKSKUR (1933-1945) 119 5.6.1 VERAENDERUNGEN DER
NACHFRAGESTRUKTUR DURCH RASSISTISCHE BESCHRAENKUNGEN BEIM KURZUGANG 120
5.6.2 PROPAGANDISTISCHE *INWERTSETZUNG DER KURORTE 122 5.7 EXKURS:
SOZIALISTISCHER KURVERKEHR: ASPEKTE DES HEILBAEDER- UND KURWESENS IN DER
DDR (1949-1990) 123 5.7.1 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELSETZUNG DES
KURWESENS IN DER DDR 124 5.7.2 STRUKTUR UND AUFBAU DES KURWESENS IN DER
DDR 126 5.7.3 ANMERKUNGEN ZUR BESUCHERSTRUKTUR VON KURORTEN 126 5.8
BUERGERLICH-SOZIALE BADEKUR II: WIEDERAUFBAU UND RENAISSANCE DER
BUERGERLICHEN BADEKUR (1945-1957) 128 5.8.1 KURVERKEHR IN DEN GRUENDUNGSJ
AHREN DER BUNDESREPUBLIK - ZEITGEISTBEDINGTE RENAISSANCE DER DOMINANZ
EINER BUERGERLICHEN BADEREISE 128 5.8.2 ASPEKTE DER ENTWICKLUNG DER
BADEN- WUERTTEMBERGISCHEN HEILBAEDERLANDSCHAFT IN DEN FRUEHEN
WIRTSCHAFTSWUNDERJAHREN 129 5.9 SOZIALKUR I: DIE KUR ALS UMFASSENDER
GESETZLICHER VERSORGUNGSANSPRUCH (1957-1982) 131 5.9.1 SOZIALPOLITIK UND
WIRTSCHAFTSWUNDER ALS ANHALTENDE BOOMFAKTOREN 131 5.9.2 GRUNDZUEGE DER
ENTWICKLUNG DER BESUCHERSTRUKTUR IN DEN BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN
HEILBAEDERN UND KURORTEN SEIT 1957 133 X 5.9.3 GRUNDLEGENDE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER HEILBAEDER UND KURORTE BIS IN DIE 80ER JAHRE
5.10 SOZIALKUR II: EINSCHRAENKUNG DES LEISTUNGSUMFANGES UND KURORTKRISEN
(NACH 1982) 6 DIE STANDORTDIMENSION DER MINERALHEILBAEDER BADEN-
WUERTTEMBERGS: VERSUCH DER INNEREN DIFFERENZIERUNG UND KLASSIFIZIERUNG
VON KURORTEN 6.1 ALLGEMEINE STRUKTURMERKMALE VON KURORTEN (MERKMALSEBENE
I) 6.1.1 LAGE IM RAUM 6.1.2 ZENTRALOERTLICHE BEDEUTUNG 6.2
AUSPRAEGUNGSFORMEN DES KUROERTLICHEN ANGEBOTSSPEKTRUMS (MERKMALSEBENE II)
6.2.1 HAUPTINDIKATIONEN ALS AUSDRUCK DER VERORTETEN KURMEDIZINISCHEN
ANGEBOTSSTRUKTUR 6.2.2 KURTRADITION ALS INDIKATOR FUER DEN LOKAL
VORHERRSCHENDEN ANGEBOTS- UND KURORTCHARAKTER 6.2.3 STRUKTURELEMENTE DES
BEHERBERGUNGSANGEBOTES 6.3 ASPEKTE DER NACHFRAGESTRUKTUR UND
KRISENRESISTENZ (MERKMALSEBENE III) 6.3.1 GROESSENSTRUKTUR DER
KURNACHFRAGE 6.3.2 ZUSAMMENSETZUNG DER KURNACHFRAGE NACH KURARTEN 6.3.3
KRISENRESISTENZ UND INNOVATIONSBEREITSCHAFT VON KURORTEN 6.4
KURVERKEHRSINTENSITAET ALS AUSDRUCK DES OEKONOMISCHEN UND SOZIALEN
STELLENWERTES DES KURVERKEHRS FUER EINE GEMEINDE MIT KURFUNKTION
(MERKMALSEBENE IV) 6.4.1 METHODISCHE ANMERKUNGEN ZUR KENNZIFFER
*KURVERKEHRSINTENSITAET 6.4.2 KURVERKEHRSINTENSITAET DER MINERALHEILBAEDER
BADEN- WUERTTEMBERGS XI 6.5 ZUSAMMENFUEHRENDE KLASSIFIZIERUNG UND
STANDORTTYPOLOGIE DER MINERALHEILBAEDER BADEN-WUERTTEMBERGS 188 7 DIE
NACHFRAGEDIMENSION DER MINERALHEILBAEDER BADEN- WUERTTEMBERGS: ERGEBNISSE
UND ANALYSEN DER KURGASTBEFRAGUNG BADEN-WUERTTEMBERG 1998 195 7.1
MERKMALE DER SOZIO-OEKONOMISCHEN UND GENERATIVEN STRUKTUR - VON KURGAESTEN
IN DEN BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN MINERALHEILBAEDERN 195 7.1.1
ALTERSSTRUKTUR 196 7.1.2 EINKOMMENSSTRUKTUR 202 7.1.3 GRUPPENSTRUKTUR
206 7.1.4 HERKUNFT DER GAESTE 210 7.2 ASPEKTE DES REISEVERHALTENS VON
KURGAESTEN UND STRUKTURELLE ZUSAMMENSETZUNG DER KURNACHFRAGE 214 7.2.1
ART DES KURAUFENTHALTES (NACH KURARTEN) 214 7.2.2 AUFENTHALTSDAUER 217
7.2.3 KURERFAHRUNG 222 7.2.4 ZIELGEBIETSTREUE 224 7.2.5
WIEDERHOLUNGSABSICHT 228 7.2.6 INFORMATIONS- UND ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN
229 7.2.7 WAHL DER UNTERKUNFT 232 7.2.7.1 BEHERBERGUNGSPRAEFERENZEN DER
KURGAESTE 233 7.2.7.2 DIE BEHERBERGUNGSBETRIEBE IM URTEIL DER GAESTE 236
7.3 ATTRAKTIVITAETSFAKTOREN DER UNTERSUCHTEN MINERALHEILBAEDER UND DES
BAEDERLANDES BADEN-WUERTTEMBERG IM URTEIL DER KURGAESTE 238 7.3.1 MERKMALE
DER KUROERTLICHEN ANGEBOTSSTRUKTUR 238 7.3.2 GESAMTBEURTEILUNG DES
AUFENTHALTES 243 7.3.3 BESONDERE ATTRAKTIVITAETSFAKTOREN DER BADEN-
WUERTTEMBERGISCHEN HEILBAEDERLANDSCHAFT 244 8 RESUEMEE UND AUSBLICK:
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DES KURVERKEHRS 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Schürle, Steffen C. |
author_facet | Schürle, Steffen C. |
author_role | aut |
author_sort | Schürle, Steffen C. |
author_variant | s c s sc scs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014000971 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RA865 |
callnumber-raw | RA865.5 |
callnumber-search | RA865.5 |
callnumber-sort | RA 3865.5 |
callnumber-subject | RA - Public Medicine |
classification_rvk | QQ 910 RE 15783 |
ctrlnum | (OCoLC)49554247 (DE-599)BVBBV014000971 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014000971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011109s2001 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963161857</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923750838</subfield><subfield code="9">3-923750-83-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49554247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014000971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RA865.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)142005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RE 15783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142265:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürle, Steffen C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs</subfield><subfield code="c">Steffen C. Schürle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Institut für Landeskunde und Regionalforschung</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 296 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Südwestdeutsche Schriften</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health resorts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydrotherapy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mineral waters</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilbad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heilbad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heilbad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Südwestdeutsche Schriften</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014232</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009584729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009584729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Deutschland Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV014000971 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3923750838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009584729 |
oclc_num | 49554247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-824 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-824 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXI, 296 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Institut für Landeskunde und Regionalforschung |
record_format | marc |
series | Südwestdeutsche Schriften |
series2 | Südwestdeutsche Schriften |
spelling | Schürle, Steffen C. Verfasser aut Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs Steffen C. Schürle Mannheim Institut für Landeskunde und Regionalforschung 2001 XXI, 296 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Südwestdeutsche Schriften 29 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 Geschichte Health resorts Germany Baden-Württemberg History Hydrotherapy Germany Baden-Württemberg History Mineral waters Germany Baden-Württemberg History Heilbad (DE-588)4024021-6 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Kur (DE-588)4033776-5 gnd rswk-swf Deutschland Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Heilbad (DE-588)4024021-6 s Kur (DE-588)4033776-5 s DE-604 Tourismus (DE-588)4018406-7 s Südwestdeutsche Schriften 29 (DE-604)BV000014232 29 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009584729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schürle, Steffen C. Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs Südwestdeutsche Schriften Geschichte Health resorts Germany Baden-Württemberg History Hydrotherapy Germany Baden-Württemberg History Mineral waters Germany Baden-Württemberg History Heilbad (DE-588)4024021-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Kur (DE-588)4033776-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024021-6 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4033776-5 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs |
title_auth | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs |
title_exact_search | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs |
title_full | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs Steffen C. Schürle |
title_fullStr | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs Steffen C. Schürle |
title_full_unstemmed | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs Steffen C. Schürle |
title_short | Die Kur als touristische Erscheinungsform unter besonderer Berücksichtigung der Mineralheilbäder Baden-Württembergs |
title_sort | die kur als touristische erscheinungsform unter besonderer berucksichtigung der mineralheilbader baden wurttembergs |
topic | Geschichte Health resorts Germany Baden-Württemberg History Hydrotherapy Germany Baden-Württemberg History Mineral waters Germany Baden-Württemberg History Heilbad (DE-588)4024021-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Kur (DE-588)4033776-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Health resorts Germany Baden-Württemberg History Hydrotherapy Germany Baden-Württemberg History Mineral waters Germany Baden-Württemberg History Heilbad Tourismus Kur Deutschland Baden-Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009584729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000014232 |
work_keys_str_mv | AT schurlesteffenc diekuralstouristischeerscheinungsformunterbesondererberucksichtigungdermineralheilbaderbadenwurttembergs |