Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, IRP-HSG ; 3 St. Gallen, Univ., Diss., 2001. - Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ; 3 |
Beschreibung: | XXVIII, 166 S. |
ISBN: | 3908185246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013999705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020311 | ||
007 | t | ||
008 | 011108s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963146084 |2 DE-101 | |
020 | |a 3908185246 |9 3-908185-24-6 | ||
035 | |a (OCoLC)49281236 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013999705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW3068 | |
100 | 1 | |a Zumstein, Beat |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123360404 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts |c Beat Zumstein |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XXVIII, 166 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, IRP-HSG ; 3 | ||
500 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2001. - Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ; 3 | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Building laws |z Switzerland |x Cantons | |
650 | 4 | |a City planning and redevelopment law |z Switzerland |x Cantons | |
650 | 4 | |a Law and aesthetics | |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generalklausel |0 (DE-588)4020109-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baugestaltung |0 (DE-588)4202146-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Generalklausel |0 (DE-588)4020109-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Baugestaltung |0 (DE-588)4202146-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128854142353408 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BEAT ZUMSTEIN
DIE ANWENDUNG DER ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN
DES KANTONALEN BAURECHTS
ST. GALLEN 2001
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XXVII
A. GRUNDLAGEN 1
1. VORBEMERKUNG 1
2. BAU- UND PLANUNGSRECHT 2
2.1. BAURECHT, RAUMPLANUNG, BAUBEWILLIGUNG, SUBJEKTE DES BAURECHTS 2
2.1.1. BAURECHT UND RAUMPLANUNG 2
2.1.2. BAUBEWILLIGUNG, SUBJEKTE DES BAURECHTS 2 2.2. ZUR NUTZUNG DES
BODENS 4
3. RECHT UND ASTHETIK 6
3.1. GRUNDLAGEN 6
3.1.1. ASTHETISCHE GRUNDGESETZE 6
3.1.2. DIE VARIABILITY DES ASTHETISCHEN URTEILS 7 3-2. DAS ASTHETISCHE
INTERESSE 9
3.2.1. GRUNDLAGEN UND ABGRENZUNGSBEDARF 9
A) GRUNDLAGEN 9
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN INTERESSEN 10 3.2.2. DIE DURCHSETZUNG
ASTHETISCHER INTERESSEN 11 A) ASTHETISCHES URTEIL UND RECHTS- ANWENDUNG
11
B) DIE ALLGEMEINE UMSCHREIBUNG ASTHETI- SCHER INTERESSEN UND IHRE
FALLBEZOGENE KONKRETISIERUNG 13
VII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE ARCHITEKTUR ALS FACHSPEZIFISCHES ELEMENT DES BAURECHTS 16
4.1. DER EINBEZUG SACHGEBIETSBEZOGENER GESICHTSPUNKTE IN DAS BAURECHT 16
4.2. DIE AUFGABE UND DIE ELEMENTE DER ARCHITEKTUR 17 4.2.1. DIE AUFGABE
DER ARCHITEKTUR UND IHRE GRUNDELEMENTE; DIE ORDNUNG IN DER ARCHITEKTUR
17
4.2.2. DIE GESTALTUNGSMITTEL DER ARCHITEKTUR, PROPORTION UND MASSSTAB 19
4.2.3- GEBAUDE ALS ARCHITEKTONISCHE KOMPOSITIO- NEN; MATHEMATISCHE
ERFASSUNG DES ARCHITEKTONISCHEN WERTS? 21
4.2.4. ARCHITEKTONISCHE GESTALTUNG ALS WERTENDER VORGANG IN EINEM
GEGEBENEN UMFELD 22 4.3- ZUR GESTALTUNG TECHNISCHER GEGENSTANDE 24
4.3.1. ASTHETIK UND ZWECKMASSIGKEIT; DAS PRINZIP DER OKONOMIE 24
4.3.2. RAHMENBEDINGUNGEN BEI DER GESTALTUNG TECHNISCHER GEGENSTANDE 25
B. ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN 27
1. ERSCHEINUNGSFORMEN 27
1.1. ERSCHEINUNGSFORMEN IN LITERATUR UND PRAXIS 27 1.1.1. UBERBLICK 27
1.1.2. NEGATIVE UND POSITIVE ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN 27
1.1.3- VERUNSTALTUNGS- UND BEEINTRACHTIGUNGS- VERBOTE, EINORDNUNGSGEBOTE
29
A) VERUNSTALTUNGSVERBOTE 29
B) BEEINTRACHTIGUNGSVERBOTE 30
C) EINORDNUNGSGEBOTE 30
1.2. ERSCHEINUNGSFORMEN IN DEN KANTONALEN BAUGESETZEN 32 1.2.1.
GESTIEGENE ASTHETISCHE ANSPRIICHE 32
1.2.2. GENERALKLAUSELN MIT VERUNSTALTUNGS- ODER
BEEINTRACHTIGUNGSVERBOTEN 32
1.2.3. NEGATIVE GENERALKLAUSELN MIT EINORDNUNGS- GEBOT 34
1.2.4. GENERALKLAUSELN MIT EINORDNUNGSGEBOT 37
VIII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.5. GENERALKLAUSELN MIT DEM ERFORDERNIS EINER BEFRIEDIGENDEN ODER
GUTEN GESAMTWIRKUNG 39
1.2.6. KANTONE OHNE ASTHETISCHE GENERALKLAUSEL 39
2. EIGENTUMSGARANTIE UND ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN 41 2.1.
EIGENTUMSGARANTIE 41
2.1.1. INSTITUTS-UND BESTANDESGARANTIE; BAUFREIHEIT 41 2.1.2. EIGENTUM
ALS DURCH DIE GESETZLICHE EIGEN- TUMSORDNUNG GESCHAFFENE VERMOGENSWERTE
RECHTE 42
2.1.3. SCHRANKEN FUR EIGENTUMSEINGRIFFE 44
A) GRUNDLAGEN 44
B) KERNGEHALTSGARANTIE 45
C) GESETZLICHE GRUNDLAGE 45
D) VERHALTNISMASSIGKEITSPRINZIP 46
2.1.4. INSBESONDERE OFFENTLICHE INTERESSEN 47 2.2. ASTHETISCHE
INTERESSEN ALS GRUNDLAGE FUR EINGRIFFE IN DAS GRUNDEIGENTUM 49
2.2.1. ASTHETISCHE INTERESSEN 49
2.2.2. DIE ASTHETISCHEN UND ANDEREN OFFENTLICHEN INTERESSEN IM SPIEGEL
DER LITERATUR 50
2.2.3. ASTHETISCHE INTERESSEN ALS ALTES ANLIEGEN DES BAURECHTS 53
2.2.4. DER VORBEHALT DER POLIZEI 55
2.2.5. ASTHETISCHE INTERESSEN UND MATERIELLES BAUPOLIZEIRECHT 56
2.2.6. ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN UND ENTSCHADIGUNGSPFLICHT - DER
VERGLEICH MIT DENKMALPFLEGERISCH MOTIVIERTEN EINGRIFFEN 60
2.3. DER SCHUTZ PRIVATER INTERESSEN DURCH DIE ASTHETI- SCHEN
GENERALKLAUSELN; DIE LEGITIMATION VON NACHBARN 61
2.3.1. SCHUTZ PRIVATER INTERESSEN NUR IN EINZELFALLEN 61 2.3.2. DER
AUSSCHLIESSLICHE SCHUTZ OFFENTLICHER INTERESSEN ALS NORMALFALL 62
IX
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2.3-3- DIE LEGITIMATION VON NACHBARN IN EINZELNEN FALLEN 64
A) BEI EINEM OBJEKTIV SCHWEREN EINGRIFF IN DAS ORTS- UND LANDSCHAFTSBILD
UND EINER ERHEBLICHEN WERTVERMINDERUNG DES GRUNDSTIICKS 64
B) WENN VORSCHRIFTEN IIBER DIE GEBAUDE- ABMESSUNGEN UND DIE
GRENZABSTANDE FEHLEN 65
C) GRUNDSATZLICH KEINE NACHBARSCHIITZENDE WIRKUNG DER ZIIRCHER UND
WAADTLANDER GENERALKLAUSEL 66
D) DIE GENERALKLAUSEL DER STADT LUZERN MIT NACHBARSCHIITZENDER WIRKUNG
67
3- DAS ERFORDERNIS DER BESTIMMTHEIT UND DIE ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN
68
3.1. DIE ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN ALS GENIIGEND BESTIMMTE NORMEN;
PROBLEME BEI DER ANWENDUNG 68 3.1.1. ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN UND
BESTIMMT- HEITSGEBOT: UBERBLICK 68
3.1.2. VORBEHALTE IN DER LEHRE 70
3-2. ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN UND BESTIMMTHEITS- GEBOT 71
3-2.1. DIE MERKMALE DER GENERALKLAUSELN 71
3.2.2. BESTIMMTHEIT, UNBESTIMMTHEIT, ERMESSEN 72 3-3- BESTIMMTHEITSGEBOT
UND LEGALITATSPRINZIP 74 3-3-1- OFFENHEIT GEGEN RECHTSSICHERHEIT,
RECHTS- GLEICHHEIT, VORAUSSEHBARKEIT DES VERWAL-
TUNGSHANDELNS, SCHUTZ VOR EINGRIFFEN 74 3-3.2. DIE VERHALTNISSE IN BEZUG
AUF DIE ASTHETI- SCHEN GENERALKLAUSELN 75
3-3-3- KONKRETISIERUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTS IN BEZUG AUF DEN
KONKRETEN FALL 76
A) KRITERIEN 76
B) ASTHETISCHE GENERALKLAUSELN ALS GENIIGEND BESTIMMTE NORMEN 77
3-3-4. DIE KOMPENSATION DER OFFENHEIT VON UN- BESTIMMTEN NORMEN UND
GENERALKLAUSELN 79
X
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3-4. BESTIMMTHEITSGEBOT, KOMPETENZVERTEILUNG UND WAHL DER NORMSTUFE 80
3-4.1. GRUNDLAGEN 80
3.4.2. KOMPETENZVERTEILUNG UND WAHL DER NORM- STUFE BEI DEN ASTHETISCHEN
GENERALKLAUSELN 82 A) DIE ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN IM VERHALTNIS ZU
ANDEREN VORSCHRIFTEN DES
BAU- UND PLANUNGSRECHTS 82
B) DICHTE VORSCHRIFTEN IM BAU- UND PLANUNGSRECHT 83
C) GERINGE DICHTE DER ANDEREN BAU- UND PLANUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
84 D) BESCHRANKUNG AUF DIE GARANTIE EINES ASTHETISCHEN MINIMALSTANDARDS
DURCH
DIE GENERALKLAUSELN 85
E) ZUR WAHL DER NORMSTUFE 86
3-5. ALLGEMEINE UND GRUNDSATZLICHE KRITERIEN BEI DER ANWENDUNG DER
ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN (HINWEIS) 88
C. ANWENDUNG DER ASTHETISCHEN GENERALKLAUSELN 89
1. GEGENSTAND UND SCHUTZOBJEKT DER ASTHETISCHEN GENERAL- KLAUSELN 89
1.1. BAUTEN UND ANLAGEN ALS GEGENSTAND DER ASTHETI- SCHEN
GENERALKLAUSELN 89
1.1.1. BAUTEN, ANLAGEN UND BEWILLIGUNGSPFLICHTIGE ANDERUNGEN IM SINNE
DER LEGALDEFINITIONEN UND DER PRAXIS 89
A) NACH BUNDESRECHT 89
B) NACH KANTONALEM RECHT 91
AA) BEWILLIGUNGSPFLICHTIGE BAUTEN UND ANLAGEN; GEBAUDE 91
BB) WEITERE TATBESTANDE, DIE DIE BEWILLIGUNGSPFLICHT AUSLOSEN; REKLAMEN
93
CC) ABBRIICHE; DIE UMGEBUNG DER BAUVORHABEN 94
XI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.2. BESCHRANKUNG AUF DIE AUSSERE ERSCHEINUNG
A) B)
SCHUTZ DES AUSSEREN ALS GRUNDSATZ RECHTSGRUNDLAGEN FUR DIE GESTALTUNG
DES GEBAUDEINNERN; ABGRENZUNG ZWI- SCHEN GEBAUDEINNEREM UND AUSSEN-
WIRKUNG 1.1.3. BEISPIELE
A) B)
C)
D) E)
0
G) H) 0 K)
1)
VORBEMERKUNG PRIVATBAUTEN FUR WOHNZWECKE AA) EINFAMILIENHAUSER,
WOCHENEND- HAUSER
BB) MEHRFAMILIENHAUSER PRIVATBAUTEN FUR LANDWIRTSCHAFTLICHE, GEWERBLICHE
UND INDUSTRIELLE ZWECKE ANLAGEN
DACHGESTALTUNG, -FORMEN UND -AUFBAUTEN, BEDACHUNGSMATERIALIEN FASSADEN,
MATERIALIEN, ANSTRICH, FENSTER, JALOUSIEN, GELANDER REKLAME ANTENNEN
SONNENKOLLEKTOREN ABBRIICHE, ANDERE BAULICHE VOR- KEHRUNGEN
OFFENTLICHE BAUTEN UND ANLAGEN
1.2. DIE SCHUTZOBJEKTE DER ASTHETISCHEN GENERAL- KLAUSELN 1.2.1.
LANDSCHAFTS- UND ORTSBILDER; DIE
A) B)
C)
UMGEBUNG UBERBLICK LANDSCHAFTEN, LANDSCHAFTS-, ORTS-, QUARTIER- UND
STRASSENBILDER
AA) LANDSCHAFTSBILD UND LANDSCHAFT BB) GRUNDSATZLICH SCHUTZ FUR ALLE
ARTEN VON LANDSCHAFTEN CC) ORTS- UND STRASSENBILDER
SCHUTZ HINSICHTLICH DER GESAMTWIR- KUNG DES BAUVORHABENS UND SEINER
UMGEBUNG
96 96
97 98 98 100
100 100
101 101
102
102 103 103
103
104 104
105
105 105
106 106
107 108
109
XII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.2. DIE RAUMLICHE BEGRENZUNG DER ASTHETI- SCHEN BEURTEILUNG 110
A) GRENZZIEHUNG AUFGRUND DES ZU- SAMMENWIRKENS VON BAUVORHABEN, UMGEBUNG
UND LANDSCHAFT 110
B) DIE WAHL DER STANDORTE FUR DAS ASTHE- TISCHE URTEIL 111
C) TOPOGRAPHIE, SIEDLUNGSSTRUKTUR, VOR- HANDENE BAUTEN UND ANLAGEN ALS
KRITERIEN FUR DIE BEGRENZUNG 113
D) DIE BEDEUTUNG DER RAUMPLANUNG, DES BAURECHTS UND ANDERER VORSCHRIFTEN
FUR DIE GRENZZIEHUNG 115
2. DIE ASTHETISCHE BEURTEILUNG 119
2.1. DER WERTMASSSTAB 119
2.1.1. DER WERTMASSSTAB IN DER PRAXIS UND DER LITERATUR 119
2.1.2. DIE GRUNDLAGEN DES WERTMASSSTABES 121 A) DIE PRIIFUNG DER
KONFORMITAT EINES RECHTSSATZES MIT DEM GLEICHBEHAND- LUNGSGEBOT 121
B) DIE FIGUR DES VERNIINFTIG DENKENDEN MENSCHEN ODER ALLGEMEINGIILTIGE
UND VERBREITETE KRITERIEN ALS SCHRANKE FUR DIE ANWENDUNG DER
ASTHETISCHEN
GENERALKLAUSELN 122
C) DIE DYNAMISCHE FUNKTION DER BE- WERTUNG: DIE IM ZEITPUNKT DER
ANWENDUNG VER- BREITETEN UND ALLGEMEINGIILTIGEN ARCHI- TEKTONISCHEN
KRITERIEN ALS MASSSTAB 124 2.1.3- EIN BEISPIEL ZUR OBJEKTIVIERUNG DES
BEWERTUNGSVORGANGS 125
2.2. DIE OBJEKTE DER BEWERTUNG 127
2.2.1. DIE OBJEKTE DER ASTHETISCHEN GENERAL- KLAUSELN ALS GEGENSTAND DER
BEWERTUNG 127 A) DIE BEWERTUNG IN BEZUG AUF DIE UMGEBUNG 127
B) DIE BEWERTUNG DES BAUVORHABENS FUR SICH 128
XIII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2. DIE BEWERTUNG HINSICHTLICH DER SCHUTZ- BEDIIRFTIGKEIT DER
UMGEBUNG 129
2.2.3- DER BESTEHENDE BAULICHE ZUSTAND ALS MASSSTAB MIT EINBEZUG DER
KIINFTIGEN ENTWICKLUNG 131
2.2.4. DIE VARIABLE ASTHETISCHE QUALITAT DES BESTEHENDEN BAULICHEN
ZUSTANDES 132
2.3- DAS VERUNSTALTUNGSVERBOT, DAS BEEINTRACHTIGUNGS- VERBOT, DAS
EINORDNUNGSGEBOT 135
2.3.1. DIE ASTHETISCHEN ANFORDERUNGEN ALS VERHALTNIS ZWISCHEN
BAUVORHABEN UND UMGEBUNG 135
2.3-2. DAS VERUNSTALTUNGSVERBOT 136
A) UMSCHREIBUNG 136
B) BEISPIELE 137
AA) VERUNSTALTUNG BEJAHT 137
BB) VERUNSTALTUNG VERNEINT 138
2.3.3- DAS BEEINTRACHTIGUNGSVERBOT 140
A) UMSCHREIBUNG 140
B) BEISPIELE 141
AA) BEEINTRACHTIGUNG BEJAHT 141
BB) BEEINTRACHTIGUNG VERNEINT 142
2.3-4. DAS EINORDNUNGSGEBOT 144
A) UMSCHREIBUNG 144
B) BEISPIELE 146
AA) EINORDNUNG BEJAHT 146
BB) EINORDNUNG VERNEINT 148
INTERESSENABWAGUNG UND VERHALTNISMASSIGKEIT; DER BEZUG ZU ANDEREN
GRUNDRECHTEN; VERFAHRENSFRAGEN 150 3-1- INTERESSENABWAGUNG UND
VERHALTNISMASSIGKEIT 150 3-1.1. INTERESSENABWAGUNG 150
A) DIE GLEICHRANGIGKEIT DES ASTHETISCHEN INTERESSES NEBEN DEN ANDEREN
OFFENT- LICHEN INTERESSEN 150
B) DIE INTERESSENABWAGUNG ALS WERTEN- DERVORGANG 151
3.1.2. VERHALTNISMASSIGKEIT 153
XIV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
3-2. DER BEZUG ZU ANDEREN GRUNDRECHTEN 155
3.2.1. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 155
3.2.2. MEINUNGSAUSSERUNGSFREIHEIT 156
A) ZUR INFORMATIONSFREIHEIT 156
AA) GRUNDLAGEN 156
BB) ZUR ANWENDUNG 158
B) ZUR KUNSTFREIHEIT 159
3.2.3. WIRTSCHAFTSFREIHEIT L6L
3-3. VERFAHRENSFRAGEN 162
3.3.1. ZUR BAUBEWILLIGUNG 162
3.3.2. ZUM RECHTLICHEN GEHOR 163
3.3.3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM 164
3.3.4. ZUR KOGNITION DES BUNDESGERICHTS IM VER- FAHREN DER
STAATSRECHTLICHEN BESCHWERDE 165
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Zumstein, Beat 1964- |
author_GND | (DE-588)123360404 |
author_facet | Zumstein, Beat 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Zumstein, Beat 1964- |
author_variant | b z bz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013999705 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW3068 |
callnumber-raw | KKW3068 |
callnumber-search | KKW3068 |
callnumber-sort | KKW 43068 |
ctrlnum | (OCoLC)49281236 (DE-599)BVBBV013999705 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02298nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013999705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011108s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963146084</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3908185246</subfield><subfield code="9">3-908185-24-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49281236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013999705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW3068</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zumstein, Beat</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123360404</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts</subfield><subfield code="c">Beat Zumstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 166 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, IRP-HSG ; 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2001. - Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ; 3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building laws</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">Cantons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning and redevelopment law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">Cantons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law and aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generalklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020109-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202146-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Generalklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020109-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Baugestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202146-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583593</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV013999705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3908185246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583593 |
oclc_num | 49281236 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-188 |
physical | XXVIII, 166 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Zumstein, Beat 1964- Verfasser (DE-588)123360404 aut Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts Beat Zumstein 2001 XXVIII, 166 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, IRP-HSG ; 3 St. Gallen, Univ., Diss., 2001. - Auch als: Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ; 3 St. Gallen, Univ., Diss., 2000 Building laws Switzerland Cantons City planning and redevelopment law Switzerland Cantons Law and aesthetics Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Generalklausel (DE-588)4020109-0 gnd rswk-swf Baugestaltung (DE-588)4202146-7 gnd rswk-swf Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Generalklausel (DE-588)4020109-0 s Baurecht (DE-588)4004923-1 s DE-604 Baugestaltung (DE-588)4202146-7 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zumstein, Beat 1964- Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts Building laws Switzerland Cantons City planning and redevelopment law Switzerland Cantons Law and aesthetics Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Generalklausel (DE-588)4020109-0 gnd Baugestaltung (DE-588)4202146-7 gnd Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000626-8 (DE-588)4020109-0 (DE-588)4202146-7 (DE-588)4004923-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts |
title_auth | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts |
title_exact_search | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts |
title_full | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts Beat Zumstein |
title_fullStr | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts Beat Zumstein |
title_full_unstemmed | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts Beat Zumstein |
title_short | Die Anwendung der ästhetischen Generalklauseln des kantonalen Baurechts |
title_sort | die anwendung der asthetischen generalklauseln des kantonalen baurechts |
topic | Building laws Switzerland Cantons City planning and redevelopment law Switzerland Cantons Law and aesthetics Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Generalklausel (DE-588)4020109-0 gnd Baugestaltung (DE-588)4202146-7 gnd Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd |
topic_facet | Building laws Switzerland Cantons City planning and redevelopment law Switzerland Cantons Law and aesthetics Ästhetik Generalklausel Baugestaltung Baurecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zumsteinbeat dieanwendungderasthetischengeneralklauselndeskantonalenbaurechts |