Dolasetron, Droperidol und Tropisetron: ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hieronymus
2001
|
Schriftenreihe: | Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2001 |
Beschreibung: | VII, 79 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3897912163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013999557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 011108s2001 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897912163 |9 3-89791-216-3 | ||
035 | |a (OCoLC)53184317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013999557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dörr, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dolasetron, Droperidol und Tropisetron |b ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |c Bernhard Dörr |
264 | 1 | |a München |b Hieronymus |c 2001 | |
300 | |a VII, 79 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Medizin | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2001 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128853948366848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung i
2 Postoperative Übelkeit, Würgen und
Erbrechen 3
2.1 Definitionen 3
2.2 Mögliche Komplikationen 3
3 Die Physiologie des Brechreflexes 5
3.1 Die Detektion von auslösenden Stimuli 5
3.1.1 Periphere Afferenzen 5
3.1.2 Die Chemorezeptor Triggerzone der Area postrema 6
3.2 Das emetische Zentrum Integration der afferenten Impulse und
Koordination des Brechreflexes 7
3.3 Efferente Reaktionen 7
3.3.1 Autonome und somatische Komponenten 7
3.3.2 Der motorische Ablauf des Brechvorganges 8
4 Einflussfaktoren auf PONV 10
5 Medikamente zur Prophylaxe und Therapie
von PONV 15
5.1 Ãœbersicht 15
5.2 Studienmedikamente 17
5.2.1 Droperidol (Dehydrobenzperidol®) 17
5.2.2 Serotonin (5 HT3 ) Rezeptorantagonisten 19
5.2.2.1 Dolasetron (Anemet®) 20
5.2.2.2 Tropisetron (Navoban®) 21
6 RlSIKOSCORE NACH APFEL ET AL.
Voraussäge einer Wahrscheinlichkeit, mit welcher
ponv eintreten wird . 24
7 Patienten, Studienablauf, Datenerfassung 26
7.1 Patientenauswahl 26
7.2 Studienablauf 28
7.2.1 Präoperatives Regime und Randomisierung 28
7.2.2 Anästhesieverfahren 28
7.2.2.1 Narkoseeinleitung 28
7.2.2.2 Narkoseführung 29
7.2.3 Postoperatives Regime 30
7.2.3.1 Aufwachraum 30
7.2.3.2 Normalstation 31
73 Datenerfassung 31
7.3.1 Präoperativ 31
7.3.2 Intraoperativ 31
7.3.3 Im Aufwachraum 31
7.3.4 Postoperative Visite 32
7.4 Statistische Verfahren 34
8 Ergebnisse 36
8.1 Demographische Daten 36
8.2 PONV Risikoscore nach Apfel et al. 36
8 3 Operationsbezogene Daten 38
8.4 Narkosebezogene Daten 3 g
8.5 Schmerztherapie im Aufwachraum 40
8.6 Antiemetische Wirksamkeit der Studienmedikamente 40
8.6.1 Wirksamkeit für den Zeitraum bis 2 Stunden nach Narkoseende 41
8.6.2 Wirksamkeit für den Zeitraum von 2 bis 24 Stunden nach Narkoseende 42
8.6.3 Wirksamkeit für den gesamten Überwachungszeitraum
(0 bis 24 Stunden nach Narkoseende) 43
8.7 Ausprägung der Übelkeit und Befindlichkeit der Patienten 44
8.8 Rescuemedikation Notwendigkeit und Erfolg 47
8.9 Inzidenz von PONV im Zusammenspiel mit einzelnen Aspekten 48
8.10 Nebenwirkungen 49
9 Diskussion 50
9.1 Anmerkungen zum Studiendesign 50
9.2 Verwendung des Risikoscores nach Apfel et al. 51
9.3 Unterschiedliche Zusammensetzung der Vergleichsgruppen 52
9.3.1 Alter 52
9.3.2 Art des Eingriffes 52
9.3.3 Narkosedauer 52
9.3.4 Intraoperativer Einsatz einer Magensonde 53
9.4 Antiemetische Wirksamkeit der Studienmedikamente 53
9.4.1 Gesamter Beobachtungszeitraum (0 bis 24 Stunden nach Narkoseende) 53
9.4.2 Im Aufwachraum (0 bis 2 Stunden nach Narkoseende) 57
9.4.3 Auf Normalstation (2 bis 24 Stunden nach Narkoseende) 58
9.5 Ausprägung der Übelkeit, Erfolg der Rescuemedikation und
Beeinträchtigung der Befindlichkeit 58
9.6 Nebenwirkungen 59
9.7 Die hohe Inzidenz von PONV im Rahmen der vorliegenden Studie 59
9.8 Prävention von PONV 60
9.8.1 Ab wann erscheint Prävention sinnvoll? 60
9.8.2 Einsatz medikamentöser Mehrfachkombinationen 61
9.8.3 Sinnvolle Erfolgskriterien antiemetischer Prophylaxe oder Therapie 63
10 Zusammenfassung 65
11 Literaturverzeichnis 67
12 Anhang 79
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3 1: Autonome Beteiligung am Brechvorgang 8
Tabelle 3 2: Somatische Beteiligung am Brechvorgang 8
Tabelle 4 1: Einflußfaktoren auf Übelkeit und Erbrechen nach Narkosen
(nach Apfel und Roewer) 11
Tabelle 5 1: Häufig zur PONV Prophylaxe eingesetzte Medikamente 16
Tabelle 5 2: Wichtige Daten zu Dolasetron und Tropisetron 23
Tabelle 6 1: Risikofaktoren für PONV 25
Tabelle 6 2: Berechnung der Wahrscheinlichkeit für PONV nach Apfel et al. 25
Tabelle 7 1: Aus der Studie genommene Patienten 27
Tabelle 7 2: Die Studienmedikamente und ihre Anwendung 28
Tabelle 7 3: Medikamente zur Narkoseeinleitung 28
Tabelle 7 4: Medikamente zur Narkoseaufrechterhaltung 29
Tabelle 7 5: Medikamente zur Schmerztherapie im AWR 30
Tabelle 7 6: Testverfahren und jeweils getestete Parameter 34
Tabelle 8 1: Demographische Daten 36
Tabelle 8 2: Daten zum PONV Risiko 37
Tabelle 8 3: Operationsbezogene Daten 38
Tabelle 8 4: Narkosebezogene Daten 39
Tabelle 8 5: Medikamentöse Schmerztherapie im AWR 40
Tabelle 8 6: Emetische Ereignisse im AWR (0 bis 2 Stunden nach Narkoseende) 41
Tabelle 8 7: Emetische Ereignisse auf Normalstation
(2 bis 24 Stunden nach Narkoseende) 42
Tabelle 8 8: PONV im gesamten Ãœberwachungszeitraum
(0 bis 24 Stunden nach Narkoseende) 43
Tabelle 8 9: Ausprägung der Übelkeit 44
Tabelle 8 10: Befindlichkeit der Patienten 46
Tabelle 8 11: Vergleich der Befindlichkeit zwischen den einzelnen Risikogruppen 47
Tabelle 8 12: Einsatzhäufigkeit und Erfolg der Rescuemedikation 47
Tabelle 8 13: Inzidenz von PONV 48
Tabelle 9 1: Vergleich von erwarteter und tatsächlicher PONV Inzidenz in der
vorliegenden Studie 54
Tabelle 9 2: Inzidenz von PONV und NNT Werte für Droperidol aus der
Metaanalyse von Eberhardt et al. 54
Tabelle 9 3: Inzidenz von PONV und NNT Werte in bisher veröffentlichten Studien mit
Tropisetron 2 mg als PONV Prophylaxe 56
Tabelle 9 4: Inzidenz von PONV und NNT Werte in bisher veröffentlichten Studien mit
Dolasetron 12,5 mg als PONV Prophylaxe 57
Tabelle 9 5: Studien mit Vergleich von Mehrfachkombinationen zur PONV Prophylaxe 61
Tabelle 9 6: Ergebnisse der Metaanalyse von Eberhart et al. zur Wirksamkeit von
Dexamethason als Kombinationspartner zur PONV Prophylaxe 63
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Strukturformel von Droperidol 18
Abb. 2: Strukturformeln von Dolasetron und Hydrodolasetron 21
Abb. 3: Strukturformel von Tropisetron 22
Abb. 4: Visuelle Analog Skala zur Erfassung der Ãœbelkeit 32
Abb. 5: Visuelle Analog Skala zur Erfassung der Befindlichkeit 33
Abb. 6: Zusammensetzung der Medikamentengruppen nach Risikogruppen 37
Abb. 7: Häufigkeit emetischer Ereignisse bis 2 Stunden nach Narkoseende 41
Abb. 8: Häufigkeit emetischer Ereignisse 2 bis 24 Stunden nach Narkoseende 42
Abb. 9: Häufigkeit von PONV über 24 Stunden 44
Abb. 10: Ausprägung der Übelkeit im AWR 45
Abb. 11: Ausprägung der Übelkeit auf Normalstation 45
Abb. 12: Ausmaß der subjektiven Beeinträchtigung 46
|
any_adam_object | 1 |
author | Dörr, Bernhard |
author_facet | Dörr, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Dörr, Bernhard |
author_variant | b d bd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013999557 |
ctrlnum | (OCoLC)53184317 (DE-599)BVBBV013999557 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01196nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013999557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011108s2001 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897912163</subfield><subfield code="9">3-89791-216-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53184317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013999557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörr, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dolasetron, Droperidol und Tropisetron</subfield><subfield code="b">ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen</subfield><subfield code="c">Bernhard Dörr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hieronymus</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 79 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583458</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013999557 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3897912163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009583458 |
oclc_num | 53184317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | VII, 79 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Hieronymus |
record_format | marc |
series2 | Medizin |
spelling | Dörr, Bernhard Verfasser aut Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Bernhard Dörr München Hieronymus 2001 VII, 79 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizin Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2001 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörr, Bernhard Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |
title_auth | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |
title_exact_search | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |
title_full | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Bernhard Dörr |
title_fullStr | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Bernhard Dörr |
title_full_unstemmed | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Bernhard Dörr |
title_short | Dolasetron, Droperidol und Tropisetron |
title_sort | dolasetron droperidol und tropisetron ein vergleich der wirksamkeit zur prophylaxe von postoperativer ubelkeit und erbrechen |
title_sub | ein Vergleich der Wirksamkeit zur Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009583458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dorrbernhard dolasetrondroperidolundtropisetroneinvergleichderwirksamkeitzurprophylaxevonpostoperativerubelkeitunderbrechen |