Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen: Deutschland und Großbritannien im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 S. |
ISBN: | 3789076252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013992857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100312 | ||
007 | t | ||
008 | 011030s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962848221 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789076252 |9 3-7890-7625-2 | ||
035 | |a (OCoLC)49721785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013992857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PQ 8080 |0 (DE-625)139306:522 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 8260 |0 (DE-625)139405: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hamisch, Ann-Christine |e Verfasser |0 (DE-588)123260973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen |b Deutschland und Großbritannien im Vergleich |c Ann-Christine Hamisch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2001 | |
300 | |a 398 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Old age pensions |x Government policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Old age pensions |x Government policy |z Great Britain | |
650 | 4 | |a Old age pensions |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Old age pensions |x Law and legislation |z Great Britain | |
650 | 0 | 7 | |a Rentenreform |0 (DE-588)4049506-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestandsschutz |0 (DE-588)4191672-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rentenreform |0 (DE-588)4049506-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestandsschutz |0 (DE-588)4191672-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |v 3 |w (DE-604)BV013465361 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577955 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128845603799040 |
---|---|
adam_text | ANN-CHRISTINE HARNISCH DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTE BEI
RENTENREFORMEN - DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN IM VERGLEICH - NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
J 7 ERSTES KAPITEL: EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 23 A. EINGRENZUNG DER
FRAGESTELLUNG 23 B. LAENDERAUSWAHL UND KURZDARSTELLUNG DER
VERGLEICHSLAENDER 25 C. RECHTSVERGLEICHENDE METHODE UND AUFBAU DER ARBEIT
32 ZWEITES KAPITEL: DIE HERAUSFORDERUNGEN AN DIE BESTEHENDEN SYSTEME DER
ALTERSSICHERUNG 35 A. DIE BESTEHENDEN SYSTEME DER ALTERSSICHERUNG 35 I.
DAS SYSTEM DER ALTERSSICHERUNG IN DEUTSCHLAND 35 1. EINORDNUNG IN DIE
GRUNDSTRUKTUR DES SOZIALEN SICHERUNGSSYSTEMS 35 2. HISTORISCHE
GRUNDLAGEN DES ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS 36 3. DAS HEUTIGE SYSTEM DER
ALTERSSICHERUNG 39 A. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 39 AA. RECHTLICHE
GRUNDLAGE 39 BB. ZIELSETZUNG 39 CC. ERFASSTER PERSONENKREIS 40 DD.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 41 EE. LEISTUNGEN 42 FF. RENTENANPASSUNG 43 GG.
VORZIEHEN UND HINAUSSCHIEBEN DER RENTENZAHLUNG SOWIE TEIL- RENTE 43 HH.
HINZUVERDIENSTGRENZEN UND KUMULATIONSREGELUNGEN 43 II. STEUERLICHE
BEHANDLUNG VON BEITRAEGEN UND LEISTUNGEN 44 JJ. ORGANISATION 44 KK.
FINANZIERUNG 44 B. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 45 AA. RECHTLICHE
GRUNDLAGE 45 BB. ZIELSETZUNG 45 CC. DURCHFUEHRUNGSWEGE DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG 46 DD. ERFASSTER PERSONENKREIS 47 EE.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 47 FF. LEISTUNGEN 48 GG. ANPASSUNG VON
LEISTUNGEN 49 HH. VORZIEHEN UND HINAUSSCHIEBEN DER RENTENZAHLUNG SOWIE
TEIL- RENTE 49 II. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON BEITRAEGEN UND LEISTUNGEN
49 JJ. UEBERTRAGBARKEIT VON ANWARTSCHAFTEN 50 KK. FINANZIERUNG UND
ORGANISATION 11. INSOLVENZSICHERUNG 4. GEPLANTE AENDERUNGEN DES
RENTENSYSTEMS II. DAS SYSTEM DER ALTERSSICHERUNG IN GROSSBRITANNIEN 54 1.
EINORDNUNG IN DIE GRUNDSTRUKTUR DES SOZIALEN SICHERUNGSSYSTEMS 2.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS 3. HEUTIGES SYSTEM
DER ALTERSSICHERUNG A. STAATLICHE VORSORGE AA. GESETZLICHE GRUNDLAGEN
BB. ZIELSETZUNG 59 CC. DIE ELEMENTE DER STAATLICHEN RENTENVERSICHERUNG
(1) BASIC STATE PENSION (A) KATEGORIE A (B) KATEGORIE B 61 (C)
KATEGORIEN C UND D (2) STAATLICHE EINKOMMENSABHAENGIGE ZUSATZSYSTEME 61
(A) GRADUATED RETIREMENT BENEFIT (B) STATE EARNINGS-RELATED PENSION
SCHEME (SERPS) DD. RENTENANPASSUNG EE. VORZIEHEN UND HINAUSSCHIEBEN DER
RENTENZAHLUNG SOWIE TEIL- RENTE FF. HINZUVERDIENSTGRENZEN UND
KUMULATIONSREGELUNGEN GG. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON BEITRAEGEN UND
LEISTUNGEN HH. ORGANISATION N. FINANZIERUNG B. BETRIEBLICHE
ALTERSVORSORGE: OCCUPATIONAL PENSION SCHEMES AA. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
BB. ZIELSETZUNG 66 CC. DURCHFUEHRUNGSWEG: PENSION TRUST DD. ERFASSTER
PERSONENKREIS 68 EE. LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN FF. LEISTUNGEN GG.
ANPASSUNG DER LEISTUNGEN HH. VORZIEHEN UND HINAUSSCHIEBEN DER
RENTENZAHLUNG II. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON BEITRAEGEN UND LEISTUNGEN
JJ. UEBERTRAGBARKEIT VON ANWARTSCHAFTEN KK. FINANZIERUNG UND ORGANISATION
11. INSOLVENZSICHERUNG C. PRIVATVERSICHERUNGEN: PRIVATE PENSION PLANS 4.
GEPLANTE AENDERUNGEN DES RENTENSYSTEMS B. DIE HERAUSFORDERUNGEN AN DIE
BESTEHENDEN RENTENSYSTEME 77 I. STAATLICHE RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME 78
II. BETRIEBLICHE RENTENSYSTEME 80 DRITTES KAPITEL: DIE ANSAETZE ZUR
REFORM DER ALTERSSICHERUNGSSYSTEME ^ A. DIE REFORM DER STAATLICHEN
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME 86 I. DIE REFORMDISKUSSION IN DEUTSCHLAND 86
1. VORSCHLAEGE FUER EINEN SYSTEMWECHSEL 86 A. DAUERHAFTE UMSTELLUNG DES
FINANZIERUNGSVERFAHRENS AUF KAPITALDE- CKUNG 86 B. VORUEBERGEHENDER
AUFBAU EINER KAPITALRESERVE 91 C. GRUNDSICHERUNGSMODELLE 92 AA. DAS
KONZEPT DER GRUNDRENTE 92 BB. DIE INTEGRATION VON SOZIALVERSICHERUNGS-
UND SOZIALHILFELEI- STUNGEN 96 CC. DIE INTEGRATION VON TRANSFER- UND
STEUERSYSTEM 97 2. VORSCHLAEGE FUER VERAENDERUNGEN INNERHALB DES
BESTEHENDEN SYSTEMS 98 A. REFORMMOEGLICHKEITEN AUF DER EINNAHMESEITE DER
GESETZLICHEN REN- TENVERSICHERUNG 99 AA. AUSDEHNUNG DER
VERSICHERUNGSPFLICHT 99 BB. ERHOEHUNG DES BEITRAGSSATZES 102 CC.
EINFUEHRUNG VON WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGEN ODER -STEUERN 103 DD. EINFUEHRUNG
EINER RESSOURCEN- ODER OEKOSTEUER 104 EE. AENDERUNG DER RENTENBESTEUERUNG
105 B. REFORMMOEGLICHKEITEN AUF DER AUSGABESEITE DER GESETZLICHEN REN-
TENVERSICHERUNG 105 AA. AUSDEHNUNG DER LEBENSARBEITSZEIT 105 BB.
REDUZIERUNG DER RENTENANPASSUNG 107 CC. HERABSETZEN ODER EINFRIEREN DER
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE HO DD. UMFINANZIERUNG VERSICHERUNGSFREMDER
LEISTUNGEN 111 C. STAERKUNG PRIVATER KAPITALGEDECKTER VORSORGE 112 AA.
FOERDERUNG FREIWILLIGER VORSORGE 112 (1) PRIVATES SPAREN 112 (2)
AUSDEHNUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 112 BB. MODELLE
VERPFLICHTENDER VORSORGE 114 (1) PRIVATE VORSORGE ALS OBLIGATORISCHE
ERGAENZUNG ZUR GESETZ- LICHEN RENTENVERSICHERUNG ! 14 (2) EINFUEHRUNG VON
TARIFFONDS 115 (3) VERPFLICHTENDE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 116 II.
DIE REFORMDISKUSSION IN GROSSBRITANNIEN 117 1. VORSCHLAEGE FUER EINEN
SYSTEMWECHSEL 117 A. UMSTELLUNG DES FINANZIERUNGSVERFAHRENS AUF
KAPITALDECKUNG 117 B. GRUNDSICHERUNGSMODELLE 122 AA. GRUNDEINKOMMEN
(BASIC INCOME) LZZ BB. SOZIALDIVIDENDE (SOCIAL DIVIDEND) 13 CC.
INTEGRIERTES STEUER-UND TRANSFERSYSTEM 131 2. VORSCHLAEGE FUER
VERAENDERUNGEN INNERHALB DES BESTEHENDEN SYSTEMS ] 34 A. REFORMVORSCHLAEGE
ZUR LOESUNG DES PROBLEMS DER ALTERSARMUT 1 34 AA. BACK TO BEVERIDGE 135
BB. EINZELMASSNAHMEN ZUR BEHEBUNG DER ALTERSARMUT 13 & B.
REFORMMOEGLICHKEITEN AUF DER EINNAHMESEITE DER STAATLICHEN REN- 140
TENVERSICHERUNG AA. AUSDEHNUNG DER VERSICHERUNGSPFLICHT BB. ERHOEHUNG DES
BEITRAGSSATZES 141 C. REFORMMOEGLICHKEITEN AUF DER AUSGABESEITE DER
STAATLICHEN RENTEN- VERSICHERUNG AA. ERHOEHUNG DES RENTENALTERS BB.
REDUZIERUNG DER RENTENANPASSUNG CC. AUSBAU BEDUERFTIGKEITSABHAENGIGER
LEISTUNGEN DD. ABSCHAFFUNG DER SERPS 143 D. STAERKUNG PRIVATER
KAPITALGEDECKTER VORSORGE AA. FOERDERUNG FREIWILLIGER VORSORGE BB.
VERPFLICHTENDE VORSORGE 146 III. REFORMVORSCHLAEGE FUER DIE STAATLICHEN
ALTERSSICHERUNGSSYSTEME - VERGLEICH UND BEWERTUNG B. DIE VERAENDERUNGEN
INNERHALB EINZELNER SYSTEME DER BETRIEBLICHEN ALTERS- VERSORGUNG VIERTES
KAPITEL: DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTSPOSITIONEN UND ERWARTUNGEN BEI
VERAENDERUNGEN IN STAATLICHEN UND BETRIEBLICHEN RENTENSYSTEMEN A. DER
SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN UND ERWARTUNGEN ALS FALL DES VER-
TRAUENSSCHUTZES I. DER VERTRAUENSGEDANKE IM SOZIALEN LEBEN UND SEINE
BEDEUTUNG FUER DIE RECHTSORDNUNG II. DER SCHUTZ INDIVIDUELLEN VERTRAUENS
DURCH RECHTSNORMEN 158 B. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN UND
ERWARTUNGEN IM INTER- UND SUP- RANATIONALEN RECHT I. DER SCHUTZ
RENTENRECHTLICHER POSITIONEN DURCH INTERNATIONALE VERTRAEGE 161 1. DIE
VERTRAEGE AUF UNIVERSELLER EBENE: UNO UND IAO 1 62 A. DIE ALLGEMEINE
ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE DER UNO 162 B. DER INTERNATIONALE PAKT UEBER
WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE RECHTE 163 10 C. DER
INTERNATIONALE PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 164 D. DIE
KONVENTIONEN ZUR BESEITIGUNG DER DISKRIMINIERUNG 164 E. DAS
UEBEREINKOMMEN NR. 102 DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISA- TION UEBER
MINDESTSTANDARDS DER SOZIALEN SICHERHEIT * 2. DIE VERTRAEGE AUF
REGIONALER EBENE: DER EUROPARAT 166 A. DIE EUROPAEISCHE ORDNUNG DER
SOZIALEN SICHERHEIT 166 B. DAS VORLAEUFIGE EUROPAEISCHE ABKOMMEN UEBER DIE
SYSTEME DER SO- ZIALEN SICHERHEIT FUER DEN FALL DES ALTERS, DER
INVALIDITAET UND ZUGUN- STEN DER HINTERBLIEBENEN C. DAS EUROPAEISCHE
ABKOMMEN UEBER DIE SOZIALE SICHERHEIT 167 D. DIE EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) 167 AA. EINSCHLAEGIGE RECHTE FUER DEN
SCHUTZ VON RENTENANPRUECHEN UND -ANWARTSCHAFTEN 167 (1) ART. 1
ZUSATZPROTOKOLL ZUR EMRK 167 (2) ART. 14 EMRK 171 (3) ART. 6 ABS. 1 EMRK
171 BB. DIE DURCHSETZUNG INDIVIDUELLER RECHTE UNTER DER EMRK 172 E. DIE
EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA 174 II. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN
DURCH EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTS- RECHT 176 1. SOZIALPOLITISCHE
VORSCHRIFTEN IM PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHT 176 A. DIE SOZIALVORSCHRIFTEN
DES EGV 176 B. DAS SEKUNDAERRECHT IM BEREICH DES SOZIABRECHTS: KONVERGENZ
UND KOORDINATION STATT HARMONISIERUNG 178 C. DER GRUNDSATZ DER
GLEICHBERECHTIGUNG VON MAENNERN UND FRAUEN: HARMONISIERUNG DES
MATERIELLEN RECHTS 183 2. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDRECHTE UND
RECHTSGRUNDSAETZE 186 A. DIE GRUNDRECHTE DER UNIONSBUERGER 186 B. DIE
RECHTSGRUNDSAETZE DER RECHTSSTAATLICHKEIT UND DES VERTRAUENS- SCHUTZES
188 C. DER GERINGE ANWENDUNGSBEREICH DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
GRUNDRECHTE UND RECHTSGRUNDSAETZE * 89 III. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER
RECHTSPOSITIONEN IM INTER- UND SUPRANATIONALEN RECHT - ZUSAMMENFASSUNG
UND BEWERTUNG 190 C. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN UND
ERWARTUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 191 I. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER
RECHTSPOSITIONEN UND ERWARTUNGEN BEI REFORMEN DER GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG 191 1. UEBERBLICK UEBER EINSCHLAEGIGE RECHTSQUELLEN 191
2. RECHTLICHE ANSATZPUNKTE ZUM SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTE BEI RENTEN-
REFORMEN 192 A. ART. 14 GG: RENTENRECHTE ALS EIGENTUM 192 11 AA. DIE
ENTWICKLUNG DES MEINUNGSSTANDES IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 192 BB.
RENTENRECHTLICHE POSITIONEN ALS SCHUTZOBJEKTE DES EIGENTUMS- 194
GRUNDRECHTS (1) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER EINBEZIEHUNG RENTENVERSICHE-
RUNGSRECHTLICHER POSITIONEN IN DEN SCHUTZBEREICH DES EI-
GENTUMSGRUNDRECHTS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG (A) PRIVATNUETZIGE
ZUORDNUNG L 96 (B) NICHT UNERHEBLICHE EIGENLEISTUNG DES VERSICHERTEN 197
(C) EXISTENZSICHERNDE BEDEUTUNG 200 (2) DIE VEREINBARKEIT EINES SCHUTZES
RENTENRECHTLICHER RECHTS- 707 POSITIONEN MIT DER EIGENTUMSDOGMATIK DES
ART. 14 GG (3) DIE GESCHUETZTE RECHTSSTELLUNG BEI RENTENVERSICHERUNGS-
RECHTLICHEN POSITIONEN (4) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER
SCHUTZBEREICHSDISKUSSION 209 CC. RENTENREFORMEN ALS EINGRIFFE IN DEN
SCHUTZBEREICH DES ART. 14 GG 211 DD. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN IN INDIVI- DUELLE RENTENPOSITIONEN EE. DIE
BEURTEILUNG EINZELNER REFORMVORSCHLAEGE UNTER ART. 14 GG 219 FF.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 222 B. ART. 12 ABS. 1 GG: RENTENRECHTE ALS
RESULTAT DER BERUFSFREIHEIT? 223 C. ART. 2 ABS. 1 GG: DER SCHUTZ VON
RENTENRECHTEN DURCH DAS RECHT DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT AA.
SCHUTZBEREICH, EINGRIFF UND VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTI- GUNG BEI
ART. 2 ABS. 1 GG 224 BB. BEURTEILUNG EINZELNER REFORMVORSCHLAEGE UNTER
ART. 2 ABS. 1 GG 225 CC. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 22 ^ D. ART. 3 ABS. 1
GG: DER SCHUTZ GEGEN WILLKUERLICHE ENTZIEHUNG VON RENTENRECHTEN AA.
VERFASSUNGSRECHTLICH RELEVANTE UNGLEICHBEHANDLUNG 227 BB.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINER UNGLEICHBEHAND- LUNG 228 CC.
DIE BEURTEILUNG EINZELNER REFORMVORSCHLAEGE UNTER ART. 3 ABS. 1GG 230 DD.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 233 E. ART. 20 ABS. 3 GG: SCHUTZ VON
RENTENRECHTEN DURCH ANFORDERUN- GEN RECHTSSTAATLICHEN HANDELNS 234 AA.
DAS VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP ALS ELEMENT DER RECHTSSTAATLICH- KEIT 234
BB. DIE ZULAESSIGKEIT RUECKWIRKENDER RENTENREFORMGESETZE 235 CC. DIE
ZULAESSIGKEIT NUR ZUKUENFTIG WIRKENDER GESETZESAENDERUNGEN 239 DD. DIE
DURCHSETZBARKEIT DES RECHTS AUF VERTRAUENSSCHUTZ 240 12 EE.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 240 F. ART. 20 ABS. 1, ART. 28 ABS. 1 S. 1 GG:
SCHUTZ DER RENTENRECHTE DURCH DAS SOZIALSTAATSPRINZIP? 240 AA.
INHALTLICHE VORGABEN DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 241 BB. SCHUTZ
INDIVIDUELLER RECHTSPOSITIONEN DURCH DAS SOZIALSTAATS- 244 PRINZIP CC.
INSTITUTIONELLER BESTANDSSCHUTZ DURCH DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 245 DD.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 246 G. DIE SELBSTBINDUNG DES GESETZGEBERS:
SYSTEMGERECHTIGKEIT UND KONTINUITAETSGEBOT 246 AA. ABLEITUNG DER
SYSTEMGERECHTIGKEIT AUS ART. 3 ABS. 1 GG 247 BB. ABLEITUNG DES
KONTINUITAETSGEBOTS AUS ART. 20 ABS. 3 GG 249 CC. DIE GEFAHREN EINER
STRIKTEN SELBSTBINDUNG DES GESETZGEBERS 251 DD. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG
251 H. DIE DISKUSSION UM SOZIALE GRUNDRECHTE 252 AA. SOZIALE RECHTE AUF
VERFASSUNGSEBENE 253 BB. DIE SOZIALEN RECHTE IM SGB I 254 CC.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 255 II. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER
RECHTSPOSITIONEN UND ERWARTUNGEN BEI VERAENDE- RUNGEN IN SYSTEMEN DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVORSORGE 255 1. UEBERBLICK UEBER EINSCHLAEGIGE
RECHTSQUELLEN 255 2. RECHTLICHE ANSATZPUNKTE ZUM SCHUTZ INDIVIDUELLER
RECHTE BEI VERAENDE- RUNGEN IN SYSTEMEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVORSORGE
256 A. SCHUTZ BEI AENDERUNG BESTEHENDER VERSORGUNGSZUSAGEN 256 AA. DIE
MOEGLICHKEITEN DER AENDERUNG BETRIEBLICHER ZUSAGEN 256 BB. DER SCHUTZ
BETRIEBLICHER VERSORGUNGSZUSAGEN 258 (1) BESTANDSSCHUTZ FUER BEREITS
ERWORBENE RECHTE 258 (2) ANSPRUCH AUF GLEICHBEHANDLUNG 260 B. SCHUTZ DER
ERWARTUNG EINES FORTBESTEHENS DER BETRIEBLICHEN ALTERS- VERSORGUNG 261
C. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 262 III. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER
POSITIONEN UND ERWARTUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT - ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG 262 1. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RENTENRECHTE GEGENUEBER
VERAENDERUNGEN DURCH REFORMGESETZE 262 2. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER
RENTENRECHTE GEGENUEBER VERAENDERUNGEN IN BE- TRIEBLICHEN VORSORGESYSTEMEN
264 D. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN UND ERWARTUNGEN IM
BRITISCHEN RECHT 265 I. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTSPOSITIONEN UND
ERWARTUNGEN BEI REFORMEN DER STAATLICHEN RENTENVERSICHERUNG 265 1.
UEBERBLICK UEBER EINSCHLAEGIGE RECHTSQUELLEN 265 2. RECHTLICHE ANSATZPUNKTE
ZUM SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTE BEI RENTEN- 13 REFORMEN 268 A. DIE
DOKTRIN DER SOVEREIGNTY OF PARLIAMENT 269 AA. DIE KLASSISCHE LEHRE VON
DER SOVEREIGNTY OF PARLIAMENT (TRADI- 269 TIONAL VIEW) BB. ZWEIFEL AN
DER KLASSISCHEN LEHRE DER SOVEREIGNTY OF PARLIAMENT 272 (1)
VERAENDERUNGEN DES TERRITORIALEN GELTUNGSBEREICHS DER SO- VEREIGNTY OF
PARLIAMENT (2) VERAENDERUNGEN DER ZUSAMMENSETZUNG UND DER ART DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG INNERHALB DER QUEEN-IN-PARLIAMENT 274 (3)
VERAENDERUNGEN DES FUNKTIONALEN GELTUNGSBEREICHS DER SO- VEREIGNTY OF
PARLIAMENT (A) DIE MITGLIEDSCHAFT DES VEREINIGTEN KOENIGREICHS IN DER
EUROPAEISCHEN UNION (B) DERHUMANRIGHTSACTL998 282 (C) DIE UEBERTRAGUNG VON
KOMPETENZEN AUF REGIONALPAR- LAMENTE IN SCHOTTLAND UND WALES CC. DIE
DISKUSSION UM EINE BESCHRAENKUNG DER SOVEREIGNTY OF PAR- LIAMENT IN DER
LITERATUR DD. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG B. DAS KONZEPT DER RULE OF LAW 2
AA. BEDEUTUNG UND INHALT DES KONZEPTS DER RULE OF LAW 2 4 (1) DICEYS
DEFINITION DER RULE OF LAW ^ (2) DIE RULE OF LAW HEUTE 295 (A) DIE
DISKUSSION UM DEN INHALT DER RULE OF LAW ZYO (B) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN
RULE OF LAW UND SOVEREIGNTY OF PARLIAMENT 298 BB. EINZELNE ELEMENTE DER
RULE OF LAW UND IHRE STELLUNG IN DER BRI- TISCHEN RECHTSORDNUNG (1) DAS
VERBOT RETROAKTIVER GESETZGEBUNG 2 (2) DIE LEHRE VON DEN LEGITIMATE
EXPECTATIONS 3 (3) DIE NOTWENDIGKEIT VON UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 3 (4) DIE
RULE OF LAW ALS HINDERNIS WOHLFAHRTSSTAATLICHER LEI- STUNGEN CC.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG C. DER SCHUTZ DURCH DIE KLASSISCHEN GRUNDRECHTE
(CONSTITUTIONAL RIGHTS) 305 AA. DIE ENTWICKLUNG DER CONSTITUTIONAL
RIGHTS IN GROSSBRITANNIEN 3O5 BB. RENTENLEISTUNGEN ALS EIGENTUM? 307 CC.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 3 ^ D. DIE DISKUSSION UM SOZIALE GRUNDRECHTE
UND IHRE MOEGLICHE VERAN- KERUNG 3 AA. BEGRUENDUNGSVERSUCHE FUER WELFARE
RIGHTS 3 * 2 BB. DIE DISKUSSION UM EINE STAERKERE RECHTLICHE ABSICHERUNG
SOZIA- LER RECHTE 315 14 CC. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 318 E. DIE
DISKUSSION UM DIE ENTWICKLUNG EINES ALLGEMEINEN GLEICHHEITS- SATZES 319
AA. DIE GRUENDE FUER DAS FEHLEN EINES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES IM
BRITISCHEN RECHT 319 BB. ANSATZPUNKTE FUER DIE ENTWICKLUNG EINES
ALLGEMEINEN GLEICH- HEITSGRUNDSATZES 320 CC. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 322
II. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTSPOSITIONEN UND ERWARTUNGEN BEI
VERAENDE- RUNGEN IN SYSTEMEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVORSORGE 323 1.
UEBERBLICK UEBER EINSCHLAEGIGE RECHTSQUELLEN 323 2. RECHTLICHE ANSATZPUNKTE
ZUM SCHUTZ INDIVIDUELLER RECHTE BEI VERAENDE- RUNGEN IN SYSTEMEN DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVORSORGE 323 A. VERAENDERUNGEN DER
ARBEITSVERTRAGLICHEN REGELUNGEN UEBER RECHTE AUF BETRIEBSRENTEN 323 B.
VERAENDERUNGEN DER DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG REGELNDEN
TRUST-VORSCHRIFTEN 32 4 AA. DIE MOEGLICHEN TRAEGER DER ENTSCHEIDUNGSGEWALT
HINSICHTLICH VERAENDERUNGEN DER TRUST-REGELN 3 2 4 BB. DIE BEI
VERAENDERUNGEN DER TRUST-REGELN ZU BEACHTENDEN RECHT- LICHEN MASSSTAEBE 32
6 (1) DIE ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE FUER AENDERUNGEN 326 (A) DIE PFLICHTEN DER
TRUSTEES 326 (B) DIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 327 (2) ANSPRUCH AUF
GLEICHBEHANDLUNG 330 (3) SCHLIESSUNG DES BETRIEBLICHEN VERSORGUNGSWERKES
331 CC. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 332 III. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER
POSITIONEN UND ERWARTUNGEN IN GROSSBRITANNIEN - ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG 333 1. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER RENTENRECHTE GEGENUEBER
VERAENDERUNGEN DURCH REFORMGESETZE 333 2. DER SCHUTZ INDIVIDUELLER
RENTENRECHTE GEGENUEBER VERAENDERUNGEN IN BE- TRIEBLICHEN VORSORGESYSTEMEN
336 E. DER SCHUTZ RENTENRECHTLICHER POSITIONEN UND ERWARTUNGEN IN
DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN - VERGLEICH UND BEWERTUNG 336 I. DER
SCHUTZ GEGEN STAATLICHE RENTENREFORMGESETZE 336 1. DER CHARAKTER DER ALS
VERTRAUENSSCHUTZ FUNGIERENDEN NORMEN 337 A. MATERIELLE UND FORMELLE
NORMEN 337 AA. MATERIELLE NORMEN IN FORM VON ABWEHRRECHTEN 337 (1) DIE
QUALIFIKATION VON RENTENRECHTEN ALS EIGENTUM 337 (2) ALLGEMEINES
FREIHEITSRECHT 338 BB. MATERIELLER GLEICHHEITSSATZ 338 15 CC. MATERIELLE
RECHTE IN FORM VON SOZIALEN LEISTUNGSRECHTEN 339 DD. ZWISCHENERGEBNIS:
MATERIELL GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN 34 0 EE. FORMELLE NORMEN:
RECHTSSTAATLICHES HANDELN 340 FF. EXKURS: REGELN UND PRINZIPIEN 341 B.
OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE RECHTE 34 1 C. HOEHERRANGIGES UND EINFACHES
RECHT 341 2. DIE STAERKE DES RECHTLICHEN SCHUTZES INDIVIDUELLER
POSITIONEN BEI REN- TENREFORMEN 342 3. VERSTAERKUNG DES RECHTLICHEN
SCHUTZES INDIVIDUELLER POSITIONEN BEI REN- TENREFORMEN? 344 II. DER
SCHUTZ BEI VERAENDERUNGEN IN SYSTEMEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVORSORGE
347 1. DER CHARAKTER DER ALS VERTRAUENSSCHUTZ FUNGIERENDEN NORMEN 347 A.
MATERIELLE UND FORMELLE NORMEN 34 7 B. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE RECHTE
348 C. HOEHERRANGIGES UND EINFACHES RECHT 34 ^ 2. DIE STAERKE DES SCHUTZES
INDIVIDUELLER POSITIONEN BEI AENDERUNGEN IN BE- TRIEBLICHEN
RENTENSYSTEMEN 349 3. VERSTAERKUNG DES SCHUTZES INDIVIDUELLER POSITIONEN
BEI AENDERUNGEN IN BETRIEBLICHEN RENTENSYSTEMEN? - 0 FUENFTES KAPITEL:
AUSBLICK 351 LITERATURVERZEICHNIS 353 16
|
any_adam_object | 1 |
author | Hamisch, Ann-Christine |
author_GND | (DE-588)123260973 |
author_facet | Hamisch, Ann-Christine |
author_role | aut |
author_sort | Hamisch, Ann-Christine |
author_variant | a c h ach |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013992857 |
classification_rvk | PQ 8080 PQ 8260 |
ctrlnum | (OCoLC)49721785 (DE-599)BVBBV013992857 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02475nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013992857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011030s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962848221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789076252</subfield><subfield code="9">3-7890-7625-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49721785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013992857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139405:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamisch, Ann-Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123260973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen</subfield><subfield code="b">Deutschland und Großbritannien im Vergleich</subfield><subfield code="c">Ann-Christine Hamisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049506-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestandsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191672-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rentenreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049506-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestandsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191672-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013465361</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577955</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV013992857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3789076252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577955 |
oclc_num | 49721785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 398 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |
spelling | Hamisch, Ann-Christine Verfasser (DE-588)123260973 aut Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich Ann-Christine Hamisch 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2001 398 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht 3 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 Politik Recht Old age pensions Government policy Germany Old age pensions Government policy Great Britain Old age pensions Law and legislation Germany Old age pensions Law and legislation Great Britain Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd rswk-swf Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd rswk-swf Deutschland Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rentenreform (DE-588)4049506-1 s Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht 3 (DE-604)BV013465361 3 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamisch, Ann-Christine Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht Politik Recht Old age pensions Government policy Germany Old age pensions Government policy Great Britain Old age pensions Law and legislation Germany Old age pensions Law and legislation Great Britain Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049506-1 (DE-588)4191672-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich |
title_auth | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich |
title_exact_search | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich |
title_full | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich Ann-Christine Hamisch |
title_fullStr | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich Ann-Christine Hamisch |
title_full_unstemmed | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen Deutschland und Großbritannien im Vergleich Ann-Christine Hamisch |
title_short | Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen |
title_sort | der schutz individueller rechte bei rentenreformen deutschland und großbritannien im vergleich |
title_sub | Deutschland und Großbritannien im Vergleich |
topic | Politik Recht Old age pensions Government policy Germany Old age pensions Government policy Great Britain Old age pensions Law and legislation Germany Old age pensions Law and legislation Great Britain Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd |
topic_facet | Politik Recht Old age pensions Government policy Germany Old age pensions Government policy Great Britain Old age pensions Law and legislation Germany Old age pensions Law and legislation Great Britain Rentenreform Bestandsschutz Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013465361 |
work_keys_str_mv | AT hamischannchristine derschutzindividuellerrechtebeirentenreformendeutschlandundgroßbritannienimvergleich |