Zivilprozeßrecht: anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2002
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. |
ISBN: | 3824005166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013992803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020513 | ||
007 | t | ||
008 | 011030s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962797863 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824005166 |9 3-8240-0516-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76282478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013992803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Crückeberg, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozeßrecht |b anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz |c von Harald Crückeberg |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2002 | |
300 | |a 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessführung |0 (DE-588)4140521-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prozessführung |0 (DE-588)4140521-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577911 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045840818765824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
RELEVANTE
AENDERUNGEN
IM
ZPO-REFORMGESETZ
(UEBERBLICK)
.
17
A.
PROZESSE
IN
ERSTER
INSTANZ
.
17
B.
RECHTSMITTEL
.
18
C.
BERUFUNGSVERFAHREN
.
18
D.
REVISION
.
20
§
2
VORPROZESSUALE
TAETIGKEIT
.
21
A.
BERATUNG
DES
MANDANTEN
.
21
I.
SICHTUNG
DES
SACHVERHALTS
.
21
II.
RECHTSPRUEFUNG
.
23
III.
BERATUNG
.
24
1.
AUSSICHTSLOSE
FAELLE
.
25
A)
AUSSICHTSLOSER
ANSPRUCH
DES
MANDANTEN
.
25
B)
AUSSICHTSLOSE
VERTEIDIGUNG
GEGEN
EINEN
ANSPRUCH
.
25
2.
FAELLE
MIT
ERFOLGSAUSSICHT
.
26
A)
ABGABE
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERKLAERUNGEN
.
26
AA)
NACHWEIS
DER
VOLLMACHT
DES
ANWALTS
.
27
BB)NACHWEIS
DES
ZUGANGS
VON
SCHRIFTSTUECKEN
.
27
B)
ERFOLG
VERSPRECHENDE
VERFOLGUNG
EINES
ANSPRUCHS
.
28
C)
ERFOLG
VERSPRECHENDE
VERTEIDIGUNG
GEGEN
EINEN
ANSPRUCH
.
28
D)
ANSPRUCH
DES
MANDANTEN
UND
GEGENFORDERUNG
.
29
E)
REDUZIERUNG
DES
PROZESSKOSTENRISIKOS
.
30
AA)
TEILKLAGE
.
30
BB)
MUSTERPROZESS
.
30
B.
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
31
I.
BEWEISSICHERUNG
.
31
1.
BEWEISSICHERUNG
IM
SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHREN
.
31
2.
BEWEISSICHERUNG
DURCH
DEN
MANDANTEN
.
32
II.
ARREST
.
32
TU.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
33
1.
SICHERUNGSVERFUEGUNG
.
33
2.
REGELUNGSVERFUEGUNG
.
34
IV.
SICHERUNG
GEGEN
VERJAEHRUNG
.
35
1.
VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
35
A)
VERJAEHRUNGSBEGINN
UND
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
35
B)
NEUBEGINN
UND
HEMMUNG
VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
36
2.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
BEI
VERHANDLUNGEN
.
37
3.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
DURCH
RECHTSVERFOLGUNG
.
37
A)
KLAGE
UND
MAHNVERFAHREN
.
37
AA)
KLAGE
.
38
BB)
MAHNVERFAHREN
.
38
CC)
ZUSTELLUNG
DEMNAECHST
.
39
B)
PKH-ANTRAG
.
40
C)
ANDERE
MASSNAHMEN
.
40
V.
KLAGEFRISTEN
.
41
C.
VORBEREITUNG
EINES
AKTIVPROZESSES
.
41
I.
BETEILIGTE
DES
VERFAHRENS
UND
ANSPRUECHE
.
41
1.
PROZESSPARTEIEN
.
42
A)
KLAEGER
.
43
AA)
MEHRERE
GLAEUBIGER
.
43
BB)
ABTRETUNG
.
43
CC)
PROZESSSTANDSCHAFT
.
44
B)
BEKLAGTER
.
45
AA)
MEHRERE
SCHULDNER
.
45
BB)OHG,
KG
UND
GBR
.
46
2.
ANSPRUECHE
.
46
A)
ANSPRUCHSHAEUFUNG
.
47
B)
HILFSANSPRUECHE
.
47
II.
VERFAHRENSART
.
48
1.
URKUNDENPROZESS
.
48
2.
MAHNVERFAHREN
.
49
3.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
49
A)
NOTLAGE
.
49
B)
VERMUTETER
VERFUEGUNGSGRUND
.
50
IN.
WAHL
DES
GERICHTS
.
51
1.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
.
52
2.
RECHTSWEG
.
52
3.
OERTLICHE
UND
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
53
A)
AUSSCHLIESSLICHE
GERICHTSSTAENDE
.
53
B)
KEIN
AUSSCHLIESSLICHER
GERICHTSSTAND
.
54
AA)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
54
BB)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
55
§
3
ORDENTLICHES
KLAGEVERFAHREN
.
57
A.
KLAGESCHRIFT
.
57
I.
RUBRUM
.
57
1.
PARTEIEN
.
57
2.
GESETZLICHE
VERTRETER
.
58
3.
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE
DES
BEKLAGTEN
.
59
4.
BEZEICHNUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
59
N.
SACHANTRAG
.
59
1.
LEISTUNGSKLAGE
.
60
A)
ZAHLUNGSANTRAG
.
60
AA)
BEZIFFERTER
ANTRAG
.
60
BB)
UNBEZIFFERTER
ANTRAG
.
61
8
CC)
STUFENKLAGE
.
62
B)
HERAUSGABE
.
63
C)
HANDLUNGEN
.
63
D)
DULDUNGS
UND
UNTERLASSUNGSKLAGE
.
64
E)
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
65
F)
ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG
.
66
2.
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
66
3.
GESTALTUNGSKLAGE
.
66
III.
NEBENANTRAEGE
.
66
IV.
KLAGEBEGRUENDUNG
.
68
1.
ANGABEN
ZU
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
68
A)
ALLGEMEINE
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
68
B)
BESONDERE
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
69
AA)
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
69
BB)
KLAGEN
AUF
KUENFTIGE
LEISTUNGEN
.
70
2.
SCHLUESSIGE
BEGRUENDUNG
.
71
A)
KLAGEGRUND
.
71
B)
MATERIELLE
BEGRUENDUNG
.
72
3.
VERGLEICHSAUSSICHTEN
.
73
V.
UNTERSCHRIFT
.
73
VI.
GERICHTSKOSTENVORSCHUSS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
.
74
B.
REAKTIONEN
DES
BEKLAGTEN
AUF
DIE
KLAGESCHRIFT
.
75
I.
VERHALTEN
BEI
AUSSICHTSLOSER
VERTEIDIGUNG
.
75
1.
BEI
FEHLENDEM
ANLASS
FUER
DIE
KLAGE
.
75
2.
BEI
ANLASS
FUER
DIE
KLAGE
.
77
II.
VERTEIDIGUNG
GEGEN
DIE
KLAGE
.
78
1.
EINZUHALTENDE
FRISTEN
.
78
A)
ANZEIGE
DER
VERTEIDIGUNGSABSICHT
IM
SCHRIFTLICHEN
VORVERFAHREN
.
78
B)
KLAGEERWIDERUNGSFRIST
.
79
2.
KLAGEERWIDERUNG
UND
ANTRAEGE
.
79
3.
VERTEIDIGUNG
MIT
GEGENFORDERUNGEN
.
80
A)
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
81
B)
AUFRECHNUNG
.
81
AA)
EINWAND
DER
AUFRECHNUNG
.
81
BB)
HAUPT
UND
HILFSAUFRECHNUNG
.
82
M.
WIDERKLAGE
.
83
1.
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
83
2.
ZUSAMMENHANG
MIT
KLAGEANSPRUCH
ODER
VERTEIDIGUNGSMITTELN
.
83
3.
WIDERKLAGE
GEGEN
DRITTE
.
84
C.
VORGEHEN
IM
PROZESS
.
85
I.
VORBEREITENDE
SCHRIFTSAETZE
.
85
1.
TATSACHENVORBRINGEN
.
85
A)
GRUNDSAETZE
DER
DARLEGUNGSLAST
.
86
9
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
BEWEISLAST
UND
VERMUTUNGEN
.
87
AA)
GESETZLICHE
BEWEISLASTREGELN
.
87
BB)
GESETZLICHE
VERMUTUNGEN
.
87
CC)
BEWEISLASTUMKEHR
.
88
C)
SUBSTANZIIERUNG
.
88
2.
BESTREITEN
UND
ZUGESTAENDNIS
.
90
A)
EINFACHES
BESTREITEN
.
91
B)
SUBSTANZIIERTES
BESTREITEN
.
91
C)
ZUGESTAENDNIS
.
92
3.
BEWEISANTRAEGE
.
93
A)
BEWEISLAST
.
94
AA)
ANSCHEINSBEWEIS
.
94
BB)BEWEISVEREITELUNG
.
95
CC)
BEWEISLAST
IN
ARZTHAFTUNGSPROZESSEN
.
95
B)
BEWEISTHEMA
.
96
C)
BEWEISMITTEL
.
96
AA)
AUGENSCHEINSEINNAHME
.
96
BB)
ZEUGE
.
97
CC)
SACHVERSTAENDIGER
.
98
DD)
URKUNDE
.
98
EE)
PARTEIVEMEHMUNG
.
99
4.
RECHTSAUSFUEHRUNGEN
.
99
II.
VERSPAETETE
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
100
1.
VERSPAETUNGSVORSCHRIFTEN
.
100
2.
VERMEIDUNG
DER
ZURUECKWEISUNG
NACH
§
296
ABS.
1
ZPO
.
101
A)
ANTRAG
AUF
FRISTVERLAENGERUNG
.
101
B)
UEBERPRUEFUNG,
OB
FRIST
WIRKSAM
GESETZT
.
101
C)
KEINE
VERZOEGERUNG
.
102
D)
MITWIRKUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
.
103
E)
KEIN
VERSCHULDEN
.
104
F)
AUSWEGE
.
105
AA)
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
.
105
BB)NEUE
ANGRIFFE
.
105
CC)
FLUCHT
IN
DIE
SAEUMNIS
.
106
DD)
FLUCHT
IN
DIE
BERUFUNG
.
107
3.
VERMEIDUNG
DER
ZURUECKWEISUNG
NACH
§
296
ABS.
2
ZPO
.
108
III.
GUETETERMIN
UND
PROZESSVERGLEICH
.
108
1.
GUETETERMIN
.
109
2.
PROZESSVERGLEICH
.
110
A)
SACHLICHE
REGELUNGEN
.
111
AA)
GEGENSTAND
DES
VERGLEICHS
.
111
BB)
VOLLSTRECKBARER
INHALT
.
112
CC)
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
112
10
B)
KOSTENREGELUNGEN
.
I
.
I.
.
113
AA)
VERFAHRENSKOSTEN
.
1
.
113
BB)
KOSTENENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
|
.
114
C)
WIDERRUFS
VERGLEICH
.
K
.
115
D)
PROTOKOLLIERUNG
UND
SCHRIFTLICHER
VERGLEICH
.
116
AA)
PROTOKOLLIERUNG
DES
VERGLEICHS
.
116
BB)
SCHRIFTLICHER
VERGLEICH
.
116
E)
STREIT
UEBER
DIE
WIRKSAMKEIT
EINES
PROZESSVERGLEICHS
.
116
IV.
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
117
1.
ANTRAGSTELLUNG
.
117
2.
PARTEIVORTRAG
.
119
3.
REAKTION
AUF
HINWEISE
DES
GERICHTS
.
119
A)
PROZESSLEITUNG
DES
GERICHTS
.
119
B)
REAKTIONEN
DER
PARTEIEN
.
120
4.
UEBERREICHEN
VON
SCHRIFTSAETZEN
IM
TERMIN
.
121
A)
SCHRIFTSATZ
DES
GEGNERS
.
121
B)
SCHRIFTSATZ
FUER
DEN
MANDANTEN
.
122
5.
SCHRIFTSAETZE
NACH
DEM
TERMIN
.
122
V.
BEWEISAUFNAHME
.
123
1.
ZEUGENVERNEHMUNG
.
124
A)
BEFRAGUNG
.
124
B)
PROTOKOLLIERUNG
.
124
2.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
.
125
A)
ANHOERUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
125
B)
ABLEHNUNG
WEGEN
BEFANGENHEIT
.
126
3.
BEWEISWUERDIGUNG
.
127
VI.
SAEUMNISVERFAHREN
.
128
1.
SAEUMNIS
DES
KLAEGERS
.
128
2.
SAEUMNIS
DES
BEKLAGTEN
.
128
3.
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
.
129
4.
RECHTSMITTEL
GEGEN
ECHTES
VERSAEUMNISURTEIL
.
129
A)
EINSPRUCH
.
129
B)
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
130
C)
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
131
D.
PROZESSHANDLUNGEN
DES
KLAEGERS
.
132
I.
VERWEISUNGSANTRAG
.
132
II.
KLAGEAENDERUNG
.
132
1.
KLAGEERWEITERUNG
UND
KLAGEERMAESSIGUNG
.
133
2.
AENDERUNG
DER
KLAGE
.
134
III.
PARTEIWECHSEL
UND
PARTEIERWEITERUNG
.
135
1.
PARTEIBERICHTIGUNG
.
135
2.
KLAEGERWECHSEL
UND
ALTERNATIVEN
.
135
3.
BEKLAGTENWECHSEL
UND
ALTERNATIVE
.
136
11
4.
PARTEIERWEITERUNG
.
136
IV.
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
137
1.
BEISPIELE
ERLEDIGENDER
EREIGNISSE
.
137
A)
LEISTUNGSKLAGE
.
137
B)
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
139
2.
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
139
3.
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
140
4.
ERLEDIGUNG
VOR
ZUSTELLUNG
DER
KLAGESCHRIFT
.
141
V.
KLAGERUECKNAHME
.
142
1.
RUECKNAHMEERKLAERUNG
.
142
2.
EINWILLIGUNG
DES
BEKLAGTEN
.
143
3.
KOSTEN
.
143
D.
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE
.
144
E.
STREITVERKUENDUNG
.
145
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
STREITVERKUENDUNG
.
145
II.
FORM
DER
STREITVERKUENDUNG
.
146
HI.
VERHALTEN
DES
STREITVERKUENDETEN
.
146
1.
UNWIRKSAME
STREITVERKUENDUNG
.
146
2.
WIRKSAME
STREITVERKUENDUNG
.
147
A)
BEITRITT
UND
RECHTE
.
147
B)
KEIN
BEITRITT
UND
FOLGEN
.
147
IV.
WIRKUNGEN
DER
STREITVERKUENDUNG
.
148
1.
FOLGEPROZESS
.
148
2.
VETJAEHRUNG
DES
REGRESSANSPRUCHS
.
148
§
4
MAHNVERFAHREN
.
149
A.
MAHNANTRAG
.
149
B.
WIDERSPRUCH
GEGEN
MAHNBESCHEID
UND
WEITERES
VERFAHREN
.
150
I.
WIDERSPRUCH
.
150
N.
VERFAHREN
NACH
EINEM
WIDERSPRUCH
.
151
C.
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
UND
EINSPRUCH
.
152
§
5
KLAGEN
IM
URKUNDENPROZESS
.
155
A.
VORAUSSETZUNGEN
.
155
B.
KLAGESCHRIFT
.
156
C.
REAKTION
DES
BEKLAGTEN
.
157
I.
VERTEIDIGUNG
IM
URKUNDENPROZESS
.
157
II.
VORBEHALT
DES
NACHVERFAHRENS
.
158
III.
ANERKENNTNIS
UNTER
VORBEHALT
DER
RECHTE
IM
NACHVERFAHREN
.
159
D.
BEWEISFUEHRUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
.
159
E.
NACHVERFAHREN
.
160
F.
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
160
§
6
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
163
A.
ANORDNUNGSVERFAHREN
.
163
12
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
VERFAHRENS
.
163
1.
ZULAESSIGES
SICHERUNGSMITTEL
.
163
A)
GEFAEHRDUNG
VON
BEWEISMITTELN
.
163
B)
FGG-VERFAHREN
.
164
C)
FAMILIENSACHEN
.
164
AA)
FGG-FAMILIENSACHEN
.
164
BB)
ZPO-FAMILIENSACHEN
.
164
D)
VOLLSTRECKBARE
URTEILE
.
167
E)
ARREST
.
167
2.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN
.
168
A)
RECHTSWEG
.
168
B)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
168
AA)
GERICHT
DER
HAUPTSACHE
.
168
BB)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
.
169
C)
RECHTSHAENGIGKEIT
UND
RECHTSKRAFT
.
169
D)
PROZESSHINDERNDE
EINREDEN
.
169
3.
VERFUEGUNGSGRUND
.
170
N.
ANTRAGSSCHRIFT
.
170
1.
ANTRAG
UND
BEGRUENDUNG
.
170
2.
GLAUBHAFTMACHUNG
.
171
A)
BEWEISLAST
.
171
B)
BEWEISMITTEL
.
172
HI.
SCHUTZSCHRIFT
.
172
IV.
ENTSCHEIDUNG
IM
BESCHLUSSVERFAHREN
UND
REAKTIONEN
.
173
V.
URTEILS
VERFAHREN
.
174
1.
AUSSETZUNG
UND
UNTERBRECHUNG
DES
VERFAHRENS
.
174
2.
ANTRAGSRUECKNAHME
.
175
3.
ANERKENNTNIS
.
175
4.
NEUES
VORBRINGEN
IM
TERMIN
.
175
5.
BEWEISAUFNAHME
.
176
6.
ERLEDIGUNG
.
176
7.
VERGLEICH
.
177
VI.
VOLLZIEHUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
177
1.
ZUSTELLUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
178
A)
BESCHLUSSVERFUEGUNG
.
178
B)
URTEILSVERFUEGUNG
.
179
2.
VOLLZIEHUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
179
A)
BESCHLUSS
UND
URTEILSVERFUEGUNGEN
.
179
AA)
VOLLSTRECKBARE
VERFUEGUNGEN
.
179
BB)UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN
.
180
CC)
NICHT
VOLLSTRECKBARE
VERFUEGUNGEN
.
181
B)
BESTAETIGUNGSURTEIL
IM
WIDERSPRUCHVERFAHREN
.
181
C)
BERUFUNGSURTEIL
.
182
13
B.
RECHTSBEHELFE
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
182
I.
VERHAELTNIS
DER
RECHTSBEHELFE
.
183
II.
WIDERSPRUCH
GEGEN
BESCHLUSSVERFUEGUNG
.
184
1.
VOLL-UND
TEIL
WIDERSPRACH
.
184
2.
KOSTENWIDERSPRACH
.
184
III.
BERUFUNG
.
185
IV.
AUFHEBUNG
WEGEN
VERSAEUMUNG
DER
KLAGEFRIST
.
186
1.
ANORDNUNG
DER
KLAGEERHEBUNG
.
186
A)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
186
B)
UNZULAESSIGE
ANTRAEGE
.
187
C)
ENTSCHEIDUNG
UND
RECHTSMITTEL
.
188
2.
FRISTWAHRENDE
KLAGE
.
188
3.
AUFHEBUNGSVERFAHREN
.
189
V.
AUFHEBUNG
WEGEN
VERAENDERTER
UMSTAENDE
.
190
1.
VERAENDERTE
UMSTAENDE
.
190
2.
AUFHEBUNGSVERFAHREN
.
190
VI.
REAKTION
DES
VERFUEGUNGSGLAEUBIGERS
IN
AUSSICHTSLOSEN
FAELLEN
.
191
§7
ARREST
.
193
A.
ARRESTANSPRACH
UND
ARRESTGRAND
.
193
B.
DINGLICHER
UND
PERSOENLICHER
ARREST
.
193
C.
UNTERSCHIEDE
ZUM
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGSVERFAHREN
.
193
D.
VOLLZIEHUNG
.
194
§
8
SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
.
195
A.
ZIELE
UND
ALTERNATIVEN
.
195
B.
MOEGLICHE
BEWEISTHEMEN
.
197
I.
TATSACHEN
.
197
II.
BEWEISTHEMEN
IM
STREITSCHLICHTENDEN
VERFAHREN
.
197
C.
SELBSTAENDIGER
BEWEISANTRAG
.
198
I.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
199
1.
ANHAENGIGER
RECHTSSTREIT
IN
DER
HAUPTSACHE
.
199
2.
NOCH
NICHT
ANHAENGIGER
RECHTSSTREIT
IN
DER
HAUPTSACHE
.
199
3.
ZUSTAENDIGKEIT
IN
DRINGENDEN
FAELLEN
.
199
II.
INHALT
DES
ANTRAGES
.
200
1.
PARTEIEN
.
200
2.
BEWEISTHEMEN
.
200
3.
BEWEISMITTEL
.
201
4.
BEGRUENDUNG
.
201
D.
REAKTION
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
201
I.
BETEILIGUNG
AM
VERFAHREN
.
202
II.
GEGENANTRAEGE
.
202
E.
STREITVERKUENDUNG
.
203
F.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
UND
BEWEISAUFNAHME
.
203
I.
ENTSCHEIDUNG
.
203
14
II.
BEWEISAUFNAHME
.
204
G.
KOSTENERSTATTUNG
.
206
I.
KOSTEN
UND
STREITWERT
.
206
II.
PROZESS
IN
DER
HAUPTSACHE
.
207
III.
KEIN
PROZESS
IN
DER
HAUPTSACHE
.
208
1.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
ANTRAGSTELLERS
.
208
2.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
209
A)
SOFORTIGE
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
209
B)
FRISTSETZUNG
ZUR
KLAGEERHEBUNG
.
210
AA)
ANORDNUNGSANTRAG
.
210
BB)
REAKTION
DES
ANTRAGSTELLERS
.
212
CC)
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
213
3.
ERLEDIGUNG
DES
BEWEISVERFAHRENS
.
213
H.
WIRKUNGEN
DES
SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHRENS
.
214
I.
IM
HAUPTSACHEPROZESS
.
214
II.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
215
LITERATURVERZEICHNIS
.
217
STICHWORTVERZEICHNIS
.
219
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Crückeberg, Harald |
author_facet | Crückeberg, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Crückeberg, Harald |
author_variant | h c hc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013992803 |
classification_rvk | PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)76282478 (DE-599)BVBBV013992803 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013992803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011030s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962797863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824005166</subfield><subfield code="9">3-8240-0516-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76282478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013992803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crückeberg, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="b">anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz</subfield><subfield code="c">von Harald Crückeberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140521-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prozessführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140521-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577911</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013992803 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:34:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3824005166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009577911 |
oclc_num | 76282478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 222 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Crückeberg, Harald Verfasser aut Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz von Harald Crückeberg 2. Aufl. Bonn Dt. Anwaltverl. 2002 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Prozessführung (DE-588)4140521-3 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Reform (DE-588)4115716-3 s Prozessführung (DE-588)4140521-3 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Crückeberg, Harald Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Prozessführung (DE-588)4140521-3 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048755-6 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4140521-3 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz |
title_auth | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz |
title_exact_search | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz |
title_full | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz von Harald Crückeberg |
title_fullStr | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz von Harald Crückeberg |
title_full_unstemmed | Zivilprozeßrecht anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz von Harald Crückeberg |
title_short | Zivilprozeßrecht |
title_sort | zivilprozeßrecht anwaltliche prozeßfuhrung in der ersten instanz |
title_sub | anwaltliche Prozeßführung in der ersten Instanz |
topic | Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Prozessführung (DE-588)4140521-3 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Rechtsanwalt Zivilprozessrecht Prozessführung Reform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009577911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cruckebergharald zivilprozeßrechtanwaltlicheprozeßfuhrunginderersteninstanz |