Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Parlamentsrecht
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 409 S. |
ISBN: | 3428100921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013981798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100602 | ||
007 | t| | ||
008 | 011023s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962824747 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428100921 |9 3-428-10092-1 | ||
035 | |a (OCoLC)49042096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013981798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5307 | |
084 | |a MK 5110 |0 (DE-625)123070: |2 rvk | ||
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a PL 397 |0 (DE-625)137002: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hansmeyer, Sandra |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123724678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung |c von Sandra Hansmeyer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 409 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999/2000 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Bundestag |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkung |0 (DE-588)4140386-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitwirkung |0 (DE-588)4140386-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 51 |w (DE-604)BV000004102 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128291248406528 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung
Autor: Hansmeyer, Sandra
Jahr: 2001
Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung Von Sandra Hansmeyer 7 VfocitjSm. VeritasJ ^ ) Q~P y Duncker Humblot • Berlin
Inhaltsübersicht Erstes Kapitel Europarechtliche Grundlagen der Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung 28 A. Die demokratische Legitimation der europäischen Sekundärrechtsetzung auf der Gemeinschaftsebene . 28 I. Einleitung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes . 28 II. Die These vom Demokratiedefizit der europäischen Rechtsetzung . 32 B. Die konkrete Ausgestaltung von Demokratie und Funktionen Verschränkung nach dem EG-Vertrag. 63 I. Zuständigkeiten des Europäischen Parlaments . 63 II. Sonstige parlamentarische Zuständigkeiten auf der europäischen Ebene. 96 III. Ergebnis und Thesen . 99 Zweites Kapitel Verfassungssystematisthe und verfassungsrechtliche Grundlagen der Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung 103 A. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Bundestag und Bundesregierung in Angelegenheiten der Europäischen Union. 103 I. Methodischer Ansatz . 103 II. Die deutsche Beteiligung an der europäischen Rechtsetzung als eigenständiger Unterfall der Staatsgewalt? . 111
Inhaltsverzeichnis Einleitung 25 Erstes Kapitel Europarechtliche Grundlagen der Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung 28 A. Die demokratische Legitimation der europäischen Sekundärrechtsetzung auf der Gemeinschaftsebene . 28 I. Einleitung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes . 28 II. Die These vom Demokratiedefizit der europäischen Rechtsetzung . 32 1. Ausgangsbefund - Maßstabsqualität eines Typus?. 32 2. Eignung des Europäischen Parlaments zur Vermittlung demokratischer Legitimation . 38 3. Eignung des Rates zur Vermittlung demokratischer Legitimation. 41 a) Die politische Leitungsebene .,. 41 b) Der Ausschuß der Ständigen Vertreter . 47 4. Die Legislative im institutionellen Gleichgewicht der Union . 50 a) Das europäische Gewaltenteilungsmodell des EG-Vertrages. 50 b) Auslegung des Art. 10 EG V . 53 c) Interinstitutionelle Vereinbarungen . 56 B. Die konkrete Ausgestaltung von Demokratie und Funktionenverschränkung nach dem EG-Vertrag. 63 I. Zuständigkeiten des Europäischen Parlaments . 63 1. Haushalts- und Kontrollbefugnisse. 63 2. Beteiligung am Rechtsetzungsverfahren . 66 a) Rechtsetzungsinitiative . 66
Inhaltsverzeichnis 13 b) Grundsatz des Art. 192 Abs. 1 EGV . 69 c) Anhörung . 71 aa) Fakultative Anhörung. 71 bb) Obligatorische Anhörung . 72 d) Verfahren der Zusammenarbeit gern. Art. 252 EGV . 75 e) Verfahren der Mitentscheidung gern. Art. 251 EGV . 78 aa) Anwendungsbereich . 78 bb) Erste Lesung im EP - Konsultation . 80 cc) Zweite Lesung im EP - Behandlung des Gemeinsamen Standpunktes 81 (1) Billigung des Gemeinsamen Standpunktes . 81 (2) Ablehnung des Gemeinsamen Standpunktes . 82 (3) Abänderung des Gemeinsamen Standpunktes . 84 dd) Beschlußfassung im Rat. 84 (1) Billigung der parlamentarischen Änderungen durch den Rat . 84 (2) Vermittlungsverfahren bei fehlender Billigung der Änderungen . 87 (3) Abschaffung der dritten Lesung im EP bei Scheitern des Vermittlungsverfahrens . 89 ee) Verfahrensbeendigung . 91 f) Zustimmungsverfahren . 91 g) Sonderproblem: Beteiligung im sog. Komitologieverfahren . 92 II. Sonstige parlamentarische Zuständigkeiten auf der europäischen Ebene. 96 * III. Ergebnis und Thesen . 99 Zweites Kapitel Verfassungssystematische und verfassungsrechtliche Grundlagen der Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung 103 A. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Bundestag und Bundesregierung in Angelegenheiten der Europäischen
Union. 103 I. Methodischer Ansatz . 103 1. Grenzen eines inhaltlich-funktionalen Ge walten teilungs Verständnisses . 103 2. Funktionsgerechte Organstruktur, organadäquate Aufgabenzuordnung und Verantwortlichkeitszurechnung . 108
16 Inhaltsverzeichnis HI. Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGOII) . 207 1. Entstehung und Inhalt . 207 2. Rechtssatzqualität und Rechtsverbindlichkeit . 209 IV. Einzelfragen der Auslegung . 211 1. Die Unterrichtungspflicht der Bundesregierung gern. Art. 23 Abs. 2 Satz 2 GG . 211 a) Unterrichtungszeitpunkt . 211 b) Unterrichtungsgegenstand . 214 aa) § 3 EUZBBG . 214 bb) §4 EUZBBG . 216 c) Sonstiges . 221 2. Die Mitwirkungsrechte des Bundestages gern. Art. 23 Abs. 3 GG . 222 a) Das Stellungnahmerecht . 222 aa) Verpflichtung der Bundesregierung . 222 bb) Inhaltliche Grenzen . 224 cc) Zeitliche Grenzen. 225 b) Die Berücksichtigungspflicht . 227 aa) Umfang der Bindungswirkung nach dem Wortlaut. 227 bb) Umfang der Bindungswirkung - verfassungssystematische Betrachtung . 229 cc) § 5 Satz3 EUZBBG . 231 dd) Kollision divergierender Stellungnahmen von Bundestag und Bundesrat . 232 c) Zusammenfassende Bewertung der Beteiligungsrechte. 234 Drittes Kapitel Die Behandlung europäischer Rechtsetzungsvorhaben im
Deutschen Bundestag 238 A. Regierungsinteme Willensbildung und Entscheidungsfindung in Angelegenheiten der Europäischen Union . 238 I. Einleitung . 238 II. Bedeutung des Kanzlerprinzips bei der Behandlung von EG-Vorlagen . 240
Inhaltsverzeichnis 17 in. Die ressortmäßige Behandlung von EG-Vorlagen . 244 1. Die Entwicklung der Binnenorganisation . 244 2. Die gegenwärtige Binnenorganisation im Überblick. 247 a) Ministerielle Zuständigkeiten. 247 b) Interministerielle Kooperation . 251 3. Das Verfahren zur Beteiligung des Parlaments . 254 IV Hinreichende Beachtung des Kabinettsprinzips bei der Behandlung von EG-Vorlagen? . 259 1. Geringe Beachtung in der Regierungspraxis. 259 2. Keine ausschließliche Maßstäblichkeit von Art. 65 GG . 261 3. Anforderungen des Art. 23 Abs. 2, 3 GG. 265 a) Vergleich mit anderen verfassungsrechtlichen Kabinettsagenden . 265 b) Intention des Art. 23 Abs. 2, 3 GG. 270 B. Parlamentarische Willensbildung und Entscheidungsfindung in Angelegenheiten der Europäischen Union. 273 I. Der Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union . 273 1. Die Entwicklung der institutioneilen Binnenstruktur - vom Integrationsältestenrat zum EG-Ausschuß - . 273 2. Institutionalisierung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union . 278 a) Erstmalige Einsetzung des Ausschusses in der 13. Wahlperiode . 278 b) Verfassungsrechtliche Verankerung und Selbstorganisationsrecht des Bundestages . 279 aa) Strikte Vorgabe hinsichtlich des
„ob“ der Einrichtung . 279 bb) Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Modalitäten . 281 3. Aufgaben des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union nach der Geschäftsordnung und in der Praxis. 284 II. Verfahren der Behandlung von Unionsvorlagen. 286 1. Historische Entwicklung. 286 2. Behandlung von Unionsvorlagen gern. §§ 93, 93 a GO-BT. 292 a) Begriff der Unionsvorlagen und Unionsdokumente . 292 b) Koordinierung durch das Europabüro . 294 2 Hansmeyer
18 Inhaltsverzeichnis c) Überweisungsvorschlagsrecht des Vorsitzenden. 295 d) Förmliche Überweisung an die Ausschüsse und Selbstbefassungsrecht — 297 e) Beratungen im Ausschuß . 298 f) Abschließende Behandlung im Plenum . 299 g) Haushaltsrechtliche Behandlung von Unionsvorlagen . 300 IQ. Plenarersetzende Stellungnahmen gern. Art. 45 Satz 2 GG . 304 1. Inhalt der Delegationsermächtigung . 304 2. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Delegationsermächtigung . 306 a) Problemstellung . 306 b) Der repräsentative Status der Abgeordneten im Spannungsverhältnis zur Funktionsfähigkeit des Bundestages . 307 c) Besondere Problematik von Ausschüssen mit Beschlußfunktionen . 309 d) Die Möglichkeit der Delegation auf den Europaausschuß . 311 aa) Keine Unzulässigkeit trotz Wesentlichkeit der Beteiligungsrechte — 311 bb) Keine Unzulässigkeit trotz offener Formulierung des Art. 45 Satz 2 GG . 313 3. Vereinbarkeit der geschäftsordnungsmäßigen Ausgestaltung mit den Statusrechten der Abgeordneten. 314 a) Besetzung . 314 aa) Personelle Zusammensetzung nach der GO-BT und in der Praxis. 314 bb) Mitglieder des Europäischen Parlaments . 316 cc) Rechtmäßigkeit der Besetzung mit ordentlichen Mitgliedern gern. § 57 Abs. 2 GO-BT? . 318 (1) Wortlaut. 318 (2) Historie
. 319 (3) Systematik . 321 b) Einzelfallermächtigung und begrenzte Generalermächtigung - nach der Geschäftsordnung und in der Praxis. 325 aa) Sonderrechte des Europaausschusses als Resultat der Diskussion um denkbare Delegationsmodelle: Sondersitzungsbefugnis, Umlaufverfahren der Fachausschüsse . 325 bb) Einzelfallermächtigung durch Plenarbeschluß . 327 cc) Begrenzte Generalermächtigung unter Widerspruchsvorbehalt der Fachausschüsse . 329 (1) Eilbedürftiger Fall . 329 (2) Vereinbarkeit mit Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG . 331 (3) Sonderproblem: Statusrechte ffaktionsloser Abgeordneter. 332
Inhaltsverzeichnis 19 4. Öffentlichkeit des Ausschusses . 335 5. Bewährung des Stellungnahmerechts aus § 93 a Abs. 3 Satz 2 GO-BT in der Praxis und rechtliche Würdigung . 339 a) Befund der fehlenden Praxisrelevanz und ihre Ursachen . 339 b) Praktische Bedeutung und rechtliche Wirkung am Beispiel der ersten ple- narersetzenden Stellungnahme. 341 c) Rechtliche Zulässigkeit der Übernahme von Fachausschußvoten . 344 d) Stimmverhalten im Ausschuß als Ausprägung des parlamentarischen Regierungssystems . 346 e) Keine Notwendigkeit wortidentischer Stellungnahmen. 349 IV. Abschließende Bemerkung . 351 Viertes Kapitel Zusammenfassung und Thesen 353 Anhang 360 Anhang I: Schaubild: Das Verfahren der Behandlung von Unionsvorlagen im Deutschen Bundestag-Regelverfahren/Delegationsverfahren . 361 Anhang II: Übersicht: Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union - Personelle Zusammensetzung im 13. und 14. Deutschen Bundestag . 363 Anhang III: Verfahrensgrundsätze des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union vom 25. Oktober 1995 . 369 Anhang IV: Protokoll zum Vertrag von Amsterdam vom 2. Oktober 1998 über die Rolle der einzelstaatlichen Parlamente in der EU. 375 Anhang V: Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (Besonderer Teil, GGOII) . 377 Literaturverzeichnis. 384 Sachwortregister . 406 2 * |
any_adam_object | 1 |
author | Hansmeyer, Sandra 1970- |
author_GND | (DE-588)123724678 |
author_facet | Hansmeyer, Sandra 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Hansmeyer, Sandra 1970- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013981798 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5307 |
callnumber-raw | KJE5307 |
callnumber-search | KJE5307 |
callnumber-sort | KJE 45307 |
classification_rvk | MK 5110 PL 392 PL 397 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)49042096 (DE-599)BVBBV013981798 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013981798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100602</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011023s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962824747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428100921</subfield><subfield code="9">3-428-10092-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49042096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013981798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5307</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5110</subfield><subfield code="0">(DE-625)123070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansmeyer, Sandra</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123724678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung</subfield><subfield code="c">von Sandra Hansmeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">409 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140386-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140386-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004102</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013981798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:20:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3428100921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571548 |
oclc_num | 49042096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-29 DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-29 DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
physical | 409 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Parlamentsrecht |
series2 | Beiträge zum Parlamentsrecht |
spelling | Hansmeyer, Sandra 1970- Verfasser (DE-588)123724678 aut Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung von Sandra Hansmeyer Berlin Duncker & Humblot 2001 409 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Parlamentsrecht 51 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999/2000 Germany. Bundestag Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd rswk-swf Legislation European Union countries Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Mitwirkung (DE-588)4140386-1 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 b Mitwirkung (DE-588)4140386-1 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 s DE-604 Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Beiträge zum Parlamentsrecht 51 (DE-604)BV000004102 51 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hansmeyer, Sandra 1970- Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung Beiträge zum Parlamentsrecht Germany. Bundestag Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Legislation European Union countries Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Mitwirkung (DE-588)4140386-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)2116123-9 (DE-588)4048786-6 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4140386-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung |
title_auth | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung |
title_exact_search | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung |
title_full | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung von Sandra Hansmeyer |
title_fullStr | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung von Sandra Hansmeyer |
title_full_unstemmed | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung von Sandra Hansmeyer |
title_short | Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Rechtsetzung |
title_sort | die mitwirkung des deutschen bundestages an der europaischen rechtsetzung |
topic | Germany. Bundestag Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Legislation European Union countries Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Mitwirkung (DE-588)4140386-1 gnd |
topic_facet | Germany. Bundestag Europäische Union Deutschland Deutscher Bundestag Legislation European Union countries Rechtsetzung Beteiligung Gesetzgebung Mitwirkung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004102 |
work_keys_str_mv | AT hansmeyersandra diemitwirkungdesdeutschenbundestagesandereuropaischenrechtsetzung |