Bildungspolitische Analyse 2001: [Bildung und berufliche Qualifikationen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paris
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Franz. Ausg. u.d.T.: Analyse des politiques d'éducation 2001 |
Beschreibung: | 168 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013976637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020305 | ||
007 | t | ||
008 | 011025s2001 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |z 926458636X |9 92-64-58636-X | ||
035 | |a (OCoLC)634978821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013976637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
130 | 0 | |a Education policy analysis 2001 | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungspolitische Analyse 2001 |b [Bildung und berufliche Qualifikationen] |c Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen |
264 | 1 | |a Paris |b Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |c 2001 | |
300 | |a 168 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Franz. Ausg. u.d.T.: Analyse des politiques d'éducation 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009567018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009567018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128829021618176 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 7 KAPITEL L LEBENSLANGES LERNEN FUER ALLE:
POLITISCHE VORGABEN ZUSAMMENFASSUNG 9 1. EINLEITUNG 10 2. DIE POLITISCHE
BEDEUTUNG LEBENSLANGEN LERNENS 10 2.1 WESENTLICHE MERKMALE DES KONZEPTES
*LEBENSLANGES LERNEN 1 0 3. ANSAETZE EINZELNER LAENDER 12 4. POLITISCHE
VORGABEN IS 5. BESSERE SICHTBARKEIT UND ANERKENNUNG DER VERSCHIEDENEN
LERNANGEBOTE . 19 5.1 INFORMELLES LERNEN UND INFORMELLE QUALIFIKATIONEN
20 5.2 UEBERGAENGE SCHAFFEN 20 5.3 INFORMATION UND BERATUNG 23 6.
GRUNDLAGEN LEBENSLANGEN LERNENS 23 6.1 DIE LERN MOTIVATION JUNGER
MENSCHEN STAERKEN 24 6.2 DIE LERNMOTIVATION ERWACHSENER 26 7. ZUGANG UND
CHANCENGLEICHHEIT 28 7.1 UNTERSCHIEDLICHER ZUGANG ZU BILDUNG 28 7.2
VIELFALT UND ZUGANG 30 8. RESSOURCEN FUER LEBENSLANGES LERNEN 33 8.1
ANGEMESSENHEIT UND ZUWEISUNG VON RESSOURCEN 33 8.2 EFFIZIENTERE NUTZUNG
DER RESSOURCEN 34 8.3 NEUE RESSOURCEN MOBILISIEREN 37 9. POLITISCHE
KOORDINATION 40 10. SCHLUSSFOLGERUNGEN 43 LITERATUR 46 KAPITEL 2
LEBENSLANGES LERNEN FUER ALLE: EINE BILANZ ZUSAMMENFASSUNG 49 1.
EINLEITUNG 50 2. WO STEHEN DIE EINZELNEN LAENDER - EIN SYSTEMISCHER
ANSATZ 50 3. STAERKUNG DES GRUNDLEGENDEN UND WEITERFUEHRENDEN LERNENS 51
3.1 ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM VORSCHULALTER (EBVA) 52 3.2 ALLGEMEINE
UND BERUFLICHE BILDUNG IM SEKUNDARBEREICH II 54 3.3 TERTIAERBEREICH 56
3.4 ALLGEMEINE UND BERUFLICHE WEITERBILDUNG 59 4. DIE VERBESSERUNG DER
FINANZIERBARKEIT LEBENSLANGEN LERNENS 65 4.1 VERSTAERKTE ANREIZE FUER
INVESTITIONEN IN LEBENSLANGES LERNEN 67 4.2 MEHR RESSOURCEN FUER DAS
LEBENSLANGE LERNEN BEREITSTELLEN 68 4.3 SENKUNG DER KAPITALKOSTEN FUER
DIE PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN INVESTITIONEN IN LEBENSLANGES LERNEN 72 5.
VERSUCH EINER SYSTEMISCHEN BEWERTUNG DES LEBENSLANGEN LERNENS 74 6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 77 LITERATUR 80 3 OECD 2001 INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3 DIE LUECKE SCHLIESSEN: VON DER ALLGEMEINEN UND BERUFLICHEN
BILDUNG MUESSEN ALLE PROFITIEREN ZUSAMMENFASSUNG 83 1. EINLEITUNG 84 2.
WARUM CHANCENGLEICHHEIT IM BILDUNGSWESEN SO WICHTIG IST: ALTE UND NEUE
GRUENDE 85 3. IN WELCHEM AUSMASS KONNTEN EINZELNE GRUPPEN AM ALLGEMEIN
GESTIEGENEN BILDUNGSSTAND PARTIZIPIEREN? 86 I I CHANCENGLEICHHEIT UND
SOZIO-OEKONOMISCHER HINTERGRUND 87 3.2 CHANCENGLEICHHEIT UND GESCHLECHT
90 3.3 CHANCENGLEICHHEIT UND MINDERHEITEN 93 3 4. CHANCENGLEICHHEIT UND
MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 93 4. DIE DIGITALE SPALTUNG IM BILDUNGSWESEN
95 4.1 VERSCHAERFT DIE DIGITALE SPALTUNG DIE BESTEHENDEN UNGLEICHHEITEN?
98 4.2 ZUGANG ZU IK-TECHNOLOGIEN IN DER SCHULE UND AUF DEM ARBEITSMARKT
99 5. CHANCENGLEICHHEIT UND LEBENSLANGES LERNEN 102 6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 103 LITERATUR 108 KAPITEL 4 KOMPETENZEN FUER DIE
WISSENSBASIERTE WIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG 111 1. EINLEITUNG 112 2. DIE
WISSENSREVOLUTION 113 2.1 TECHNOLOGISCHER WANDEL UND IK-TECHNOLOGIEN 113
2.2 KOMPETENZSTEIGERUNGEN IN DER ERWERBSBEVOELKERUNG 1 14 3. WELCHE
KOMPETENZEN SIND KENNZEICHNEND FUER DIE WISSENBASIERTE WIRTSCHAFT?.. 117
3.1 WISSENSARBEITER SIND HOCHGEBILDET UND/ODER HABEN SEHR GUTE LESE- UND
SCHREIBFAEHIGKELTEN 1 21 3.2 ARBEITSPLATZ-KOMPETENZEN 122 4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 126 TECHNISCHER ANHANG 128 LITERATUR 130 KAPITEL 5 WO
LIEGT DIE ZUKUNFT DER SCHULAUSBILDUNG? ZUSAMMENFASSUNG 133 1. EINLEITUNG
134 2. DIE OECD-SZENARIEN ZUR SCHULAUSBILDUNG 135 2.1 *EXTRAPOLATION DES
STATUS QUO 137 2.2 DIE SZENARIEN EINER *STAERKUNG DER SCHULE 143 2.3
DIE SZENARIEN *SCHWAECHUNG DER SCHULE 149 3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 155
LITERATUR 15 9 STATISTISCHER ANHANG: DATEN ZU DEN ABBILDUNGEN 161 OECD
2001 ^ INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER KAESTEN, ABBILDUNGEN UND
TABELLEN KAESTEN 1.1. ANERKENNUNG DES INFORMELLEN LERNENS 21 1.2. DEN
TERTIAERBEREICH ..ERWACHSENENFREUNDLICH GESTALTEN 27 1.3. DAS DAENISCHE
*TAXAMETER -SYSTEM 36 1.4 PROJEKT DER SCHWEDISCHEN FORSTWIRTSCHAFT 38
1.5 EINSATZ NEUER TECHNOLOGIEN 39 3.1 SOZIO-OEKONOMISCHER HINTERGRUND UND
ZUGANG ZUM TERTIAERBEREICH 88 3 2 DER ZUGANG ETHNISCHER MINDERHEITEN ZUM
BILDUNGSWESEN 94 3.3 CHANCENGLEICHHEIT UND MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 96
4 1 ARBEITSPLATZ-KOMPETENZEN 119 4.2 UNTERSCHIEDLICHE DEFINITIONEN FUER
WISSENSARBEITER 120 ABBILDUNGEN 1 I BETEILIGUNG AN ALLGEMEINER UND
BERUFLICHER BILDUNG IN OECD-LAENDERN, UEBER DIE GESAMTE LEBENSSPANNE 19
2.1 TEILNAHME VON 3-]AEHRIGEN AM ELEMENTARBEREICH, 1998 53 2.2
FORTSCHRITTE BEI DER ERZIELUNG EINES MINDEST-BILDUNGSSTANDES. 1998 55
2.3 LESE- UND SCHREIBFAEHIGKEIT UND QUOTEN DER UNTERSCHREITUNG DES
MINDESTSTANDARDS VON 16- BIS 25-|AEHRIGEN MIT EINEM ABSCHLUSS IM
SEKUNDARBEREICH II, 1994-98 57 2.4 FORTSCHRITTE BEI DER STEIGERUNG DER
ABSCHLUESSE IM TERTIAERBEREICH, 1996 58 2.5 ANTEIL DER ERWACHSENEN AN
FORMELLER BILDUNG, NACH BILDUNGSBEREICHEN, 1998 62 2 6 TEILNAHME VON
ERWACHSENEN AN ALLGEMEINER UND BERUFLICHER WEITERBILDUNG, 1994-98 64 2 7
LERNEN ALLERER ERWACHSENER NACH DER FORMELLEN (AUS-)BILDUNG, 1994-98 65
2,8 TENDENZEN BEI DEN AUSGABEN/STUDIERENDEN UND DER BILDUNGSBETEILIGUNG
IM TERTIAERBEREICH, 1990-96 ... 68 2,9A TENDENZEN BEI DEN OEFFENTLICHEN
UND PRIVATEN AUSGABEN IN ALLEN BILDUNGSBEREICHEN, 1990-96 70 2 9B
TENDENZEN BEI DEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN AUSGABEN FUER DEN
TERTIAERBEREICH, 1990-96 71 3 I EINTRITT INS COLLEGE, AUFGESCHLUESSELT
NACH FAMILIENEINKOMMEN, VEREINIGTE STAATEN, 1972-96 ... 89 3 2 DIE
RELATIVEN EINKOMMEN VON FRAUEN IN AUFEINANDERFOLGENDEN GENERATIONEN 92 I
3 EINTRITT INS COLLEGE, AULGESCHLUESSELT NACH I LAUTFARBE UND
ZUGEHOERIGKEIT ZU ETHNISCHER GRUPPE, VEREINIGLE STAATEN, 1972-96 95 3.4
ZUGANG ZU COMPUTERN ZU HAUSE UND IN DER SCHULE, OECD-LAENDER, 1998 97 3.5
ANTEIL DER PRIV. HAUSHALTE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN MIT EINEM
INTERNETZUGANG, NACH HAUTFARBE UND ZUGEHOERIGKEIT ZU ETHNISCHER GRUPPE,
1998 UND 2000 99 3 6 INLERNELRAGUNG ZU HAUSE NACH BRUTTO-EINKOMMENSDEZIL
IM VEREINIGTEN KOENIGREICH, I WH/1999 UND 1999/2000 99 3.7 TEILNAHME AN
BERUFSBEZOGENER FORT- UND WEITERBILDUNG VON BESCHAEFTIGTEN ERWACHSENEN
MIT UNTERSCHIEDLICHEM BILDUNGSSTAND, 1994-95 , 104 -1 I ZU NEHMENDE
BEDEUTUNG DEI WISSENSBASIERTEN WIRTSCHAFTERWEIGE L W R UND L L 7 I M
4.2 ANSTIEG DES ANTEILS DER BEVOELKERUNG UND DER BESCHAEFTIGTEN MIT EINEM
ABSCHLUSS IM TERTIAERBEREICH, 1989-1996 115 4.3 KOMPETENZSTEIGERUNGEN UND
ANSTIEG DER GESAMTBESCHAEFTIGUNG, 1980-1998 11 6 4 4 VON WISSENSARBEITERN
IN FUENF BEREICHEN GEFORDERTE KENNTNISSE UND FAEHIGKEITEN, KANADA 124
TABELLEN 1.1 LAENDERSPEZIFISCHE ANSAETZE DES LEBENSLANGEN LERNENS 12 3,1
BENUTZUNG VON COMPUTERN DURCH ERST- BIS ACHTKLAESSLER IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN, 1993 UND 1997 100 3 2 PROZENTSATZ DER ARBEITNEHMER AB 18|AHREN,
DIE 1993 UND 1997 IN DEN VEREINIGTEN STAATEN EINEN COMPUTER AM
ARBEITSPLATZ VERWENDETEN 101 4 I KINSROLLUNGSKRITERICN DER ARBEITGEBER
IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, 1994 UND 1997 118 4 2 BILDUNGSSTAND UND
LESE- UND SCHREIBFAEHIGKEIT VON WISSENSARBEITEM 1 22 S OECD 2001
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013976637 |
classification_rvk | DI 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)634978821 (DE-599)BVBBV013976637 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01457nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013976637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011025s2001 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">926458636X</subfield><subfield code="9">92-64-58636-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634978821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013976637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Education policy analysis 2001</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungspolitische Analyse 2001</subfield><subfield code="b">[Bildung und berufliche Qualifikationen]</subfield><subfield code="c">Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz. Ausg. u.d.T.: Analyse des politiques d'éducation 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009567018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009567018</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013976637 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009567018 |
oclc_num | 634978821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 168 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
record_format | marc |
spelling | Education policy analysis 2001 Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen Paris Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2001 168 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Franz. Ausg. u.d.T.: Analyse des politiques d'éducation 2001 OECD (DE-588)5157-3 gnd rswk-swf Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf OECD (DE-588)5157-3 b Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009567018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] OECD (DE-588)5157-3 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5157-3 (DE-588)4006667-8 |
title | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] |
title_alt | Education policy analysis 2001 |
title_auth | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] |
title_exact_search | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] |
title_full | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen |
title_fullStr | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen |
title_full_unstemmed | Bildungspolitische Analyse 2001 [Bildung und berufliche Qualifikationen] Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen |
title_short | Bildungspolitische Analyse 2001 |
title_sort | bildungspolitische analyse 2001 bildung und berufliche qualifikationen |
title_sub | [Bildung und berufliche Qualifikationen] |
topic | OECD (DE-588)5157-3 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
topic_facet | OECD Bildungspolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009567018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT educationpolicyanalysis2001 |