Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS): Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Bis
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung"
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3814207890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013970889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021025 | ||
007 | t | ||
008 | 011016s2001 gw d||| ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962723916 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814207890 |9 3-8142-0789-0 | ||
035 | |a (OCoLC)48966304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013970889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 6410 |0 (DE-625)123754: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2900 |0 (DE-625)153534:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) |b Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen |c Knut Tielking ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bis |c 2001 | |
300 | |a 300 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" |v 5 | |
650 | 4 | |a Alcoholism |x rehabilitation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogentherapie |0 (DE-588)4122122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bremen |z Region |0 (DE-588)4008139-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Oldenburg (Oldenburg) |z Region |0 (DE-588)4297722-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Oldenburg (Oldenburg) |z Region |0 (DE-588)4297722-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Drogentherapie |0 (DE-588)4122122-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bremen |z Region |0 (DE-588)4008139-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Drogentherapie |0 (DE-588)4122122-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tielking, Knut |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)120016915 |4 oth | |
710 | 2 | |a Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |b Bibliotheks- und Informationssystem |e Sonstige |0 (DE-588)138162-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" |v 5 |w (DE-604)BV012094784 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128822601187328 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen 15
Verzeichnis der Tabellen 19
Wolf-Dieter Scholz
Vorwort 21
Knut Tielking, Gabriele Kuß
Zusammenfassung 23
I. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung
A. Grundlagen des Modellprojekts 25
1 Wissenschaftliche Begleitung: Evaluation eines
Modellprojekts als Prozessforschung 25
6
2 Forschungsstand zum Thema Kooperation in
der Rehabilitation von Alkoholabhängigen 29
2.1 Kooperationsmodelle in Deutschland: Ein
Überblick 29
2.1.1 Das Tübinger Modell: Kombination stationärer und
ambulanter Therapie 31
2.1.2 Das Modellprojekt Intervalltherapie bei Alkohol-
und Medikamentenabhängigkeit 32
2.1.3 Das Modellprojekt Kassel: Tagesklinik für
Suchtkranke des psychiatrischen Krankenhauses
Merxhausen 35
2.1.4 Das Modellprojekt Nachgehende Sozialarbeit 36
2.1.5 Das Modellprojekt in der Pfalz (Eußerthal) Inte¬
grierte stationär-ambulante Rehabilitation (ISAR) 39
2.2 Konsequenzen aus den Modellprojekten 40
2.3 Forschungsbedarf im Bereich der LVA Oldenburg-
Bremen auf der Basis der Erkentnisse aus
bisherigen Modellversuchen 43
2.4 Ergebnisse der Studie Effektivität von
Alkoholentwöhnung zum Thema Kooperation 46
3 Kooperationsstandards: Theoretische und prak¬
tische Voraussetzungen für die Implementierung
eines Verbundsystems 49
3.1 Aspekte für die Entwicklung von Kooperation 49
7
3.2 Matrix Kooperationsstandards zur Entwicklung,
Analyse und Bewertung von Kooperation 54
3.3 Ergebnisse einer Bewertung von
Kooperationsmodellen auf der Grundlage der
Matrix Kooperationsstandards 61
4 Qualitätsmanagement-Elemente als strukturelle
Möglichkeit zur Umsetzung des Modellprojekts 75
4.1 Qualitätsmerkmale in der Rehabilitation 75
4.2 Qualitätszirkel als Forum der an der Rehabilitation
Beteiligten 78
5 Fragestellungen und Ziele des Modellprojekts 81
5.1 Zentrale Fragestellungen und Ziele 81
5.2 Teilfragestellungen und Ziele 82
B. Methode 85
6 Untersuchungsaufbau 85
6.1 Methodische Vorüberlegungen im Zusammenhang
der Modellkonzeption 85
6.2 Untersuchungsgegenstand 86
6.3 Datenschutzkonzept 88
7 Methodische Umsetzung 93
7.1 Modell-und Kontrollgruppe 93
7.1.1 Auswahl der Einrichtungen 93
7.1.2 Ziele des Vergleichs 95
7.2 Quantitative Erhebungen 96
7.2.1 Grundlagen der Entwicklung der
Erhebungsinstrumente 96
7.2.2 Skalenkonstruktion, Umfang und inhaltliche
Struktur der Erhebungsinstrumente 98
7.2.3 Patienten-ZKlientenbefragung1 108
7.2.4 Therapeutenbefragung 113
7.2.5 Durchführungsplan der Patienten- und
Therapeutenbefragung 116
7.3 Qualitative Erhebungen 117
7.3.1 Interviewverfahren 117
7.3.2 Teilstandardisierte schriftliche Verfahren 118
7.3.3 Verfahren zur Dokumentenanalyse 119
8 Vorbereitung der Auswertungen 121
8.1 Stichproben verfahren 121
8.2 Datenaufbereitung für rechnergestützte Datenanalyse 122
8.3 Auswertung der qualitativen Erhebungen 123
BeUZfSndun^f^Seren^St?rkeit Textes wird in diesem Beri *t r die männliche
Bezewhnungsform gewählt. Selbstverständlich ist die weibliche Anrede stets mitgemeint.
9
9 Zeit- und Ablaufplanung 125
C. Ergebnisse der Anfangsphase des Modellprojekts 127
10 Profile der beteiligten Einrichtungen 127
10.1 Die Versorgungssituation der Region
Oldenburg/Bremen 127
10.2 Modellgruppe 129
10.2.1 Ambulante Versorgung 129
10.2.2 Stationäre Versorgung 135
10.3 Kontrollgruppe 137
10.3.1 Ambulante Versorgung 137
10.3.2 Stationäre Versorgung 143
10.4 Die Landesversicherungsantsalt Oldenburg-Bremen 146
11 Etablierung eines Qualitätszirkels als Plattform
für Entscheidungs- und Veränderungsprozesse
innerhalb des Verbunds 149
11.1 Zum Verständnis und zur Bedeutung der
Qualitätszirkelarbeit im Rahmen des Modellprojekts 149
11.2 Modalitäten der Zusammenarbeit 151
11.3 Konstitutierung der teilnehmenden Einrichtungen 155
10
12 Die wichtigsten Ergebnisse der bisherigen
Qualitätszirkelarbeit 157
12.1 Der Leistungsrahmen:
Das Rahmenkonzept für das Modellprojekt EVS 157
12.1.1 Konzeptentwicklung l57
12.1.2 Ziele 158
12.1.3 Leistungsrahmen und Antragsverfahren 158
12.1.4 Zielgruppe 165
12.1.5 Anforderungen an die Einrichtungen 166
12.1.6 Qualitätsmanagement 1
12.1.7 Diskussion des Rahmenkonzepts und Ansätze zur
Fortschreibung 1
12.2 Das gemeinsame Behandlungskonzept der
ambulanten und stationären Leistungsanbieter 1 1
12.2.1 Grundlage einer abgestimmten ambulant-stationären
Behandlung 1^1
12.2.2 Die Struktur des Behandlungskonzepts ^
12.2.3 Die Zielgruppe 173
12.2.4 Theoretische Grundlagen der Behandlung 175
12.2.5 Ambulante und stationäre Therapieziele 1 ^
12.2.6 Ambulante und stationäre Behandlungsangebote im
Rahmen der medizinischen Rehabilitation unter
Berücksichtigung individueller Therapiezeiten 182
12.2.7 Information der Patienten/Klienten l95
12.2.8 Kooperation der Einrichtungen *¦
12.2.9 Antragsverfahren und Dokumentation gegenüber
dem Leistungsträger ™°
11
12.2.10 Diskussion des Behandlungskonzepts und Ansätze
zur Fortschreibung 209
12.3 Die Kooperationsvereinbarung 218
12.4 Diagnostisches Vorgehen innerhalb
kombiniert ambulant-stationärer Rehabilitation 220
12.5 Themensammlung: Bedeutsame Themen für die
weitere Arbeit im Qualitätszirkel 228
12.6 Ergebnisse einer Befragung der Teilnehmer des
Qualitätszirkels 233
13 Informations-/Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen
des Modellprojekts 243
14 Erste Ergebnisse der Patienten- und
Therapeutenbefragung 245
14.1 Modellgruppe 245
14.1.1 Zur Anfangsbefragung der Patienten (PAB-M) 245
14.1.2 Zur Anfangsbefragung der Therapeuten (TAB-M) 250
14.1.3 Zur Befragung des ambulanten Therapeuten beim
Wechsel des Klienten in die Fachklinik
(TAWFK-M) 254
14.1.4 Zur Befragung des Patienten nach Wechsel in die
Fachklinik (PWFK-M) 258
12
14.1.5 Zur Befragung des stationären Therapeuten nach
Wechsel des Patienten in die Fachklinik
(TWFK-M) 262
14.2 Kontrollgruppe 264
14.3 Tendenzen aus den Daten Januar bis Juni 2001 264
D. Ausblick auf den weiteren Verlauf des
Modellprojekts 267
1J
II. Berichte aus den Einrichtungen
E. Thomas Ahlrichs, Heiko Hedden
Veränderung der Aufgabenstellungen in der SBB
Friesland durch die Entwöhnung im Verbund 271
F. Wolfgang Schmidt
Veränderungen in der Fachklinik Oldenburger
Land durch das EVS-Projekt 275
G. Petra Lampe
Auswirkungen des Projekts aus Sicht des
Leistungsträgers 277
H. Ferdinand Mantel
Entwöhnung im Verbundsystem (EVS):
Auswirkungen des Modellprojekts aus Sicht des
Sozialmedizinischen Dienstes des
Leistungsträgers 281
Literatur 285
Autorinnen/Teilnehmerinnen des Qualitätszirkels 293
Anhang 295
15
Verzeichnis der Abbildungen
Nr. Bezeichnung der Abbildungen
1 Eckpfeiler des Modellprojekts EVS 24
2 Kooperationsbereiche im Blickfeld der medizinischen
Rehabilitation 30
3 Ebenen eines Verbundsystems 51
4 Matrix Kooperationsstandards als Rahmenschema
für die Etablierung von Kooperationsmodellen
(Übersicht) 55
5 Matrix Kooperationsstandards als Rahmenschema
für die Etablierung von Kooperationsmodellen 58
6 Beurteilung von Modellprojekten anhand der Matrix
Kooperationsstandards 62
7 Zuständigkeiten im Qualitätsmanagement 77
8 Patientenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulanter Behandlungsverlauf 109
9 Patientenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulant-stationär-ambulanter Behandlungsverlauf 109
10 Patientenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulant-stationär-ambulanter Behandlungsverlauf
(mehrere Wechsel) 110
11 Patientenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulanter Behandlungsverlauf 111
12 Patientenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulant-stationär-ambulanter Behandlungsverlauf 112
13 Patientenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulante Vermittlung der stationären Entwöhnung 112
14 Therapeutenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulanter Behandlungsverlauf 113
15 Therapeutenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulant-stationär-ambulanter Behandlungsverlauf 113
16 Therapeutenbefragung Modellgruppe - Variante
ambulant-staionär-ambulanter Behandlungsverlauf
(mehrere Wechsel) li4
17 Therapeutenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulanter Behandlungsverlauf 115
18 Therapeutenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulant-stationär-ambulanter Behandlungsverlauf 115
19 Therapeutenbefragung Kontrollgruppe - Variante
ambulante Vermittlung der stationären Entwöhnung 115
20 Einrichtungen des Suchtkrankenhilfesystems
m der Region Oldenburg/Bremen
(Land Niedersachsen) 128
21 Muster einer Tagesordnung für die Arbeit im
Quahtatszirkel 153
22 Aktkmsplan für die Nachbereitung einer
Quahtätszirkel-Sitzung 154
23 Ablaufschema in EVS 159
24 Übersicht über die Behandlungsvarianten in der EVS 162
25 Bonussystem für die EVS 163
26 Struktur des therapeutischen Gesamtkonzepts EVS 172
27 Schematische Darstellung des Phasenverlaufs einer
ambulanten Behandlung 190
1/
28 Analyse des therapeutischen Gesamtkonzeptes EVS
anhand der Matrix zur Beurteilung von
Kooperationsmodellen 210
29 Überblick über die Diagnostik ambulanter
Rehabilitationseinrichtungen 221
30 Überblick über die Diagnostik stationärer
Rehabilitationseinrichtungen 223
31 Zufriedenheit der Patienten mit ihrer vorhandenen
bzw. nicht vorhandenen Partnerschaft 246
32 Zufriedenheit der Patienten mit ihrem Freundeskreis 247
33 Derzeit ausgeübte berufliche Tätigkeit der Patienten 247
34 Bewertung der Informationen über die Behandlung
seitens der Patienten 250
35 Für den Patienten geplanter zeitlicher Umfang des
ersten Klinikaufenthalts im Rahmen der EVS-
Behandlung 252
36 Belegung der Fachkliniken in EVS 255
37 Einschätzungen der ambulanten Therapeuten zum
Nutzen des Übergabegesprächs hinsichtlich des
Informationsgehalts für die weitere Behandlung
des Patienten 258
38 Bewertung seitens der Patienten, wie wichtig ihnen
die Begleitung in die Fachklinik durch den Bezugs¬
therapeuten ist 259
39 Einschätzungen der stationären Therapeuten zum
Nutzen des Übergabegesprächs hinsichtlich des
Informationsgehalts für die weitere Behandlung
des Patienten 262
18
40 Einschätzungen der stationären Therapeuten zum
Nutzen des Übergabegesprächs hinsichtlich des
Zugangs zum Patienten 263
19
Verzeichnis der Tabellen
Nr. Bezeichnung der Tabellen
1 Umfang der Patientenbefragung im Rahmen der
Modellgruppe 99
2 Umfang der Patientenbefragung im Rahmen der
Kontrollgruppe 99
3 Umfang der Therapeutenbefragung im Rahmen der
Model lgruppe 100
4 Umfang der Therapeutenbefragung im Rahmen der
Kontrollgruppe 101
5 Übersicht über die zum Eröffnungsbericht
analysierten Fragebögen 245
6 Kontakte zum Hilfesystem vor der Entwöhnungsbe¬
handlung im Verbund 248
7 Einschätzungen der Patienten zur
Gesamtbehandlungszeit 248
8 Arbeits- und Berufsbezogene Angebote, die nach
Meinung der Therapeuten für die Klienten
vorgehalten werden sollten 250
9 Frequentierung der Behandlungsvarianten in EVS 251
10 Angaben der ambulanten Therapeuten, inwiefern
sie sich mit den stationären Kollegen hinsichtlich
der Therapieplanung für die Klienten abstimmen 253
11 Kurzfristige Bereitstellung von stationären
Therapieplätzen 253
20
12 Gründe, die gegen die Fortsetzung der Behandlung
im ambulanten Setting von den ambulanten
Therapeuten angeführt werden 255
13 Teilnehmender Personenkreis bei Übergabege¬
sprächen ambulant-stationär 257
14 Im Übergabegespräch vereinbarte Aufgaben für
den ambulanten Therapeuten 257
15 Diagnostische/Anamnestische Befragung durch
die Therapeuten 261
16 Stationäre Entwöhnungsheilbehandlungen wegen
Alkoholabhängigkeit und deren Zuordnung zu den
stationären Leistungsanbietern (1999) 295
17 Stationäre Entwöhnungsheilbehandlungen wegen
Alkoholabhängigkeit und deren Zuordnung zu den
stationären Leistungsanbietern (2000) 296
18 Ambulante Entwöhnungsheilbehandlungen wegen
Alkoholabhängigkeit und deren Zuordnung zu den
ambulanten Leistungsanbietern (1999) 297
19 Ambulante Entwöhnungsheilbehandlungen wegen
Alkoholabhängigkeit und deren Zuordnung zu den
ambulanten Leistungsanbietern (2000) 298
20 Ambulante Nachsorge-Behandlungen wegen
Alkoholabhängig-keit und deren Zuordnung zu den
ambulanten Leistungsanbietern (1999) 299
21 Ambulante Nachsorge-Behandlungen wegen
Alkoholabhängig-keit und deren Zuordnung zu den
ambulanten Leistungsanbietern (2000) 300
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120016915 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013970889 |
classification_rvk | MS 6410 YH 2900 |
ctrlnum | (OCoLC)48966304 (DE-599)BVBBV013970889 |
discipline | Soziologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02569nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013970889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011016s2001 gw d||| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962723916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814207890</subfield><subfield code="9">3-8142-0789-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48966304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013970889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6410</subfield><subfield code="0">(DE-625)123754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153534:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS)</subfield><subfield code="b">Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen</subfield><subfield code="c">Knut Tielking ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bis</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung"</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alcoholism</subfield><subfield code="x">rehabilitation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008139-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oldenburg (Oldenburg)</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297722-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oldenburg (Oldenburg)</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297722-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drogentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008139-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Drogentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tielking, Knut</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120016915</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl von Ossietzky Universität Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bibliotheks- und Informationssystem</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138162-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung"</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012094784</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562689</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bremen Region (DE-588)4008139-4 gnd Oldenburg (Oldenburg) Region (DE-588)4297722-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bremen Region Oldenburg (Oldenburg) Region |
id | DE-604.BV013970889 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)138162-3 |
isbn | 3814207890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562689 |
oclc_num | 48966304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 300 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Bis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" |
series2 | Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" |
spelling | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen Knut Tielking ... (Hrsg.) Oldenburg Bis 2001 300 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" 5 Alcoholism rehabilitation Germany Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd rswk-swf Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Deutschland Bremen Region (DE-588)4008139-4 gnd rswk-swf Oldenburg (Oldenburg) Region (DE-588)4297722-8 gnd rswk-swf Oldenburg (Oldenburg) Region (DE-588)4297722-8 g Alkoholismus (DE-588)4001220-7 s Drogentherapie (DE-588)4122122-9 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Bremen Region (DE-588)4008139-4 g Tielking, Knut 1967- Sonstige (DE-588)120016915 oth Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Bibliotheks- und Informationssystem Sonstige (DE-588)138162-3 oth Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" 5 (DE-604)BV012094784 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" Alcoholism rehabilitation Germany Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032386-9 (DE-588)4001220-7 (DE-588)4122122-9 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4008139-4 (DE-588)4297722-8 |
title | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen |
title_auth | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen |
title_exact_search | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen |
title_full | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen Knut Tielking ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen Knut Tielking ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen Knut Tielking ... (Hrsg.) |
title_short | Alkoholentwöhnung im Verbundsystem (EVS) |
title_sort | alkoholentwohnung im verbundsystem evs eroffnungsbericht zu einem modellprojekt in der region oldenburg bremen |
title_sub | Eröffnungsbericht zu einem Modellprojekt in der Region Oldenburg-Bremen |
topic | Alcoholism rehabilitation Germany Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Alcoholism rehabilitation Germany Kooperation Alkoholismus Drogentherapie Projekt Deutschland Bremen Region Oldenburg (Oldenburg) Region |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012094784 |
work_keys_str_mv | AT tielkingknut alkoholentwohnungimverbundsystemevseroffnungsberichtzueinemmodellprojektinderregionoldenburgbremen AT carlvonossietzkyuniversitatoldenburgbibliotheksundinformationssystem alkoholentwohnungimverbundsystemevseroffnungsberichtzueinemmodellprojektinderregionoldenburgbremen |