Internationalisiertes Verwaltungshandeln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 763 S. |
ISBN: | 3428105974 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013969809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020107 | ||
007 | t | ||
008 | 011016s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962792845 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105974 |9 3-428-10597-4 | ||
035 | |a (OCoLC)49212281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013969809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KZ4850.T54 2001 | |
082 | 0 | |a 342.60943 |2 21 | |
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a PN 240 |0 (DE-625)137312: |2 rvk | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tietje, Christian |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)129782262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationalisiertes Verwaltungshandeln |c von Christian Tietje |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 763 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 136 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2000 | ||
650 | 4 | |a Administrative procedure | |
650 | 4 | |a International agencies -- Rules and practice | |
650 | 4 | |a Administrative procedure -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 136 |w (DE-604)BV010777571 |9 136 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128821766520833 |
---|---|
adam_text | A 2002/5978 INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN VON CHRISTIAN
TIETJE DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 21 TEIL
1 ANSAETZE UND ENTWICKLUNG EINES KONZEPTES DES INTERNATIONALISIERTEN
VERWALTUNGSHANDELNS IM OEFFENTLICHEN RECHT 29 A. DIE ZEIT DES
ABSOLUTISMUS IN DER FOLGE DES WESTFAELISCHEN FRIEDENS 30 B. NATUR- UND
VERNUNFTRECHT, GEMAESSIGTER ABSOLUTISMUS SOWIE FORTSCHREITENDE VOELKER-
RECHTLICHE VERFLECHTUNG DER STAATEN 34 C. AUFKOMMENDER
KONSTITUTIONALISMUS 42 D. DIE ETABLIERUNG DER INTERNATIONALISIERTEN
VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT IM KON- STITUTIONALISMUS BEI ROBERT VON
MOHL UND LORENZ VON STEIN 50 I. ROBERT VON MOHL 50 II. LORENZ VON STEIN
56 1. GRUNDLAGEN DER STAATSWISSENSCHAFTLICHEN GEDANKEN VON STEINS 57 2.
DIE DOGMATISCHEN GRUNDLEGUNGEN DES INTERNATIONALEN VERWALTUNGSRECHTS 61
3. DAS INTERNATIONALE VERWALTUNGSRECHT 63 4. AUSBLICK 66 E. REZEPTION
DER LEHRE VOM INTERNATIONALEN VERWALTUNGSRECHT 67 I. FRIEDRICH VON
MARTENS 67 II. JOHANN CASPAR BLUNTSCHLI 70 III. GEORG JELLINEK 71 IV.
WEITERE AUTOREN AM ENDE DES 19. UND ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 75 1.
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHES SCHRIFTTUM 75 2. VOELKERRECHTLICHES
SCHRIFTTUM 79 V. ZUSAMMENFASSUNG 84 F. DIE ABSAGE AN DAS BISLANG
BEKANNTE INTERNATIONALE VERWALTUNGSRECHT IM RAHMEN DER .JURISTISCHEN
METHODE IM OEFFENTLICHEN RECHT 86 I. ALLGEMEIN ZUM METHODENWANDEL IM
DEUTSCHEN SPAETKONSTITUTIONALISMUS UND ZU DEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE
BISHERIGE LEHRE VOM INTERNATIONALEN VERWALTUNGS- RECHT 86 II. DIE
REZEPTION DES METHODENWANDELS IN DER LEHRE TRIEPELS 90 III.
INTERNATIONALES VERWALTUNGSRECHT IN ANALOGIE ZUM INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT IN DER NACHFOLGE DES TRIEPELSCHEN DUALISMUS 94 10
INHALTSVERZEICHNIS IV. DIE UNTERSCHEIDUNG VON INTERNATIONALEM
VERWALTUNGSRECHT UND VOELKERRECHT- LICHER VERWALTUNG BEI DEN VERTRETERN
DES MONISMUS 98 V. DIE HERAUSBILDUNG DER EIGENSTAENDIGEN LEHRE VON DER
*AUSWAERTIGEN VERWAL- TUNG 102 VI. ZUSAMMENFASSUNG 103 G. ANSAETZE ZU
EINER INHALTLICHEN BETRACHTUNG DES INTERNATIONALISIERTEN VERWALTUNGS-
HANDELNS IN DER STAATS- UND VOELKERRECHTSLEHRE DER BUNDESREPUBLIK 105 I.
INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT (GEORG ERLER) 105 II. INTERNATIONALE
VERWALTUNG IM UMFASSENDEN SINNE (HARTWIG BUELCK, EBERHARD MENZEL, JOST
DELBRUECK) 107 III. INTERNATIONALE VERWALTUNGSLEHRE (RECHTS- UND
POLITIKWISSENSCHAFT) 111 H. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 113 TEIL 2
ENTWICKLUNG UND GEGENWAERTIGER STAND DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT
IN VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN 116 A. ZWEISEITIGE UND MEHRSEITIGE
ZUSAMMENARBEIT IN VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN AUSSERHALB VON
VERWALTUNGSUNIONEN: VON FRUEHEN ANSAETZEN BIS ZUM ENDE DER WEI- MARER
REPUBLIK 119 B. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND DAS GEGENWAERTIGE
THEORETISCHE KONZEPT DER INSTI- TUTIONALISIERTEN ZUSAMMENARBEIT IN
VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN 124 I. VOM WIENER KONGRESS BIS ZUM 1.
WELTKRIEG 124 II. DIE ZWISCHENKRIEGSZEIT UND DIE ROLLE DES VOELKERBUNDES
130 III. DAS KONZEPT FUNKTIONALER DEZENTRALISATION UND DEKONZENTRATION
IM UN- SYSTEM 136 C. DIE EINBINDUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN
DAS INTERNATIONALE SYSTEM DER TECHNISCH-ADMINISTRATIVEN
AUFGABENWAHRNEHMUNG (UEBERBLICK) 149 D. ZUSAMMENFASSUNG 150 TEIL 3
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE ERKLAERUNGSANSAETZE: VOM FUNKTIONALISMUS ZUR
*GLOBAL GOVERNANCE 152 A. DIE GRUNDLEGENDEN THEORIEN DER
INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE ERFASSUNG
INTERNATIONALER VERWALTUNGSBEZIEHUNGEN 153 I. REALISMUS 153 II.
FOEDERALISMUSTHEORIE 154 III. FUNKTIONALISMUS 155 B. KONKRETERE THEORIEN
ZU UMFASSENDEREN INTERNATIONALEN KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN 159
INHALTSVERZEICHNIS 11 I. INTERDEPENDENZTHEORIE UND
*TRANSGOUVERNEMENTALE BEZIEHUNGEN 159 II. REGIMETHEORIE 161 III.
*BUEROKRATISCHE REGIME 163 IV. GLOBAL GOVERNANCE 164 ;, TEIL 4 DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG ALS EIGENVERANTWORTLICHER
UND EIGENSTAENDIGER INTERNATIONALER AKTEUR: GRUNDLEGUNG 171 A. MATERIELLE
UND FORMELLE GRUNDLAGEN DES INTERNATIONALISIERTEN VERWALTUNGSHANDELNS
172 I. DIE *ENTTERRITORIALISIERUNG DES VERWALTUNGSRECHTS 174 II.
INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN UND *AUSWAERTIGE GEWALT 182 1.
DER VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFF *AUSWAERTIGE GEWALT 182 2.
INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN UND REGIERUNGSVERANTWORTUNG IN
AUSWAERTIGEN ANGELEGENHEITEN 188 3. ZUSAMMENFASSUNG 198 B. DIE
INTERNATIONALE TECHNISCH-ADMINISTRATIVE ZUSAMMENARBEIT ALS
VERWALTUNGSAUF- GABE 199 I. DIE BEDEUTUNG UND INHALTLICHE ERFASSUNG DER
VERWALTUNG IM STAATSGEFUEGE .. 199 II. DIE KONKRETISIERUNG DER
MATERIELLEN VERWALTUNGSFUNKTION DURCH EINZELNE VER- WALTUNGSAUFGABEN 203
1. STAATSZIELBESTIMMUNGEN UND STAATS- SOWIE VERWALTUNGSAUFGABEN: GRUND-
LAGEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 205 2. DIE NORMTHEORETISCHE EINORDNUNG
VON STAATSZIELBESTIMMUNGEN UND HIERAUS FOLGENDEN VERWALTUNGSAUFGABEN 208
III. DIE INTERNATIONALISIERUNG VON STAATSZIELBESTIMMUNGEN UND STAATS-
SOWIE VER- WALTUNGSAUFGABEN 210 1. NORMATIV BEGRUENDETE
VERWALTUNGSAUFGABEN AUF DER GRUNDLAGE DER INTERNA- TIONALEN
KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 211 A) DIE INTERNATIONALE
KOOPERATIONSOFFENHEIT DER VERFASSUNGSORDNUNG ALS AUSGANGSPUNKT 211 B)
STAATSZIELBESTIMMUNG *INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT 213 C) DIE
VOELKERRECHTLICHE KOOPERATIONSPFLICHT UND IHRE UEBERNAHME IN DIE
VERFASSUNGSRECHTSORDNUNG GEMAESS ART. 25 ABS. 1GG 217 AA) VERFASSUNGSRANG
DER DURCH ART. 25 GG UEBERNOMMENEN VOELKER- RECHTSSAETZE 217 BB)
RECHTSPRINZIPIEN IM VOELKERRECHT 220 CC) DIE VOELKERRECHTLICHE
KOOPERATIONSPFLICHT ALS RECHTSPRINZIP 223 2. DIE *NOTWENDIGKEIT ZUR
INTERNATIONALEN KOOPERATION ALS VERWALTUNGSAUF- GABENDETERMINANTE
AUSSERHALB DER STAATSZIELBESTIMMUNG *INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ? 232
IV. INTERNATIONALE KOOPERATION ALS STAATS- UND POTENTIELLE
VERWALTUNGSAUFGABE.. 235 12 INHALTSVERZEICHNIS C. ZUSAMMENFASSUNG 237
TEILS VOELKERRECHTLICHE STEUERUNGSINSTRUMENTARIEN IM
INTERNATIONALISIERTEN VERWALTUNGSHANDELN 239 A. DIE ERWEITERUNG DES
KREISES VOELKERRECHTLICHER STEUERUNGSINSTRUMENTARIEN IM BE- REICH VON
RECHTSSETZUNG UND RECHTSVERWIRKLICHUNG 241 I. RECHTSSETZUNG 241 1.
EINFUEHRENDE ASPEKTE (ART. 38 ABS. 1 IGH-STATUT) 241 2. TENDENZEN ZUR
ANERKENNUNG DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS ALS *UNIVERSAL INTERNATIONAL
LAW 243 3. DYNAMISCHE INTERNATIONALE VERTRAGSREGIME 245 4. *SOFT LAW
255 II. RECHTSVERWIRKLICHUNG 264 1. PROBLEME KLASSISCH
KONFRONTATIV-REPRESSIVER RECHTSDURCHSETZUNG 265 2. SICHERSTELLUNG VON
TRANSPARENZ ALS KOOPERATIONSBEDINGUNG 270 3. OEKONOMISCHE
STEUERUNGSMODELLE UND UNTERSTUETZUNG ZUR ERLANGUNG VON
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT 274 B. INTERNATIONALE VERWALTUNGSKOOPERATION ALS
STEUERUNGSPOTENTIAL 278 TEIL 6 AUSGEWAEHLTE SACHGEBIETE
INTERNATIONALISIERTEN VERWALTUNGSHANDELNS 288 A. INTERNATIONALISIERTES
GESUNDHEITSVERWALTUNGSRECHT (MENSCH, TIER UND PFLANZEN) . 293 I.
BEGRIFFLICHKEIT 293 II. GRUNDSTRUKTUREN DES NATIONALEN
GESUNDHEITSVERWALTUNGSRECHTS 294 III. INTERNATIONALES
GESUNDHEITSVERWALTUNGSRECHT 301 1. ALLGEMEINE MENSCHLICHE GESUNDHEIT
(WHO) 301 2. GESUNDHEITSSCHUTZ UND LAND-, FORST- SOWIE
FISCHEREIWIRTSCHAFT (FAO) .. 307 3. KOOPERATION VON FAO UND WHO IN
LEBENSMITTELFRAGEN (CODEX ALIMEN- TARIUS) 309 4. GESUNDHEITSBEZOGENE
ASPEKTE DES PFLANZENSCHUTZES 313 5. GESUNDHEITSSCHUTZ UND TIERGESUNDHEIT
(INTERNATIONALES TIERSEUCHENAMT) . 316 6. GESUNDHEITSSCHUTZ UND
CHEMIKALIENKONTROLLE 318 7. INTERNATIONALE DROGENKONTROLLE 320 8.
ZUSAMMENFASSUNG: STRUKTURMERKMALE DES INTERNATIONALEN GESUNDHEITSVER-
WALTUNGSRECHTS 325 IV. INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN IM
DEUTSCHEN GESUNDHEITSVERWAL- TUNGSRECHT 326 1. INTERNATIONALE
VERWALTUNGSKOOPERATION 326 2. MATERIELLRECHTLICHE
INTERNATIONALISIERUNGSERSCHEINUNGEN 330 INHALTSVERZEICHNIS 13 A)
VERORDNUNGSGEBUNG 330 B) VERWEISUNGEN 332 C) MITTELBARE
INTERNATIONALISIERTE RECHTSWIRKUNGEN 336 3. ZUSAMMENFASSUNG 347 B.
INTERNATIONALISIERTES UMWELTVERWALTUNGSRECHT 349 I. BEGRIFFLICHKEIT UND
GRUNDSTRUKTUREN DES NATIONALEN UMWELTRECHTS 349 II. GRUNDSTRUKTUREN DES
UMWELTVOELKERRECHTS 356 1. ENTWICKLUNGSLINIEN: SOUVERAENITAETSSCHUTZ UND
SCHUTZ GLOBALER UMWELTGUETER 356 2. PRINZIPIEN DES UMWELTVOELKERRECHTS 360
III. INTERNATIONALES UMWELTVERWALTUNGSRECHT 367 1. INTERNATIONALER
WASSERUMWELTSCHUTZ 368 A) MARINER UMWELTSCHUTZ 368 AA)
SEERECHTSUEBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN 369 BB) UEBEREINKOMMEN ZUM
SCHUTZ DER MEERESUMWELT DES NORDOST- ATLANTIK (OSPAR-UEBEREINKOMMEN) 375
CC) UEBEREINKOMMEN VON 1992 UEBER DEN SCHUTZ DER MEERESUMWELT DES
OSTSEEGEBIETES (HELSINKI-UEBEREINKOMMEN) 382 B) SCHUTZ DER UMWELT VON
INTERNATIONALEN UND INTERNATIONALISIERTEN FLUESSEN 385 2. LUFT- UND
KLIMASCHUTZ 392 A) UEBEREINKOMMEN UEBER WEITRAEUMIGE GRENZUEBERSCHREITENDE
LUFTVERUNREINI- GUNG 393 B) GLOBALER KLIMASCHUTZ 398 3. VITALER
UMWELTSCHUTZ 404 4. ASPEKTE EINES INTERNATIONALISIERTEN INTEGRIERTEN
UMWELTSCHUTZES 409 5. ZUSAMMENFASSUNG: STRUKTURMERKMALE DES
INTERNATIONALEN UMWELTVERWAL- TUNGSRECHTS 413 IV. INTERNATIONALISIERTES
VERWALTUNGSHANDELN IM DEUTSCHEN UMWELTVERWALTUNGS- RECHT 415 1.
INTERNATIONALE VERWALTUNGSKOOPERATION 415 2. MATERIELLRECHTLICHE
INTEMATIONALISIERUNGSERSCHEINUNGEN 418 A) VERORDNUNGSGEBUNG 418 B)
VERWEISUNGEN UND SONSTIGE INTERNATIONALISIERENDE RECHTSWIRKUNGEN .. 420
3. ZUSAMMENFASSUNG 422 C. INTERNATIONALISIERTES KOMMUNIKATIONS- UND
TRANSPORTVERWALTUNGSRECHT 424 I. BEGRIFFLICHKEIT UND GRUNDSTRUKTUREN DES
NATIONALEN KOMMUNIKATIONS- UND TRANSPORTRECHTS 425 1. TELEKOMMUNIKATION
UND POSTWESEN 425 2. LUFT- UND SCHIFFSVERKEHR 429 II. INTERNATIONALES
KOMMUNIKATIONS- UND TRANSPORTVERWALTUNGSRECHT 434 1. INTERNATIONALES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 434 A) INTERNATIONALE TELEKOMMUNIKATIONS-UNION
(ITU) 434 B) WTO-RECHTSORDNUNG 443 C) EUROPAEISCHE KONFERENZ DER
VERWALTUNGEN FUER POST UND TELEKOMMUNIKA- TION (CEPT) 447 14
INHALTSVERZEICHNIS 2. INTERNATIONALES POSTRECHT 449 3. INTERNATIONALES
LUFTVERKEHRSRECHT 455 4. INTERNATIONALES SCHIFFSVERKEHRSRECHT 461 III.
INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN IM DEUTSCHEN KOMMUNIKATIONS-
UND TRANSPORTVERWALTUNGSRECHT 467 1. INTERNATIONALE
VERWALTUNGSKOOPERATION 467 A) KOMMUNIKATIONSVERWALTUNGSRECHT 467 B)
TRANSPORTVERWALTUNGSRECHT 470 2. MATERIELLRECHTLICHE
INTERNATIONALISIERUNGSERSCHEINUNGEN 472 A) VERORDNUNGSGEBUNG UND
SCHLICHTE BEKANNTMACHUNG INTERNATIONALER STANDARDS 472 B) VERWEISUNGEN
UND SONSTIGE INTERNATIONALISIERENDE RECHTSWIRKUNGEN .. 478 AA)
KOMMUNIKATIONSVERWALTUNGSRECHT 479 BB) TRANSPORTVERWALTUNGSRECHT 482 IV.
ZUSAMMFASSUNG 485 TEIL 7 DIE EINBINDUNG DES INTERNATIONALISIERTEN
VERWALTUNGSHANDELNS IN DIE RECHTSSTAATLICHE ORDNUNG 488 A.
INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN IN DER KOMPETENZORDNUNG DES
GRUND- GESETZES 488 I. VERBANDSKOMPETENZEN 489 1. GRUNDSAETZE ZUR
VERWALTUNGSKOMPETENZ DER LAENDER IM VERHAELTNIS VON ART. 30 GG UND ART. 32
GG 489 2. DIE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ DES BUNDES IM VERHAELTNIS ZU
LAENDERKOMPE- TENZEN 498 3. ART. 24 ABS. 1 GG 503 II. ORGANKOMPETENZEN IM
BUND: ART. 59 ABS. 2 GG 510 1. EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN ZUR FUNKTION DES
ART. 59 ABS. 2 SATZ 1 GG ... 511 2. WESENTLICHKEITSTHEORIE UND
PARLAMENTSVORBEHALT 513 3. RATIONALITAET UND EFFEKTIVITAET/EFFIZIENZ ALS
VERWALTUNGSAUFGABENKONKRETISIE- RENDE ASPEKTE IM RAHMEN VON ART. 59 ABS.
2 GG 521 A) VON DER KLASSISCHEN GEWALTENTEILUNG ZUR
FUNKTIONSGERECHTIGKEIT 523 B) RATIONALITAET UND EFFEKTIVITAET/EFFIZIENZ
ALS ELEMENTE FUNKTIONSGERECHTER LEGITIMITAET 526 AA) LEGITIMITAET UND
RATIONALITAET 526 BB) EFFEKTIVITAET UND EFFIZIENZ ALS MERKMALE PRAKTISCHER
RATIONALITAET.. 530 CC) FOLGERUNG FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
FUNKTIONENABGRENZUNG .. 538 C) ZUSAMMENFASSUNG 540 4. DIE VERWALTUNG
ZWISCHEN EIGENSTAENDIGKEIT UND GESETZESABHAENGIGKEIT IM RAHMEN VON ART. 59
ABS. 2 SATZ 1 UND SATZ 2 GG 541 5. DIE INTERNATIONALISIERTE
VERORDNUNGSGEBUNG ALS BESONDERE AUSDRUCKSFORM DES INTERNATIONALISIERTEN
VERWALTUNGSHANDELNS 547 INHALTSVERZEICHNIS 15 A) ZULAESSIGKEIT DER
DELEGATION ZUM ABSCHLUSS UND ZUR AENDERUNG VOELKER- RECHTLICHER VERTRAEGE
548 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
554 C) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 564 B. DAS INTERNATIONALISIERTE
VERWALTUNGSHANDELN IN DER DISKUSSION UEBER DAS VERHAELTNIS VON
INNERSTAATLICHEM OEFFENTLICHEM RECHT UND INTERNATIONALEM RECHT 565 I.
EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN UND GRUNDLEGENDE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN
565 II. DIE RELATIVIERUNG DUALISTISCHER UND MONISTISCHER THEORIEN DURCH
UEBERNAHME DES VOELKERRECHTS IN DAS EG-RECHT 568 1. STELLUNG UND BEDEUTUNG
DES VOELKERVERTRAGSRECHTS IN DER GEMEINSCHAFTS- RECHTSORDNUNG 569 2.
INTERNATIONALE ORGANISATIONEN UND VERTRAGSORGANE 572 3. DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR VOELKERRECHTSKONFORMEN AUS-
LEGUNG DES NATIONALEN RECHTS 577 4. GEMISCHTE ABKOMMEN ALS BESTANDTEIL
DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG . 580 5. INTERNATIONALISIERTES NATIONALES
VERWALTUNGSHANDELN ALS KONSEQUENZ DER *INTEGRATIONSKOMPETENZ DER
GEMEINSCHAFT 583 III. DIE EINBINDUNG INTERNATIONALER
VERWALTUNGSRECHTLICHER REGELWERKE IN DIE DEUT- SCHE RECHTSORDNUNG 585 1.
EINLEITENDE GESICHTSPUNKTE 585 2. DIE MATERIELLRECHTLICHE BINDUNG DER
VERWALTUNG AN VERBINDLICHE INTERNATIO- NALRECHTLICHE
VERWALTUNGSREGELUNGEN 591 A) GRUNDLAGEN 591 B) VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEURTEILUNGS- BZW. ERMESSENSERWAEGUNGEN UND VERBINDLICHES VOELKERRECHT 594
C) VERWALTUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG VON UNMITTELBAR ANWENDBAREN VOEL-
KERRECHTSNORMEN 597 D) KOLLISIONEN VON NATIONALEM RECHT UND VOELKERRECHT
598 3. DER VERWEIS AUF VERBINDLICHE UND UNVERBINDLICHE INTERNATIONALE
REGEL- WERKE ALS VERFASSUNGSRECHTLICHES PHAENOMEN UND PROBLEM 599 A)
EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN 599 B) BEWERTUNG ANHAND DES DEMOKRATIEPRINZIPS
603 C) BEWERTUNG ANHAND DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 616 4. DIE BEDEUTUNG
UNVERBINDLICHER INTERNATIONALER EMPFEHLUNGEN FUER DAS DEUT- SCHE
VERWALTUNGSHANDELN 621 A) *PARALLELE LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE
VERWALTUNGSRECHTSSETZUNG 622 B) VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 624 C)
INFORMALES INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN 626 D) EINWIRKUNGEN
AUF BEURTEILUNGS- UND ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 632 IV. ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK: INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSHANDELN IM SYSTEM VON
NATIONALEM UND INTERNATIONALEM RECHT ALS FUNKTIONAL VERBUNDENE EINHEIT
640 C. INTERNATIONALISIERTES VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHT UND FRAGEN
DER VERWALTUNGS- LEGITIMATION 644 16 INHALTSVERZEICHNIS I. VERFASSUNGS-
UND VERWALTUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 646 II. LEGITIMATORISCHE PROBLEME
DER NATIONALEN VERWALTUNGSORGANISATION IM BEREICH DES
INTERNATIONALISIERTEN VERWALTUNGSHANDELNS 649 1. DER *AUSWAERTIGE DIENST
ALS BUNDESEIGENE VERWALTUNG (ART. 87 ABS. 1 SATZ 1 GG): IDEE UND
WIRKLICHKEIT DER VERWALTUNGSORGANISATION IN INTER- NATIONALISIERTEN
SACHBEREICHEN 649 2. DIE ERWEITERUNG DES KREISES DER
STEUERUNGSINSTRUMENTARIEN IM INTERNATIO- NALISIERTEN VERWALTUNGSHANDELN
ALS ORGANISATIONS- UND LEGITIMITAETSPROBLEM 657 SCHLUSSBETRACHTUNG 662
ZUSAMMENFASSUNG 667 ANHANG 683 I. DATEN ZUR ENTWICKLUNG DER
INSTITUTIONALISIERTEN INTERNATIONALEN ZUSAMMEN- ARBEIT 685 II. DATEN ZUR
IM BGB1. VEROEFFENTLICHTEN VERTRAGSPRAXIS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
686 I SCHRIFTTUM 693 PERSONEN- UND SACHWORTVERZEICHNIS 749
|
any_adam_object | 1 |
author | Tietje, Christian 1967- |
author_GND | (DE-588)129782262 |
author_facet | Tietje, Christian 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Tietje, Christian 1967- |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013969809 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ4850 |
callnumber-raw | KZ4850.T54 2001 |
callnumber-search | KZ4850.T54 2001 |
callnumber-sort | KZ 44850 T54 42001 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PN 230 PN 240 PN 980 |
ctrlnum | (OCoLC)49212281 (DE-599)BVBBV013969809 |
dewey-full | 342.60943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.60943 |
dewey-search | 342.60943 |
dewey-sort | 3342.60943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02915nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013969809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011016s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962792845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105974</subfield><subfield code="9">3-428-10597-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49212281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013969809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ4850.T54 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.60943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)137312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietje, Christian</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129782262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisiertes Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="c">von Christian Tietje</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">763 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">136</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International agencies -- Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010777571</subfield><subfield code="9">136</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013969809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562243 |
oclc_num | 49212281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-N2 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-N2 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 763 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
series2 | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
spelling | Tietje, Christian 1967- Verfasser (DE-588)129782262 aut Internationalisiertes Verwaltungshandeln von Christian Tietje Berlin Duncker & Humblot 2001 763 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 136 Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2000 Administrative procedure International agencies -- Rules and practice Administrative procedure -- Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 136 (DE-604)BV010777571 136 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tietje, Christian 1967- Internationalisiertes Verwaltungshandeln Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel Administrative procedure International agencies -- Rules and practice Administrative procedure -- Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162106-2 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4117364-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationalisiertes Verwaltungshandeln |
title_auth | Internationalisiertes Verwaltungshandeln |
title_exact_search | Internationalisiertes Verwaltungshandeln |
title_full | Internationalisiertes Verwaltungshandeln von Christian Tietje |
title_fullStr | Internationalisiertes Verwaltungshandeln von Christian Tietje |
title_full_unstemmed | Internationalisiertes Verwaltungshandeln von Christian Tietje |
title_short | Internationalisiertes Verwaltungshandeln |
title_sort | internationalisiertes verwaltungshandeln |
topic | Administrative procedure International agencies -- Rules and practice Administrative procedure -- Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
topic_facet | Administrative procedure International agencies -- Rules and practice Administrative procedure -- Germany Internationalisierung Verfassungsrecht Völkerrecht Verwaltungshandeln Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010777571 |
work_keys_str_mv | AT tietjechristian internationalisiertesverwaltungshandeln |