Psychologie am Puls der Zeit: Beiträge zum Psychologentag 2001
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Psychologen-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 660 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3931589471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013969781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020903 | ||
007 | t | ||
008 | 011016s2001 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962791237 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931589471 |9 3-931589-47-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50129872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013969781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BF636.A1 | |
084 | |a CN 3000 |0 (DE-625)18966: |2 rvk | ||
084 | |a CW 1000 |0 (DE-625)19173: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychologie am Puls der Zeit |b Beiträge zum Psychologentag 2001 |c 21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA) |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Psychologen-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 660 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Psychology, Applied |v Congresses | |
650 | 4 | |a Psychology, Applied |x trends |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Angewandte Psychologie |0 (DE-588)4002028-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2001 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Angewandte Psychologie |0 (DE-588)4002028-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Psychologen-Akademie (Bonn) |e Sonstige |0 (DE-588)10028201-5 |4 oth | |
711 | 2 | |a Deutscher Psychologentag |n 6 |d 2001 |c Bonn |j Sonstige |0 (DE-588)10028192-8 |4 oth | |
711 | 2 | |a Kongress für Angewandte Psychologie |n 21 |d 2001 |c Bonn |j Sonstige |0 (DE-588)10028193-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128821743452160 |
---|---|
adam_text | TD { BORDER-RIGHT: WHITE 1PX SOLID; BORDER-TOP: WHITE 1PX SOLID;
BORDER-LEFT: WHITE 1PX SOLID; BORDER-BOTTOM: WHITE 1PX SOLID }
INHALTSVERZEICHNIS
HEINICKE, ANETT / SCHUMACHER, JOERG
COM-RELAX - ENTWICKLUNG EINES COMPUTERGESTUETZTEN
STRESSBEWAELTIGUNGSTRAININGS FUER BUEROARBEITSPLAETZE
S. 25-
HOFINGER, GESINE / SCHUMACHER, JOERG
DAS TRAININGSPROGRAMM STRATEGISCHES DENKEN UND DIE EVALUATION SEINER
BERUFSBEZOGENEN NUETZLICHKEIT DURCH DIE TEILNEHMERINNEN
S. 28-
BUSCHALLA, AXEL
DIE ZUKUNFTSKONFERENZ ALS INITIALZUENDUNG NEUER STRATEGIEN
S. 31-
MUCHA, KLAUS
MOBBING BEI DER POLIZEI
S. 35-
NEUBACH, B. / SCHMIDT, K.-H. / HOLLMANN, S. / HEUER, H.
MITARBEITERORIENTIERUNG ALS STRATEGISCHES ZIEL IM CONTROLLING EIN
PRAXISPROJEKT
S. 38-
BAECKER, RAINER / WESTERWELLE, GABRIELE
WORKSHOP: DIE ENTWICKLUNG EINES ANGEBOTES VON INTERNER BERATUNG IN EINER
OEFFENTLICHEN VERWALTUNG PRAXISBERATUNG, SUPERVISION UND COACHING IN DER
BUNDESANSTALT FUER ARBEIT
S. 41-
WEBER, MARLENE
CHANGE-MANAGEMENT - DEN WANDEL GESTALTEN: MODELLE FUER DIE PRAXIS
S. 43-
WEBER, MARLENE
WORKSHOP: DAS MODEL DER DYNAMISCHEN BALANCE NACH RUTH COHN, EINE HILFE
BEIM KLAEREN, SORTIEREN UND ENTSCHEIDEN IN VERAENDERUNGSPROZESSEN
S. 45-
KUHLEMANN, ASTRID / WALBRUEHL, ULRICH
GESTALTUNG DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG IM RAHMEN EINER FUSION EIN
PRAXISBERICHT
S. 47-
TANGEN-PETRAITIS, CHRISTOPH / GIESERS, PETER
VERAENDERUNG HEISST SO ZU SEIN WIE MAN IST
S. 51-
SCHWEISSGUT, JOHANN
WORKSHOP: VERAENDERUNGSKOMPETENZ IN ORGANISATIONEN
S. 54-
BAUSCH, MANFRED
ZUR STRUKTUR DER STELLENANGEBOTE FUER PSYCHOLOGINNEN
S. 57-
OLOS, L. / HOFF, E.-H.
DER ARBEITSMARKT FUER PSYCHOLOGINNEN IN DEUTSCHLAND UND SCHWEDEN EIN
LAENDERVERGLEICH
S. 61-
KIRCHNER, FRIEDRIKE
ARBEITSPLATZBEZOGENE MESSVERFAHREN ALS DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE IN DER
KLINISCHEN PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE
S. 65-
LEIDIG, STEFAN
EFFIZIENZ DURCH VERNETZUNG ODER: WAS DIE PSYCHOSOMATIK VON DER SUCHT
LERNEN KANN
S. 68-
SCHWICKERATH, JOSEF / KNEIP, VOLKER
MOBBING AM ARBEITSPLATZ: INTERAKTIONELLE PROBLEMBEREICHE
PSYCHOSOMATISCHE REAKTIONSBILDUNGEN UND BEHANDLUNGSANSAETZE
S. 71-
ZIELKE, MANFRED
MACHT ARBEIT KRANK? NEUE ANFORDERUNGEN IM ARBEITSLEBEN UND
KRANKHEITSRISIKEN
S. 73-
KRIEGER, SUSANNE / THOMAS, SABINE
START-HILFE - INTEGRATION DURCH TEAMARBEIT
S. 76-
VOGT, MAREN
AUFGABENBEWAELTIGUNG UND INTERAKTIONSARBEIT IM TEAM AUF DER BASIS EINER
QUALITATIVEN STUDIE ZWEIER INNERER STATIONEN IM KRANKENHAUS
S. 80-
REITH, FRANK VON DER / BAUER, VOLKER / DUESTERBECK, LYDIA
TEILAUTONOME ARBEITSGRUPPEN AUS DER VERGANGENHEIT LERNEN, DIE ZUKUNFT
NEU ERFINDEN
S. 82-
HOFF, E.-H. / DETTMER, S. / GROTE, ST. / HOHNER, H.U.
ZUM VERHAELTNIS VON BERUFS- UND PRIVATLEBEN BEI AERZTINNEN UND
PSYCHOLOGINNEN
S. 84-
SCHOLZ, WOLF-ULRICH
PSYCHOSOMATISCHES ENTSPANNUNGSTRAINING (PSE) IN DER BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG: KONZEPTION, AUFBAU UND ERSTE EVALUATIONSERGEBNISSE
S. 87-
WINTERFELD, ULRICH
NEUE INITIATIVEN ZUR GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ: DIE NEUE AKADEMIE FUER
ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ IN DRESDEN STELLT SICH VOR
S. 91-
BUGGLE, M. / MATTENKLOTT, A.
HUMAN CAPITAL UND BEDINGUNGEN DER INVESTITION BESTIMMUNG VON HUMAN
CAPITAL UND MOEGLICHKEITEN DER STEIGERUNG IM UNTERNEHMEN
S. 92-
HIPP, JOACHIM / WENGEL, KATJA
BERUF UND BERUFUNG KARRIEREENTWICKLUNG ALS SCHNITTSTELLE VON
ORGANISATION UND PERSON
S. 95-
GIESERS, PETER / TANGEN-PETRAITIS, CHRISTOPH
WORKSHOP: AEUSSERE ARBEITSWELT INNERE ARBEITSWELT
S. 97-
PIETRZYK, ULRIKE
VERAENDERUNG IM SELBSTKONZEPT BERUFLICHER KOMPETENZ UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER LERNHALTIGKEIT VON ARBEITSAUFGABEN
S. 99-
EBENRETT, HEINZ-J. / BENKE, ECKHARD
DETERMINANTEN REGIONALER UNTERSCHIEDE VON INTELLIGENZLEISTUNG
WEHRPFLICHTIGER JUNGER MAENNER
S. 102-
SCHWEFLINGHAUS, W. / DEVOL, D.M. / SALK, J.
OPTISCHICHT - HILFEN BEI SCHICHTARBEIT
S. 105-
SCHNALZER, KATRIN / GIDION, GERD
SPURENSUCHE IN DER ARBEIT WELCHE QUALIFIKATIONEN BRAUCHT DIE ZUKUNFT?
S. 107-
WOTTAWA, HEINRICH
INTERNETRECRUITING UND INTERNET-ASSESSMENT TECHNISCHE MOEGLICHKEITEN,
PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN, PSYCHOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN
S. 111-
MATZ, KLAUS-DIETER
EIN ORIENTATION CENTER ZUR ERHOEHUNG DER ERGEBNISZENTRIERTEN
SELBSTWIRKSAMKEIT
S. 112-
ISIC, AMELA
CALL-CENTER MITARBEITER/INNEN DRINGEND GESUCHT!
S. 115-
ERBEL, CHRISTIANE
QUALITAETSSICHERUNG VON INTERAKTIONSVERHALTEN IN DER
DIENSTLEISTUNGSBEGEGNUNG: DETERMINANTEN DES GELINGENS UND DIE
KONSEQUENZEN FUER DAS PERSONALMANAGEMENT
S. 117-
EGOLD, NIKOLAI W.
ZUR ERFASSUNG VON KUNDENORIENTIERUNG BEI DIENSTLEISTERN UND DER
ZUFRIEDENHEIT VON KUNDEN
S. 119-
MITTAG, O. / HORRES-SIEBEN, B. / MAURISCHAT, C.
ROLLENQUALITAET IM BERUF: ERSTE ERGEBNISSE ZU RELIABILITAET UND VALIDITAET
EINES FRAGEBOGENS ZUR BERUFLICHEN ROLLENQUALITAET (FBRQ)
S. 121-
ZUPANIC, MICHAELA / KIESEWETTER, ERNST / SEEBER, ANDREAS
ANALYSE MOEGLICHER REAKTIONSTENDENZEN IM BERUFSKRANKHEITENVERFAHREN (BK
1317)
S. 124-
C., PETER / ZIMMERMANN, HEIDI
KRISEN- UND NOTFALLMANAGEMENT IN UNTERNEHMEN - EIN TAETIGKEITSFELD FUER
DIPLOM-PSYCHOLOGEN
S. 128-
BRONNE, UTA
COACHING- EINE PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHME FUER HUMANITAERE KRISENHELFER
S. 131-
SCHRODA, F. / HACKER, W.
KONFLIKTE ZWISCHEN DER ENTWICKLUNG DES ARBEITSMARKTES UND DER
GESUNDHEITSFOERDERNDEN WIRKUNG VON ARBEITSGESTALTUNG
S. 133-
KOENIG, GUNTER
LERNE DEIN INNERES AUSLAND KENNEN! UEBUNGEN ZUR LEBENDIGEN EMOTIONALEN
INTELLIGENZ
S. 135-
SCHOTTMAYER, MICHAEL
INTERDISZIPLINAERES MODELLPROJEKT WIRTSCHAFTPSYCHOLOGIE
S. 136-
UTSCH, MICHAEL
PT ALS WELTANSCHAUUNG? EINE GRATWANDERUNG ZWISCHEN PROFESSION UND
KONFESSION
S. 138-
KOELLING, WOLFRAM
SCHAM- UND SCHAMLOSIGKEIT DES FLEXIBLEN MENSCHEN
S. 140-
KOELLING, WOLFRAM
WORKSHOP: SCHAM- UND SCHAMLOSIGKEIT BEI PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
S. 142-
DRIGALSKI, DOERTE VON / SCHLAGMANN, KLAUS
PRODUZIERT PSYCHOANALYSE SYSTEMATISCH THERAPIESCHAEDEN?
S. 144-
FRANZEN, GEORG
SYMBOLISCHES VERSTEHEN - KUNST- UND MUSEUMSPSYCHOLOGIE
S. 148-
FROHN, ALEXANDER
ANPASSUNGSVERSUCHE IN OST UND WEST
S. 151-
KRAMPEN, GUENTER / MILLER, MARIANNE / MONTADA, LEO
ZUR GESCHICHTE DER PT IM 20. JAHRHUNDERT BIBLIOMETRISCHE BEFUNDE
S. 152-
LANG, ANNE M.
TREUE UND UNTREUE
S. 156-
LANG, ANNE M.
ERIKSONSCHE HYPNOTHERAPIE ALS LOESUNGSORIENTIERTES VERFAHREN
S. 161-
TARDY, JOZSEF / WIELAND, SIGRID
DAS ICIDH - MODELL DER WHO
S. 166-
WEISS, M. / BUDACH, V. / GEISMAR, D. / WERNEKE, K.-D.
PSYCHOLOGISCHE CHARAKTERISTIKA ALS DETERMINANTEN DES UEBERLEBENS BEI
PATIENTEN MIT KOPF-HALS-TUMOREN?
S. 169-
WIEGAND, RAINER
HIRNLEISTUNG ODER HIRNLEIDEN DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE
PROBLEMSTELLUNG FUER DIE KASSENPSYCHOLOGISCHE PRAXIS
S. 173-
TITTOR, URSULA
SCHIZOPHRENE DENKSTOERUNGEN: MINDER- ODER ANDERS-LEISTUNGEN?
S. 178-
HESSE, WOLFGANG
PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DER VULNERABILITAET FUER SCHIZOPHRENE STOERUNGEN
S. 183-
VICTOR, D. / KRONMUELLER, K.-T. / BACKENSTRASS, M. / SCHENKENBACH, C. /
FIEDLER, P. / MUNDT, CH.
DAS KONZEPT DER DEPRESSIVEN PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
S. 187-
LINDEL, B. / LAESSLE, R.G.
STRESSBEZOGENE DETERMINANTEN DES ESSVERHALTENS ADIPOESER KINDER
S. 190-
STICKER, ELISABETH
MOTORISCHE REHABILITATION VON HERZKRANKEN KINDERN UND JUGENDLICHEN
S. 193-
WEGENER, BERNHARD
ZUR SEXUALITAET TRANSSEXUELLER
S. 196-
WEGENER, BERNHARD
WORKSHOP: GUTACHTEN, BERATUNGEN, THERAPIEN UND OPERATIONEN VON
TRANSSEXUELLEN
S. 197-
PANTLEN, A. / ROHDE, A.
GYNAEKOLOGISCHE PSYCHOSOMATIK DAS BONNER MODELL
S. 198-
JOST, KLAUS
TAETER SEXUELLEN MISSBRAUCHS: MONSTER ODER PATIENTEN?
S. 201-
MACKINGER, H. / SVALDI, J.
IDENTIFIZIERUNG EINER AFFEKTIVEN STOERUNG (MAJOR DEPRESSION) BEI
GLEICHZEITIG VORLIEGENDER SYMPTOMATIK AUFGRUND EINER ZWEITERKRANKUNG
S. 203-
ZIPPEL, S. / THOMA-GREBER, E. / HEINRICH, P. / SAKRAUSKI, A. / DAROSS, G.
/ ROECKEN, M. / FRANK, R.
VERDACHT DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS BEI KINDERN MIT ANOGENITALWARZEN
S. 207-
FROMMELT, ULRICH / PERKUHN, THOMAS
WORKSHOP: TRANSSEXUALISMUS - PSYCHOTHERAPIE BEGLEITEND ODER BEHANDELND?
S. 211-
HOERETH, GABRIELE
WORKSHOP: PAARTHERAPIE MIT UEBERLEBENDEN SEXUELLER TRAUMATISIERUNG
S. 213-
PETERS, M. / ADAM, A.
WORKSHOP: PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNGSSTOERUNGEN ERSCHEINUNGSBILD UND
PAEDAGOGISCH THERAPEUTISCHE KONSEQUENZEN
S. 216-
SELLIN, I. / TIGISER, S. / WALTHER, T. / LINDEL, B.
PODIUMSDISKUSSION: DIE SITUATION DER PPIA S - ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DER
UMSETZUNG DES PSYCHTHG UND DER AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSVERORDNUNG
S. 220-
TELSEMEYER, P. / PETZOLD, H. / STEFFAN, A.
QUALITAETSSICHERUNG IN DER PSYCHOTHERAPIEAUSBILDUNG ZUR VERBINDUNG VON
AUSBILDUNGS- UND THERAPIEEVALUATION
S. 221-
GUSY, B. / KLEIBER, D.
ERWARTUNGEN AN UND EFFEKTE VON SUPERVISION EINE WIRKUNGSANALYSE IN DER
MEDIZINISCHEN UND PSYCHOSOZIALEN ARBEIT
S. 223-
FENGLER, JOERG
THEORIE UND PRAXIS DER PSYCHOLOGISCHEN INTERVENTION
S. 225-
URBAN, MARTIN
PSYCHIATRIE, SEELISCHE GESUNDHEIT UND DIE VERANTWORTUNG DER GESELLSCHAFT
S. 226-
ELZE-GEISER, A. / HORN, H. / HARTMANN, M. / VICTOR, D. / KOCHERSCHEIDT,
K. / MALTZAHN, H. VON / WINKELMANN, K. / KRONMUELLER, K.-T.
SELBSTBEWERTENDE EMOTIONEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN EINE EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG ZU SCHULD- UND SCHAMAFFEKTEN
S. 227-
WEGENER, BERNHARD
SIMULATION UND AGGRAVATION IN TESTUNGEN FUER RENTEN-/ SOZIALGUTACHTEN
S. 231-
FINKE, GISELA / WOLFRUM, GERHARD
WAS LEISTET DER ICH-STRUKTUR-TEST NACH AMMON (ISTA) IN SEINER KLINISCHEN
ANWENDUNG BEI BORDERLINE PATIENTEN?
S. 232-
WEGENER, BERNHARD
DIMENSIONEN DES DISSOZIALEN IN PSYCHOLOGISCH-PSYCHIATRISCHEM GEBIET
S. 234-
CONEN, MARIE-LUISE
WORKSHOP: UNMOTIVIERTE KLIENTEN - NA UND! UNFREIWILLIGKEIT - EIN
LOESUNGSVERHALTEN
S. 235-
ROSCHMANN, RUPERT / ALBS-FICHTENBERG, BIRGIT
WORKSHOP: BEDEUTUNG DER DRG S FUER DIE ARBEIT VON PSYCHOLOGINNEN UND
PSYCHOLOGEN IM KRANKENHAUS
S. 236-
DRINKMAN, ARNO / KOERKEL, JOACHIM
KONTROLLIERTES TRINKEN ALS VERSORGUNGSAUFTRAG FUER DIE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS
S. 238-
WAELTE, DIETER / KROEGER, FRIEDEBERG
KRANKEITSATTRIBUTION BEI SOMATOFORMEN STOERUNGEN
S. 243-
WOLLENWEBER, S. / TITZE, K. / NELL, V.
DER ELTERNBILD-FRAGEBOGEN (EBF): EIN NEUES VERFAHREN ZUR
KINDPERZIPIERTEN KIND-ELTERN-BEZIEHUNG
S. 247-
GOLOMBEK, JUERGEN
INTEGRATIVE PSYCHOTHERAPIE IN DER PSYCHOSOMATISCHEN REHABILITATION
S. 249-
GOLOMBEK, JUERGEN
ANALYTISCHE GRUPPENTHERAPIE IN DER PSYCHOLOGISCHEN REHABILITATION
S. 251-
EBEL, VOLKER
LESE- UND RECHTSSCHREIBSTOERUNGEN IST DER KAMPF GEWONNEN?
S. 253-
JABBARIAN, ABBAS
POSITIVE PSYCHOTHERAPIE
S. 255-
MAES, JUERGEN / DELAHAYE, MARCEL
UMGANG MIT DEM SCHOENHEITSKULT
S. 256-
KLEIN, DOERTE
PSYCHOLOGIE AM HERTZ DER ZEIT NEUROFEEDBACK, DIE MODERNE HERAUSFORDERUNG
DER NEUROTECHNOLOGIEN
S. 261-
SCHENKENBACH, A. / BACKENSTRASS, M. / NEUMANN, K. / HARTMANN, M. / HORN,
H. / VICTOR, D. / WINKELMANN, K. / KRONMUELLER, K.-T.
THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ANALYTISCHEN KINDER- UND
JUGENDLICHEN-PSYCHOTHERAPIE EINE UNTERSUCHUNG MIT DER SASB
S. 266-
GOLOMBEK, JUERGEN
WORKSHOP: KONZEPTION PSYCHOLOGISCHER KRITERIEN FUER BEGUTACHTUNGEN BEI
PSYCHONEUROTISCHEN, SOMATOFORMEN UND PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN IM RAHMEN
VON REHABILITATIONSMASSNAHMEN EIN MEHRDIMENSIONALER ANSATZ
S. 270-
STORM-KNIRSCH, CAROLA
WAS EINEM MOBBING-OPFER MIT PROFESSIONELLEN ALLES PASSIEREN KANN
S. 272-
GOLOMBEK, JUERGEN
DIE BEDEUTUNG DER THERAPEUTISCHEN BEZIEHUNG IN DER AMBULANTEN BEHANDLUNG
VON SUCHTPATIENTEN KASUISTIK EINER PSYCHOANALYTISCHEN BEHANDLUNG
S. 276-
FROHN, ALEXANDER
VERANTWORTLICHE VAETER
S. 278-
KILIAN, HEIKO
MUTTER-KIND-BEHANDLUNG IN DER ALLGEMEINPSYCHIATRIE NEUE WEGE IN DER
PSYCHOTHERAPIE
S. 280-
BOEHM, BIRGIT
TRAUMAARBEIT: VOM DERZEITIGEN FORSCHUNGSSTAND DER PSYCHOTRAUMATOLOGIE
ZUR TRAUMABEWAELTIGUNG
S. 281-
KRONMUELLER, K.T. / KARR, M. / BACKENSTRASS, M.
FAMILIENORIENTIERTE BEHANDLUNG VON DEPRESSION DAS HEIDELBERGER
STUFENKONZEPT
S. 284-
JABBARIAN, ABBAS
WORKSHOP: DIE ROLLE DER GESCHICHTEN, LEBENSWEISHEITEN UND DES HUMORS IN
DER PSYCHOTHERAPIE
S. 288-
URBAN, MARTIN
TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE SYSTEMISCHE THERAPIE
SYSTEMISCHE THERAPIE VERHALTENSTHERAPIE TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE
PSYCHOTHERAPIE VERHALTENSTHERAPIE
S. 289-
ROST, DETLEF
HOCHBEGABTE KINDER IN SCHULE UND ELTERNHAUS
S. 291-
SEIBT, H. / UMMINGER, I. / MITTRING, G. / BORSCHE, K. / GUSKI-LEINWAND,
S. / HORSCH, H.
WORKSHOP: HOCHBEGABTE MENSCHEN: GEISTIGE ROHSTOFFE
S. 293-
BONJER, ALWINE
WORKSHOP: AKZEPTANZ UND KONFRONTATION IN DER SCHULISCHEN MEDIATION
S. 295-
NIEBUHR, SANDRA
SIND HOERSPIELKASSETTEN PAEDAGOGISCH WERTVOLLE UNTERHALTUNGSANGEBOTE FUER
KINDER?
S. 298-
BRETZ, H.J.
FERNSEHNUTZUNG JUGENDLICHER: NICHT GELEBTE WIRKLICHKEIT?
S. 300-
KRAUSE, GABRIELE
SELBSTMANAGEMENT UND SOZIALE KOMPETENZEN ALS BESTANDTEIL BERUFLICHER
PROFESSIONALITAET VON LEHRERINNEN UND LEHRERN
S. 303-
GREWE, NORBERT / KOEPSEL, HEIDI
ERPROBUNG VON MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DES KLASSENKLIMAS - ERGEBNISSE
EINER INTERVENTIONSSTUDIE -
S. 306-
HANEL, JOSEF
WORKSHOP: EINGLIEDERUNGSHILFEN IM § 35 A KJHG UND DIE KOMMUNALE ANTWORT
AUS DETMOLD: DIE IDEE DER LERNWERKSTATT IM SCHULPSYCHOLOGISCHEN DIENST
DER STADT DETMOLD
S. 310-
TACKE, MARION
WORKSHOP: SUPERVISION IN DER SCHULE
S. 312-
KUBAN, BERTHOLD
PROBLEMORIENTIERTE VERSUS LOESUNGSORIENTIERTE BERATUNG IM KONTEXT SCHULE
S. 314-
AROLD, HELGA / SCHAARSCHMIDT, UWE
SYMPOSIUM: LEHRERBELASTUNG LEHRERGESUNDHEIT: BEANSPRUCHUNGSMUSTER BEI
LEHRERINNEN UND LEHRERN
S. 320-
SCHMITZ, EDGAR / HILLERT, ANDREAS
RISIKOFAKTOREN FUER VORZEITIGE PENSIONIERUNG IM LEHRBERUF.
S. 325-
SCHMITZ, EDGAR / GAYLER, BAERBEL / JEHLE, PETER
INNERE KUENDIGUNG VON LEHRPERSONEN
S. 328-
DICK, ROLF VAN / WAGNER, ULRICH
VORZEITIGE PENSIONIERUNG IM LEHRERBERUF - IDENTIFIKATION ALS
SCHUTZFAKTOR GEGEN STRESS UND BEANSPRUCHUNG?
S. 332-
HILLERT, A. / PECHO, L. / LEHR, D.
PSYCHOSOMATISCH ERKRANKTE LEHRERINNEN IN STATIONAERER
PSYCHOTHERAPEUTISCH-MEDIZINISCHER BEHANDLUNG (TERTIAERE PRAEVENTION)
S. 336-
SIELAND, BERNHARD
KONZEPT ZUR PERSONALENTWICKLUNG AN SCHULEN IN NIEDERSACHSEN
S. 339-
JEHLE, P. / GAYLER, G. / SEIDEL, G.
ZUR ENTSTEHUNG UND PRAEVENTION DER DIENSTUNFAEHIGKEIT BEI LEHRPERSONEN:
EINE BEFRAGUNG VON SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITERN
S. 343-
HEYSE, HELMUT
ERHALT UND FOERDERUNG DER GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON
LEHRERINNEN UND LEHRERN
S. 346-
NELL, VERENA / BRETZ, HANS-JOACHIM / SNIEHOTTA, FALKO F.
BEDINGUNGSVARIIERTES TESTEN: EINE NEUE KONZEPTION ZUR SICHERUNG DER
OEKOLOGISCHEN UND KRITERIENBEZOGENEN VALIDITAET IN DER KONZENTRATIONS- UND
AUFMERKSAMKEITSDIAGNOSTIK
S. 349-
KUNZ, M. / BRETZ, H.-J. / NELL, V.
ERSTE ERGEBNISSE ZU EINER MODIFIZIERTEN FORM DES KT3-4
S. 351-
RESTHOEFT, M. / WAHL, K. / NELL, V. / BRETZ, H. J.
AUFMERKSAMKEITSPROBLEME BEI SCHUELERN IM LEHRERURTEIL ENTWICKLUNG EINES
EINSCHAETZUNGSBOGENS
S. 352-
GLESER, CHRISTIAN / BIELSKI, SVEN
ENTWICKLUNG EINES MESSINSTRUMENTES ZUR ERHEBUNG DER WERT- UND
ZIELVORSTELLUNGEN SCHULISCHER STATUSGRUPPEN IM RAHMEN SCHULISCHER
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
S. 353-
KRIEGER, RAINER
DAS SOGENANNTE MUENDLICHE PRAXIS UND PROBLEMATIK DER BEWERTUNG MUENDLICHER
LEISTUNGEN
S. 355-
SCHERMER, FRANZ J.
DIAGNOSTISCHES SEMINAR ZUM DIFFERENTIELLEN LEISTUNGSANGST INVENTAR
S. 358-
LEHMANN, W. / BODEM, M. / KNOPF, H. / JUELING, I.
DIFFERENTIELLE ASPEKTE DER INTELLIGENZ- UND SCHULLEISTUNGSENTWICKLUNG IN
SEGREGIERTER LERNUMWELT
S. 359-
KNOPF, H. / LEHMANN, W. / JUELING, INGE
FREMDSPRACHLICHE BEFAEHIGUNG UND IHRE ERFASSUNG
S. 363-
MAES, JUERGEN / KALS, ELISABETH
ATTRIBUTIONEN FUER SCHULISCHEN (MISS)ERFOLG EIN PLAEDOYER ZUR BEACHTUNG
DER VIELFALT ERLEBTER URSACHEN
S. 366-
MAES, JUERGEN / MONTADA, LEO / SCHMITT, MANFRED
WIE ERFAHRUNGEN MIT UNGERECHTIGKEIT UND MOBBING IN SCHULE UND BERUF DIE
BEREITSCHAFT ZUM LEBENSLANGEN LERNEN BEEINFLUSSEN KOENNEN
S. 370-
KUEPPERS, J. / SOUVIGNIER, E. / GOLD, A.
IMPLEMENTATION UND ERPROBUNG EINES TRAININGS ZUR FOERDERUNG VON
LESESTRATEGIEN IN DER SEKUNDARSTUFE 1
S. 374-
KEIL, JAN-G. / SCHROETER, K. / STURZBECHER, D.
SCHUELERMULTIPLIKATOREN/-INNEN GEGEN GEWALT UND KRIMINALITAET: EINE
LAENGSSCHNITTSTUDIE UEBER RECHTSEXTREMISMUS, DELINQUENZ UND SOZIALE
SCHULQUALITAET AN BRANDENBURGER SCHULEN
S. 378-
HARTMANN, JUTTA
VIELFAELTIGE LEBENSWEISEN PAEDAGOGISCHE HALTUNG UND THEMA IN DER SCHULE
S. 383-
KNOPF, H. / GALLSCHUETZ, CH. / PUHR, K. / HAEDER, K. / MUELLER, A.
SCHULABSENTISMUS ALS SUBJEKTIVE PROBLEMBEWAELTIGUNG ERGEBNISSE VON
EINZELFALLANALYSEN
S. 387-
MEIER-FAUST, THOMAS
DER BEZIEHUNGSPROZESS ZWISCHEN GUTACHTER UND KLIENT IM DIAGNOSTISCHEN
UNTERSUCHUNGSGESPRAECH UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
PROGNOSE
S. 389-
HELLWIG, HANS-JOACHIM / SCHACHT, MICHAEL
WIRKUNG VON VERKEHRSPSYCHOTHERAPIE BEI PRO-NON E.V.
S. 393-
HIMMELREICH, ARNDT
WIE NUTZE ICH RUECK-FAELLE ALS SPRUNGBRETTER UND PROBLEME ALS
LOESUNGSWECKER?
S. 394-
ZUZAN, WOLF-DIETRICH
UNFALLPRAEVENTION DURCH DIE BEHANDLUNG POSTTRAUMATISCHER
BELASTUNGSSTOERUNGEN
S. 397-
KIEGELAND, PETER
FAHRER VON NUTZFAHRZEUGEN NEUE TECHNIK ALTE PROBLEME
S. 401-
ECHTERHOFF, WILFRIED
MOBILITAET PLANEN - DER NUTZER ALS MASS ALLER DINGE
S. 402-
DUBROKWSKI, A. / HUETTNER, J. / WARNING, J. / WANDKE, H. / KUETING, H.-J.
CARE - EIN SOFTWARETOOL ZUR KOGNITIV-ERGONOMISCHEN BEWERTUNG VON
KOMPONENTEN IN FAHRZEUGEN
S. 403-
SALK, J. / DEVOL, D.M. / SCHWEFLINGHAUS, W.
MOBIL BLEIBEN HILFEN FUER ALTERE KRAFTFAHRER
S. 407-
KIEGELAND, PETER
AUSWIRKUNGEN VON FAHRSICHERHEITSTRAININGS
S. 409-
SCHULZE, HORST
LEBENSSTIL, FREIZEITSTIL UND VERKEHRSVERHALTEN 18- BIS 34- JAEHRIGER
VERKEHRSTEILNEHMER
S. 410-
ALLMER, HENNING
RISIKOBEREITSCHAFT UND SICHERHEITSVERHALTEN BEIM SPORTKLETTERN EINE
CLUSTERANALYSE
S. 413-
KLEINERT, JENS
ADJEKTIVLISTE ZUR EINSCHAETZUNG DES EIGENEN VERHALTENS IN RISIKOREICHEN
SITUATIONEN EINE EXPLORATIVE STUDIE IM SEGELSPORT
S. 417-
RHEINBERG, FALKO
FLOW UND RISIKO BEIM MOTORRADFAHREN
S. 421-
KERWIEN, HARTMUT
MOTIVATION ZU GEFAEHRLICHEN INDIVIDUALSPORTARTEN AM BEISPIEL DES
MOTORRADFAHRENS
S. 424-
FASTENMEIER, WOLFGANG / GSTALTER, HERBERT
FREIZEITMOBILITAET: WIRKUNGSMODELLE UND BEEINFLUSSUNGSSTRATEGIEN
S. 428-
LUECK, HELMUT E. / SEWZ-VOSSHENRICH, G. / FEUERHELM, H.
PSYCHOLOGIE IM WIEDERAUFBAU: ERSTE ERGEBNISSE VON INTERVIEWS MIT
ZEITZEUGEN
S. 430-
TIKKANEN, TUOMO
PSYCHOLOGY IN EUROPE
S. 432-
PREUSS, BERND / MAGYAR, NATASCHA
PSYCHOLOGISCHE FACHINFORMATION AM PULS DER ZEIT
S. 433-
LINDNER, INGE / KRAEMER, MICHAEL / BRUECHER-ALBERS, CAROLA
BILDUNGSGIPFEL NEUE STUDIENGAENGE UND STUDIENABSCHLUESSE IM FACH
PSYCHOLOGIE ERSTREBENSWERTE VIELFALT ODER NEUE UNUEBERSICHTLICHKEIT?
S. 435-
WENDELBORN, SOEREN
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER DIPLOMPRUEFUNGSVERORDNUNG FUER PSYCHOLOGEN
1941
S. 437-
BRUECHER-ALBERS, CAROLA
QUO VADIS DIPLOM? INTERNATIONALE STUDIENABSCHLUESSE: KONSEQUENZEN FUER DIE
PSYCHOLOGIE IN STUDIUM UND BERUF
S. 438-
HELLFRITSCH, LOTHAR J.
AB WIEVIEL PSYCHOLOGIE IST MAN PSYCHOLOGE?
S. 440-
KRAUSE, GABRIELE
PRODUKT-VERSUS PROZESSORIENTIERTE MODELLE ZUM TRAININGSTRANSFER SOZIALER
KOMPETENZEN
S. 441-
MIEG, H.A.
ZWEI FRAGEN HINSICHTLICH DER PROFESSIONALISIERBARKEIT DER PSYCHOLOGIE
S. 444-
MERDIAN, FRANZ
PLANUNG VON PSYCHOLOGIEUNTERRICHT SCHWIERIGKEITEN VON ANFAENGERN
S. 445-
DEBO, SANDRA / PRUEMPER, JOCHEN
WELCHE RELEVANZ HAT DAS PSYCHOLOGIE-STUDIUM FUER IN DER PRAXIS TAETIGE
WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGEN?
S. 446-
LUBITZ, ILONA
KURZTRAININGS ZUR FOERDERUNG SOZIALER KOMPETENZEN IN DER LEHRERAUSBILDUNG
S. 452-
MOSCHNER, BARBARA
WAS IST GUTE LEHRE? KONZEPTE, INDIKATOREN UND KONTROVERSEN
S. 453-
TODT, EBERHARD / SCHUETZ, CORINNA
BEWAELTIGUNG VON AGGRESSION BZW. GEWALT AN SCHULEN DURCH STAERKUNG VON
GEGENSPIELERN DER GEWALT IM RAHMEN VON SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN
S. 456-
HUMPERT, WINFRIED
TRAINING ZUR GEWALTPRAEVENTION MIT KTM KOMPAKT
S. 460-
BALKE, STEFAN
EIGENVERANTWORTLICHES DENKEN IN DER SCHULE
S. 462-
ZICK, ANDREAS
INTERVENTIONEN GEGEN VORURTEILE UND RASSISMUS PROGRAMMATIK UND
QUALITAETSKRITERIEN
S. 465-
PREISER, SIEGFRIED / DOLLASE, RAINER
PODIUMSDISKUSSION: QUALITAETSKRITERIEN FUER INTERVENTIONSPROGRAMME ZUR
VERMINDERUNG VON GEWALT, EXTREMISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT
S. 466-
BRUECKER-GAERTNER, CHRISTINE / HOPF, SIGRID
FAMILIEN- UND ERWERBSARBEIT: DOPPELTE LAST DOPPELTER GEWINN
S. 467-
STREHMEL, PETRA
ANSTRENGEND, ABER SCHOEN:
S. 468-
WENDER, INGEBORG / WOLFFRAM, ANDREA
TECHNIK UND GESCHLECHT: FRAUENFOERDERUNG IN DISKUSSION
S. 470-
ACKERSCHOTT, HARALD
DIE ZUKUNFT DER BIO-/GENTECHNOLOGIE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
ZWISCHEN INITIIEREN, INFORMIEREN UND ENTSCHEIDEN.
S. 474-
COHRS, J. CHRISTOPHER / MOSCHNER, BARBARA
POSTITIVER PATRIOTISMUS: WAS IST DAS UND WIE KANN MAN IHN MESSEN?
S. 476-
BERTH, H. / ROMPPEL, M.
ZEHN JAHRE FALL DER MAUER IM URTEIL JUGENDLICHER
S. 479-
BERTH, H. / DECKER, O. / BRAEHLER, E.
AUTORITAERE EINSTELLUNGEN IN OST- UND WESTDEUTSCHLAND 1989-1999
S. 483-
MAES, JUERGEN / SCHMITT, MANFRED
LAST UND LUST DER MULTIKULTURELLEN GESELLSCHAFT AUSLAENDERFEINDLICHKEIT
UND AUSLAENDERFREUNDLICHKEIT IN DEUTSCHLAND
S. 487-
TRAPPE, L. / HECKER, N. / AVELLAN, A.
ENTWICKLUNG UND DURCHFUEHRUNG EINES INTERKULTURELLEN USA-TRAININGS
S. 490-
WAGNER, ULRICH / DICK, ROLF VAN / THOMAS, ALEXANDER
PODIUMSDISKUSSION ERFORDERNISSE UND CHANCEN INTERKULTURELLER KOMPETENZ
S. 494-
OSTBOMK-FISCHER, ELKE
GEWALTBEREITSCHAFT UND GEWALTESKALATION BEI JUGENDLICHEN ZUM VERHAELTNIS
VON URSACHEN, PRAEVENTION UND KORREKTUR
S. 496-
FTHENAKIS, WASSILIOS E. / GOEDDE, MECHTILD / FICHTNER, JOERG
ENTWICKLUNG VON INTERVENTIONSANSAETZEN IM SCHEIDUNGSGESCHEHEN -
BEAUFSICHTIGTER UND BEGLEITETER UMGANG: ERSTE ERGEBNISSE EINES
PRAXISPROJEKTES
S. 498-
SCHMITT, M. / JORES, H.
ERBSCHAFTSKONFLIKTE: WELCHE ROLLE SPIELT DAS GERECHTIGKEITSEMPFINDEN?
S. 502-
NOWARA, SABINE
SEXUALSTRAFTAETER UND MASSREGELVOLLZUG
S. 506-
KREBBER, WERNER
SIE KUESSEN UND SIE SCHLAGEN IHN - VON DER HASS-LIEBE DER MEDIEN ZUM
PSYCHISCH KRANKEN RECHTSBRECHER
S. 507-
GRETENKORD, LUTZ
EMPIRISCH FUNDIERTE PROGNOSEN IM MASSREGELVOLLZUG UND WIE DIESE DEM
GERICHT UEBERMITTELT WERDEN SOLLTEN
S. 510-
KADE, SUSANNE
SEXUELLE GEWALT GEGEN FRAUEN WAS MAENNER DAVOR SCHUETZT ZU TAETERN ZU
WERDEN
S. 511-
GRAF, B. / HINDING, B. / HARLOFF, H.-J.
KONTRASTRAEUME UND RAUMPARTNERSCHAFTEN - NACHHALTIGE INNOVATIONEN IM
FREIZEITVERKEHR
S. 515-
HINDING, B. / GRUNER, S. / HARLOFF, H.-J.
WOHNEN UND NACHHALTIGKEIT - DER EINFLUSS VON NACHBARSCHAFTBEZIEHUNGEN
AUF DAS KONSUMVERHALTEN
S. 516-
VOGT, JUERGEN
DIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUER SOZIALANALYTISCHE FORSCHUNG
S. 520-
RIELAENDER, MAXIMILIAN / GUENTHER, RUDOLF
WORKSHOP: EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT EINFUEHRUNG IN DIE AKTUELLE
GESELLSCHAFTSPOLITISHE THEMATIK UND ERGEBNISSE EINER AKTUELLEN UMFRAGE
BEI PSYCHOLOG/INNEN
S. 523-
FISCHER, UWE / JUNG, CLAUDIA
BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IM BEREICH DER SUCHTPRAEVENTION: ERGEBNISSE
EINER EUROPAEISCHEN BEFRAGUNG ZU DEN MOTIVATIONALEN UND STRUKTURELLEN
KRITERIEN DER FREIWILLIGEN TAETIGKEIT
S. 525-
NEISER, INGE
FRAUEN & GESUNDHEIT
S. 527-
RIELAENDER, MAXIMILIAN
PSYCHOLOGISCHE GESUNDHEITSFOERDERUNG ALS ZUKUNFTSORIENTIERTES BERUFSFELD
S. 529-
SCHARNHORST, JULIA
GESUNDHEITSMANAGEMENT IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG
S. 530-
MATTENKLOTT, AXEL
DIE ZUKUNFT DER MARKT- UND KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE
S. 531-
WELZ, RAINER
STATISTISCHE AKTIENANALYSE: EIN NEUES VERFAHREN ZUR SCHAETZUNG DER
ZUKUENFTIGEN KURSENTWICKLUNG AN DEN BOERSEN
S. 533-
FIETKAU, HANS-JOACHIM
MEDIATION IN OEFFENTLICHEN KONFLIKTEN
S. 537-
TRENEL, MATTHIAS
INTERNETUNTERSTUETZTE MEDIATION
S. 538-
KALS, ELISABETH / MAES, JUERGEN
MYTHEN DER MEDIATIONSPRAXIS
S. 541-
SCHREYOEGG, GEORG
NEUE TRENDS UND ENTWICKLUNGEN IN DER MANAGEMENTLEHRE
S. 545-
MAES, JUERGEN
TOURISMUS ALS VERNACHLAESSIGTES ANWENDUNGSFELD UND ZUKUNFTSAUFGABE FUER
PSYCHOLOGINNEN IM NEUEN JAHRHUNDERT
S. 546-
WALLERIUS, ANJA / MAES, JUERGEN
PSYCHOLOGISCHE MARKTFORSCHUNG IM TOURISMUS SIND REISEMOTIVE IM FELD
UNTERSUCHBAR?
S. 551-
SCHIMMELPFENG, ANKE / MAES, JUERGEN
PSYCHOLOGISCHE IMAGEFORSCHUNG IM TOURISMUSBEREICH EINE STUDIE ZUM IMAGE
DER INSEL SYLT
S. 555-
MAES, JUERGEN / JESSEN, KERSTIN
ANIMATION IM URLAUB DEFIZITE UND DESIDERATA IM MEINUNGSBILD VON
FLUGREISENDEN
S. 559-
SCHMIEDECKE, CHRISTOPH / MAES, JUERGEN
ONLINE/OFFLINE KUNDENMANAGEMENT IN DER REISEBRANCHE: EINE PSYCHOLOGISCHE
ANALYSE
S. 562-
SCHORR, ANGELA
EINE HERAUSFORDERUNG FUER DIE ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE
S. 564-
AURES, SANDRA / KLEINEMEIER, EVA
LERNKONZEPTE VON KINDERN IM VORSCHULALTER
S. 566-
BEER, ANTON LUDWIG
EXPLORATIONSTRAINING BEI VISUELLEM NEGLECT
S. 567-
BLAESI, BURKHARD
INTERPERSONALE VERAENDERUNGSPROZESSE DURCH GEWALTFREIE
KONFLIKTBEARBEITUNG
S. 569-
LOFFING, CHRISTIAN
TEAMENTWICKLUNG IM KRANKEN HAUS - EIN BEISPIEL PSYCHOLOGISCHER
GESTALTUNGSARBEIT
S. 572-
MASBERG, MAREN
ORGANISATIONSENTWICKLUNG DURCH INNERBETRIEBLICHE FORSCHUNG
S. 574-
PFLANZ, MEIKE / POEHNL, ANDREA
MIT SELBSTWIRKSAMKEITSSTRATEGIEN BESSER ZUM ZIEL
S. 578-
SCHROEDER, KATRIN
NEUORIENTIERUNG IM ALLTAG TRANSFERFOERDERUNG IM RAHMEN EINES STATIONAEREN
PSYCHOSOMATISCHEN KLINIKAUFENTHALTS
S. 580-
WALTHER, KATRIN
ENTWICKLUNG EINES VERFAHRENS ZUR DIAGNOSTIK DES TEXTVERSTEHENS
HIRNGESCHAEDIGTER PATIENTEN
S. 584-
EICHENBERG, CH. / KLEMME, A. / STECKER, H.W.
POTENZIALE DES INTERNETS FUER PSYCHOLOGEN
S. 588-
MC KENZIE, GEORGE
SOZIALER RUECKHALT, SEELISCHE GESUNDHEIT UND UNTERNEHMERISCHER ERFOLG
S. 594-
BERTH, HENDRIK
PSYCHOLOGISCHE FORSCHUNGEN ZUR WIEDERVEREINIGUNG AM PULS DER ZEIT?
S. 597-
RICHTER, GABRIELE
MITARBEITERORIENTIERTE VERFAHREN DER GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
S. 602-
UTSCH, MICHAEL
RELIGIONSPSYCHOLOGIE IN DEUTSCHLAND EIN ZERSTRITTENES PAAR NAEHERT SICH
AN
S. 605-
STADLER, PETER / SPIESS, ERIKA
MODELLIERUNG PSYCHOSOZIALER GEFAEHRDUNGSFAKTOREN AM ARBEITSPLATZ
S. 609-
BAUMGAERTNER, ELLEN / ZEMLIN, UWE
EIN INNOVATIVES MODELLPROJEKT IM BRENNPUNKT ARBEITSLOSIGKEIT
S. 610-
RODE, DANUTA / KOWALSKI, WITOLD
AUSMASS, SOWIE PSYCHOLOGISCHE UND SOZIALE FOLGEN VON MOBBING IN POLEN
S. 613-
GRUENKE, MATTHIAS / CASTELLO, ARMIN / TULLIUS, STEFAN
FOERDERUNG DER BERUFSREIFE BEI LERNSCHWACHEN JUGENDLICHEN
S. 616-
FENGLER, JOERG
WIE EIN LEXIKON ENTSTEHT: PRAXIS DER SUCHTPRAEVENTION
S. 619-
BECKER, H.-W. / ZIMMERMANN, M. / BOROUMAND, S. / CHOHOLKA, J. /
KLEEGREWE, A. / METZ, G. / FUCHS, M.
ENTWURF EINES MULTIMODALEN TAGESKLINISCHEN PROGRAMMS ZUR BEHANDLUNG
CHRONISCHER SCHMERZPATIENTEN
S. 620-
WARNKE, ANJA / BRACK, UDO B.
HYPERKINETISCHE STOERUNGEN IM VORSCHULALTER
S. 622-
INHALTSVERZEICHNIS ALS PDF
2000- OESTERR. BIBLIOTHEKENVERBUND & SERVICE GMBH [GENERATED:
2006.05.29]
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013969781 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF636 |
callnumber-raw | BF636.A1 |
callnumber-search | BF636.A1 |
callnumber-sort | BF 3636 A1 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CN 3000 CW 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)50129872 (DE-599)BVBBV013969781 |
discipline | Psychologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013969781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011016s2001 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962791237</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931589471</subfield><subfield code="9">3-931589-47-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50129872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013969781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF636.A1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie am Puls der Zeit</subfield><subfield code="b">Beiträge zum Psychologentag 2001</subfield><subfield code="c">21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Psychologen-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, Applied</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, Applied</subfield><subfield code="x">trends</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angewandte Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002028-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2001</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002028-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Psychologen-Akademie (Bonn)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10028201-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Psychologentag</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="d">2001</subfield><subfield code="c">Bonn</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10028192-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kongress für Angewandte Psychologie</subfield><subfield code="n">21</subfield><subfield code="d">2001</subfield><subfield code="c">Bonn</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10028193-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562222</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Bonn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2001 Bonn |
id | DE-604.BV013969781 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10028201-5 (DE-588)10028192-8 (DE-588)10028193-X |
isbn | 3931589471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562222 |
oclc_num | 50129872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
physical | 660 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Psychologen-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA) Bonn Dt. Psychologen-Verl. 2001 660 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychology, Applied Congresses Psychology, Applied trends Congresses Angewandte Psychologie (DE-588)4002028-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Bonn gnd-content Angewandte Psychologie (DE-588)4002028-9 s DE-604 Deutsche Psychologen-Akademie (Bonn) Sonstige (DE-588)10028201-5 oth Deutscher Psychologentag 6 2001 Bonn Sonstige (DE-588)10028192-8 oth Kongress für Angewandte Psychologie 21 2001 Bonn Sonstige (DE-588)10028193-X oth OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 Psychology, Applied Congresses Psychology, Applied trends Congresses Angewandte Psychologie (DE-588)4002028-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002028-9 (DE-588)1071861417 |
title | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 |
title_auth | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 |
title_exact_search | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 |
title_full | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA) |
title_fullStr | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA) |
title_full_unstemmed | Psychologie am Puls der Zeit Beiträge zum Psychologentag 2001 21. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP in Bonn. Hrsg.: Deutsche Psychologen-Akademie (DPA) |
title_short | Psychologie am Puls der Zeit |
title_sort | psychologie am puls der zeit beitrage zum psychologentag 2001 |
title_sub | Beiträge zum Psychologentag 2001 |
topic | Psychology, Applied Congresses Psychology, Applied trends Congresses Angewandte Psychologie (DE-588)4002028-9 gnd |
topic_facet | Psychology, Applied Congresses Psychology, Applied trends Congresses Angewandte Psychologie Konferenzschrift 2001 Bonn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschepsychologenakademiebonn psychologieampulsderzeitbeitragezumpsychologentag2001 AT deutscherpsychologentagbonn psychologieampulsderzeitbeitragezumpsychologentag2001 AT kongressfurangewandtepsychologiebonn psychologieampulsderzeitbeitragezumpsychologentag2001 |