Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt: Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Systemvorauss.: Windows 95/98/NT |
Beschreibung: | XXX, 594 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3791019678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013969554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020725 | ||
007 | t | ||
008 | 011016s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962336475 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791019678 |9 3-7910-1967-8 | ||
035 | |a (OCoLC)248446217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013969554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt |b Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] |c Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2001 | |
300 | |a XXX, 594 S. |b graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Systemvorauss.: Windows 95/98/NT | ||
650 | 4 | |a Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland | |
650 | 4 | |a Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM | |
650 | 4 | |a Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenswachstum |0 (DE-588)4078620-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsbericht |0 (DE-588)4129201-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmenswachstum |0 (DE-588)4078620-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschäftsbericht |0 (DE-588)4129201-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Unternehmenswachstum |0 (DE-588)4078620-1 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 6 | 3 | |a Geschäftsbericht |0 (DE-588)4129201-7 |D s |
689 | 6 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Küting, Karlheinz |d 1944-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)118028154 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dawo, Sascha |e Sonstige |0 (DE-588)12270942X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128821389033472 |
---|---|
adam_text | X Inhaltsübersicht
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis XII
Abbildungsverzeichnis XX
Abkürzungsverzeichnis XXV
Kapitel 1: Entwicklung und Anforderungen des Neuen Marktes 1
1.1 Entwicklung des Neuen Marktes 1
1.2 Anforderungen an die Rechnungslegung am Neuen Markt 5
Kapitel 2: Charakteristika und Marktstrukturen am Neuen Markt 12
2.1 Charakteristika junger Unternehmen der New Economy 12
2.2 Empirische Datenerhebung 20
2.3 Branchenzugehörigkeit der Unternehmen des Neuen Marktes 51
2.4 Ausgewählte Branchen des Neuen Marktes 54
Kapitel 3: Börsengang und Verfahren der modernen
Unternehmensbewertung 56
3.1 Der Emissionsprospekt 56
3.2 Bedeutung und bilanzielle Behandlung von IPO Kosten 69
3.3 Methodik der modernen Unternehmensbewertung 87
Kapitel 4: Grundlegende Bilanzierungs und Bewertungsprobleme der
Unternehmen am Neuen Markt 126
4.1 Immaterielle Vermögenswerte 126
4.2 Die Behandlung von Forschungs und Entwicklungskosten
nach HGB, US GAAP und IAS 150
4.3 DerGoodwill 174
4.4 Umsatz /Gewinnrealisierung nach HGB, IAS und US GAAP 196
4.5 Stock Options 238
Inhaltsübersicht XI
Kapitel 5: Bestandsaufnahme der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter
Branchen 258
5.1 Film und Medienbranche 258
5.2 Softwarebranche 340
5.3 Biotechnologiebranche 420
Kapitel 6: Ansätze zur Weiterentwicklung der Unternehmens¬
berichterstattung 462
6.1 Veränderte Umfeldbedingungen 462
6.2 Inhaltlicher Wandel des Rechnungswesens 465
Kapitel 7: Implikationen für eine moderne Bilanz und
Unternehmensanalyse 506
7.1 Einleitung 506
7.2 Chancen und Risikostruktur der Unternehmen des Neuen Marktes 507
7.3 Grenzen des traditionellen Rechnungswesens 510
7.4 Strategische Analyse der Unternehmenstätigkeit 523
7.5 Ausblick 545
Kapitel 8: Resümee und Ausblick 546
Literaturverzeichnis 549
Stichwortverzeichnis 585
XII ^________
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsübersicht X
Abbildungsverzeichnis XX
Abkürzungsverzeichnis XXV
Kapitel 1: Entwicklung und Anforderungen des Neuen Marktes 1
1.1 Entwicklung des Neuen Marktes 1
1.2 Anforderungen an die Rechnungslegung am Neuen Markt 5
1.2.1 Anforderungen aufgrund der Charakteristika der betreffenden
Unternehmen 5
1.2.2 Vorschriften der Deutschen Börse AG:
das Regelwerk zum Neuen Markt 6
Kapitel 2: Charakteristika und Marktstrukturen am Neuen Markt 12
2.1 Charakteristika junger Unternehmen der New Economy 12
2.2 Empirische Datenerhebung 20
2.2.1 Rechnungslegung im NEMAX All Share und im NEMAX 50 20
2.2.2 Topps und Flopps mit Blick auf ausgewählte Kennzahlen 23
2.2.3 Beurteilung der Informationsqualität bei Unternehmen
des NEMAX 50 32
2.2.4 Auffälligkeiten der Bilanzierung am Neuen Markt 37
2.3 Branchenzugehörigkeit der Unternehmen des Neuen Marktes 51
2.4 Ausgewählte Branchen des Neuen Marktes 54
Kapitel 3: Börsengang und Verfahren der modernen
Unternehmensbewertung 56
3.1 Der Emissionsprospekt 56
3.1.1 Einleitung 56
3.1.2 Funktion des Emissionsprospektes 56
3.1.3 Zulassungsbesonderheiten am Neuen Markt 57
3.1.4 Inhaltliche Anforderungen an den Emissionsprospekt 58
3.1.4.1 Allgemeine sowie besondere Angaben über die Aktien des Emittenten... 5 8
3.1.4.2 Allgemeine Angaben über den Emittenten 58
3.1.4.3 Angaben über das Kapital des Emittenten 59
3.1.4.4 Angaben über die Geschäftstätigkeit des Emittenten 59
Inhalts verzeichni s XIII
3.1.4.5 Angaben über die Vermögens , Finanz und Ertragslage
des Emittenten 61
3.1.4.6 Angaben über die Rechnungslegung des Emittenten 62
3.1.4.7 Aufstellung über die Herkunft und Verwendung der Mittel 63
3.1.4.8 Angaben über Beteiligungsunternehmen 63
3.1.4.9 Angaben über die Geschäftsführungs und Aufsichtsorgane
des Emittenten 64
3.1.4.10 Angaben über den jüngsten Geschäftsgang und die
Geschäftsaussichten des Emittenten 65
3.1.4.11 Angaben über Risikofaktoren des Emittenten 66
3.1.5 Ausweitung der Angaben im Emissionsprospekt 67
3.1.6 Fazit 67
3.2 Bedeutung und bilanzielle Behandlung von IPO Kosten 69
3.2.1 Einleitung 69
3.2.2 Änderung des Regelwerkes des Neuen Marktes hinsichtlich der
Anwendung internationaler Rechnungslegungsnormen 70
3.2.3 Empirische Auswertung des Verhältnisses von Emissionserlösen
und Emissionskosten 71
3.2.4 Kosten des Börsenganges 72
3.2.4.1 Einmalig anfallende Kosten 73
3.2.4.2 Laufende Kosten eines Börsenganges 76
3.2.5 Bilanzielle Behandlung von Börseneinfuhrungskosten nach HGB 79
3.2.6 Bilanzielle Behandlung von Börseneinführungskosten nach IAS 80
3.2.7 Bilanzielle Behandlung von Börseneinfuhrungskosten nach US GAAP.. 81
3.2.7.1 Regelungen auf Basis der ersten Ebene 82
3.2.7.2 Regelungen der vierten Ebene 82
3.2.7.3 Regelungen der fünften Ebene 83
3.2.8 Empirische Untersuchung der Behandlung von
Börseneinführungskosten 84
3.2.9 Fazit 86
3.3 Methodik der modernen Unternehmensbewertung 87
3.3.1 Überblick 87
3.3.2 Methoden der traditionellen Unternehmensbewertung 89
3.3.2.1 Das Ertragswertverfahren 89
3.3.2.2 Das Discounted Cash Flow Verfahren 90
3.3.2.3 Sonstige traditionelle Bewertungsverfahren 93
3.3.3 Methoden der modernen Unternehmensbewertung 95
3.3.3.1 Das Economic Value Added Modell 95
3.3.3.2 Das Cash Flow Return on Investment (CFRol) Modell 107
3.3.3.3 Die Realoptionsbewertung 112
3.3.3.4 Das Marktbewertungsverfahren 118
3.3.4 Zusammenfassung 125
XIV Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4: Grundlegende Bilanzierungs und Bewertungsprobleme
der Unternehmen am Neuen Markt 126
4.1 Immaterielle Vermögenswerte 126
4.1.1 Immaterielle Vermögenswerte und der Begriff des
Vermögensgegenstandes 126
4.1.1.1 Begriffliche Abgrenzung und Kernproblem immaterieller
Vermögenswerte 126
4.1.1.2 Vermögensgegenstand nach deutschem und angloamerikanischem
Bilanzverständnis 130
4.1.2 Status Quo der Abbildung immaterieller Vermögenswerte in der
Unternehmensrechnung 132
4.1.2.1 Bilanzierung immaterieller Werte nach HGB 132
4.1.2.2 Bilanzierung immaterieller Werte nach US GAAP 136
4.1.2.3 Bilanzierung immaterieller Werte nach LAS 138
4.1.2.4 Summarischer Vergleich der Bilanzierung immaterieller Werte
nach HGB, US GAAP und IAS 142
4.1.2.5 Internes Rechnungswesen 143
4.1.3 Immaterielle Werte bei der Bewertung und Steuerung von
Unternehmen 145
4.1.3.1 Nachweis der Unternehmenswertbeiträge immaterieller Komponenten. 145
4.1.3.2 Wertorientierte Unternehmensfiihrung 147
4.1.4 Zusammenfassung 149
4.2 Die Behandlung von Forschungs und Entwicklungskosten
nach HGB, US GAAP und IAS 150
4.2.1 Definition 150
4.2.2 Bilanzielle Behandlung von Forschungs und
Entwicklungsaufwendungen 154
4.2.2.1 Handelsrechtliche Vorschriften 154
4.2.2.2 US GAAP 157
4.2.2.3 IAS 160
4.2.3 Berichtspflichten 164
4.2.3.1 Handelsrechtliche Vorschriften 164
4.2.3.2 US GAAP 165
4.2.3.3 IAS 165
4.2.4 Empirische Ergebnisse 166
4.2.5 Würdigung 172
4.3 Der Goodwill 174
4.3.1 Einleitung 174
4.3.2 Entstehung des Goodwills 175
4.3.3 Behandlung des Goodwills in den verschiedenen Rechtskreisen 176
4.3.3.1 Handelsrechtliche Vorschriften 176
4.3.3.2 IAS 179
Inhaltsverzeichnis XV
4.3.3.3 US GAAP 180
4.3.3.4 Kritische Würdigung 187
4.3.4 Substanz des Goodwills Erklärungsansätze 188
4.3.5 Bedeutung des Goodwills bei den Unternehmen des NEMAX 190
4.3.6 Fazit 195
4.4 Umsatz /Gewinnrealisierung nach HGB, IAS und US GAAP 196
4.4.1 Grundsätze zur Umsatzrealisierung nach HGB, IAS und US GAAP 196
4.4.1.1 Realisations und Imparitätsprinzip als Normen für die Umsatz und
Gewinnrealisation im HGB 197
4.4.1.2 Das Accrual Principle als Grundsatz für die Gewinnermittlung
im Rahmen der US GAAP 199
4.4.1.3 Grundsätze der Gewinnermittlung laut IAS 18 200
4.4.2 Grundsätzliche Rechnungslegungsnormen zur Gewinn und
Umsatzrealisation vor dem Hintergrund der Langfristfertigung
nach HGB, IAS und US GAAP 203
4.4.2.1 Vorbemerkungen zur Langfristfertigung 203
4.4.2.2 Die bilanzielle Behandlung der Langfristfertigung in den
handelsrechtlichen Vorschriften 204
4.4.2.3 Die bilanzielle Behandlung der Langfristfertigung in den IAS 207
4.4.2.4 Die bilanzielle Behandlung der Langfristfertigung in den US GAAP.... 210
4.4.3 Branchenspezifische Regelungen zur Gewinn und
Umsatzrealisierung unter besonderer Berücksichtigung von
Mehrfachkomponentenverträgen in den US GAAP 213
4.4.3.1 Problematik und Begriff der Mehrfachkomponentenverträge 213
4.4.3.2 Grundlagen der Bilanzierung von Mehrfachkomponentenverträgen 214
4.4.3.3 US amerikanische Rechnungslegungsstandards zur Bilanzierung von
Mehrfachkomponentenverträgen im Überblick 218
4.4.3.4 SOP 81 1, Accounting for Performance of Construction Type and
Certain Production Type Contracts 220
4.4.3.5 SOP 97 2, Software Revenue Recognition 223
4.4.3.6 SAB 101, Revenue Recognition in Financial Statements 230
4.4.3.7 EITF 00 21, Accounting for Multiple Element Revenue Arrangements 232
4.4.3.8 Konzeption des SFAS 139 respektive des SOP 00 2 für die
Film und Medienbranche 232
4.4.4 Zusammenfassung 236
4.5 Stock Options 238
4.5.1 Definition 238
4.5.2 Motivation für die Begebung 238
4.5.3 Bilanzierung nach US GAAP 240
4.5.3.1 Überblick über die Rechtsentwicklung 240
4.5.3.2 Grundlagen 241
4.5.3.3 Bewertung von Stock Option Plans nach APB 25 242
4.5.3.4 Bewertung von Stock Option Plans nach SFAS 123 243
XVI Inhaltsverzeichnis
4.5.3.5 Periodisierung des Aufwands 246
4.5.3.6 Nachträgliche Anpassung und Korrektur des Aufwands 247
4.5.3.7 Ausweis in Bilanz und Erfolgsrechnung 249
4.5.3.8 Anhangangaben 250
4.5.4 Bilanzierung nach IAS 251
4.5.4.1 Gegenwärtige Regelungssituation 251
4.5.4.2 Abgrenzung der Kapitalbeteiligungsleistungen 252
4.5.4.3 (Keine) Vorschriften zu Ansatz und Bewertung von
Stock Option Plans 252
4.5.4.4 Anhangangaben 255
4.5.5 Zusammenfassung 256
Kapitel 5: Bestandsaufnahme der Bilanzierung und Bewertung
ausgewählter Branchen 258
5.1 Film und Medienbranche 258
5.1.1 Motivation 258
5.1.2 Darstellung und Bedeutung der Film und Medienbranche am
Neuen Markt 262
5.1.2.1 Unternehmen des Media Entertainment Branchenindex 262
5.1.2.2 Entwicklung des Media Entertainment Branchenindex 264
5.1.2.3 Rechnungslegung der Unternehmen des Media Entertainment
Branchenindex 267
5.1.2.4 Geschäftstätigkeit der Unternehmen des Media Entertainment
Branchenindex 269
5.1.2.5 Wertschöpfungskette eines Film und Lizenzunternehmens 272
5.1.3 Relevante Vorschriften zur Bilanzierung und Bewertung bei
Film und Medienuntemehmen 274
5.1.3.1 Theoretisch abzubildende Probleme:
branchenspezifische Bilanzierungs und Bewertungsprobleme 274
5.1.3.2 Vorschriften des HGB im Zusammenhang mit den Bilanzierungs¬
und Bewertungsproblemen bei Film und Medienunternehmen 276
5.1.3.3 Vorschriften der IAS im Zusammenhang mit den Bilanzierungs¬
und Bewertungsproblemen bei Film und Medienunternehmen 278
5.1.3.4 Vorschriften der US GAAP im Zusammenhang mit den Bilanzierungs¬
und Bewertungsproblemen bei Film und Medienunternehmen 280
5.1.3.5 Möglicher Erklärungsansatz zur verstärkten Ausrichtung der
Rechnungslegung an den IAS Vorschriften bei Film und
Medienuntemehmen 288
5.1.3.6 Zulässigkeit der Ausrichtung der IAS Rechnungslegung an den
entsprechenden Branchenregelungen der US GAAP bei den
Film und Medienunternehmen 290
Inhaltsverzeichnis XVII
5.1.3.7 (Empirisches) Zwischenfazit zur Anwendung der aktuellen
US GAAP Vorschriften zur Bilanzierung und Bewertung bei
Film und Medienunternehmen 294
5.1.3.8 (Theoretisches) Zwischenfazit zur Anwendung einheitlicher
Branchenvorschriften nd Kurzsynopse zur Bilanzierung und
Bewertung bei Film und Medienunternehmen 297
5.1.4 Empirische Ergebnisse zur Bilanzierung und Bewertung im Rahmen
ausgewählter Problemfelder bei Film und Medienunternehmen 301
5.1.4.1 Vorbemerkung und Datengrundlage 301
5.1.4.2 Relevanz des aktivierten Filmvermögens in der Bilanz 302
5.1.4.3 Vorgehensweise bei der Zugangsbewertung von Filmrechten und
Lizenzen in der Bilanz 312
5.1.4.4 Vorgehensweise bei der Folgebewertung/Abschreibung von
Filmrechten und Lizenzen in der Bilanz 315
5.1.4.5 Vorgehensweise im Zusammenhang mit der Umsatzrealisierung und
Zuschussbehandlung 327
5.1.5 Berichterstattung und Unternehmensanalyse 337
5.1.6 Konsequenzen aus Theorie und Praxis: Ausblick 338
5.2 Softwarebranche 340
5.2.1 Darstellung und Bedeutung der Softwarebranche am Neuen Markt 340
5.2.1.1 Systematisierung von Software und Softwareunternehmen 340
5.2.1.2 Unternehmen des NEMAX Software Index 344
5.2.1.3 Entwicklung des Software Index 348
5.2.1.4 Geschäftstätigkeit der Unternehmen des Software Index 349
5.2.2 Darstellung der theoretischen Grundlagen 352
5.2.3 Ausweis und Bewertungsfragen im Zusammenhang mit dem
Erwerb bzw. der Herstellung von Software zur Eigennutzung 353
5.2.3.1 Handelsrechtliche Vorschriften 353
5.2.3.2 US GAAP 359
5.2.3.3 IAS 364
5.2.4 Ausweis und Bewertungsfragen im Zusammenhang mit der
Herstellung von Software zum Weiterverkauf 368
5.2.4.1 Handelsrechtliche Vorschriften 368
5.2.4.2 US GAAP 384
5.2.4.3 IAS 391
5.2.5 Zusammenfassung der wesentlichen Unterschiede in den
Rechnungslegungssystemen HGB, US GAAP und IAS 398
5.2.6 Empirische Ergebnisse 400
5.2.6.1 Datengrundlage der empirischen Untersuchung 400
5.2.6.2 Bedeutung des aktivierten Softwarevermögens 402
5.2.6.3 Bedeutung des immateriellen Vermögens 405
5.2.6.4 Forschungs und Entwicklungsaufwendungen 408
5.2.6.5 Umsatzstruktur der betrachteten Unternehmen 410
XVIII Inhaltsverzeichnis
5.2.6.6 Zugangsbewertung von aktivierten Forschungs und
Entwicklungskosten 411
5.2.6.7 Regelungen zur fortgeführten Bewertung von aktivierten
Forschungs und Entwicklungskosten 414
5.2.6.8 Zeitpunkt der Umsatzrealisation 416
5.2.7 Konsequenzen aus Theorie und Praxis 418
5.3 Biotechnologiebranche 420
5.3.1 Darstellung und Bedeutung der Biotechnologiebranche am
Neuen Markt 420
5.3.1.1 Unternehmen des Biotechnology Index 420
5.3.1.2 Entwicklung des Biotechnology Index 422
5.3.1.3 Geschäftstätigkeit der Unternehmen des Biotechnology Index 423
5.3.2 Darstellung der theoretischen Grundlagen 430
5.3.2.1 Vorbemerkungen 430
5.3.2.2 Immaterielle Vermögenswerte der Biotechnologie 430
5.3.2.3 Öffentliche Zuwendungen in der Biotechnologie 442
5.3.2.4 Weitere Grundlagen: Auftragsforschung und Produktpipeline 444
5.3.3 Bilanzielle Besonderheiten im Zusammenhang mit der
Biotechnologiebranche 449
5.3.4 Empirische Ergebnisse 450
5.3.4.1 Vorbemerkungen 450
5.3.4.2 Bedeutung der branchenspezifischen immateriellen Vermögenswerte... 450
5.3.4.3 Bedeutung von Forschungs und Entwicklungstätigkeiten 454
5.3.4.4 Ausweis von öffentlichen Zuwendungen 456
5.3.4.5 Berichterstattung über weitere Grundlagen 458
5.3.5 Konsequenzen aus Theorie und Praxis 459
Kapitel 6: Ansätze zur Weiterentwicklung der Unternehmens¬
berichterstattung 462
6.1 Veränderte Umfeldbedingungen 462
6.2 Inhaltlicher Wandel des Rechnungswesens 465
6.2.1 Ansatzpunkte für Reformvorschläge 465
6.2.2 Vermittlung qualitativer Informationen 466
6.2.2.1 Anhang und Lagebericht 466
6.2.2.2 Überblick über die Situation in den USA 469
6.2.2.3 Empfehlungen auf internationaler Ebene 471
6.2.3 Würdigung 472
6.2.4 Quantitative Ansätze 473
6.2.4.1 Vielfalt der Lösungsvorschläge 473
6.2.4.2 Vorschläge von Standardsettern und Rechnungslegungs¬
organisationen 473
Inhaltsverzeichnis XIX
6.2.4.3 Vorschläge in der Literatur 481
6.2.4.4 Ansätze in der Beratungspraxis 493
6.2.4.5 Würdigung der vorgestellten Konzepte 500
6.2.5 Einflüsse auf die Wirtschaftsprüfung 502
6.2.6 Einfluss der Informationstechnik auf den Informationsfluss zwischen
Kapitalmarkt und Unternehmen 504
Kapitel 7: Implikationen für eine moderne Bilanz und
Unternehmensanalyse 506
7.1 Einleitung 506
7.2 Chancen und Risikostruktur der Unternehmen des Neuen Marktes 507
7.3 Grenzen des traditionellen Rechnungswesens 510
7.3.1 Mangelnde Anwendbarkeit traditioneller Kennzahlenverfahren bei
Unternehmen der New Economy 511
7.3.2 Bewertungsverfahren für New Economy Unternehmen 512
7.3.2.1 Das statische und dynamische Kurs Gewinn Verhältnis (KGV) 513
7.3.2.2 Das Kurs Umsatz Verhältnis (KUV) 515
7.3.2.3 Bewertung des Kundenpotenzials (Kundenwertmultiples) 516
7.3.3 Die Anwendung der DCF Methode bei der Bewertung
junger Unternehmen 518
7.3.4 Alternative Vorgehensweise 522
7.4 Strategische Analyse der Unternehmenstätigkeit 523
7.4.1 Einordnung 523
7.4.2 Branchenanalyse 523
7.4.3 Marktstellungsanalyse 526
7.4.3.1 First mover Effekte 527
7.4.3.2 Das Konzept des Produktlebenszyklus 528
7.4.3.3 Marktumfeldindikatoren 532
7.4.4 Geschäftsmodellanalyse 537
7.4.4.1 Prognoseschwierigkeiten in der New Economy 538
7.4.4.2 Vorgehensweise im Zuge einer Geschäftsmodellanalyse 539
7.5 Ausblick 545
Kapitel 8: Resümee und Ausblick 546
Literaturverzeichnis 549
Stichwortverzeichnis 585
XX Abbildungsverzeichnis
1 1: Anzahl der am Neuen Markt notierten Unternehmen seit Gründung 4
2 1: Bilanzierungspraxis imNEMAX All Share 21
2 2: Bilanzierungspraxis imNEMAX 50 21
2 3: Goodwill zu Eigenkapital: Die Unternehmen, deren bilanzierter Goodwill
größer ist als das ausgewiesene Eigenkapital 24
2 4: Immaterielles Vermögen zu Eigenkapital 25
2 5: Unternehmen mit der höchsten Relation „Immaterielles Vermögen zu
Eigenkapital 26
2 6: Immaterielles Vermögen zu Bilanzsumme 27
2 7: Kapitalrücklage zu Eigenkapital 28
2 8: Eigenkapital zu Bilanzsumme 29
2 9: Die Unternehmen, deren liquide Mittel prozentual den geringsten
Anteil an der Bilanzsumme haben 30
2 10: Liquide Mittel zu Bilanzsumme: Die Unternehmen, deren liquide
Mittel prozentual den höchsten Anteil an der Bilanzsumme haben 31
2 11: Informationsqualität der NEMAX 50 Unternehmen 33
2 12: Topps undFlopps der Informationsqualität 35
2 13: Durchschnitte der Informationsqualität der im NEMAX 5 0
vertretenen Branchen 36
2 14: Tabelle zu ausgewählten Bilanzierungsauffalligkeiten bei
Unternehmen des Neuen Marktes 40
2 15: Absolute Branchenverteilung der am Neuen Markt gelisteten
Unternehmen zum 15.07.2001 51
2 16: Relative Branchenverteilung der am Neuen Markt gelisteten
Unternehmen zum 15.07.2001 52
3 1: Verhältnis Emissionserlös zu Emissionskosten bei ausgewählten
Unternehmen 71
3 2: Behandlung von Börseneinfuhrungskosten 84
3 3: Ansätze des Discounted Cash Flow Verfahrens 92
3 4: Capital charge und spread Formel im Vergleich 96
3 5: Schema zur Berechnung des NOPAT auf Basis eines
US GAAP Abschlusses 98
3 6: Ermittlung des investierten Kapitals 100
3 7: WACC Definition 101
3 8: Berechnung der Fremdkapitalkosten 102
3 9: Berechnung des tax shield 103
Abbildungsverzeichnis XXI
3 10: Berechnung der Eigenkapitalkosten 104
3 11: Schema zur Ermittlung des CFRol 107
3 12: Ermittlung des gross cash flow auf Basis eines US GAAP Abschlusses 109
3 13: Berechnung der Bruttoinvestitionsbasis auf Grundlage eines
US GAAP Abschlusses 110
3 14: Optionsparameter für Kaufoptionen auf eine Aktie und Realoptionen
im Vergleich 115
3 15: Schematische Darstellung des binomialen Preisbaumes 117
3 16: Berechnung des enterprise value 119
3 17: Kennzahlen des enterprise value Verfahrens 120
3 18: Berechnungsformeln der Multiplikatoren des equity value Verfahrens 121
4 1: Klassifikation immaterieller Vermögenswerte 128
4 2: Auszug US amerikanischer Bilanzierungsregeln für immaterielle
Vermögenswerte 136
4 3: Begriffliche Abgrenzung von Forschung und Entwicklung 153
4 4: Ausgewählte Daten aus den Geschäftsberichten der zu untersuchenden
Unternehmen 167
4 5: Ausgewählte Kennzahlen für die zu untersuchenden Unternehmen 169
4 6: Zum Geschäftsjahresende aktivierte Entwicklungsaufwendungen im
Verhältnis zum immateriellen Vermögen 170
4 7: Forschungs und Entwicklungsaufwendungen in Relation zu den
Umsatzerlösen 171
4 8: Das Verhältnis des Goodwills zum Anlagevermögen bei ausgewählten
Unternehmen des NEMAX 191
4 9: Das Verhältnis des Goodwills zur Bilanzsumme bei ausgewählten
Unternehmen des NEMAX 192
4 10: Ausgewählte Kennzahlen zur Bedeutung des Geschäfts oder
Firmenwertes 193
4 11: Gewinn und Verlustrechnungen gemäß der Konzeption
„Kostenabgrenzung 216
4 12: Gewinn und Verlustrechnungen gemäß der Konzeption
„Umsatzaufgliederung 217
5 1: Maximaler Kursverlust im 52 Wochen Vergleich bei ausgewählten
Film und Medienunternehmen, Stand: 19.07.2001 259
5 2: Unternehmen des Media Entertainment Branchenindex zum 15.07.2001.263
5 3: Entwicklung des Media Entertainment Branchenindex 266
5 4: Angewandte Rechnungslegung der Unternehmen des
Media Entertainment Branchenindex 268
XXII Abbildungsverzeichnis
5 5: Geschäftstätigkeit der Unternehmen des Media Entertainment
Branchenindex 270
5 6: Verwertungs /Wertschöpfüngskette eines Film und Lizenzunternehmens .. 272
5 7: Branchenspezifische Probleme hinsichtlich der externen
Rechnungslegung von Film und Medienunternehmen 275
5 8: Umsatzabhängige Abschreibungsmethode
(film forecast computation method) bei Filmrechten und Lizenzen
nachUS GAAP 284
5 9: Zusammenhang von capitalized costs, revenues and amortization
nach der film forecast computation method bei Filmrechten und
Lizenzen nach US GAAP 285
5 10: Bedeutung der Video und TV Rechte im Rahmen der Lizenzverwertung
bei ausgewählten Film und Medienunternehmen 300
5 11: Ausgewählte Bilanzzahlen spezieller Film und Medienunternehmen
[in Mio. EURO] 303
5 12: Ausgewählte Bilanzrelationen zur Bedeutung des Filmvermögens bei
speziellen Film und Medienunternehmen 304
5 13: Anteil des Filmvermögens am aktivierten immateriellen Vermögen 305
5 14: Anteil des Filmvermögens am Anlagevermögen 306
5 15: Anteil des Filmvermögens am Gesamtkapital 307
5 16: Relation des Filmvermögens zum bilanziellen Eigenkapital 308
5 17: Wachstum des Filmvermögens 310
5 18: Entwicklung ausgewählter Bilanzrelationen zur Bedeutung des
Filmvermögens 311
5 19: Angaben zur Zugangsbewertung von Filmrechten und Lizenzen 313
5 20: Angaben zur Folgebewertung/Abschreibung von Filmrechten und
Lizenzen 317
5 21: Abschreibungsprozentsatz je Verwertungsstufe 321
5 22: Ausgewählte Daten zur Bedeutung der Abschreibungen auf das
Filmvermögen bei speziellen Film und Medienunternehmen 323
5 23: Abschreibungsquote des Filmvermögens bei ausgewählten
Film und Medienunternehmen 324
5 24: Eigenkapitalbelastung durch Abschreibungen auf das Filmvermögen
bei ausgewählten Film und Medienunternehmen 326
5 25: Angaben zur Umsatzrealisierung und Zuschussbehandlung
bei ausgewählten Film und Medienunternehmen 330
5 26: Umsätze [in Mio. EURO] und Umsatzwachstum bei ausgewählten
Film und Medienunternehmen 335
5 27: Segmentierung des IT Marktes 341
5 28: Unternehmenssoftware im Überblick 342
5 29: Auflistung der Unternehmen des NEMAX Software Index 344
5 30: Angewandte Rechnungslegungsnormen der Unternehmen des
NEMAX Software Index 347
Abbildungsverzeichnis XXIII
5 31: Anzahl der am Neuen Markt notierten Softwareunternehmen
(06/97 bis 06/01) 348
5 32: Marktkapitalisierungen der NEMAX Branchen im Überblick 349
5 33: Grobuntergliederung des NEMAX Software Index anhand des
Kernproduktes 350
5 34: Feinuntergliederung des NEMAX Software Index anhand des
Kernproduktes 350
5 35: Ausgewählte Bilanzpositionen der betrachteten Unternehmen 401
5 36: Rechnungslegungsnormen der Unternehmen des Sektors
„Content Management 401
5 37: Aktiviertes Softwarevermögen in Relation zum immateriellen Vermögen... 402
5 38: Aktiviertes Softwarevermögen in Relation zum Anlagevermögen 403
5 39: Aktiviertes Softwarevermögen in Relation zum Eigenkapital 404
5 40: Immaterielles Vermögen in Relation zum Anlagevermögen 405
5 41: Goodwill in Relation zum immateriellen Vermögen 406
5 42: Immaterielles Vermögen in Relation zum Eigenkapital 407
5 43: Forschungs und Entwicklungskosten in Relation zum Umsatz 408
5 44: Umsatzstruktur der Unternehmen des Content Management Bereiches 410
5 45: Angaben zu der Behandlung von Forschungs und Entwicklungskosten 411
5 46: Angaben zu der Behandlung von Abschreibungen von Software
bzw. Entwicklungskosten 414
5 47: Angaben zum Zeitpunkt der Umsatzrealisation 416
5 48: Unternehmen des Biotechnology Index am 31.12.2000 420
5 49: Angewandte Rechnungslegungsnormen im Biotechnology Index zum
31.12.2000 421
5 50: Anzahl der notierten Unternehmen im NEMAX Biotechnology Index 423
5 51: Brancheninterne Struktur des NEMAX Biotechnology Index 426
5 52: Datengrundlage der empirischen Untersuchung 429
5 53: Entwicklungsphasen und Risiken 448
5 54: Relevanz des um den Goodwill bereinigten immateriellen
Anlagevermögens innerhalb des gesamten Anlagevermögens 451
5 55: Relevanz des bereinigten immateriellen Anlagevermögens innerhalb
der Aktivseite (in % der Bilanzsumme) 454
5 56: Gegenüberstellung des F E Aufwands und des Jahresergebnisses 455
5 57: Ausweis von öffentlichen Zuwendungen 457
6 1: Mindestinhalt des Jahresberichts an die Aktionäre 469
6 2: Model of Business Reporting Major Components 476
6 3: Beispiele für Leistungsindikatoren 479
6 4: Intangible asset Statement 483
6 5: Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard 484
6 6: Bestandteile des intellectual capital 487
XXIV Abbildungsverzeichnis
6 7: Indikatoren zur Messung und Steuerung des human capital 488
6 8: Indikatoren zur Messung und Steuerung des structural capital 489
6 9: Indikatoren zur Messung und Steuerung des customer capital 489
6 10: Interaktion der einzelnen Teilbereiche 490
6 11: Skandia Navigator 491
6 12: The ValueReporting™ Disclosure Model 494
6 13: Alte und neue Mess und Berichtspraktiken 498
6 14: Beispielhafte Bestands , Fluss und Effektivitätskennzahlen 499
6 15: Verknüpfung von Erläuterungen, Kennzahlen und Finanzdaten 502
7 1: Ermittlung des Unternehmenswertes nach den verschiedenen
DCF Verfahren 519
7 2: Ganzheitliche Unternehmensanalyse 523
7 3: Umsatz und Gewinnverlauf im Lebenszyklus 529
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118028154 (DE-588)12270942X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013969554 |
classification_rvk | QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)248446217 (DE-599)BVBBV013969554 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03785nam a22008298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013969554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011016s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962336475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791019678</subfield><subfield code="9">3-7910-1967-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248446217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013969554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt</subfield><subfield code="b">Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen]</subfield><subfield code="c">Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 594 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvorauss.: Windows 95/98/NT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078620-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129201-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129201-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129201-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118028154</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dawo, Sascha</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12270942X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562038</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013969554 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3791019678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009562038 |
oclc_num | 248446217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-384 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-523 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-384 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-523 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | XXX, 594 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ... Stuttgart Schäffer-Poeschel 2001 XXX, 594 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemvorauss.: Windows 95/98/NT Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd rswk-swf Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 s Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-188 Küting, Karlheinz 1944-2014 Sonstige (DE-588)118028154 oth Dawo, Sascha Sonstige (DE-588)12270942X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4078620-1 (DE-588)4557875-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4129201-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] |
title_auth | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] |
title_exact_search | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] |
title_full | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ... |
title_fullStr | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ... |
title_full_unstemmed | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] Karlheinz Küting. Unter der Mitarb. von Sascha Dawo ... |
title_short | Bilanzierung und Bilanzanalyse am Neuen Markt |
title_sort | bilanzierung und bilanzanalyse am neuen markt wege zur umfassenden unternehmensanalyse mit bilanzreport aller am neuen markt notierten unternehmen |
title_sub | Wege zur umfassenden Unternehmensanalyse ; [mit Bilanzreport aller am Neuen Markt notierten Unternehmen] |
topic | Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd |
topic_facet | Bilanzierung / Bilanzanalyse / Wertpapieremission / Unternehmensgründung / Unternehmensbewertung / Jahresabschluss / Hochtechnologiesektor / Deutschland Neuer Markt <Börse> - Unternehmen - Geschäftsbericht - CD-ROM Neuer Markt <Börse> - Unternehmenswachstum - Bilanzanalyse Rechnungslegung Bilanzanalyse Unternehmenswachstum Neuer Markt Börse Unternehmen CD-ROM Bilanz Geschäftsbericht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009562038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kutingkarlheinz bilanzierungundbilanzanalyseamneuenmarktwegezurumfassendenunternehmensanalysemitbilanzreportalleramneuenmarktnotiertenunternehmen AT dawosascha bilanzierungundbilanzanalyseamneuenmarktwegezurumfassendenunternehmensanalysemitbilanzreportalleramneuenmarktnotiertenunternehmen |