Das neue Zivilprozeßrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2001
|
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 3824005042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013958128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071019 | ||
007 | t | ||
008 | 011009s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962756601 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824005042 |9 3-8240-0504-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50122737 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013958128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK3827 | |
084 | |a PG 322 |0 (DE-625)135924: |2 rvk | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kroiß, Ludwig |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)115501371 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Zivilprozeßrecht |c von Ludwig Kroiß |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2001 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046049812545536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZIELE
DER
REFORM
.
15
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
15
I.
REFERENTENENTWURF
.
15
II.
GESETZENTWURF
DER
FRAKTION
DER
SPD
UND
DER
FRAKTION
BUENDNIS
90/
DIE
GRUENEN
.
15
HL
DER
REGIERUNGSENTWURF
ZUM
ZIVILPROZESSREFORMGESETZ
.
15
IV.
BESCHLUSSEMPFEHLUNGEN
UND
BERICHT
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
16
V.
DAS
ZIVILPROZESSREFORMGESETZ
.
16
B.
ZIELE
DER
REFORM
.
16
C.
DIE
WESENTLICHEN
REFORMINHALTE
.
17
I.
MODERNE
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
17
II.
STAERKUNG
DER
ERSTEN
INSTANZ
.
18
III.
UEBERPRUEFUNG
DER
ERSTINSTANZLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
18
1.
SELBSTKORREKTUR
.
18
2.
ZUGANG
ZUR
BERUFUNG
.
19
IV.
ZUGANG
ZUR
REVISIONSINSTANZ
.
19
V.
FUNKTIONSDIFFERENZIERUNG
DER
RECHTSMITTELINSTANZEN
.
20
1.
AUFGABE
DER
BERUFUNG
.
20
2.
REVISION
.
21
VI.
NEUKONZEPTION
DES
BESCHWERDERECHTS
.
21
§
2
NEUREGELUNGEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
.
23
A.
VIDEOKONFERENZ
.
23
I.
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
.
23
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
VIDEOKONFERENZ
.
24
1.
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
.
24
2.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
24
III.
BEWEISAUFNAHME
PER
VIDEOKONFERENZ
.
24
IV.
ANFECHTBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINER
VIDEOKONFE
RENZ
.
25
B.
GUETEVERHANDLUNG
UND
VERGLEICHSWEISE
BEILEGUNG
DES
RECHTSSTREITS
.
25
I.
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
.
25
II.
DIE
GUETEVERHANDLUNG
.
27
1.
ALLGEMEINES
.
27
2.
AUSNAHMEN
VON
DER
OBLIGATORISCHEN
GUETEVERHANDLUNG
.
27
A)
AUSSERGERICHTLICHER
GUETEVERSUCH
.
27
B)
ERKENNBARE
AUSSICHTSLOSIGKEIT
.
28
3.
BEWEISERHEBUNGEN
VOR
DEM
GUETETERMIN
.
29
4.
ABLEHNENDE
ENTSCHEIDUNG
.
29
5.
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
GUETEVERHANDLUNG
.
30
A)
FRUEHER
ERSTER
TERMIN
UND
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
.
30
B)
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
.
30
6.
DER
ABLAUF
DER
GUETE
VERHANDLUNG
.
31
7.
NICHTERSCHEINEN
IM
GUETETERMIN
.
32
III.
GEBUEHREN
.
33
IV.
DER
GUETEVERGLEICH
DURCH
SCHRIFTSAETZLICHE
ZUSTIMMUNG
.
33
1.
ALLGEMEINES
.
33
2.
DER
VERGLEICHSVORSCHLAG
UND
SEINE
ANNAHME
DURCH
SCHRIFTSATZ
.
33
3.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
ZUSTANDEKOMMENS
DURCH
GERICHTSBESCHLUSS
.
34
C.
AENDERUNGEN
BEI
DER
MATERIELLEN
PROZESSLEITUNGSBEFUGNIS
.
35
I.
ALLGEMEINES
.
35
II.
FORMELLE
PROZESSLEITUNG
.
35
M.
DIE
MATERIELLE
PROZESSLEITUNG
.
35
1.
AENDERUNGEN
BEZUEGLICH
§
139
ABS.
1
ZPO
.
36
2.
AENDERUNGEN
BEZUEGLICH
§
139
ABS.
2
ZPO
.
37
3.
DIE
DOKUMENTATIONSPFLICHT
NACH
DEM
NEUEN
§
139
ABS.
4
ZPO
.
38
4.
DIE
SCHRIFTSATZFRIST
NACH
DEM
NEUEN
§
139
ABS.
5
ZPO
.
38
5.
DIE
ANORDNUNG
DER
URKUNDENVORLEGUNG,
§
142
ZPO
NF
.
39
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
39
B)
BEWEISERHEBUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
39
C)
ANORDNUNG
GEGEN
DRITTE
.
39
D)
FRISTSETZUNG
.
40
6.
AUGENSCHEIN
UND
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
.
40
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
40
B) HERAUSGABE
VON
GEGENSTAENDEN
.
40
C)
DULDUNGSPFLICHT
.
41
7.
AUSSETZUNG
BEI
VERDACHT
EINER
STRAFTAT
.
41
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
41
B)
ANTRAGSRECHT
FUER
DIE
FORTSETZUNG
.
41
8.
DIE
WIEDEREROEFFNUNG
DER
VERHANDLUNG
.
42
D.
VERFAHREN
VOR
DEM
EINZELRICHTER
.
42
I.
GRUNDSAETZLICHES
.
42
II.
DIE
NEUREGELUNG
IM
EINZELNEN
.
43
1.
DER
ORIGINAERE
EINZELRICHTER
.
43
2.
ENTSCHEIDUNGEN
DURCH
DIE
KAMMER
.
43
A)
PROBERICHTER
.
43
B)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
DER
KAMMER
.
43
C)
KAMMERENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
.
44
3.
UEBERTRAGUNG
DES
RECHTSSTREITS
VOM
EINZELRICHTER
AUF
DIE
KAMMER
.
44
A)
BESONDERE
SCHWIERIGKEITEN
TATSAECHLICHER
ODER
RECHTLICHER
ART
.
45
B)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
45
6
C)
DER
UEBEREINSTIMMENDE
ANTRAG
DER
PARTEIEN
.
45
D)
RUECKUEBERTRAGUNG
.
46
E)
UNANFECHTBARKEIT
DER
UEBERTRAGUNGSENTSCHEIDUNG
.
46
4.
DER
OBLIGATORISCHE
EINZELRICHTER
.
46
E.
DIE
GEHOERSRUEGE,
§
321
A
ZPO
.
47
I.
ALLGEMEINES
.
47
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
RUEGE
.
48
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RUEGE
.
48
A)
STATTHAFTIGKEIT
.
48
B)
FORM
.
48
C)
FRIST
.
49
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
GEHOERSRUEGE;
FORMULIERUNGSBEISPIEL
.
49
III.
DAS
VERFAHREN
.
50
1.
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
51
2.
ENTSCHEIDUNG
BEI
UNZULAESSIGKEIT
ODER
UNBEGRUENDETHEIT
.
51
A)
FORM
.
51
B)
BEGRUENDUNG
.
51
3.
WEITERES
VERFAHREN
BEI
BEGRUENDETHEIT
.
51
A)
FORTFUEHRUNG
DES
PROZESSES
.
51
B)
NACHHOLUNG
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
52
C)
NEUES
URTEIL
.
52
4.
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
52
IV.
ANFECHTUNG
DER
ABLEHNENDEN
ENTSCHEIDUNG
.
52
V.
KOSTEN
.
53
1.
GERICHTSKOSTEN
.
53
2.
ANWALTSGEBUEHREN
.
53
§
3
DIE
NEUKONZEPTION
DES
BERUFUNGSRECHTS
.
55
A.
DIE
FUNKTION
DER
BERUFUNG
.
55
B.
AENDERUNG
DES
INSTANZENZUGES
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
.
56
I.
ALLGEMEINES
.
56
II.
DIE
NEUREGELUNG
DER
BERUFUNGSZUSTAENDIGKEIT
.
56
1.
LANDGERICHT
ODER
OBERLANDESGERICHT
ALS
BERUFUNGSGERICHT
.
56
2.
EXPERIMENTIERKLAUSEL
.
58
A)
REICHWEITE
.
58
B)
BELEHRUNGSPFLICHT
.
59
C)
GELTUNGSDAUER
.
59
D)
BERICHTSPFLICHT
DER
BUNDESREGIERUNG
.
59
C.
ERWEITERUNG
DER
BERUFUNGSMOEGLICHKEITEN
.
60
I.
BERUFUNGSSUMME
.
61
1.
REDUZIERUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
.
61
2.
GLAUBHAFTMACHUNG
DES
BESCHWERDEWERTES
.
61
7
II.
ZULASSUNGSBERUFUNG
.
61
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
61
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
62
A)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
62
B)
RECHTSFORTBILDUNG
BZW.
SICHERUNG
EINER
EINHEITLICHEN
RECHTSPRECHUNG
62
3.
BINDUNGSWIRKUNG
DER
ZULASSUNG
FUER
DAS
BERUFUNGSGERICHT
.
62
D.
DIE
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
63
I.
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST
.
63
II.
INHALT
DER
BERUFUNGSSCHRIFT
.
63
1.
BERUFUNGSANTRAEGE
.
63
2.
BERUFUNGSGRUENDE
.
63
E.
BERUFUNGSGRUENDE
.
64
I.
RECHTSVERLETZUNG
.
64
N.
FEHLER
BEI
DER
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
NEUE
TATSACHEN
.
65
1.
WIEDERHOLUNG
DER
BEWEISAUFNAHME
.
65
A)
BISHERIGE
REGELUNG
.
65
B)
NEUREGELUNG
.
66
2.
PRAEKLUSION
.
67
A)
BISHERIGE
REGELUNG
.
67
B)
NEUREGELUNG
.
68
AA)
§531
ABS.
1
ZPO
NF
.
69
BB)
§531
ABS.
2
ZPO
NF
.
69
CC)
ZULAESSIGKEITSRUEGEN
.
70
DD)
FORMULIERUNGSBEISPIEL:
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSSCHRIFT
.
71
F.
AENDERUNGEN
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
.
72
I.
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
DURCH
DAS
BERUFUNGSGERICHT
.
72
1.
PRUEFUNGSUMFANG
.
72
2.
RECHTSMITTEL
.
72
A)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
LANDGERICHT
.
72
AA)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
URTEIL
.
72
BB)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
.
72
B)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
OBERLANDESGERICHT
.
73
AA)
ENTSCHEIDUNG DURCH
URTEIL
.
73
BB) ENTSCHEIDUNG DURCH
BESCHLUSS
.
73
II.
ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSS
NACH
§
522
ABS.
2
ZPO
NF
.
73
1.
ALLGEMEINES
.
73
2.
DIE
EINZELNEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHLUSSZURUECKWEISUNG
.
74
A)
FEHLENDE
ERFOLGSAUSSICHT
.
74
B)
KEINE
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
74
C)
EINSTIMMIGKEITSERFORDEMIS
.
75
D) HINWEIS
AN
DEN
BERUFUNGSFUEHRER
.
75
3.
RECHTSMITTEL
.
75
8
HI.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
EINZELRICHTER
.
76
1.
ENTSCHEIDENDER
EINZELRICHTER
.
76
2.
VORBEREITENDER
EINZELRICHTER
.
77
IV.
SONSTIGE
VERFAHRENSAENDERUNGEN
.
77
1.
ZURUECKNAHME
DER
BERUFUNG
.
77
2.
KLAGEAENDERUNG,
WIDERKLAGE
UND
AUFRECHNUNG
.
77
A)
BISHERIGES
RECHT
.
77
B)
NEUREGELUNG
.
78
3.
EIGENE
SACHENTSCHEIDUNG
DES
BERUFIMGSGERICHTS/ZURUECKVERWEISUNG
.
78
A)
GRUNDSATZ
.
78
B)
ZURUECKVERWEISUNG
.
79
4.
DAS
BERUFUNGSURTEIL
.
80
A)
ALLGEMEINES
.
80
B)
WEGFALL
VON
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
.
80
C)
NEUE
BEGRUENDUNG
.
81
D)
BEGRUENDUNG
IM
PROTOKOLL
.
81
E)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
ERSTINSTANZLICHER
VORSCHRIFTEN
.
81
§
4
DIE
NEUREGELUNG
DES
REVISIONSRECHTS
.
83
A.
ALLGEMEINES
.
83
B.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
REVISION
.
83
I.
BISHERIGE
REGELUNG
.
83
1.
STREITWERTREVISION
.
83
2.
ZULASSUNGSREVISION
.
84
A)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSACHE
.
84
B)
ABWEICHUNG
VON ANDEREN
ENTSCHEIDUNGEN
.
84
II.
NEUREGELUNG
.
84
1.
ZULASSUNGSREVISION
.
84
2.
ZULASSUNGSGRUENDE
.
85
A)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
85
B)
"
FORTBILDUNG
DES
RECHTS
"
UND
YYSICHERUNG
EINER
EINHEITLICHEN
RECHTSPRECHUNG
"
.
86
3.
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
86
A)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
87
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
88
AA)
EINLEGUNGSFRIST
.
88
BB)
FORM
.
88
CC) BEGRUENDUNGSFRIST
.
88
DD)
FORMULIERUNGSBEISPIEL:
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
WEGEN
GRUNDSAETZLICHER
BEDEUTUNG
.
88
C)
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
89
D)
RECHTSKRAFT
.
90
E)
GEBUEHREN
.
90
9
4.
REVISIONSGRUENDE
.
90
5.
FRIST
UND
FORM
DER
REVISIONSEINLEGUNG
.
91
6.
DIE
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
91
A)
BEGRUENDUNGSZWANG
.
91
B)
BEGRUENDUNGSFRIST
.
92
C)
DARLEGUNGSANFORDERUNGEN
.
92
7.
DIE
ANSCHLUSSREVISION
.
93
8.
DAS
REVISIONSVERFAHREN
.
94
A)
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
94
B)
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
94
AA)
ALLGEMEINES
.
94
BB)
KEINE
GUETEVERHANDLUNG
.
94
CC)
KEIN
EINZELRICHTER
.
94
DD)
VERLUST
DES
RUEGERECHTS
.
94
EE) UMFANG
DER
REVISIONSPRUEFUNG
.
95
FF)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
95
GG)
SONSTIGE
REGELUNGEN
.
95
HH)
ZURUECKVERWEISUNG
.
95
9.
DIE
SPRUNGREVISION
.
96
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
96
B)
VERHAELTNIS
ZUR
BERUFUNG
.
97
C)
FORM
UND
FRIST
.
97
D)
HEMMUNG
DER
RECHTSKRAFT
.
97
E)
ZULASSUNGSGRUENDE
.
98
F)
RECHTSKRAFT
BEI
ABLEHNUNG
DER
ZULASSUNG
.
98
G)
WEITERES
VERFAHREN
BEI
ZULASSUNG
.
98
§
5
DIE
NEUREGELUNG
DES
BESCHWERDERECHTS
.
99
A.
ALLGEMEINES
.
99
B.
DIE
NEUREGELUNG
IM
EINZELNEN
.
100
I.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHWERDE
.
100
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
100
2.
BESCHWERDESUMME
.
101
A)
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNGEN
.
101
B)
ANDERE
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
.
101
3.
FRIST
.
101
4.
FORM
DER
EINLEGUNG
.
102
A)
ADRESSAT
DER
BESCHWERDE
.
103
B)
BESCHWERDESCHRIFT;
FORMULIERUNGSBEISPIEL
.
103
C)
KEIN
SUSPENSIVEFFEKT
.
104
5.
BESCHWERDEBEFUGNIS
.
104
6.
BEGRUENDUNGSERFORDEMIS
.
104
10
N.
DAS
BESCHWERDEVERFAHREN
.
105
1.
ZUSTAENDIGES
BESCHWERDEGERICHT
.
105
2.
ORIGINAERER
EINZELRICHTER
.
105
3.
VORBRINGEN
NEUER
TATSACHEN
.
106
A)
GRUNDSATZ
.
106
B)
PRAEKLUSION
VON
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTELN
.
107
4.
VERTRETUNG
DURCH
ANWAELTE
.
107
5.
ABHILFE
.
108
6.
DIE
BESCHWERDEVORLAGE
.
108
7.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
BESCHWERDEGERICHT
.
109
A)
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
DURCH
DAS
BESCHWERDEGERICHT
.
109
B)
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
DURCH
DAS
BESCHWERDEGERICHT
.
109
IN.
DIE
ERINNERUNG,
§
573
ZPO
NF
.
109
1.
ALLGEMEINES
.
109
2.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
110
A)
STATTHAFTIGKEIT
.
HO
B)
FRIST
.
110
C)
FORM
.
110
D)
VERTRETUNG
DURCH
ANWAELTE
.
110
3.
DAS
ERINNERUNGSVERFAHREN
.
111
4.
RECHTSMITTEL
.
111
IV.
DIE
RECHTSBESCHWERDE
.
111
1.
ALLGEMEINES
.
111
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
111
A)
STATTHAFTIGKEIT
.
111
B)
FRIST
UND
FORM
.
113
C)
INHALT
DER
RECHTSBESCHWERDESCHRIFT
.
113
D)
FORMULIERUNGSBEISPIEL:
RECHTSBESCHWERDESCHRIFT
.
113
$
6
SONSTIGE
AENDERUNGEN
.
115
A.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
115
I.
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
115
II.
AUSSCHLIESSUNG
UND
ABLEHNUNG
VON
GERICHTSPERSONEN
.
115
1.
ABLEHNUNG
BEIM
KOLLEGIALGERICHT
.
115
2.
ABLEHNUNG
BEIM
AMTSGERICHT
.
116
HI.
AENDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
PROZESSKOSTEN
.
116
1.
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
116
2.
KOSTENENTSCHEIDUNG
BEI
TEILUNTERLIEGEN
.
116
3.
KOSTEN
IN
UNTERHALTSSACHEN
.
117
4.
ANFECHTUNG
VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
.
117
5.
WERTGRENZEN
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
.
118
6.
SONSTIGE
AENDERUNGEN
.
118
11
B.
NEUERUNGEN
BEI
DER
KLAGERUECKNAHME
.
119
I.
ALLGEMEINES
.
119
II.
ZUSTELLUNG
UND
EINWILLIGUNGSFIKTION
.
119
III.
AENDERUNGEN
BEZUEGLICH
DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
.
120
1.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
.
120
A)
GRUNDSATZ
.
120
B)
SAEUMNISKOSTEN
.
120
C)
WEITERE
AUSNAHMEFAELLE
.
121
D)
WEGFALL
DES
KLAGEGRUNDES
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
.
121
2.
ANFECHTUNG
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
123
C.
AENDERUNGEN
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
123
I.
PRAEKLUSION
IN
FAMILIENSACHEN
.
123
II.
REVISION
.
123
III.
BESCHWERDERECHT
.
124
1.
ANPASSUNG
.
124
2.
EINZELRICHTER
.
124
3.
ZUSTAENDIGKEITSVERSTOSSE
.
125
4.
ZURUECKNAHME
DES
SCHEIDUNGSANTRAGES
.
125
5.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
125
IV.
ERWEITERTE
AUFHEBUNG
.
125
D.
AENDERUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
.
126
I.
EURO-UMSTELLUNG
.
126
II.
HOCHVERZINSLICHE
VERBRAUCHERKREDITE
.
126
III.
RECHTSMITTEL
BEI
ZURUECKWEISUNG
DES
MAHNANTRAGES
.
126
IV.
AUFFORDERUNG
ZUR
ANSPRUCHSBEGRUENDUNG
.
126
V.
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
127
E.
AENDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
RECHTSKRAFT
UND
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECK
BARKEIT
.
127
I.
RECHTSKRAFT
.
127
1.
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
127
2.
RECHTSKRAFTZEUGNIS
.
127
II.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
128
1.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
OHNE
SICHERHEITSLEISTUNG
.
128
2.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
GEGEN
SICHERHEIT
.
128
F.
AENDERUNGEN
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
.
129
I.
AENDERUNGEN
IM
KLAUSEL
VERFAHREN
.
129
1.
RECHTSBEHELFE
DES
GLAEUBIGERS
.
132
A)
EINFACHE
KLAUSEL
.
132
AA)
ERINNERUNG
.
132
BB)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
132
CC)
RECHTSBESCHWERDE
.
132
B)
QUALIFIZIERTE
KLAUSELN
.
133
AA) SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
133
12
BB)
RECHTSBESCHWERDE
.
133
2.
RECHTSBEHELFE
DES
SCHULDNERS
.
133
A)
KLAUSELERINNERUNG
.
133
B)
KLAUSELGEGENKLAGE
.
134
N.
SONSTIGE
AENDERUNGEN
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
.
134
1.
FOLGEAENDERUNGEN
.
134
2.
DIE
BESCHWERDE
NACH
§
793
ZPO
.
134
3.
AENDERUNGEN
IM
ZWANGSVERSTEIGERUNGSGESETZ
(ZVG)
.
134
G.
AENDERUNGEN
IM
SCHIEDSRICHTERLICHEN
VERFAHREN
.
134
H.
UEBERGANGSREGELN
.
135
I.
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
135
II.
VERFAHRENSRECHT
.
136
III.
PROZESSKOSTENHILFE
.
137
IV.
BERUFUNG
.
137
V.
REVISION
.
137
VI.
BESCHWERDEN
UND
ERINNERUNGEN
.
138
VII.
EURO-EINFUEHRUNG
.
138
I.
RECHTSMITTELANPASSUNG
IN
WEITEREN
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
.
139
I.
SCHIFFFAHRTSRECHTLICHE
VERTEILUNGSORDNUNG
.
139
II.
INSOLVENZORDNUNG
.
139
IN.
FGG-VERFAHREN
.
139
1.
WEITERE
BESCHWERDE
.
139
2.
EINZELRICHTER
.
139
3.
FAMILIENSACHEN
.
140
ANHANG:
SYNOPTISCHE
GEGENUEBERSTELLUNG
DES
AB
1.1.2002
UND
DES
BIS
31.12.2001
GELTENDEN
ZIVILPROZESSRECHTS
.
141
1.
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
141
2.
GESETZ
BETREFFEND
DIE
EINFUEHRUNG
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
213
3.
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
.
217
4.
BUNDESGEBUEHRENORDNUNG
FUER
RECHTSANWAELTE
.
221
LITERATURVERZEICHNIS
.
227
STICHWORTVERZEICHNIS
.
231
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Kroiß, Ludwig 1958- |
author_GND | (DE-588)115501371 |
author_facet | Kroiß, Ludwig 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Kroiß, Ludwig 1958- |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013958128 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3827 |
callnumber-raw | KK3827 |
callnumber-search | KK3827 |
callnumber-sort | KK 43827 |
classification_rvk | PG 322 PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)50122737 (DE-599)BVBBV013958128 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013958128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071019</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011009s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962756601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824005042</subfield><subfield code="9">3-8240-0504-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50122737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013958128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3827</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 322</subfield><subfield code="0">(DE-625)135924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroiß, Ludwig</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115501371</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="c">von Ludwig Kroiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552536</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013958128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:37:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3824005042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552536 |
oclc_num | 50122737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-11 |
physical | 235 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Kroiß, Ludwig 1958- Verfasser (DE-588)115501371 aut Das neue Zivilprozeßrecht von Ludwig Kroiß Bonn Dt. Anwaltverl. 2001 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis Civil procedure Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kroiß, Ludwig 1958- Das neue Zivilprozeßrecht Civil procedure Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Zivilprozeßrecht |
title_auth | Das neue Zivilprozeßrecht |
title_exact_search | Das neue Zivilprozeßrecht |
title_full | Das neue Zivilprozeßrecht von Ludwig Kroiß |
title_fullStr | Das neue Zivilprozeßrecht von Ludwig Kroiß |
title_full_unstemmed | Das neue Zivilprozeßrecht von Ludwig Kroiß |
title_short | Das neue Zivilprozeßrecht |
title_sort | das neue zivilprozeßrecht |
topic | Civil procedure Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Civil procedure Germany Zivilprozessrecht Reform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kroißludwig dasneuezivilprozeßrecht |