Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 192, XVIII S. |
ISBN: | 3826591518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013958106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020114 | ||
007 | t | ||
008 | 011009s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962756172 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826591518 |9 3-8265-9151-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50486784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013958106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2491.A311998 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 533 |0 (DE-625)141980: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Streißle, Jörg |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123379768 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG |c Jörg Streißle |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a VIII, 192, XVIII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporations |x Auditing |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046049808351232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
HISTORISCHER
ABRISS
3
A.
DAS
KONZESSIONALSYSTEM
3
I.
DIE
STAATLICHE
KONZESSION
ALS
MITTEL
DER
UEBERWACHUNG
4
II.
GESETZLICHE
PUBLIKATIONS
UND
BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN
5
1.
PUBLIKATION
DER
BILANZ
5
2.
TRANSPARENZ
UND
VORHERSEHBARKEIT
DER
KAPITALVERWENDUNG
5
B.
DAS
NORMATIVSYSTEM
6
I.
DER
AUFSICHTSRAT
6
II.
PUBLIZITAETSANFORDERUNGEN
7
III.
MATERIELLE
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
7
IV.
EXTERNE
PRUEFUNG
8
C.
DIE
PFLICHTPRUEFUNG
9
I.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
PFLICHTPRUEFUNG
10
1.
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
10
2.
INHALT
UND
ZIELE
DER
PFLICHTPRUEFUNG
11
II.
ERWEITERUNG
DER
PFLICHTPRUEFUNG
12
1.
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
12
2.
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
13
D.
FAZIT
14
2.
KAPITEL:
ZIELE
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
15
A.
DIE
GRUNDLEGENDEN
ZIELSETZUNGEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
15
I.
DIE
KONTROLLFUNKTION
16
II.
DIE
BEGLAUBIGUNGS
UND
VERIFIKATIONSFUNKTION
18
1.
DIE
RECHUNGSLEGUNG
18
2.
DIE
BEGLAUBIGUNG
19
III.
DIE
INFORMATIONSFUNKTION
21
1.
DIE
INFORMATION
DES
AUFSICHTSRATES
21
A.
UEBERWACHUNGSPFLICHT
DES
AUFSICHTSRATES
21
AA.
DAS
DUALE
SYSTEM
21
BB.
EXCURS:
DAS
BOARD-SYSTEM
22
CC.
INHALT
DER
UEBERWACHUNGSAUFGABE
22
(1.)
VERGANGENHEITSBEZOGENEN
KONTROLLE
23
(2.)
BERATUNG
DES
VORSTANDES
23
B.
INFORMATIONSVERMITTLUNG
AN
DEN
AUFSICHTSRAT
24
2.
DIE
INFORMATION
DES
VORSTANDES
25
IV.
FAZIT
27
B.
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
VOR
EINFUEHRUNG
DES
KONTRAG
27
I.
DIE
LAGEBERICHTERSTATTUNG
27
II.
DIE
ERWARTUNGSLUECKE
28
III.
MANGELNDE
UNABHAENGIGKEIT
DES
PRUEFERS
30
IV.
MANGELNDE
ZIELGRUPPENORIENTIERTHEIT
DES
PRUEFUNGSBERICHTES
31
V.
MANGELNDE
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
AUFSICHTSRAT
UND
32
ABSCHLUSSPRUEFER
VI.
FEHLENDER
MEHRWERT
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
DURCH
DIE
PRUEFUNG
33
C.
ZIELE
DES
KONTRAG
34
I.
ERWEITERUNG
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
35
II.
ZUKUNFTS
UND
RISIKOORIENTIERUNG
DER
PRUEFUNG
35
1.
PRUEFUNG
DER
RISIKODARSTELLUNG
DES
VORSTANDES
36
2.
PRUEFUNG
DES
RISIKOUEBERWACHUNGSSYSTEMS
37
III.
VERBESSERUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
38
UND
AUFSICHTSRAT
IV.
VERRINGERUNG
DER
ERWARTUNGSLUECKE
UND
FORTENTWICKLUNG
DES
39
BESTAETIGUNGSVERMERKS
V.
ANGLEICHUNG
AN
INTERNATIONALE
STANDARDS
40
II
3.
KAPITEL:
FORMALIEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
41
A.
BESTELLUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
42
I.
DER
WAHLVORSCHLAG
43
1.
MATERIELLE
ASPEKTE
DES
WAHLVORSCHLAGES
43
2.
FORMELLE
ASPEKTE
DES
WAHLVORSCHLAGES
44
A.
MITWIRKUNG
DES
VORSTANDES
BEI
DER
ERSTELLUNG
DES
44
WAHLVORSCHLAGES
AA.
GESETZGEBERISCHE
WERTUNG
45
BB.
GRENZEN
ZULAESSIGER
MITWIRKUNG
DES
VORSTANDES
46
CC.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOSS
47
(1.)
NICHTIGKEIT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
47
(2.)
HAFTUNG
DES
AUFSICHTSRATES
52
B.
DELEGATION
AUF
EINEN
AUFSICHTSRATSAUSSCHUSS
54
II.
DIE
WAHL
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
57
III.
DIE
AUFTRAGSERTEILUNG
59
1.
VERTRAGSSCHLUSS
59
A.
WILLENSBILDUNG
60
B.
VORNAHME
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
60
2.
PRUEFTMGSSCHWERPUNKTE
61
A.
NORMATIVE
VORGABEN
62
B.
SETZUNG
VON
PRUEFUNGSSCHWERPUNKTEN
63
AA.
ZULAESSIGKEIT
63
BB.
ZUSTAENDIGKEIT
63
CC.
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
DER
SCHWERPUNKTSETZUNG
65
DD.
RECHTSFOLGEN
EINER
FEHLENDEN
SCHWERPUNKTSETZUNG
65
(1.)
WIRKSAMKEIT
DES
PRUEFUNGSAUFTRAGES
65
(2.)
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
66
3.
DELEGATION
AUF
EINEN
AUFSICHTSRATSAUSSCHUSS
66
B.
VORLAGE
DER
PRUEFERGEBNISSE
68
I.
VORLAGE
DES
PRUEFUNGSBERICHTES
AN
DEN
VORSTAND
68
1.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
69
2.
FAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
DER
VORLAGE
AN
DEN
VORSTAND
70
3.
AUSLEGUNG
DER
NEUREGELUNG
71
4.
VORLAGE
DES
PRUEFUNGSBERICHTES
AN
DIE
EINZELNEN
74
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
II.
MANAGEMENT
LETTER
75
1.
KONFLIKT
MIT
DEM
INFORMATIONSINTERESSE
DES
AUFSICHTSRATES
76
2.
PFLICHT
ZUM
BERICHT
UEBER
MANAGEMENT
LETTERS
77
III
C.
TEILNAHME
AN
DER
BILANZSITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
78
I.
ABBEDINGBARKEIT
79
1.
ADRESSAT
DER
GESETZESAENDERUNG
79
2.
SINN
UND
ZWECK
DER
NEUREGELUNG
80
3.
VERGLEICH
MIT
DEM
RECHT
DER
GMBH
81
4.
ERGEBNIS
82
II.
TEILNAHME
AN
DER
BILANZSITZUNG
DES
AUSSCHUSSES
ODER
DES
82
PLENUMS
1.
TEILNAHME
AN
DER
AUSSCHUSSSITZUNG
82
2.
TEILNAHME
AN
DER
PLENARSITZUNG
83
III.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
LADUNGSPFLICHT
84
1.
WIRKSAMKEIT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
84
2.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
BEI
NICHTLADUNG
DES
85
PRUEFERS
D.
FAZIT
86
4.
KAPITEL:
PRFIFUNGSGEGENSTAND,
-INHALT
UND
-UMFANG
89
A.
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
90
I.
DER
JAHRESABSCHLUSS
90
1.
BESTANDTEILE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
90
2.
TRUE
AND
FAIR
VIEW
90
II.
GESETZES
UND
ORDNUNGSMAESSIGKEITSPRUEFUNG
92
III.
ERKENNEN
VON
UNRICHTIGKEITEN
UND
VERSTOESSEN
93
1.
REGELUNGSGEHALT
93
2.
WIRKUNG
DER
NEUREGELUNG
95
A.
QUALITAETSSICHERUNG
95
AA.
WIRKUNG
GEGENUEBER
DEM
ABSCHLUSSPRUEFER
96
BB.
WIRKUNG
GEGENUEBER
DEN
ADRESSATEN
DER
96
PRUEFUNG
(1.)
DIE
ZU
PRUEFENDE
GESELLSCHAFT
96
(2.)
DIE
OEFFENTLICHKEIT
97
CC.
NORMIERUNG
EINES
SORGFALTSMASSSTABES
97
DD.
VERRINGERUNG
DER
ERWARTUNGSLUECKE
98
B.
INTERNATIONALE
WIRKUNG
98
AA.
INTERNATIONALE
STANDARDS
UND
BEDEUTUNG
DER
98
YYFRAUD
AND
ERROR"-PRUEFUNG
BB.
ANGLEICHUNG
AN
INTERNATIONALE
STANDARDS
99
3.
ABGRENZUNG
ZUR
UNTERSCHLAGUNGSPRUEFUNG
100
IV.
FAZIT
101
IV
B.
PRUEFUNG
DES
LAGEBERICHTES
101
I
.
DER
LAGEBERICHT
101
1.
GESCHAEFTSVERLAUF
UND
LAGE
DER
GESELLSCHAFT
102
2.
RISIKEN
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNG
103
A.
BEDEUTUNG
DER
NEUREGELUNG
104
B.
INHALT
DER
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
105
AA.
RISIKO-DEFINITION
105
BB.
RISIKOBEWERTUNG
UND
-DARSTELLUNG
106
CC.
WESENTLICHKEITSGRUNDSATZ
108
(1.)
BESTANDSGEFAEHRDUNG
108
(2.)
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT
109
DD.
IMMANENTE
GRENZEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
110
3.
DIE
SONSTIGEN
DARSTELLUNGEN
112
II.
GEGENSTAND
DER
LAGEBERICHTSPRUEFUNG
113
1.
DIE
EINKLANGPRUEFUNG
113
A.
EINKLANG
MIT
DEM
JAHRESABSCHLUSS
113
B.
EINKLANG
MIT
DEN
BEI
DER
PRUEFUNG
GEWONNENEN
114
ERKENNTNISSEN
2.
VERMITTLUNG
EINER
ZUTREFFENDEN
VORSTELLUNG
VON
DER
115
LAGE
DER
GESELLSCHAFT
3.
ZUTREFFENDE
DARSTELLUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
RISIKEN
116
4.
VERHAELTNIS
DER
PRUEFUNGSGEGENSTAENDE
UNTEREINANDER
116
III.
UMFANG
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
118
1.
DEN
PRUEFUNGSUMFANG
PRAEGENDE
GESICHTSPUNKTE
118
A.
AUFGABE
UND
FUNKTION
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
118
B.
VERIFIKATIONSGRAD
119
C.
STELLUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
IN
DER
120
UNTEMEHMENSVERFASSUNG
D.
NOTWENDIGER
KENNTNISSTAND
DES
PRUEFERS
120
E.
GEBOT
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
121
2.
PRUEFUNG
DER
RISIKODARSTELLUNG
122
A.
VOLLSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
122
B.
PRUEFUNG
DER
RISIKOBEWERTUNG
124
3.
PRUEFUNG
DER
LAGEBERICHTDARSTELLUNG
126
A.
POSITIVPRUEFUNG
126
B.
KORREKTE
LABEBEURTEILUNG
127
C.
VERMITTLUNG
EINES
ZUTREFFENDEN
LAGEBILDES
127
IV.
FAZIT
128
V
C.
PRUEFUNG
DES
RISIKOUEBERWACHUNGSSYSTEMS
130
I.
DAS
RISIKOUEBERWACHUNGSSYSTEM
130
1.
DAS
RISIKOUEBERWACHUNGSSYSTEM
DES
§
91
ABS.
2
AKTG
131
2.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
REGELUNG
133
3.
KRITIK
133
II.
DIE
PRUEFUNG
DES
RISIKOMANAGEMENTS
134
1.
PRUEFUNGSGEGENSTAND
134
2.
PRUEFUNGSUMFANG
136
A.
PRUEFUNG
DER
EINRICHTUNG
DES
SYSTEMS
136
B.
PRUEFUNG
DER
EIGNUNG
DES
SYSTEMS
137
AA.
RISIKOERMITTLUNG
UND
-BEWERTUNG
137
BB.
EIGNUNGSPRUEFUNG
IM
ENGEREN
SINNE
137
(1.)
QUALIFIZIERUNG
DER
PRUEFUNG
137
(2.)
ZIEL
DER
PRUEFUNG
138
(3.)
DARSTELLUNG
DER
PRUEFUNGSERGEBNISSE
138
(4.)
ANZUSETZENDER
PRUEFUNGSMASSSTAB
139
III.
KRITIK
139
1.
EINGRIFF
IN
DIE
AUFGABENVERTEILUNG
NACH
DER
140
UNTEMEHMENSVERFASSUNG
2.
KREIS
DER
VERPFLICHTETEN
140
3.
FAZIT
141
5.
KAPITEL:
DARSTELLUNG
DER
PRUEFERGEBNISSE
143
A.
DER
PRUEFUNGSBERICHT
143
I.
DIE
AUFGABE
DES
PRUEFUNGSBERICHTES
143
1.
INFORMATION
DES
AUFSICHTSRATES
143
2.
STAKEHOLDER-SCHUTZ
144
II.
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
PRUEFUNGSBERICHTES
145
1.
VERBESSERUNG
DER
VERSTAENDLICHKEIT
DES
BERICHTS
145
A.
GLIEDERUNG
DES
BERICHTS
145
B.
VORWEGGENOMMENE
STELLUNGNAHME
146
C.
VERSTAENDLICHKEIT
DER
BERICHTERSTATTUNG
147
2.
ZUKUNFTS
UND
RISIKOORIENTIERUNG
DES
PRUEFUNGSBERICHTS
148
A.
REDEPFLICHT
148
B.
STELLUNGNAHME
ZUR
LAGEBEURTEILUNG
DES
VORSTANDES
149
C.
HAUPTTEIL
151
AA.
.ABSCHLUSS
INSGESAMT
"
151
BB.
KRITIK
152
CC.
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
PRUEFER
153
3.
FAZIT
153
VI
B.
DER
BESTAETIGUNGSVERMERK
154
I.
AUFGABEN
UND
PROBLEME
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
154
II.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
AUSSAGEGEHALTES
155
1.
BESCHRAENKUNG
DES
KEMSATZES
156
2.
BESCHREIBUNG
VON
GEGENSTAND,
ART
UND
UMFANG
156
DER
PRUEFUNG
UND
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DEN
ABSCHLUSS
III.
ERWEITERUNG
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
157
1.
FREIE
FORMULIERUNG
DES
TESTATES
157
A.
VORGABEN
DES
IDW
158
B.
KRITIK
159
2.
ZUKUNFTS
UND
RISIKOORIENTIERUNG
DES
161
BESTAETIGUNGSVERMERKS
A.
ZUTREFFENDE
LAGE-UND
RISIKODARSTELLUNG
161
B.
RISIKOHINWEIS
162
C.
STELLUNGNAHME
162
6.
KAPITEKUNTERNEHMENSBERATUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
165
DE
LEGE
LATA
A.
UNTERNEHMENSBERATUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
166
I.
DEFINITION
UND
QUALIFIKATION
VON
BERATUNGSLEISTUNGEN
166
1.
PRUEFUNGSGESTUETZTE
BERATUNG
167
A.
PFLICHTBERATUNG
167
B.
ZUSAETZLICHE
PRUEFUNGSGESTUETZTE
BERATUNG
168
2.
PRUEFUNGSUNABHAENGIGE
BERATUNG
169
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNTEMEHMENSBERATUNG
170
III.
KONFLIKTE
BEI
BERATUNGSLEISTUNGEN
DURCH
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
170
1.
AEUSSERE
BEFANGENHEIT
171
2.
INNERE
BEFANGENHEIT
172
3.
WIRTSCHAFTLICHE
BEFANGENHEIT
172
4.
MISSACHTUNG
DER
INNERGESELLSCHAFTLICHEN
173
KOMPETENZVERTEILUNG
VII
B.
KONFLIKTLOESUNG
DE
LEGE
LATA
174
I.
INKOMPATIBILITAET
174
1.
GRUNDSAETZLICHE
VEREINBARKEIT
ZWISCHEN
BERATUNG
175
UND
PRUEFUNG
2.
FUNKTIONALER
ANSATZ
176
3.
KONDITIONALER
ANSATZ
177
II.
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
178
III.
UNZUREICHENDE
KONFLIKTLOESUNG
179
1.
EINGESCHRAENKTE
RECHTSEFFEKTIVITAET
180
2.
BEGRENZTE
GELTENDMACHUNG
DER
BEFANGENHEIT
181
3.
EINSEITIGE
MASSNAHMENRICHTUNG
182
C.
LOESUNG
183
I.
REGELUNGSLUECKE
183
1.
DIE
HANDELSRECHTLICHEN
BEFANGENHEITSVORSCHRIFTEN
184
2.
DIE
UNTEMEHMENSVERFASSUNG
NACH
DEM
KONTRAG
184
3.
PLANWIDRIGKEIT
DER
LUECKE
185
II.
VERGLEICHBARKEIT
186
1.
AUFGABEN
186
2.
PROBLEMKREIS
187
III.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
REGELUNGSANSATZES
DER
§§
113,114
AKTG188
1.
VERGUETUNG
VON
PFLICHTBERATUNGSTAETIGKEITEN
188
2.
ZUSTIMMUNG
DES
AUFSICHTSRATES
FUER
BERATUNGSVERTRAEGE
189
IV.
WERTUNG
191
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Streißle, Jörg 1971- |
author_GND | (DE-588)123379768 |
author_facet | Streißle, Jörg 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Streißle, Jörg 1971- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013958106 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2491 |
callnumber-raw | KK2491.A311998 |
callnumber-search | KK2491.A311998 |
callnumber-sort | KK 42491 A311998 |
classification_rvk | PE 380 PE 430 QQ 533 |
ctrlnum | (OCoLC)50486784 (DE-599)BVBBV013958106 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013958106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011009s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962756172</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826591518</subfield><subfield code="9">3-8265-9151-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013958106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2491.A311998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 533</subfield><subfield code="0">(DE-625)141980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streißle, Jörg</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123379768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG</subfield><subfield code="c">Jörg Streißle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 192, XVIII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Auditing</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013958106 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:38:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3826591518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552520 |
oclc_num | 50486784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M382 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M382 DE-523 DE-188 |
physical | VIII, 192, XVIII S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Streißle, Jörg 1971- Verfasser (DE-588)123379768 aut Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG Jörg Streißle Aachen Shaker 2001 VIII, 192, XVIII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 Germany. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd rswk-swf Recht Accounting Law and legislation Germany Corporations Auditing Law and legislation Germany Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 u Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Streißle, Jörg 1971- Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG Germany. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Recht Accounting Law and legislation Germany Corporations Auditing Law and legislation Germany Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519325-3 (DE-588)4072986-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG |
title_auth | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG |
title_exact_search | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG |
title_full | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG Jörg Streißle |
title_fullStr | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG Jörg Streißle |
title_full_unstemmed | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG Jörg Streißle |
title_short | Die aktienrechtliche Abschlußprüfung in Gestalt des KonTraG |
title_sort | die aktienrechtliche abschlußprufung in gestalt des kontrag |
topic | Germany. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Recht Accounting Law and legislation Germany Corporations Auditing Law and legislation Germany Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd |
topic_facet | Germany. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Recht Accounting Law and legislation Germany Corporations Auditing Law and legislation Germany Jahresabschlussprüfung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT streißlejorg dieaktienrechtlicheabschlußprufungingestaltdeskontrag |