Die abstrakte Farbmarke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz, Wiss.
2001
|
Schriftenreihe: | Münchner juristische Beiträge
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | XXXVII, 268 S. 21 cm |
ISBN: | 3831600503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013957820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011227 | ||
007 | t | ||
008 | 011009s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962301248 |2 DE-101 | |
020 | |a 3831600503 |9 3-8316-0050-3 | ||
035 | |a (OCoLC)50486740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013957820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dierksen, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die abstrakte Farbmarke |c Rüdiger Dierksen |
264 | 1 | |a München |b Utz, Wiss. |c 2001 | |
300 | |a XXXVII, 268 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner juristische Beiträge |v 19 | |
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Farbe |0 (DE-588)4016443-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Farbe |0 (DE-588)4016443-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner juristische Beiträge |v 19 |w (DE-604)BV012896579 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227435438669824 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN
XV
LITERATUR
XX
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
1
2.
KAPITEL:
ABSTRAKTE
FARBMARKEN
IN PRAXIS
UND
WISSENSCHAFTLICHER
THEORIE
&
I.
FUNKTIONEN
VON
FARBEN
IM
MARKETING
6
1.
OEKONOMISCHE
MARKENFUNKTIONEN
6
2.
FUNKTIONEN
VON
FARBEN
?
A.
TECHNISCHE
FUNKTION
9
B.
AESTHETISCHE
FUNKTION
10
C.
WERBEPSYCHOLOGISCHE
FUNKTION
11
D.
SYMBOLFUNKTION
ALS
MARKENFUNKTION
13
E.
KONKURRENZ
DER
FUNKTIONEN
VON
F
ARBEN
16
II.
WIRTSCHAFTLICHE
SINNHAFTIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICH
KEITSRECHTS FUER
ABSTRAKTE
FARBEN
10
1.
FREIHALTEBEDUERFHIS
BEI
FARBEN
18
2.
ERSCHOEPFUNG
DES
VORRATS
AN
MARKENTECHNISCH
NUTZBAREN
FARBEN
19
3.
SCHUTZUMFANG
VON
ABSTRAKTEN
FARBEN
22
4.
INTERNALISIERUNG
VON
EXTEMALITAETEN
23
5.
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
BEI
PROPERTY
RIGHTS
24
6.
KONTURLOSE
FARBMARKEN
UND
MARKTTRANSPARENZ
27
7.
KONTURLOSE
FARBMARKEN
ALS
WERTSCHOEPFUNGSSYSTEM
28
3.
KAPITEL:
DER
SCHUTZ
VON
FARBEN
UND
FARBKOMBINATIONEN
NACH
DEM
WZG
UND
DEM
MARKENG
30
I.
DER
SCHUTZ
VON
FARBEN
UND
FARBKOMBINATIONEN
NACH
DEM
WZG
30
1.
DER
SCHUTZ
VON
FARBEN
GEMAESS
§
1
ABS.
1
WZG
31
2.
AUSSTATTUNGSSCHUTZ
FUER
FARBEN
GEMAESS
§
25
WZG
31
A.
VORAUSSETZUNGEN
DES
AUSSTATTUNGSSCHUTZES
32
B.
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DES
AUSSTATTUNGSSCHUTZES
VON
FARBEN
33
AA.
GEGENSTAND
DES
SCHUTZES
33
(1)
UNSELBSTAENDIGER
SCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
GE
SAMTAUFMACHUNG
33
(2)
SELBSTAENDIGER
SCHUTZ
ALS
TEIL
DER
GESAMTAUFMA
CHUNG
33
(3)
SELBSTAENDIGER,
VON
DER
BENUTZUNGSFORM
UNABHAENGI
GER
SCHUTZ
34
BB.
SCHUTZUMFANG
35
II.
DER
SCHUTZ
VON
ABSTRAKTEN
FARBEN
UND
FARBKOMBINATIONEN
NACH
DEM
MARKENGESETZ
36
1.
EINTRAGUNGSPRAXIS
DES
DEUTSCHEN
PATENT
UND
MARKENAMTES
(DPMA)
36
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESPATENTGERICHTS
39
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTHOFS
43
4.
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
44
4.
KAPITEL:
SCHUTZFAEHIGKEIT
VON
KONTURLOSEN
FARBEN
ALS
REGISTERMARKE
46
I.
BEGRIFF
UND
SCHUTZGEGENSTAND
46
1.
BEGRIFF
46
2.
ERSCHEINUNGSFORM
48
A.
KONKRETE
AUFMACHUNGSFARBMARKE
48
B.
KONTURLOSE
FARBMARKE
48
II.
ALLGEMEINE
MARKENFAEHIGKEIT
DER
KONTURLOSEN
FARBMARKE
5
1
1.
ABSTRAKTE
FARBMARKEN
ALS
MARKEN
IM
SINNE
VON
§
3
ABS.
1
MAR
KENG
53
A.
WORTLAUT
DES
§
3
ABS.
1
MARKENG
53
B.
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
DES
GESETZES
(SYSTEMATISCHE
AUS
LEGUNG)
55
C.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
56
D.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
60
E.
VERORDNUNG
DES
RATES
UEBER
DIE
GEMEINSCHAFTSMARKE
(EG
NR.
49/94)
63
F.
INTERNATIONALE
AUSLEGUNG
64
AA.
TRIPS
ABKOMMEN
64
BB.
INTERNATIONALE
RECHTSANWENDUNG
AM
BEISPIEL
DER
USA
66
G.
ZWISCHENERGEBNIS
67
2.
ABSTRAKTE
UNTERSCHEIDUNGSEIGNUNG
68
3.
SELBSTAENDIGKEIT
DER
MARKE
70
A.
ALLGEMEINES
KRITERIUM
DER
MARKENFAEHIGKEIT
70
B.
FUNKTIONALITAET
VON
ABSTRAKTEN
FARBEN
71
AA.
DIE
AMERIKANISCHE
RECHTSPRECHUNG
NACH
DEM
LANHAM
ACT
ZUR
FUNKTIONALITAET
VON
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
(FUNCTIO-
NALITY
DOCTRINE)
72
BB.
BEURTEILUNGSMASSSTAB
FUER
DIE
FUNKTIONALITAET
ABSTRAKTER
FARBEN
UND
FARBKOMBINATIONEN
78
(1)
ZWINGENDE
FARBGEBUNG
79
(2)
WILLKUERLICHE
FARBGEBUNG
79
(3)
WERTUNGSMASSSTAB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
FUNK
TIONALITAET
VON
ABSTRAKTEN
FARBEN
80
C.
GENERELLES
FREIHALTEBEDUERFNIS
BEI
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
(FAR
BERSCHOEPFUNG)
81
D.
GENERELLES
FREIHALTEBEDUERFNIS
WEGEN
DER
GEFAHR
DER
SOG.
FARBVERWIRRUNG
86
4.
GRAPHISCHE
DARSTELLBARKEIT,
§
8
ABS.
1
MARKENG
88
A.
§
8
ABS.
1
MARKENG
ALS
ALLGEMEINES
KRITERIUM
DER
MARKENFAE
HIGKEIT
88
B.
ART
DER
GRAPHISCHEN
DARSTELLUNG
89
C.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
IM
RAHMEN
DER
MARKENANMELDUNG
91
D.
WIEDERGABE
DER
MARKE
91
E.
STAND
DER
EINTRAGUNGSPRAXIS
UND
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
FRA
GE
DER
GRAPHISCHEN
DARSTELLBARKEIT
92
F.
GESETZESKONFORME
AUSLEGUNG
DES
§
8
ABS.
1
MARKENG
BEI
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
93
AA.
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BPATG
93
X
BB.
SINN
UND
ZWECK
DER
REGISTERMAESSIGEN
WIEDERGABE
DER
MARKE
94
CC.
UEBERDEHNUNG
DES
REGISTERRECHTLICHEN
BESTIMMTHEITS
GRUNDSATZES
96
DD.
VERORDNUNG
ZUR
AUSFUEHRUNG
DES
MARKENG
(MARKENV)
97
(1)
REGELUNGSLUECKE
BEI
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
98
(2)
MITTELBARE
GRAPHISCHE
DARSTELLBARKEIT
AM
BEISPIEL
DER
HOERMARKE,
§
11
MARKENV
100
EE.
RICHTLINIE
FUER
DIE
PRUEFUNG
VON
MARKENANMELDUNGEN
(
MARKENANMELDERL)
101
FF.
GRAPHISCHE
DARSTELLBARKEIT
NACH
DER
VERORDNUNG
DES
RA
TES
UEBER
DIE
GEMEINSCHAFTSMARKE
102
GG.
ZWISCHENERGEBNIS
103
5.
SCHRANKEN
DER
ALLGEMEINEN
MARKENFAEHIGKEIT,
§
3
ABS.
2
MARKENG
105
III.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEIT
VON
KONTURLOSEN
FARBEN
UND
FARBKOMBINATIONEN,
ABSOLUTE
SCHUTZHINDEMISSE,
§
8
MARKENG
107
1.
EINLEITENDE
UEBERLEGUNGEN
107
2.
UEBERBLICK
108
A.
REGELUNGSUEBERSICHT
108
B.
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
SCHUTZHINDEMISSE
109
C.
EUROPARECHT
109
AA.
MARKENRECHTSRICHTLINIE
109
BB.
GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG
110
D.
DIE
ABSOLUTEN
SCHUTZHINDEMISSE
DES
§
8
ABS.
2
MARKENG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
110
3.
FEHLENDE
KONKRETE
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
ALS
ABSOLUTES
SCHUTZHIN
DEMIS,
§
8
ABS.
2
NR.
1
MARKENG
112
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
112
B.
BEGRIFF
113
C.
STAND
DER
RECHTSANWENDUNG
115
AA.
DPMA
115
BB.
BUNDESPATENTGERICHT
115
CC.
BUNDESGERICHTSHOF
116
DD.
HARMONISIERUNGSAMT
FUER
DEN
BINNENMARKT
116
D.
WUERDIGUNG
DER
RECHTSANWENDUNG
118
AA.
UEBERDEHNUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KONKRETE
UNTER
SCHEIDUNGSKRAFT,
§
8
ABS.
2
NR.
1
MARKENG
118
BB.
BEZUG DER
MARKE
AUF
DIE
KONKRETE
WARE
ODER
DIENSTLEI
TUNG
121
CC.
VERKEHRSAUFFASSUNG
ALS
KRITERIUM
DER
UNTERSCHEIDUNGS
KRAFT
123
(1)
DEFINITION
123
(2)
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
125
(3)
DAS
VERHAELTNIS
VON
§
8
ABS.
2
NR.
1
MARKENG
ZU
§
8
ABS.
3
MARKENG
128
XI
(4)
VERKEHRSAUFFASSUNG
HINSICHTLICH
DER
HERKUNFTSDIFFE
RENZIERENDEN
FUNKTION
VON
ABSTRAKTEN
FARBEN
(QUALITA
TIVE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERKEHRSAUFFASSUNG)
(5)
QUANTITATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERKEHRSAUFFAS
SUNG
4.
DAS
FREIHALTEBEDUERFNIS
ALS
ABSOLUTES
SCHUTZHINDEMIS
BEI
KONTURLO
SEN
FARBMARKEN,
§
8
ABS.
2
NR.
2
MARKENG
A.
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
B.
BESCHREIBENDE
KONTURLOSE
FARBMARKEN
ALS
ABSOLUTES
SCHUTZ
HINDEMIS
AA.
RECHTSGRUNDLAGEN
BB.
BEGRIFF
CC.
KONKRETES
FREIHALTEBEDUERFNIS
DD.
UNMITTELBARES
FREIHALTEBEDUERFNIS
EE.
§
23
NR.
2
MARKENG
FF.
GEGENWAERTIGES
FREIHALTEBEDUERFNIS
GG.
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DES
ABSOLUTEN
SCHUTZHINDEMISSES
C.
WERTUNGSMASSSTAB
BEI KONTURLOSEN
FARBMARKEN
AA.
MEHRFARBENKOMBINATIONEN
BB.
EINFARBENMARKEN
5.
GATTUNGSBEZEICHNUNGEN
ALS
ABSOLUTE
SCHUTZHINDEMISSE
BEI
KON
TURLOSEN
FARBMARKEN,
§
8
ABS.
2
NR.
3
MARKENG
A.
STAND
DER
RECHTSANWENDUNG
B.
GATTUNGSBEZEICHNUNGEN
ALS
ABSOLUTE
SCHUTZHINDEMISSE
AA.
RECHTSGRUNDLAGEN
BB.
BEGRIFF
CC.
PRODUKTBEZUG
(1)
RECHTSPRECHUNG
DES
BPATG
(2)
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
(3)
WUERDIGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
VON
BPATG
UND
BGH
(A)
WORTLAUT
DER
VORSCHRIFT
(B)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
(C)
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
(D)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
DD.
BEURTEILUNGSMASSSTAB
BEI
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
6.
EINTRAGUNG
VON
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
AUFGRUND
VON
VERKEHRS
DURCHSETZUNG,
§
8
ABS.
3
MARKENG
A.
DURCHGESETZTE
ZEICHEN
B.
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
8
ABS.
3
MARKENG
BEI
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
C.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
D.
BEURTEILUNGSMASSSTAB
BEI
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
5.
KAPITEL:
SCHUTZUMFANG
BEI
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
131
136
139
139
140
140
140
142
143
145
146
147
148
148
149
150
150
151
151
152
153
153
154
155
155
156
157
158
161
163
163
165
166
168
171
XII
I.
§
14
MARKENG
ALS
MATERIELLES
VERLETZUNGSRECHT
171
II.
DIE
RECHTSVERLETZENDE
BENUTZUNG
VON
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
IM
RAHMEN
DES
§
14
MARKENG
175
1.
BENUTZUNGSBEGRIFFBEI
§
14
MARKENG
175
2.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
BENUTZUNGSBEGRIFFE
FUER
DEN
SCHUTZUMFANG
VON
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
178
A.
PRODUKTIDENTIFIKATION
OHNE
BETRIEBLICHEN
HERKUNFTSHINWEIS
178
B.
BEGLEITENDE
BENUTZUNG
VON
FARBEN
179
C.
ANLEHNUNG
AN
KONKURRENZPRODUKTE
DURCH
FARBEN
180
D.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DEN
SCHUTZUMFANG
VON
ABSTRAKTEN
FARBMAR
KEN
180
3.
MARKENFUNKTIONALE
BESTIMMUNG
DES
BENUTZUNGSBEGRIFFS
181
A.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
DURCH
DEN
EUGH
181
B.
AUSFUELLUNG
DES
BENUTZUNGSBEGRIFFS
182
AA.
PARADIGMENWECHSEL
BEI DEN
MARKENFUNKTIONEN
182
(1)
AUSLEGUNG
DES
MARKENG
182
(2)
VORGABEN
DER
MARKENRL
UND
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
185
BB.
ANWENDUNG
DER
FUNKTIONENLEHRE
AUF
DEN
BENUTZUNGSBE
GRIFF
187
C.
AUSLEGUNG
DES
BENUTZUNGSBEGRIFFS
IM
KONTEXT
ZU
§
23
MAR
KENG
188
D.
ZWISCHENERGEBNIS
190
IIL
ABSOLUTER
MARKENSCHUTZ
GEMAESS
§
14
ABS.
2
NR.
1
MARKENG
191
1.
BEZUGSPUNKT
BEI
DER
BEURTEILUNG
DER
ZEICHENIDENTITAET
VON
KONTUR
LOSEN
FARBMARKEN
191
2.
KRITERIEN
DER
ZEICHENIDENTITAET
193
A.
FARBKLASSIFIKATIONSSYSTEME
193
B.
ABGRENZUNG
ABSTRAKTER
FARBSCHUTZ
UND
FARBLICHE
AUFMACHUNG
193
IV.
VERWECHSLUNGSSCHUTZ
VON
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
NACH
§
14
ABS.
2
NR.
2
MARKENG
196
1.
RELATIVER
MARKENSCHUTZ
196
2.
DIE
VERWECHSLUNGSGEFAHR
ALS
ZENTRALER
BEGRIFF
DES
KOLLISIONSRECHTS
196
3.
MERKMALE
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
198
A.
KENNZEICHNUNGSKRAFT
198
AA.
SINNGEHALT
199
BB.
ASSOZIATIONSKRAFT
200
CC.
RELATION
ZWISCHEN
FARBE
UND
PRODUKT
201
DD.
ORIGINAERE
KENNZEICHNUNGSKRAFT
201
EE.
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
§
8
ABS.
2
NR.
1-3
MARKENG
UND
§
14
ABS.
2
NR.
2
MARKENG
202
B.
ZEICHENAEHNLICHKEIT
204
AA.
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZUMFANGES
AUF
ZEICHENIDENTITAET
GEMAESS
§
14
ABS.
2
NR.
1
MARKENG
204
BB.
GRAD
DER
ZEICHENAEHNLICHKEIT
206
CC.
GRUNDFALL
DER
KOLLISION
VON
ZWEI
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN 209
DD.
KOLLISION
DER
ABSTRAKTEN
FARBMARKE
MIT
KOMBINATIONS
ZEICHEN
209
XIII
EE.
KOLLISION
ZWISCHEN
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
UND
WORTZEI
CHEN,
DIE
AUS
EINEM
FARBNAMEN
BESTEHEN
213
C.
YYGEDANKLICHES
INVERBINDUNGBRINGEN
"
NACH
§
14
ABS.
2
NR.
2
MARKENG
215
AA.
ABSTRAKTE
FARBMARKEN
UND
ASSOZIATIONSGEFAHREN
215
BB.
REICHWEITE
DES
KOLLISIONSSCHUTZES
GEGEN
YYGEDANKLICHES
INVERBINDUNGBRINGEN
"
VON
FARBEN
216
D.
FUNKTIONALE
BESTIMMUNG
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
BEI
KON
TURLOSEN
FARBMARKEN 219
AA.
KRITERIEN
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
UND
MARKENFUNKTIO
NALITAET
219
BB.
DIE
WETTBEWERBLICHE
LEISTUNG
ALS
KRITERIUM
DER
VER
WECHSLUNGSGEFAHR
BEI
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
221
(1)
PRAKTISCHE
RELEVANZ
221
(2)
NORMATIVE
ANKNUEPFUNG
223
V.
BEKANNTHEITSSCHUTZ
VON
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
NACH
§
14
ABS.
2
NR.
3
MARKENG
228
1.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
228
2.
WETTBEWERBLICHER
LEISTUNGSSCHUTZ
230
3.
KRITERIEN
DER
BEKANNTHEIT
EINER
MARKE
230
4.
AUSNUTZUNG
ODER
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
BZW.
DER
WERTSCHAETZUNG
DER
MARKE
ALS
EINGRIFFSTATBESTAND
232
VI.
DER
SCHUTZUMFANG
VON
KONTURLOSEN
FARBMARKEN
UNTER
BERUECKSICHTI
GUNG
DES
ERLAUBTEN
DRITTGEBRAUCHS
VON
FARBEN
NACH
§
23
NR.
2
MARKENG
234
1.
AUSGANGSPUNKT
234
2.
NORMZWECK
DES
§
23
MARKENG
IM
REGELUNGSZUSAMMENHANG
MIT
§§
3,
8
UND
14
MARKENG 235
3.
DER
GEBRAUCH
VON
ABSTRAKTEN
FARBMARKEN
ALS
BESCHREIBENDE
ANGA
BE
239
4.
REDLICHER
GESCHAEFTSVERKEHR
240
VII.
DIE
RECHTSERHALTENDE
BENUTZUNG
VON
KONTURLOSEN
FARBMARKEN,
§
26
MARKENG
ALS
SCHRANKE
DES
SCHUTZUMFANGES
242
1.
AUSGANGSPUNKT
242
2.
BENUTZUNGSBEGRIFF
243
A.
FUNKTIONSGEMAESSE
BENUTZUNG
244
AA.
FUNKTIONSGEMAESSE
BENUTZUNG
IN
DER
EINGETRAGENEN
FORM
245
BB.
ZEICHENMAESSIGER
GEBRAUCH
248
(1)
VERHAELTNIS
ABSTRAKTE
FARBMARKE
UND
WARE
BZW.
DIENSTLEISTUNG
248
(2)
NUTZUNG
DER
FARBE
ALS
MARKE
251
B.
DIE
RECHTSERHALTENDE
BENUTZUNG
IN
ABGEWANDELTER
FORM,
§
26
ABS.
3
S.
1
MARKENG
252
AA.
DER
KENNZEICHNENDE
CHARAKTER
DER
MARKE 252
BB.
GESAMTERSCHEINUNGSBILD
DER
FARBE
ODER
FARBKOMBI
NATION
253
CC.
FARBABWEICHUNGEN
255
DD.
FORMUEBERGREIFENDE
BENUTZUNG
257
EE.
WEGLASSEN
ODER
HINZUFUGEN
VON
ZEICHENBESTANDTEILEN 258
XIV
FF.
ERNSTHAFTE
BENUTZUNG
DES
MARKENRECHTS
VIII.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
DES
VERLETZUNGSRECHTS
259
263
6.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
265
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Dierksen, Rüdiger |
author_facet | Dierksen, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Dierksen, Rüdiger |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013957820 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)50486740 (DE-599)BVBBV013957820 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013957820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011009s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962301248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831600503</subfield><subfield code="9">3-8316-0050-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013957820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dierksen, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die abstrakte Farbmarke</subfield><subfield code="c">Rüdiger Dierksen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz, Wiss.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 268 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016443-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Farbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016443-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012896579</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013957820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:41:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3831600503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009552336 |
oclc_num | 50486740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
physical | XXXVII, 268 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Utz, Wiss. |
record_format | marc |
series | Münchner juristische Beiträge |
series2 | Münchner juristische Beiträge |
spelling | Dierksen, Rüdiger Verfasser aut Die abstrakte Farbmarke Rüdiger Dierksen München Utz, Wiss. 2001 XXXVII, 268 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner juristische Beiträge 19 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001 Farbe (DE-588)4016443-3 gnd rswk-swf Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Farbe (DE-588)4016443-3 s Markenschutz (DE-588)4168904-5 s DE-604 Münchner juristische Beiträge 19 (DE-604)BV012896579 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dierksen, Rüdiger Die abstrakte Farbmarke Münchner juristische Beiträge Farbe (DE-588)4016443-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016443-3 (DE-588)4168904-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die abstrakte Farbmarke |
title_auth | Die abstrakte Farbmarke |
title_exact_search | Die abstrakte Farbmarke |
title_full | Die abstrakte Farbmarke Rüdiger Dierksen |
title_fullStr | Die abstrakte Farbmarke Rüdiger Dierksen |
title_full_unstemmed | Die abstrakte Farbmarke Rüdiger Dierksen |
title_short | Die abstrakte Farbmarke |
title_sort | die abstrakte farbmarke |
topic | Farbe (DE-588)4016443-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd |
topic_facet | Farbe Markenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009552336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012896579 |
work_keys_str_mv | AT dierksenrudiger dieabstraktefarbmarke |