Handbuch des Kaufrechts: der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 482 S. |
ISBN: | 9783406486029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013954731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140204 | ||
007 | t | ||
008 | 011012s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 985314109 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406486029 |9 978-3-406-48602-9 | ||
035 | |a (OCoLC)174808286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013954731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Er8 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2096 | |
082 | 0 | |a 346.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4320 |0 (DE-625)135224: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckert, Hans-Werner |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)1047089521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Kaufrechts |b der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht |c von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2007 | |
300 | |a XXIX, 482 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 2 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maifeld, Jan |e Verfasser |0 (DE-588)112389953 |4 aut | |
700 | 1 | |a Matthiessen, Michael |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133318389 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009549613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009549613 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128802517811200 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Seite
1. Kapitel. Der Kaufvertrag im Rechtssystem
I. Überblick 1
II. Rechtlicher Rahmen für Kaufverträge 2
2. Kapitel. Inhalt und Parteien des Kaufvertrages
I. Allgemeines 7
II. Gegenstände des Kaufs 7
III. Abgrenzung zu anderen Vertragstypen 10
IV. Besondere Arten des Kaufs 20
V. Vertragsparteien und kaufrechtliche Sonderregelungen 25
3. Kapitel. Der Abschluss des Kaufvertrages
I. Angebot und Annahme 45
II. Formerfordernisse 53
III. Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 60
IV. Besonderheiten beim Kaufvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher 65
V. Besonderheiten beim Handelskauf 72
VI. Grenzüberschreitende Kaufverträge 73
4. Kapitel. Die Pflichten des Verkäufers
A. Verkäuferpflichten nach BGB
I. Überblick 86
II. Übergabepflicht 86
III. Eigentumsverschafrungspflicht 91
IV. Verschaffungspflicht beim Kauf von Rechten und sonstigen Gegenständen 107
V. Mangelfreiheit 111
VI. Nebenpflichten 149
VII. Besondere Arten des Kaufs 157
VIII. Besonderheiten beim Handelskauf 159
B. Verkäuferpflichten nach UN Kaufrecht
I. Überblick 165
II. Lieferung der Ware 166
III. Übergabe von Dokumenten 173
IV. VerschafEing des Eigentums 175
V. Lieferung mangelfreier Ware 176
VI. Nebenpflichten des Verkäufers 190
VIII Inhaltsübersicht
5. Kapitel. Die Rechte des Käufers bei Pflichtverletzungen des Verkäufers
A. Rechte des Käufen nach BGB
I. Rechte bei Lieferung einer mangelhaften Sache 199
II. Rechte bei sonstigen Pflichtverletzungen 268
III. Besonderheiten beim Rechtskauf 274
IV. Besonderheiten beim Handelskauf 276
B. Rechte des Käufers nach UN Kaufrecht
I. Überblick 298
II. Verhältnis der Rechtsbehelfe untereinander 300
III. Einzelne Rechtsbehelfe 301
IV. Ausschluss der Mängelhaftung des Verkäufers 341
6. Kapitel. Pflichten des Käufers
A. Käuferpflichten nach deutschem Zivilrecht
I. Überblick 368
II. Pflicht zur Kaufpreiszahlung 369
III. Pflicht zur Abnahme der Kaufsache 402
IV. Weitere Pflichten des Käufers 404
V. Besonderheiten beim Handelskauf 408
B. Käuferpflichten nach UN Kaufrecht
I. Überblick 412
II. Pflicht zur Kaufpreiszahlung 412
III. Pflicht zur Abnahme der Kaufsache 420
IV. Sonstige Pflichten 421
7. Kapitel. Rechte des Verkäufers bei Pflichtverletzungen des Käufers
A. Verkäuferrechte nach BGB
I. Ausbleiben der Zahlung 422
11. Zahlungsverzögerung 423
III. Nichtannahme der Leistung 425
IV. Verletzung von Nebenpflichten 427
V. Besonderheiten beim Handelskauf 427
B. Verkäuferrechte nach UN Kaufrecht
I. Erfüllung und Nachfristsetzung 433
II. Vertragsaufhebung 433
III. Spezifizierungsrecht beim Bestimmungskauf 435
IV. Schadensersatz 435
V. Rechte bei drohenden Leistungsstörungen 435
VI. Verzinsung von Geldforderungen 436
8. Kapitel. Garantien
A. Garantien im BGB
I. Überblick 438
II. Begriff der Garantie 438
Inhaltsübersicht IX
III. Übernahme einer Garantie 442
IV. Arten und Inhalt der Garantie 445
V. Rechtsfolgen 452
VI. Beweislast 455
VII. Besondere Transparenzanforderungen im Verbrauchsgüterkauf 455
VIII. Besonderheiten beim Handelskauf 460
B. Garantien im UN Kaufrecht
I. Begriff der Garantie 461
II. Übernahme einer Garantie 462
III. Inhalt der Garantie 463
IV. Rechtsfolgen 463
V. Beweislast 465
Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1. Kapitel. Der Kaufvertrag im Rechtssystem
I. Überblick 1 6 1
II. Rechtlicher Rahmen für Kaufverträge 7 19 2
1. Allgemeiner Teil des BGB 8 3
2. Allgemeines Schuldrecht 9—11 3
3. Besonderes Schuldrecht 12, 13 4
4. Handelskauf 14 5
5. Regelungen bei internationalen Kaufverträgen 15 19 5
a) UN Kaufrecht 16 5
b) Internationales Privatrecht (IPR) 17 19 5
2. Kapitel. Inhalt und Parteien des Kaufvertrages
I. Allgemeines 20,21 7
II. Gegenstände des Kaufs 22 27 7
1. Sachkauf 23 25 8
2. Kauf von Rechten 26 9
3. Kauf sonstiger Gegenstände 27 9
III. Abgrenzung zu anderen Vertragstypen 28 50 10
1. Tausch und Sortenkauf 28, 29 10
2. Schenkung 30 11
3. Werk und Werklieferungsvertrag 31 35 11
a) Allgemeine Kriterien 31 11
b) Liefervertrag mit Montageverpflichtung 32 12
c) Kauf neu zu errichtender Häuser 33 12
d) EDV Anlagen 34,35 13
4. Miete, Pacht, Leasing 36 38 14
5. Kreditgeschäfte, insbesondere Factoring 39 16
6. Absatzmittler 40 44 17
7. Verträge über gewerbliche Schutzrechte 45 18
8. Gesellschaftervertrag 46 19
9. Versorgungsverträge 47 19
10. Auftrag 48 19
11. Vergleich (§779 BGB) 49 20
12. Transfer 50 20
IV. Besondere Arten des Kaufs 51 61 20
1. Überbück 51 20
2. Kauf auf Probe und ähnliche Vereinbarungen 52 54 21
3. Wiederkauf 55 57 22
4. Vorkauf 58 61 23
V. Vertragsparteien und kaufrechtliche Sonderregelungen 62—97 25
1. Grundsatz 62 25
2. Verbrauchsgüterkauf 63 74 25
a) Überblick 63 25
b) Persönlicher Anwendungsbereich 64 73 26
c) Bewegliche Sachen 74 31
3. Besonderheiten beim Handelskauf 75 82 32
a) Überblick 75,76 32
XII Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
b) Kaufinannseigenschaft 77 80 33
c) Betriebszugehörigkeit 81 34
d) Vertragsgegenstand 82 35
4. UN Kaufrecht 83 97 35
a) Überbück 83,84 35
b) Relevante Verträge 85 87 36
c) Intemationalität des Kaufs 88 92 38
d) Ausschlusstatbestände 93 95 41
e) Vereinbarungen über das UN Kaufrecht 96, 97 43
3. Kapitel. Der Abschluss des Kaufvertrages
I. Angebot und Annahme 98 117 45
1. Allgemeine Anforderungen 98—101 45
2. Antrag 102 109 46
3. Annahme 110 112 50
4. Annahmefrist 113 116 52
5. Beweislast 117 53
II. Formerfordemisse 118—131 53
1. Gesetzliche Formvorschriften 119 128 53
a) Notarielle Beurkundung 120 127 53
b) Andere Formvorschriften 128 57
2. Gewiilkürte Form 129 131 58
III. Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 132—139 60
IV. Besonderheiten beim Kaufvertrag zwischen Unternehmer und
Verbraucher 140 152 65
1. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr 141 66
2. Haustürgeschäfte 142, 143 66
3. Fernabsatzverträge 144 148 67
4. Verbraucherkredit 149 151 70
5. Time Sharing Verträge 152 71
V. Besonderheiten beim Handelskauf 153, 154 72
VI. Grenzüberschreitende Kaufverträge 155 178 73
1. Internationales Privatrecht 155 161 73
2. UN Kaufrecht 162 178 76
a) Überblick 162, 163 76
b) Antrag 164 167 77
c) Annahme 168 172 79
d) Annahmefrist 173 175 82
e) Formerfordernisse 176 84
f) Allgemeine Geschäftsbedingungen 177, 178 84
4. Kapitel. Die Pflichten des Verkäufers
A. Verkäuferpflichten nach BGB 179 477 86
I. Überblick 179, 180 86
II. Übergabepflicht 181 202 86
1. Begriff und Inhalt 182 193 86
a) Durchführung 182 188 86
b) Leistungsort und zeit 189, 190 88
c) Abgrenzungen 191 193 89
2. Kosten der Übergabe 194 202 89
a) Kauf beweglicher Sachen 195 199 90
b) Grundstücke und Grundstücksrechte 200 202 90
III. EigentumsverschaSungspflicht 203 267 91
1. Inhalt 203 208 91
Inhaltsverzeichnis XIII
Rdnr. Seite
2. Beteiligung Dritter 209 214 92
a) Bei Übereignung 210 92
b) Eigentum Dritter 211 213 93
c) Gutgläubiger Eigentumserwerb 214 94
3. Eigentumsvorbehalt 215 267 94
a) Kaufgegenstand 217 95
b) Begründung 218 229 95
aa) Vor oder bei Übergabe 218 226 95
bb) Nach Übergabe 227 229 97
c) Wirkungen 230 238 98
d) Besondere Arten 239 262 100
aa) Erweiterter Eigentumsvorbehalt 240 245 100
aaa) Kontokorrentvorbehalt 241 243 100
bbb) Konzernvorbehalt 244,245 101
bb) Verlängerter Eigentumsvorbehalt 246 259 101
aaa) Vorausabtretung 247 249 102
bbb) Weiterveräußerungsermächtigung 250 253 102
ccc) Verarbeitungsklauseln 254,255 103
ddd) Kollision mit anderen Sicherungsmitteln 256 259 104
(1) Sicherungsübereignung 257 104
(2) Globalzession 258,259 104
cc) Weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt 260 105
dd) Nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt 261, 262 105
e) Erlöschen 263 267 106
IV. Verschaffungspflicht beim Kauf von Rechten und sonstigen
Gegenständen 268 288 107
1. Rechtskauf 268 279 107
a) Inhalt der Verschaffungspflicht 268 270 107
b) Formlose Abtretung 271 107
c) Besondere Formerfordernisse 272 108
d) Übergabepflicht 273 275 108
e) Kosten der Rechtsverschaffung und begründung 276 279 108
2. Kauf von sonstigen Gegenständen 280 288 109
a) Unkörperliche Vermögensgegenstände 281, 282 109
b) Unternehmens und Praxiskauf 283 285 110
c) Wertpapiere 286 111
d) Erbschaftskauf 287,288 111
aa) Verkauf durch Alleinerben 287 111
bb) Anteilsverkauf durch Miterben 288 111
V. Mangelfreiheit 289 419 111
1. Sachkauf 290 409 112
a) Sachmangelfreiheit 291 384 112
aa) Überblick 291 296 112
bb) Subjektiver Mangelbegriff 297 318 113
aaa) Vereinbarte Beschaffenheit 298 312 113
(1) Beschaffenheitsbegriff 298 307 113
(a) Enger Beschaffenheitsbegriff 301 114
(b) Vermittelnder Beschaffenheitsbegriff 302 115
(c) Weiter Beschaffenheitsbegriff 303 115
(d) Stellungnahme 304 307 115
(2) Vereinbarung 308 312 116
bbb) Vertraglich vorausgesetzte Verwendung 313 318 118
(1) Begriff der Verwendung 314,315 118
(2) Voraussetzung nach dem Vertrag 316 318 119
cc) Objektiver Mangelbegriff 319 337 120
aaa) Übliche Beschaffenheit 320 322 120
bbb) Gewöhnliche Verwendung 323 325 121
XIV Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
ccc) Öffentliche Äußerungen des Verkäufers und
Herstellers 326 337 122
(1) Öffentlichkeit der Äußerungen 327 330 122
(a) Werbung 328,329 123
(b) Kennzeichnung 330 123
(2) Person des Äußernden 331 333 123
(3) Ausnahmen 334 337 124
(a) Unkenntnis des Verkäufers 335 124
(b) Berichtigung 336 125
(c) Unmöglichkeit der Beeinflussung der
Kaufentscheidung 337 126
dd) Montagefehler 338 349 126
aaa) Unsachgemäße Montage 339 342 126
bbb) Fehlerhafte Montageanleitung 343 349 127
ee) Falschlieferung 350 362 130
aaa) Aliud Lieferung 351 357 130
(1) Gattungskauf 351 130
(2) Stückkauf 352 354 130
(3) Lieferung eines höherwertigen Aliuds 355—357 131
bbb) Zuwenig Lieferung 358 362 133
ff) Maßgeblicher Zeitpunkt 363 384 134
aaa) Gefährübergang 364 368 134
bbb) Beweislastumkehr beim Verbrauchsgüterkauf 369 384 135
(1) Voraussetzungen und Anwendungsbereich 370—374 135
(2) Widerlegbarkeit 375,376 137
(3) Ausnahmen 377 384 137
(a) Unvereinbarkeit mit der Art der Sache 378 380 137
(b) Unvereinbarkeit mit der Art des Mangels 381 384 139
b) Rechtsmangelfreiheit 385 409 139
aa) Begriff 386 388 140
bb) Absolute Rechte 389 392 140
cc) Obligatorische Rechte 393 141
dd) Gesetzliche und öffentlich rechtliche Beschränkungen .... 394 397 142
ee) Vertraglich übernommene Rechte 398 143
ff) Im Grundbuch eingetragene Rechte 399 401 144
gg) Maßgeblicher Zeitpunkt 402, 403 144
hh) Öffendiche Lasten von Grundstücken 404 409 145
2. Kauf von Rechten und sonstigen Gegenständen 410 419 146
a) Veritätshaftting 411,412 147
b) Bonitätshaftung 413 148
c) Rechtsmangelfreiheit 414,415 148
d) Sachmangelfreiheit 416 419 148
VI. Nebenpflichten 420 447 149
1. Überblick 420 149
2. Vorvertragliche Nebenpflichten 421 441 149
a) Aufklärung 421 433 149
aa) Grundlagen der Aufklärungspflicht 422 425 150
bb) Aufklärung über die Kaufsache 426 431 150
cc) Aufklärung über sonstige Umstände 432, 433 152
b) Beratung 434 437 153
c) Untersuchung 438 441 154
3. Vertragliche Nebenpflichten 442 446 155
a) Verwahrung, Lagerung, Instandhaltung 443 155
b) Instruktion 444 155
c) Dokumente, Urkunden 445 156
d) Rechnungsstellung 446 156
4. Nachvertragliche Nebenpflichten 447 156
Inhaltsverzeichnis XV
Rdnr. Seite
VII. Besondere Arten des Kaufs 448 459 157
1. Gestattung der Untersuchung beim Kauf auf Probe 449—451 157
2. Wiederkauf 452 456 158
a) Herausgabepflicht des Wiederverkäufers 452, 453 158
b) Beseitigung von Rechten Dritter 454 456 158
3. Mitteilungspflicht beim Vorkauf 457^59 159
VIII. Besonderheiten beim Handelskauf 460 477 159
1. Übergabepflicht 461,462 159
a) Übergabe von Traditionspapieren 461 159
b) Kosten der Übergabe 462 160
2. EigentumsverschafRingspflicht 463 466 160
a) Gutgläubiger Erwerb nach § 366 HGB 463 160
b) Eigentumsvorbehalt 464 ^66 161
3. Inhalt, Zeit und Ort der Leistung 467 471 162
4. Nebenpflichten aus Handelsbräuchen und kaufmännischer
Sorgfalt 472 477 163
B. Verkäuferpflichten nach UN Kaufrecht 478 573 165
I. Überblick 478, 479 165
II. Lieferung der Ware 480 502 166
1. Lieferung und Lieferort 481 496 166
a) Liefervereinbarung 482,483 166
b) Fehlen einer Liefervereinbarung 484—496 167
aa) Lieferpflicht bei erforderlicher Beförderung der Ware 485 489 167
bb) Erfüllung der Lieferpflicht bei fehlender Beförderungs¬
vereinbarung 490 496 169
aaa) Art. 31 Buchst, b CISG 491^»95 169
bbb) Art. 31 Buchst, c CISG 496 170
2. Lieferzeit 497 502 171
a) Vereinbarter Lieferzeitpunkt 498 171
b) Vereinbarter Lieferzeitraum 499, 500 172
c) Fehlende vertragliche Vereinbarung 501, 502 172
III. Übergabe von Dokumenten 503 507 173
IV. Verschärfung des Eigentums 508 175
V. Lieferung mangelfreier Ware 509 546 176
1. Unterscheidung zwischen Sach und Rechtsmängeln 510, 511 176
2. Sachmängel (Vertragswidrigkeit) der Ware 512 535 177
a) Vertragliche Leistungsbeschreibung 513—516 177
b) Objektive Vertragsmäßigkeit der Ware 517 531 178
aa) Tauglichkeit zum gewöhnlichen Gebrauchszweck 518—522 178
bb) Tauglichkeit für bestimmte Zwecke 523 525 181
cc) Kauf nach Probe oder Muster 526 529 182
dd) Verpackung der Ware 530, 531 183
c) Maßgeblicher Ort und Zeitpunkt der Vertragsmäßigkeit 532 535 184
aa) Maßgeblicher Ort 532 184
bb) Maßgeblicher Zeitpunkt 533 535 184
3. Rechtsmängel der Ware 536 546 185
a) Rechte und Ansprüche Dritter 537 540 185
b) Immaterialgüterrechte Dritter 541 546 187
VI. Nebenpflichten des Verkäufers 547 573 190
1. Beförderungspflicht 548 554 190
2. Versicherungs und Auskunftspflicht 555, 556 192
3. Anzeigepflichten des Verkäufers 557 566 193
a) Anzeigepflicht bei Versendung der Ware 558 193
b) Anzeigepflicht bei Lieferung durch „Zur Verfügung Stellen .. 559 193
c) Vereinbarte Anzeigepflichten 560 193
d) Zuordnung der Ware zum Vertrag 561, 562 194
XVI Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
e) Inhalt, Form und Zeit der Anzeige 563 194
f) Erfüllung der Anzeigepflicht 564, 565 195
g) Widerruflichkeit der Anzeige 566 195
4. Kostentragungspflichten des Verkäufers 567, 568 196
5. Sonstige Nebenpflichten 569 573 197
5. Kapitel. Die Rechte des Käufers bei Pflichtverletzungen des Verkäufers
A. Rechte des Käufers nach BGB 574 961 199
I. Rechte bei Lieferung einer mangelhaften Sache 575 851 199
1. Überblick 575 581 199
2. Nacherfullung 582 627 201
a) Bedeutung und Wahlrecht 582 586 201
b) Nachbesserung 587 589 202
c) Nachlieferung 590 602 203
aa) Inhalt des Nachlieferungsanspruchs 590, 591 203
bb) Rückgewähr der mangelhaften Sache und Nutzungsersatz . 592 602 205
d) Einwendungen und Einreden des Verkäufers 603 618 208
aa) Unmöglichkeit der Nacherfullung 603 607 208
bb) Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung 608 618 209
aaa) § 275 Abs. 2 und 3 BGB 608 611 209
bbb) §439 Abs. 3BGB 612 618 209
e) Kosten der Nacherfüllung 619 625 211
f) Selbstvornahme 626,627 213
3. Rücktritt 628 701 214
a) Voraussetzungen 629—657 214
aa) Fristsetzung 629 636 214
bb) Erfolglosigkeit der Fristsetzung 637 640 216
cc) Entbehrlichkeit der Fristsetzung 641 657 217
b) Ausschluß des Rücktrittsrechts 658 662 221
c) Rechtsfolgen 663 690 223
aa) Gestaltungsrecht 663 666 223
bb) Rückgewähr der empfangenen Leistungen 667 224
cc) Wertersatz statt Rückgabe der Kaufsache 668 675 224
dd) Wegfall der Wertersatzpflicht 676 681 225
ee) Nutzungsersatz 682 686 227
ff) Verwendungsersatz 687 689 228
gg) Vertragskosten 690 229
d) Teilrücktritt 691 701 229
4. Minderung 702 713 231
a) Voraussetzungen 703 705 232
b) Rechtsfolgen 706 713 232
aa) Gestaltungsrecht 706 708 232
bb) Berechnung der Minderung 709 711 232
cc) Rückzahlung des zuviel gezahlten Kaufpreises 712 233
dd) Kein Ausschluss des Schadensersatzanspruchs 713 233
5. Schadensersatz 714 758 234
a) Schadensersatz gemäß § 280 BGB 716 731 234
aa) Grundkonzeption der gesetzlichen Regelung 716 720 234
bb) Voraussetzungen des § 280 Abs. 1 BGB 721 731 236
b) Schadensersatz statt der Leistung 732 757 239
aa) Nacherfüllung möglich (§§ 281, 440 BGB) 733 748 239
bb) Nacherfüllung unmöglich 749 757 243
aaa) Anfängliche Unmöglichkeit (§ 311a Abs. 2 BGB) ... 750 756 243
bbb) Nachträgliche Unmöglichkeit (§ 283 BGB) 757 245
c) Schadensersatz nach Deliktsrecht 758 245
Inhaltsverzeichnis XVII
Rdnr. Seite
6. Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 284 BGB) 759 764 245
7. Händlerrückgriff 765 777 246
8. Ausschluss der Mängelrechte des Käufers 778 782 250
a) Kenntnis des Käufers vom Mangel 778 781 251
b) Öffentliche Versteigerung 782 251
9. Verjährung 783 815 251
a) Überblick 783 788 251
b) Verjährungsfristen 789 801 252
aa) Zweijährige Verjährungsfrist (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB) . . . 789 791 252
bb) Fünfjährige Verjährungsfrist (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB) .... 792 797 253
cc) Dreißigjährige Verjährungsfrist (§ 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB) . . 798 800 254
dd) Regelmäßige Verjährungsfrist (§ 438 Abs. 3 BGB) 801 254
c) Verjährungsbeginn 802 810 255
d) Wirkungen der Verjährung 811 813 257
e) Verjährung beim Händlerrückgriff (§ 479 BGB) 814, 815 257
10. Abweichende Vereinbarungen 816 843 258
a) Bedeutung und allgemeine Grenzen 816, 817 258
b) Verbrauchsgüterkauf 818 832 258
aa) Einschränkungen zu Lasten des Verbrauchers 819—830 259
bb) Händlerrückgriff 831,832 262
c) Arglist oder Garantie (§ 444 BGB) 833, 834 263
d) Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen 835—843 263
11. Konkurrenz der Mängelrechte des Käufers zu den allgemeinen
Rechtsbehelfen 844 850 266
a) Bedeutung der Konkurrenz 844, 845 266
b) Anfechtung wegen Eigenschaftsirrtums i. S. d. § 119
Abs. 2 BGB 846, 847 267
c) Haftung des Verkäufers aus culpa in contrahendo 848—850 267
12. Keine Mängeleinrede 851 268
II. Rechte bei sonstigen Pflichtverletzungen 852 882 268
1. Ausbleiben der Leistung 853 865 269
a) Rücktritt 855 863 269
b) Schadensersatz 864,865 271
2. Verzögerung der Leistung 866—876 271
a) Schadensersatz wegen Pflichtverletzung (§280 BGB) 867 271
b) Verzug (§ 286 BGB) 868 876 271
3. Verletzung von Nebenpflichten 877 881 273
a) Nebenleistungspflichten 878 273
b) Nicht leistungsbezogene Nebenpflichten 879 881 273
4. Verjährung 882 274
III. Besonderheiten beim Rechtskauf 883 889 274
IV. Besonderheiten beim Handelskauf 890 961 276
1. Untersuchungs und Rügeobliegenheiten des Käufers 891—939 276
a) Anwendungsbereich 892 903 277
b) Untersuchung 904 920 280
aa) Art und Intensität 905 911 281
bb) Ort 912 917 283
cc) Frist 918 920 285
c) Rüge 921 930 286
aa) Inhalt 922 924 286
bb) Form 925 927 287
cc) Frist 928 930 288
d) Rechtsfolgen der Versäumung 931 934 289
e) Disponibilität der Untersuchungs und Rügelast 935 939 290
2. Fixhandelskauf 940 953 292
a) Voraussetzungen des Fixhandelskaufs 941 944 292
b) Rechte des Käufers bei Nichteinhaltung des Fixtermins 945 953 293
XVIII Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
aa) Rücktritt 946 948 293
bb) Schadensersatz wegen Nichterfüllung 949 952 294
cc) Erfüllung 953 295
3. Vertragliche Haftungsmilderungen und ausschlüsse 954 961 295
a) Bedeutung und Grenzen der Vereinbarungsmöglichkeit 954 295
b) Haftungsfreizeichnungen in Allgemeinen Geschäfts¬
bedingungen 955 961 296
B. Rechte des Käufers nach UN Kaufrecht 962 1166 298
I. Überbück 962 969 298
II. Verhältnis der Rechtsbehelfe untereinander 970, 971 300
III. Einzelne Rechtsbehelfe 972 1099 301
1. Erfüllung, Ersatzlieferung und Nachbesserung 972 1010 301
a) Allgemeines und Systematik 972 977 301
b) Erfüllung 978 981 303
c) Ersatzlieferung 982 994 304
d) Nachbesserung 995 998 308
e) Nachfristsetzung zur Erfüllung 999 1010 309
2. Vertragsaufhebung 1011 1033 312
a) Voraussetzungen 1012 1022 312
b) Ausschluss 1023 1031 317
c) Rechtsfolgen 1032, 1033 319
3. Minderung 1034 1043 319
4. Schadensersatz 1044 1080 322
a) Voraussetzungen 1046, 1047 323
b) Umfang und Berechnung 1048 1069 324
aa) Grundsatz der Totalreparation 1049 1058 324
bb) Konkrete Schadensberechnung bei Vertragsaufhebung
und Deckungskauf 1059 1066 328
cc) Abstrakte Schadensberechnung bei Vertragsaufhebung
ohne Deckungskauf 1067 1069 330
c) Schadensminderungspflicht 1070 1074 332
d) Ausschluss 1075 1080 333
5. Rechte des Käufers bei drohenden Leistungsstörungen 1081—1099 334
a) Überblick 1081 334
b) Aussetzungsrecht bei drohender Pflichtverletzung 1082 1093 334
c) Vertragsaufhebung bei drohender Vertragsverletzung 1094 1099 339
IV. Ausschluss der Mängelhaftung des Verkäufers 1100 1166 341
1. Ausschluss der Sachmängelhaftung 1101 1142 341
a) Aufgrund Kenntnis des Käufers 1101 1103 341
b) Aufgrund versäumter Untersuchung bzw. Rüge 1104—1142 343
aa) Allgemeines 1104 1107 343
bb) Anwendungsbereich der Untersuchungs und
Rügepflichten 1108 1111 344
cc) Untersuchung 1112 1122 346
aaa) Art 1112 1115 346
bbb) Ort 1116 348
ccc) Frist 1117 1122 348
dd) Rüge 1123 1131 351
aaa) Inhalt 1124, 1125 351
bbb) Form 1126 353
ccc) Frist 1127 1131 353
ee) Rechtsfolgen der Versäumung 1132 1142 355
2. Ausschluss der allgemeinen Rechtsmängelhaftung 1143 1151 359
a) Aufgrund Einwilligung des Käufers 1143 359
b) Aufgrund versäumter Rüge 1144 1151 360
3. Ausschluss der Haftung für Immaterialgüterrechte Dritter 1152 1154 362
Inhaltsverzeichnis XIX
Rdnr. Seite
a) Aufgrund Kenntnis des Käufen 1152 362
b) Aufgrund spezieller Vorgaben des Käufers 1153 362
c) Aufgrund versäumter Rüge 1154 363
4. Entschuldigte Versäumung der Rüge 1155 1165 363
5. Ausschluss durch vertragliche Haftungsfreizeichnungen 1166 367
6. Kapitel. Pflichten des Käufers
A. Käuferpflichten nach deutschem Zivilrecht 1167 1282 368
I. Überblick 1167 1169 368
II. Pflicht zur Kaufpreiszahlung 1170 1253 369
1. Kaufpreis 1170 1229 369
a) Grundsatz der Vertragsfreiheit 1170 369
b) Schranken der Preisfreiheit 1171 1179 369
aa) Zivilrechtliche Grenzen 1171, 1172 369
bb) Kartell und wettbewerbsrechtliche Preiskontrollen 1173, 1174 370
cc) Hoheitliche Preisfestsetzungen 1175, 1176 371
dd) Mehrwertsteuer als Teil des Kaufpreises 1177 1179 372
c) Bestimmtheit oder Bestimmbarkeit des Kaufpreises 1180 1190 373
aa) Essenzielle Erfordernisse 1180, 1181 373
bb) Bestimmbarkeit anhand objektiver Merkmale 1182 1184 374
cc) Leistungsbestimmung durch eine Vertragspartei nach
§§315, 316 BGB 1185 1187 375
dd) Leistungsbestimmung durch Dritte 1188 1190 376
d) Besondere Vereinbarungen hinsichtlich des Kaufpreises 1191 1221 378
aa) Vereinbarung eines Skontos 1192, 1193 378
bb) Verrechnungsabreden 1194 1202 379
aaa) Inzahlunggabe eines Gebrauchtwagens 1195—1201 379
bbb) Anrechnung von Grundstücksbelastungen 1202 382
cc) Leibrentenvereinbarungen 1203 383
dd) Preisänderungsvorbehalte 1204 1215 383
aaa) Grundlagen einer Preisanpassungsbefugnis 1204, 1205 383
bbb) Wirksamkeit eines Preiserhöhungsverlangens 1206 1215 384
(1) Individuell vereinbarte Preisänderungsvorbehalte . 1207 384
(2) Preisänderungsvorbehalte in Allgemeinen
Geschäftsbedingungen 1208 1214 384
(3) Rechtsfolgen von Preissenkungen 1215 387
ee) Überprüfungs und Neuverhandlungsklauseln 1216 1218 388
0) Weltsicherungsklauseln 1219 1221 389
e) Anfechtung der Kaufpreisvereinbarung 1222 1229 390
2. Zahlungsmodalitäten 1230 1253 392
a) Zahlungsort 1231 1233 393
b) Zahlungsarten 1234 1249 394
aa) Barzahlung 1234 394
bb) Zahlung durch Banküberweisung 1235 1237 394
cc) Zahlung durch Lastschrift 1238 1240 395
dd) Zahlung mittels Schecks 1241 396
ee) Zahlung mittels Wechsels 1242 397
ff) Zahlung mit Karte 1243, 1244 397
gg) Zahlung durch Akkreditiv 1245 398
hh) Zahlung auf Notaranderkonto 1246 398
ü) Erfüllung durch Aufrechnung 1247 1249 399
c) Zahlungszeit 1250 1253 400
III. Pflicht zur Abnahme der Kaußache 1254 1259 402
1. Bedeutung und Einordnung der Abnahmepflicht 1254—1256 402
2. Inhalt der Abnahmepflicht 1257, 1258 403
XX Inhaltsverzeichnis
Rdnr. Seite
3. Ort und Zeit der Abnahme 1259 404
IV. Weitere Pflichten des Käufers 1260 1269 404
1. Pflichten des Käufers aufgrund vertraglicher Vorverhandlungen . . . 1261 1263 404
2. Pflichten des Käufers bei der Vertragsabwicklung 1264 1269 405
a) Pflichten aufgrund gesetzlicher Bestimmung 1264 405
b) Pflichten aufgrund rechtsgeschäftlicher Vereinbarung 1265 1268 406
c) Nachvertragliche Pflichten des Käufers 1269 407
V. Besonderheiten beim Handelskauf 1270 1282 408
1. Überblick 1270 408
2. Pflicht zur Kaufpreiszahlung 1271 1276 408
a) Bestimmbarkeit des Kaufpreises 1271, 1272 408
b) Preisanpassungsklauseln im kaufmännischen Geschäftsverkehr . . 1273 1275 408
c) Zahlungszeit 1276 409
3. Pflicht zur Abnahme der Kaufsache 1277 410
4. Spezifikationspflicht 1278, 1279 410
5. Aufbewahrungspflicht bei Beanstandung der Ware 1280, 1281 410
6. Sonstige Pflichten 1282 411
B. Käuferpflichten nach UN Kaufrecht 1283 1307 412
I. Überblick 1283 412
II. Pflicht zur Kaufpreiszahlung 1284 1304 412
1. Zahlungsarten 1285 412
2. Pflicht zu Zahlungsermöglichenden Maßnahmen 1286, 1287 413
3. Währung des Kaufpreises 1288, 1289 414
4. Bestimmbarkeit des Kaufpreises 1290 1294 414
5. Zahlungsort 1295 1300 416
6. Zahlungszeit 1301 1304 418
III. Pflicht zur Abnahme der Kaufsache 1305, 1306 420
IV. Sonstige Pflichten 1307 421
7. Kapitel. Rechte des Verkäufers bei Pflichtverletzungen des Käufers
A. Verkäuferrechte nach BGB 1308 1344 422
I. Ausbleiben der Zahlung 1309 1311 422
1. Rücktritt 1310 422
2. Schadensersatz 1311 422
II. Zahlungsverzögerung 1312 1323 423
III. Nichtannahme der Leistung 1324 1328 425
1. Schuldnerverzug 1324 425
2. Gläubigerverzug 1325 1328 426
IV. Verletzung von Nebenpflichten 1329 427
V. Besonderheiten beim Handelskauf 1330 1344 427
1. Zinsregelungen 1331 1333 427
2. Annahmeverzug des Käufers 1334 1342 428
a) Hinterlegungsbefugnis des Verkäufers 1335, 1336 428
b) Recht zum Selbsthilfeverkauf 1337 1342 429
aa) Androhungs und Benachrichtigungspflichten 1338 1340 429
bb) Öffentliche Versteigerung 1341 431
cc) Freihändiger Verkauf 1342 431
3. Rechte des Verkäufers beim Bestimmungskauf 1343, 1344 431
B. Verkäuferrechte nach UN Kaufrecht 1345 1357 433
I. Erfüllung und Nachfnstsetzung 1347 433
II. Vertragsaufhebung 1348, 1349 433
III. Spezifizierungsrecht beim Bestimmungskauf 1350 435
Inhaltsverzeichnis XXI
Rdnr. Seite
IV. Schadensersatz 1351 435
V. Rechte bei drohenden Leistungsstörungen 1352 1354 435
VI. Verzinsung von Geldforderungen 1355 1357 436
8. Kapitel. Garantien
A. Garantien im BGB 1358 1439 438
I. Überblick 1358 438
II. Begriff der Garantie 1359 1371 438
1. Meinungsstand 1361 439
2. Stellungnahme 1362 1371 440
III. Übernahme einer Garantie 1372 1378 442
1. Vertragliche Vereinbarung 1372 1374 442
2. Abgrenzung zur Beschaffenheitsvereinbarung 1375—1378 443
IV. Arten und Inhalt der Garantie 1379 1402 445
1. Beschaffenheitsgarantie 1380, 1381 446
2. Haltbarkeitsgarantie 1382 1384 446
3. Garantien von Dritten 1385 447
4. Konkreter Inhalt der Garantie 1386 1402 447
a) Gestaltungsfreiheit 1386 1389 447
b) Einschlägige Werbung 1390 1392 448
c) Auslegung 1393 1402 449
aa) Bezugspunkt der Garantie 1394 1396 450
bb) Rechte im Garantiefall 1397 1402 451
V. Rechtsfolgen 1403 1412 452
1. Verhältnis zum Gewährleistungsrecht 1403 452
2. Grenzen der Garantiehaftung 1404 1412 452
a) Kenntnis des Käufers vom Mangel 1405 1408 452
b) Haftungsbegrenzung bei öffentlichen Versteigerungen 1409 453
c) Vertragliche Haftungsausschlüsse und beschränkungen 1410 1412 453
VI. Beweislast 1413 1415 455
VII. Besondere Transparenzanforderungen im Verbrauchsgüterkauf 1416 1432 455
1. Anwendungsbereich 1417 456
2. Einfache und verständliche Garantieerklärung 1418 1420 456
3. Pflichtangaben 1421 1424 457
4. Form 1425 458
5. Rechtsfolgen 1426 1432 458
VIII. Besonderheiten beim Handelskauf 1433 1439 460
1. Übernahme einer Garantie 1434 460
2. Verhältnis zur Untersuchungs und Rügeobliegenheit 1435 1439 460
a) Anwendbarkeit auf Rechte aus Garantiezusagen 1436 1438 461
b) Abdingbarkeit durch Garantien 1439 461
B. Garantien im UN Kaufrecht 1440 1454 461
I. Begriff der Garantie 1441, 1442 461
II. Übernahme einer Garantie 1443, 1444 462
III. Inhalt der Garantie 1445 463
IV. Rechtsfolgen 1446 1453 463
1. Haftung für nach Gefahrübergang eintretende Vertragswidrigkeit . 1447 463
2. Präzisierung der „wesentlichen Vertragsverletzung 1448, 1449 463
3. Verhältnis zur Untersuchungs und Rügeobliegenheit 1450 1453 464
V. Beweislast 1454 465
Sachverzeichnis 467
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckert, Hans-Werner 1953- Maifeld, Jan Matthiessen, Michael 1975- |
author_GND | (DE-588)1047089521 (DE-588)112389953 (DE-588)133318389 |
author_facet | Eckert, Hans-Werner 1953- Maifeld, Jan Matthiessen, Michael 1975- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Eckert, Hans-Werner 1953- |
author_variant | h w e hwe j m jm m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013954731 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2096 |
callnumber-raw | KK2096 |
callnumber-search | KK2096 |
callnumber-sort | KK 42096 |
classification_rvk | PD 4320 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)174808286 (DE-599)BVBBV013954731 |
dewey-full | 346.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43072 |
dewey-search | 346.43072 |
dewey-sort | 3346.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02575nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013954731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011012s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985314109</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406486029</subfield><subfield code="9">978-3-406-48602-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174808286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013954731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2096</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Hans-Werner</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047089521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Kaufrechts</subfield><subfield code="b">der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="c">von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 482 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maifeld, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112389953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthiessen, Michael</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133318389</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009549613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009549613</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013954731 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406486029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009549613 |
oclc_num | 174808286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-384 DE-29 DE-M382 DE-M39 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-859 DE-739 DE-521 DE-526 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Er8 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-384 DE-29 DE-M382 DE-M39 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-859 DE-739 DE-521 DE-526 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Er8 DE-Ef29 |
physical | XXIX, 482 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Eckert, Hans-Werner 1953- Verfasser (DE-588)1047089521 aut Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen München Beck 2007 XXIX, 482 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s DE-604 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u 1\p DE-604 Maifeld, Jan Verfasser (DE-588)112389953 aut Matthiessen, Michael 1975- Verfasser (DE-588)133318389 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009549613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eckert, Hans-Werner 1953- Maifeld, Jan Matthiessen, Michael 1975- Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4069719-8 (DE-588)4124338-9 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht |
title_auth | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht |
title_exact_search | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht |
title_full | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen |
title_fullStr | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen |
title_full_unstemmed | Handbuch des Kaufrechts der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht von Hans-Werner Eckert ; Jan Maifeld ; Michael Matthiessen |
title_short | Handbuch des Kaufrechts |
title_sort | handbuch des kaufrechts der kaufvertrag nach burgerlichem recht handelsrecht und un kaufrecht |
title_sub | der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Kaufvertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009549613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckerthanswerner handbuchdeskaufrechtsderkaufvertragnachburgerlichemrechthandelsrechtundunkaufrecht AT maifeldjan handbuchdeskaufrechtsderkaufvertragnachburgerlichemrechthandelsrechtundunkaufrecht AT matthiessenmichael handbuchdeskaufrechtsderkaufvertragnachburgerlichemrechthandelsrechtundunkaufrecht |