Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVIII, 1395 S. |
ISBN: | 3406474667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011227 | ||
007 | t| | ||
008 | 011002s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962729094 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406474667 |9 3-406-47466-7 | ||
035 | |a (OCoLC)49593287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.434620943 |2 21 | |
084 | |a PD 4566 |0 (DE-625)135238:249 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht |c hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ... |
246 | 1 | 3 | |a Wohnraummietrecht |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XLVIII, 1395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Apartment houses |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Landlord and tenant |z Germany | |
650 | 4 | |a Leases |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hannemann, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Achenbach, Bruno |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)12321632X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444491875221504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
XXXIX
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XLI
TEIL
A.
DAS
WOHNRAUMMIETRECHTLICHE
MANDAT
§
1
MANDATSANNAHME,
-BEARBEITUNG
UND
-ABWICKLUNG
ANHAND
VON
CHECKLISTEN
(HANNEMANN)
.
.
.
1
§2
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
(BELSER)
.
51
§
3
STREITWERTE
UND
KOSTEN
(LUTZ)
.
66
§
4
PKH
UND
BERATUNGSHILFE
(SEYFARTH)
.
86
§5
BESONDERE
HAFTUNGSRISIKEN
(HANNEMANN/'WTEGNER)
.
118
TEIL
B.
VERTRAGSANBAHNUNG
§
6
WOHNRAUMMIETVERHAELTNIS
(NIES)
.
131
§
7
VORVERTRAGLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
(GOESSL)
.
141
TEIL
C.
VERTRAGSABSCHLUSS
§
8
VERTRAGSABSCHLUSS
(BELLINGHAUSEN)
.
171
§9
MAENGEL
BEIM
VERTRAGSABSCHLUSS
(BELLINGHAUSEN)
.
182
§
10
FORM
(HANNEMANN)
.
192
§11
FORMULARMIETVERTRAEGE
(HANNEMANN)
.
217
TEIL
D.
PARTEIEN
DES
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSES
§
12
MIETVERTRAGSPARTEIEN
(ACHENBACH)
.
295
§
13
RECHTSNACHFOLGE
(ACHENBACH)
.
326
§
14
TOD
EINER
VERTRAGSPARTEI
(ACHENBACH)
.
362
§
15
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
AN
DRITTE
(WEISSKER)
.
408
TEIL
E.
MIETOBJEKT
§
16
MIETSACHE
(WIEGNER)
.
431
§
17
VERKAUF
DER
MIETSACHE
(SLOMIAN)
.
434
§
18
UEBERLASSUNG
DER
MIETSACHE
(K.-F.
MOERSCH)
.
446
§
19
BETRIEB
DER
MIETSACHE
(K.-F.
MOERSCH)
.
453
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
F.
MIETGEBRAUCH
§
20
GEBRAUCHSRECHTE
UND
-PFLICHTEN
(SCHULZE)
.
459
§
21
SONDERFAELLE
(KOCH)
.
484
§
22
HAUSORDNUNG
(KUEHN)
.
527
§
23
ZUTRITT
UND
BESICHTIGUNG
DER
WOHNUNG
(KUEHN)
.
535
TEIL
G.
HAFTUNG
UND
GEWAEHRLEISTUNG
§
24
HAFTUNG
(BAKARINOW/INZINGER)
.
541
§
25
GEWAEHRLEISTUNG
(INZINGER)
.
573
TEIL
H.
INSTANDHALTUNG,
INSTANDSETZUNG
UND
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
§
26
INSTANDHALTUNG
UND
INSTANDSETZUNG
(OVER)
.
587
§
27
SCHOENHEITSREPARATUREN
(OVER)
.
610
§
28
KLEINREPARATUREN
(OVER)
.
649
§
29
WARTUNGSPFLICHTEN
(OVER)
.
655
§
30
MODERNISIERUNG
(LUTZ)
.
657
§
31
AUS
UND
UMBAUTEN
(LUTZ)
.
688
TEIL
I.
MIETPREISRECHT
§
32
MIETE
(SANDER)
.
694
§
33
MIETPREISUEBERHOEHUNG
UND
MIETWUCHER
(FLINTROP)
.
725
§
34
VEREINBARTE
MIETERHOEHUNGEN
(SCHNEIDER)
.
746
§35
MIETERHOEHUNGEN
NACH
§§
558
FF.
BGB
(LUTZJSCHEFFLER)
.
760
§
36
NEBENKOSTEN
UND
IHRE
ABRECHNUNG
(GIESS)
.
814
§
37
PREISGEBUNDENER
WOHNRAUM/
SOZIALER
WOHNUNGSBAU
(BIESTER)
.
867
§
38
MIETSICHERHEITEN
(KNIEP)
.
910
TEIL
J.
BEENDIGUNG
DES
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSES
§
39
VORZEITIGER
AUSZUG
DES
MIETERS
(LUECK)
.
927
§
40
VERTRAGSBEENDIGUNG
DURCH
KUENDIGUNG
-
ALLGEMEINES
(PURWINS)
.
940
§
41
AUSSERORDENTLICHE
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
(KLEINRAHM/ZUERN)
.
956
§
42
ORDENTLICHE
BEFRISTETE
KUENDIGUNG
(VIELITZJSCHOENLEBER)
.
1013
§
43
AUSSERORDENTLICHE
BEFRISTETE
KUENDIGUNG
(VIELITZ/SCHOENLEBER)
.
1062
§
44
VERTRAGSBEENDIGUNG
OHNE
KUENDIGUNG
(HANNEMANN/SANDER/WOELFLE/
ALTNER)
.
1088
§
45
VERTRAGSVERLAENGERUNG
(SANDER)
.
1146
TEIL
K.
ABWICKLUNG
DES
BEENDETEN
MIETVERHAELTNISSES
§46
WECHSELSEITIGE
ABWICKLUNGSANSPRUECHE
(SLOMIAN)
.
1151
§47
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
(SCHREWENTIGGES)
.
1164
VIII
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
L.
SONDERPROBLEME
§48
BESONDERE
MIETOBJEKTE
(HANNEMANN)
.
1188
§
49
ZWECKENTFREMDUNG
(BISTER)
.
1239
§
50
WOHNUNGSVERMITTLUNG
(K.-F.
MOERSCH)
.
1249
§51
MAKLERRECHTLICHE
PROBLEME
(K.-F.
MOERSCH)
.
1260
§
52
BESONDERHEITEN
IN
DEN
NEUEN
LAENDERN
(VAN
BERK)
.
1286
§
53
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
(BAKARINOW)
.
1295
TEIL
M.
MIETPROZESS,
VOLLSTRECKUNG
UND
INSOLVENZ
§
54
AUSGEWAEHLTE
PROZESSUALE
PROBLEME
(ALTNER)
.
1303
§55
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
RAEUMUNGSSCHUTZ
(WIEGNER)
.
1313
§
56
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
(E.-W.
MOERSCH)
.
1325
§57
INSOLVENZ
.(KATZENBERGER)
.
1344
SACHREGISTER
.
1359
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A.
DAS
WOHNRAUMMIETRECHTLICHE
MANDAT
§
1
MANDATSANNAHME,
-BEARBEITUNG
UND
-ABWICKLUNG
ANHAND
VON
CHECKLISTEN
I.
ALLGEMEINES
.
1
1.
MANDATSANNAHME
.
2
2.
VERTRAGSSCHLUSS
.
3
3.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
WAEHREND
DER
VERTRAGSLAUFZEIT
.
6
4.
MIETPREISRECHT
.
12
5.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
31
6.
PROZESSUALES
.
44
7.
MANDATSABSCHLUSS
.
50
§
2
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
I.
ALLGEMEINES
.
51
II.
ANMELDUNG
DES
RECHTSSCHUTZMANDATES
.
52
1.
FREIE
ANWALTSWAHL,
EIGENSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
52
2.
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
53
3.
VERJAEHRUNG
DES
RECHTSSCHUTZANSPRUCHS
.
53
4.
OBLIEGENHEIT
.
53
5.
ERFORDERLICHE
VERSICHERUNGSDATEN
.
54
6.
ANSCHRIFTEN
DER
VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN
.
54
7.
OBJEKTVERSICHERUNG
.
54
8.
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
RECHTSSCHUTZFAELLEN
(VERSICHERUNGSFAELLEN)
.
55
9.
WARTEZEIT
.
57
10.
NACHMELDEFRIST
.
57
11.
WELCHE
UNTERLAGEN
SIND
DEM
VERSICHERER
VORZULEGEN?
.
57
12.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
VERSICHERERS
.
58
III.
REAKTION
DES
RECHTSSCHUTZVERSICHERERS
.
59
1.
RUECKFRAGEN
.
59
2.
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
59
3.
DECKUNGSZUSAGE
.
61
IV.
MANDATSBEGLEITENDE
TAETIGKEIT
.
62
1.
KOSTENAUSLOESENDE
MASSNAHMEN
.
62
2.
KEINE
UNNOETIGE
KORRESPONDENZ
.
62
V.
WELCHE
INFORMATIONEN
UND
UNTERLAGEN
BENOETIGT
DER
VERSICHERER
ZUR
ABRECHNUNG
DER
GEBUEHREN
UND
KOSTEN
.
63
1.
RAHMENGEBUEHREN
.
63
2.
STREITWERTABHAENGIGE
GEBUEHREN
.
63
3.
VERGLEICHSGEBUEHR
.
63
4.
GERICHTSKOSTEN
.
64
5.
KOSTENAUSGLEICHSVERFAHREN
.
64
XI
INHALTSVERZEICHNIS
§
3
STREITWERTE
UND
KOSTEN
I.
ALLGEMEINES
.
67
II.
STREITWERTE
IM
VORVERTRAGLICHEN
VERHAELTNIS
.
68
1.
STOERUNG
UND
SCHAEDIGUNG
VON
RECHTSGUETERN
DES
ANDEREN,
AUF
DIE
DER
VERTRAGSPARTNER
INFOLGE
VON
VERHANDLUNG
ODER
KONTAKT
EINWIRKEN
KANN
.
68
2.
VERLETZUNG
VON
AUFKLAERUNGS
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
68
3.
ANSPRUCH
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MIETVERTRAGES/HAFTUNG
FUER
ERZEUGUNG
EINER
SICHEREN
ERWARTUNG
EINES
VERTRAGSABSCHLUSSES
.
68
III.
STREITWERTE
IM
VERTRAGSVERHAELTNIS
.
69
1.
VERTRAGSPARTEIEN/VERTRAGSOBJEKT
.
69
2.
LEISTUNGSVERPFLICHTUNG
.
69
3.
NEBENPFLICHTEN
.
75
4.
LEISTUNGSSTOERUNG
.
75
5.
VERTRAGSVERLAENGERUNG
.
77
IV.
STREITWERTE
BEI
DER
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
.
77
1.
KUENDIGUNG/RAEUMUNG
.
77
2.
EINVERNEHMLICHE
AUFHEBUNG
.
78
3.
VORZEITIGE
ENTLASSUNG
.
78
4.
TOD
.
78
V.
STREITWERT
NACH
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
.
79
1.
NUTZUNGSAUSFALL
.
79
2.
SCHADENSERSATZ
.
79
3.
KAUTION
.
79
VI.
PROZESSUALES
.
79
1.
KLAGEARTEN
.
79
2.
BESONDERE
VERFAHREN
.
80
VII.
STREITWERTE
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
81
VIII.
KOSTEN
.
,.
.
82
1.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
.
82
2.
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
VON
KOSTEN/NOTWENDIGE
KOSTEN
.
84
§
4
PKH
UND
BERATUNGSHILFE
I.
EINLEITUNG
.
86
II.
PROZESSKOSTENHILFE
.
86
1.
HINWEISPFLICHT
DES
RECHTSANWALTS
.
87
2.
BEARBEITUNG
EINES
PKH-ANTRAGS
.
87
3.
DAS
PKH-BEWILLIGUNGSVERFAHREN
.
99
4.
BEIORDNUNGSVERFAHREN
.
103
5.
HONORARANSPRUECHE
DES
RECHTSANWALTS
.
104
III.
BERATUNGSHILFE
.
108
1.
ERSTKONTAKT
IM
BERATUNGSHILFE-MANDAT
.
109
2.
ENTZIEHUNG
DER
BERATUNGSHILFE
.
113
3.
RECHTSBEHELFE
.
114
4.
HONORARANSPRUECHE
DES
RECHTSANWALTS
.
114
XII
INHALTSVERZEICHNIS
§
5
BESONDERE
HAFTUNGSRISIKEN
I.
ALLGEMEINES
.
118
II.
VERTRAGSABSCHLUSS
.
119
1.
SCHRIFTFORM
.
119
2.
MEHRHEIT
VON
VERTRAGSPARTEIEN
.
119
3.
MIETFLAECHENANGABE
.
119
4.
MIETSTRUKTUR
.
119
5.
ABRECHNUNGSMASSSTAB
FUER
BETRIEBSKOSTEN
.
120
6.
ZEITMIETVERTRAG
.
120
III.
DURCHFUEHRUNG
DES
MIETVERTRAGES
.
120
1.
GEWAEHRLEISTUNG
.
120
2.
UNTERVERMIETUNG
.
121
3.
BESICHTIGUNG
DER
MIETSACHE
.
122
IV.
MIETPREISRECHT
.
122
1.
EURO-UMSTELLUNG
.
122
2.
VERRECHNUNG
VON
TEILZAHLUNGEN
.
122
3.
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
.
122
4.
MIETERHOEHUNG
.
123
V.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
124
1.
PERSONENMEHRHEIT
.
124
2.
STELLVERTRETUNG
.
125
3.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
125
4.
AUSSERORDENTLICHE
UNBEFRISTETE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
.
125
5.
STILLSCHWEIGENDE
VERTRAGSVERLAENGERUNG
.
126
VI.
VERJAEHRUNG
NACH
§
548
BGB
.
126
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
126
2.
FRISTBEGINN
.
127
3.
SONDERFALL:
UNTERLASSENE
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
127
4.
MIETSICHERHEITEN
.
128
5.
VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
DURCH
MAHNBESCHEID
.
128
VII.
MIETPROZESS
UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
128
1.
OBLIGATORISCHE
STREITSCHLICHTUNG
.
128
2.
BEKLAGTE
IM
RAEUMUNGSPROZESS
.
129
3.
SOFORTIGES
ANERKENNTNIS
.
129
4.
RAEUMUNGSSCHUTZANTRAG
.
129
5.
ABWENDUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBARKEIT
.
129
6.
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG
.
129
TEIL
B.
VERTRAGSANBAHNUNG
§
6
WOHNRAUMMIETVERHAELTNIS
I.
EINLEITUNG
.
131
II.
BEGRIFF
.
132
III.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
.
133
1.
PACHT
§§
581
FF.
BGB
.
133
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
LEIHE
§§
598
FF.
BGB
.
134
3.
DINGLICHES
WOHNRECHT
§
1093
BGB
.
135
4.
UNTERBRINGUNG
OBDACHLOSER
.
136
5.
VERWAHRUNGSVERTRAG
§§
688-700
BGB
.
137
6.
LEASINGVERTRAG
.
137
IV.
ABGRENZUNG
ZU
GEWERBERAUMMIETVERHAELTNIS
.
137
V.
MISCHMIETVERHAELTNIS
.
138
§
7
VORVERTRAGLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
I.
ALLGEMEINES
.
141
II.
ANMIETRECHT
.
143
1.
ALLGEMEINES
.
143
2.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
144
3.
VERTRAGSGESTALTUNG
UND
MUSTER
.
145
III.
VORMIETRECHT
.'
.
145
1.
ALLGEMEINES
.
145
2.
BEGRUENDUNG
DES
VORMIETRECHTS
.
148
3.
AUSUEBUNG
DES
VORMIETRECHTS
.
148
4.
VERTRAGSGESTALTUNG
.
151
IV.
MIETVORVERTRAG
.
152
1.
ALLGEMEINES
.
152
2.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
MIETVORVERTRAGS
.
153
3.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
DEM
MIETVORVERTRAG
.
155
4.
VERTRAGSGESTALTUNG
UND
MUSTER
.
160
V.
OPTION
.
161
1.
ALLGEMEINES
.
161
2.
BEGRUENDUNG
DES
OPTIONSRECHTS
.
162
3.
AUSUEBUNG
DES
OPTIONSRECHTS
.
163
4.
VERTRAGSGESTALTUNG
.
163
VI.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
;
.
164
1.
ALLGEMEINES/HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
164
2.
ABBRUCH
VON
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
.
165
3.
VERLETZUNG
VON
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
166
TEIL
C.
VERTRAGSABSCHLUSS
§
8
VERTRAGSABSCHLUSS
I.
VERTRAGSABSCHLUSSFREIHEIT
UND
IHRE
GRENZEN
.
171
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
171
2.
MIETPREISBINDUNG
.
172
3.
ZWECKENTFREMDUNGSVERBOT
.
172
4.
ORDNUNGSBEHOERDLICHE
EINWEISUNGEN
.
174
II.
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
175
1.
BESTIMMTHEIT
.
175
2.
BINDUNGSWIRKUNG
.
175
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ANNAHMEFRIST
.
176
4.
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
177
5.
KONKLUDENTES
VERHALTEN
UND
SCHWEIGEN
.
177
6.
HAUSTUERGESCHAEFT
.
178
III.
NOTWENDIGER
VERTRAGSINHALT
.
179
1.
MIETGEGENSTAND
.
179
2.
MIETZINS
.
180
3.
MIETBEGINN
.
180
4.
WEITERE
REGELUNGSINHALTE
.
180
§
9
MAENGEL
BEIM
VERTRAGSABSCHLUSS
I.
DISSENS
.
182
1.
OFFENER
DISSENS
.
182
2.
VERSTECKTER
DISSENS
.
183
II.
WILLENSMAENGEL
UND
IHRE
FOLGEN
.
184
1.
INHALTSIRRTUM,
ERKLAERUNGSIRRTUM
UND
EIGENSCHAFTSIRRTUM
.
184
2.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
UND
DROHUNG
.
185
3.
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
UND
ANFECHTUNGSFRIST
.
187
4.
RECHTSFOLGEN
.
188
III.
FEHLEN
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
188
§
10
FORM
I.
ALLGEMEINES
.
192
II.
GESETZLICHE
SCHRIFTFORM
.
193
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
193
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
195
3.
BESONDERHEITEN
BEI
AENDERUNGEN
ODER
ERGAENZUNGEN
.
203
4.
FOLGEN
DES
FORMMANGELS
.
204
III.
GEWILLKUERTE
SCHRIFTFORM
.
205
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
205
2.
UMFANG
.
207
3.
FOLGEN
VON
FORMVERSTOESSEN
.
207
IV.
TEXTFORM
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
.
207
1.
TEXTFORM
.
208
2.
ELEKTRONISCHE
FORM
.
209
3.
PROBLEME
DES
ZUGANGS
UND
DES
WIDERRUFS
BZW.
DER
ANFECHTUNG
.
209
V.
AUSSCHLUSS
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
BERUFUNG
AUF
FORMMAENGEL
.
211
VI.
HEILUNGSMOEGLICHKEITEN
.
212
VII.
BEWEISLAST
.
213
§
11
FORMULARMIETVERTRAEGE
I.
EINLEITUNG
.
217
II.
DAS
AGB-GESETZ
.
219
1.
UEBERBLICK
.
219
2.
GELTUNG
DES
AGBG
.
219
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNG
.
221
4.
STELLEN
VON
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
222
5.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
MIETVERTRAG
.
225
6.
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN
.
226
7.
VORRANG
DER
INDIVIDUALABREDE
.
229
8.
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
230
9.
UNKLARHEITENREGEL
.
230
10.
INHALTSKONTROLLE
.
231
11.
BESONDERHEITEN
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
.
235
12.
RECHTSFOLGEN
UNWIRKSAMER
KLAUSELN
.
239
13.
SCHADENSERSATZPFLICHT
DES
VERWENDERS
.
240
14.
VERBANDSKLAGEVERFAHREN
.
240
III.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
EINZELNER
WOHNRAUMMIETVERTRAGSKLAUSELN
.
240
1.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
REGELUNGEN
.
240
2.
VERTRAGSPARTNER
.
241
3.
MIETOBJEKT
.
246
4.
MIETZEIT
.
252
5.
MIETE
.
254
6.
BETRIEBSKOSTEN
.
259
7.
MIETSICHERHEITEN
.
264
8.
AENDERUNG
DER
MIETE
.
266
9.
MIETGEBRAUCH
.
268
10.
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
275
11.
GEWAEHRLEISTUNG
.
281
12.
PFLICHTEN-ZKOSTENUEBERBUERDUNGEN
AUF
DEN
MIETER
.
282
13.
FREIZEICHNUNGEN
DES
VERMIETERS
UND
HAFTUNGSUEBERBUERDUNGEN
AUF
DEN
MIETER
.
285
14.
PAUSCHALIERTER
SCHADENSERSATZ
UND
VERTRAGSSTRAFE
.
290
15.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
290
16.
ABWICKLUNG
DES
BEENDETEN
MIETVERHAELTNISSES
.
292
17.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
293
TEIL
D.
PARTEIEN
DES
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSES
§
12
MIETVERTRAGSPARTEIEN
I.
GRUNDSAETZLICHES
.
295
1.
VERTRAGSKLARHEIT,
GRUNDBUCHEINSICHT
.
296
2.
MIETRECHTSREFORM
.
296
II.
VERMIETERSEITE
.
296
1.
EINE
PERSON
ALS
VERMIETER
.
296
2.
MEHRHEIT
VON
VERMIETERN
.
300
III.
MIETERSEITE
.
308
1.
EINZELPERSON
ALS
MIETER
.
308
2.
MEHRHEIT
VON
MIETERN
.
310
IV.
PERSONENZUSAMMENSCHLUESSE
.
319
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
V.
STELLVERTRETUNG
.
320
1.
AUF
VERMIETERSEITE
.
320
2.
AUF
MIETERSEITE
.
323
VI.
HAUSBESETZUNGEN
.
324
§13
RECHTSNACHFOLGE
I.
GRUNDSAETZLICHES/ABGRENZUNG
.
326
II.
RECHTSNACHFOLGE
AUF
VERMIETERSEITE
.
327
1.
RECHTSNACHFOLGE
DURCH
VEREINBARUNG
.
327
2.
KAUF
BRICHT
NICHT
MIETE,
§
566
BGB
(§
571
BGB
AF)
.
328
3.
BEENDIGUNG
GEWERBLICHER
ZWISCHENMIETE
.
330
4.
RECHTSNACHFOLGE
BEI
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
.
330
5.
BGB-GESELLSCHAFTEN
BZW.
GEMEINSCHAFTEN
ALS
VERMIETER
.
331
III.
RECHTSNACHFOLGE
AUF
MIETERSEITE
.
332
1.
AUSTAUSCHDESVERTRAGSPARTNERS
.
332
2.
ANSPRUCH
AUF
AUSWECHSLUNG,
NACHMIETERSTELLUNGSKLAUSELN
.
341
3.
ALLGEMEINER
ANSPRUCH
AUF
AKZEPTANZ
EINES
MIETNACHFOLGERS
.
343
4.
RECHTSNACHFOLGE
BEI
WOHNGEMEINSCHAFTEN
.
350
5.
GERICHTLICHE
ZUWEISUNG
VON
WOHNRAUM
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
.
351
6.
MIETERWECHSEL
BEI
NICHTEHELICHER
HETEROSEXUELLER
LEBENSGEMEIN
SCHAFT
.
359
§
14
TOD
EINER
VERTRAGSPARTEI
I.
GRUNDSAETZLICHES
.
362
1.
TOD
DER
VERTRAGSPARTEI
.
362
2.
TODESERKLAERUNG
UND WIRKUNG
EINES
ERBSCHEINS
.
363
II.
TOD
DES
VERMIETERS
.
363
III.
TOD
DES
MIETERS
.
364
1.
ALLGEMEINES
.
364
2.
TOD
EINES
ALLEINMIETERS,
§
563
BGB
NF
.
365
3.
TOD
EINES
MEHRERER MIETER,
§
563
A
BGB
(§
569
B
AF)
.
379
4.
HAFTUNGS
UND
AUSGLEICHUNGSREGELUNGEN,
§
563
B
BGB
NF
ALS
GE
MEINSAME
RECHTSFOLGEN
BEI
FORTFUEHRUNG
MANGELS
ABLEHNUNGSERKLAE
RUNG
ODER
SONDERKUENDIGUNG
.
385
5.
NACHRANGIGE
FORTSETZUNG
MIT
ERBEN,
§
564
BGB
(§
569
BGB
AF)
.
389
6.
BESONDERHEITEN
BEI
SOZIALWOHNUNG
.
392
IV.
WIRKUNG
DES
TODES
EINER
VERTRAGSPARTEI
AUF
BEREITS
ABGEGEBENE
ERKLAE
RUNGEN
.
393
1.
RECHTSNACHFOLGE
AUF
MIETERSEITE
.
393
2.
RECHTSNACHFOLGE
AUF
VERMIETERSEITE
.
393
V.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
DER
MIETRECHTSREFORM
.
393
VI.
ANHANG
ZUM
BISHERIGEN
RECHT
.
396
1.
EHEGATTE
ALS
BISHERIGER
MIETMIETER,
§
569
B
BGB
.
396
2.
EINTRITT
IN
DAS
MIETVERHAELTNIS
GEMAESS
§
569
A
BGB
AF
.
399
3.
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
§
569
BGB
.
404
4.
ZULAESSIGKEIT
ABWEICHENDER
REGELUNGEN
.
405
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
§15
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
AN
DRITTE
I.
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
DURCH
AUFNAHME
DRITTER
IN
DIE
WOHNUNG
.
408
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
408
2.
ERLAUBNIS
DES
VERMIETERS
.
411
3.
UEBERTRAGUNG
DER
MIETERRECHTE
.
418
II.
UNTERMIETE
.
419
1.
RECHTSVERHAELTNISSE
VERMIETER
-
MIETER
.
419
2.
RECHTSVERHAELTNISSE
MIETER
-
UNTERMIETER
.
420
3.
RECHTSVERHAELTNISSE
VERMIETER
-
UNTERMIETER
.
421
III.
GEWERBLICHE
ZWISCHENVERMIETUNG
.
422
1.
INTERESSENLAGE
.
422
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
423
3.
RECHTSFOLGEN
.
424
4.
WECHSEL
DES
ZWISCHENVERMIETERS
.
424
IV.
HAFTUNGSFRAGEN
UND
KUENDIGUNGSBEFUGNISSE
.
425
1.
HAFTUNGSFRAGEN
.
425
2.
KUENDIGUNGSRECHTE
DES
MIETERS
.
426
3.
KUENDIGUNGSRECHTE
DES
VERMIETERS
.
427
V.
VERTRAGSGESTALTUNG
.
429
TEIL
E.
MIETOBJEKT
§
16
MIETSACHE
I.
BESTIMMUNG
DES
VERTRAGSGEGENSTANDES
.
431
II.
NACHTRAEGLICHE
VERAENDERUNGEN
DES
MIETOBJEKTS
.
432
1.
VERTRAGLICHER
VORBEHALT
.
432
2.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
.
432
§17
VERKAUF
DER
MIETSACHE
I.
EINFUEHRUNG
.
434
II.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
NEUREGELUNG
MIT
DEN
BISHERIGEN
VORSCHRIFTEN
.
435
III.
NEUREGELUNG
.
435
1.
SYSTEMATISCHE
NEUREGELUNG
.
435
2.
INHALTLICHE
NEUREGELUNG
.
435
IV.
SINN
UND
ZWECK
.
435
V.
ANWENDUNGSBEREICH
.
436
1.
NUTZUNGSVERHAELTNISSE
.
436
2.
VERAEUSSERUNGSFAELLE
.
438
3.
IDENTITAET
VON
VERMIETER
UND
VERAEUSSERER
.
438
VI.
FOLGEN
.
441
1.
GESETZLICHER
UEBERGANG
AUF
DEN
ERWERBER
.
441
2.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGLICHEN
MIETVERHAELTNISSES
FUER
DENVERAEUSSERER
.
441
3.
KAUTIONSANSPRUECHE
.
441
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
.
442
1.
ABSCHLUSS
EINES
MIETVERTRAGES
.
442
2.
VERAEUSSERER
ALS
MANDANT
.
442
3.
ERWERBER
ALS
MANDANT
.
443
4.
MIETER
ALS
MANDANT
.
444
5.
VERTRAGLICHE
REGELUNG
DER
DREIERBEZIEHUNG
.
444
§18
UEBERLASSUNG
DER
MIETSACHE
I.
UEBERGABE
.
446
1.
GEBRAUCHSRECHT
DES
MIETERS
.
446
2.
EINSCHRAENKUNG
DES
GEBRAUCHS
.
447
II.
ABNAHME
.
447
1.
ABNAHMEPROTOKOLL
.
447
2.
ANNAHMEVERZUG
DES
MIETERS/VERMIETERS
.
448
III.
UEBERLASSUNG
AN
DRITTE
.
449
IV.
PROBLEMFAELLE
.
450
1.
VORMIETER
ZIEHT
NICHT
AUS
.
450
2.
NEUBAU
NICHT
FERTIG
.
451
3.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
AGB-GESETZ
.
452
§
19
BETRIEB
DER
MIETSACHE
I.
MIETOBJEKT
.
453
1.
BEZEICHNUNG
.
453
2.
NEBENRAEUME
.
453
3.
GEMEINSCHAFTSRAEUME
.
453
4.
GARAGE/STELLPLATZ
.
454
II.
BETRIEBSPFLICHT
.
454
1.
FORMULARMAESSIGE
VEREINBARUNG
.
455
2.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
455
3.
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
.
455
III.
BESITZSCHUTZANSPRUECHE
.
455
1.
BESITZ
.
455
2.
UMFANG
DES
BESITZES
.
456
IV.
RECHTSFOLGEN
.
456
1.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
.
456
2.
SCHADENSERSATZ
.
456
3.
SONSTIGES
.
456
V.
OBHUTSPFLICHT
.
457
1.
VERTRAGSGEMAESSER
GEBRAUCH
.
457
2.
POSITIVE
VERTRAGSVERLETZUNG
.
457
3.
NEGATIVE
ABGRENZUNG
.
457
4.
LAENGERE
ABWESENHEIT
DES
MIETERS
.
458
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
F.
MIETGEBRAUCH
§
20
GEBRAUCHSRECHTE
UND
-PFLICHTEN
I.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
459
1.
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAUMMIETE
.
459
2.
MISCHMIETVERHAELTNISSE
.
460
3.
GARAGE
.
462
II.
GEBRAUCHSRECHTE
DES
MIETERS
.
462
1.
ALLGEMEINES
.
462
2.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
.
463
3.
FUNK
UND
FERNSEHEN
.
464
4.
GARTENNUTZUNG
.
464
5.
GEMEINSCHAFTSFLAECHEN
UND
-RAEUME
.
465
6.
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
AN
DRITTE
.
465
7.
GEWERBLICHE
NUTZUNG
.
465
8.
TIERHALTUNG
.
466
9.
NUTZUNG
VON
BAD
UND
BALKON
.
466
10.
MUSIZIEREN
.
466
III.
GEBRAUCHSPFLICHTEN
DES
MIETERS
.
467
1.
GEBRAUCHSPFLICHT
.
467
2.
ZAHLUNG
DES
MIETZINSES
.
467
3.
INSTANDHALTUNG
UND
INSTANDSETZUNG
.
467
4.
DULDUNG
VON
MASSNAHMEN
DES
VERMIETERS
ZUR
ERHALTUNG
DER
MIET
SACHE
.
468
5.
DULDUNG
VON
VERBESSERUNGSMASSNAHMEN
.
468
6.
OBHUTSPFLICHTEN
.
473
7.
ANZEIGEPFLICHTEN
.
474
8.
EINHALTUNG
DER
GRENZEN
DES
VERTRAGSGEMAESSEN
GEBRAUCHS
.
475
IV.
RECHTE
DES
VERMIETERS
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
MIETERS
.
476
1.
ERFUELLUNG
.
476
2.
SCHADENSERSATZ
.
476
3.
KUENDIGUNG
.
476
V.
PFLICHTEN
DES
VERMIETERS
.
477
1.
UEBERLASSUNGSPFLICHT
.
477
2.
GEBRAUCHSGEWAEHRUNG
.
477
3.
INSTANDHALTUNG
UND
INSTANDSETZUNG
.
479
4.
FUERSORGE-,
AUFKLAERUNGS
UND
TREUEPFLICHT
.
479
5.
VERKEHRSSICHERUNGS-,
UEBERWACHUNGS
UND
REINIGUNGSPFLICHTEN
.
479
6.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
480
7.
DULDUNG
DER
WEGNAHME
VON
EINRICHTUNGEN
.
481
VI.
RECHTE
DES
MIETERS
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
VERMIETERS
.
482
1.
ERFUELLUNG
.
482
2.
GEWAEHRLEISTUNG
.
482
§21
SONDERFAELLE
I.
TIERHALTUNG
.
484
1.
RECHTSNATUR
VON
TIEREN
.
484
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2.
TIERHALTUNG
.
484
3.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
486
4.
VORHERIGE
ERLAUBNIS
DER
TIERHALTUNG
.
490
5.
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
DER
TIERHALTUNG
.
495
6.
TIERHALTUNG
WAEHREND
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
497
7.
RECHTE
DER
ANDEREN
MIETER
UND
SONSTIGER
NACHBARN
.
497
8.
ABSCHAFFUNGSVERLANGEN
DES
VERMIETERS
.
499
9.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
502
II.
FUNK
UND
FERNSEHEN
.
503
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
503
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT
.
510
3.
VORHERIGE
ERLAUBNIS
ZUR
NEUINSTALLATION
.
511
4.
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
DER
NEUINSTALLATION
.
520
5.
PFLICHTEN
DES
MIETERS
BEI
GEBRAUCH
DER
INSTALLATION
.
522
6.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
DES
VERMIETERS
.
523
7.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
526
§
22
HAUSORDNUNG
I.
VERBINDLICHKEIT
.
527
1.
VEREINBARUNG
.
527
2.
ERLASS
DER
HAUSORDNUNG
DURCH
DEN
VERMIETER
.
528
3.
BESCHLUSS
DER
HAUSGEMEINSCHAFT
.
528
4.
BINDUNG
DER
HAUSORDNUNG
.
528
5.
BESTIMMTHEIT
.
529
II.
INHALT
.
529
1.
RUECKSICHTNAHMEVERPFLICHTUNGEN
.
529
2.
REINIGUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
530
3.
SORGFALTSPFLICHTEN
.
531
4.
OBHUTSPFLICHTEN
.
531
5.
WASCH
UND
TROCKENORDNUNG
.
531
6.
FEUER
UND
KAELTESCHUTZ
.
532
7.
TIERHALTUNG
.
532
III.
AENDERUNGEN
.
532
1.
GLEICHBEHANDLUNG
.
532
2.
AENDERUNGSVORBEHALT
.
532
3.
WANDEL
DER
SOZIALEN
VERHAELTNISSE
.
533
IV.
FOLGEN
BEI
ZUWIDERHANDLUNGEN
.
533
1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH
.
533
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
533
3.
ABMAHNUNG
.
533
4.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
534
§
23
ZUTRITT
UND
BESICHTIGUNG
DER
WOHNUNG
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
535
1.
BESICHTIGUNG
DER
WOHNUNG
DURCH
DEN
VERMIETER
.
535
2.
ABWEHRRECHTE
DES
MIETERS
.
538
3.
GERICHTLICHE
INANSPRUCHNAHME
.
539
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
540
1.
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
540
2.
FORMULARKLAUSELN
.
540
TEIL
G.
HAFTUNG
UND
GEWAEHRLEISTUNG
§
24
HAFTUNG
I.
MIETERHAFTUNG
.
541
1.
HAFTUNG
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
(C.
I.
C.)
.
541
2.
HAFTUNG
WAEHREND
DES
MIETGEBRAUCHS
.
544
3.
HAFTUNG
BEI
BZW.
NACH
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
553
4.
HAFTUNG
DES
MIETERS
FUER
DRITTE
.
557
II.
VERMIETERHAFTUNG
.
558
1.
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
.
558
2.
GEBRAUCHSGEWAEHRUNG
.
561
3.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
565
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
572
§
25
GEWAEHRLEISTUNG
I.
SACHMAENGELHAFTUNG
.
573
1.
FEHLER
.
573
2.
FOLGEN
.
574
II.
RECHTSMAENGEL
.
580
1.
RECHTE
DRITTER
.
580
2.
FOLGEN
.
581
III.
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUESSE
.
582
1.
GESETZLICHE
AUSSCHLUESSE
.
582
2.
VERTRAGLICHE
AUSSCHLUESSE
.
584
3.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
585
TEIL
H.
INSTANDHALTUNG,
INSTANDSETZUNG
UND
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
§
26
INSTANDHALTUNG
UND
INSTANDSETZUNG
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
587
1.
ALLGEMEINES
.
588
2.
ABGRENZUNGSPROBLEME
.
589
II.
UMFANG
.
590
1.
SACHLICH
.
591
2.
ZEITLICH
.
593
3.
NACHRUESTUNGSPFLICHT
.
593
4.
ZERSTOERUNG
DER
MIETSACHE
.
595
5.
OPFERGRENZE
.
596
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
597
7.
FUERSORGE
UND
SCHUTZPFLICHTEN
.
599
8.
REINIGUNGS
UND
BELEUCHTUNGSPFLICHTEN
.
600
III.
ABWAELZUNG
AUF
MIETER
.
601
1.
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
601
2.
FORMULARVEREINBARUNGEN
.
602
3.
BEI
PREISGEBUNDENEM
WOHNRAUM
.
603
IV.
PFLICHTEN
DES
MIETERS
.
604
1.
DULDUNGSPFLICHTEN
.
604
2.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
605
V.
PROZESSUALES
.
606
1.
BEWEISLAST
.
606
2.
INHALT
DER
KLAGEANTRAEGE
.
607
3.
MUSTER
KLAGEANTRAEGE
.
608
§
27
SCHOENHEITSREPARATUREN
I.
ALLGEMEINES
.
610
II.
BEGRIFF
.
611
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
611
2.
INHALT
UND
QUALITAET
.
611
2.
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
ERWEITERUNGEN
.
613
3.
FORMULARVERTRAGLICHE
ERWEITERUNGEN
.
613
4.
ABGRENZUNG
ZUM
SCHADENSBEGRIFF
.
614
III.
HAUPTPFLICHT
.
615
IV.
UEBERTRAGUNG
DER
SCHOENHEITSREPARATUREN
AUF
DEN
MIETER
.
616
1.
ALLGEMEINES
.
616
2.
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
617
3.
FORMULARVEREINBARUNGEN
.
620
4.
PREISGEBUNDENER
WOHNRAUM
.
624
5.
ART
UND
UMFANG
DER
AUSFUEHRUNG
.
625
6.
FAELLIGKEIT
.
626
7.
SCHADENSERSATZ
FUER
UNTERLASSENE
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
632
8.
ANSPRUECHE
BEI
AUSFUEHRUNG
NICHT
GESCHULDETER
SCHOENHEITS
REPARATUREN
.
644
9.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
BESCHAEDIGUNG
DER
MIETSACHE
.
645
V.
MUSTER
UND
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
646
1.
FORMULARMAESSIGE
UEBERTRAGUNG
DER
SCHOENHEITSREPARATUREN
AUF
DEN
MIETER
.
646
2.
AUFFORDERUNGSSCHREIBEN
DES
VERMIETERS
AN
DEN
MIETER
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
SCHOENHEITSREPARATUREN
(§
326
BGB)
.
647
3.
AUFFORDERUNGSSCHREIBEN
DES
VERMIETERS
AN
DEN
MIETER
WEGEN
FORDERUNG
AUS
QUOTENHAFTUNGSKLAUSEL
.
647
§
28
KLEINREPARATUREN
I.
BEGRIFF
.
649
II.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
650
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UEBERTRAGUNG
AUF
MIETER
.
650
1.
INDIVIDUALVEREINBARUNG
.
650
2.
FORMULARVEREINBARUNGEN
.
650
§
29
WARTUNGSPFLICHTEN
I.
ALLGEMEINES
.
655
II.
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
MIETER
.
655
1.
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
655
2.
FORMULARVEREINBARUNGEN
.
656
§30
MODERNISIERUNG
I.
NORMZWECK/ANWENDUNGSBEREICH
.
657
II.
BERATUNGSCHECKLISTE
FUER
MODERNISIERUNGSVORHABEN
.
659
III.
ANSPRUCH
DES
VERMIETERS
AUF
MODERNISIERUNG/DULDUNGSPFLICHT
DES
MIETERS
.
660
1.
MATERIELLE
UND
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
660
2.
RECHTE
DES
VERMIETERS
AUF
GRUND
DES
ZU
DULDENDEN
MODERNISIE
RUNGSVORHABENS
.
679
IV.
MIETERRECHTE
AUF
GRUND
MODERNISIERUNG
.
680
1.
ERSTATTUNG
VON
AUFWENDUNGEN
.
680
2.
ANSPRUCH
AUF
VERTRAGSGEMAESSE
ERHALTUNG,
MINDERUNGSRECHTE
UND
SCHADENSERSATZ
.
681
3.
SONDERKUENDIGUNG
GERN.
§
554
ABS.
3
S.
2
BGB
.
682
V.
UNWIRKSAMKEIT
ABWEICHENDER
REGELUNGEN
.
682
VI.
MIETERMODERNISIERUNG
.
683
1.
ANSPRUCH
AUF
DURCHFUEHRUNG
.
683
2.
DARAUS
RESULTIERENDE
ANSPRUECHE
UND
RECHTSFOLGEN
.
684
3.
BARIEREFREIHEIT
.
685
VII.
UEBERGANGSREGELUNG/RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
MIETRECHTS
REFORMGESETZES
.
686
1.
ANWENDUNG
DES
NEUEN
RECHTS
.
686
2.
AUSNAHMEN
VON
DER
ANWENDUNG
DES
NEUEN
RECHTS/FORTGELTUNG
DES
ALTEN
RECHTS
.
686
3.
RECHTSLAGE
BEI
FORTGELTUNG
DES
ALTEN
RECHTS
.
686
§31
AUS-,
UM
UND
ANBAUTEN
I.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
688
II.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
688
III.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
690
IV.
UEBERGANGSREGELUNG/RECHTSLAGE
VOR
EINFUEHRUNG
DES
MIETRECHTS
REFORMGESETZ
.
691
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I.
MIETPREISRECHT
§
32
MIETE
I.
ALLGEMEINES
.
694
1.
VEREINBARUNG
DER
ENTGELTLICHKEIT
DER
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
.
694
2.
ART
DER
MIETE
.
.
.
694
3.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
MIETE
.
696
II.
MIETSTRUKTUR
UND
MIETEN
BEGRIFFE
.
699
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
699
2.
MIETSTRUKTUR
.
700
3.
AENDERUNG
DER
MIETSTRUKTUR
.
703
III.
MIETZAHLUNG
.
704
1.
ZAHLUNGSWEISE
UND
FAELLIGKEIT
.
704
2.
PERSOENLICHE
VERHINDERUNG
DES
MIETERS
.
709
3.
AUFRECHNUNG
.
709
4.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
711
IV.
ABTRETUNG
UND
PFAENDUNG
.
714
1.
ABTRETUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
MIETZAHLUNG
.
714
2.
PFAENDUNG
DES
MIETZAHLUNGSANSPRUCHES
.
715
V.
SONDERLEISTUNGEN/EINMALLEISTUNGEN
.
716
1.
UEBERSICHT
.
716
2.
MIETVORAUSZAHLUNGEN
.
717
3.
ANRECHENBARER
BAUKOSTENZUSCHUSS
.
719
4.
VERLORENER
BAUKOSTENZUSCHUSS
.
720
5.
MIETERDARLEHEN
.
721
6.
DRITTLEISTUNGEN
FUER
DEN
MIETER
.
722
7.
HEIMVERTRAEGE
.
722
8.
ABSTANDS
UND
ABLOESEVEREINBARUNGEN
.
723
§33
MIETPREISUEBERHOEHUNG
UND
MIETWUCHER
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
5
WISTG
.
725
1.
RAEUME
ZUM
WOHNEN
.
726
2.
NEBENLEISTUNGEN
.
727
3.
UNANGEMESSEN
HOHE
ENTGELTE
-
BERECHNUNG
DER
HOCHSTZULAESSIGEN
MIETE
.
727
4.
AUSNUTZEN
EINES
GERINGEN
ANGEBOTS
AN
VERGLEICHBAREN
RAEUMEN
.
734
5.
FORDERN,
VERSPRECHEN
LASSEN,
ANNEHMEN
.
736
II.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
737
III.
RECHTSFOLGEN
DER
MIETPREISUEBERHOEHUNG
.
739
1.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
.
739
2.
ORDNUNGSWIDRIGKEITSRECHTLICHE
FOLGEN
.
743
IV.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
291
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
STGB
I.
V.
M.
§
134
BGB
.
744
1.
AUSBEUTUNG
DES
MIETERS
.
744
2.
AUFFAELLIGES
MISSVERHAELTNIS
.
745
V.
RECHTSFOLGEN
DES
MIETWUCHERS
.
745
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
§
34
VEREINBARTE
MIETERHOEHUNGEN
I.
VORBEMERKUNGEN
.
746
II.
STAFFELMIETVEREINBARUNGEN,
§
557
A
BGB
.
747
III.
MIETANPASSUNGSVEREINBARUNG/INDEXMIETE,
§
557
B
BGB
.
749
1.
GELTUNGSZEITRAEUME
.
749
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
749
3.
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
MIETRECHTSREFORM
.
750
IV.
EINZELNE
KLAUSELN
UND
SOLCHE
IM
PREISFREIEN
WOHNRAUM
.
751
1.
ALLGEMEINES
.
751
2.
KLAUSELWERKE
.
751
V.
GRENZEN
VEREINBARTER
MIETERHOEHUNGEN
AUSSERHALB
§§
557
FF.
BGB
.
753
1.
WUCHER
.
753
2.
SITTENWIDRIGKEIT
.
753
VI.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
754
VII.
REGELUNGEN
IM
PREISGEBUNDENEN
WOHNRAUM
.
754
1.
NORMENLAGE
.
754
2.
EINZELNE
VARIANTEN
.
754
3.
BEENDIGUNG
DER
MIETPREISBINDUNG
.
755
4.
STAFFELMIETE
.
755
PARAGRAPHENSYNOPSE:
.
756
1.
UEBERSICHT
.
756
2.
EINZELVERWEIS
.
756
§
35
MIETERHOEHUNGEN
NACH
§§
558
FF.
BGB
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
MIETERHOEHUNG
.
760
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
760
2.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
NACH
§
557
ABS.
3
BGB
.
763
II.
MIETERHOEHUNG
NACH
§
558
BGB
.
765
1.
ALLGEMEINES
.
765
2.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
766
3.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
769
4.
RECHTSFOLGEN
.
788
5.
GERICHTSVERFAHREN
.
791
6.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
797
III.
MIETERHOEHUNG
NACH
§§
559,
559
A
UND
559
B
BGB
.
797
1.
ALLGEMEINES
.
797
2.
MATERIELLE
UND
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
800
3.
MIETERRECHTE
AUF
GRUND
DES
MIETERHOEHUNGSVERLANGENS
.
810
4.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN/AUSSCHLUESSE
.
810
5.
UEBERGANGSREGELUNG/RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
MIETRECHTS
REFORMGESETZES
.
811
§
36
NEBENKOSTEN
UND
IHRE
ABRECHNUNG
I.
BEGRIFF
.
814
II.
GESETZLICHE
REGELUNG,
§
535
ABS.
1
S.
3
BGB
.
814
III.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
ZUR
UEBERWAELZUNG
DER
BETRIEBSKOSTEN
AUF
DEN
WOHNUNGSMIETER,
§
556
BGB
.
815
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BRUTTOMIETE
.
817
V.
NETTOKALTMIETE
.
817
VI.
PAUSCHALE
.
817
VII.
UMWANDLUNG
DER
MIETSTRUKTUR
.
819
VIII.
VORAUSZAHLUNGEN,
§
556
ABS.
2
BGB
.
821
IX.
EINZELNE
BETRIEBSKOSTENGRUPPEN
.
822
1.
GRUNDSTEUER
.
YY;
.
822
2.
DIE
KOSTEN
DER
WASSERVERSORGUNG
.
823
3.
ABWASSERKOSTEN
.
825
4.
MUELLABFUHR
UND
STRASSENREINIGUNG
.
826
5.
KOSTEN
DES
BETRIEBS
DES
MASCHINELLEN
PERSONEN
ODER
LASTENAUFZUGS
.
827
6.
GARTENPFLEGEKOSTEN
.
828
7.
HAUSREINIGUNG
UND
UNGEZIEFERBEKAEMPFUNG
.
830
8.
DIE
KOSTEN
DER
BELEUCHTUNG
.
831
9.
SACH
UND
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
832
10.
HAUSWART
.
833
11.
GEMEINSCHAFTSANTENNE
.
835
12.
BETRIEB
EINER
MASCHINELLEN
WASCHEINRICHTUNG
.
835
13.
DIE
KOSTEN
DER
SCHORNSTEINREINIGUNG
.
836
14.
SONSTIGE
BETRIEBSKOSTEN
.
836
15.
BETRIEBSKOSTENMEHRBELASTUNGSKLAUSELN
.
837
X.
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
.
837
1.
PASSIVLEGITIMATION
.
837
2.
FORM
DER
ABRECHNUNG
.
837
3.
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
838
4.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
838
5.
BELEGE
UND
PRUEFUNGSRECHT
.
841
6.
ABRECHNUNGSFRIST,
ABRECHNUNGSZEITRAUM
UND
AUSSCHLUSSFRISTEN
.
842
7.
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
.
846
8.
AUSGLEICH
DES
SALDOS
.
847
9.
LEERSTEHENDE
WOHNUNGEN
.
847
10.
ABRECHNUNG
NACH
WIRTSCHAFTSEINHEIT
.
848
11.
UMLAGESCHLUESSEL
.
848
12.
KOSTEN
BEI
MIETERWECHSEL
WAEHREND
DER
ABRECHNUNGSPERIODE
.
851
13.
UMSTELLUNG
AUF
EURO
.
852
14.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
852
15.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
852
XL
BESONDERHEITEN
BEI
DER
HEIZKOSTENVERORDNUNG
.
853
1.
GELTUNGSBEREICH
DER
HEIZKOSTENVERORDNUNG
.
853
2.
HEIZKOSTEN
.
854
3.
VERBRAUCHSERFASSUNG
.
857
4.
KOSTENUMLAGE
.
858
5.
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
859
6.
EINFUEHRUNG
VON
WAERMECONTRACTING
IN
BESTEHENDE
MIETVERHAELTNISSE
.
862
7.
MAENGEL
UND
FEHLERQUELLEN
DER
VERBRAUCHSABHAENGIGEN
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
862
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
§
37
PREISGEBUNDENER
WOHNRAUM/
SOZIALER
WOHNUNGSBAU
I.
ARTEN
UND
OBJEKTE
OEFFENTLICHER
FOERDERUNG
.
867
1.
SOZIALWOHNUNGEN
.
867
2.
MIT
WOHNUNGSFUERSORGEMITTELN
GEFOERDERTER
WOHNRAUM,
§
87
A
II.
WOHNBAUG
.
868
3.
STEUERBEGUENSTIGTER
WOHNUNGSBAU
.
868
4.
EIGENTUMSWOHNUNG,
EIGENHEIM
.
868
5.
BAUHERRENWOHNUNG
.
868
6.
BUNDES-/LANDES-/GEMEINDEEIGENE
WOHNUNGEN
.
869
II.
DIE
KOSTENMIETE
.
869
1.
DIE
VORLAEUFIGE
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG,
§
4
II.
BV
.
869
2.
BESONDERHEITEN
.
871
3.
SCHLUSSABRECHNUNG
.
873
4.
DURCHSCHNITTSMIETE/EINZELMIETE
.
874
5.
EINFRIERUNGSGRUNDSATZ
UND
SPAETERE
VERAENDERUNGEN
.
874
6.
RECHTE
DES
MIETERS
BEI
DER
FESTSETZUNG
DER
KOSTENMIETE
.
877
III.
DIE
MIETERHOEHUNG
.
878
1.
VORBEMERKUNG
.
878
2.
DIE
EINZUHALTENDEN
FORMALIEN
.
878
3.
SONDERFAELLE
.
883
4.
RECHTE
DES
MIETERS
.
885
5.
FOLGEN
EINER
UNWIRKSAMEN
MIETERHOEHUNGSERKLAERUNG
.
886
IV.
EINMALIGE
MIETERLEISTUNGEN
.
887
1.
VORBEMERKUNG
.
887
2.
UEBERNAHME
DER
KLEINREPARATUREN
UND
DER
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
887
3.
MIETVORAUSZAHLUNG
UND
MIETERDARLEHEN
ZUM
BAU
DER
WOHNUNG
.
888
4.
MIETVORAUSZAHLUNG
UND
MIETERDARLEHEN
ZUR
MODERNISIERUNG
DER
WOHNUNG
.
888
5.
UEBERNAHME
VON
FINANZIERUNGSBEITRAEGEN
DURCH
DEN
NACHMIETER
.
888
6.
KAUTION
.
888
7.
MOEBLIERTZUSCHLAG,
UEBERNAHME
VON
ARBEITEN,
KAUF
VON
GEGENSTAENDEN
.
889
8.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
MIETERS
.
890
9.
ERSTATTUNGSPFLICHTIGER
.
'.
890
V.
BETRIEBSKOSTEN
.
890
1.
UMLAGEFAEHIGKEIT
.
890
2.
AUFTEILUNG
.
890
3.
JAHRESFRIST
.
894
4.
ERHOEHUNG
DER
VORAUSZAHLUNG
.
894
VI.
DIE
VORZEITIGE
RUECKZAHLUNG
DER
OEFFENTLICHEN
MITTEL
.
895
1.
SOZIALER
WOHNUNGSBAU
.
895
2.
BEI
WOHNUNGSFUERSORGEMITTELN
.
.'
.
895
3.
SONSTIGE
OEFFENTLICHE
FOERDERUNG
.
896
4.
WOHNUNGSEIGENTUM
.
896
VII.
MIETERHOEHUNG
ZUM
ENDE
DER
OEFFENTLICHEN
BINDUNG
.
897
1.
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN
.
897
2.
ZEITPUNKT
DER ERHOEHUNG
.
897
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPPUNGSGRENZE
UND
FEHLBELEGUNGSABGABE
.
897
4.
AUSKUNFTSANSPRUCH
§
558
ABS.
4
BGB
.
899
VIII.
UMWANDLUNG
IN
WOHNUNGSEIGENTUM
.
900
1.
VERFAHREN
.
900
2.
VORKAUFSRECHT
§
2
B
WOBINDG
.
901
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
§
6
ABS.
7
WOBINDG
.
902
IX.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
BINDUNG
.
902
1.
ALLGEMEIN
.
902
2.
MIETPREISUEBERHOEHUNG
.
902
3.
FEHLBELEGUNG,
§
4
WOBINDG
.
903
4.
FOLGEN
DES
VERSTOSSES
.
904
§38
MIETSICHERHEITEN
I.
KAUTION
.
910
1.
MUSTER
EINER
KAUTIONSVEREINBARUNG
.
910
2.
PARLAMENTARISCHE
ENTWICKLUNG
.
910
3.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KAUTIONSZAHLUNG
.
911
4.
ARTEN
DER
SICHERHEITSLEISTUNG
.
912
5.
HOEHE
DER
MIETKAUTION
.
913
6.
FAELLIGKEIT
UND
EINZELPROBLEME
.
914
II.
VERMIETERPFANDRECHT
.
919
1.
PFANDRECHT
.
920
2.
PFANDGLAEUBIGER
.
920
3.
FORDERUNG
.
920
4.
PFANDGEGENSTAND
.
921
5.
ERLOESCHEN
.
922
6.
SELBSTHILFERECHT,
HERAUSGABEANSPRUCH
.
924
TEIL
J.
BEENDIGUNG
DES
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSES
§
39
VORZEITIGER
AUSZUG
DES
MIETERS
I.
ZAHLUNGSPFLICHT
.
927
1.
ALLGEMEINES
.
927
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
DES
MIETERS
.
928
4.
UEBERSICHT:
ZAHLUNGSPFLICHT
BEI
AUSZUG
.
933
II.
VORZEITIGE
VERTRAGSENTLASSUNG
BEI
STELLUNG
EINES
NACHMIETERS
.
933
1.
VERTRAGLICHE
NACHMIETERKLAUSEL
.
933
2.
STELLUNG
EINES
NACHMIETERS
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
(§
242
BGB)
.
934
3.
UEBERSICHT:
NACHMIETERSTELLUNG
.
939
§
40
VERTRAGSBEENDIGUNG
DURCH
KUENDIGUNG
-
ALLGEMEINES
I.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
KUENDIGUNG
.
940
1.
ALLGEMEINES
.
940
2.
ARTEN
DER
KUENDIGUNG
.
941
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ERKLAERENDER
.
942
1.
VERTRAGSPARTEI
.
942
2.
PERSONENMEHRHEIT
.
942
3.
STELLVERTRETUNG
.
942
4.
ERMAECHTIGUNG
.
943
III.
ERKLAERUNGSEMPFAENGER
.
944
1.
VERTRAGSPARTEI
.
944
2.
PERSONENMEHRHEIT
.
945
3.
STELLVERTRETUNG
.
945
IV.
INHALT
.
946
1.
ALLGEMEINER
ERKLAERUNGSINHALT
.
946
2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ERKLAERUNGEN,
UMDEUTUNG
.
946
3.
BEGRUENDUNGSERFORDERNIS
UND
NACHREICHEN
VON
GRUENDEN
.
948
4.
TEILKUENDIGUNG
.
949
5.
BEDINGTE
KUENDIGUNG,
HILFSWEISE
KUENDIGUNG
.
950
V.
FORM
DER
KUENDIGUNG
.
951
VI.
ZUGANG
EINSCHLIESSLICH
NACHWEISMOEGLICHKEITEN
.
951
1.
NOTWENDIGKEIT
DES
ZUGANGES
.
951
2.
UEBERMITTLUNG
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
952
§41
AUSSERORDENTLICHE
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
I.
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
MIETERS
.
956
1.
EINLEITUNG
.
956
2.
AENDERUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUM
ALTEN
RECHT
.
958
3.
FEHLENDE
GEBRAUCHSGEWAEHRUNG,
§
543
ABS.
1
I.
V.
M.
ABS.
2
ZIFF.
1
BGB
.
959
4.
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG,
§
569
ABS.
1
I.
V.
M.
§
543
ABS.
1
BGB
968
5.
STOERUNG
DES
HAUSFRIEDENS,
§
569
ABS.
2
I.
V.
M.
§
543
ABS.
1
BGB
.
972
6.
UNZUMUTBARKEIT
DER
VERTRAGSFORTSETZUNG,
§
543
ABS.
1
BGB
.
976
II.
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
VERMIETERS
.
979
1.
EINLEITUNG
.
979
2.
VERTRAGSWIDRIGER
GEBRAUCH,
§
543
ABS.
2
NR.
2
BGB
.
993
3.
ZAHLUNGSVERZUG,
§§
543
ABS.
2
NR.
3,
569
ABS.
3
BGB
.
999
4.
UNZUMUTBARKEIT
DER
VERTRAGSFORTSETZUNG,
§§
543
ABS.
1,
569
ABS.
2
BGB
.
1006
5.
MUSTER
EINER
RAEUMUNGSKLAGE
.
1010
§
42
ORDENTLICHE
BEFRISTETE
KUENDIGUNG
I.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
MIETERS
.
1013
1.
ALLGEMEINES
.
1013
2.
FRISTEN
.
1014
3.
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
FRISTEN
.
1019
II.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
VERMIETERS
.
1020
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
IM
WOHNRAUMMIETRECHT
.
1020
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BESCHRAENKUNGEN
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
.
1022
3.
KUENDIGUNGSGRUENDE/VORLIEGEN
EINES
BERECHTIGTEN
INTERESSES
.
1024
4.
MIETVERHAELTNISSE
MIT
GEMINDERTEM
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
1048
5.
MIETVERHAELTNISSE
OHNE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
1050
6.
KUENDIGUNGSWIDERSPRUCH
NACH
§
574
BGB
(SOZIALKLAUSEL)
.
1052
7.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
UNBERECHTIGTER
KUENDIGUNG
.
1057
§
43
AUSSERORDENTLICHE BEFRISTETE
KUENDIGUNG
I.
SONDERKUENDIGUNGSRECHTE
DES
MIETERS
.
1062
1.
ALLGEMEINES
.
1062
2.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
WEGEN
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
DES
VERMIETERS,
§
554
ABS.
3
SATZ
2
BGB
.
,1062
3.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
DES
MIETERS
WEGEN
VERSAGUNG
DER
UNTERMIETERLAUBNIS
GERN.
§
540
ABS,
1
SATZ
2
BGB
.
1065
4.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
BEI
MIETVERTRAG
MIT
MEHR
ALS
30-JAEHRIGER
DAUER
NACH
§
544
BGB
.
1069
5.
SONDERKUENDIGUNGSRECHTE
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
TOD
DES
MIETERS
.
1071
6.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
DES
MIETERS
BEI
VERSETZUNG
GEMAESS
§
570
BGB
AF
.
1075
7.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
DES
MIETERS
BEI
MIETERHOEHUNGEN,
§
561
BGB
.
1081
8.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
STAFFELMIETVEREINBARUNG,
§
557
A
ABS.
3
BGB
.
1083
II.
SONDERKUENDIGUNGSRECHTE
DES
VERMIETERS
.
1084
1.
VERTRAG
UEBER
MEHR
ALS
30
JAHRE
(§
544
BGB)
.
1084
2.
TOD
DES
MIETERS
(§
580
BGB)
.
1085
3.
ERLOESCHEN
DES
NIESSBRAUCHS
(§
1056
ABS.
2
S.
1
BGB)
.
1085
4.
KUENDIGUNGSRECHT
DES
NACHERBEN
(§
2135
BGB)
.
1085
5.
ERLOESCHEN
DES
ERBBAURECHTS
.
1085
6.
ERWERB
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
(§
57
A
ZVG)
.
1085
7.
BEENDIGUNG
DES
DAUERWOHNRECHTS
(§
37
WEG)
.
1085
8.
KONKURS/INSOLVENZ
.
1086
§
44
VERTRAGSBEENDIGUNG
OHNE
KUENDIGUNG
I.
ZEITMIETVERTRAG
.
1088
1.
EINFUEHRUNG
.
1088
2.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
ZEITMIETVERTRAGES
.
1089
3.
ZEITMIETVERTRAG
.
1097
4.
ALT-ZEITMIETVERTRAG
MIT
BESTANDSSCHUTZ
.
1111
5.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS
.
1118
6.
BEFRISTUNG
UND
AGBG
.
1123
7.
ZEITMIETVERTRAG
UND
MIETERHOEHUNG
.
1124
8.
WEITERNUTZUNG
DURCH
DEN
MIETER
.
1128
9.
ANSPRUCH
DES
MIETERS
AUF
VORZEITIGE
ENTLASSUNG
AUS
EINEM
ZEITMIETVERTRAG
.
1129
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VEREINBARTES
RUECKTRITTSRECHT/AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
1136
1.
ALLGEMEINES
.
1136
2.
RUECKTRITTSRECHT
.
1136
3.
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
1136
III.
MIETAUFHEBUNGSVERTRAG
.
1137
1.
CHECKLISTE:
ABSCHLUSS
EINES
MIETAUFHEBUNGSVERTRAGES
.
1137
2.
ALLGEMEINES
.
1137
3.
RECHTSANSPRUCH
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MIETAUFHEBUNGSVERTRAGES
.
1140
4.
NACHMIETERPROBLEM
.
1142
5.
INHALT
EINES
MIETAUFHEBUNGSVERTRAGES
.
1142
IV.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GRUENDE
.
1144
§
45
VERTRAGS
VERLAENGERUNG
I.
ALLGEMEINES
.
1146
II.
ABLAUF
DER
MIETZEIT
.
1146
III.
GEBRAUCHSFORTSETZUNG
DURCH
DEN
MIETER
.
1147
IV.
WIDERSPRUCH
.
1148
V.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNG
.
1150
VI.
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.
1150
TEIL
K.
ABWICKLUNG
DES
BEENDETEN
MIETVERHAELTNISSES
§
46
WECHSELSEITIGE
ABWICKLUNGSANSPRUECHE
I.
FAELLE
DES
BEENDETEN
MIETVERHAELTNISSES
.
1151
II.
ANSPRUECHE
DES
VERMIETERS
GEGEN
DEN
MIETER
.
1153
1.
RAEUMUNG
UND
HERAUSGABE
.
1153
2.
FOLGEN
BEI
VERSPAETETER
HERAUSGABE
.
1156
3.
DURCHFUEHRUNG
VON
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
1157
4.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
BESCHAEDIGUNG/VERSCHLECHTERUNG
ODER
VERTRAGSGEMAESSER
GEBRAUCH
.
1157
5.
RUECKBAUVERPFLICHTUNGEN
.
1158
6.
VERMIETER
PFANDRECHT
.
1159
III.
ANSPRUECHE
DES
VERMIETERS
GEGEN
EINEN
UNTERMIETER
ODER
DRITTE
.
1159
1.
RAEUMUNG
UND
HERAUSGABE
.
1159
2.
NUTZUNGSENTGELT
.
1159
IV.
ANSPRUECHE
DES
MIETERS
GEGEN
DEN
VERMIETER
.
1160
1.
WEGNAHME
VON
EINRICHTUNGEN
.
1160
2.
KAUTIONSABRECHNUNG
.
1160
3.
NUTZUNGSRECHT
BEI
VERSPAETETER
HERAUSGABE
.
1161
4.
RUECKGABE
SONSTIGER
MIETERLEISTUNGEN
.
1161
5.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
1161
V.
ANSPRUECHE
DES
MIETERS
GEGEN
EINEN
UNTERMIETER
.
1162
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
§
47
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
I.
VERJAEHRUNG
.
1164
1.
BEGRIFF
.
1164
2.
MIETZINS
.
1164
3.
RUECKFORDERUNG
UEBERZAHLTER
KOSTENMIETE
.
1164
4.
AUSKUNFTSANSPRUCH:
§§
8
ABS.
4
WOBINDG,
29
NMV
.
1165
5.
MIETPREISUEBERHOEHUNG:
§
5
WISTG
.
1165
6.
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
.
1166
7.
KAUTION
.
1167
8.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
1168
9.
DAS
EINTRETEN
DRITTER
IN
DAS
MIETVERHAELTNIS
.
1177
10.
VEREINBARUNG
UEBER
FAELLIGKEIT
DER
ANSPRUECHE
.
1178
11.
FRISTENBERECHNUNG
.
1178
II.
VERWIRKUNG
.;F
.
1179
1.
BEGRIFF
.
1179
2.
MIETZINS
.
1179
3.
RUECKERSTATTUNG
PREISRECHTSWIDRIGER
LEISTUNGEN
.
1180
4.
RUECKERSTATTUNG
WEGEN
MIETPREISUEBERHOEHUNG
.
1180
5.
RUECKGABEANSPRUCH
.
1181
6.
RAEUMUNGSTITEL
.
1181
7.
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
DES
VERMIETERS
.
1181
8.
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
DES
MIETERS
.
1181
9.
MIETERHOEHUNG
.
1182
10.
EINZELFAELLE:
.
1183
TEIL
L.
SONDERPROBLEME
§
48
BESONDERE
MIETOBJEKTE
I.
DIE
VERMIETETE
EIGENTUMSWOHNUNG
.
1188
1.
KONFLIKTSITUATION
ZWISCHEN
WOHNUNGSEIGENTUMS
UND
MIETRECHT
.
1188
2.
MIETVERTRAGSABSCHLUSS
TROTZ
VERMIETUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
1189
3.
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
.
1191
4.
WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTSWIDRIGE
EINRAEUMUNG
VON
GEBRAUCHSRECHTEN
.
1192
5.
MAENGEL
IM
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
.
1195
6.
ANPASSUNGSKLAUSELN
AN
WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTLICHE
BINDUNGEN
.
1195
7.
DER
UMWANDLUNGSFALL
.
1195
II.
DIE
WERKSWOHNUNG
.
1199
1.
WERKMIETWOHNUNG
(§
576
BGB)
.
1199
2.
WERKDIENSTVERHAELTNIS
(§
576
B
BGB)
.
1212
III.
DIE
GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG.
1216
1.
VORBEMERKUNGEN
.
1216
2.
GRUNDLAGEN
.
1217
3.
NUTZUNGSVERHAELTNIS
.
1218
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
MITGLIEDES
.
1223
5.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GENOSSENSCHAFT
.
1229
6.
BEENDIGUNG
DES
NUTZUNGSVERHAELTNISSES
.
1230
7.
ERBGANG
.
1236
§
49
ZWECKENTFREMDUNG
I.
DIE
FORMELLEN
VORAUSSETZUNGEN
.
1238
1.
INHALT
DES
ART.
6
MVERBG
.
1238
2.
BEGRIFF
DES
WOHNRAUMS
.
1239
II.
DIE
MATERIELLEN
TATBESTAENDE
.
1240
1.
UMWANDLUNG
IN
GESCHAEFTSRAUM
.
1240
2.
FREMDENBEHERBERGUNG
.
1241
3.
DAUERNDES
LEERSTEHENLASSEN
.
1241
4.
UNBEWOHNBARMACHEN
.
1242
5.
ABBRUCH
VON
WOHNRAUM
.
1242
III.
ERTEILUNG
UND
VERSAGUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
1242
1.
UEBERWIEGENDE
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
LIEGEN
VOR
.
1243
2.
UEBERWIEGENDE
PRIVATE
INTERESSEN
LIEGEN
VOR
.
1243
IV.
BEDINGUNGEN,
BEFRISTUNGEN
UND
AUFLAGEN
.
1244
1.
BEFRISTUNG
.
1244
2.
BEDINGUNGEN
.
1245
3.
AUFLAGEN,
INSBESONDERE
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
1245
V.
RECHTSBEHELFE
.
1246
VI.
AUSWIRKUNGEN
AUF
EIN
BESTEHENDES
MIETVERHAELTNIS
.
1246
1.
WIEDERZUFUEHRUNG
ZUM
WOHNUNGSMARKT
DURCH
VERWALTUNGSAKT
.
1246
2.
AUFHEBUNG/KUENDIGUNG/ANFECHTUNG
DES
MIETVERTRAGES
.
1246
§
50
WOHNUNGSVERMITTLUNG
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
1248
II.
WOHNUNGSVERMITTLER
.
1249
1.
ANSPRUCH
AUF
ENTGELT
.
1249
2.
MUSTERTEXTE
.
1250
3.
AUSSCHLUSS
DES
PROVISIONSANSPRUCHES
.
1252
III.
VERFLECHTUNG
.
1253
1.
VERWALTER
.
1253
2.
VERWALTUNGSAUFGABEN
.
1254
3.
WE-VERWALTER
.
1254
4.
WIRTSCHAFTLICHE
BETEILIGUNG
.
1255
IV.
ENTGELT
UND
AUSLAGEN
.
1255
1.
ERFOLGSUNABHAENGIGE
PROVISIONEN
.
1255
2.
PROVISIONSTEILUNG
.
1255
3.
PROVISIONSHOEHE
.
1256
4.
MONATSMIETE
.
1256
5.
AUFWENDUNGEN/AUSLAGEN
.
1256
6.
WEITERE
DIENSTE
.
1257
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
V.
VERTRAGSSTRAFE
.
1257
1.
BEGRENZUNG
.
1257
2.
RUECKZAHLUNG
.
1258
§51
MAKLERRECHTLICHE
PROBLEME
I.
EINFUEHRUNG
.
1260
1.
RICHTERRECHT
.
1260
2.
PROVISIONSANSPRUCH
.
1260
II.
MAKLERVERTRAG
.
1261
1.
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
1261
2.
FORM
.
1261
3.
PROZESSUALE
HINWEISE
.
1266
4.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
DEM
MAKLERVERTRAG
.
1268
5.
ENDE
DES
MAKLERVERTRAGES
.
1268
III.
MAKLERTAETIGKEIT
.
1269
1.
NACHWEIS
.
1269
2.
VERMITTLUNG
.
1270
IV.
HAUPTVERTRAG
.
.
1270
1.
WIRKSAMER
HAUPTVERTRAG
.
1270
2.
PROBLEMFAELLE
.
1270
3.
IDENTITAET
.
1272
4.
KONGRUENZ
.
1273
V.
KAUSALITAET
.
1273
1.
INFOLGE
.
1274
2.
MITURSAECHLICHKEIT
.
1274
3.
UNTERBRECHUNG
DER
KAUSALITAET
.
1275
VI.
PROVISION
.
1276
1.
WUCHER
.
1276
2.
UEBLICHE
PROVISION
.
1276
3.
DOPPELPROVISION
.
1277
4.
ABWAELZUNG
.
1277
VII.
EINREDEN/EINWENDUNGEN
.
1278
1.
VERWIRKUNG
DES
LOHNANSPRUCHS
.
1279
2.
RESERVIERUNGSVEREINBARUNG
.
1280
3.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
1282
4.
VERFLECHTUNG
.
1282
VIII.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
1284
1.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
1284
2.
ERFOLGSUNABHAENGIGE
PROVISION
.
1285
§
52
BESONDERHEITEN
IN
DEN
NEUEN
LAENDERN
I.
NEUVERTRAEGE
.
1286
II.
ALTVERTRAEGE
.
1286
1.
PARTEIEN
DES
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSES
-
YYEHEGATTENWOHNRECHT
"
.
1287
2.
FEHLERBEGRIFF
.
1287
3.
MIETPREISRECHT
.
1288
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
4.
INSTANDHALTUNG/INSTANDSETZUNG
.
1293
5.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
1293
6.
VERJAEHRUNG
.
1294
§53
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
I.
VERSICHERUNGEN
DER
VERMIETERS
.
1295
1.
WOHNGEBAEUDEVERSICHERUNG
.
1296
II.
VERSICHERUNGEN
DES
MIETERS
.
1298
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
1298
2.
VERSICHERTE
SACHEN,
§
1
VHB
92
.
1298
3.
VERSICHERTE
GEFAHREN,
§
3
VHB
92
.
1299
4.
VERSICHERTE
KOSTEN,
§
2
VHB
92
.
1299
5.
VERSICHERUNGSWERT,
§
18
VHB
92
.
1300
6.
NICHT
VERSICHERTE
SCHAEDEN
.
1300
7.
KLAUSELN
.
1300
III.
SCHUTZBEREICH
DER
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
.
1300
TEIL
M.
MIETPROZESS,
VOLLSTRECKUNG
UND
INSOLVENZ
§
54
AUSGEWAEHLTE
PROZESSUALE
PROBLEME
I.
ZUSTAENDIGKEIT
.
1303
1.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
1303
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
1304
II.
PARTEIEN
DES
MIETPROZESSES
.
1304
1.
VERTRAGSPARTNER
.
1304
2.
DRITTE
.
1305
3.
BEREITS
AUSGEWOGENE
VERTRAGSPARTEI
.
1305
III.
KLAGE
AUF
KUENFTIGE
RAEUMUNG
VON
WOHNRAUM
.
1305
IV.
STILLSCHWEIGENDE
VERLAENGERUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
GEMAESS
§
545
.
1306
V.
NEGATIVE
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE
.
1307
VI.
KLAGE
AUF
DULDUNG
VON
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
.
1308
VII.
KLAGE
AUF
RAEUMUNG
EINES
GRUNDSTUECKS
MIT
VOM
MIETER
ERRICHTETER
AUFBAUTEN
.
1309
VIII.
MIETERHOEHUNGSVERLANGEN
IM
PROZESS
.
1309
1.
FRISTEN
DES
§§
558
B
BGB
ALS
SACHLEISTUNGSVORAUSSETZUNG
.
1309
2.
FORMEN
DES
NACHGEHOLTEN
MIETERHOEHUNGSBEGEHRENS
.
1310
3.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
§
569
ABS.
3
ZIFFER
3
.
1310
IX.
DER
URKUNDENPROZESS
.
1310
X.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
1312
1.
RAEUMUNG
.
.
'
.
1312
2.
BESITZENTZUG
UND
ENTZUG
VON
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
1312
§55
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
RAEUMUNGSSCHUTZ
I.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR
ERWIRKUNG
VON
HANDLUNGEN
ODER
UNTERLASSUNGEN
.
1313
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
.
1313
1.
ERTEILUNG
EINER
NEBENKOSTENABRECHNUNG
.
1313
2.
WEGSCHAFFUNG
EINES
HAUSTIERES
.
1314
3.
DURCHFUEHRUNG
VON
REINIGUNGSARBEITEN
IM
WECHSEL
MIT
ANDEREN
MIETERN
.
1315
4.
VERPFLICHTUNG
DES
VERMIETERS
ZUR
AUSREICHENDEN
BEHEIZUNG
DER
MIETRAEUMLICHKEITEN
.
1315
5.
BESEITIGUNG
VON
FEUCHTIGKEITSSCHAEDEN
.
1315
II.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DES
RAEUMUNGS-UND
HERAUSGABEANSPRUCHS
.
1315
1.
RAEUMUNGSTITEL
.
1315
2.
DURCHFUEHRUNG
.
1316
3.
GEGENSTANDSWERT
.
1319
III.
RAEUMUNGSSCHUTZ
.
1319
1.
RAEUMUNGSSCHUTZ
NACH
§
721
ZPO
.
1319
2.
RAEUMUNGSFRIST
§
794
A
ZPO
.
1322
3.
RAEUMUNGSSCHUTZ
NACH
§
765
A
ZPO
.
1322
4.
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1324
5.
WIEDEREINWEISUNG
.
1324
§56
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGS
VERWALTUNG
I.
ALLGEMEINES
.
1325
II.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
1327
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
1327
2.
WIRKUNGEN
.
1327
3.
AUFHEBUNG
UND
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
1330
4.
ZUSCHLAG
.
1330
III.
ZWANGSVERWALTUNG
.
1335
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
1335
2.
WIRKUNGEN
.
1335
3.
BEENDIGUNG
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
1341
§57
INSOLVENZ
I.
ALLGEMEINES
.
1344
1.
ZIEL
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
1344
2.
INSOLVENZFAEHIGKEIT
.
1345
3.
INSOLVENZGRUENDE
UND
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
.
1345
4.
UEBERGANG
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
1346
5.
PROZESSUALE
AUSWIRKUNGEN
.
1346
6.
DER
GRUNDSATZ
DES
FORTBESTEHENS
VON
MIET
UND
PACHTVERTRAEGEN
.
1348
II.
DAS
MIETVERHAELTNIS
IN
DER
INSOLVENZ
DES
MIETERS
.
1349
1.
KUENDIGUNG
WEGEN
ZAHLUNGSVERZUGES
.
1349
2.
KUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHLECHTERUNG
DER
VERMOEGENSVERHAELTNISSE
.
1350
3.
INSOLVENZEROEFFNUNG
VOR
UEBERLASSUNG
DER
MIETSACHE
.
1351
4.
INSOLVENZEROEFFNUNG
NACH
UEBERLASSUNG
DER
MIETSACHE
.
1352
III.
DAS
MIETVERHAELTNIS
IN
DER
INSOLVENZ
DES
VERMIETERS
.
1354
1.
FORTBESTAND
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
1354
XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KEIN
KUENDIGUNGS
ODER
RUECKTRITTSRECHT
.
1356
3.
VORAUSVERFUEGUNGEN
UEBER
DEN
MIETZINS
.
1356
4.
VERAEUSSERUNG
DES
MIETOBJEKTS
.
1357
SACHVERZEICHNIS
.
1359 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)12321632X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952946 |
classification_rvk | PD 4566 |
ctrlnum | (OCoLC)49593287 (DE-599)BVBBV013952946 |
dewey-full | 346.434620943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.434620943 |
dewey-search | 346.434620943 |
dewey-sort | 3346.434620943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011227</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011002s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962729094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406474667</subfield><subfield code="9">3-406-47466-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49593287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.434620943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4566</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wohnraummietrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVIII, 1395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Apartment houses</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landlord and tenant</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leases</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannemann, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achenbach, Bruno</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12321632X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548846</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013952946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:27:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3406474667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548846 |
oclc_num | 49593287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-11 |
physical | XLVIII, 1395 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ... Wohnraummietrecht München Beck 2002 XLVIII, 1395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Apartment houses Law and legislation Germany Landlord and tenant Germany Leases Germany Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mietrecht (DE-588)4074781-5 s DE-604 Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Hannemann, Thomas Sonstige oth Achenbach, Bruno 1954- Sonstige (DE-588)12321632X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht Recht Apartment houses Law and legislation Germany Landlord and tenant Germany Leases Germany Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074781-5 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht |
title_alt | Wohnraummietrecht |
title_auth | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht |
title_exact_search | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht |
title_full | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ... |
title_fullStr | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ... |
title_full_unstemmed | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht hrsg. von Thomas Hannemann ... Bearb. von Bruno Achenbach ... |
title_short | Münchener Anwalts-Handbuch Wohnraummietrecht |
title_sort | munchener anwalts handbuch wohnraummietrecht |
topic | Recht Apartment houses Law and legislation Germany Landlord and tenant Germany Leases Germany Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
topic_facet | Recht Apartment houses Law and legislation Germany Landlord and tenant Germany Leases Germany Mietrecht Rechtsanwalt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hannemannthomas muncheneranwaltshandbuchwohnraummietrecht AT achenbachbruno muncheneranwaltshandbuchwohnraummietrecht AT hannemannthomas wohnraummietrecht AT achenbachbruno wohnraummietrecht |