Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen: § 298 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXII, 234 S. |
ISBN: | 3897227479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200309 | ||
007 | t | ||
008 | 011002s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962727342 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897227479 |9 3-89722-747-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50524240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 3700 |0 (DE-625)136072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kosche, Till |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1206102470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen |b § 298 StGB |c vorgelegt von Till Johannes Kosche |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXII, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Submissionskartell |0 (DE-588)4377496-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Submissionskartell |0 (DE-588)4377496-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046074483441664 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT:
VORWORT
.
III
INHALTSUEBERSICHT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII-XVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII-XXII
A.
EINLEITUNG
.
1-2
B.
DIE
SUBMISSION
.
3-24
C.
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
KARTELLRECHTS
NACH
DER
6.
GWB
-
NOVELLE
VOM
1.1.1999
.
25-60
D.
BEWERTUNG
VON
SUBMISSIONSABSPRACHEN
ALS
BETRUG
IM
SINNE
VON
§
263
STGB
.
61-102
E.
EINFUEHRUNG
EINES
TATBESTANDES
GEGEN
WETTBEWERBSBE
SCHRAENKENDE
ABSPRACHEN
.
103-112
F.
EINZELAUSLEGUNG
DES
§
298
STGB
.
113-170
G.
VERFAHRENSPROBLEME
.
171-212
H.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
213-216
LITERATURVERZEICHNIS
.
217-234
INHALTSVERZEICHNIS:
A.
EINLEITUNG
_
.
1
B.
DIE
SUBMISSION
.
_
.
_
.
3
I.
DAS
SUBMISSIONSVERFAHREN
.
3
1.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
VERDINGUNGSORDNUNGEN
.
4
2.
SINN
UND
ZWECK
VON
SUBMISSIONEN
.
6
3.
BETEILIGTE
DES
SUBMISSIONSVERFAHRENS
.
8
A.
STELLUNG
DES
AUSSCHREIBENDEN
.
8
B.
STELLUNG
DES
ANBIETERS
.
8
AA.
UMGEHUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
YYKALKULATORISCHE
NACH
BESSERUNGEN
"
.
9
BB.
UMGEHUNG
DURCH
BESTECHUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
.
9
CC.
UMGEHUNG
DURCH
SUBMISSIONSABSPRACHEN
.
10
4.
DIE
BESONDERE
SITUATION
DER
BAUBRANCHE
.
10
II.
SUBMISSIONSKARTELLE
.
12
1.
HORIZONTALE
KARTELLE
.
13
A.
EINMALIGE
ABSPRACHEN
.
15
B.
DAUERHAFTE
ABSPRACHEN
.
17
2.
VERTIKALE
KARTELLE
.
19
A.
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
DER
BETEILIGTEN
.
20
B.
VERHALTEN
GEGENUEBER
KARTELLAUSSENSEITEM
.
20
III.
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
VON
SUBMISSIONSABSPRACHEN
.
21
1.
PREISUEBERHOEHUNG
AUFGRUND
VON
SUBMISSIONSABSPRACHEN
.
22
2.
WIRTSCHAFTLICHER
SCHADEN
AUFGRUND
VON
SUBMISSIONSABSPRACHEN
.
23
VII
C.
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
KARTELLRECHTS
NACH
DER
6.
GWB
-
NOVELLE
VOM
1.1.1999
.
25
I.
NEUREGELUNG
DER
§§
1,
25
GWB
AF
.
27
1.
SANKTIONEN
NACH
GWB
AF
.
27
2.
§
1
GWB
NACH
DER
6.
GWB
-
NOVELLE
.
29
A.
UNTERNEHMEN
.
30
B.
VEREINBARUNGEN
.
31
C.
BESCHLUESSE
.
31
D.
YYAUFEINANDER
ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISEN
"
.
32
E.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
YYKARTELL
"
.
33
AA.
GEMEINSAMER
ZWECK
.
33
BB.
YYMITEINANDER
IM
WETTBEWERB
STEHEN
"
.
34
F.
BERUEHRUNG
DES
WETTBEWERBSVERHAELTNISSES
DURCH
DEN
INHALT
DER
VEREINBARUNG
.
36
G.
YYBEZWECKEN
ODER
BEWIRKEN
"
DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
36
AA.
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
36
BB.
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
ALS
YYGEGENSTAND
"
DES
VERTRAGES
. 37
CC.
YYBEZWECKEN
ODER
BEWIRKEN
"
.
38
H.
AUSSENWIRKUNG
/
SPUERBARKEIT
EINER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
38
I.
AUSSERGESETZLICHE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
40
J.
BIETERGEMEINSCHAFTEN
/
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
42
II.
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
GEMAESS
§
81
GWB
.
43
1.
NEUER
STANDORT
DER
BUSSGELDVORSCHRIFTEN
.
43
2.
ZUWIDERHANDLUNG
GEGEN
GESETZLICHE
VERBOTE
.
44
3.
DIE
BUSSGELDVORSCHRIFT
DES
§
81
1
NR.L
GWB
.
45
A.
ABSCHLUSS
UND
/
ODER
PRAKTIZIERUNG
DER
NACH
§
1
GWB
VERBOTENEN
VERHALTENSWEISEN
.
45
B.
KAUSALITAET
.
46
C.
FAHRLAESSIGER
VERSTOSS
.
47
VIII
4.
SANKTIONEN
.
48
5.
ZUSTAENDIGKEIT
.
49
III.
DAS
VERGABERECHTSAENDERUNGSGESETZ
(VGRAEG)
.
49
1.
ENTWICKLUNG
DES
VERGABERECHTS
DURCH
DIE
VERGABERICHTLINIEN
DER
EG-KOMMISSION
.
50
2.
EINZELHEITEN
DES
VGRAEG
.
51
A.
AUFBAU
DES
VGRAEG
.
51
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
VGRAEG
.
52
C.
DIE
VERGABE
NACH
DEM
VGRAEG
.
52
D.
BIETERANSPRUECHE
DURCH
DAS
VGRAEG
.
53
IV.
VOB
2000
(VOB-E)
.
55
1.
DIGITALE
ANGEBOTE
.
56
2.
VERSTAERKUNG
DES
TRANSPARENZGEBOTES
.
56
A.
§
9
NR.
1
SATZ
2
UND
3
VOB-E
.
56
B.
§
21
NR.3-6
VOB-E
.
57
C.
§
22
NR.3
II
SATZ
1
VOB-E
.
57
D.
§
22
NR.
7
SATZ
1
VOB-E
.
57
E.
§
25
NR.3
III
SATZ
2
VOB-E
.
58
F.
STELLUNGNAHME
.
58
D.
BEWERTUNG
VON
SUBMISSIONSABSPRACHEN
ALS
BETRUG
IM
SINNE
VON
§263
STGB
.
61
I.
VERMOEGENSSCHADEN
.
.
.
61
1.
VERMOEGENSWERTE
EXSPEKTANZEN
.
62
A.
RESTRIKTIVE
ZULAESSIGKEIT
VON
EXSPEKTANZEN
.
63
B.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DES
UEBERWIEGENDEN
TEILS
DER
LEHRE
.
63
C.
DIE
AUFFASSUNG
VON
LACKNER
.
64
IX
D.
STELLUNGNAHME
.
65
2.
ALTERNATIVE
MOEGLICHKEITEN
DER
SCHADENSBESTIMMUNG
.
66
A.
YYANGEMESSENER
PREIS
"
NACH
OTTO
.
66
B.
STELLUNGNAHME
.
67
C.
YYNORMATIVIERTER
VERMOEGENSSCHADEN
"
NACH
TIEDEMANN
.
67
D.
STELLUNGNAHME
.
68
3.
KONKRETE
SCHADENSGLEICHE
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
.
68
A.
RECHTSPRECHUNG
UND
KONKRETE
SCHADENSGLEICHE
VERMOEGENS
GEFAEHRDUNG
.
69
B.
STELLUNGNAHME
.
70
4.
UNMITTELBARER
VERMOEGENSSCHADEN
.
71
A.
WIRTSCHAFTLICHER
VERMOEGENSBEGRIFF.
.
71
B.
PERSONALER
VERMOEGENSBEGRIFF.
.
73
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
74
II.
AENDERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
75
1.
VERMOEGENSSCHADEN
BEIM
VOLLENDETEN
EINGEHUNGSBETRUG
.
75
A.
DAS
URTEIL
DES
BGH
VOM
8.1.1992
.
76
B.
SCHADENSFESTSTELLUNG
MITTELS
INDIZIEN
DURCH
DEN
BGH
.
79
AA.
ZIELSETZUNG
VON
SUBMISSIONSKARTELLEN
.
79
BB.
PREISBILDUNG
UNTER
WETTBEWERBSDRUCK
.
81
CC.
DIFFERENZ
ZWISCHEN
DEN
ANGEBOTSPREISEN
UND
DEN
BEI
DER
INTERNEN
VORSUBMISSION
ERMITTELTEN
PREISEN
.
82
DD.
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
UND
AUSGLEICH
DURCH
ANDERE
VORTEILE
.
82
C.
DIE
FESTSTELLUNG
EINES
VERMOEGENSSCHADENS
IM
SINNE
VON
§
263
STGB
.
84
AA.
ARGUMENTE
FILR
DIE
FESTSTELLUNG
EINES
VERMOEGENSSCHADENS
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
85
BB.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
FESTSTELLUNG
EINES
VERMOEGENSSCHADENS
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
86
AAA.
AUSGANGSPUNKT
DES
BGH
.
87
X
BBB.
FESTSTELLUNG
VON
VERMOEGEN
UND
VERMOEGENSSCHADEN
.
89
CCC.
RELEVANTE
PARAMETER
EINER
VERGABE
.
90
2.
VERSUCHTER
EINGEHUNGSBETRUG
NACH
DEM
URTEIL
DES
BGH
VOM
8.1.1992
.
91
3.
ERFUELLUNGSBETRUG
.
92
A.
MOEGLICHE
SCHADENERSATZANSPRUECHE
IM
RAHMEN
DER
ERFUELLUNGS
PHASE
.
93
B.
AUSWIRKUNGEN
EINER
VERTRAGSSTRAFE
.
94
4.
AUSWIRKUNG
DER
BGH-ENTSCHEIDUNG
AUF
DIE
KARTELLBEHOERDEN,
-GERICHTE
UND
STAATSANWALTSCHAFTEN
IM
RAHMEN
VON
§
263
STGB
.
95
A.
ABGABE
AN
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
96
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
97
C.
ABGABE
VON
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AN
DIE
KARTELLBEHOERDEN
.
98
D.
VORTEILE
DER
EINSTELLUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
.
100
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
E.
EINFUEHRUNG
EINES
TATBESTANDES
GEGEN
WETTBEWERBS
BESCHRAENKEN
DE
ABSPRACHEN
.
103
I.
KORRUPTIVE
PRAKTIKEN
.
.
104
1.
SUBMISSIONSABSPRACHEN
UND
KORRUPTION
.
104
2.
TATBETEILIGTE
DIESER
KORRUPTIVEN
PRAKTIKEN
.
105
3.
KORRUPTION
.
106
II.
DAS
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSGESETZ
.
107
III.
GRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
STRAFTATBESTANDES
ZUR
BEKAEMPFUNG
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
ABSPRACHEN
.
108
IV.
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZU
§
298
STGB
.
108
1.
YYAUSSCHREIBUNGSBETRUG
"
.
109
XI
2.
YYZIELE
DER
BUNDESREGIERUNG
"
.
111
F.
EINZELAUSLEGUNG
DES
§
298
STGB
.
113
I.
RECHTSGUT
WETTBEWERB
UND
VERMOEGEN
.
113
1.
DER
WETTBEWERB
ALS
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
114
A.
BEGRIFF
WETTBEWERB
.
115
AA.
WETTBEWERB
NACH
DEM
GWB
.
115
BB.
WETTBEWERB
NACH
DEM
UWG
.
117
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
B.
WETTBEWERB
ALS
STRAFRECHTLICHES
RECHTSGUT
.
118
AA.
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
.
119
BB.
HARMONISIERUNG
DURCH
DIE
6.
GWB
-
NOVELLE
.
120
CC.
WETTBEWERB
IM
BAUWESEN
.
120
DD.
GRUENDE
FUER
DIE
BEFUERWORTUNG
EINES
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZES
DES
WETTBEWERBS
.
121
AAA.
ALLGEMEINE
GRUENDE
FUER
EINEN
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZ
DES
WETTBEWERBS
.
121
BBB.
ANERKENNUNG
UEBERINDIVIDUELLER
RECHTSGUETER
.
122
CCC.
ERHEBLICHE
EINSCHRAENKUNG
DES
WETTBEWERBS
DURCH
ABSPRACHEN
.
123
DDD.
UNSCHAEDLICHKEIT
DER
DISPONIBILITAET
DES
WETTBEWERBS
.
123
EEE.
MANGELNDE
PRAEVENTION
DURCH
DIE
BISHERIGE
SANK
TIONIERUNG
MITTELS
DES
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS
.
124
FFF.
MANGELNDE
KAPAZITAETEN
SEITENS
DER
STRAFVERFOLGUNGS
BEHOERDEN
.
125
GGG.
UNRECHTSGEHALT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
ANGEBOTE.
126
EE.
GRUENDE
GEGEN
EINEN
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZ
DES
WETT
BEWERBS
.
126
AAA.
DISPONIBILITAET
DES
WETTBEWERBSRECHTS
ALS
HINDERNIS
EINES
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZES
DES
WETTBEWERBS
.
127
XN
BBB.
VERNEINUNG
DER
PRAEVENTIVEN
WIRKUNG
EINES
STRAFRECHT
LICH
GESCHUETZTEN
WETTBEWERBS
.
128
CCC.
ERHOEHUNG
DER
INTENSITAET
DER
VERFOLGUNG
.
130
FF.
STELLUNGNAHME
.
131
2.
VERMOEGEN
ALS
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
135
II.
DELIKTSTYP
.
138
III.
EINZELAUSLEGUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
298
STGB
.
140
1.
AUSSCHREIBUNG
.
140
2.
WAREN
ODER
GEWERBLICHE
LEISTUNGEN
.
141
3.
ABGABE
EINES
ANGEBOTES
.
142
4.
UNTERLASSEN
ALS
TATHANDLUNG
.
145
5.
RECHTSWIDRIGE
ABSPRACHE
.
147
A.
ABSPRACHE
.
147
B.
VERANLASSEN
.
151
C.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ABSPRACHE
.
153
6.
KAUSALITAET
.
154
7.
§
298
II
STGB
-
FREIHAENDIGE
VERGABE
NACH
VORANGEGANGENEM
TEIL
NEHMERWETTBEWERB
.
156
8.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
156
A.
VORSATZFORM
.
157
B.
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ABSPRACHE
.
158
9.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
.
158
10.
RECHTS
WIDRIGKEIT
.
161
11.
§
298
III
STGB
-
TAETIGE
REUE
.
163
12.
AUSWIRKUNG
EINER
FREISTELLUNG
(§
10
GWB)
NACH
TATVOLLENDUNG
.
164
IV.
RECHTSFOLGEN
UND
KONKURRENZEN
.
165
1.
EIGENSTAENDIGER
REGELSPIELRAUM
DES
§
298
STGB
.
165
2.
KEINE
SUBSIDIARITAET
DES
§
298
STGB
.
166
XNI
3.
SPEZIALITAET
DES
§
298
STGB
.
167
4.
KONKURRENZ
ZU
WEITEREN
TATBESTAENDEN
.
168
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
G.
VERFAHRENSPROBLEME
.
171
I.
KORRESPONDIERENDE
SANKTIONIERUNG
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
ABSPRACHEN
NACH
DEN
§§
130
UND
30
OWIG
.
171
1.
DIE
VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
IN
BETRIEBEN
UND
UNTER
NEHMEN
-§
130
OWIG
.
172
A.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
130
OWIG
.
172
B.
YYBETRIEBSBEZOGENE
PFLICHT
"
.
173
C.
SANKTION
.
174
2.
DIE
UNTEMEHMENSGELDBUSSE
-
§
30
OWIG
.
175
A.
ANKNUEPFUNGSTAT
.
175
B.
UNTERSCHEIDUNG
DES
§
30
1
OWIG
ZWISCHEN
KUMULATIVER
UND
ISOLIERTER
UNTEMEHMENSGELDBUSSE
.
176
C.
UNTERNEHMENS
VERSCHULDEN
.
177
D.
SANKTION
.
178
II.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
179
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
KARTELLBEHOERDEN
NACH
§
81
IV
GWB
.
179
A.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
OWIG
UND
STGB
.
180
B.
VERLAGERUNG
UND
VERSCHLECHTERUNG
DER
VERFOLGUNGSINTENSITAET
.
181
2.
ZUSTAENDIGKEITEN
VOR
EINFUEHRUNG
DES
KORRBEKG
HINSICHTLICH
DER
UNTEMEHMENSGELDBUSSE
.
182
A.
ANKNUEPFUNGSTAT:
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
.
182
B.
ANKNUEPFUNGSTAT:
STRAFTAT
.
183
3.
ZUSTAENDIGKEITEN
NACH
DEM
KORRBEKG
.
184
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
184
XIV
B.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
185
C.
ZUSTAENDIGKEITEN
NACH
§
82
GWB
.
186
AA.
KUMULATIVE
(VERBUNDENE)
UNTEMEHMENSGELDBUSSE
.
188
AAA.
ERMITTLUNGSKOMPETENZ
.
190
(A)
ERMITTLUNGSAUFNAHME
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT.
190
(B)
ERMITTLUNGSAUFNAHME
DURCH
DIE
KARTELLBEHOERDE
.
191
BBB.
AHNDUNGSKOMPETENZ
.
191
(A)
YYWIDERSPRUECHLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
"
-
DOPPEL
AHNDUNG
.
192
(B)
ZEITLICH
HINTEREINANDER
LIEGENDE
VERFAHREN
.
194
(C)
PROZESSWIRTSCHAFTLICHE
GRUENDE
FUER
EIN
EINHEITLICHES
VERFAHREN
.
194
BB.
ISOLIERTE
(SELBSTAENDIGE)
UNTEMEHMENSGELDBUSSE
.
195
AAA.
KEINE
MILDERUNG
DURCH
§
82
S.2
GWB
.
196
BBB.
WIDERSPRUCH
ZU
§
41
1
OWIG
.
196
CCC.
GEFAHR
ABWEICHENDER
ENTSCHEIDUNGEN
DURCH
DAS
EIN
LEGEN
VON
RECHTSMITTELN
.
197
DDD.
VORBEHALT
DES
ART.
92
GG
.
197
EEE.
WEITERE
PROBLEME
DES
ISOLIERTEN
VERFAHRENS
NACH
§30
IV
OWIG
.
198
D.
LOESUNGSANSAETZE
.
201
AA.
NEBENBETEILIGUNG
DER
KARTELLBEHOERDEN
.
201
BB.
SELBSTAENDIGER
KARTELLRECHTLICHER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
-
TATBESTAND
.202
CC.
AUSLEGUNG
DES
§
82
GWB
.
203
AAA.
PARALLELE
TAETIGKEITEN
.204
BBB.
PROBLEME
DER
UNTEMEHMENSVERFOLGUNG
.
205
III.
VERJAEHRUNG
.206
1.
§81IIIS.1GWB
.
207
2.
§81
III
S.2
GWB
.
208
XV
3.
VERJAEHRUNGSBEGINN
DER
KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEIT
.209
IV.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
VERFAHREN
UND
FOLGEN
.210
V.
ZIVILRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
211
H.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
213
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Kosche, Till 19XX- |
author_GND | (DE-588)1206102470 |
author_facet | Kosche, Till 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Kosche, Till 19XX- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952925 |
classification_rvk | PH 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)50524240 (DE-599)BVBBV013952925 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011002s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962727342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897227479</subfield><subfield code="9">3-89722-747-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50524240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosche, Till</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206102470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen</subfield><subfield code="b">§ 298 StGB</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Till Johannes Kosche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Submissionskartell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Submissionskartell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377496-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013952925 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:38:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3897227479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548825 |
oclc_num | 50524240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 DE-29 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 DE-29 DE-2070s |
physical | XXII, 234 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kosche, Till 19XX- Verfasser (DE-588)1206102470 aut Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB vorgelegt von Till Johannes Kosche Berlin Logos-Verl. 2001 XXII, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000 Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Submissionskartell (DE-588)4377496-9 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kosche, Till 19XX- Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4377496-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB |
title_auth | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB |
title_exact_search | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB |
title_full | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB vorgelegt von Till Johannes Kosche |
title_fullStr | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB vorgelegt von Till Johannes Kosche |
title_full_unstemmed | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen § 298 StGB vorgelegt von Till Johannes Kosche |
title_short | Strafrechtliche Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen |
title_sort | strafrechtliche bekampfung wettbewerbsbeschrankender absprachen bei ausschreibungen 298 stgb |
title_sub | § 298 StGB |
topic | Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Submissionskartell Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koschetill strafrechtlichebekampfungwettbewerbsbeschrankenderabsprachenbeiausschreibungen298stgb |