Qualitätsmanagement für Ingenieure: mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 590 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3446217630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210714 | ||
007 | t| | ||
008 | 011002s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962709948 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446217630 |9 3-446-21763-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231883345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-210 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-29T |a DE-522 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 896f |2 stub | ||
084 | |a FER 060f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Linß, Gerhard |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)130009334 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement für Ingenieure |b mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen |c Gerhard Linß |
246 | 1 | 3 | |a Qualitätsmanagement-Handbuch |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 590 S. |b graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548624 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 321 L759 |
DE-BY-FWS_katkey | 189212 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100871026 |
_version_ | 1824555454644092928 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
15
1.1
BEDEUTUNG
DER
PRODUKT
UND
PROZESSQUALITAET
.
15
1.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
.
18
1.3
GRUNDBEGRIFFE
DER
QUALITAETSLEHRE
.
23
2
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
MESSTECHNIK
.
27
2.1
MESSGROESSEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
QUALITAET
.
27
2.2
ARTEN
VON
MERKMALEN
.
29
2.3
QUALITAETSREGELKREISE
.
30
3
PROZESSORIENTIERTES
QUALITAETSMANAGEMENT
.
34
3.1
PROZESSE
.
34
3.2
PROZESSKETTEN
.37
3.3
PDCA
-
PLAN
DO
CHECK
ACT-ZYKLUS
.
40
3.4
PROZESSGESTALTUNG
.
40
4
NORMEN
FUER
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
.
42
4.1
GRUENDE
FUER
DEN
AUFBAU
VON
QM-SYSTEMEN
.42
4.2
ENTSTEHUNG
DER
NORMENFAMILIE
ISO
9000FF.
.
43
4.3
UEBERBLICK
NORMEN
UND
REGELWERKE
FUER
QM-SYSTEME
.
44
4.4
AUFBAU
DER
NORMENFAMILIE
ISO
9000:1994FF.
.
46
4.5
DIE
REVISION
DER
ISO
9000:
1994FF.
.48
4.6
AUFBAU
DER
NORMENFAMILIE
ISO
9000:2000FF.
.
49
5
ANFORDERUNGEN
AN
QM-SYSTEME
NACH
ISO
9000:2000FF.
.
52
5.1
QM-SYSTEM
.
52
5.1.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.52
5.1.2
DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
.
53
5.1.2.1
ALLGEMEINES
.
53
5.1.2.2
QUALITAETSMANAGEMENTHANDBUCH
.
53
,
5.1.2.3
LENKUNG
VON
DOKUMENTEN
.54
5.1.2.4
LENKUNG
VON
AUFZEICHNUNGEN
.54
5.2
VERANTWORTUNG
DER
LEITUNG
.
55
5.2.1
VERPFLICHTUNG
DER
LEITUNG
.
55
5.2.2
KUNDENORIENTIERUNG
.
55
5.2.3
QUALITAETSPOLITIK
.56
5.2.4
PLANUNG
.56
5.2.4.1
QUALITAETSZIELE
.
56
5.2.4.2
PLANUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
.
57
5.2.5
VERANTWORTUNG,
BEFUGNIS
UND
KOMMUNIKATION
.57
5.2.5.1
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNIS
.
57
5.2.5.2
BEAUFTRAGTER
DER
OBERSTEN
LEITUNG
.
57
5.2.5.3
INTERNE
KOMMUNIKATION
.
58
5.2.6
MANAGEMENTBEWERTUNG
.
58
5.2.6.1
ALLGEMEINES
.
58
5.2.6.2
EINGABEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
.59
5.2.6.3
ERGEBNISSE
DER
BEWERTUNG
.
59
5.3
MANAGEMENT
DER
RESSOURCEN
.59
5.3.1
BEREITSTELLUNG
VON
RESSOURCEN
.59
5.3.2
PERSONELLE
RESSOURCEN
.
60
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2.1
ALLGEMEINES
.
60
5.3.2.2
FAEHIGKEIT,
BEWUSSTSEIN
UND
SCHULUNG
.
60
5.3.3
INFRASTRUKTUR
.
61
5.3.4
ARBEITSUMGEBUNG
.
61
5.3.5
INFORMATIONEN
(ISO
9004)
.
62
5.3.6
LIEFERANTEN
UND
PARTNERSCHAFTEN
(ISO
9004)
.
62
5.3.7
NATUERLICHE
RESSOURCEN
(ISO
9004)
.
62
5.3.8
FINANZIELLE
RESSOURCEN
(ISO
9004)
.
62
5.4
PRODUKTREALISIERUNG
.
63
5.4.1
PLANUNG
DER
PRODUKTREALISIERUNG
.
63
5.4.2
KUNDENBEZOGENE
PROZESSE
.
63
5.4.2.1
ERMITTLUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
PRODUKT
.
63
5.4.2.2
BEWERTUNG
DER
ANFORDERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DAS
PRODUKT
.
64
5.4.2.3
KOMMUNIKATION
MIT
DEM
KUNDEN
.
64
5.4.3
ENTWICKLUNG
.
65
5.4.3.1
ENTWICKLUNGSPLANUNG
.
65
5.4.3.2
ENTWICKLUNGSEINGABEN
.
65
5.4.3.3
ENTWICKLUNGSERGEBNISSE
.
66
5.4.3.4
ENTWICKLUNGSBEWERTUNG
.
66
5.4.3.5
ENTWICKLUNGSVERIFIZIERUNG
.
67
5.4.3.6
ENTWICKLUNGSVALIDIERUNG
.
67
5.4.3.7
LENKUNG
VON
ENTWICKLUNGSAENDERUNGEN
.
68
5.4.4
BESCHAFFUNG
.
68
5.4.4.1
BESCHAFFIINGSPROZESS
.68
5.4.4.2
BESCHAFFUNGSANGABEN
.
69
5.4.4.3
VERIFIZIERUNG
VON
BESCHAFFTEN
PRODUKTEN
.
69
5.4.5
PRODUKTION
UND
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.69
5.4.5.1
LENKUNG
DER
PRODUKTION
UND
DER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
69
5.4.5.2
VALIDIERUNG
DER
PROZESSE
ZUR
PRODUKTION
UND
ZUR
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
70
5.4.5.3
KENNZEICHNUNG
UND
RUECKVERFOLGBARKEIT
.
71
5.4.5.4
EIGENTUM
DES
KUNDEN
.
71
5.4.5.5
PRODUKTERHALTUNG
.72
5.4.6
LENKUNG
VON
UEBERWACHUNGS
UND
MESSMITTELN
.
72
5.5
MESSUNG,
ANALYSE
UND
VERBESSERUNG
.
73
5.5.1
ALLGEMEINES
.
73
5.5.2
UEBERWACHUNG
UND
MESSUNG
.
74
5.5.2.1
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.
74
5.5.2.2
INTERNES
AUDIT
.
74
5.5.2.3
FINANZIELLE
MESSGROESSEN
(ISO
9004)
.
75
5.5.2.4
SELBSTBEWERTUNG
(ISO
9004)
.
75
5.5.2.5
UEBERWACHUNG
UND
MESSUNG
VON
PROZESSEN
.
75
5.5.2.6
UEBERWACHUNG
UND
MESSUNG
DES
PRODUKTS
.
76
5.5.2.7
MESSUNG
UND
UEBERWACHUNG
DER
ZUFRIEDENHEIT
INTERESSIERTER
PARTEIEN
(ISO
9004)
.
76
5.5.3
LENKUNG
FEHLERHAFTER
PRODUKTE
.
77
5.5.4
DATENANALYSE
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
9
5.5.5
VERBESSERUNG
.78
5.5.5.1
STAENDIGE
VERBESSERUNG
.
78
5.5.5.2
KORREKTURMASSNAHMEN
.
78
5.5.5.3
VORBEUGUNGSMASSNAHMEN
.79
5.5.5.4
STAENDIGE
VERBESSERUNG
DER
ORGANISATION
(ISO
9004)
.
80
6
BRANCHENSPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
QM-SYSTEME
.
81
6.1
ANFORDERUNGEN
DER
AUTOMOBILBRANCHE
.
81
6.1.1
VDA
6.1
.
81
6.1.2
QS-9000
.84
6.1.3
ISO/TS
16949
.86
6.2
ANFORDERUNGEN
DER
LEBENSMITTEL
UND
PHARMABRANCHE
.
87
6.2.1
GOOD
MANUFACTURING
PRACTICE
-
GMP
.88
6.2.2
GOOD
LABORATORY
PRACTICE
-
GLP
.
90
6.2.3
HAZARD
ANALYSIS
CRITICAL
CONTROL
POINTS
-
HACCP
.90
6.3
ANFORDERUNGEN
WEITERER
BRANCHEN
.
93
7
AUFBAU
UND
EINFUEHRUNG
VON
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMEN
.
94
7.1
AUFBAU
VON
QM-SYSTEMEN
.
94
7.2
EINFUEHRUNG
VON
QM-SYSTEMEN
.
97
7.3
DOKUMENTE
FUER
QM-SYSTEME
.
98
7.3.1
QUALITAETSMANAGEMENT-HANDBUCH
-
QMH
.
101
7.3.2
PROZESS-,
ARBEITS
UND
PRUEFANWEISUNGEN
.
102
7.4
INTEGRIERTE
MANAGEMENTSYSTEME
.
103
7.4.1
GRUENDE,
ZIELE
UND
HEMMNISSE
FUER
DEN AUFBAU
INTEGRIERTER
MANAGEMENTSYSTEME
.
103
7.4.2
GRUNDLAGEN
ZUM
AUFBAU
INTEGRIERTER
MANAGEMENTSYSTEME
.
104
7.4.3
VORGEHENSMODELLE
ZUM
AUFBAU
INTEGRIERTER
MANAGEMENTSYSTEME
.
106
7.5
RECHNERUNTERSTUETZTE
QM-DOKUMENTATION
.
108
8
ZERTIFIZIERUNG
VON
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMEN
.
111
8.1
GRUENDE
FUER
DIE
ZERTIFIZIERUNG
VON
QM-SYSTEMEN
.
111
8.2
ZERTIFIZIERUNGSVORBEREITUNG
.
112
8.3
ZERTIFIZIERUNGSDURCHFUEHRUNG
UND
ZERTIFIZIERUNGSAUDIT
.
115
8.4
PROBLEME
UND
FEHLER
BEI
DER
ZERTIFIZIERUNG
.
117
8.5
ZERTIFIZIERUNGSZEICHEN
UND
DESSEN
NUTZUNG
.
117
9
UEBERSICHT
ZU
METHODEN
UND
WERKZEUGEN
FUER
DAS
QUALITAETSMANAGEMENT
.
119
10
ELEMENTARE
METHODEN
UND
WERKZEUGE
FUER
DAS
QUALITAETSMANAGEMENT
.
121
10.1
KREATIVITAETSTECHNIKEN
.
121
10.1.1
AFFINITAETSDIAGRAMM
.
121
10.1.2
BRAINSTORMING
.
122
10.1.3
BRAINWRITING
.
122
10.1.4
DIE
METHODE
635
.
122
10.1.5
METAPLANTECHNIK
.
123
10.1.6
MIND-MAPPING
.
123
10.1.7
NETZPLANTECHNIK
.
124
10
INHALTSVERZEICHNIS
10.2
VISUALISIERUNGSTECHNIKEN
.
126
10.2.1
FEHLERSAMMELLISTE/
STRICHLISTE
.
126
10.2.2
HISTOGRAMM
-
HIS
.
127
10.2.3
BAUMDIAGRAMM
.
130
10.2.4
RADARBILD
.
131
10.2.5
PARETO-DIAGRAMM
(ABC-ANALYSE)
.
132
10.2.6
KORRELATIONSDIAGRAMM
.
133
10.2.7
FLUSSDIAGRAMM
.
135
10.3
CHECKLISTE
.
137
10.4
BALANCED
SCORECARD
-
BSC
.
138
10.4.1
GRUNDGEDANKEN
DER
BALANCED
SCORECARD
.
138
10.4.2
KENNGROESSEN
FUER
DIE
BALANCED
SCORECARD
.
141
11
METHODEN
UND
WERKZEUGE
ZUR
QUALITAETSPLANUNG
.
146
11.1
QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENT
-
QFD
.
146
11.1.1
ZIELSTELLUNGEN
UND
ANWENDUNGSGEBIETE
VON
QFD
.
146
11.1.2
HOUSE
OF
QUALITY
.
147
11.1.3
DIE
VIER
PHASEN
UMFASSENDEN
QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENTS
.
148
11.1.4
PHASE
I:
PRODUKTPLANUNG
.
149
11.1.5
PHASE
II:
KOMPONENTENPLANUNG
.160
11.1.6
PHASE
III:
PROZESSPLANUNG
.
161
11.1.7
PHASE
IV
:
PRODUKTIONSPLANUNG
.
162
11.1.8
HINWEISE
ZUR
ANWENDUNG
VON
QFD
.
164
11.2
ANFORDERUNGSANALYSE,
LASTENHEFT
UND
PFLICHTENHEFT
.
165
11.3
PRODUKT-QUALITAETSVORAUSPLANUNG
UND
CONTROL
PLAN
-
APQP
.
171
11.4
PRUEFPLANUNG
.
178
11.5
PRUEFINITTELAUSWAHL
.
185
11.5.1
TECHNISCHE/TECHNOLOGISCHE
PRUEFMITTELAUSWAHL
.
185
11.5.2
WIRTSCHAFTLICHE
PRUEFMITTELAUSWAHL
.
189
12
METHODEN
UND
WERKZEUGE
DES
QM
ZUR
PRODUKTREALISIERUNG
.
192
12.1
SICHERUNG
DER
QUALITAET
VOR
SERIENEINSATZ
NACH
VDA
4
.192
12.2
PRODUKTIONSTEILFREIGABE
-
PPAP
NACH
QS-9000
.
198
12.3
KLASSIFIZIERUNG
VON
PRUEFUNGEN
.
202
12.4
PRUEFMITTELVERWALTUNG
UND
-UEBERWACHUNG
.
212
12.5
STATISTISCHE
PROZESSREGELUNG
-
SPC
.
220
12.5.1
ABGRENZUNG
VON
STATISTISCHER
PROZESSREGELUNG
UND
ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG
.
220
12.5.2
AUFGABEN
UND
BEGRIFFE
DER STATISTISCHEN
PROZESSREGELUNG
MIT
HILFE
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
.
221
12.5.3
ARTEN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
.
226
12.5.4
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
IN
DER
STATISTISCHEN
PROZESSREGELUNG
.
227
12.5.4.1
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
.
227
12.5.4.2
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
.
230
12.5.5
DESIGN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
.
237
12.5.5.1
DESIGN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
.
237
12.5.5.2
DESIGN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
.
240
INHALTSVERZEICHNIS
11
12.5.6
EIGENSCHAFTEN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
EINGRIFFSKENNLINIEN.
245
12.5.6.1
EINGRIFFSKENNLINIEN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
.
246
12.5.6.2
EINGRIFFSKENNLINIEN
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
.
247
12.5.6.3
VERGLEICH
DER
EINGRIFFSKENNLINIEN
UNTERSCHIEDLICHER
QUALITAETSREGELKARTEN
.
252
12.5.6.4
EINFLUSS
DER
MESSUNSICHERHEIT
AUF
QUALITAETSREGELKARTEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
.
254
12.5.7
DESIGN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
ANNAHME-QUALITAETSREGELKARTEN
.
255
12.5.8
VERGLEICH
UND
AUSWAHL
VON
QUALITAETSREGELKARTEN
.
261
12.5.9
TRENDANALYSE
MIT
QUALITAETSREGELKARTEN
.
264
12.6
ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG
.
266
12.6.1
AUFGABEN
UND
BEGRIFFE
DER
ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG
.
266
12.6.2
ARTEN
VON
STICHPROBENSYSTEMEN
UND
STICHPROBENPLAENEN
.
268
12.6.3
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
STICHPROBENSYSTEMEN
FUER
DIE
ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG
.
270
12.6.4
ABLAUF
EINER
STICHPROBENPRUEFUNG
ANHAND
QUALITATIVER
MERKMALE
271
12.6.4.1
EINFACHSTICHPROBENPRUEFUNG
.
271
12.6.4.2
DOPPELSTICHPROBENPRUEFUNG
.
273
12.6.4.3
MEHRFACHSTICHPROBENPRUEFUNG
.
274
12.6.4.4
SEQUENTIALSTICHPROBENPRUEFUNG
.
275
12.6.4.5
SKIP-LOT-VERFAHREN
.
276
12.6.5
ABLAUF
EINER
STICHPROBENPRUEFUNG
ANHAND
QUANTITATIVER
MERKMALE
.
277
12.6.5.1
ABLAUF
EINER
EINFACHSTICHPROBENPRUEFUNG
ANHAND
QUANTITATIVER
MERKMALE
.
277
12.6.5.2
ABLAUF
EINER
EINFACHSTICHPROBENPRUEFUNG
ANHAND
QUANTITATIVER
MERKMALE
BEI
DOPPELTEN
GRENZWERTEN.
279
12.6.6
OPERATIONSCHARAKTERISTIK
(OC)
UND
DEREN
EIGENSCHAFTEN
.
282
12.6.6.1
OPERATIONSCHARAKTERISTIK
FUER
STICHPROBENANWEISUNGEN
ANHAND
QUALITATIVER
MERKMALE
.
284
12.6.6.2
OPERATIONSCHARAKTERISTIK
FUER
STICHPROBENANWEISUNGEN
ANHAND
QUANTITATIVER
MERKMAL
.
286
12.6.7
DURCHSCHLUPFKENNLINIEN
.
290
12.6.8
AUSWAHL
WIRTSCHAFTLICHER
AQL-WERTE
UND
STICHPROBENANWEISUNGEN
.
291
12.6.8.1
NOMOGRAPHISCHE
BESTIMMUNG
EINER
STICHPROBENANWEISUNG
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
AUS
DER
OPERATIONSCHARAKTERISTIK
.
294
12.6.8.2
NOMOGRAPHISCHE
BESTIMMUNG
EINER
STICHPROBENANWEISUNG
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
AUS
DER
OPERATIONSCHARAKTERISTIK
.
297
12.6.9
AUSWAHL
GENORMTER
STICHPROBENANWEISUNGEN
.
299
12.6.9.1
AUSWAHL
VON
STICHPROBENANWEISUNGEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
MIT
DEM
AQL-WERT
.
299
12.6.9.2
AUSWAHL
VON
STICHPROBENANWEISUNGEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
MIT
DEM
LQ-WERT
.
309
12
INHALTSVERZEICHNIS
12.6.9.3
AUSWAHL
VON
STICHPROBENANWEISUNGEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
MIT
DEM
AQL-WERT
.
310
12.6.10
UEBERGANG
VON
STICHPROBENANWEISUNGEN
FUER
QUALITATIVE
MERKMALE
ZU
STICHPROBENANWEISUNGEN
FUER
QUANTITATIVE
MERKMALE
.
314
12.7
FEHLERMANAGEMENT
.
315
12.8
VERMEIDUNG
UNBEABSICHTIGTER
FEHLER
-
POKA
YOKE
.
320
12.9
FEHLERERKENNUNGSSYSTEM
-
JIDOKA
.
320
12.10
ANZEIGETAFEL
FUER
DEN
FEHLERORT
-
ANDON
.
320
12.11
DIE
DREI
MU
-
MUDA,
MURA,
MURI
.
321
12.12
DIE
FUENF
S
-
SEIRI,
SEITON,
SEISO,
SEIKETSU,
SHITSUKE
.
322
13
METHODEN
UND
WERKZEUGE
ZUR
QUALITAETSAUSWERTUNG
.
323
13.1
PRUEFMITTELFAHIGKEITSUNTERSUCHUNG
(ANALYSE
VON
MESSSYSTEMEN
MSA).323
13.1.1
ZIELE
DER
PRUEFMITTELFAHIGKEITSUNTERSUCHUNG
.
323
13.1.2
AUFLOESUNG
.
325
13.1.3
SYSTEMATISCHE
MESSABWEICHUNG
.
325
13.1.4
WIEDERHOLPRAEZISION
.
326
13.1.5
VERGLEICHSPRAEZISION
.
326
13.1.6
STABILITAET
.
326
13.1.7
LINEARITAET
.
327
13.1.8
MESSUNSICHERHEIT
.
328
13.1.9
C
G
/CGK-VERFAHREN
.
331
13.1.10
R&R-VERFAHREN
.
334
13.2.10.1
MITTELWERT
UND
SPANNWEITEN-VERFAHREN
(AVERAGE
AND
RANGE
METHOD
-
ARM)
.
334
13.2.10.2
VARIANZANALYSE
(ANALYSIS
OF
VARIANCE
-
ANOVA)
.
338
13.1.11
S-METHODE/MESSAUTOMATENTEST
.
339
13.2
MASCHINEN
UND
PROZESSFAHIGKEITSUNTERSUCHUNG
.
340
13.2.1
ZIELSTELLUNG
UND
EINSATZGEBIETE
.
340
13.2.2
GRUNDLAGEN
UND
BERECHNUNGSVORSCHRIFTEN
.
341
13.2.2.1
FAEHIGKEITSKENNZAHLEN
ANHAND
QUANTITATIVER
MERKMALE
.
341
13.2.2.2
KENNZAHLEN
BEI
QUALITATIVEN
MERKMALEN
.
346
13.2.1
VERTRAUENSBEREICH
DER
FAEHIGKEITSKENNZAHLEN
.
347
13.2.2
AUSWERTUNG
DER
PROZESSFAHIGKEIT
.
348
13.2.3
DURCHFUEHRUNG
DER
FAEHIGKEITSUNTERSUCHUNG
.
350
13.3
LIEFERANTENBEWERTUNG
.
352
13.4
REKLAMATIONSWESEN
.
357
14
METHODEN
UND
WERKZEUGE
ZUR
QUALITAETSVERBESSERUNG
.
359
14.1
AUDIT
.
359
14.1.1
ZIELE
UND
ARTEN
VON
AUDITS
.
359
14.1.2
AUFGABEN
DER
AUDITOREN
.
362
14.1.3
DURCHFUEHRUNG
VON
AUDITS
.
362
14.2
BENCHMARKING
.
365
14.3
FEHLERMOEGLICHKEITS
UND
-EINFLUSSANALYSE
-
FMEA
.
367
14.3.1
ZIELE
UND
ARTEN
VON
FMEA
'
S
.
367
14.3.2
DURCHFUEHRUNG
VON
FMEA
'
S
.
370
14.3.3
RISIOKOBEWERTUNG
MIT
HILFE
DER
RISIKOPRIORITAETSZAHL
RPZ
.
374
14.3.4
AUSSCHNITT
AUS
DER
FMEA
EINER
KUEHLMITTELPUMPE
.
378
INHALTSVERZEICHNIS
13
14.4
URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAMM/ISHIKAWA-DIAGRAMM
.
381
14.5
STATISTISCHE
VERSUCHSPLANUNG/DESIGN
OF
EXPERIMENTS
-
DOE
.383
14.5.1
ZIELE
UND
ARTEN
DER
VERSUCHSPLANUNG
.383
14.5.2
FAKTORIELLE
VERSUCHSPLANUNG
.
386
14.5.3
BEISPIEL
EINER
PROZESSVERBESSERUNG
DURCH
DIE
ANWENDUNG
DER
FAKTORIELLEN
VERSUCHSPLANUNG
.
395
14.5.4
VERSUCHSPLANUNG
NACH
TAGUCHI
.
405
14.6
SIX-SIGMA-METHODE
.
408
14.7
STAENDIGE
VERBESSERUNG/KAIZEN
-
KVP
.
413
14.8
QUALITAETSZIRKEL
.
414
14.9
VORSCHLAGSWESEN
.
414
14.10
ERMITTLUNG
DER
MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
.
415
14.11
8D-METHODE
.
417
15
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
-
TQM
UND
BUSINESS
EXZELLENCE
.
420
15.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
420
15.2
GRUNDGEDANKEN
DES
TQM
.
421
15.3
QUALITAETSPREISE
.
425
15.3.1
DEMING
APPLICATION
PRIZE
.
425
15.3.2
MALCOLM
BALDRIGE
NATIONAL
AWARD
-
MBNA
.
426
15.3.3
EUROPEAN
QUALITY
AWARD
-
EQA
.
427
15.3.4
LUDWIG-ERHARD-PREIS
.
428
15.3.5
BAYRISCHER
QUALITAETSPREIS
.
431
15.3.6
QUALITAETSPREIS
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
431
15.3.7
SAECHSISCHER
STAATSPREIS
FUER
QUALIT
.
431
15.3.8
THUERINGER
STAATSPREIS
FUER
QUALITAET
.
432
15.3.9
QUALITAETSPREIS
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
435
15.3.10
DEKRA
AWARD
.
436
15.4
SELBSTBEWERTUNG
-
QUALITY
SELF
ASSESSMENT
.
437
15.4.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
NUTZEN
DER
SELBSTBEWERTUNG
.
437
15.4.2
DER
PROZESS
DER
SELBSTBEWERTUNG
.
437
16
RECHNERUNTERSTUETZTES
QUALITAETSMANAGEMENT
-
CAQ
.
439
16.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
VON
CAQ-SYSTEMEN
.
439
16.2
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
CAQ-SYSTEMEN
.
441
16.2.1
DATENVERWALTUNG
.
441
16.2.2
PRUEFPLANUNG
.
443
16.2.3
PRUEFAUFTRAGSVERWALTUNG
.
446
16.2.4
PRUEFDATENERFASSUNG
.
447
16.2.5
PRUEFDATENAUSWERTUNG
.
449
16.2.6
REKLAMATIONSWESEN
.
453
16.2.7
MASSNAHMENMANAGEMENT
.
454
16.2.8
DOKUMENTENVERWALTUNG
.
454
16.2.9
CONTROLLING
QUALITAETSBEZOGENER
KOSTEN
.
454
16.3
INTEGRATION
VON
CAQ-SYSTEMEN
IN
DIE
BETRIEBLICHE
EDV-UMGEBUNG
.
455
16.4
AUSWAHL
UND
EINFUEHRUNG
VON
CAQ-SYSTEMEN
.
460
17
QUALITAETSBEZOGENE
KOSTEN
.
463
17.1
DEFINITION
.
463
17.2
KLASSISCHE
GLIEDERUNG
QUALITAETSBEZOGENER
KOSTEN
.
464
17.2.1
FEHLERVERHUETUNGSKOSTEN
(PREVENTION
COSTS)
.
464
17.2.2
PRUEFKOSTEN
(APPRAISAL
COSTS)
.
465
14
INHALTSVERZEICHNIS
17.2.3
FEHLERKOSTEN
(FAILURE
COSTS)
.
466
17.3
GLIEDERUNG
DER
QUALITAETSBEZOGENEN
KOSTEN
IN
ABWEICHUNGS-UND
UEBEREINSTIMMUNGSKOSTEN
.
467
17.4
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
QUALITAETSBEZOGENEN
KOSTENRECHNUNG
.
469
17.5
ERFASSUNG
QUALITAETSBEZOGENER
KOSTEN
.
470
17.6
BERECHNUNG
QUALITAETSBEZOGENER
KOSTEN
.
474
17.6.1
BERECHNUNG
DER
FEHLERVERHUETUNGSKOSTEN
K
V
474
17.6.2
BERECHNUNG
DER
PRUEFKOSTEN
K
P
.
477
17.6.3
BERECHNUNG
DER
FEHLERKOSTEN
K
F
477
17.7
BEISPIELE
FUER
KENNZAHLEN
DES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
.
479
18
PRODUKTHAFTUNG
.
481
18.1
FORDERUNGEN
DES
KUNDEN
AN
EIN
ERWORBENES
PRODUKT
.
481
18.2
RECHTSFOLGEN
FEHLERHAFTER
PRODUKTE
.
482
18.3
GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG
.
485
18.4
PRODUKTHAFTUNG
.
486
18.4.1
VERTRAGLICHE
PRODUKTHAFTUNG
.
486
18.4.2
PRODUKTHAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
.
487
18.4.3
PRODUKTHAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
.
490
18.4.4
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
490
18.5
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTVERANTWORTUNG
.
492
18.6
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
QUALITAETSMANAGEMENT
.
492
19
UMWELTMANAGEMENT
NACH
ISO
14000FF.
UND
EMAS
II-VERORDNUNG
.
495
19.1
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
497
19.2
ZIELE
DES
UMWELTMANAGEMENTS
.
502
19.3
EU-UMWELTRECHT
UND
NATIONALES
UMWELTRECHT
.
508
19.3.1
NORMENHIERARCHIE
.
508
19.3.2
UMWELTBEZOGENE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
509
19.4
EMAS
II-VERORDNUNG
UND
DIN
EN
ISO
14000
FF.
.
511
19.5
INTEGRATION
DES
UMWELTMANAGEMENTS
IN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
.
513
19.6
ARTEN
DER
UMWELTBETRIEBSPRUEFIMG
.
513
19.7
AUFBAU
DES
BETRIEBLICHEN
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
.
514
19.7.1
UMWELTMANAGEMENTHANDBUCH
.
514
19.7.2
VERFAHRENSANWEISUNGEN
.
516
19.8
PHASEN
DES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
NACH
EMAS
II
VERORDNUNG
UND
DIN
EN
ISO
14000
FF.
.
518
20
KONFORMITAETSERKLAERUNGEN
FUER
PRODUKTE
.
529
20.1
GRUNDSAETZE
.
529
20.2
CE-KENNZEICHNUNG
.
529
20.3
CE-NACHWEISVERFAHREN
.
534
21
MULTIMEDIALE
ERGAENZUNGEN
ZUM
QUALITAETSMANAGEMENT
AUF
CD-ROM
.
537
22
LITERATUR
.
539
23
ANHANG
.
552
24
SACHWORTVERZEICHNIS
.
584 |
any_adam_object | 1 |
author | Linß, Gerhard 1949- |
author_GND | (DE-588)130009334 |
author_facet | Linß, Gerhard 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Linß, Gerhard 1949- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952666 |
classification_rvk | QP 321 ZG 9260 |
classification_tum | WIR 896f FER 060f |
ctrlnum | (OCoLC)231883345 (DE-599)BVBBV013952666 |
discipline | Technik Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210714</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011002s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962709948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446217630</subfield><subfield code="9">3-446-21763-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231883345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 896f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linß, Gerhard</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130009334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement für Ingenieure</subfield><subfield code="b">mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen</subfield><subfield code="c">Gerhard Linß</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätsmanagement-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">590 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV013952666 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:07:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3446217630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548624 |
oclc_num | 231883345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-573 DE-859 DE-1102 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-1047 DE-Aug4 DE-29T DE-522 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-573 DE-859 DE-1102 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-1047 DE-Aug4 DE-29T DE-522 DE-83 |
physical | 590 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Linß, Gerhard 1949- Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4188682-3 (DE-588)4144384-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen |
title_alt | Qualitätsmanagement-Handbuch |
title_auth | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen |
title_exact_search | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen |
title_full | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen Gerhard Linß |
title_fullStr | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen Gerhard Linß |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement für Ingenieure mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen Gerhard Linß |
title_short | Qualitätsmanagement für Ingenieure |
title_sort | qualitatsmanagement fur ingenieure mit 109 tabellen sowie einer cd rom u a mit qualitatsmanagement handbuch glossar zahlreichen audit checklisten tools und funktionen |
title_sub | mit 109 Tabellen sowie einer CD-ROM, u.a. mit "Qualitätsmanagement-Handbuch", Glossar, zahlreichen Audit-Checklisten, Tools und Funktionen |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Vorlage Beispielsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linßgerhard qualitatsmanagementfuringenieuremit109tabellensowieeinercdromuamitqualitatsmanagementhandbuchglossarzahlreichenauditchecklistentoolsundfunktionen AT linßgerhard qualitatsmanagementhandbuch |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 321 L759 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |