Kindesentführungen und Kindesinteressen: die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Votum-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. |
ISBN: | 3933158982 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020117 | ||
007 | t | ||
008 | 011002s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962708755 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933158982 |9 3-933158-98-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614641550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
084 | |a PT 425 |0 (DE-625)139896: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schweppe, Katja |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124812643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindesentführungen und Kindesinteressen |b die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland |c Katja Schweppe |
264 | 1 | |a Münster |b Votum-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 302 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. | ||
630 | 0 | 7 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindesentziehung |0 (DE-588)4163868-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindesentziehung |0 (DE-588)4163868-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |D u |
689 | 0 | 5 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128800520273920 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KATJA SCHWEPPE
KINDESENTFUEHRUNGEN UND KINDESINTERESSEN DIE PRAXIS DES HAAGER
UEBEREINKOMMENS IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND
VOTUM
IMAGE 2
INHALT
DANKSAGUNG J3
TEIL 1: GRUNDLAGEN
A. EINLEITUNG 15
I. PROBLEMATIK 15
II. DARSTELLUNG 18
III. TERMINOLOGIE 20
B. RECHTSTATSAECHLICHE ASPEKTE 21
I. FALLBEISPIELE 22
1. »THOMAS 22
2. »ANNE UND PAUL 22
3. »SAMANTHA 23
4. »MARCEL UND CHRISTINE 25
II. SITUATION DER KINDER 26
III. MOTIVATION DER ELTERN 28
C. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 30
I. SORGERECHTSREGELUNG UND -VERFAHREN 30
1. ENGLAND 30
A) MATERIELLES RECHT 31
B) VERFAHRENSRECHT 32
C) WAHRNEHMUNG DER KINDESINTERESSEN 32
2. DEUTSCHLAND 34
A) MATERIELLES RECHT 34
(1) RECHTSLAGE VOR KMDRG 34
(2) RECHTSLAGE NACH KINDRG 35
B) VERFAHRENSRECHT 35
C) WAHRNEHMUNG DER KINDESINTERESSEN 36
II. MECHANISMEN AUSSERHALB DES HKUE 37
1. FAMILIENRECHTLICHES INSTRUMENTARIUM 37
A) MMDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMEN 38
B) ENGLISCHE RECHTSPRECHUNG 38
C) DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 39
2. STRAFRECHTLICHE MASSNAHMEN 41
3. EINSCHALTUNG AUSSERGERICHTLICHER INSTITUTIONEN 42
4. EUROPAEISCHES SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN 42
IMAGE 3
INHALT
D. GRUNDLAGEN DES HKUE 43
I. ZIELE DES HKUE 43
II. INSTRUMENTARIUM 44
III. GENERALISIERUNG DER KINDESINTERESSEN 44
IV. NOTWENDIGE PRAEMISSEN UND MOEGLICHE KONFLIKTPOTENZIALE 45 1.
KINDESVERBRINGUNG DURCH NICHTSORGEBERECHTIGTE 46
2. WIEDERHERSTELLUNG DES »STATUS QUO ANTE 47
3. UEBEREINSTIMMUNG DER INTERESSEN 49
4. HERKUNFTSSTAAT ALS FORUM CONVENIENS 50
5. PRAEVENTION 50
V. UNTERSUCHUNGSVERLAUF 51
TEIL 2: DARSTELLUNG DES HKUE UND SEINER UMSETZUNG IN ENGLAND UND
DEUTSCHLAND
A. DARSTELLUNG DES HKUE 53
I. VORAUSSETZUNGEN DER RUECKFUEHRUNGSANORDNUNG 53
1. ANWENDUNGSBEREICH DES HKUE 53
2. VERLETZUNG EINES SORGERECHTS 54
A) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 54
B) SORGERECHT 56
(1) REGRIFF DES SORGERECHTS 56
(2) ABGRENZUNG ZWISCHEN SORGERECHT UND UMGANGSRECHT 57 (3) FAKTISCHE
SORGEVERHAELTNISSE 60
(4) RESTEHEN DES SORGERECHTS IM ZEITPUNKT DES VERBRINGENS 61 (5)
ERMITTLUNG DES SORGERECHTS 62
C) TATSAECHLICHE AUSUEBUNG 64
3. ANTRAGSBERECHTIGUNG 66
II. AUSNAHMEN VON DER RUECKFUEHRUNG 66
1. AUSNAHMETATBESTAENDE 67
A) ART. 131 A) HKUE 67
B) ART. 131 B) HKUE 68
C) ART. 13 II HKUE 69
D) ART. 12II HKUE 69
E) ART. 20 70
2. NACHWEISPFLICHT 70
3. FOLGE BEI VORLIEGEN EINES AUSNAHMETATBESTANDES 71
IB. REGELUNG VON KOMPETENZKONOIKTEN NACH ART. 16 HKUE 73 1. GEFAHR
NEGATIVER KOMPETENZKONFLIKTE 74
2. SORGERECHTSREGELUNGEN IM HERKUNFTSSTAAT 75
IV. FAZIT 76
IMAGE 4
INHALT
B. UMSETZUNG DES HKUE IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND 76
I. UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 76
II. RETEILIGTE INSTITUTIONEN 77
1. ZENTRALE BEHOERDEN 77
A) STRUKTUR DER ZENTRALEN BEHOERDEN 78
B) AUFGABEN DER ZENTRALEN BEHOERDEN 79
2. ZUSTAENDIGE GERICHTE 80
3. ANWAELTE 81
III. VERFAHREN 82
1. ANTRAG AUF RUECKFUEHRUNG 83
A) ANTRAG UEBER DIE ZENTRALE BEHOERDE 83
B) ANTRAG AN DAS GERICHT 85
2. EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN 86
3. VORLAEUFIGE MASSNAHMEN 87
4. GERICHTSVERFAHREN 87
A) VERFAHRENSABLAUF 87
B) VERFAHRENSDAUER 89
C) EINSCHALTUNG WEITERER INSTITUTIONEN 91
(1) WEIFARE OFFICER 91
(2) JUGENDAMT 91
(3) PSYCHOLOGISCHE GUTACHTEN 92
D) INHALT DER RUECKFUEHRUNGSANORDNUNG 93
5. VOLLSTRECKUNG DER RUECKFUEHRUNGSANORDNUNG 95
6. RECHTSMITTEL * 98
A) BESCHWERDEVERFAHREN 99
B) ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 99
C) HOECHSTRICHTERMCHE RECHTSPRECHUNG 100
(L)HOUSEOF LORDS 1 0
(2) BVERFG 1 01
(3) VERGLEICH 1 02
IV. GEGENLAEUFIGE KINDESVERBRINGUNGEN 103
1. ENTSCHEIDUNGEN *3
A ) R ER M
B ) R EO M
C) ENTSCHEIDUNG DES BVERFFI VOM 29.10.1998 105
2. VERGLEICH DER ENTSCHEIDUNGEN 105
3. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ARGUMENTATION DES BVERFTJ 107 V.
KINDESVERBRINGUNGEN AUS NIEHTVERTRAGSSTAATEN 11
VI. FAZIT 1 12
IMAGE 5
INHALT
TEIL 3: KINDESINTERESSEN UND KINDERRECHTE IM KONTEXT
DES HKUE
A. SOZIALWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 115
I. KINDESWOHL 116
1. BINDUNG UND KONTINUITAET 116
2. TRENNUNG 118
3. FOLGEN DER KINDESVERBRINGUNG 119
II. ZEITKOMPONENTE 120
1. KINDLICHES ZEITEMPFINDEN 120
2. RELEVANZ DES KINDESALTERS 122
III. KINDESWILLE 124
1. BEDEUTUNG DES KINDESWILLENS 124
2. RATIONALITAET DER WILLENSBUEDUNG 125
3. BEURTEILUNGSREIFE DES KINDES 126
4. BEEINFLUSSTER KINDESWILLE 126
IV. ZUSAMMENFASSUNG 128
B, KINDERRECHTE IM GRUNDGESETZ 128
I. PRUEFUNGSMASSSTAB DES BVERFG IN HKUE-VERFAHREN . 129
1. GELTUNG DER GRUNDRECHTE IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 129 2.
UEBERPRUEFUNG EINFACHGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 130 3. PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES BVERFG IN HKUE-VERFAHREN 131 II. MATERIELLE RECHTSPOSITIONEN 133
1. ART. 11 UND 2 I GG 133
A) MENSCHENWUERDE 133
B) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 133
2. ART. 6 GG SCHUTZ DER FAMILIE 134
A) ELTERLICHE VERANTWORTUNG 134
B) STAATLICHES WAECHTERAMT 137
3. WEITERE RELEVANTE GRUNDRECHTE 138
A) FREIZUEGIGKEIT 138
B) AUSLIEFERUNGSVERBOT 139
III. RECHTSPOSITIONEN MINDERJAEHRIGER IN GERICHTSVERFAHREN 140 1.
VERFAHRENSRECHTE 140
A) ART. 20 GG RECHTSSTAAT 140
B) ART. 19 IV GG RECHTSWEGGARANTIE 141
C) ART. 103 I GG ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 141
(1) SCHUTZBEREICH DES ART. 103 I GG 142
(2) SCHRANKEN DES ANSPRUCHS AUF RECHTLICHES GEHOER 142 (3) HKUE-VERFAHREN
143
IMAGE 6
INHALT
2. WAHRNEHMUNG VON GRUNDRECHTEN 144
3. VERFAHRENSPFLEGER 145
C. KINDERRECHTE AUS INTERNATIONALEN KONVENTIONEN 146
I. UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE DES KINDES 147
1. RELEVANTE RECHTE 147
A) WOHL DES KINDES 147
B) VERBRINGEN VON KINDERN INS AUSLAND 147
C) BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWILLENS 148
D) UMGANGSRECHT 148
2. INNERSTAATLICHE GELTUNGSKRAFT DER UN-KONVENTION 149
II. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 150
1. RECHT AUF GERICHTLICHES GEHOER 150
2. ANSPRUCH AUF ACHTUNG DES FAMILIENLEBENS 151
3. ENTSCHEIDUNGEN ZU HKUE-VERFAHREN 152
III. HAAGER UEBEREINKOMMEN 152
1. MSA 152
2. KSUE 153
A) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 151
B) ANZUWENDENDES RECHT 154
C) ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 154
D) VORSORGLICHE KLAERUNG DER ANERKENNUNG 154
E) VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 155
FJ UMGANGSRECHT 155
G) BEWERTUNG 155
3. VERHAELTNIS VON KSUE UND HKUE 156
A) ART. 7 KSUE 156
B) KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTSPRAXIS 157
C) REWERTUNG 158
IV. EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE AUSUEBUNG VON KMDERRECHTEN
D. ANFORDERUNGEN AN DAS HKUE-VERFAHREN 160
TEIL 4: BERUECKSICHTIGUNG DER KINDESINTERESSEN IN DER RECHTSPRAXIS
A, ART. 13 I B) HKUE - KINDESWOHL 163
I. GEFAHR DER MISSHANDLUNG ODER DES MISSBRAUCHS DES RINDES 164 II.
SCHWERWIEGENDE GEFAHR INFOLGE DER TRENNUNG VON EINER BEZUGSPERSON
IMAGE 7
INHALT
III. ABSICHERUNG DER SITUATION IM HERKUNFTSSTAAT 176
1. UNDERTAKINGS I 76
2. GERICHTLICHE ANORDNUNGEN 179
3. STELLUNGNAHME 18
IV. RECHTSFOLGE 181
V. FAZIT 181
B. ART. 13 II HKUE - KINDESWILLE 182
I. GRUNDLAGEN DES ART. 13 II HKUE 183
II. ANWENDUNG DES ART. 13 II HKUE 184
1. WIDERSTAND DES KINDES 185
A) WIDERSTAND GEGEN DIE RUECKKEHR IN DEN HERKUNFTSSTAAT 186 B) WUNSCH
NACH VERBLEIB IM ZUFLUCHTSSTAAT 190
C) BESCHRAENKUNG AUF SACHBEZOGENE GRUENDE 192
D) EIGENVERANTWORTLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 193
2. ALTER UND REIFE 197
A) REIFE DES KINDES 197
B) FESTLEGUNG BESTIMMTER ALTERSGRENZEN 200
3. ERMITTLUNGSPFLICHT DES GERICHTS 203
III. RECHTSFOLGE 203
IV. FAZIT 206
V. KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTSPRAXIS 207
C. BETEILIGUNG DER KINDER AM VERFAHREN 209
I. ANHOERUNG DER KINDER 209
II. KINDER ALS VERFAHRENSPARTEIEN 216
IQ. EIGENSTAENDIGE INTERESSENVERTRETUNG 219
IV. FAZIT 222
TEIL 5: MECHANISMEN ZUM SCHUTZ DER KINDESINTERESSEN
A. ZUSAMMENFASSUNG DER DEFIZITE 223
B. MECHANISMEN ZUM SCHUTZ DER KINDESINTERESSEN 224 I. PRAEVENTION 224
1. GESTALTUNG DER ELTERLICHEN SORGE 225
A) ABSICHERUNG DES VERBLEIBS IM HERKUNFTSSTAAT 225
B) EMIGRATION EINES ELTERNTEILS MIT DEM KIND 226
2. GESTALTUNG DES UMGANGS 231
A) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER UMGANGSREGELUNG 232
B) ABSICHERUNG DER AUSUEBUNG DES UMGANGS 233
IMAGE 8
INHALT
II. SCHUTZ DER KINDESINTERESSEN IM RUECKFUEHRUNGSVERFAHREN 235
1. EIGENSTAENDIGE INTERESSENVERTRETUNG 236
A) AUFGABEN 239
(1) VORGERICHTLICHES HKUE-VERFAHREN 239
(2) GERICHTLICHES HKUE-VERFAHREN 240
(3) VOLLSTRECKUNG DER ENTSCHEIDUNG 241
(4) ABSCHLIESSENDES SORGERECHTSVERFAHREN 242
B) BESTELLUNG 242
(1) VERFAHREN 242
(2) FALLKONSTELLATIONEN 243
C) QUALIFIKATION 244
D) DAUER DER VERFAHRENSPFLEGSCHAFT 245
E) TAETIGKEIT AUSSERHALB DES HKUE-VERFAHRENS 246
2. EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN 246
3. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 247
A) VERKUERZUNG DER JAHRESFRIST DES HKUE 247
B) SORGERUEBKAG 250
C) VERZOEGERUNGSFAKTOREN IM VERFAHRENSABLAUF 250
III. ABSCHLIESSENDES SORGERECHTSVERFAHREN 251
1. BESONDERHEITEN DES ABSCHLIESSENDEN VERFAHRENS 252 2. VORSCHLAEGE ZUR
VERFAHRENSGESTALTUNG 253
A) GERICHTSZUSTAENDIGKEIT 253
B) ZEITFAKTOR 254
C) BETEILIGUNG DER ELTERN 255
D) INTERESSENVERTRETUNG 257
3. BETREUUNG DES KINDES BIS ZUR ENTSCHEIDUNG 257
4. PARALLELE SORGERECHTSVERFAHREN 258
C. PERSPEKTIVEN 260
I- KOOPERATION 260
II. HARMONISIERUNG DES KINDSCHAFLSRECHTS 262
NI. ERWEITERUNG DES KREISES DER MITGLIEDSTAATEN 263
D. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 264
ANHANG VERTRAGSTEXT DES HKUE 269
GESETZESTEXT DES SORGERUEBKAG 280
IMAGE 9
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 286
LITERATURVERZEICHNIS 289
STICHWORTVERZEICHNIS 301
|
any_adam_object | 1 |
author | Schweppe, Katja 1972- |
author_GND | (DE-588)124812643 |
author_facet | Schweppe, Katja 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schweppe, Katja 1972- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952635 |
classification_rvk | PT 425 |
ctrlnum | (OCoLC)614641550 (DE-599)BVBBV013952635 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02079nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011002s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962708755</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933158982</subfield><subfield code="9">3-933158-98-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614641550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 425</subfield><subfield code="0">(DE-625)139896:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweppe, Katja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124812643</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindesentführungen und Kindesinteressen</subfield><subfield code="b">die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland</subfield><subfield code="c">Katja Schweppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Votum-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindesentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163868-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindesentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163868-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548599</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV013952635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3933158982 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548599 |
oclc_num | 614641550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-B1533 DE-188 |
physical | 302 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Votum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schweppe, Katja 1972- Verfasser (DE-588)124812643 aut Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland Katja Schweppe Münster Votum-Verl. 2001 302 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 u Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweppe, Katja 1972- Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4414459-3 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4163868-2 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland |
title_auth | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland |
title_exact_search | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland |
title_full | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland Katja Schweppe |
title_fullStr | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland Katja Schweppe |
title_full_unstemmed | Kindesentführungen und Kindesinteressen die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland Katja Schweppe |
title_short | Kindesentführungen und Kindesinteressen |
title_sort | kindesentfuhrungen und kindesinteressen die praxis des haager ubereinkommens in england und deutschland |
title_sub | die Praxis des Haager Übereinkommens in England und Deutschland |
topic | Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 Ausland Kindesentziehung Transformation Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schweppekatja kindesentfuhrungenundkindesinteressendiepraxisdeshaagerubereinkommensinenglandunddeutschland |