Konflikte zwischen Aktionären und Managern: Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 317 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 3824475103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190508 | ||
007 | t | ||
008 | 011002s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962403288 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824475103 |c kart. : EUR 59.00 |9 3-8244-7510-3 | ||
035 | |a (OCoLC)313977740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Varga von Kibed, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konflikte zwischen Aktionären und Managern |b Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells |c Gabriele Varga von Kibed |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 317 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227409951981568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
.
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVH
ERSTES
KAPITEL:
PROBLEMSTELLUNG
UND
KONZEPTION.
-
.".
1
ZWEITES
KAPITEL:
THEORETISCHE
KONZEPTE
ZUR
PROBLEMATIK
DER
AKTIONAER
MANAGER-BEZIEHUNG
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
5
A.
DER
AUSGANGSPUNKT:
DIE
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
LEITUNGSMACHT
IN
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
5
B.
FUEHRUNG
UND
UEBERWACHUNG
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
AUS
SICHT
DER
NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMISCHEN
ANSAETZE.,
.
12
I.
DER
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZ
.
12
1.
GRUNDKONZEPTE
DES
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZES
.
.
12
A.
DIE
INDIVIDUELLE
NUTZENMAXIMIERUNG
.
13
B.
DER
BEGRIFF
DER
PROPERTY-RIGHTS
.
13
C.
DIE
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
15
2.
FUEHRUNG
UND
UEBERWACHUNG
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
AUS
SICHT
DES
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZES
.
16
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
18
II.
DER
TRANSAKTIONSKOSTENANSATZ
.
20
1.
GRUNDKONZEPTE
DES
TRANSAKTIONSKOSTENANSATZES
.
21
A.
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
22
AA.
TRANSAKTION
.
22
BB.
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
22
B.
VERHALTENSANNAHMEN
UND
UMWELTFAKTOREN
.
24
AA.
BEGRENZTE
RATIONALITAET
UND
OPPORTUNISMUS
.
24
BB.
UNSICHERHEIT,
KOMPLEXITAET
UND
YYSMALL
NUMBERS
"
.
25
CC.
DAS
YYORGANIZATIONAL
FAILURES
FRAMEWORK
"
.
26
C.
DIMENSIONEN
VON
TRANSAKTIONEN
.
28
D.
EFFIZIENTE
YYGOVEMANCE
STNICTURES
"
.
30
AA.
EIN
EINFACHES
VERTRAGSSCHEMA
.
31
BB.
EINE
INSTITUTIONELLE
BETRACHTUNG
DER
KONTROLLMECHANISMEN
VON
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
.
32
2.
DIE
CORPORATE
GOVEMANCE
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
AUS
SICHT
DES
TRANSAKTIONSKOSTENANSATZES
.
37
A.
VERTRAGSTHEORETISCHE
BEURTEILUNG
DES
BOARD
OF
DIRECTORS
.
37
AA.
DIE
ARBEITNEHMER
.
38
BB.
DIE
EIGENTUEMER
.
39
CC.
DIE
LIEFERANTEN
.
42
DD.
DIE
KUNDEN
.
43
EE.
DIE
GEMEINDE
.
.
.
44
FF.
DAS
MANAGEMENT
.
44
B.
DER
BOARD
OF
DIRECTORS
AUS
SICHT
DES
MARKT-HIERACHIE-PARADIGMAS
.
46
C.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
DER
BESETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
49
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
51
III.
DIE
AGENCY-THEORIE
.
52
1.
GRUNDKONZEPTE
DER
AGENCY-THEORIE
.
53
A.
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
53
B.
UMWELT
UND
VERHALTENSANNAHMEN
.
54
2.
CORPORATE
GOVEMANCE
ALS
AGENCY-BEZIEHUNG
.
57
A.
DIE
AGENCY-BEZIEHUNGEN
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
57
B.
DIE
AGENCY-PROBLEME
IN
DEN
AKTIONAER-MANAGER-BEZIEHUNGEN
.
60
AA.
KONSUM
NICHT-PEKUNIAERER
VORTEILE
.
61
BB.
BESTIMMUNG
DES
ANSTRENGUNGSNIVEAUS
.
62
CC.
UNTERSCHIEDLICHE
RISIKOEINSCHAETZUNG
.
62
DD.
UNTERSCHIEDLICHE
ERWARTUNGSHORIZONTE
.
63
C.
ANSAETZE
ZUR
LOESUNG
DER
AGENCY-PROBLEME
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT.
64
AA.
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
MONITORING
UND
BONDING-AKTIVITAETEN
.
65
BB.
DIE
MARKTMECHANISMEN
ZUR
LOESUNG
VON
AGENCY-PROBLEMEN
.
66
CC.
DIE
UNTEMEHMUNGSINTEMEN
KONTROLLMECHANISMEN
ZUR
LOESUNG
VON
AGENCY-PROBLEMEN
.
70
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
73
C.
DIE
VERNACHLAESSIGUNG
DER
KONFLIKTPROBLEMATIK
IN
DER
THEORETISCHEN
DISKUSSION
UM
DIE
EIGENTUEMER-MANAGER-BEZIEHUNG
.
75
I.
DIE
KONFLIKTPROBLEMATIK
IN
DEN
MANAGEMENTTHEORETISCHEN
UND
VERHALTENSTHEORETISCHEN
ANSAETZEN
.
75
II.
DIE
KONFLIKTPROBLEMATIK
IN
DEN
NEUEN
INSTITUTIONEN-OEKONOMISCHEN
ANSAETZEN
.
79
X
1.
DER
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZ:
EINE
UNGENAUE
ERFASSUNG
VON
KONFLIKTEN.
79
2.
DER
TRANSAKTIONSKOSTENANSATZ:
EINE
UNZUREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KONFLIKTEN
.
183
3.
DER
AGENCY-ANSATZ:
EINE
SELEKTIVE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KONFLIKTEN
.
87
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
92
DRITTES
KAPITEL:
DIE
UNTERNEHMUNGSPOLITISCHE
KONFLIKTTHEORIE
ALS
RAHMEN
ZUR
DIFFERENZIERTEN
ERFASSUNG
DER
AKTIONAER-MANAGER-BEZIEHUNG.
95
A.
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITIK
.
95
I.
GRUNDMERKMALE
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHER
FORSCHUNG
.
95
II.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITIK
ALS
EINE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH
POLITOLOGISCHE
TEILDISZIPLIN
.
96
1.
DIE
DIFFERENZIERUNG
VON
YYPOLICY
"
UND
YYPOLITICS
"
.
96
2.
DIE
KONZEPTIONEN
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHER
FORSCHUNG
.
98
A.
DIE
STRATEGIEKONZEPTION
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITIK
.
100
B.
DIE
KEMGRUPPENKONZEPTION
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITIK
.
102
C.
DIE
ZIELSICHERUNGSKONZEPTION
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITIK
.
105
B.
DIE
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHE
KONFLIKTFORSCHUNG
.
109
I.
DER
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHE
KONFLIKTBEGRIFLF
.
109
II.
DIE
UNTERNEHMUNG
ALS
ZENTRUM
VON
AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN
.
115
1.
DIE
AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN
IM
UNTEMEHMUNGSSEKTOR
.
116
2.
DIE
FORDERUNGEN
UND
LEISTUNGSZUSAGEN
IM
UNTEMEHMUNGSSEKTOR
.
118
III.
DIE
ENTSTEHUNG
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHER
KONFLIKTE
.
123
1.
DAS
KONFLIKTPOTENTIAL
IM
UNTEMEHMUNGSSEKTOR
.
123
2.
DIE
URSACHEN
DER
KONFLIKTENTSTEHUNG
.
125
3.
DIE
KONFLIKTARTEN
IM
UNTEMEHMUNGSSEKTOR
.
131
IV.
DIE
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHE
KONFLIKTHANDHABUNG
.
133
1.
DIE
ALTERNATIVEN
DER
KONFLIKTHANDHABUNG
.
134
2.
DIE
ZIELKRITERIEN
DER
KONFLIKTHANDHABUNG
.
141
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
142
XI
VIERTES
KAPITEL:
DIE
ENTSTEHUNG
UND
HANDHABUNG
VON
UNTERNEHMUNGS
POLITISCHEN
KONFLIKTEN
IN
DER
AKTIONHR-MANAGER-AUSTAUSCHBEZIEHUNG.
145
A.
DIE
ENTSTEHUNG
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHER
KONFLIKTE
IN
DER
AKTIONAER
MANAGER-AUSTAUSCHBEZIEHUNG
.
145
I.
DIE
ZIELKRITERIENANALYSE
.
145
1.
SPEZIFIKATION
DER
EIGENKAPITALGEBER-ZIELKRITERIEN
.
146
A.
KONSTITUTIVE
FORDERUNG
NACH
EINNAHMEN
FIIR
DIE
UEBERLASSUNG
VON
KAPITALNUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
MIT
HAFTUNGSZUSAGEN
.
147
B.
KOMPLEMENTAERE
FORDERUNGEN
NACH
KAPITALSICHERHEIT,
ENTSCHEIDUNGSPARTIZIPATION
UND
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
156
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
INTERESSENORIENTIERTEN
GRUPPIERUNGEN
.
162
2.
ABLEITUNG
DER
KONFLIKTPOTENTIALE
.
163
II.
DIE
HANDLUNGSSPIELRAUMANALYSE
.
.
.
165
1.
REGELUNGEN
DER
UNTEMEHMUNGSVERFASSUNG
.
166
A.
REGELUNGSDICHTE
.
168
B.
MONISMUS
ODER
PLURALISMUS
DER
INTERESSENBERUECKSICHTIGUNG
.
169
C.
EINSTUFIGKEIT
ODER
MEHRSTUFIGKEIT
.
170
D.
KOLLEGIAL
ODER
DIREKTORIALPRINZIP
.
171
2.
DIE
DEUTSCHE
VORSTANDS-AUFSICHTSRATS-VERFASSUNG
.
173
A.
DER
INTERESSENDUALISMUS
.
173
B. DIE
DREIGLIEDRIGE
GREMIENORGANISATION
.
178
3.
DIE
ANGELSAECHSISCHE
BOARD-VERFASSUNG
.
.
.
190
A.
DER
INTERESSENMONISMUS
.
190
B.
DIE
ZWEIGLIEDRIGE
GREMIENORGANISATION.
.
196
4.
DIE
KAPITALMARKTORIENTIERUNG
.
,
.
.
207
III.
DIE
ANALYSE
DER
KONFLIKTURSACHEN
.214
1.
NACHTEILIGE
REALISATION
ERWARTETER
KONSEQUENZEN
.215
2.
NACHTEILIGE
VERAENDERUNG
DER
KONSEQUENZENBEWERTUNG
.
218
B.
DIE
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHE
HANDHABUNG
DER
AKTIONAER-MANAGER-KONFLIKTE
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
INSTITUTIONELLER
DETERMINIERUNGSFORMEN
.
219
I.
KLASSIFIKATION
DER
HANDHABUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
AKTIONAER-MANAGER
KONFLIKTEN
.
221
1.
APOLITISCHE
UND
POLITISCHE
REAKTIONEN
AUF
KONFLIKTE
.
221
2.
ABSICHERUNG
VON
AKTIONAERSZIELEN
DURCH
MECHANISMEN
DER
ZIELDETERMINIERUNG
.
224
XN
3.
ABSICHERUNG
VON
AKTIONAERSZIELEN
DURCH
MECHANISMEN
DER
UMFELDDETERMINIENING
.
230
II.
BEURTEILUNG
DES
AUFSICHTSORGANS
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
INSTITUTIONELLE
FORM
DER
KONFLIKTHANDHABUNG
.
234
1.
DER
AUFSICHTSRAT/BOARD
ALS
MITTELBARER
DETERMINIERUNGSMECHANISMUS
ZUR
ABSICHERUNG
VON
AKTIONAERSZIELEN
.
235
A.
INHALTLICHE
GESTALTUNG
DER
UEBERWACHUNGSTAETIGKEIT
.235
B.
GESTALTUNG
DER
ORGANISATION
DES
AUFSICHTSORGANS
.242
C.
PERSONELLE
GESTALTUNG
DES
AUFSICHTSORGANS
.
247
D.
AUFSTELLEN
VON
YYCOIPORATE
GOVEMANCE-GRUNDSAETZEN
"
.
253
2.
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
ABSICHERUNG
VON
AKTIONAERSZIELEN
DURCH
DAS
AUFSICHTSORGAN
.
265
A.
UNTEMEHMUNGSPOLITISCHE
BEURTEILUNG
DER
ZIELSICHERUNG
.
265
B.
PROBLEMERWEITERUNG
DURCH
UNTEMEHMUNGSETHISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
271
FUENFTES
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG.
-
.
277
LITERATURVERZEICHNIS
.
285
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Varga von Kibed, Gabriele |
author_facet | Varga von Kibed, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Varga von Kibed, Gabriele |
author_variant | v k g v vkg vkgv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952425 |
classification_rvk | QP 341 QP 342 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)313977740 (DE-599)BVBBV013952425 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190508</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011002s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962403288</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824475103</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7510-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313977740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Varga von Kibed, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konflikte zwischen Aktionären und Managern</subfield><subfield code="b">Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells</subfield><subfield code="c">Gabriele Varga von Kibed</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 317 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV013952425 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:40:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3824475103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548435 |
oclc_num | 313977740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-860 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-860 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 317 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Varga von Kibed, Gabriele Verfasser aut Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells Gabriele Varga von Kibed 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 XVIII, 317 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2001 Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd rswk-swf Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-188 Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 s Aktionär (DE-588)4000947-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Varga von Kibed, Gabriele Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123438-8 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells |
title_auth | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells |
title_exact_search | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells |
title_full | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells Gabriele Varga von Kibed |
title_fullStr | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells Gabriele Varga von Kibed |
title_full_unstemmed | Konflikte zwischen Aktionären und Managern Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells Gabriele Varga von Kibed |
title_short | Konflikte zwischen Aktionären und Managern |
title_sort | konflikte zwischen aktionaren und managern losungsmoglichkeiten im rahmen des deutschen und britischen corporate governance modells |
title_sub | Lösungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen und britischen Corporate-Governance-Modells |
topic | Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Interessenkonflikt Unternehmensleitung Corporate Governance Aktionär Aktiengesellschaft Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vargavonkibedgabriele konfliktezwischenaktionarenundmanagernlosungsmoglichkeitenimrahmendesdeutschenundbritischencorporategovernancemodells |