Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten: die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hamburg, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 190 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013940224 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010925s1999 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962318876 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48716898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013940224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hendriock, Corinna |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123155789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten |b die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung |c vorgelegt von Corinna Hendriock |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 190 Bl. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hamburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009539502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009539502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812461000729821184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DIE BEDEUTUNG DER OPTISCHEN SIGNALGEBUNG FUER DIE EINZELNEN
VERKEHRSARTEN -
DIE PRUEFUNG DER BENOETIGTEN SEHLEISTUNG IN IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
F. EINLEITUNG
4-5
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SIGNALGEBUNG IN DEN EINZELNEN
VERKEHRSARTEN
2.1 SCHIFFAHRT
2.1.1 ENTWICKLUNG DER LANDMARKEN
2.1.1.1 ENTWICKLUNG DER LEUCHTTUERME 6-29
2.1.1.2 ENTWICKLUNG DER BOJEN, BAKEN UND TONNEN 30-35
2.1.2 ENTWICKLUNG DER ZEICHENGEBUNG UND KOMMUNIKATION VON
SCHIFFEN 36-41
2.2 SCHIENENVERKEHR
2.2.1 ENTWICKLUNG VON STRECKENSIGNALEN 42-55
2.2.2 ENTWICKLUNG VON LOKOMOTIV- UND ZUGSIGNALEN 56-59
2.3 STRASSENVERKEHR
2.3.1 ENTWICKLUNG VON VERKEHRSSIGNALEN
2.3.1.1 ENTWICKLUNG DER VERKEHRS- UND HINWEISSCHILDER 60-66
2.3.1.2 ENTWICKLUNG DER AMPELANLAGEN 67-71
2.3.2 ENTWICKLUNG VON SIGNALEN AN KRAFTFAHRZEUGEN 72-74
2.4 LUFTVERKEHR
2.4.1 ENTWICKLUNG VON NAVIGATIONSSIGNALEN AM BODEN 75-84
2.4.2 ENTWICKLUNG VON OPTISCHEN ZEICHEN AN LUFTFAHRZEUGEN 85-86
SEITE 1
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/962318876
INHALTSVERZEICHNIS
3. ENTWICKLUNG UND HANDHABUNG DER ERFORDERLICHEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN
3.1 ENTWICKLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN FUER DIE SEHSCHAERFE
SEITE
3.1.1 EINLEITUNG 87-88
3.1.2 ERSTE UNTERSUCHUNGEN DER SEHSCHAERFE IM ALTERTUM 88-90
3.1.3 ERSTE MESSUNGEN DER SEHSCHAERFE UND DER MAXIMALEN
AUFLOESUNGSLEISTUNG DES AUGES 90-91
3.1.4 OPTOTYPEN VON SNELLEN 91-92
3.1.5 LANDOLT-RING 93-95
3.1.6 SEHZEICHENPROJEKTOREN UND COMPUTERTESTS 95
3.1.7 UNTERSUCHUNG DES NAHVISUS 96-97
3.2 ENTWICKLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN FUER DAS GESICHTSFELD
3.2.1 EINLEITUNG 98
3.2.2 ERSTE VERSUCHE ZUR DEFINITION 98-105
3.2.3 ERSTE VERSUCHE ZUR QUANTIFIZIERUNG 105-107
3.2.4 ERSTE TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN 107-108
3.2.5 REPRODUZIERBAR MESSENDE PERIMETER 109-115
3.2.6 MODERNE ENTWICKLUNG 115-119
3.2.7 DIE HALBAUTOMATISCHEN PERIMETER 119
3.2.8 DIE AUTOMATISCHEN PERIMETER 120-122
3.3 ENTWICKLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN FUER DAS FARBENSEHEN
3.3.1 EINLEITUNG 123
3.3.2 ERSTMALIGE WISSENSCHAFTLICHE ERWAEHNUNG DER FARBSINNSTOERUNGEN 124
3.3.3 ERSTE EINFACHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 125-127
3.3.4 PSEUDOISOCHROMATISCHE TAFELN 127-130
3.3.5 UNTERSUCHUNG MIT SPEKTRALFARBEN (ANOMALOSKOPE) 130-134
3.3.6 LATEMENPROBEN 134-135
3.3.7 FARBFLECKVERFAHREN 135-137
3.3.8 FARBPERIMETRIE UND DIE FARBUNTERSCHIEDSPERIMETRIE 137
3.3.9 VIDEOTESTS 137-138
SEITE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3.4 ENTWICKLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN DER DUNKELADAPTATION SEITE
3.4.1 EINLEITUNG 139-140
3.4.2 PHOTOMETER VON AGUILONIUS 140-141
3.4.3 EINFACHE, HALBQUANTITATIVE VERFAHREN ZUR UNTERSUCHUNG DER
DUNKELADAPTATION 141-142
3.4.4 ENTWICKLUNG DER ADAPTOMETER 143-151
3.4.5 MESOPTOMETER NACH HARMS UND AULHOM 151-152
3.4.6 GERAETE ZUR GESONDERTEN ENTWICKUNG DER BLENDUNGSEMPFINDLICHKEIT 152
4. DISKUSSION
153-161
5. ZUSAMMENFASSUNG
162-164
6. LITERATURVERZEICHNIS
165-187
7. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
188-189
8. DANKSAGUNG
190
SEITE 3 |
any_adam_object | 1 |
author | Hendriock, Corinna 1970- |
author_GND | (DE-588)123155789 |
author_facet | Hendriock, Corinna 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Hendriock, Corinna 1970- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013940224 |
ctrlnum | (OCoLC)48716898 (DE-599)BVBBV013940224 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013940224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010925s1999 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962318876</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48716898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013940224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendriock, Corinna</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123155789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten</subfield><subfield code="b">die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Corinna Hendriock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009539502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009539502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013940224 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:11:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009539502 |
oclc_num | 48716898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 190 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Hendriock, Corinna 1970- Verfasser (DE-588)123155789 aut Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung vorgelegt von Corinna Hendriock 1999 190 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 1999 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009539502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hendriock, Corinna 1970- Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung |
title_auth | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung |
title_exact_search | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung |
title_full | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung vorgelegt von Corinna Hendriock |
title_fullStr | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung vorgelegt von Corinna Hendriock |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung vorgelegt von Corinna Hendriock |
title_short | Die Bedeutung der optischen Signalgebung für die einzelnen Verkehrsarten |
title_sort | die bedeutung der optischen signalgebung fur die einzelnen verkehrsarten die prufung der benotigten sehleistung in ihrer historischen entwicklung |
title_sub | die Prüfung der benötigten Sehleistung in ihrer historischen Entwicklung |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009539502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hendriockcorinna diebedeutungderoptischensignalgebungfurdieeinzelnenverkehrsartendieprufungderbenotigtensehleistunginihrerhistorischenentwicklung |