Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 275 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013936486 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080707 | ||
007 | t | ||
008 | 011002s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963084046 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248942889 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013936486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Im, Hyun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren |c vorgelegt von Hyun Im |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XI, 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebührenkalkulation |0 (DE-588)4257582-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalabgabenrecht |0 (DE-588)4133188-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebühr |0 (DE-588)4019583-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gebühr |0 (DE-588)4019583-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunalabgabenrecht |0 (DE-588)4133188-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gebührenkalkulation |0 (DE-588)4257582-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kommunalabgabenrecht |0 (DE-588)4133188-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009537662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009537662 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504200137965568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUEIZUNGSVERZEICHNIS
IX
A.
EINLEITUNG
1
I.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
2
B.
DAS
WESEN
DER
GEBUEHR
ALS
GRENZE
FUER
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
LENKENDER
NEBENZWECKE
4
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
GEBUEHRENWESENS
4
1.
ZUR
GESCHICHTE
DES
KOMMUNALEN
FINANZSYSTEMS
4
2.
ENTWICKLUNG
DER
GEBUEHRENDOGMATIK
6
A)
GEBUEHRENDOGMATIK
DER
KAMERALISTEN
6
B)
GEBUEHRENDOGMATIK
DES
LIBERALISMUS
7
C)
GEBUEHRENDOGMATIK
BEI
KARL
HEINRICH
RAU
8
D)
GEBUEHRENDOGMATIK
BEI
LORENZ
VON
STEIN
10
E)
GEBUEHRENDOGMATIK
BEI
ADOLPH
WAGNER
11
3.
FRUEHE
GEBUEHRENRECHTLICHE
NORMIERUNGEN
16
4.
ZWISCHENERGEBNIS
17
II.
GEBUEHRENBEGRIFF
UND
LENKUNGSZWECK
20
1.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
GEBUEHR
20
A)
DER
BEGRIFF
YYGEBUEHR
"
20
AA)
FINANZWISSENSCHAFTLICHES
GEBUEBRENVERSTAENDNIS
20
BB)
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEBUEHRENBEGRIFF
25
(L)ART.
74ABS.
1
NR.
22,
ART.
80ABS.2GG
25
(2)
NICHT-STEUER-EIGENSCHAFT
DER
GEBUEHR
26
CC)
DER
GEBUEHRENBEGRIFF
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
27
B)
ARTEN
DER
GEBUEHR
29
AA)
VERWALTUNGSGEBUEHREN
29
BB)
BENUTZUNGSGEBUEHREN
30
CC)
VERLEIHUNGSGEBUEHREN
31
C)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ABGABEARTEN
34
AA)
ABGRENZUNG
ZUR
STEUER
35
(1)
GEGENLEISTUNGSCHARAKTER
ALS
UNTERSCHEIDUNGS
KRITERIUM
35
(2)
RECHTSCHARAKTER
DER
GEGENLEISTUNGSABHAENGIGKEIT
36
-
MATERIELLE
UND
FORMALE
EINORDNUNG
DES
GEBUEHRENBEGRIFFS
36
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
BEITRAG
40
(1)
DER
BEGRIFF
YYBEITRAG
"
40
(2)
ABGRENZUNG
ZUR
STEUER
41
(3)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
GEBUEHR
UND
BEITRAG
-
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BAYKAG
42
I)
VERHAELTNIS
ALLGEMEIN
42
II)
FINANZIERUNG
DURCH
BEITRAEGE
UND/ODER
GEBUEHREN
42
III)
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
WAHL
DES
FINANZIERUNGSSYSTEMS
43
CC)
ABGRENZUNG
ZUR
SONDERABGABE
46
2.
GEBUEHRENBEGRIFF
UND
LENKUNGSZWECK
46
A)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GEGENLEISTUNGSCHARAKTER
47
-
SPEZIELLE
ENTGELTLICHKEIT
DER
GEBUEHR
47
B)
GRUNDGESETZ
UND
LENKENDE
GEBUEHR
49
3.
ZWISCHENERGEBNIS
50
III.
BEDEUTUNG
DER
GEBUEHREN
FUER
DIE
KOMMUNE
50
1.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
50
2.
GEBUEHRENPOLITIK
UND
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
51
IV.
ERGEBNIS
ZUM
TEIL
B
54
C.
BEMESSUNGSPRINZIPIEN
DER
GEBUEHREN
ALS
GRENZE
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
LENKENDER
NEBENZWECKE
56
I.
DER
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
56
1.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
57
A)
INHALT
DES
GLEICHHEITSSATZES
57
B)
GLEICHHEITSSATZ
BEI
DER
RECHTSSETZUNG
UND
-ANWENDUNG
63
AA)
DER
GLEICHHEITSSATZ
BEI
DER
RECHTSSETZUNG
,
64
BB)
DER
GLEICHHEITSSATZ
BEI
DER
RECHTSANWENDUNG
66
2.
DER
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
IM
GEBUEHRENRECHT
68
A)
INHALT
UND
BEDEUTUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
IM
GEBUEHRENRECHT
68
B)
GLEICHHEITSSATZ
UND
GEBUEHRENBEMESSUNG
70
3.
ZWISCHENERGEBNIS
72
II.
AEQUIVALENZPRINZIP
73
1.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
74
A)
ABLEITUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
AUS
DEM
WESEN
ODER
BEGRIFF
DER
GEBUEHR
74
B)
ABLEITUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
AUS
DEM
GEBOT
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DES
STAATES
74
C)
ABLEITUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
AUS
GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN
75
D)
ABLEITUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
AUS
DEM
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
75
AA)
INHALT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
76
BB)
BEDEUTUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IM
GEBUEHRENRECHT
76
E)
ERGEBNIS
80
2.
INHALT
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
80
A)
DIE
BESTIMMUNG
DES
MISSVERHAELTNISSES
81
B)
WIRKLICHKEITS
UND
WAHRSCHEINLICHKEITSMASSSTAB
84
3.
ZWISCHENERGEBNIS
88
III.
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
88
1.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
89
A)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEN
GRUNDRECHTEN
90
AA)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEN
FREIHEITSGRUNDRECHTEN
90
(1)
ABLEITUNG
AUS
ART.
14
GG
90
(2)
ABLEITUNG
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
91
BB)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEM
GLEICHHEITSSATZ
DES
ART.
3
GG
92
B)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEM
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
93
C)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEM
WESEN
ODER
BEGRIFF
DER
GEBUEHR
95
D)
ABLEITUNG
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
AUS
DEN
INTERNEN
GRENZEN
DER
GEBUEHRENKOMPETENZEN
UND
DEM
FUNKTIONSVORBEHALT
DER
STEUER
ZUR
ERZIELUNG
VON
FUNGIBLEN
EINNAHMEN
96
E)
ERGEBNIS
100
2.
INHALT
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
100
A)
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
ALS
KOSTENUEBERSCHREITUNGS
VERBOT
100
B)
GESAMTKOSTENDECKUNG
UND
VERANSCHLAGUNGSMAXIME
102
C)
KOSTENBEGRIFFE
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
105
3.
DAS
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
IN
DER
KOMMUNALEN
PRAXIS
108
-
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BAYKAG
108
A)
OBER
UND
UNTERGRENZE
108
B)
SONDERREGELUNG
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
109
C)
GESAMTDECKUNGSGRUNDSATZ
UND
VERANSCHLAGUNGS
PRINZIP
111
D)
EIGENBETEILIGUNG
116
E)
ERGEBNIS
117
4.
ZWISCHENERGEBNIS
118
IV.
SOZIALSTAATSPRINZIP
118
1.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DES
SOZIALSTAATSPRINZIPS
119
2.
SOZIALSTAATSPRINZIP
UND
GEBUEHRENRECHT
122
A)
SOZIALSTAATSGEBOT
IM
GEBUEHRENRECHT
122
B)
SOZIALSTAATSPRINZIP
UND
SOZIALE
GEBUEHRENBEMESSUNG
125
AA)
MOEGLICHKEIT
DER
SOZIALEN
GEBUEHRENBEMESSUNG
125
BB)
SOZIALE
DASEINSVORSORGE
UND
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNG
126
(1)
BEDEUTUNG
DER
SOZIALEN
DASEINSVORSORGE
FUER
DIE
GEBUEHRENBEMESSUNG
126
(2)
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNG
UND
SOZIALE
DASEINSVORSORGE
127
CC)
ANSPRUCH
AUF
SOZIALE
GEBUEHRENBEMESSUNG
128
3.
ZWISCHENERGEBNIS
129
V.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
UND
BEMESSUNGSPRINZIPIEN
129
1.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
UND
ABGABENERHEBUNG
129
2.
BERUFSFREIHEIT
UND
GEBUEHRENRECHT
130
A)
INHALT
UND
SCHRANKEN
IM
UEBERBLICK
130
B)
BEDEUTUNG
IM
GEBUEHRENRECHT
134
3.
EIGENTUMSGARANTIE
UND
GEBUEHRENBEMESSUNG
136
A)
INHALT
UND
SCHRANKEN
IM
UEBERBLICK
136
B)
BEDEUTUNG
IM
GEBUEHRENRECHT
137
4.
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
UND
GEBUEHRENBEMESSUNG
140
A)
INHALT
UND
SCHRANKEN
IM
UEBERBLICK
140
B)
BEDEUTUNG
IM
GEBUEHRENRECHT
141
5.
ZWISCHENERGEBNIS
141
VI.
ERGEBNIS
ZUM
TEIL
C
142
D.
GEBUEHRENBEMESSUNG
UNTER
SOZIALEN
UND
144
KOMMUNALPOLITISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
144
I.
PROPORTIONALE
ZU
UND
ABSCHLAEGE
BEI
GEBUEHREN
144
1.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
VON
GEBUEHRENZU
UND
-ABSCHLAEGEN
144
A)
BEGRIFF
DER
GEBUEHRENZU
UND
-ABSCHLAEGE
144
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
GEBUEHRENZU
UND
-ABSCHLAEGE
147
AA)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BESONDEREN
VORAUSSETZUNGEN
147
BB)
BEMESSUNGSMODELLE
UND
-MOEGLICHKEITEN
AM
BEISPIEL
DES
STARKVERSCHMUTZUNGSZUSCHLAGS
148
C)
RECHTLICHE
GRENZEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
GEBUEHRENZU
UND
-ABSCHLAEGE
150
AA)
ALLGEMEINES
150
BB)
FREIHEITSGRUNDRECHTE
151
(1)
BERUFSFREIHEIT
151
(2)
EIGENTUMSGARANTIE
153
CC)
DER
GLEICHHEITSSATZ
154
DD)
DAS
AEQUIVALENZPRINZIP
154
D)
ERHEBUNGSPFLICHT
EINES
GEBUEHRENZU
UND/ODER
-ABSCHLAGES
157
2.
ZWISCHENERGEBNIS
162
N.
GEBUEHRENBEMESSUNG
NACH
SOZIALEN
GESICHTSPUNKTEN
162
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
GEBUEHRENBEMESSUNG
163
NACH
SOZIALEN
GESICHTSPUNKTEN
163
A)
SOZIALFORDERUNG
NACH
DER
KOMPETENZORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
164
B)
ERFORDERNIS
EINER
YYZUSAETZLICHEN
"
SOZIALEN
GEBUEHRENKOMPETENZ
167
C)
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
SOZIALER
ZWECKE
170
D)
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
LEISTUNGS
FAEHIGKEIT
171
AA)
PROGRESSIVE
GEBUEHRENSTAFFELUNG
171
BB)
DEGRESSIVE
GEBUEHRENSTAFFELUNG
172
2.
DIE
PRINZIPIEN
DER
GEBUEHRENBEMESSUNG
173
NACH
SOZIALEN
GESICHTSPUNKTEN
173
A)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
GLEICHHEITSSATZES
173
B)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
174
C)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
174
3.
ANSPRUCH
AUF
SOZIALE
STAFFELUNG
175
4.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
GEBUEHRENBEMESSUNG
176
NACH
SOZIALEN
GESICHTSPUNKTEN
176
5.
DIE
BEMESSUNG
DER
KINDERGARTENGEBUEHREN
178
-
NACH
DEM
RECHT
DES
FREISTAATS
BAYERN
178
III.
GEBUEHRENBEMESSUNG
NACH
KOMMUNAL
POLITISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
180
1.
DER
BEGRIFF
DES
AUSWAERTIGENZUSCHLAGS
180
2.
PRINZIPIEN
DER
GEBUEHRENBEMESSUNG
ALS
GRENZE
181
FUER
DEN
AUSWAERTIGENZUSCHLAG
181
A)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
GLEICHHEITSSATZES
181
B)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
182
C)
PRUEFUNG
AM
MASSSTAB
DES
KOSTENDECKUNGSPRINZIPS
184
D)
ERGEBNIS
184
IV.
ERGEBNIS
ZUM TEIL
D
184
E.
VERHALTENSLENKUNG
DURCH
KOMMUNALE
GEBUEHREN
186
I.
EINLEITUNG
186
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERHALTENSSTEUERUNG
189
DURCH
LENKENDE
GEBUEHREN
189
1.
ZULAESSIGKEIT
-
KEIN
LENKUNGSVERBOT
189
2.
ABHAENGIGKEIT
DES
YYERFOLGS
"
VON
LENKUNGSGEBUEHREN
190
VON
DER
NACHFRAGEELASTIZITAET
190
ID.
GRENZEN
DER
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
GEBUEHREN
191
1.
SACHLICHE
KOMPETENZ
FUER
LENKUNGSGEBUEHREN
192
2.
VERBOT
VON
LENKUNGSGEBUEHREN
MIT
PROHIBITIVFUNKTION
196
3.
DER
GLEICHHEITSSATZ
196
4.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
197
5.
DAS
AEQUIVALENZPRINZIP
202
6.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
204
IV.
VERHALTENSSTEUERUNG
UNTER
SOZIAL
UND
211
KOMMUNALPOLITISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
211
V.
ERGEBNIS
ZUM
TEIL
E
213
F.
BEISPIELE
FUER
LENKENDE
GEBUEHREN
214
AUF
KOMMUNALE
EBENE
214
I.
DIE
ABFALLGEBUEHREN
214
1.
DIE
VORRANGIGE
BEDEUTUNG
DES
LENKUNGSASPEKTS
215
BEI
DEN
ABFALLGEBUEHREN
215
2.
DIE
VERURSACHERGRUPPEN
IM
BEREICH
DES
ABFALLWESENS
216
3.
DAS
LEISTUNGSANGEBOT
DER
KOMMUNEN
IM
ABFALLWESEN
217
4.
ABFALLGEBUEHRENMASSSTAEBE
217
5.
ABFALLGEBUEHRENKONZEPTE
220
A)
WERTMARKEN
UND
BAENDEHNODELLE
220
B)
MUELLSACKMODELLE
222
C)
FOERDERUNG
DER
EIGENKOMPOSTIERUNG
223
6.
DEGRESSIVE,
LINEARE
UND
PROGRESSIVE
TARIFE
223
7.
GEBUEHRENMINDEREINNAHMEN
/
NULLTARIFE
225
8.
DER
GEWICHTSMASSSTAB
UND
DIE
METHODE
226
EINES
INTELLIGENTEN
MUELLWIEGESYSTEMS
226
9.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
ZUR
ABFALLGEBUEHR
229
II.
KOSTEN
DER
ABFALLBERATUNG
UND
DEPONIESANIERUNG
230
III.
STARKVERSCHMUTZERZUSCBLAEGE
237
1.
DAS
MODELL
DER
ABWASSERABGABE
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ABWASSERGEBUEHRENRECHT
238
2.
DIE
ERHEBUNG
VON
STARKVERSCHMUTZERZUSCHLAEGEN
IM
RAHMEN
DES
ART.
8
BAYKAG
239
3.
FRAGEN
DER
KALKULATION
240
IV.
ERGEBNIS
ZUM
TEIL
F
243
G.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
244
DER
UNTERSUCHUNG
244
LITERATURVERZEICHNIS
249 |
any_adam_object | 1 |
author | Im, Hyun |
author_facet | Im, Hyun |
author_role | aut |
author_sort | Im, Hyun |
author_variant | h i hi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013936486 |
classification_rvk | PN 344 |
ctrlnum | (OCoLC)248942889 (DE-599)BVBBV013936486 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013936486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011002s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963084046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248942889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013936486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Im, Hyun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Hyun Im</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebührenkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257582-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019583-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019583-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gebührenkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257582-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kommunalabgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009537662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009537662</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013936486 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:05:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009537662 |
oclc_num | 248942889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-M382 DE-188 |
physical | XI, 275 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Im, Hyun Verfasser aut Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren vorgelegt von Hyun Im 2001 XI, 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2001 Gebührenkalkulation (DE-588)4257582-5 gnd rswk-swf Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 gnd rswk-swf Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Gebühr (DE-588)4019583-1 s Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 s DE-604 Gebührenkalkulation (DE-588)4257582-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009537662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Im, Hyun Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren Gebührenkalkulation (DE-588)4257582-5 gnd Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 gnd Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4257582-5 (DE-588)4133188-6 (DE-588)4019583-1 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren |
title_auth | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren |
title_exact_search | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren |
title_full | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren vorgelegt von Hyun Im |
title_fullStr | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren vorgelegt von Hyun Im |
title_full_unstemmed | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren vorgelegt von Hyun Im |
title_short | Kommunale Gestaltungsspielräume bei der Bemessung von Gebühren |
title_sort | kommunale gestaltungsspielraume bei der bemessung von gebuhren |
topic | Gebührenkalkulation (DE-588)4257582-5 gnd Kommunalabgabenrecht (DE-588)4133188-6 gnd Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Gebührenkalkulation Kommunalabgabenrecht Gebühr Gemeinde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009537662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT imhyun kommunalegestaltungsspielraumebeiderbemessungvongebuhren |