Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 212 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013932889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160613 | ||
007 | t | ||
008 | 010928s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964973162 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231960604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013932889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 8180 |0 (DE-625)135404: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tielmann, Jörgen |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123978424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters |c von Jörgen Tielmann |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XXVIII, 212 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorerbschaft |0 (DE-588)4188654-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nacherbschaft |0 (DE-588)4171005-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorerbschaft |0 (DE-588)4188654-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nacherbschaft |0 (DE-588)4171005-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009534397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009534397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128778725621760 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIII
KAP. 1 EINLEITUNG S. 1
A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG S. 1
B. ZWECKKOMBINATIONEN S 4
I VERSORGUNG DES EHEGATTEN UND ANDERER WEICHENDER ERBEN S 4
II. NACHFOLGERAUSWAHL BEI MINDERJAEHRIGEN NACHKOMMEN S 4
III VERMOEGENSPERPETUIERUNG S. 6
C. KURZE DARSTELLUNG DES RECHTSINSTITUTS DER VOR- UND NACHERBSCHAFT S 7
I. ZEITLICHE BEGRENZUNG DES ERBRECHTS S 7
II. ZULAESSIGE DAUER DER REGELUNG S. 7
III. NACHNACHERBENEINSETZUNG S 8
IV LEITBILD DER VOR- UND NACHERBSCHAFT S. 8
KAP. 2 DIE VOR- UND NACHERBSCHAFT AN DEM ANTEIL EINES PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS S 9
A VEREINBARKEIT DER INSTITUTS MIT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICH ZULAESSIGEN
NACHFOLGEREGELUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT S 9
I. IM GESETZLICHER REGELFALL S 9
1 FUER DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS UND DIE PERSONENHANDELS-
GESELLSCHAFT NACH ALTEM RECHT S 9
2. FUER DIE PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT S 11
3. FUER DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT S. 11
II. FORTSETZUNGSKLAUSEL S. 13
III AUFLOESUNGSKLAUSEL S 14
IV EINTRITTSKLAUSEL S. 14
1. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHES EINTRITTSRECHT S 14
2. AUFSCHIEBEND BEDINGT VEREINBARTES EINTRITTSRECHT S. 16
V. NACHFOLGEKLAUSEL S 17
1. EINFACHE NACHFOLGEKLAUSEL S 17
2. QUALIFIZIERTE NACHFOLGEKLAUSEL S 18
3. VEREINBARKEIT DER VOR- UND NACHERBSCHAFT MIT EINER
NACHFOLGEKLAUSEL S. 21
4 WIRKSAMKEITSBESCHRAENKUNG BEI ANALOGER ANWENDUNG DES
§ 2109 BGB AUF EINE NACHFOLGEKLAUSEL S 23
B SONDERBETRIEBSVERMOEGEN S. 24
I. ALLEINERBENEINSETZUNG ZUM VOR- UND NACHERBEN S. 25
II. SCHENKUNG UNTER LEBENDEN S. 26
C. SPEZIALGESETZLICHE UND GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE ANFORDERUNGEN AN
DEN VOR- UND DEN NACHERBEN ALS GESELLSCHAFTERNACHFOLGER S. 27
I BERUFSRECHT/OEFFENTLICH-RECHTLICHE SONDERNORMEN S. 27
II PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT S. 27
III. GESELLSCHAFTSVERTRAG S. 28
D. BESCHRAENKBARKEIT DER VOR- UND NACHERBENEINSETZUNG
AUF DEN GESELLSCHAFTSANTEIL S. 29
I. VORAUSVERMAECHTNIS S. 29
II TEILUNGSANORDNUNG S. 30
III. BRUCHTEILSNACHERBENEINSETZUNG S 30
E. RECHTSSTELLUNG DES VORERBEN S. 32
I. VERFUEGUNGSBEFUGNIS S. 33
1. VERFIIGUNGSFREIHEIT S. 33
2. PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS S. 33
A) IM ZIVILPROZESSUALEN VERFAHREN S. 33
AA) EINTRITT DES NACHERBFALLS WAEHREND DES PROZESSES S. 34
(1) BEI PARTEIEIGENSCHAFT DES VORERBEN S. 34
(2) BEI PARTEIEIGENSCHAFT DER GESELLSCHAFT S. 35
BB) RECHTSKRAFTERSTRECKUNG VON URTEILEN AUF DEN NACHERBEN S. 35
CC) KLAUSELERTEILUNG AN UND GEGENUEBER DEM NACHERBEN S 37
B) IM SCHIEDSGERICHTLICHEN VERFAHREN S 38
AA) VERBINDLICHKEIT EINES SCHIEDSVERTRAGES FUER DEN NACHERBEN S 38
BB) RECHTSKRAFTSERSTRECKUNG DES SCHIEDSSPRUCHS S 39
3 VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN S. 39
A) ANWENDBARKEIT DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN AUF VERFUEGUNGEN
DES VORERBEN UEBER BESTANDTEILE DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS S. 40
B) VERFUEGUNGEN UEBER DEN GESELLSCHAFTSANTEIL ALS SOLCHEN S. 43
AA) ANWENDBARKEIT DER VERFUGUNGSBESCHRAENKUNGEN S. 43
(1) BEEINTRAECHTIGUNG DES NACHERBEN S .43
(2) UNMITTELBARE ANWENDUNG AUF DEN GESELLSCHAFTSANTEIL S. 44
(3) ANALOGE ANWENDUNG AUF DEN GESELLSCHAFTSANTEIL S 44
(A) GESETZGEBERISCH NICHT INTENDIERTE REGELUNGSLUECKE S. 45
(B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE S. 46
(AA) GESELLSCHAFTSANTEIL ALS WERTMASSIGE
VERKOERPERUNG DES GRUNDSTUECKS S 47
(BB) GESELLSCHAFTSANTEIL ALS WIRTSCHAFTLICH BEDEUTENDSTER
TEIL DES NACHLASSES S 47
ILL
BB) UNENTGELTLICHE VERFUGUNGEN DES VORERBEN
NACH §2113 1 BGB S. 49
(1) VERFUGUNG S. 49
(2) UNENTGELTLICHKEITSBEGRIFF S. 51
(3) KRITIK AN DEM UNENTGELTLICHKEITSBEGRIFF DES II. SENATS
DES BGH S. 53
(A) KRITIK AN DER MASSGEBLICHKEIT DER
ORDNUNGSGEMAESSHEIT DER VERWALTUNG S. 53
(B) KRITIK HAERDERS AN DER ART DER VERKNUEPFUNG
VON UNENTGELTLICHKEIT UND ORDNUNGSMAESSIGKEIT S. 54
(4) EIGENE STELLUNGNAHME S. 54
(A) ABLEHNUNG DER ANSICHTEN DES BGH UND HAERDERS S. 56
(B) RUECKKEHR ZUM STRENGEN UNENTGELTLICHKEITSBEGRIFF S 62
(5) EINZEIFALLBETRACHTUNG S 64
(A) GESELLSCHAFLSVERTRAGLICHE AENDERUNGEN ALS NICHT
SYNALLAGMATISCHE RECHTSGESCHAEFTE DES VORERBEN S 64
(AA) EINSEITIGE QUOTENAENDERUNGEN S. 65
(BB) GLEICHMAESSIGE EINGRIFFE IN DIE RECHTSSTELLUNG
ALLER GESELLSCHAFTER S. 66
(CC) VERZICHT DES VORERBEN AUF GESELLSCHAFTS-
VERTRAGLICHE RECHTE S. 67
(DD) AENDERUNG DER NACHFOLGEKLAUSEL S 67
(EE) AUFNAHME EINES WEITEREN GESELLSCHAFTERS S. 68
(B) VERFUGUNGEN UEBER DIE GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG S. 69
(AA) BEI BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT GEGEN
ABFINDUNG S. 71
(BB) AUSSCHEIDEN BEI PAUSCHALABFINDUNGSKLAUSELN S 72
(CC) VERAEUSSERUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS AN EINEN
DRITTEN S. 73
C) HEILUNGSGRUENDE S. 73
AA) ZUSTIMMUNG DES NACHERBEN S. 73
BB) PFLICHT- UND ANSTANDSSCHENKUNGEN S. 75
CC) GUTGLAEUBIGER ERWERB NACH §§2113, 932 BGB S. 76
D) RECHTSFOLGE DER VERFUGUNGSBESCHRAENKUNG S 77
AA) UNWIRKSAMKEIT DER VERFUGUNG S. 77
(1) BEI EINER SATZUNGSAENDERUNG S. 79
(2) BEI EINER VERAEUSSERUNG S 79
(3) BEI EINEM AUSTRITT DES VORERBEN AUS DER GESELLSCHAFT S. 80
BB) SCHADENSERSATZPFLICHT DES VORERBEN S 83
E) ERGEBNIS: DIE BEDEUTUNG DER VERFUGUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER
MASSNAHMEN DES GESELLSCHAFTER-VORERBEN S. 84
4. ERGEBNIS: UMFANG UND BEDEUTUNG DER VERFUGUNGSBEFUGNIS DES
GESELLSCHAFTERVORERBEN S. 84
NUTZUNGEN UND ENTNAHMERECHTE DES VORERBEN S 85
1. ZEITLICHE GRENZEN DER NUTZUNGS- UND ENTNAHMERECHTE S. 85
A) GEWINNE AUS DEM LAUFENDEN GESCHAEFTSJAHR DES ERBFALLS S. 85
B) GEWINNE AUS DEM DEM ERBFALL VORANGEGANGENEN GESCHAEFTSJAHR S. 86
IV
C) GEWINNE AUS DEM LAUFENDEN GESCHAEFTSJAHR DES NACHERBFALLS
2 ENTNAHMERECHTE DES VORERBEN WAEHREND DER VORERBSCHAFT
A) DAS ENTNAHMERECHT DES VORERBEN EINSCHRAENKENDE ANSICHTEN
B) STELLUNGNAHME
C) ERGEBNIS
3. GEWINNE WAEHREND DER VORERBSCHAFT
A) GESELLSCHAFTSANTEIL ALS SUBSTANZ
B) GEWINNE ALS NUTZUNGEN
C) ERGEBNIS
4. RECHTE AN NICHT AUSGESCHUETTETEN GEWINNEN
A) BEI VERAEUSSERUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS AN DRITTE
B) ENTBINDUNG IN HOEHE DER GESETZLICHEN ERTRAGSSTEUERN
C) ENTBINDUNG AUFGRUND UNANGEMESSENER BENACHTEILIGUNG IM
VERHAELTNIS ZUM NACHERBEN
AA) RECHTE AM KAPITALKONTO
(1) EINHEITLICHES KAPITALKONTO
(2) KAPITALKONTENZWEITEILUNG
(A) KAPITALKONTO I
(B) KAPITALKONTO II
(C) AUSEINANDERSETZUNG/KUENDIGUNG
(3) KAPITALKONTENDREITEILUNG
BB) VERTEILUNG DER RESERVEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN VOR- UND
NACHERBE
(1) MINDERMEINUNG: RESERVEN GEBUEHREN DEM VORERBEN
(2) GEGENANSICHT: RESERVEN GEBUEHREN DEM NACHERBEN
(3) DIFFERENZIERENDE ANSICHT
(A) BEI KAPITALTHESAURIERUNGSPFLICHTEN UND
ENTNAHMEBESCHRAENKUNGEN
(B) BEI FREIWILLIGEM STEHENLASSEN
(4) SANDROCKS ANSATZ
(5) EIGENE STELLUNGNAHME
D) ZUSAMMENFASSUNG
III. VERWENDUNGSANSPRUECHE DES VORERBEN NACH §§ 2124-2126 BGB
IV PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN VERWALTUNG
V. WAHLRECHT NACH § 139 HGB
1 AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS
2 EINSCHRAENKUNGEN DES WAHLRECHTS
3. MOEGLICHKEIT DER LETZTWILLIGEN EINSCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS
A) HERRSCHENDE MEINUNG: GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER
EINSCHRAENKUNG
B) PICOTS ANSICHT
C) STELLUNGNAHME
VI. HAFTUNG DES VORERBEN
1 WAEHREND DER VORERBSCHAFT
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG
AA) AUSSCHLUSS DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG VON VORNHEREIN
BB) HAFTUNG BEI ANTRITT DER GESEUSCHAFTERSTELLUNG DURCH DEN
VORERBEN
(1) HAFTUNG WAEHREND DER SCHWEBEZEIT
S. 86
S. 87
S 88
S. 88
S 89
S 89
S. 90
S. 90
S. 93
S. 93
S. 93
S. 97
S. 97
S. 97
S. 98
S. 98
S. 99
S. 99
S 101
S 101
S 102
S.102
S 103
S.I04
S 104
S 104
S 105
S.106
S.107
S 108
S 108
S 109
S.109
S 110
S 111
S 111
S.LLL
S 112
S.113
S.113
S.113
S.113
S.113
S.114
(A) HAFTUNG BEJAHENDE ANSICHT S 114
(B) STELLUNGNAHME S.115
(2) HAFTUNG NACH ABLAUF DER SCHWEBEZEIT S.115
(A) BEI AUSSCHEIDEN AUS DER GESELLSCHAFT S 116
(B) BEI AUFLOESUNG IN DER SCHWEBEZEIT S 116
(C) BEI VERBLEIBEN IN DER GESELLSCHAFT S. 117
(D) BEI UMWANDLUNG IN EINEN KOMMANDITANTEIL S. 118
(E) VERSPAETETER AUSTRITT S 119
(3 ) PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSKONZENTRATION S. 120
B) ERBRECHTLICHE HAFTUNG S 120
2. NACH DEM NACHERBFALL S 121
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG S 121
B) ERBRECHTLICHE HAFTUNG S.122
VII. ZUGRIFF DER PRIVATGLAEUBIGER DES VORERBEN AUF DEN
GESELLSCHAFTSANTEIL S 123
1. UNWIRKSAMKEIT VON VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN IM NACHERBFALL
NACH §2115 BGB S.123
A) GEWINNE S.124
B) KUENDIGUNG DURCH DEN PRIVATGLAEUBIGER NACH § 135 HGB S.124
C) KUENDIGUNG UND BEFUGNISENTZIEHUNG DES VORERBEN DURCH
MITGESELLSCHAFTER S 126
2. ZULAESSIGKEIT VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN WAEHREND DER
VORERBSCHAFT S 127
A) UNWIRKSAMKEIT VON UEBERWEISUNG UND VERAEUSSERUNG S. 127
B) WEITERE RECHTSBEHELFE DES VORERBEN S.128
VIII. HANDELSREGISTEREINTRAGUNG DES VORERBEN S. 128
1 IMVORERBFALL S.128
A) ZEITPUNKT DER EINTRAGUNGSPFLICHT $.129
B) NACHERBENVERMERK S. 130
2. IM NACHERBFALL S.130
IX. FIRMENFORTFUHRUNG S 130
X. WETTBEWERBSVERBOTE S. 131
1 WAEHREND DER VORERBSCHAFT S 131
2 NACH DEM NACHERBFALL S 131
XI RECHTSSTELLUNG DES EINZIG VERBLEIBENDEN VORERBENGESELLSCHAFTERS S.
132
1. N.M.: VORUEBERGEHEND EINZELKAUFMAENNISCHES UNTERNEHMEN S. 13 3
2 FLUMES ANSICHT/SOG, STILLE BETEILIGUNG S 135
3. FIGUR DER EINMANN-OHG $ 136
4. STELLUNGNAHME S.139
XII. VERAEUSSERUNG DER VORERBSCHAFT S. 140
1. ANWENDBARKEIT DER ERBTEILSKAUFSREGELUNGEN AUF VORERBTEIL S. 141
2. UMFANG DES RECHTSERWERBS DES ERBSCHAFTSKAEUFERS S.141
3. ERGEBNIS S. 142
II11. RECHTE DES VORERBEN IM NACHERBFALL S 143
1. VERFIIGUNGSBEFUGNIS S 143
2. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER ABFINDUNGSANSPRUCH $ 143
VI
F. RECHTSSTELLUNG DES NACHERBEN S.I44
I. RECHTE WAEHREND DER DAUER DER VORERBSCHAFT GEGENUEBER DEM
VORERBEN S 144
1. KONTROLL- UND INFORMATIONSRECHTE S. 144
A) INVENTARVERZEICHNISRECHT S 144
B) AUSKUNFTSRECHT S.145
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN DIESER ERBRECHTLICHEN ANSPRUCHES 145
2. RECHT AUF SICHERHEITSLEISTUNG S. 146
3. GERICHTLICHE VERWALTUNG S.147
A) FOLGEN DER VERWALTEREINSETZUNG S.147
B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN DER VERWALTEREINSETZUNG S.147
4. EINSETZUNG EINES NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKERS S 148
A) AUFGABEN UND RECHTE DES NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKERS S. 148
B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT S. 148
C) MOEGLICHE ANWENDUNGSFAELLE S.149
II. RECHTE NACH DEM NACHERBFALL S.149
1. EINTRITT DES NACHERBFALLS S.149
2. EINRUECKEN DES NACHERBEN S 150
A) HERAUSGABEANSPRUCH NACH §21301 BGB S.151
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH §21301 BGB S.152
3. WAHLRECHT NACH § 139 IHGB S. 154
A) BEI NICHTAUSUEBUNG DURCH VORERBEN S.154
B) BEI AUSUEBUNG DURCH DEN VORERBEN S. 156
C) RUECKWANDLUNGSANSPRUCH DES NACHERBEN S. 156
III. HAFTUNG DES NACHERBEN S. 157
1. ERBRECHTLICHE HAFTUNG NACH § 1967 I, 2144, 2145 I BGB S 157
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG NACH §§ 128, 130 HGB S.158
IV HANDELSREGISTEREINTRAGUNG DES NACHERBEN S 158
V FIRMENFORTFUHRUNG DURCH DEN NACHERBEN S 159
G RECHTSLAGE BEI WEGFALL DES VORERBEN S. 159
I VOR DEM ERBFALL S.160
1. BEI AUF DEN TOD DES VORERBEN BEFRISTETER NACHERBEINSETZUNG S 160
2. BEI AUFSCHIEBEND BEDINGTER NACHERBEINSETZUNG S. 161
II ZWISCHEN VOR- UND NACHERBFALL S 162
VII
H. RECHTSLAGE BEI WEGFALL DES NACHERBEN S.162
I. VOR DEM ERBFALL
II ZWISCHEN ERBFALL UND NACHERBFALL
1. DURCH VORVERSTERBEN
A) AUF DEN TOD DES VORERBEN BEFRISTETER NACHERBFALL
B) AUFSCHIEBEND BEDINGTER NACHERBFALL
C) ERSATZNACHERBENEINSETZUNG
D) STELLUNGNAHME
2. BEI VERFUEGUNG UEBER DAS ANWARTSCHAFTSRECHT DES NACHERBEN
3 BEI AUSSCHLAGUNG DES EINGESETZTEN NACHERBEN
4. ERBUNWUERDIGKEIT
III. BENENNUNG DES NACHERBEN DURCH DRITTE
I. ERBSCHAFTSSTEUERLICHE BELASTUNG
I. IM VORERBFALL
1 KRITIK AN DER REGELUNG DES § 6 I ERBSTG
2. EIGENE STELLUNGNAHME ZUR KRITIK
3. BEWERTUNG DES BETRIEBSVERMOEGENS
4. STEUERKLASSE
5. FREIBETRAEGE
A) PERSOENLICHER FREIBETRAG
B) UNTERNEHMENSFREIBETRAG
AA) BETRIEBSVERMOEGEN
BB) ERWERB VON TODES WEGEN
CC) AUFTEILUNG DES FREIBETRAGES
DD) NACHTRAEGLICHER WEGFALL WEGEN VERAEUSSERUNG DES BETRIEBS
6. ZUSAMMENFASSUNG
II IM NACHERBFALL
1. STEUERKLASSE
2. UNTERNEHMENSFREIBETRAG
3. ANRECHENBARKEIT DER ERBSCHAFTSSTEUERZAHLUNG DES VORERBEN
KAP. 3 VERGLEICH MIT ANDEREN RECHTSINSTITUTEN
A. NIESSBRAUCHVERMAECHTNIS
I. ZULAESSIGKEIT DER NIESSBRAUCHBESTELLUNG AN EINEM GESELLSCHAFTERANTEIL
EINES PERSOENLICH HAFTENDEN
II. RECHTSSTELLUNG DES NIESSBRAUCHERS
1. VOLLRECHTSUEBERTRAGUNG
A) VERWALTUNGS-, MITWIRKUNGS- UND KONTROLLRECHTE
B) VERMOEGENSRECHTE
2. GEWINNSTAMMRECHTSNIESSBRAUCH
III. RECHTSBEHELFE
IV. ERBSCHAFTSSTEUERUECHE BELASTUNG
1. HOEHE
2. ABZUGSFAEHIGKEIT FUER DEN ERBEN
S.162
S.164
S.164
S.164
S.167
S.167
S 168
S.168
S 170
S.171
S.172
S.174
S.174
S.174
S.175
S.176
S.177
S.178
S 178
S.178
S.179
S.180
S 181
S 182
S.183
S.184
S.184
S.184
S.186
S 187
S.187
S.188
S 189
S.189
S.189
S.191
S.191
S.192
S.192
S.193
S.193
VIII
3. STUNDUNG S.I94
V.ERGEBNIS S. 194
B. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG S.195
I VEREINBARKEIT MIT DEM GESELLSCHAFTSVERTRAG S 195
1. ANTEIL EINES PERSOENLICH HAFTENDEN HANDELSGESELLSCHAFTERS S.195
A) ALTE AUFFASSUNG S.195
B) NEUERER BGH-ANSATZ S 196
2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSANTEIL S 197
II ERSATZLOESUNGEN S 198
1. BEVOLLMAECHTIGUNGSLOESUNG S 198
2. TREUHAENDERLOESUNG S 199
3. BEURTEILUNG S.199
C. STIFTUNG ALS UNTERNEHMENSTRAEGER S 200
I. ZULAESSIGKEIT EINER STIFTUNG ALS PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN
S.201
II. FAMILIENSTIFTUNG ALS UNTERNEHMENSTRAEGERSTIFTUNG S.202
III ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN S 203
1. GENEHMIGUNG S.203
2 STIFTUNGSGESCHAEFT S.2O3
A) FORM S.203
B) INHALT S.204
IV VORTEILE DER UNTERNEHMENSTRAGENDEN STIFTUNGEN S 204
V. NACHTEILE VON UNTERNEHMENSTRAGENDEN STIFTUNGEN S 205
1. MANGELNDE FLEXIBILITAET S 205
2 EINGESCHRAENKTE MOEGLICHKEIT DER KAPITALBESCHAFFUNG S 205
3. FEHLEN EINES EIGENTUEMERS S 206
VI ERBSCHAFTSSTEUER S 206
VII. ERGEBNIS S.208
KAP 4 GESAMTWUERDIGUNG S 208
|
any_adam_object | 1 |
author | Tielmann, Jörgen 1969- |
author_GND | (DE-588)123978424 |
author_facet | Tielmann, Jörgen 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Tielmann, Jörgen 1969- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013932889 |
classification_rvk | PD 8180 |
ctrlnum | (OCoLC)231960604 (DE-599)BVBBV013932889 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02068nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013932889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010928s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964973162</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231960604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013932889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tielmann, Jörgen</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123978424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters</subfield><subfield code="c">von Jörgen Tielmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 212 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorerbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188654-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nacherbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171005-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorerbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188654-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nacherbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171005-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009534397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009534397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013932889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009534397 |
oclc_num | 231960604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | XXVIII, 212 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Tielmann, Jörgen 1969- Verfasser (DE-588)123978424 aut Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters von Jörgen Tielmann 2001 XXVIII, 212 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 2001 Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd rswk-swf Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 s DE-604 Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009534397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tielmann, Jörgen 1969- Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157062-5 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4188654-9 (DE-588)4171005-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters |
title_auth | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters |
title_exact_search | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters |
title_full | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters von Jörgen Tielmann |
title_fullStr | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters von Jörgen Tielmann |
title_full_unstemmed | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters von Jörgen Tielmann |
title_short | Die Vor- und Nacherbschaft als langfristige erbrechtliche Nachfolgeregelung eines persönlich haftenden Gesellschafters |
title_sort | die vor und nacherbschaft als langfristige erbrechtliche nachfolgeregelung eines personlich haftenden gesellschafters |
topic | Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsanteil Personengesellschaft Vorerbschaft Nacherbschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009534397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tielmannjorgen dievorundnacherbschaftalslangfristigeerbrechtlichenachfolgeregelungeinespersonlichhaftendengesellschafters |