Bildlexikon des heiligen Berges Athos: 1,1,1 Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Wasmuth
2000
|
Ausgabe: | [Dt. Ausg.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 3803010519 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013927611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020606 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2000 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962236357 |2 DE-101 | |
020 | |a 3803010519 |9 3-8030-1051-9 | ||
035 | |a (OCoLC)634635243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013927611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Mylōnas, Paulos M. |d 1915-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)122910206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildlexikon des heiligen Berges Athos |n 1,1,1 |p Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte |c von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin |
250 | |a [Dt. Ausg.] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Wasmuth |c 2000 | |
300 | |a 193 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Athos |0 (DE-588)4003374-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Athos |0 (DE-588)4003374-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Athos |0 (DE-588)4003374-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013927610 |g 1,1,1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593552191946752 |
---|---|
adam_text |
ATLAS
DES
ATHOS
INHALT
WIDMUNG
.
SEITE
5
VORREDE
.
.
7
INHALT
.
11
VORWORT
.
19
DANKSAGUNG
.
23
HEFT
EINS
ERKLAERENDER
TEXT
ZUM
ATLAS
ABKUERZUNGEN-BIBLIOGRAPHIE
.
31^12
EINFUEHRUNG
45
A.
-
HISTORISCHE
UND
ANTHROPOGEOGRAPHISCHE
DATEN
.
45
B.
-
SIEDLUNGEN
.
.
47
1.
GLIEDERUNG
DES
SIEDLUNGSGEBIETES
.
.
.
47
2.
HIERARCHISCHE
KLASSIFIZIERUNG
DER
SIEDLUNGSEINHEITEN
.
48
3.
KLASSIFIZIERUNG
DER
SIEDLUNGSFORMEN
49
C.
-
DIE
BAUAUFNAHME
DER
DENKMAELER
AUF
DEM
ATHOS
.
50
D.
-
DIE
AUFNAHME
DER
AUF
DEN
ATLASTAFELN
DARGESTELLTEN
BAUDENKMAELER
UND
GEBIETE
.
.
.
.
.
50
E.
-
DER
AUFBAU
DER
ATLASTAFELN
.
51
1.
DIE
TOPOGRAPHISCHEN
DARSTELLUNGEN
.
51
2.
DIE
ARCHITEKTONISCHEN
DARSTELLUNGEN
.
.
51
3.
AELTERE
ABBILDUNGEN
52
4.
BAUGESCHICHTLICHE
DATEN
.
52
5.
LISTEN
DER
KLOSTERGEBAEUDE
UND
KAPELLEN
.
53
F.
-
TRANSKRIPTION
DER
GRIECHISCHEN
WOERTER
.
53
G.
-
DIE
BEGLEITTEXTE
.
53
H.
-
DIE
KARTE
54
VERZEICHNIS
DER
ORTSNAMEN
MIT
IHREN
KOORDINATEN
.
57-68
ANMERKUNGEN
ZUR
EINFUEHRUNG
.
71-94
VERZEICHNIS
DER
TEXTABBILDUNGEN
TEXTABB.
1.
LAGEPLAN
DES
ISTHMUS
DES
HEILIGEN
BERGES
UND
DES
XERXES-KANALS.
VERMESSUNG
AUS
DEM
JAHRE
1791
SEITE
46
TEXTABB.
2.
ERKLAERENDES
DIAGRAMM
ZU
DER
GROESSTMOEGLICHEN
SICHTWEITE
VON
DER
SPITZE
DES
ATHOS
.
.
.
73
TEXTABB.
3.
AUSSICHT VOM HOECHSTEN
BALKON
DES
KLOSTERS
SIMOEPETRA
(280
M)
BIS
ZUM BERG
DI'RFY
S
AUF
EUBOEA
(1.743
M)
.
74
TEXTABB.
4.
VERGLEICHENDE
TAFEL
DER
LAGEPLAENE
DER
ZWANZIG
KLOESTER
77
TEXTABB.
5.
VERGLEICHENDE
TAFEL
DER
GRUNDRISSE
DER
ZWANZIG
KATHOLIKAE
78
TEXTABB.
6.
DIE
NORDAEGAEIS.
TEIL
DER
KARTE
DES
PTOLEMAEUS
AUS
DER
ROM-AUSGABE
VON
1490
82
TEXTABB.
7.
DAS
OESTLICHE
MITTELMEER.
PORTOLAN
VON
PETRUS
VESCONTE,
1311
83
TEXTABB.
8.
GRIECHENLAND
UND
DIE
AEGAEIS.
TEIL
EINER
GEDRUCKTEN
KARTE
VON
1595,
EINER
GETREUEN
WIEDERGABE
EINER
/WTO/TZ/;-HANDSCHRIFT
AUS
DEM
14.
JAHRHUNDERT
84
TEXTABB.
9.
KARTE
DES
HEILIGEN
BERGES.
TEIL
EINER
KARTE
DER
NORDAEGAEIS,
HRSG.
VON
DER
BRITISCHEN
ADMIRALITAET
IM
JAHRE
1833
.
.
.
85
TEXTABB.
10.
EINFACHE
KARTE
DES
HEILIGEN
BERGES,
ENTHALTEN
IM
BUCH
VON
LANGLOIS,
1867
.
86
TEXTABB.
11.
EINFACHE
KARTE
DES
HEILIGEN
BERGES,
ENTHALTEN
IN
DER
AUSGABE
DES
REISEBERICHTS
VON
BARSKIJ,
1887
87
TEXTABB.
12.
KARTE
DER
ATHOS-HALBINSEL.
TEIL
EINES
BLATTES
MIT
DER
KARTOGRAPHISCHEN
ABBILDUNG
DER
NORDAEGAEIS,
ZUSAMMENGESTELLT
VOM OESTERREICHISCHEN
REGIMENTSSTAB
1879
88
TEXTABB.
13.
KARTE
DER
ATHOS-HALBINSEL,
TEIL
EINES
BLATTES
MIT
DER
KARTOGRAPHISCHEN
ABBILDUNG
DER
NORDAEGAEIS,
1914
.
,
88
TEXTABB.
14-16.
KARTE
DES
HEILIGEN
BERGES
IM
MASSSTAB
1
:
100.000,
ZUSAMMENGESTELLT
VON
GERASIMOS
SMYRNAEKIS.
EINE
AUSGEZEICHNETE
ARBEIT,
DIE
VIELE
EINZELHEITEN
LIEFERT
UND
IN
SEINEM
MONUMENTALEN
WERK
DER
HEILIGE
BERG,
VEROEFFENTLICHT
1903,
ENTHALTEN
IST.
AUF
TEXTABB.
14
WIRD
EIN
GRUNDRISS
VEROEFFENTLICHT,
AUF
DEN
ZEICHNUNGEN
ABB.
15
UND
16
WERDEN
ZWEI
SEITENANSICHTEN,
DIE
EINE
AUS
SW
UND
DIE
ANDERE
AUS
NO,
IM
MASSSTAB
1
:
150.000
ABGEBILDET
90-93
TEXTABB.
17.
SCHEMATISCHE
KARTE
DER
ATHOS-HALBINSEL
MIT
ANGABE
DES
LANDBESITZES
DER
MEGLSTI
LAEWRA
IM
MITTELALTER
100-101
TEXTABB.
18.
PHASEN
DER
ERWEITERUNG
DES
LAEWRA-KATHOLIKOEN
.
.
.
103
TEXTABB.
19.
DER
HOF
DES
KLOSTERS
WATOPEDI,
1835.
ZEICHNUNG
DES
ARCHITEKTEN
EFYMOV
.
107
TEXTABB.
20.
MARMORNES
OPUS
SECTILE
IM
MESONARTHEX
DES
WATOPEDI-KATHOLIKOEN.
.
HO
TEXTABB.
21.
DER
HOF
DES
KLOSTERS
IWFRON,
1835.
ZEICHNUNG
DES
ARCHITEKTEN
EFYMOV
.
.
114
TEXTABB.
22.
MARMORNES
OPUS
SECTILE
AUF
DEM
BODEN
DES
CHELANDAERI-KATHOLIKOEN
116
TEXTABB.
23.
WESTANSICHT
DES
CHELANDAERI-KATHOLIKOEN
118
TEXTABB.
24.
KLOSTER
DIONYSI'U.
ZEICHNUNG
VON
G.-A.
MATHEY,
1937
120
TEXTABB.
25.
KATHOLIKOEN
DES
KLOSTERS
DIONYSI'U,
SCHNITT
DURCH
DIE
CHOROI
.
.
122
TEXTABB.
26.
WESTANSICHT
DES
KUTLUMUSI'U-KATHOLIKOEN
.
.
124
TEXTABB.
27.
PERSPEKTIVISCHE
SKIZZE
VON
KARYES,
1956
VOM
VERFASSER
GEZEICHNET
.
126
TEXTABB.
28.
PLANSKIZZE
DES
PANTOKRATOR-KATHOLIKOEN,
1744
VON
BARSKIJ
GEZEICHNET.
.
SEITE
128
TEXTABB.
29.
EINGANGSTURM
UND
BALDACHIN
DES
KLOSTERS
PANTOKRATOR
129
TEXTABB.
30.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
PANTOKRATOR,
FRESKEN
IN
DER
ABTSNISCHE
130
TEXTABB.
31.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
XIROPOTAEMU,
FRESKEN
IN
DER
ABTSNISCHE
.
.
132
TEXTABB.
32.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
XIROPOTAEMU,
FRESKEN
MIT
TUER
UND
INSCHRIFT
134
TEXTABB.
33.
ARSANAES
(BOOTSHAUS
UND
HAFEN)
DES
KLOSTERS
ZOGRAEFU,
SUEDANSICHT
.
.
.
136
TEXTABB.
34.
OESTLICHE
KOERDA
(FLUEGEL)
DES
KLOSTERS
ZOGRAEFU,
DETAIL
.
.
.
137
TEXTABB.
35.
OESTLICHE
KOERDA
(FLUEGEL)
DES
KLOSTERS
ZOGRAEFU,
ABSCHNITT
IM
ZENTRUM
.
.
138
TEXTABB.
36.
SUEDANSICHT
DES
KLOSTERS
DOCHIARIU,
1835.
ZEICHNUNG
DES
ARCHITEKTEN
EFYMOV
.
140
TEXTABB.
37.
SCHEMATISCHE
KARTE
DES
LANDBESITZES
DES
KLOSTERS
DOCHIARIU
IM
MITTELALTER
.
.
.
141
TEXTABB.
38.
MARMORBRUNNEN
AUSSERHALB
DES
TORES
DES
KLOSTERS
KARAKAELLU.
144
TEXTABB.
39.
TURM
DES
KLOSTERS
KARAKAELLU,
SUEDANSICHT
.
.
146
TEXTABB.
40.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
FILOTHEU,
FRESKEN
IN
DER
ABTSNISCHE
.
.
148
TEXTABB.
41.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
FILOTHEU,
FRESKEN
AUF
DER
NOERDLICHEN
WAND
149
TEXTABB.
42.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
FILOTHEU.
FRESKEN
AUF
DER
NOERDLICHEN
WAND,
MIT
INSCHRIFT
.
.
.
.
150
TEXTABB.
43.
KLOSTER
SIMONOS
PETRAS,
WESTANSICHT
.
.
.
153
TEXTABB.
44.
KLOSTER
SIMONOS
PETRAS,
SUEDANSICHT
.
.
154
TEXTABB.
45.
KLOSTER
HAGI'U
PAEWLU.
KAPELLE
DES
HAEGIOS
GEOERGIOS,
GRUNDRISS
UND
SCHNITT
.
156
TEXTABB.
46.
KLOSTER
HAGI'U
PAEWLU,
SUEDWESTANSICHT.
ZEICHNUNG
DES
ARCHITEKTEN
EFYMOV,
1835
158
TEXTABB.
47.
DER
HOF
DES
KLOSTERS
HAGI'U
PAEWLU,
1835.
ZEICHNUNG
DES
ARCHITEKTEN
EFYMOV
.
158
TEXTABB.
48.
KATHOLIKOEN
DES
KLOSTERS
STAWRONIKI'TA,
NOERDLICHE
WAND
.
.
160
TEXTABB.
49.
SKIZZE
DES
VERKLEINERTEN
ABDRUCKES
DER
WANDMALEREI
DES
THEOPHANIS
VON
KRETA
IM
STAWRONIKI'TA-KATHOLIKOEN
.
.
161
TEXTABB.
50.
LITF
DES
STAWRONIKI'TA-KATHOLIKOEN,
FRESKEN
AUF
DER
OESTLICHEN
WAND
162
TEXTABB.
51.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
XENOFOENTOS,
FRESKEN
AUF
DER
WESTLICHEN
WAND
.
.
.
164
TEXTABB.
52.
SCHEMATISCHE
ABBILDUNG
DES
XENOFOENTOS-GEBIETES
IM
MITTELALTER
.
165
TEXTABB.
53.
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
XENOFOENTOS,
WANDMALEREI
MIT
STIFTERINSCHRIFT
.
166
TEXTABB.
54.
KLOSTER
GRIGON'U.
ARBEITERHAUS
AUSSERHALB
DES
KLOSTERS,
AUS
DEM
JAHRE
1850
.
168
TEXTABB.
55.
UMZEICHNUNG
DES
RUSSISCHEN
ATHOS-MOENCHS
GENNAEDIOS
AUS
DEM
JAHRE
1847,
DIE
DEN
LANDBESITZ
DES
KLOSTERS
GRIGON'U
WIEDERGIBT
.
.
170-171
TEXTABB.
56.
GLOCKENTURM
DES
KLOSTERS
GRIGON'U
.
172
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM)
DES
KLOSTERS
ESFIGMENU.
TEXTABB.
57.
FRESKEN
IN
DER
ABTSNISCHE
.
SEITE
175
TEXTABB.
58.
WEIHBRUNNEN
IM
KLOSTER
HAEGIOS
PANTELEIMON
.
.
180
TEXTABB.
59.
ALTER
TURM
DES
KLOSTERS
XIROKAESTRU;
SPAETER
ARSANAES
(BOOTSHAUS)
DES
KLOSTERS
KASTAMOMTU
.
.
183
BEGLEITTEXTE
ZU
DEN
TOPOGRAPHISCHEN
TAFELN
.
.
95-181
1.
-
MEGISTI
LAEWRA
(VERWEIS
AUF
TAF.
101.1
-
101.7)
.
.
97-103
2.
-
KLOSTER
WATOPEDI
(VERWEIS
AUF
TAF.
102.1)
.
105-110
3.
-
KLOSTER
IWIRON
(VERWEIS
AUF
TAF.
103.1)
.
.
111-114
4.
-
KLOSTER
CHELANDAERI
(VERWEIS
AUF
TAF.
104.1)
.
.
115-118
5.
-
KLOSTER
DIONYSIU
(VERWEIS
AUF
TAF.
105.1)
.
.
119-122
6.
-
KLOSTER
KUTLUMUSFU
(VERWEIS
AUF
TAF.
106.1)
.
.
.
.
123-126
7.
-
KLOSTER
PANTOKRATOR
(VERWEIS
AUF
TAF.
107.1)
.
.
127-130
8.
-
KLOSTER
XIROPOTAEMU
(VERWEIS
AUF
TAF.
108.1)
.
.
131-134
9.
-
KLOSTER
ZOGRAEFU
(VERWEIS
AUF
TAF.
109.1)
.
.
135-138
10.
-
KLOSTER
DOCHIARIU
(VERWEIS
AUF
TAF.
110.
I)
.
.
.
.
139-142
11.
KLOSTER
KARAKAELLU
(VERWEIS
AUF
TAF.
11
L.I)
.
.
143-146
12.
-
KLOSTER
FILOTHEU
(VERWEIS
AUF
TAF.
112.
I)
.
.
147-150
13.
-
KLOSTER
SI'MONOS
PETRAS
(VERWEIS
AUF
TAF.
1
13.I)
.
.
.
.
151-154
14.
-
KLOSTER
HAGFU
PAEWLU
(VERWEIS
AUF
TAF.
114.
I)
.
.
155-158
15.
-
KLOSTER
STAWRONIKFTA
(VERWEIS
AUF
TAF.
115.1)
.
.
159-162
16.
-
KLOSTER
XENOFOENTOS
(VERWEIS
AUF
TAF.
116.1)
.
.
163-166
17.
-
KLOSTER
GRIGORIU
(VERWEIS
AUF
TAF.
117.1)
.
.
167-172
18.
-
KLOSTER
ESFIGMENU
(VERWEIS
AUF
TAF.
118.1)
.
.
173-176
19.
-
KLOSTER
HAGIOS
PANTELEIMON
(VERWEIS
AUF
TAF.
119.1)
.
.
177-180
20.
-
KLOSTER
KASTAMOMTU
(VERWEIS
AUF
TAF.
120.1)
.
.
181-183
INDICES
.
.
185-193
HEFT
ZWEI
PHOTOGRAPHISCHE
DOKUMENTATION
DER
LANDSCHAFT
UND
DER
KLOESTER
VORWORT
.
.
13-28
GES
AMT
ANSICHTEN
(ABB.
1-14)
.
.
30-57
ANSICHTEN
DER
KLOESTER
1.
-
MEGISTI
LAEWRA
(ABB.
15-26)
.
.
60-83
2.
-
KLOSTER
WATOPEDI
(ABB.
27-34)
.
.
84-99
3.
-
KLOSTER
IWFRON
(ABB.
35-40)
.
.
100-111
4.
-
KLOSTER
CHELANDAERI
(ABB.
41-46)
.
.
112-121
5.
-
KLOSTER
DIONYSIU
(ABB.
47-56)
.
.
122-137
6.
-
KLOSTER
KUTLUMUSFU
(ABB.
57-62)
.
.
138-149
7.
-
KLOSTER
PANTOKRATOR
(ABB.
63-70)
.
.
150-165
8.
-
KLOSTER
XIROPOTAEMU
(ABB.
71-78)
.
.
166-181
9.
-
KLOSTER
ZOGRAEFU
(ABB.
79-87)
.
.
182-197
10.
-
KLOSTER
DOCHIARIU
(ABB.
88-94)
.
.
198-207
11.
KLOSTER
KARAKAELLU
(ABB.
95-99)
.
.
.
.
208-217
12.
-
KLOSTER
FILOTHEU
13.
-
KLOSTER
SIMONES
PETRAS
14.
-
KLOSTER
HAGTU
PAEWLU
15.
-
KLOSTER
STAWRONIKI'TA
16.
-
KLOSTER
XENOFOENTOS
17.
-
KLOSTER
GRIGORIU
18.
-
KLOSTER
ESFIGMENU
19.
-
KLOSTER
HAEGIOS
PANTELEIMON
20.
-
KLOSTER
KASTAMONITU
(ABB.
100-105)
(ABB.
106-113)
(ABB.
114-123).
(ABB.
124-129)
(ABB.
130-140)
(ABB.
141-144)
(ABB.
145-150).
(ABB.
151-163)
(ABB.
164-168)
SEITE
218-229
.
.
.
.
230-243
.
244-259
.
260-271
.
272-285
.
286-293
.
294-305
306-331
.
.
.
332-341
HEFT
DREI
DER
ATLAS
:
KARTEN
UND
TAFELN
INHALT
TAFELN
1.
-
DIE
HALBINSEL
ATHOS.
INFRAROT-SATELLITENAUFNAHME
MASSSTAB
CIRCA
1
:
100.000.
.
.
TAF.
001
KARTEN
2.
-
KARTE
DER
ATHOS-HALBINSEL
MIT
ANGABEN
DER
GEOGRAPHISCHEN
LAGE
VON
KLOESTERN,
SKITEN
UND
DEN
WICHTIGSTEN
KELLIENGRUPPEN.
NORDWESTHAELFTE,
MASSSTAB
1
:
40.000
MASSSTAB
DER
EIGENEN
GRUNDRISSE
DER
KLOESTER:
1
:
20.000
.
.
.
TAF.
002
3.
-
KARTE
DER
ATHOS-HALBINSEL
MIT
ANGABEN
DER
GEOGRAPHISCHEN
LAGE
VON
KLOESTERN,
SKITEN
UND
DEN
WICHTIGSTEN
KELLIENGRUPPEN.
SUEDOSTHAELFTE.
MASSSTAB
1
:40.000
MASSSTAB
DER
EIGENEN
KLOSTERPLAENE:
1
:
20.000,
AUSSER
DEM
DES
KLOSTERS
HAG.
PANTELEIMON,
DER
IM
MASSSTAB
DER
KARTE
(1
:
40.000)
ANGEFERTIGT
IST
.
TAF.
003
4.
-
KARTE
UND
ANSICHTEN
DER
HALBINSEL
ATHOS
MIT
ANGABE
DER
KLOESTER,
SKITEN
UND
DER
WICHTIGSTEN
KELLIENGRUPPEN
A)
ANSICHT
VON
NORDOSTEN
B)
KARTE
C)
ANSICHT
VON
SUEDWESTEN
MASSSTAB:
HORIZONTAL
1
:
100.000
VERTIKAL
1
:
20.000
.
.
TAF.
004
5.
-
FARBABBILDUNGEN
DER
IN
LAENGSRICHTUNG
DARGESTELLTEN
ANSICHTEN
DES
ATHOS
OBEN:
ANSICHT
VON
NORDOSTEN
(ORIGINALMASSE
53
X
119
CM)
UNTEN:
ANSICHT
VON
SUEDWESTEN
(ORIGINALMASSE
60
X
153
CM)
GEMAELDE
DES
MALERMOENCHES
CHRYSOSTOMOS
AUS
DEM
JAHRE
1941.
KELLION
DES
MALERS
SERAFI'M,
KARYES
.
TAF.
005
TOPOGRAPHISCHE
TAFELN
6.
-
MEGISTI
LAEWRA.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
TAF.
101.
T
7.
-
MEGISTI
LAEWRA.
1.
SUEDLICHE
KOERDA
(FLUEGEL),
ANSICHT
VOM
HOF
AUS;
2.
NOERDLICHE
KOERDA,
ANSICHT
VOM
HOF
AUS;
3.
WESTLICHE
KOERDA,
ANSICHT
VOM
HOF
AUS;
4.
OESTLICHE
KOERDA,
ANSICHT
VOM
HOF
AUS
.
TAF.
101.2
8.
-
MEGFSTI
LAEWRA.
DAS
KATHOLIKOEN
(HAUPTKIRCHE),
WESTANSICHT
.
TAF.
101.3
9.
-
(HAUPTKIRCHE),
GRUNDRISS;
2.
DAS
KATHOLIKOEN,
MARMORNER
FUSSBODEN
AUS
OPUS
SECTILE;
3.
DAS
KATHOLIKOEN,
QUERSCHNITT
DURCH
DIE
LITT
UND
DIE
KAPELLEN;
4.
DAS
KATHOLIKOEN,
SUEDLICHE
FASSADE
.
101.4
10.
-MEGISTI
LAEWRA.
DIE
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM).
1.
LAENGSSCHNITT;
2.
QUERSCHNITT;
3.
WESTLICHE
HAUPTFASSADE;
4.
OSTANSICHT;
5.
GRUNDRISS
.
101.5
11.
-
MEGFSTI
LAEWRA.
DIE
TRAEPEZA
(REFEKTORIUM).
1.
BAUAUFNAHME
DER
FRESKEN
DER
NOERDLICHEN
WAND,
2.
DER
SUEDLICHEN
WAND
.
.
.
101.6
12.
-
DAS
ARCHONTARFKION
.
101.7
13.
-
KLOSTER
WATOPEDI.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
.
102.1
14.
-
KLOSTER
IWFRON.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
103.1
15.
-
KLOSTER
CHELANDAERI.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
104.1
16.
-
KLOSTER
DIONYSFU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
105.1
17.
-
KLOSTER
KUTLUMUSFU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
106.1
18.
-
KLOSTER
PANTOKRATOR.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE.
.
107.1
19.
-
KLOSTER
XIROPOTAEMU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
108.1
20.
-
KLOSTER
ZOGRAEFU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
109.1
21.
-
KLOSTER
DOCHIARIU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
HO.I
22.
-
KLOSTER
KARAKAELLU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
LLL.I
23.
-
KLOSTER
FILOTHEU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
.
112.1
24.
-
KLOSTER
SIMONOS
PETRAS.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
.
113.1
25.
-
KLOSTER
HAGIU
PAEWLU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
114.1
26.
-
KLOSTER
STAWRONIKFTA.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
115.1
27.
-
KLOSTER
XENOFOENTOS.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
116.1
28.
-
KLOSTER
GRIGORIU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
.
117.1
29.
-
KLOSTER
ESFIGMENU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
118.1
30.
-
KLOSTER
HAEGIOS
PANTELEFMON.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
119.1
31.
KLOSTER
KASTAMONFTU.
GESAMTPLAN,
GRUNDRISSE
UND
SCHNITTE
DER
WICHTIGSTEN
GEBAEUDE
.
.
.
120.1 |
any_adam_object | 1 |
author | Mylōnas, Paulos M. 1915-2005 |
author_GND | (DE-588)122910206 |
author_facet | Mylōnas, Paulos M. 1915-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Mylōnas, Paulos M. 1915-2005 |
author_variant | p m m pm pmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013927611 |
ctrlnum | (OCoLC)634635243 (DE-599)BVBBV013927611 |
edition | [Dt. Ausg.] |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013927611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2000 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962236357</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3803010519</subfield><subfield code="9">3-8030-1051-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634635243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013927611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mylōnas, Paulos M.</subfield><subfield code="d">1915-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122910206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildlexikon des heiligen Berges Athos</subfield><subfield code="n">1,1,1</subfield><subfield code="p">Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte</subfield><subfield code="c">von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Dt. Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Wasmuth</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Athos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003374-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Athos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003374-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Athos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003374-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013927610</subfield><subfield code="g">1,1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530902</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Athos (DE-588)4003374-0 gnd |
geographic_facet | Athos |
id | DE-604.BV013927611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:45:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3803010519 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530902 |
oclc_num | 634635243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-20 |
physical | 193 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | gbd_dub |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Wasmuth |
record_format | marc |
spelling | Mylōnas, Paulos M. 1915-2005 Verfasser (DE-588)122910206 aut Bildlexikon des heiligen Berges Athos 1,1,1 Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin [Dt. Ausg.] Tübingen Wasmuth 2000 193 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Kloster (DE-588)4031225-2 gnd rswk-swf Topografie (DE-588)4133697-5 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Athos (DE-588)4003374-0 gnd rswk-swf Athos (DE-588)4003374-0 g Kloster (DE-588)4031225-2 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte z DE-604 Topografie (DE-588)4133697-5 s (DE-604)BV013927610 1,1,1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mylōnas, Paulos M. 1915-2005 Bildlexikon des heiligen Berges Athos Kloster (DE-588)4031225-2 gnd Topografie (DE-588)4133697-5 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031225-2 (DE-588)4133697-5 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4003374-0 |
title | Bildlexikon des heiligen Berges Athos |
title_auth | Bildlexikon des heiligen Berges Athos |
title_exact_search | Bildlexikon des heiligen Berges Athos |
title_full | Bildlexikon des heiligen Berges Athos 1,1,1 Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin |
title_fullStr | Bildlexikon des heiligen Berges Athos 1,1,1 Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin |
title_full_unstemmed | Bildlexikon des heiligen Berges Athos 1,1,1 Atlas der zwanzig souveränen Klöster ; 1, Topographie und historische Architektur : einführende Texte von Paul M. Mylonas. Deutsches Archäologisches Institut Berlin |
title_short | Bildlexikon des heiligen Berges Athos |
title_sort | bildlexikon des heiligen berges athos atlas der zwanzig souveranen kloster 1 topographie und historische architektur einfuhrende texte |
topic | Kloster (DE-588)4031225-2 gnd Topografie (DE-588)4133697-5 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Kloster Topografie Architektur Athos |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013927610 |
work_keys_str_mv | AT mylonaspaulosm bildlexikondesheiligenbergesathos111 |