Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 139 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3826591690 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013927581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140113 | ||
007 | t| | ||
008 | 010918s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962227641 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826591690 |c kart. : DM 79.00, sfr 79.00, S 549.00 |9 3-8265-9169-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76279322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013927581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Stücke, Uta |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123152089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern |c Uta Stücke |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a 139 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Pädagogik | |
500 | |a Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Textverstehen |0 (DE-588)4241679-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gedächtnisleistung |0 (DE-588)4123259-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Vorstellung |0 (DE-588)4188427-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Textverstehen |0 (DE-588)4241679-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gedächtnisleistung |0 (DE-588)4123259-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Visuelle Vorstellung |0 (DE-588)4188427-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530894 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444463921233920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT:
WORUM
GEHT
ES
IN
DIESER
ARBEIT?
1
A
LEISTUNGEN
UND
GRENZEN
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
9
1
ZUM
ERWERB
DEKLARATIVEN
WISSENS
9
2
WELCHE
ROLLE
KOENNEN
VORSTELLUNGSBILDER
BEIM
ERWERB
DEKLARATIVEN
WISSENS
SPIELEN?
13
3
IN
WELCHEN
SITUATIONEN
SOLLTE
EIN
TEXT
IN
VORSTELLUNGSBILDER
TRANSFORMIERT
WERDEN?
21
4
WIE
KOENNEN
BEGRIFFE
UND
TEXTE
IN
VORSTELLUNGSBILDER
TRANSFORMIERT
WERDEN?
24
4.1
BEGRIFFE
IN
VORSTELLUNGSBILDER
TRANSFORMIEREN
25
4.2
TEXTE
BZW.
TEXTABSCHNITTE
IN
VORSTELLUNGSBILDER
TRANSFORMIEREN
35
5
WELCHE
WISSENSELEMENTE
UND
ELABORATIONEN
KANN
DER
LESER
IN
SEINE
VORSTELLUNGSBILDER
EINBAUEN?
47
5.1
ELABORATIONEN
ZUR
AKTIVIERUNG
VON
SACHWISSEN
UND
ZUR
GEWINNUNG
VON
IMPLIZITEN
INFORMATIONEN
48
5.2
BEISPIELE,
ANALOGIEN,
VERGLEICHE
48
53
ELABORATIONEN
ZUM
ERSCHLIESSEN
ZUSAETZLICHER
SACH
SPEZIFISCHER
ZUSAMMENHAENGE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
52
6
WIE
KOENNEN
DIE
VOM
LESER
KONSTRUIERTEN
VORSTELLUNGSBILDER
AUF
IHRE
RICHTIGKEIT
UND
SACHLICHE
ANGEMESSENHEIT
HIN
UNTERSUCHT
WERDEN?
57
B
TEXTE
MIT
HILFE
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
MERKEN
-
UNTERSUCHUNG
DER
BEHALTENSLEISTUNGEN
61
1
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
61
2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
61
3
BEGRUENDUNG
DES
UNTERSUCHUNGSTEXTES
63
4
DARSTELLUNG
DER
LEISTUNGEN
DER
SCHUELER
64
5
UNTERSUCHUNG
UND
INTERPRETATION
DER
BEHALTENSLEISTUNGEN
65
5.1
WIE
VIEL
HABEN
DIE
SCHUELER
ERINNERT?
-
DARSTELLUNG
DER
BEHALTENSLEISTUNGEN
65
5.1.1
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
1.
FRAGE:
WIE
SIEHT
DER
BIENENFFESSER
AUS?
ZEICHNE
IHN
AUF)
66
5.1.2
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
2.
FRAGE:
WIE
FLIEGT
DER
BIENENFRESSER?
67
5.1.3
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
3.
FRAGE:
WIE
JAGT
DER
BIENENFRESSER?
68
5.1.4
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
4.
FRAGE:
WIE
ENTGIFTET
DER
BIENEN
FFESSER
DEN
STACHEL
DER
GEFANGENEN
BIENEN?
69
5.1.5
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
5.
FRAGE:
BESCHREIBE
DEN
NESTBAU
DES
BIENENFRESSERS
71
5.1.6
BEHALTENSLEISTUNGEN
-
6.
FRAGE:
SCHREIBE
ALLES
AUF,
WAS
DU
UEBER
DIE
AUFZUCHT
DER
JUNGEN
WEISST
72
5.2
INTERPRETATION
DER
BEHALTENSLEISTUNGEN
DER
SCHUELER
74
5.2.1
WIE
VIELE
TEXTELEMENTE
WURDEN
ERINNERT?
74
5.2.2
ZUR
DIFFERENZ
DER
ERINNERUNGSLEISTUNGEN
AUF
DEN
ERSTEN
UND
ZWEITEN
FRAGEBOEGEN
75
5.2.3
WURDEN
DIE
WAEHREND
DER
TEXTBEARBEITUNG
HERVORGEHOBENEN
TEXTELMENTE
ERINNERT?
75
52.4
WELCHE
TEXTELEMENTE
WURDEN
BEVORZUGT
BZW.
NUR
SELTEN
ERINNERT?
76
52.5
WIE
VIELE
SCHUELER
HABEN
INSGESAMT
WIE
VIELE
TEXTELEMENTE
ERINNERT?
78
5.2.6
WELCHE
FRAGEN
KONNTEN
NICHT
BEANTWORTET
WERDEN?
78
5.2.7
BESTEHEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
LEISTUNGEN
DER
JUNGEN
UND
DENEN
DER
MAEDCHEN
DER
VORSTELLUNGSBILDGRUPPE?
79
5.2.9
ZUM
EINFLUSS
UNTERSCHIEDLICHER
VORSTELLUNGSFAEHIGKEITEN
AUF
DIE
BEHALTENSLEISTUNGEN
80
53
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE:
WIE
KOENNEN
DIE
BESSEREN
BEHALTENSLEISTUNGEN
DER
SCHUELER
DER
VORSTELLUNGSBILD
GRUPPE
ERKLAERT
WERDEN?
81
53.1
ZUM
EINFLUSS
DER
AUFMERKSAMKEIT,
DIE
DURCH
DEN
AUFBAU
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
HERAUSGEFORDERT
WIRD
81
53.2
ZUM
EINFLUSS
VON
ANGEMESSEN
GESTALTETEN
VORSTELLUNGS
BILDERN:
VERGLEICH
DER
BILDER
DER
VORSTELLUNGSBILDGRUPPE
MIT
DENEN
DER
KONTROLLGRUPPE
82
C
TEXTE
IN
VORSTELLUNGSBILDER
UMWANDELN
-
ZU
DEN
VIELFAELTIGEN
GESTALTUNGS-,
VERWENDUNGS
UND
VERMITTLUNGSMOEGLICHKEITEN
DIESER
TECHNIK
85
1
WAS
MUSS
BEI
DER
GESTALTUNG
VON
VORSTELLUNGSBILDEM
BEACHTET
WERDEN?
85
1.1
ZUR
KOMBINATION
VON
VORSTELLUNGSBILD
UND
TEXT
85
12
ZU
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
88
13
ZUM
AUFMERKSAMEN
BETRACHTEN
UND
STUDIEREN
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
96
1.4
ZUR
ANPASSUNG
DER
VORSTELLUNGSBILDER
AN
LEMZIELE
UND
ANFORDERUNGEN
97
15
ZUR
REALISTISCHEN
ODER
FANTASIEVOLLEN
GESTALTUNG
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
99
2
WIE
KOENNEN
VORSTELLUNGSBILDER
NOTIERT
WERDEN?
102
2.1
WESHALB
IST
DAS
NOTIEREN
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
WICHTIG?
102
2.2
VORSTELLUNGSBILDER
IM
SCHRIFTSPRACHLICHEN
MEDIUM
DARSTELLEN
103
2.3
VORSTELLUNGSBILDER
ZEICHNERISCH
DARSTELLEN
107
2.4
VORSTELLUNGSBILDER
IM
GRAFISCHEN
MEDIUM
DARSTELLEN
112
25
IST
DIE
SCHRIFTSPRACHLICHE,
DIE
ZEICHNERISCHE
ODER
DIE
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
VON
VORSTELLUNGSBILDERN
AM
SINNVOLLSTEN?
118
3
WIE
KANN
DAS
TRANSFORMIEREN
VON
TEXTEN
IN
VORSTELLUNGS
BILDER
SCHUELERN
VERMITTELT
WERDEN?
118
3.1
ZU
DEN
BESONDERHEITEN
DES
ERWERBS
VON
LERN
UND
LESE
TECHNIKEN:
INTENSIVES
UEBEN
UND
TRAINIEREN
IST
NOTWENDIG
118
3.2
WIE
DAS
UMWANDELN
VON
KONKRETEN
TEXTEN
IN
VORSTELLUNGS
BILDER
SCHUELERN
VERMITTELT
WERDEN
KANN
120
3.3
WIE
DAS
UMWANDELN
VON
ABSTRAKTEN
BZW.
SCHWER
VERSTAEND
LICHEN
TEXTEN
IN
VORSTELLUNGSBILDER
SCHUELERN
VERMITTELT
WERDEN
KANN
127
ABSCHLUSS
UND
ZUSAMMENFASSUNG
DIESER
ARBEIT
133
LITERATURVERZEICHNIS
135 |
any_adam_object | 1 |
author | Stücke, Uta 1970- |
author_GND | (DE-588)123152089 |
author_facet | Stücke, Uta 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Stücke, Uta 1970- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013927581 |
ctrlnum | (OCoLC)76279322 (DE-599)BVBBV013927581 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013927581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962227641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826591690</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00, sfr 79.00, S 549.00</subfield><subfield code="9">3-8265-9169-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76279322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013927581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stücke, Uta</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123152089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern</subfield><subfield code="c">Uta Stücke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241679-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gedächtnisleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123259-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188427-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241679-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gedächtnisleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123259-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Visuelle Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188427-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530894</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013927581 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:27:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3826591690 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530894 |
oclc_num | 76279322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-B1533 |
owner_facet | DE-N32 DE-B1533 |
physical | 139 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Pädagogik |
spelling | Stücke, Uta 1970- Verfasser (DE-588)123152089 aut Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern Uta Stücke Aachen Shaker 2001 139 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Pädagogik Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd rswk-swf Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Visuelle Vorstellung (DE-588)4188427-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schüler (DE-588)4053369-4 s Textverstehen (DE-588)4241679-6 s Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 s Visuelle Vorstellung (DE-588)4188427-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stücke, Uta 1970- Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Visuelle Vorstellung (DE-588)4188427-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4241679-6 (DE-588)4123259-8 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4188427-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern |
title_auth | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern |
title_exact_search | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern |
title_full | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern Uta Stücke |
title_fullStr | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern Uta Stücke |
title_full_unstemmed | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern Uta Stücke |
title_short | Das Verstehen und Behalten von Texten mit Hilfe von Vorstellungsbildern |
title_sort | das verstehen und behalten von texten mit hilfe von vorstellungsbildern |
topic | Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Visuelle Vorstellung (DE-588)4188427-9 gnd |
topic_facet | Textverstehen Gedächtnisleistung Schüler Visuelle Vorstellung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stuckeuta dasverstehenundbehaltenvontextenmithilfevonvorstellungsbildern |