Standortwahl der Unternehmen: ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 115 S. 21 cm |
ISBN: | 3828883060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013927187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011108 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2001 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962374938 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828883060 |9 3-8288-8306-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50524117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013927187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a QC 150 |0 (DE-625)141256: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Salmen, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standortwahl der Unternehmen |b ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung |c Thomas Salmen |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 115 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Präferenz |0 (DE-588)4346293-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionale Präferenz |0 (DE-588)4346293-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128772848353280 |
---|---|
adam_text | 3
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis 6
Übersichtsverzeichnis 7
Anlagenverzeiciinis 8
Abkürzungsverzeichnis 9
1 Einleitung 11
2 Empirische Befunde des unternehmerischen
Standortvvahlverhaltens in der
Bundesrepublik Deutschland 15
2.1 Arten und Auswirkungen unternehmerischer Standortentscheidungen 15
2.2 Quantitativer und räumlicher Überblick über Standortentscheidungen 17
2.2.1 Quantitative Entwicklung 7
2.2.2 Räumliche Distanzen von Standortverlagerungen 20
2.2.3 Regionale Verteilung nach Wirtschaftssektoren 22
2.2.4 Umfeld und Persistenz von Existenzgründungen 24
3 Gründe, Prozeß und Kriterien unternehmerischer
Standortentscheidungen 27
3.1 Vorbemerkung Unternehmen als offenes System 27
3.2 Standortfaktoren Begriff und Unterteilung 28
3.2.1 Alfred Weber 28
3.2.2 Diamant Ansatz von Porter 31
3.2.3 Harte und weiche Standortfaktoren 32
3.2.4 Push und Pull Faktoren 34
3.3 Gründe für Standortentscheidungen 35
3.3.1 Investitionsmotive 35
3.3.2 Empirische Relevanz von Push und Pull Faktoren 38
3.3.2.1 Branchenübergreifend 39
3.3.2.2 Unterscheidung nach Branchen 41
3.4 EntschcidungsprozeB 44
3.4.1 Unterteilung in Phasen 44
3.4.2 Wechselnde Bedeutung von Standortfaktoren 45
3.4.3 Unterschiede nach Größe und Organisationsform 48
4
3.5 Kriterien der Auswahl und Bewertung von Standorten SO
3.5.1 Verfahren und Informationsquellen unternehmerischer Standortentscheidungen 50
3.5.2 Empirische Relevanz von Standortfaktoren 54
3.5.2.1 Vorbemerkung Unterschiede nach Erfahrung und Konkretheit der
Entscheidungssituation 54
3.5.2.2 Branchenilbergreifende Entwicklung von Standortanforderungen 55
3.5.2.3 Bedeutungsunterschiede nach Branche, Betriebstyp, Investitionsmotiv
und Betriebsgröße 61
3.5.3 Typen von Standortanforderungsprofilen 71
3.6 Telekommunikation als Standortfaktor 74
3.7 Zusammenfassung Empirische Relevanz von Standortfaktoren nach
Unterteilungen 83
4 Regionalpolitische Implikationen des unter¬
nehmerischen STANDORTVV AHLVERHALTENS 87
4.1 Relative Standortattraktivität 87
4.2 Verbesserung der Standortattraktivität 88
4.2.1 Bestandspflege ansässiger Unternehmen 88
4.2.2 Interregionale Akquisition von Unternehmen 92
4.3 Instrumente kommunaler Wirtschaftsforderung 97
5 Resümee und Ausblick 103
Anhang 105
Literaturverzeichnis Hl
5
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Anzahl neuerrichteter und verlagerter Betriebe nach
Errichtungsarten 1955 1979 18
Abbildung 2: Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umwelt 28
Abbildung 3: Kontinuum harter und weicher Standortfaktoren 33
Abbildung 4: Engpaß Konzentrierte Strategie (EKS) 37
Abbildung 5: Empirische Bedeutung einzelner Standortfaktoren als Push und
Pullfaktoren 40
Abbildung 6: Bedeutung weicher Standortfaktoren im Laufe des Entscheidungs¬
prozesses 45
Abbildung 7: Bedeutung einzelner Organisationsformen bei der Standortentscheidung.. 49
Abbildung 8: Wichtigkeit von Metafaktoren nach funktionalen Betriebstypen 67
Abbildung 9: Bedeutungsgrade der wichtigsten Standortwahlfaktoren nach
Investitionsmotiven (Gesamtdeutschland) 68
Abbildung 10: Bedeutung harter und weicher Faktoren nach Betriebsgröße
(getrennt nach Industrie und Dienstleistung) 70
Abbildung 11: Wichtigkeit weicher Meta Standortfaktoren nach Betriebsgröße 70
Abbildung 12: Profile von Einschätzungstypen Wichtigkeit von Metafaktoren 72
Abbildung 13: Zeitliche Beeinflussung einzelner Branchen durch Multimedia 77
Abbildung 14: Unternehmerisches Interesse an Telearbeit nach Betriebsgröße
und Branche 79
Abbildung 15: Monatliche TK Ausgaben pro Mitarbeiter in einzelnen
Mikrobranchen 81
Abbildung 16: Einfluß kommunaler Aktivitäten auf Standortentscheidungen 92
Abbildung 17: Theoretisches Beispiel für ein Zielgruppen /Standortportfolio 95
Abbildung 18: Ungezielte und gezielte Verbesserung des Standortangebotes 96
6
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Gewerbeanzeigen nach Gründungsarten 1996 1999 19
Tabelle 2: Verlagerungsdistanzen von Standortbewegungen
(Gesamtdeutschland 1993) 21
Tabelle 3: Existenzgründungen nach Regionslyp für Deutschland 1986 23
Tabelle 4: Pull Faktoren in unterschiedlichen Branchen, Rangfolge und Anteil
an den Nennungen in % 42
Tabelle 5: Push Faktoren in unterschiedlichen Branchen, Rangfolge und Anteil
an den Nennungen in % 43
Tabelle 6: Bedeutung verschiedener Informationsquellen für den Standortsuch¬
prozeß (neue und alte Bundesländer getrennt) 54
Tabelle 7: Branchenübergreifende Relevanz von Standortfaktoren 59
Tabelle 8: Rangfolge von Standortfaktoren, nach Wichtigkeit und Branchen 62
Tabelle 9: Rangfolge der Bedeutung einzelner Standortfaktoren bei erfolgten und
zukünftigen Gründungen für NTU 64
Tabelle 10: Branchenübergreifender Vergleich von Zufriedenheit und Relevanz
einzelner Standortfaktoren nach Handlungskompetenz 89
7
ÜBERSICHTSVERZEICHNIS
Übersicht 1: Arten unternehmerischer Standortentscheidungen und deren
Auswirkungen 16
Übersicht 2: Trend Konstellationen der Überlebensfahigkeit von Neugründungen in
Abhängigkeit von Industriesektor, Ansiedlungsregion und
Unternehmensstrategie 25
Übersicht 3: Ausprägung einiger weicher Standorttaktoren der inter und
intraregionalen Standortwahl 47
Übersicht 4: Rangfolgen der wichtigsten Standortfaktoren in ausgewählten
empirischen Untersuchungen seit 1945 56
8
ANLAGENVERZEICHNIS
Anlage 1: Unterteilung der Standortfaktoren gemäß dem Diamant Ansatz
von Porter 105
Anlage 2: Bildung von Metafaktoren 106
Anlage 3: Rangfolgen der wichtigsten Standortfaktoren nach Einschätzungstypen.. 107
Anlage 4: Raumordnungsregionen der Bundesrepublik Deutschland,
Siedlungsstrukturelle Regionstypen 108
Anlage 5: Startseite der Security First Network Bank im Internet 109
|
any_adam_object | 1 |
author | Salmen, Thomas |
author_facet | Salmen, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Salmen, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013927187 |
classification_rvk | QC 150 |
ctrlnum | (OCoLC)50524117 (DE-599)BVBBV013927187 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01578nam a22003858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013927187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962374938</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828883060</subfield><subfield code="9">3-8288-8306-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50524117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013927187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salmen, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standortwahl der Unternehmen</subfield><subfield code="b">ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="c">Thomas Salmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">115 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346293-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346293-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530711</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013927187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3828883060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530711 |
oclc_num | 50524117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-12 DE-1102 DE-1047 DE-526 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-12 DE-1102 DE-1047 DE-526 DE-188 DE-N2 |
physical | 115 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Salmen, Thomas Verfasser aut Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung Thomas Salmen Marburg Tectum-Verl. 2001 115 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Regionale Präferenz (DE-588)4346293-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s Regionale Präferenz (DE-588)4346293-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Salmen, Thomas Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Regionale Präferenz (DE-588)4346293-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4346293-5 |
title | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung |
title_auth | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung |
title_exact_search | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung |
title_full | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung Thomas Salmen |
title_fullStr | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung Thomas Salmen |
title_full_unstemmed | Standortwahl der Unternehmen ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung Thomas Salmen |
title_short | Standortwahl der Unternehmen |
title_sort | standortwahl der unternehmen ein uberblick uber empirische grunde prozesse und kriterien der unternehmerischen entscheidungsfindung |
title_sub | ein Überblick über empirische Gründe, Prozesse und Kriterien der unternehmerischen Entscheidungsfindung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Regionale Präferenz (DE-588)4346293-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Standortplanung Regionale Präferenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT salmenthomas standortwahlderunternehmeneinuberblickuberempirischegrundeprozesseundkriterienderunternehmerischenentscheidungsfindung |