Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU: Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 273 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826593804 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013927038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020531 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96236715X |2 DE-101 | |
020 | |a 3826593804 |9 3-8265-9380-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76301567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013927038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU |b Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating |c B. Lindemann ... |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a VIII, 273 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lindemann, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128772635492352 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
1 einleitung 1
2 das mwi-ratingkonzept im überblick 3
2.1 Die Bewertungsfelder Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation 3
2.2 Dm Einbindung des MWI-Ratings in den Investor Relations-Spiegel 5
2.3 Der Transparenz-Aspekt des MWI-Ratings 6
2.4 Die Unternehmensgruppen für das MWI-Rating 7
2.5 Die Kriterienstruktur, Güteklassen und Ratingprädikate sowie Organisationshilfen zur
Ratingdurchführung 8
2.5.1 Die Ebenen der Krilerienslruktur 8
2.5.2 Die Güteklassen und Ratingprädikate 9
2.6 Die Organisationshilfen zur Ratingdurchführung 11
3 DIE KRITERIENSTRUKTUR DER MANAGEMENT-TRANSPARENZ 14
3.1 Das Hauptkriterium Geschäftsführung und Personal 17
3.1.1 Das Kriterium Unternehmensleitung 19
3.1.2 Das Kriterium Mitarbeiter 25
3.1.3 Das Kriterium Unternehmensorganisation 32
3.1.4 Das Kriterium Interne Kommunikation 36
3.2 Das Hauptkriterium Geschäftsplanung 39
3.2.1 Das Kriterium Langfristige Untemehmensplanung 42
3.2.2 Das Kriterium Kurz-und Mittelfristige Planung 45
3.2.3 Das Kriterium Businessplan 49
3.3 Das Hauptkriterium Marktorientierung 55
3.3.1 Das Kriterium Marketing-Konzeption 57
3.3.2 Das Kriterium Marketing-Mix 72
3.3.3 Das Kriterium Kundenorienlierung 86
3.4 Das Hauptkriterium Jahresabschluss 91
3.4.1 Das Kriterium Aufbereitung des Jahresabschlusses 93
3.4.2 Das Kriterium Gliederung des Jahresabschlusses 102
4 DIE KRITERIENSTRUKTUR DER WIRTSCHAFTLICHKEITS-TRANSPARENZ 108
4.1 Das Hauptkriterium Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage 111
4.1.1 Das Kriterium Ertragslage 114
4.1.2 Das Kriterium Vermögenslage 122
4.1.3 Das Kriterium Finanzlage 125
4.2 Das Hauptkriterium Planungsrechnungen 133
4.2.1 Das Kriterium langfristige Finanzplanung 135
4.2.2 Das Kriterium Liquiditätsplanung 141
4.2.3 Das Kriterium Investitionsrechnung 147
4.2.4 Das Kriterium Plankostenrechnung 151
4.3 DAS HAUPTKRTTERIUM KOSTENPOLITIK 155
VI Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU 4.3.1 Das Kriterium Kostenstrategie 57
4.3.2 Das Kriterium Kostenerfassung und Kostennachweis 161
4.3.3 Das Kriterium Kosten als Entscheidungsgrbße 165
4.3.4 Das Kriterium Kostensenkung und Organisation der Kostenkontrolle 167
4.4 DAS HAUPTKRITERIUMLEISTUNGSWmTSCHAFTLICHE SITUATION 172
4.4.1 Das Kriterium Strategische Situation 174
4.4.2 Das Kriterium Planung und Steuerung 179
4.4.3 Das Kriterium Prozesssituation 186
4.4.4 Das Kriterium Ressourcensituation 192
5 DIE KRITERIENSTRUKTUR DER INNOVATIONS-TRANSPARENZ 19S
5.1 Das Hauptkriterium Innovationsfähigkeit 198
5.1.1 Das Kriterium Produktanalyse 200
5.1.2 Das Kriterium Innovationsbereilschaft 204
5.1.3 Das Kriterium Innovalionsschutz 207
5.1.4 Das Kriterium Forschungskooperationen 210
5.1.5 Das Kriterium Fördermitlelsituation 214
5.2 Das Hauptkrtterium Innovationsmanagement 217
5.2.1 Das Kriterium Unternehmensstrategie 220
5.2.2 Das Kriterium Innovationscontrolling 223
5.2.3 Das Kriterium Technologieaspekte 228
5.3 Das Hauptkriterium Innovationswirkungen 232
5.3.1 Das Kriterium Produktentstehung 234
5.3.2 Das Kriterium Produktwirtschaftlichkeil 238
5.3.3 Das Kriterium Produktvermarklung 242
5.4 Das Hauptkriterium Markt- und Wettbewerbsorientierung 247
5.4.1 Das Kriterium Marktanalyse 249
5.4.2 Das Kriterium Wettbewerbsaspekte 253
5.4.3 Das Kriterium Zielgruppenidentifikation 257
6 RESÜMEE UND AUSBLICK 260
7 LITERATURVERZEICHNIS 262
VII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Haupfkriterien des MWI-Ratings 5
Abbildung 2: Informationskomplexe des Investor Relations-Spiegels 6
Abbildung 3: Ratingstruktur des MWI Ratings 9
Abbildung 4: Güteklassenzuordnung beim MWI-Rating 10
Abbildung 5: Beispiel eines Datenerfassungsblattes des MWI-Ratings 12
Abbildung 6: Kriterienstruktur der Management-Transparenz 16
Abbildung 7: Kriterien des Hauptkriteriums Geschäftsführung und Personal 19
Abbildung 8: Unterkriterien des Kriteriums Unternehmensleitung 20
Abbildung 9: Unterkriterien des Kriteriums Mitarbeiter 26
Abbildung 10: Unterkriterien des Kriteriums Unternehmensorganisation 32
Abbildung 11: Unterkriterien des Kriteriums Interne Kommunikation 36
Abbildung 12: Unternehmensplanung im Überblick 40
Abbildung 13: Kriterien des Hauptkriteriums Geschäftsplanung 41
Abbildung 14: Unterkriterien des Kriteriums Langfristige Unternehmensplanung 42
Abbildung 15: Unterkriterien des Kriteriums Kurz- und Mittelfristige Planung 46
Abbildung 16: Unterkriterien des Kriteriums Businessplan 49
Abbildung 17: Kriterien des Hauptkrileriums Marktorientierung 57
Abbildung 18: Marketing-Konzeption nach BACKHAUS 58
Abbildung 19: Unterkriterien des Kriteriums Marketing-Konzeption 59
Abbildung 20: Marketing-Mix und seine Sub-Mixe 72
Abbildung 21: Unterkriteriendes Kriteriums Marketing-Mix 73
Abbildung 22: Strategieansätze im Marketing 75
Abbildung 23: Wert des Kundennutzens 87
Abbildung 24: Unterkriterien des Kriteriums Kundenorientierung 88
Abbildung 25: Zielgruppen für den Geschäftsbericht bzw. den Jahresabschluss 92
Abbildung 26: Kriterien des Hauptkriteriums Jahresabschluss 93
Abbildung 27: Unterkriterien des Kriteriums Aufbereitung des Jahresabschlusses 94
Abbildung 28: Gröflenabhängige Unterschiede für Kapitalgesellschaften 96
Abbildung 29: Offenlegung: Fristen, Art und Umfang bei Kapitalgesellschaften 100
Abbildung 30: Unterkriterien des Kriteriums Gliederung des Jahresabschlusses 103
Abbildung 31: Kriterienstruktur der Wirtschaftlichkeits-Transparenz 110
Abbildung 32: Kriterien des Hauptkriteriums Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage 113
Abbildung 33: Unterkrilerien des Kriteriums Ertragslage 114
Abbildung 34: Unlerkrilerien des Kriteriums Vermögenslage 122
Abbildung 35: Unterkriterien des Kriteriums Finanzlage 126
Abbildung 36: Kriterien des Hauptkriteriums Planungsrechnungen 135
Abbildung 37: Unterkrilerien des Kriteriums langfristige Finanzplanung 136
Abbildung 38: Unterkriteriendes Kriteriums Liquiditätsplanung 142
Abbildung 39: Unterkriteriendes Kriteriums Investitionsrechnung 147
VlIIRatinR von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation flir KMU Abbildung 40: Unterkriterien des Kriteriums Plankostenrechnung 152
Abbildung 41: Generische Wettbewerbstrategien nach PORTER 156
Abbildung 42: Kriterien des Hauptkriteriums Kostenpolitik 157
Abbildung 43: Unterkriterien des Kriteriums Kostenstrategie 158
Abbildung 44: Unterkriterien des Kriteriums Kostenerfassung und Kostennachweis 161
Abbildung 45: Zuordnung der Kalkulationsverfahren 164
Abbildung 46: Unterkriterien des Kriteriums Kosten als EntscheidungsgröBe 165
Abbildung 47: Unterkriterien des Kriteriums Kostensenkung und Organisation der Kostenkontrolle 168
Abbildung 48: Kriterien des Hauptkriteriums Leistungswirtschaftliche Situation 173
Abbildung 49: Unterkriterien des Kriteriums Strategische Situation 174
Abbildung 50: Unterkriterien des Kriteriums Planung und Steuerung 179
Abbildung 51: Unterkriterien des Kriteriums Prozesssituation 186
Abbildung 52: Unterkriterien des Kriteriums Ressourcensituation 192
Abbildung 53: Kriterienstruktur der Innovations-Transparenz 197
Abbildung 54: Kriterien des Hauptkriteriums Innovationsfflhigkeit 200
Abbildung 55: Unterkriterien des Kriteriums Produktanalyse 201
Abbildung 56: Unterkriterien des Kriteriums Innovationsbereitschaft 204
Abbildung 57: Unterkriterien des Kriteriums Innovationsschutz 207
Abbildung 58: Unterkriterien des Kriteriums Forschungskooperationen 211
Abbildung 59: Unterkriteriendes Kriteriums Fördermittelsituation 214
Abbildung60: Kriteriendes Hauptkriteriums Innovationsmanagement 219
Abbildung 61: Unterkriterien des Kriteriums Unternehmensstrategie 220
Abbildung 62: Unterkriterien des Kriteriums Innovationscontrolling 223
Abbildung 63: Unterkriterien des Kriteriums Technologieaspekte 228
Abbildung 64: Kriterien des Hauptkriteriums Innovationswirkungen 233
Abbildung 65: Unterkriterien des Kriteriums Produktentstehung 234
Abbildung 66: Unterkriterien des Kriteriums Produktwirtschaftlichkeit 239
Abbildung 67: Unterkriterien des Kriteriums Produktvermarktung 242
Abbildung 68: Kriterium des Hauptkriteriums Markt-und Wettbewerbsorientierung 248
Abbildung 69: Unterkriterien des Kriteriums Marktanalyse 249
Abbildung 70: Unterkriterien des Kriteriums Wettbewerbsaspekte 253
Abbildung 71: Unterkriterien des Kriteriums Ziclgruppenidentifikation 257
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013927038 |
classification_rvk | QP 310 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)76301567 (DE-599)BVBBV013927038 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01751nam a22004098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013927038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96236715X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826593804</subfield><subfield code="9">3-8265-9380-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76301567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013927038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU</subfield><subfield code="b">Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating</subfield><subfield code="c">B. Lindemann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 273 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530594</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013927038 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3826593804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530594 |
oclc_num | 76301567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1102 DE-1050 DE-12 DE-1047 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1102 DE-1050 DE-12 DE-1047 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 |
physical | VIII, 273 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating B. Lindemann ... Aachen Shaker 2001 VIII, 273 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Rating (DE-588)4255219-9 s DE-604 Lindemann, Bernd Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating Rating (DE-588)4255219-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255219-9 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4078594-4 |
title | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating |
title_auth | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating |
title_exact_search | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating |
title_full | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating B. Lindemann ... |
title_fullStr | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating B. Lindemann ... |
title_full_unstemmed | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating B. Lindemann ... |
title_short | Rating von Management, Wirtschaftlichkeit und Innovation für KMU |
title_sort | rating von management wirtschaftlichkeit und innovation fur kmu empfehlungen an geschaftsfuhrer und management kleiner und mittlerer unternehmen zur vorbereitung auf das rating |
title_sub | Empfehlungen an Geschäftsführer und Management kleiner und mittlerer Unternehmen zur Vorbereitung auf das Rating |
topic | Rating (DE-588)4255219-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Rating Klein- und Mittelbetrieb Unternehmensbewertung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindemannbernd ratingvonmanagementwirtschaftlichkeitundinnovationfurkmuempfehlungenangeschaftsfuhrerundmanagementkleinerundmittlererunternehmenzurvorbereitungaufdasrating |