Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb: ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 215 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm |
ISBN: | 3824475154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013926740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180618 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2001 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962342432 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824475154 |9 3-8244-7515-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50453179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013926740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-862 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stautner, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)12316740X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb |b ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management |c Ulrich Stautner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XVI, 215 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Stautner, Ulrich: Lagerfertigung im Auftrag des Kunden | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pufferlager |0 (DE-588)4124003-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mass Customization |0 (DE-588)4460479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pufferlager |0 (DE-588)4124003-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mass Customization |0 (DE-588)4460479-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pufferlager |0 (DE-588)4124003-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mass Customization |0 (DE-588)4460479-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530369 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QR 524 S798 |
DE-BY-FWS_katkey | 188893 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000371132 |
_version_ | 1824553842957615104 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Genutzte und ungenutzte Potenziale im Supply Chain Management
für Herstellung und Vertrieb von Automobilen
Aufgabenstellungen und Lösungsansätze 2
1.1.1 Aufgabenstellung 1: Strukturierte Bestandsaufnahme in Theorie
und Praxis 4
1.1.2 Lösungsansatz 1: Aufbau einer Systematik zur Einordnung und
Beschreibung von Zielen, Anforderungen und Maßnahmen zur
Zielerreichung im Rahmen von SCM 5
1.1.3 Aufgabenstellung 2: Zusätzliche Potenziale in der
Auftragsabwicklung „nicht kundenbelegter Aufträge 6
1.1.4 Lösungsansatz 2: Entwicklung von Prozess und System
bausteinen für die Auftragsabwicklung „nicht kundenbelegter
Aufträge 7
1.2 Schnittstellen und Abgrenzungen 10
2 Supply Chain Management Grundlagen 13
2.1 Definitionen, Anforderungen und Ziele 13
2.2 Prozesskettenmanagement und Handlungsbedarfe 20
2.3 Ansätze zur Zielverfolgung 24
3 Supply Chain Management für Herstellung und Vertrieb von
Automobilen 29
3.1 Anforderungen und Ziele 31
3.1.1 Die kundenorientierte Auftragsabwicklung in der Automobil¬
industrie externe Herausforderungen heute und morgen 32
3.1.2 Zielgruppen zur Erhöhung der Effektivität der
Kundenorientierung 36
3.1.3 Zielgruppen zur Erhöhung der Effizienz der Ressourcen 41
3.2 Prozesskettenmanagement und Handlungsbedarfe
der Fahrzeugprozess 46
3.2.1 Das Prozessmodell zum Fahrzeugprozess 46
3.2.2 Das Ergebnis der Planung für den „Auftragseingang des
Kunden 50
3.2.3 Teilprozess 1: Auftragseingang des Kunden 55
3.2.4 Teilprozess 2: Auftragseinplanung Vertrieb 59
3.2.5 Teilprozess 3: Auftragseinplanung Logistik und Werke 61
3.2.6 Teilprozess 4: Produktion 63
3.2.7 Teilprozess 5: Distribution 63
3.2.8 Teilprozess 6: Fahrzeugübergabe an den Kunden 65
X Inhaltsverzeichnis
3.3 Ansätze zur Zielverfolgung im Fahrzeugprozess 66
3.3.1 Beeinflussung des Ergebnisses der Planung für den
„Auftragseingang des Kunden 69
3.3.2 Maßnahmen für den Auftragseingang des Kunden 73
3.3.3 Maßnahmen für die Auftragseinplanung Vertrieb 76
3.3.4 Maßnahmen für die Auftragseinplanung Logistik und Werke 77
3.3.5 Maßnahmen für die Produktion 77
3.3.6 Maßnahmen für die Distribution 80
3.3.7 Maßnahmen für die Fahrzeugübergabe an den Kunden 82
3.4 Grenzen der Ansätze im Zielsystem Fahrzeugprozess:
Der Verbleib „nicht kundenbelegter Aufträge 82
3.4.1 Entwicklung eines Zielsystems für den Fahrzeugprozess 83
3.4.2 Der Anteil kundenbelegter Aufträge als Schlüsselmessgröße
der Zielsystemerfüllung 86
3.4.3 Qualitative Bestandsoptimierung für aufgrund mangelhafter
Zielerfüllung verbliebene „nicht kundenbelegte Fahrzeuge 91
4 Kundenorientierte Gestaltung von Prozessen und Systemen
für „nicht kundenbelegte Aufträge in verschiedenen
Kunde Markt Hersteller Systemen 95
4.1 Lagerhaltung für „nicht kundenbelegte Fahrzeuge
Potenziale einer qualitativen Bestandsoptimierung 95
4.1.1 Lager im Automobilvertrieb 96
4.1.2 Konsequenzen der Lagerhaltung von Neufahrzeugen aus
„nicht kundenbelegten Aufträgen 99
4.2 Unterscheidung verschiedener Kunde Markt Hersteller Systeme... 100
4.2.1 Kundentypen 102
4.2.2 Markttypen 104
4.2.3 Herstellerstrategien in Vertrieb und Produktion 106
4.2.4 Beschreibung von Kunde Markt Hersteller Systemen 109
4.3 Gestaltung des Auftragseingangs für „nicht kundenbelegte
Aufträge in Abhängigkeit verschiedener Kunde Markt Hersteller
Systeme 115
4.3.1 Möglichkeiten zur Prozess und Systemgestaltung des
Auftragseingangs „nicht kundenbelegter Aufträge 116
4.3.2 Prozess und Systemgestaltung des Auftragseingangs
„nicht kundenbelegter Aufträge in Abhängigkeit verschiedener
Kunde Markt Hersteller Systeme 132
4.3.3 Controlling der eingeführten Prozesse und Systeme im
Auftragseingang „nicht kundenbelegter Aufträge zum
Nachweis der Potenziale 136
Inhaltsverzeichnis XI
5 Anwendung vorgeschlagener Prozess und Systembausteine
in einem ausgesuchten Kunde Markt Hersteller System 139
5.1 Anwendung von Data Mining Prozessen zur Konzentration des
Produktspektrums 141
5.1.1 Phase 1: Anforderungs und Machbarkeitsanalyse 143
5.1.2 Phase 2: Analyse des Anwendungsgebietes 145
5.1.3 Phase 3: Datenzugriff 147
5.1.4 Phase 4: Datenvorbereitung 149
5.1.5 Phase 5: Exploration 152
5.1.6 Phase 6: Anwendung von Modellierungs und
Entdeckungstechniken 155
5.1.7 Phase 7: Interpretation und Bewertung 168
5.1.8 Phase 8: Umsetzung 171
5.1.9 Phase 9: Dokumentation der Erfahrungen 174
5.2 Anwendung webbasierter Applikationen zur Implementierung der
Ergebnisse der Prognosen in den Konfigurationsprozess des
Auftragseingangs 175
5.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Umsetzung der
vorgeschlagenen Prozess und Systembausteine 176
5.3.1 Nutzenpotenziale der Bestandsreduktion von Neufahrzeugen
aus „nicht kundenbelegten Aufträgen 177
5.3.2 Bewertung der Wirtschaftlichkeit der angewendeten Prozess
und Systembausteine 179
6 Zusammenfassung und Ausblick 187
Anhang 193
Literaturverzeichnis 203
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Die Ergänzung heute bekannter Strategien 7
Abb. 1 2: Aufbau der Arbeit 10
Abb. 1 3: Die Hauptprozesse des Automobilvertriebs 11
Abb. 2 1: Eine typische Supply Chain 13
Abb. 2 2: Ausgewählte Definitionen zum Supply Chain Management 14
Abb. 2 3: Unsicherheiten in der Supply Chain 18
Abb. 2 4: Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung der Supply Chain....25
Abb. 3 1: Ausrichtung der Vertriebsstrategie 33
Abb. 3 2: Abschätzung der Verteilung der Lieferzeiten 38
Abb. 3 3: Mögliche Produktstruktureines Automobilherstellers 42
Abb. 3 4: Überblick über die logistischen Prozessketten 47
Abb. 3 5: Der Fahrzeugprozess 48
Abb. 3 6: Beispiele für mögliche Vertriebsstufen eines
Automobilherstellers 51
Abb. 3 7: Mögliche hierarchische Struktur von Vertriebsstufen 52
Abb. 3 8: Die Aufgabe der Verteilung der Produktion 70
Abb. 3 9: Vertikale und horizontale Integration hierarchischer
Vertriebsstufen 72
Abb. 3 10: Zielsystem für den Fahrzeugprozess 85
Abb. 3 11: Verlauf des Kundenbelegungsgrads im Fahrzeugprozess 87
Abb. 3 12: Die Unterteilung von Auftragsmengen 89
Abb. 4 1: Mögliche Kombinationen von Beständen im Automobilvertrieb 98
Abb. 4 2: Ausprägungen verschiedener Kundentypen 103
Abb. 4 3: Distributionslogistische Einordnung geografischer Regionen 106
Abb. 4 4: Ausprägungen von Kunde Markt Hersteller Beziehungen 109
Abb. 4 5: Modell und Ausstattungsvielfalt Marke X im Heimatmarkt 112
Abb. 4 6: Modell und Ausstattungsvielfalt Marke Y,
Werk u. Markt Europas 113
Abb. 4 7: Modell und Ausstattungsvielfalt Marke X im Ãœberseemarkt 114
XIV Abbildungsverzeichnis
Abb. 4 8: Gestaltung des Auftragseingangs „nicht kundenbelegter
Aufträge 118
Abb. 4 9: Mögliche Ausprägungen zur Gestaltung des Auftragseingangs.. 121
Abb. 5 1: Beispiel einer Tabelle für die Clusteranalyse 150
Abb. 5 2: Beispiel einer Tabelle für die Abhängigkeitsanalyse 151
Abb. 5 3: Regionale Verteilung von Sonderausstattungen 153
Abb. 5 4: Unterschiedliche Streuung von Sonderausstattungsanteilen 153
Abb. 5 5: Darstellung von Support und Konfidenz in der
Abhängigkeitsanalyse 158
Abb. 5 6: Beispiel für Assoziationsketten 160
Abb. 5 7: Symbolische Darstellung n dimensionaler Cluster 162
Abb. 5 8: Die Gestaltung der Clusteranalyse 165
Abb. 5 9: Beispiele für Klassen von Fahrzeugkonfigurationen 168
Abb. 5 10: Beispiel für eine Maske der Anwendung im
Data Mining Prozess 172
Abb. 5 11: Beispiel für eine Maske der Anwendungsapplikation 175
Abb. 5 12: Verteilung der Bestandskosten 177
Abb. 5 13: Qualitativer Verlauf von Bestandskosten 178
Abb. 5 14: Notwendige Reduktion der Standdauer pro Fahrzeug 184
|
any_adam_object | 1 |
author | Stautner, Ulrich |
author_GND | (DE-588)12316740X |
author_facet | Stautner, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Stautner, Ulrich |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013926740 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)50453179 (DE-599)BVBBV013926740 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02610nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013926740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962342432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824475154</subfield><subfield code="9">3-8244-7515-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50453179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013926740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stautner, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12316740X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb</subfield><subfield code="b">ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management</subfield><subfield code="c">Ulrich Stautner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 215 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Stautner, Ulrich: Lagerfertigung im Auftrag des Kunden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pufferlager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124003-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mass Customization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pufferlager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124003-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mass Customization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pufferlager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124003-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mass Customization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530369</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013926740 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3824475154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530369 |
oclc_num | 50453179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | XVI, 215 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spellingShingle | Stautner, Ulrich Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management Hochschulschrift gtt Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Pufferlager (DE-588)4124003-0 gnd Mass Customization (DE-588)4460479-8 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032690-1 (DE-588)4124003-0 (DE-588)4460479-8 (DE-588)4032680-9 (DE-588)4017519-4 (DE-588)4428654-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management |
title_auth | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management |
title_exact_search | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management |
title_full | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management Ulrich Stautner |
title_fullStr | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management Ulrich Stautner |
title_full_unstemmed | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management Ulrich Stautner |
title_short | Kundenorientierte Lagerfertigung im Automobilvertrieb |
title_sort | kundenorientierte lagerfertigung im automobilvertrieb erganzende ansatze zum supply chain management |
title_sub | ergänzende Ansätze zum Supply-chain-Management |
topic | Hochschulschrift gtt Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Pufferlager (DE-588)4124003-0 gnd Mass Customization (DE-588)4460479-8 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Kraftfahrzeugindustrie Pufferlager Mass Customization Kraftfahrzeughandel Flexible Fertigung Data Mining |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stautnerulrich kundenorientiertelagerfertigungimautomobilvertrieberganzendeansatzezumsupplychainmanagement |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QR 524 S798 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |