Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 262 S. |
ISBN: | 3804127231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013926669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040817 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962305103 |2 DE-101 | |
020 | |a 3804127231 |9 3-8041-2723-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76292235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013926669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-523 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 2730 |0 (DE-625)156090: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 2730 |0 (DE-625)156365: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 015f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure |c hrsg. von Rolf Neddermann ... |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 2001 | |
300 | |a XX, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektenbüro |0 (DE-588)4002849-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Architektenbüro |0 (DE-588)4002849-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neddermann, Rolf |e Sonstige |0 (DE-588)133505200 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046088817475584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VON
SIGMAR
MOSDORF
.
V
GRUSSWORTE
VON
PETER
CONRADI
UND
.
VII
VON
DR.
KARL
HEINRICH
SCHWINN
.
VIII
VORWORT
VON
DEN
HERAUSGEBERN
.
IX
A.
DER
ZUKUNFT
INS
AUGE
SCHAUEN
KERSTIN
EISENSCHMITT
I.
EINLEITUNG
.
3
II.
UNTERNEHMENSPLANUNG
UND
CONTROLLING
.
4
1.
DIE
GESCHAEFTSIDEE
.
4
2.
IHRE
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
.
4
3.
IHR
CONTROLLING-SYSTEM
.
5
3.1.
GRUNDBEGRIFFE
DES
CONTROLLING
.
5
3.2.
CONTROLLING:
PLANUNG,
STEUERUNG
UND
KONTROLLE
.
6
3.3.
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
7
3.4.
KOSTENRECHNUNG
.
8
3.5.
UEBERWACHUNG
DER
LIQUIDITAET
.
9
III.
MARKETING
UND
AQUISITION
.
10
1.
NETWORKING
.
10
2.
KALKULIERBARE
RISIKEN
EINGEHEN
UND
CHANCEN
NUTZEN
.
11
3.
WO
GEHT
DIE
REISE
HIN?-MARKTTRENDS
.
12
4.
IHRE
POSITIONIERUNG-DIE
MARKTNISCHE
FINDEN
.
13
4.1.
SCHRITT
1
ZUR
MARKTNISCHE:
DAS
EIGENE
PRODUKT
-
WAS
KOENNEN
WIR
(BESONDERS
GUT)?
.
14
4.2.
SCHRITT
2
ZUR
MARKTNISCHE:
DIE
ANFORDERUNGEN
DES
KUNDEN
WIRKLICH
VERSTEHEN!
.
15
4.3.
SCHRITT
3
ZUR
MARKTNISCHE:
DIE
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
IHRER
KONKURRENZ
GENAU
SEHEN
.
16
5.
DIE
MARKTNISCHE
BEACKERN:
AKQUISITIONSSTRATEGIE
.
18
5.1.
MIT
KONTINUITAET
UND
KONSEQUENZ
.
18
5.2.
FUER
JEDEN
MARKT
DIE
RICHTIGE
STRATEGIE
.
18
5.3.
YYSCHICKEN
SIE
MIR
DOCH
MAL
IHRE
UNTERLAGEN"
-
IHRE
SELBSTDARSTELLUNG
.
19
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.
DER
PERSOENLICHE
KONTAKT-EIN
RENDEZVOUS
.
20
IV.
PRAESENTATION
VON
LEISTUNGEN
.
22
1.
LAMPENFIEBER
.
22
2.
MIMIK
UND
GESTIK
.
23
3.
RHETORIK
.
23
4.
VORBEREITUNGEINERPRAESENTATION
.
24
5.
ZIELSETZUNG
EINER
PRAESENTATION
.
24
6.
ERARBEITUNG
DER
INHALTE
.
25
7.
STRUKTURIERUNG
DER
PRAESENTATION
.
26
7.1.
EINLEITUNG
.
27
7.2.
HAUPTTEIL
.
27
7.3.
SCHLUSS
.
28
8.
MEDIEN
.
28
8.1.
AUSWAHL
DER
MEDIEN
.
29
8.2.
EINSATZ
DER
MEDIEN
.
29
9.
NACHBEREITUNGEINERPRAESENTATION
.
31
9.1.
KLEINE
SCHRITTE
ZUM
ERFOLG
.
31
9.2.
FEEDBACK
DURCH
PARTNER
.
32
B.
MICH
UEBERSIEHT
KEINER
MEHR-PSYCHOLOGISCHER
WEGWEISER
ZUM
ERFOLGREICHEN
UMGANG
MIT
ANDEREN
EVA
WLODAREK
I.
EINLEITUNG
.
34
II
IN
WELCHEM
ZUSTAND
BEFINDEN
SIE
SICH?
.
35
1.
SIE
SIND
VIELSEITIGER
ALS
SIE
DENKEN
.
35
2.
DAS
ELTERN-ICH
.
35
3.
DAS
ERWACHSENEN-ICH
.
36
4.
DAS
KIND-ICH
.
36
5.
ES
IST
IMMER
NUR
EIN
ICH-ZUSTAND
IN
AKTION
.
37
6.
DAS
KRITISCHE
ELTERN-ICH
IHRES
GEGENUEBER
VERSETZT
SIE
INS
KIND-ICH
.
38
7.
IHR
KIND-ICH
APPELLIERT
AN
DAS
ELTERN-ICH
.
39
8.
UNTERBRECHEN
SIE
IHRE
KINDLICHE
REAKTION
.
39
9.
IHR
KRITISCHES
ELTERN-ICH
RUFT
BEIM
ANDEREN
ABLEHNUNG
HERVOR
.
40
XII
INHALTSVERZEICHNIS
10.
BEWUSSTEIN
IST
ALLES
41
III.
LERNEN
SIE
DIE
KOERPERSPRACHE
.
42
1.
HALTEN
SIE
SICH
AUFRECHT
.
42
2.
GEHEN
SIE
MIT
SCHWUNG
.
43
3.
ENTFALTEN
SIE
SICH
.
44
4.
ACHTEN
SIE
AUF
IHRE
MIMIK
.
46
5.
ACHTEN
SIE
AUF
IHRE
STIMME
.
48
6.
NEHMEN
SIE
SICH
RAUM
.
49
7.
HALTEN
SIE
DEN
RICHTIGEN
ABSTAND
.
50
IV.
EIN
WORT
ZUM
SCHLUSS:
WERDEN
SIE
EIN
PROFI
IN
PUNCTO
PERSOENLICHKEIT
.
52
C.
RHETORIK
FUER
EXISTENZGRUENDER
GUDRUN
FEY
I.
IDEEN
SPRECHEN
NICHT
FUER
SICH!
.
54
II.
WOMIT
UEBERZEUGT
MAN
ANDERE
MENSCHEN
VON
SEINER
GESCHAEFTSIDEE?
.
54
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
ARGUMENTATION
.
54
2.
CHECKLISTE
ZUR
ANALYSE
DES
PUBLIKUMS
.
55
III.
ZAUBERN
MIT
WORTEN
.
55
1.
AUFMERKSAMKEIT
WECKEN
DURCH
SPRACHE
.
56
IV.
ZUR
PRAESENTATION
EINER
GESCHAEFTSIDEE.
57
1.
DER
ZWECK,
DAS
ANLIEGEN
.
57
2.
DAS
BRAINSTORMING
ALS
STOFFSAMMLUNGSMETHODE
.
58
3.
DER
UEBERZEUGUNGSTRICHTER
ODER
ZUM
AUFBAU
EINER
PRAESENTATION
.
58
V.
EIN
GUTER
SCHLUSS
ZIERT
ALLES!
.
59
VI.
MEDIENEINSATZ
ODER
YYEIN
BILD
SAGT
160
WORTE"
.
60
1.
ZUR
FOLIENGESTALTUNG
.
60
VII.
DAS
VORVERSPRACHLICHEN
.
61
1.
FEEDBACK
EINHOLEN
.
61
VIII.
UEBERZEUGEND
AUFTRETEN
.
62
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1.
HALTUNG
UND
GESTIK
.
62
2.
IHR
OUTFIT
.
63
3.
DER
TON
MACHT
DIE
MUSIK
.
63
4.
AUF
WIRKUNG
SPRECHEN
.
63
IX.
DAS
LAMPENFIEBER
ZUM
FREUND
GEWINNEN
.
64
1.
DAS
ALARMPROGRAMM
UND
SEINE
DREI
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
64
X.
SOUVERAENER
UMGANG
MIT
KRITISCHEN
FRAGEN
.
66
XI.
ANLAGE:
KRITERIENKATALOG
FUER
PRAESENTATIONEN
.
67
XII.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
ELF
YYTODSUENDEN"
BEI
PRAESENTATIONEN
UND
WIE
MAN
SIE
VERMEIDET
.
69
D.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
PLANUNG
GRUNDLAGEN
DER
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
ROLF
NEDDERMANN
I.
EINLEITUNG
.
72
II.
DIE
EINNAHMEN
EINES
ARCHITEKTUR-ODER
INGENIEURBUEROS
.
73
III.
DIE
KOSTEN
EINES
ARCHITEKTUR-ODER
INGENIEURBUEROS
.
73
1.
AUSGABENBEZOGENE
KOSTEN-KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
75
2.
PERSONALKOSTEN
-
SACHKOSTEN
.
76
3.
VARIABLE
UND
FIXE
KOSTEN
.
77
4.
EINZELKOSTEN-GEMEINKOSTEN
.
77
IV.
DIE
ZEITERFASSUNG
IM
INGENIEURBUERO
.
78
V.
DIE
ERMITTLUNG
DES
GEMEINKOSTENZUSCHLAGSSATZES
.
80
VI.
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
.
84
1.
UEBERSCHLAEGIGE
KONTROLLE
DER
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
85
2.
KONTROLLE
DER
PROJEKTARBEITSZEITEN
.
86
3.
ERMITTLUNG
DER
LEISTUNGSPHASEN-SCHARFEN
UND
MITARBEITER-BEZOGENEN
PROJEKT-SOLLZEITEN
.
87
VII.
SCHLUSS
.
91
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
E.
FINANZBUCHHALTUNG
IM
INGENIEURS
UND
ARCHITEKTURBUERO
HOLGER
WENDLAND
I.
BUCHHALTUNG
.
95
1.
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
95
2.
BUCHUNGSBELEGE
.
96
2.1.
WAS
WIRD
GESAMMELT?
.
96
2.2.
WIE
WIRD
GESAMMELT?
.
98
2.3.
KASSENBUCH
.
98
2.4.
BANKEN/GIROKONTEN
.
99
2.5.
BARBELEGE
.
99
2.6.
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
99
2.7.
ZUFLUSS-ABFLUSS
.
101
3.
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
103
3.1
KONTENRAHMEN/KONTENPLAN
.
103
3.2
BUCHUNGSSAETZE
.
103
4.
ANALYSE
.
104
4.1.
SUMMEN-UND
SALDENLISTEN
.
104
4.2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
AUSWERTUNGEN
.
105
4.3.
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
107
II.
BETRIEBSVERMOEGEN
.
108
1.
WAS
IST
BETRIEBSVERMOEGEN?
.
108
2.
VERMOEGEN:
BETRIEBSVERMOEGEN/PRIVATVERMOEGEN
.
,
.
108
2.1.
NOTWENDIGES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
108
2.2.
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
109
2.3.
NOTWENDIGES
PRIVATVERMOEGEN
.
110
2.4.
SONDERREGELUNG
GRUNDSTUECKE
UND
GEBAEUDE
.
111
2.5.
SONSTIGE
SELBSTSTAENDIGE
GEBAEUDETEILE
.
111
III.
BETRIEBSEINNAHMEN
.
112
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
112
2.
PRIVATENTNAHMEN
.
114
3.
DURCHLAUFENDE
POSTEN
.
115
4.
UMSATZSTEUER
IST
KEIN
DURCHLAUFENDER
POSTEN
.
116
5.
BESONDERHEITEN
BEI
ARCHITEKTEN
.
116
IV.
BETRIEBSAUSGABEN
.
118
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
118
2.
ABGRENZUNG
ZU
AUSGABEN
DER
PRIVATEN
LEBENSFUEHRUNG
.
119
3.
GEMISCHTE
AUFWENDUNGEN
.
119
4.
HOEHE
DER
BETRIEBSAUSGABEN
BESTIMMT
DER
BETRIEBSINHABER
.
120
5.
BENENNUNG
DES
ZAHLUNGSEMPFAENGERS
.
121
6.
ZEITPUNKT
DES
BETRIEBSAUSGABENABZUGES
.
122
6.1
BETRIEBSAUSGABEN,
DIE
OHNE
EINSCHRAENKUNG
SOFORT
ABZUGSFAEHIG
SIND
.
122
6.2
BETRIEBSAUSGABEN,
DIE
NICHT
SOFORT
ABZUGSFAEHIG
SIND
.
123
6.3
BETRIEBSAUSGABEN,
DIE
NUR
BESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIG
SIND
.
123
6.4
BETRIEBSAUSGABEN,
DIE
NICHT
ABZUGSFAEHIG
SIND
.
123
7.
VORWEGGENOMMENE
BETRIEBSAUSGABEN
.
124
8.
NACHTRAEGLICHE
BETRIEBSAUSGABEN
.
124
9.
PRIVATEINLAGEN
.
124
V.
EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
125
1.
AUFZEICHNUNGEN
.
125
2.
GRUNDLAGEN
DER
EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
126
3.
BETRIEBSVERMOEGEN
.
127
4.
MUSTER
.
128
VI.
LIQUIDITAET
.
129
1.
LIQUIDITAETSSICHERUNG
.
129
2.
LIQUIDITAETSGRADE
ZEIGEN
VERHAELTNIS
VON
ZAHLUNGS
VERPFLICHTUNGEN
ZU
FLUESSIGEN
MITTELN
.
130
3.
LIQUIDITAETSPLANUNG
.
131
3.1.
BETRIEBSAUSGABEN
.
131
3.2.
BETRIEBSEINNAHMEN
.
131
3.3.
PRIVATENTNAHMEN
BEEINFLUSSEN
BETRIEBLICHE
LIQUIDITAET
.
132
4.
LIQUIDITAETSKONTROLLE
.
134
4.1.
CHECKLISTE
.
135
4.2.
LIQUIDITAETSKONTROLLE
LIEFERT
WICHTIGE
INFORMATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
136
4.3.
SO
KOENNEN
SIE
LIQUIDITAETSDEFIZITE
VERMEIDEN
.
137
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
F.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
FUER
ARCHITEKTEN/INGENIEURE
DER
MASSGESCHNEIDERTE
VERSICHERUNGSSCHUTZ
FUER
ARCHITEKTEN/INGENIEURE
BERNHARD
FRITSCH
I.
EINLEITUNG
.
141
II.
HAFTUNG
.
142
1.
ANGESTELLTEARCHITEKTEN/INGENIEURE
.
142
2.
FREIBERUFLICH
TAETIGE
ARCHIEKTEN/INGENIEURE
.
142
3.
HAFTUNGSGRUNDLAGEN/VERJAEHRUNG
.
143
3.1.
SCHADENERSATZANSPRUECHE
.
144
3.2.
VERJAEHRUNG
VON
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN
.
145
3.3.
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
145
3.4.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
146
III.
DIE
BERUFSHAFTPFLICHT-VERSICHERUNG
DES
ARCHITEKTEN/INGENIEURS
.
146
1.
BEGRIFF
HAFTPFLICHT
UND
AUFGABE
IHRES
HAFTPFLICHTVERSICHERERS
.
146
2.
BESONDERE
BEDINGUNGEN
UND
RISIKOBESCHREIBUNGEN
FUER
ARCHITEKTEN/INGENIEURE
.
147
2.1.
GEGENSTAND
DER
VERSICHERUNG
.
147
2.2.
BEGINN,
ENDE
UND
UMFANG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
151
2.3.
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
UND
PLANUNGSRINGE
.
156
2.4.
AUSSCHLUESSE
.
156
2.5.
NICHT
VERSICHERTE
RISIKEN
.
158
3.
BEITRAGSBERECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
.
159
3.1.
OBJEKTDECKUNG
.
159
3.2.
JAHRESVERTRAEGE
.
159
3.3.
EXCEDENTENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
160
3.4.
FREIE
MITARBEITER
.
161
4.
HAFTUNG
UND
VERSICHERUNGSSCHUTZ
FUER
GENERALPLANER
.
161
4.1.
HAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
ZUM
AUFTRAGGEBER
.
163
4.2.
HAFTUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
ZUM
SUBUNTERNEHMER
.
163
4.3.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
IM
AUSSENVERHAELTNIS
ZUM
AUFTRAGGEBER
.
164
4.4.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
IM
INNENVERHAELTNIS
ZUM
SUBUNTERNEHMER
.
164
5.
OBLIEGENHEITEN
IM
SCHADENFALL
.
165
IV.
VERTRAGS-UND
HONORARRECHTSSCHUTZ
FUER
ARCHITEKTEN/INGENIEURE
.
165
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
V.
SACHVERSICHERUNGEN
.
166
1.
GESCHAEFTSVERSICHERUNG
.
166
2.
ELEKTRONIKVERSICHERUNG
.
166
VI.
KRANKENVERSICHERUNG
.
168
VII.
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
171
VIII.
ALTERSVORSORGE
.
172
IX.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
173
G.
.
UND
DAS
HABT
ZUM
ZEICHEN
WIE
MAN
SICH
UND
SEIN
PRODUKT
ERKENNBAR
MACHT-EIN
UEBERBLICK
UEBERDAS
KENNZEICHENRECHT
HERBERT
LADWIG
I.
EINFUEHRUNG
.
176
II.
DIE
EINZELNEN
KENNZEICHENRECHTE
.
176
1.
DER
NAME
.
176
2.
DIE
FIRMA
.
177
3.
DAS
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
.
178
4.
DIE
INTERNET-DOMAIN
.
179
5.
DER
WERKTITEL
.
179
6.
DIE
MARKE
.
180
III.
VORAUSSETZUNGEN
UND
SCHRANKEN
DER
KENNZEICHENRECHTE;
KOLLISIONEN
.
184
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
H.
ERFOLGREICH
SEIN
IM
WORLDWIDEWEB
LEITFADEN
ZUR
ERSTELLUNG
EINER
INTERNET/
PRAESENTATIONS-STRATEGIE
MATTHIAS
GRUELLICH-MACK
I.
EINLEITUNG
.
189
1L
DIE
VORBEREITUNG
.
191
III.
DIE
UMSETZUNG
.
195
IV.
SCHLUSS
.
202
V.
ARBEITSMATERIALIEN
.
203
I.
FOERDERPROGRAMME,
ADRESSEN
UND
LITERATURHINWEISE
FUER
EXISTENZGRUENDER
HEIDEROSE
KROENER
I.
FOERDERPROGRAMME
.
214
1.
FOERDERPROGRAMME
DES
BUNDES
.
214
1.1.
ERP-EIGENKAPITALHILFE-PROGRAMM
.
215
1.2.
ERP-EXISTENZGRUENDUNGSPROGRAMM
.
215
1.3.
DTA-EXISTENZGRUENDUNGSPROGRAMM
.
216
1.4.
DTA-STARTGELD
.
217
2.
FOERDERPROGRAMME
DER
LAENDER
.
217
3.
SONSTIGE
FOERDERPROGRAMME
.
218
4.
FOERDERPROGRAMME
FUER
AUSGRUENDUNGEN
AUS
DER
HOCHSCHULE
.
218
5.
FOERDERPROGRAMME
IM
INTERNET
.
219
II.
ADRESSEN
WICHTIGER
INSTITUTIONEN
UND
BERATUNGSSTELLEN
FUER
EXISTENZGRUENDER
.
220
1.
BUND
.
220
2.
LAENDER
.
220
3.
KAMMERN
.
222
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.
ARCHITEKTENKAMMERN
.
222
3.2.
INGENIEURKAMMERN
.
224
3.3.
INDUSTRIE
UND
HANDELSKAMMERN
.
226
4.
VERBAENDE
UND
NETZWERKAGENTUREN
.
235
III.
LITERATUREMPFEHLUNGEN
.
237
1.
ZUM
THEMA
MANAGEMENTWISSEN
.
237
2.
ZUM
THEMA
PSYCHOLOGIE
.
239
3.
ZUM
THEMA
RHETORIK
.
240
4.
ZUM
THEMA
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
242
5.
ZUM
THEMA
FINANZBUCHHALTUNG
.
244
6.
ZUM
THEMA
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
246
7.
ZUM
THEMA
KENNZEICHENRECHT
.
247
8.
ZUM
THEMA
WORLD
WIDE
WEB
.
248
DIE
AUTOREN
.
251
STICHWORTVERZEICHNIS
.
255
XX |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133505200 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013926669 |
classification_rvk | QP 230 ZH 2730 ZI 2730 |
classification_tum | ARC 015f |
ctrlnum | (OCoLC)76292235 (DE-599)BVBBV013926669 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013926669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040817</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962305103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804127231</subfield><subfield code="9">3-8041-2723-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76292235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013926669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 2730</subfield><subfield code="0">(DE-625)156090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2730</subfield><subfield code="0">(DE-625)156365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 015f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rolf Neddermann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektenbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002849-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Architektenbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002849-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neddermann, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133505200</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530317</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013926669 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:38:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3804127231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530317 |
oclc_num | 76292235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-523 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-523 |
physical | XX, 262 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure hrsg. von Rolf Neddermann ... Düsseldorf Werner 2001 XX, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Architekt (DE-588)4002844-6 gnd rswk-swf Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd rswk-swf Architektenbüro (DE-588)4002849-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Architekt (DE-588)4002844-6 s DE-604 Ingenieur (DE-588)4026955-3 s Architektenbüro (DE-588)4002849-5 s Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 s 1\p DE-604 Neddermann, Rolf Sonstige (DE-588)133505200 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Architekt (DE-588)4002844-6 gnd Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Architektenbüro (DE-588)4002849-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026955-3 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4002844-6 (DE-588)4130816-5 (DE-588)4002849-5 |
title | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure |
title_auth | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure |
title_exact_search | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure |
title_full | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure hrsg. von Rolf Neddermann ... |
title_fullStr | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure hrsg. von Rolf Neddermann ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure hrsg. von Rolf Neddermann ... |
title_short | Handbuch der Existenzgründung für Architekten und Ingenieure |
title_sort | handbuch der existenzgrundung fur architekten und ingenieure |
topic | Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Architekt (DE-588)4002844-6 gnd Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Architektenbüro (DE-588)4002849-5 gnd |
topic_facet | Ingenieur Unternehmensgründung Architekt Ingenieurbüro Architektenbüro |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neddermannrolf handbuchderexistenzgrundungfurarchitektenundingenieure |