Gewinnermittlung für Selbständige: praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl., Originalausg. |
Schriftenreihe: | dtv
50823 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 363 S. |
ISBN: | 342350823X 3406471420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013926347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021125 | ||
007 | t | ||
008 | 010925s2001 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962771236 |2 DE-101 | |
020 | |a 342350823X |9 3-423-50823-X | ||
020 | |a 3406471420 |9 3-406-47142-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76276819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013926347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-526 | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bombita, Ralf J. |e Verfasser |0 (DE-588)120814870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewinnermittlung für Selbständige |b praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung |c von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl., Originalausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXII, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 50823 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv | |
650 | 0 | 7 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köstler, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)120814862 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136973882228736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
A.
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
1
I.
ARTEN
DER
SELBSTAENDIGKEIT
.
1
II.
ABC
DER
BERUFSGRUPPEN
.
8
III.
RECHTSFORMEN
VON
UNTERNEHMEN
.
20
IV.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
EINES
UNTERNEHMERS
.
30
B.
STEUERLICHE
GRUNDLAGEN,
SOZIALVERSICHERUNGS
UND
ARBEITSRECHT
.
37
I.
DIE
STEUERARTEN
.
38
II.
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
96
III.
DAS
ARBEITSRECHT
.
104
C.
DIE
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
.
107
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
108
II.
ALLGEMEINE
GRUNDZUEGE
.
116
III.
DETAILLIERTE
VERTIEFUNG
MIT
BEISPIELEN
.
126
D.
BETRIEBSAUSGABEN
.
141
I.
EINFUEHRUNG
.
141
II.
ABC
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
144
E.
BETRIEBSEINNAHMEN
.
329
I.
EINFUEHRUNG
.
329
II.
ABC
DER
BETRIEBSEINNAHMEN
.
330
F.
ANHANG
.
339
I.
FACHBEGRIFFE
.
339
II.
DER
BETRIEBSEROEFFNUNGSBOGEN
.
341
III.
MUSTERSCHREIBEN
.
345
IV.
AFA-THBELLE
.
347
V.
BERUFSSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
.
353
VI.
AKTUELLES
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
359
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
A.
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
1
I.
ARTEN
DER
SELBSTAENDIGKEIT
.
1
1.
WAS
VERSTEHT
MAN
EIGENTLICH
UNTER
SELBSTAENDIGKEIT?
.
1
2.
DIE
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
.
3
3.
DIE
FREIBERUFLICHE
(SELBSTAENDIGE)
TAETIGKEIT
.
4
4.
GEMISCHTE
TAETIGKEITEN
.
7
II.
ABC
DER
BERUFSGRUPPEN
.
8
1.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
.
8
A)
BEISPIELE
FUER
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
8
B)
BEISPIELE
FUER
GEWERBEBETRIEB
.
10
2.
DIE
BERUFSZWEIGE
UND
IHRE
MERKMALE
.
15
A)
DER
HANDEL
.
15
B)
DAS
HANDWERK
.
16
C)
DIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN
.
17
D)
DIE
KUENSTLER
.
18
3.
BERUFSSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
.
19
III.
RECHTSFORMEN
VON
UNTERNEHMEN
.
20
1.
DAS
EINZELUNTEMEHMEN
.
20
2.
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
.
21
A)
DIE
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
-
GBR
.
22
B)
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
-
OHG
.
23
C)
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
-
KG
.
24
D)
DIE
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
24
E)
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
25
F)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GESELLSCHAFTSFORMEN
.
26
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
KAPITALGESELLSCHAFT
.
28
4.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
29
IV.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
EINES
UNTERNEHMERS
.
30
1.
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
.
30
A)
DIE
GEWERBEORDNUNG
-
GEWO
.
30
B)
DIE
BERUFSKAMMEM
.
30
C)
WEITERE
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
.
31
2.
STEUERLICHE
PFLICHTEN
.
31
A)
DIE
AUFBEWAHRUNG
VON
UNTERLAGEN
.
32
B)
DIE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
34
B.
STEUERLICHE
GRUNDLAGEN,
SOZIALVERSICHERUNGS
UND
ARBEITSRECHT
.
37
I.
DIE
STEUERARTEN
.
38
1.
DIE
EINKOMMENSTEUER
.
38
A)
WER
MUSS
EINKOMMENSTEUER
ZAHLEN?
.
38
B)
WELCHE
EINKUENFTE
GIBT
ES?
.
38
C)
WELCHER
ZEITRAUM
WIRD
BESTEUERT?
.
38
D)
WAS
PASSIERT
BEI
VERLUSTEN?
.
39
E)
EINKOMMENSTEUERVORAUSZAHLUNGEN
.
43
F)
WIEVIEL
EINKOMMENSTEUER
MUSS
BEZAHLT
WERDEN?
.
44
G)
ERMAESSIGUNG
FUER
GEWERBLICHE
EINKUENFTE
.
44
2.
DER
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
.
44
3.
DIE
GEWERBESTEUER
.
45
A)
GEWERBESTEUER
NUN
DOCH
AUCH
FUER
FREIBERUFLER?
.
45
B)
BERECHNUNG
DER
GEWERBEERTRAGSTEUER
.
46
C)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
EINZELNEN
HINZURECHNUNGEN
.
47
D)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
EINZELNEN
KUERZUNGEN
.
50
E)
DIE
WEITERE
BEHANDLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
.
51
F)
WAS
PASSIERT
BEI
VERLUSTEN
BZW.
NEGATIVEM
GEWERBEERTRAG?
.
52
G)
GEWERBESTEUERVORAUSZAHLUNGEN
.
52
4.
DIE
LOHNSTEUER
.
52
A)
WER
IST
ARBEITGEBER?
.
53
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
WER
IST
ARBEITNEHMER?
.
53
C)
WAS
GEHOERT
ZUM
ARBEITSLOHN?
.
54
D)
DIE
PFLICHTEN
EINES
ARBEITGEBERS
.
54
E)
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
LOHNSTEUERABZUGS
IM
EINZELNEN
.
55
5.
DIE
UMSATZSTEUER
.
61
A)
BEDEUTUNG
.
61
B)
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
62
C)
WER
IST
UNTERNEHMER?
.
63
D)
WAS
GEHOERT
ZU
EINEM
UNTERNEHMEN?
.
63
E)
DIE
BESTEUERUNGSFORMEN
DER
UMSATZSTEUER
.
64
6.
DIE
VERMOEGENSTEUER
UND
DIE
EINHEITSBEWERTUNG
.
87
A)
DIE
VERMOEGENSTEUER
.
87
B)
DIE
EINHEITSBEWERTUNG
.
87
7.
DIE
ABGABENORDNUNG
.
88
A)
ALLGEMEINES
.
88
B)
WELCHES
FINANZAMT
IST
ZUSTAENDIG?
.
88
C)
WAS
MUSS
DEM
FINANZAMT
MITGETEILT
WERDEN?
.
89
D)
WER
MUSS
STEUERERKLAERUNGEN
ABGEBEN?
.
90
E)
WIE
MUESSEN
DIE
STEUERERKLAERUNGEN
AUSSEHEN?
.
90
F)
WAS
IST
EIN
BESCHEID?
.
91
G)
WIE
KANN
ICH
MICH
ERFOLGREICH
GEGEN
EINEN
BESCHEID
WEHREN?
.
91
H)
WELCHE
DRUCKMITTEL
HAT
DAS
FINANZAMT?
.
94
I)
WAS
STECKT
HINTER
DEN
FORMULIERUNGEN
DES
FINANZAMTS?
.
94
II.
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
96
1.
GRUNDZUEGE
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
.
96
A)
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
SOZIALVERSICHERUNG?
.
96
B)
AN
WEN
WERDEN
DIE
BEITRAEGE
GEZAHLT?
.
97
C)
WIEVIEL
MUSS
BEZAHLT
WERDEN?
.
97
2.
BESONDERHEITEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
100
A)
KRANKENVERSICHERUNGSFREIHEIT
.
100
B)
BEGRENZUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
100
C)
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE.
100
XI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TABELLARISCHER
GESAMTUEBERBLICK
.
101
4.
DURCHFUEHRUNG
IN
DER
PRAXIS
.
102
III.
DAS
ARBEITSRECHT
.
104
C.
DIE
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
.
107
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
108
1.
WER
IST
ZUR
BUCHFUEHRUNG
VERPFLICHTET?
.
109
A)
REGELUNGEN
IM
STEUERRECHT
.
109
B)
REGELUNGEN
IM
HANDELSRECHT
.
111
2.
DER
BERECHTIGTE
PERSONENKREIS
.
114
3.
SIE
HABEN
DAS
WAHLRECHT
.
115
II.
ALLGEMEINE
GRUNDZUEGE
.
116
1.
WESEN
DER
4(3)-RECHNUNG
.
116
2.
DIE
OBERSTEN
PRINZIPIEN
.
116
A)
DAS
IST-PRINZIP
.
116
B)
DAS
BRUTTO-PRINZIP
.
119
3.
DER
GEWINNERMITTLUNGSZEITRAUM
.
120
4.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
UND
DER
BILANZIERUNG
.
121
5.
BETRIEBSAUSGABEN
UND
BETRIEBSEINNAHMEN
.
122
A)
DIE
BETRIEBSEINNAHMEN
.
122
B)
DIE
BETRIEBSAUSGABEN
.
124
III.
DETAILLIERTE
VERTIEFUNG
MIT
BEISPIELEN
.
126
1.
GESAMTBEISPIEL
.
126
2.
DIE
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
AM
PC
.
130
3.
DER
UEBERGANG
ZUR
BILANZIERUNG
.
135
4.
DER
UEBERGANG
ZUR
UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
138
D.
BETRIEBSAUSGABEN
.
141
I.
EINFUEHRUNG
.
141
1.
WAS
SIND
EIGENTLICH
BETRIEBSAUSGABEN?
.
141
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
NICHTABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSAUSGABEN
.
142
3.
BESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSAUSGABEN
.
143
4.
DRITTAUFWAND
.
143
5.
PRAXISTIP
.
143
II.
ABC
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
144
ABFINDUNGEN
.
144
A)
ABFINDUNGSZAHLUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
.
144
B)
ABFINDUNGSZAHLUNGEN
AN
GESELLSCHAFTER
UND
YYLAESTIGE
GESELLSCHAFTER
"
.
145
C)
ABFINDUNGSZAHLUNGEN
AN
MIETER
.
145
D)
ABFINDUNGSZAHLUNGEN
FUER
DEN
PRAXISWERT
.
146
E)
ABFINDUNGSZAHLUNGEN
AN
ENTFUEHRER
(LOESEGELDZAHLUNGEN)
.
147
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
147
ABSCHREIBUNG
.
147
A)
ALLGEMEINES
.
148
B)
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
EINES
WIRTSCHAFTSGUTES
.
150
C)
HERSTELLUNGSKOSTEN
EINES
WIRTSCHAFTSGUTES
.
150
D)
EINLAGEWERT
.
152
E)
BETRIEBSGEWOEHNLICHE
NUTZUNGSDAUER
EINES
WIRTSCHAFTSGUTES
.
152
F)
BEWEGLICHE
UND
UNBEWEGLICHE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
153
G)
MOEGLICHE
AFA-METHODEN
.
155
H)
AFA-VORSCHRIFTEN
IM
EINZELNEN
.
156
I)
AFA-METHODEN
.
158
J)
WEITERE
AFA-VORSCHRIFTEN
.
166
ABSTANDSZAHLUNGEN
.
166
ABWEHRKOSTEN
.
166
ANLAUFKOSTEN
.
167
ANMIETUNG
VON
GEBAEUDEN
NAHER
ANGEHOERIGER
.
167
ANSCHAFFUNG
BETRIEBLICHER
WIRTSCHAFTSGUETER.
168
A)
ANSCHAFFUNG
BEWEGLICHER
ANLAGEGUETER
.
168
B)
ANSCHAFFUNG
NICHTABNUTZBARER
ANLAGEGUETER
.
169
C)
ANSCHAFFUNG
VON
UMLAUFVERMOEGEN
.
169
ANSPARABSCHREIBUNG
.
169
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
ANZAHLUNGEN
.
169
ARBEITSLOHN
.
170
ARBEITSMITTEL
.
170
A)
ARBEITSKLEIDUNG
.
170
B)
FACHLITERATUR
.
172
C)
PERSONALCOMPUTER
.
174
ARBEITSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
NAHEN
ANGEHOERIGEN
.
175
A)
ARBEITSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
EHEGATTEN
.
176
B)
MITARBEIT
DER
KINDER
IM
ELTERLICHEN
UNTERNEHMEN
.
182
C)
STEUERVORTEILE
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
MIT
NAHEN
ANGEHOERIGEN
AUF
EINEN
BLICK
.
184
ARBEITSZIMMER
.
185
A)
WANN
LIEGT
UEBERHAUPT
EIN
HAEUSLICHES
ARBEITSZIMMER
VOR?
.
185
B)
NEUREGELUNG
SEIT
1996
.
187
C)
UNBEGRENZTER
ABZUG.
187
D)
BEGRENZTER
ABZUG
BIS
MAXIMAL
DM
2400
.
188
E)
WELCHE
AUSGABEN
DUERFEN
ALS
BETRIEBSAUSGABEN
ABGEZOGEN
WERDEN?
.
189
F)
HOECHSTBETRAEGE
VERDOPPELN!
.
190
G)
ARBEITSZIMMER
IN
DER
EIGENTUMSWOHNUNG
ODER
IM
EIGENEN
HAUS
.
191
H)
NACHWEISE
FUER
DIE
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
AUFWENDUNGEN
FUER
DAS
HAEUSLICHE
ARBEITSZIMMER
.
192
I)
DAS
NICHTHAEUSLICHE
ARBEITSZIMMER
.
193
AUFGABEKOSTEN
.
194
AUFMERKSAMKEITEN
.
194
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
AN
EINEN
HANDELSVERTRETER
.
194
AUSLAGEN
.
194
BEHERBERGUNG
VON
GESCHAEFTSFREUNDEN
.
194
BEITRAEGE
.
195
BESTECHUNGSGELDER
.
196
BETEILIGUNG
.
196
BETEILIGUNGSVERLUST
.
197
BETRIEBSAUSGABENPAUSCHALE
.
197
BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN
.
198
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
WAS
VERSTEHT
MAN
STEUERLICH
UNTER
EINER
BEWIRTUNG?
.
198
B)
WANN
LIEGT
KEINE
BEWIRTUNG
IM
STEUERLICHEN
SINNE
VOR?
199
C)
FEHLENDE
ANGEMESSENHEIT
DER
BEWIRTUNGS
AUFWENDUNGEN
.
199
D)
ANLASS
DER
BEWIRTUNG
.
200
E)
NACHWEIS
DER
BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN
.
203
F)
BEACHTE
AUCH
NEUESTE
RECHTSPRECHUNG!
.
206
BUERGSCHAFT
.
206
BUEROKOSTEN
.
207
DAMNUM
.
207
DARLEHEN
.
207
A)
DARLEHEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
208
B)
DARLEHENSVERLUST
ALS
BETRIEBSAUSGABE
.
209
DIEBSTAHL
.
209
A)
DIEBSTAHL
VON
GELDBETRAEGEN
.
209
B)
DIEBSTAHL
VON
WAREN
.
210
C)
DIEBSTAHL
VON
ABNUTZBAREN
WIRTSCHAFTSGUETEM
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
211
D)
DIEBSTAHL
VON
GERINGWERTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETEM
.
211
DIREKTVERSICHERUNG
.
212
DISAGIO
.
213
A)
DISAGIO
IST
IM
ZEITPUNKT
DES
ABFLUSSES
BETRIEBSAUSGABE
214
B)
ZAHLUNG
DES
DIAGIOS
VOR
DARLEHENSZUFLUSS
.
214
C)
DARLEHEN
MIT
TILGUNGSSTRECKUNG
.
215
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
216
A)
WELCHE
AUFWENDUNGEN
KOENNEN
ALS
BETRIEBSAUSGABEN
ABGEZOGEN
WERDEN?
.
217
B)
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANERKENNUNG
EINER
DOPPELTEN
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
217
C)
VERPFLEGUNGSMEHRAUFWENDUNGEN
.
221
D)
FAHRTKOSTEN
BEI
FAMILIENHEIMFAHRTEN
.
222
E)
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
BEI
SELBSTAENDIGEN
OHNE
EIGENEN
HAUSSTAND
.
223
DRITTAUFWAND
.
224
DURCHLAUFENDE
POSTEN
.
228
EINBUERGERUNGSKOSTEN
.
229
XV
INHALTSVERZEICHNIS
EINLAGEN
.
230
A)
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
EINLAGE?
.
230
B)
MIT
WELCHEM
WERT
WERDEN
DIE
EINLAGEN
BERUECKSICHTIGT?
230
C)
EINLAGE
VON
BARGELD
.
232
D)
EINLAGE
VON
WAREN
.
232
E)
EINLAGE
VON
NICHT
ABNUTZBAREN
WIRTSCHAFTSGUETEM
.
233
F)
EINLAGE
VON
FORDERUNGEN
.
233
G)
EINLAGE
VON
LEISTUNGEN
.
233
H)
EINLAGE
VON
ABNUTZBAREN
WIRTSCHAFTSGUETEM
.
234
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
235
ERLASS
EINER
FORDERUNG
.
235
A)
ERLASS
EINER
FORDERUNG
AUS
BETRIEBLICHEN
GRUENDEN
.
235
B)
ERLASS
EINER
FORDERUNG
AUS
PRIVATEN
GRUENDEN
.
236
FACHKONGRESSE
.
236
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
BETRIEB
.
237
A)
LISTENPREISREGELUNG
.
238
B)
FAHRTENBUCH
.
242
C)
NICHTABZUGSFIHIGE
FAHRTKOSTEN
STELLEN
EINEN
EIGENVERBRAUCH
DAR
.
244
FAHRZEUGKOSTEN
.
245
FINANZIERUNGSKOSTEN
.
246
FOERDERUNG
KLEINER
UND
MITTLERER
BETRIEBE
.
246
A)
SONDERABSCHREIBUNG
.
247
B)
ANSPARABSCHREIBUNG
.
250
C)
ANSPARABSCHREIBUNG
FUER
EXISTENZGRUENDER
.
255
WER
IST
EIGENTLICH
EXISTENZGRUENDER?
.
257
D)
DIE
SONDERABSCHREIBUNG
UND
DIE
ANSPARABSCHREIBUNG
ALS
INSTRUMENT,
AUCH
ANDERE
VORTEILE
AUSZUSCHOEPFEN
.
257
FORDERUNGSVERLUST
.
257
FORTBILDUNGSKOSTEN
.
257
FREMDWAEHRUNGSDARLEHEN
.
258
FUEHRERSCHEIN
.
258
GEBAEUDE
.
258
A)
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
EINES
GEBAEUDES
.
259
B)
HERSTELLUNGSKOSTEN
EINES
GEBAEUDES
.
259
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C)
NICHT
HERSTELLUNGSKOSTEN
DES
GEBAEUDES,
SONDERN
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
VON
GRUND
UND
BODEN
.
260
D)
EINLAGEWERT
EINES
GEBAEUDES
.
260
E)
ABSCHREIBUNG
.
260
GEHALTSEXTRAS
.
264
GELDBESCHAFFUNGSKOSTEN
.
268
GELDBUSSEN
.
268
GESCHENKE
.
269
A)
BEGRIFF
DES
GESCHENKS
.
269
B)
ERMITTLUNG
DER
AK/HK
FUER
DIE
FREIGRENZE
VON
DM75
.
270
GESELLSCHAFTLICHE
VERANSTALTUNGEN
.
271
JAGD
UND
FISCHEREI
.
271
KRANKENVERSICHERUNG
.
271
KRANKHEITSKOSTEN
.
272
LEASING
.
272
A)
WIRTSCHAFTLICHES
EIGENTUM
.
273
LIEBHABEREI
.
275
A)
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
ODER
HOBBY?
.
275
B)
VORGEHENSWEISE
DES
FINANZAMTS
.
276
C)
FAELLE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
277
LOHNNEBENKOSTEN
.
277
ORDNUNGSGELD
.
277
PATENTENTWICKLUNGSKOSTEN
.
277
PROMOTIONSKOSTEN
.
277
PROVISIONEN
.
278
PROZESSKOSTEN
.
278
RATENZAHLUNGEN
.
278
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
AUSGABEN
.
279
REISEKOSTEN
.
280
A)
FAHRTKOSTEN
BEI
GESCHAEFTSREISEN
.
281
B)
VERPFLEGUNGSMEHRAUFWENDUNGEN
BEI
GESCHAEFTSREISEN
IM
INLAND
.
283
C)
PAUSCHBETRAEGE
FUER
VERPFLEGUNGSMEHRAUFWENDUNGEN
BEI
AUSLANDSREISEN
.
285
D)
UEBEMACHTUNGSKOSTEN
BEI
EINER
GESCHAEFTSREISE
.
293
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
E)
REISENEBENKOSTEN
.
294
F)
NACHWEISE
FUER
DIE
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
EINER
GESCHAEFTSREISE
.
295
E)
BUSINESS
UND
VERGNUEGEN
BEI
GESCHAEFTSREISEN
.
295
RENTEN
AN
ARBEITNEHMER
.
297
RENTENKAUF
.
297
A)
RENTENKAUF
VON
ANLAGEGUETEM
.
297
B)
RENTENKAUF
VON
UMLAUFVERMOEGEN
(WAREN)
.
298
RUECKLAGE
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
BESTIMMTER
WIRTSCHAFTSGUETER
298
A)
UEBERTRAGUNG
DER
STILLEN
RESERVEN
IM
WIRTSCHAFTSJAHR
DER
VERAEUSSERUNG
.
299
B)
KEINE
UEBERTRAGUNG
DER
STILLEN
RESERVEN
IM
JAHR
DER
VERAEUSSERUNG
.
300
C)
BEFRISTUNG
DER
BEGUENSTIGUNG
AUF
4
ODER
6
JAHRE
.
300
D)
GEWINNZUSCHLAG
.
300
RUECKLAGE
FUER
DIE
ERSATZBESCHAFFUNG
.
300
A)
STILLE
RESERVEN
.
301
B)
DAS
WIRTSCHAFTSGUT
SCHEIDET
AUS
DEM
BETRIEBSVERMOEGEN
AUS,
OHNE
DASS
EINE
ERSATZBESCHAFFUNG
GEPLANT
IST
.
301
C)
ES
WIRD
EIN
ERSATZWIRTSCHAFTSGUT
ANGESCHAFFT
.
302
D)
DIE
ANSCHAFFUNG
ODER
HERSTELLUNG
EINES
ERSATZ
WIRTSCHAFTSGUTES
IST
GEPLANT
.
303
E)
AUSSCHEIDEN
EINES
WIRTSCHAFTSGUTES
INFOLGE
HOEHERER
GEWALT
.
304
F)
AUSSCHEIDEN
EINES
WIRTSCHAFTSGUTES
INFOLGE
BEHOERDLICHER
EINGRIFFE.
305
G)
WAS
VERSTEHT
MAN
EIGENTLICH
UNTER
EINER
ENTSCHAEDIGUNG?
305
H)
WELCHE
ERSATZWIRTSCHAFTSGUETER
SIND
BEGUENSTIGT?
.
306
SAEUMNISZUSCHLAEGE
.
306
SCHADENERSATZLEISTUNGEN
.
306
SCHENKUNGEN
.
306
SCHMIERGELDER
.
307
SCHULDZINSEN
.
308
SOZIALVERSICHERUNG
.
308
SPENDEN
.
308
SPRACHREISEN
.
308
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
STEUERBERATUNGSKOSTEN
.
309
STEUERN
.
310
STEUERREFORM-AENDERUNGEN
AB
2001
FF.
AUF
EINEN
BLICK
.
311
STUDIENREISEN
.
320
TELEFONKOSTEN
.
321
TRINKGELDER
.
321
UMSATZSTEUER
.
321
UMZUGSKOSTEN
.
322
UNFALLKOSTEN
.
323
VERSICHERUNGEN
.
323
A)
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG
.
323
B)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
324
C)
LEBENSVERSICHERUNG
.
324
D)
UNFALLVERSICHERUNG
.
325
E)
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
325
VERWAMUNGSGELD
.
325
VORWEGGENOMMENE
BETRIEBSAUSGABEN
.
325
ZAHLUNGEN
AN
AUSLAENDISCHE
GESELLSCHAFTEN
.
325
A)
ERHOEHTE
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
326
B)
MERKMALE,
DIE
AUF
EINE
SCHEINFIRMA
HINDEUTEN
.
327
C)
VORSICHTSMASSNAHMEN
.
327
ZAHNGOLD
EINES
ZAHNARZTES
.
328
ZINSEN
.
328
E.
BETRIEBSEINNAHMEN
.
329
I.
EINFUEHRUNG
.
329
II.
ABC
DER
BETRIEBSEINNAHMEN
.
330
ABFINDUNG
.
330
BETEILIGUNGSERTRAG
.
330
DARLEHEN
.
330
A)
DARLEHEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
331
B)
WEGFALL
DER
DARLEHENSVERBINDLICHKEIT
.
332
DURCHLAUFENDE
POSTEN
.
332
ENTNAHMEN
.
332
ENTSCHAEDIGUNG
.
333
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
HONORARZAHLUNGEN
.
333
BESONDERHEITEN
BEI
AERZTEN
.
334
A)
HONORARFORDERUNGEN
AN
PRIVATPATIENTEN
.
334
B)
HONORARE
FUER
KASSENAERZTLICHE
TAETIGKEIT
.
334
C)
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
334
INVESTITIONSZULAGE
.
334
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
EINNAHMEN
.
335
SCHENKUNGEN
.
335
TAUSCH
ODER
TAUSCHAEHNLICHE
UMSAETZE
.
335
ZUSCHUESSE
FUER
ANLAGEGUETER
.
336
E
ANHANG
.
339
I.
FACHBEGRIFFE
.
339
)
II.
DER
BETRIEBSEROEFFNUNGSBOGEN
.
341
III.
MUSTERSCHREIBEN
.
345
1.
HERABSETZUNG
DER
EINKOMMENSTEUERVORAUSZAHLUNG
.
345
2.
EINSPRUCH
GEGEN
DEN
UMSATZSTEUERBESCHEID
.
346
IV.
AFA-TABELLE
.
347
V.
BERUFSSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
.
353
1.
AERZTE
.
353
2.
TAGESMUETTER
.
355
VI.
AKTUELLES
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
359 |
any_adam_object | 1 |
author | Bombita, Ralf J. Köstler, Bernhard |
author_GND | (DE-588)120814870 (DE-588)120814862 |
author_facet | Bombita, Ralf J. Köstler, Bernhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Bombita, Ralf J. |
author_variant | r j b rj rjb b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013926347 |
classification_rvk | QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)76276819 (DE-599)BVBBV013926347 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl., Originalausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013926347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010925s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962771236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342350823X</subfield><subfield code="9">3-423-50823-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406471420</subfield><subfield code="9">3-406-47142-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76276819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013926347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bombita, Ralf J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120814870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnermittlung für Selbständige</subfield><subfield code="b">praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung</subfield><subfield code="c">von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl., Originalausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50823 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köstler, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120814862</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013926347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:43:11Z |
institution | BVB |
isbn | 342350823X 3406471420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009530104 |
oclc_num | 76276819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-526 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-526 |
physical | XXII, 363 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Bombita, Ralf J. Verfasser (DE-588)120814870 aut Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler 2., überarb. und erw. Aufl., Originalausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2001 XXII, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 50823 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Selbstständiger (DE-588)4121654-4 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s DE-604 Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Köstler, Bernhard Verfasser (DE-588)120814862 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bombita, Ralf J. Köstler, Bernhard Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127624-3 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4121654-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung |
title_auth | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung |
title_exact_search | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung |
title_full | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler |
title_fullStr | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler |
title_full_unstemmed | Gewinnermittlung für Selbständige praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung von Ralf J. Bombita und Bernhard Köstler |
title_short | Gewinnermittlung für Selbständige |
title_sort | gewinnermittlung fur selbstandige praktische darstellung der einnahme uberschuß rechnung |
title_sub | praktische Darstellung der Einnahme-Überschuß-Rechnung |
topic | Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd |
topic_facet | Einnahmen- und Ausgabenrechnung Gewinnermittlung Selbstständiger Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009530104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bombitaralfj gewinnermittlungfurselbstandigepraktischedarstellungdereinnahmeuberschußrechnung AT kostlerbernhard gewinnermittlungfurselbstandigepraktischedarstellungdereinnahmeuberschußrechnung |