Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung: Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Beratung rund um den Führerschein |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2002
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Buschbell, Hans: Beratung rund um den Führerschein |
Beschreibung: | 491 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824003627 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013915727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011210 | ||
007 | t | ||
008 | 010911s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962317969 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824003627 |9 3-8240-0362-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76293674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013915727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 4270 |0 (DE-625)136120: |2 rvk | ||
084 | |a PN 630 |0 (DE-625)137607: |2 rvk | ||
084 | |a PN 633 |0 (DE-625)137610: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buschbell, Hans |e Verfasser |0 (DE-588)122838270 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung |b Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung |c von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2002 | |
300 | |a 491 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Buschbell, Hans: Beratung rund um den Führerschein | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Utzelmann, Hans D. |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120414996 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Buschbell, Hans |t Beratung rund um den Führerschein |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227135761940480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL:
DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE
FUEHRERSCHEINVERFAHREN:
FAHRERLAUBNIS,
ERTEILUNG,
ENTZUG,
WIEDERERTEILUNG
.
29
§
1
DIE
WICHTIGSTEN
ASPEKTE
BEI
BERATUNG
UND
VERTRETUNG
.
29
§
2
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
FAHRERLAUBNIS
.
37
§
3
DER
(ERST-)ERWERB
DER
FAHRERLAUBNIS
.
44
§
4
DIE
IM
AUSLAND
ERWORBENE
FAHRERLAUBNIS
.
57
§
5
YYEIGNUNG
"
,
YYUNGEEIGNETHEIT
"
,
YYBEFAEHIGUNG
"
.
62
§
6
DAS
YYPUNKTESYSTEM
"
,
FAHRERLAUBNISREGISTER
UND
SONSTIGE
REGISTER
.
72
§
7
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
OHNE/MIT
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
82
§
8
DIE
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
(MPU)
UND
VORBEREITUNG
AUF
BEGUTACHTUNG
.
107
§
9
AUSWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
130
§10
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSMITTEL
VERFAHREN
.
137
§11
BETEILIGUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
BEIM
VERWALTUNGS-RECHTSSCHUTZ
IN
VERKEHRS
SACHEN
.
154
§12
KOSTEN,
GEBUEHREN,
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE,
HONORARVEREINBARUNG
.
161
2.
TEIL:
BERATUNG
UND
VERTRETUNG
BEI
FTTHRERSCHEINMASSNAHMEN
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
.
171
§
13
DIE
RICHTIGE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
171
§
14
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
IM
STRAFVERFAHREN
.
178
§15
DAS
FAHRVERBOT
IM
OWI-VERFAHREN
.
191
§16
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSMITTELVERFAHREN
BEI
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
207
§
17
ENTSCHAEDIGUNG
IM
STRAFGERICHTLICHEN
FUEHRERSCHEINVERFAHREN
.
219
§18
KOSTEN
UND
GEBUEHREN
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN,
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE,
HONORARVEREINBARUNG
.
222
§
19
DIE
BETEILIGUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
.
291
3.
TEIL:
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
EIGNUNG
.
307
§
20
MPU-UNTERSUCHUNG
BEI
ALKOHOLPROBLEMATIK
.
307
ANHANG
.
337
LITERATURVERZEICHNIS
.
483
STICHWORTVERZEICHNIS
.
487
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE
FUEHRERSCHEINVERFAHREN:
FAHRERLAUBNIS,
ERTEILUNG,
ENTZUG,
WIEDERERTEILUNG
.
29
§
1
DIE
WICHTIGSTEN
ASPEKTE
BEI
BERATUNG
UND
VERTRETUNG
.
29
I.
EXISTENTIELLE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
29
II.
CHECKLISTE:
WICHTIGE
ASPEKTE
BEI
BERATUNG
UND
INTERESSENVERTRETUNG
.
30
HI.
WICHTIGE
ASPEKTE
DER
INTERESSENVERTRETUNG,
DIE
RICHTIGE
STRATEGIE
SOWIE
INFORMATIONS
UND
WISSENSBESCHAFFUNG
.
33
1.
WICHTIGE
ASPEKTE
.
33
2.
DIE
RICHTIGE
STRATEGIE
BEI
DER
INTERESSENVERTRETUNG
.
33
A)
EFFIZIENTE
UND
KONKRETE
BERATUNG
.
33
B)
SPEZIELLES
ZIEL:
WIEDERERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
34
3.
WEGE
ZUR
WISSENS
UND
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
35
A)
INFORMATION
ZU
RECHTSFRAGEN
.
35
B)
MOEGLICHE
EXTERNE
UNTERSTUETZUNG
.
36
§
2
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
FAHRERLAUBNIS
.
37
I.
DIE
ZWEITE
EU-FUEHRERSCHEINRICHTLINIE
.
37
1.
DIE
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
.
37
2.
GELTUNG
DER
ZWEITEN
EU-FUEHRERSCHEINRICHTLINIE
.
37
II.
DIE
WICHTIGSTEN
REGELUNGEN
ZUM
FAHRERLAUBNISRECHT
.
38
1.
REGELUNGEN
IM
STVG
.
38
2.
FAHRERLAUBNIS-VERORDNUNG
(FEV)
UND
ANLAGEN
.
38
A)
REGELUNGSUEBERSICHT
DER
FEV
.
38
B)
ANLAGEN
ZUR
FEV
.
39
3.
INTERNATIONALE
KRAFTFAHRZEUG
VERORDNUNG
(INTKFZV)
.
40
4.
SONSTIGE
GESETZESAENDERUNGEN
.
40
A)
FAHRLEHRERGESETZ
.
40
B)
AENDERUNG
DES
STRAFGESETZBUCHES
(STGB)
.
41
C)
AENDERUNG
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
(STPO)
.
41
D)
AENDERUNG
DES
KRAFTFAHRSACHVERSTAENDIGENGESETZES
.
41
E)
AENDERUNG
DES
ORDNUNGSWIDRIGKEITENGESETZES
(OWIG)
.
41
F)
AENDERUNG
§
24
A
STVG
.
41
HI.
REGELUNGEN
DURCH
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
42
1.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
42
2.
VERWALTUNGSRICHTLINIEN
.
42
IV.
PROBLEMATIK
BEI
REGELUNGEN
DURCH
RECHTSVERORDNUNGEN
.
42
9
§
3
DER
(ERST-)ERWERB
DER
FAHRERLAUBNIS
.
44
I.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERKEHRSTEILNAHME
.
44
1.
GRUNDSATZ
DER
FREIHEIT
ZUR
TEILNAHME
AM
STRASSENVERKEHR
.
44
2.
NOTWENDIGE
EIGENE
VORSORGE
.
44
3.
FAHRERLAUBNISFREIER
UND
FAHRERLAUBNISGEBUNDENER
VERKEHR
.
44
A)
FAHRERLAUBNISFREIER
VERKEHR
.
44
B)
FAHRERLAUBNISGEBUNDENER
VERKEHR
.
44
II.
DIE
ERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
45
1.
DIE
EINTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
IN
KLASSEN
.
45
2.
UEBERBLICK:
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ALTEN
UND
NEUEN
FAHRERLAUBNISKLASSEN
SOWIE
GELTUNGSDAUER
.
46
3.
REGELUNGEN
ZU
DEN
EINZELNEN
FAHRERLAUBNISKLASSEN
.
50
4.
FAHRERLAUBNIS
ZUR
FAHRGASTBEFOERDERUNG
.
50
5.
DIENSTFAHRERLAUBNIS
.
51
III.
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE,
STUFENFAHRERLAUBNIS,
BEFRISTUNG
UND
EINSCHRAENKUNG
51
1.
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
.
51
2.
STUFENFUEHRERSCHEIN
.
52
A)
FAHRERLAUBNIS
DER
KLASSE
A
(MOTORRAEDER)
.
52
B)
FAHRERLAUBNIS
DER
KLASSE
AL
(LEICHTKRAFTRAEDER)
.
52
C)
FAHRERLAUBNIS
DER
KLASSE
T
(LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
ZUGMASCHINEN)
.
52
3.
BEFRISTUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
52
4.
EINSCHRAENKUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
53
5.
BESCHRAENKUNGEN
.
54
6.
AUFLAGEN
.
54
7.
MINDESTALTER
.
54
8.
INLANDS
WOHNSITZ
UND
YYORDENTLICHER
WOHNSITZ
"
.
54
9.
DAS
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
55
IV.
DIE
RECHTSLAGE
ZU
DER
NACH
FRUEHEREM
RECHT
ERWORBENEN
FAHRERLAUBNIS
.
55
1.
FORTGELTUNG
.
55
2.
RECHTSLAGE
BEI
ENTZUG
.
56
§
4
DIE
IM
AUSLAND
ERWORBENE
FAHRERLAUBNIS
.
57
I.
INHABER
EINER
AUSLAENDISCHEN
FAHRERLAUBNIS
OHNE
DEUTSCHEN
WOHNSITZ
.
57
II.
INHABER
EINER
EU-/EWR-FAHRERLAUBNIS
BEI
DEUTSCHEM
WOHNSITZ
.
58
III.
FAHRERLAUBNISSE,
ERTEILT
VON
DRITTSTAATEN
BEI
DEUTSCHEM
WOHNSITZ
.
59
1.
DIE
GELTUNG
.
59
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
UEBERSETZUNG
.
59
IV.
DIE
RECHTSLAGE
BEIM
ENTZUG
DER
AUSLAENDISCHEN
FAHRERLAUBNIS
.
60
V.
FAHRERLAUBNIS
VON
VERTRIEBENEN
UND
SPAETAUSSIEDLERN
.
61
10
§
5
YYEIGNUNG"
,
YYUNGEEIGNETHEIT"
,
YYBEFAEHIGUNG
"
.
62
I.
DIE
,
EIGNUNG
"
.
62
1.
DER
BEGRIFF
YYEIGNUNG
"
.
62
A)
DIE
YYEIGNUNG
"
.
62
B)
DIE
YYBEDINGTE
EIGNUNG
"
.
63
C)
YYEIGNUNG
"
UND
YYUNGEEIGNETHEIT
"
IM
STRAFRECHT
.
63
2.
REGELUNGEN
ZUR
.EIGNUNG
"
GEMAESS
FEV
.
64
A)
REGELUNGEN
ZUR
EIGNUNG
IN
§
11
FEV
UND
DEN
ANLAGEN
.
64
B)
BEGUTACHTUNGSSTELLE
FUER
FAHREIGNUNG
.
64
3.
DIE
EINZELNEN
ASPEKTE
DER
.EIGNUNG
"
.
65
A)
ALLGEMEINES
.
65
B)
DIE
EINZELNEN
EIGNUNGSMAENGEL
.
66
AA)
KOERPERLICHE
MAENGEL
.
66
BB)
GEISTIGE
MAENGEL
UND
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
66
CC)
CHARAKTERLICHE
MAENGEL
.
66
DD)
TRUNKENHEIT
UND
DROGENKONSUM
.
67
EE)
BESONDERHEITEN
BEI
BEDINGTER
EIGNUNG
.
68
4.
DIE
.EIGNUNGSBEWERTUNG
"
IM
STRAFVERFAHREN
.
68
II.
DER
BEGRIFF
YYUNGEEIGNETHEIT
"
.
69
III.
DIE
YYBEFAEHIGUNG
"
.
70
1.
DER
BEGRIFF
YYBEFAEHIGUNG
"
.
70
2.
DER
NACHWEIS
DER
BEFAEHIGUNG
.
70
3.
AUSNAHMEN
VOM
ERFORDERNIS
DES
NACHWEISES
DER
BEFAEHIGUNG
.
70
§
6
DAS
YYPUNKTESYSTEM
"
,
FAHRERLAUBNISREGISTER
UND
SONSTIGE
REGISTER
.
72
I.
VERKEHRSZENTRALREGISTER,
GRUNDLAGEN
UND
ZWECKBESTIMMUNG
.
72
II.
EINZUTRAGENDE
ENTSCHEIDUNGEN
UND
MITTEILUNGEN
.
73
1.
DIE
EINZUTRAGENDEN
ENTSCHEIDUNGEN .
73
2.
DIE
MITTEILUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
AN
DAS
KRAFTFAHRTBUNDESAMT
.
74
3.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
EINTRAGUNGEN
IM
BZR
.
74
III.
DIE
TILGUNG
VON
EINTRAGUNGEN
.
74
1.
FRISTGEBUNDENE
TILGUNG
.
75
A)
GENERELLE
TILGUNGSFRISTEN
.
75
B)
TILGUNGSFRISTEN
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
WEGEN
STRAFTATEN
.
75
C)
ABWEICHUNGEN
VON
DEN
ALLGEMEINEN
TILGUNGSFRISTEN
.
75
D)
AUSSCHLUSS
DER
TILGUNG
.
76
2.
TILGUNGSHEMMUNG
UND
FRISTBEGINN
.
76
3.
TILGUNGSREIFE
UND
UEBERLIEGEFRIST
.
77
IV.
VERWERTUNG
VON
EINTRAGUNGEN
.
77
1.
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
77
2.
VERWERTUNGSVERBOT
.
78
3.
BESONDERHEITEN
NACH
BZRG
.
78
11
V.
MOEGLICHER
PUNKTERABATT
BEI
WOHLVERHALTEN
.
78
1.
PUNKTERABATT
BEI
FREIWILLIGER
TEILNAHME
AN
AUFBAUSEMINAR
.
78
2.
PUNKTERABATT
BEI
VERKEHRSPSYCHOLOGISCHER
BERATUNG
.
79
3.
GRENZEN
DES
PUNKTERABATTES
.
79
4.
ANFRAGEN
UND
MITTEILUNG
ZU
AUSKUNFT
AUS
KBA
.
79
VI.
LOESCHEN
DER
PUNKTE
NACH
ENTZIEHUNG
.
80
VII.
SONSTIGE
REGISTER
.
80
§
7
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
OHNE/MIT
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
82
I.
VERKEHRSUNTERRICHT
.
82
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
82
2.
ANORDNUNG
ZUR
TEILNAHME
AM
VERKEHRSUNTERRICHT
.
82
II.
FAHRTENBUCHAUFLAGE
.
83
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
83
2.
PRUEFUNG
DER
RECHTMAESSIGKEIT
.
83
3.
ERMITTLUNG
DES
FAHRERS/FRAGEN
DER
ZEUGNISVERWEIGERUNG
.
84
4.
GEBOT
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
85
III.
EINSCHRAENKUNGEN
ODER
AUFLAGEN
ZUR
FAHRERLAUBNIS
.
86
IV.
MASSNAHMEN
BEI
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
.
86
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
86
2.
DIE
MOEGLICHEN
MASSNAHMEN
.
88
A)
UEBERSICHTEN
.
88
AA)
UEBERSICHT:
BEWERTUNG
DER
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(§
2
A
STVG
I.V.M.
ANLAGE
12
ZU
§
34
FEV)
.
88
BB)
UEBERSICHT:
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
.
90
B)
ANORDNUNG
DER
TEILNAHME
AN
AUFBAUSEMINAR
.
91
C)
ARTEN
DER
AUFBAUSEMINARE
.
92
AA)
GEWOEHNLICHES
AUFBAUSEMINAR
.
92
BB)
BESONDERES
AUFBAUSEMINAR
.
92
CC)
EINZELSEMINAR
.
92
D)
VERWARNUNG
UNTER
HINWEIS
AUF
VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
.
93
E)
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
94
F)
KEINE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
VON
RECHTSMITTELN
.
94
3.
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
NACH
ENTZIEHUNG
.
94
4.
MASSNAHMEN
NACH
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
.
95
V.
MASSNAHMEN
NACH
PUNKTESYSTEM
.
95
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
95
A)
ALLGEMEINES
.
95
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
PUNKTBEWERTUNG
.
95
AA)
TATEINHEIT
.
95
BB)
TATMEHRHEIT
.
95
CC)
PUNKTLOESCHUNG
BEI
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
96
12
C)
BINDUNG
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
.
96
D)
MITTEILUNG
DER
VERKEHRSVERSTOESSE
.
96
2.
MASSNAHMEN
NACH
DEM
PUNKTSYSTEM
IM
EINZELNEN
.
97
A)
BEI
8
PUNKTEN:
VERWARNUNG
UND
HINWEIS
AUF
AUFBAUSEMINAR
.
97
B)
BEI
14
PUNKTEN:
AUFBAUSEMINAR
UND
HINWEIS
AUF
VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
.
97
C)
BEI
18
PUNKTEN:
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
98
D)
HOHER
PUNKTESTAND
OHNE
VERWARNUNG
.
98
3.
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
NACH
ENTZIEHUNG
.
99
A)
SPERRFRIST
VON
6
MONATEN
.
99
B)
BEIBRINGUNG
EINES
GUTACHTENS
EINER
AMTLICH
ANERKANNTEN
BEGUTACHTUNGSSTELLE
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
.
99
C)
SPEZIELL:
NICHTTEILNAHME
AM
AUFBAUSEMINAR
.
99
D)
NACH
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
IN
BETRACHT
KOMMENDE
MASSNAHMEN
.
99
4.
UEBERSICHT:
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
BEI
EINTRAGUNG
BESTIMMTER
PUNKTZAHLEN
IN
DER
VERKEHRSZENTRALKARTEI
.
100
VI.
WEITERE
MASSNAHMEN:
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
AUS
SONSTIGEN
GRUENDEN
DER
UNGEEIGNETHEIT
.
101
1.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
101
2.
VORRANG
DOES
STRAF
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHRENS
GEGENUEBER
DEM
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
101
A)
BEI
ANHAENGIGEM
STRAF
UND
BUSSGELDVERFAHREN
.
101
B)
BEDEUTUNG
DER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
.
102
C)
BEACHTUNG
DER
SPERRFRIST
.
102
D)
BEACHTLICHKEIT
VON
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
.
103
3.
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
BEI
ALKOHOL
UND/ODER
DROGENPROBLEMATIK
.
103
A)
ALKOHOLPROBLEMATIK
.
103
B)
DROGENKONSUM
.
103
VII.
MASSNAHMEN
BEI
EINER
AUSLAENDISCHEN
FAHRERLAUBNIS
.
104
1.
ALLGEMEINES
.
104
2.
VERFAHREN
BEI
EU
UND
EWR-FUEHRERSCHEIN
.
104
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
104
B)
KONVENTION
ZUM
ENTZUG
.
105
3.
VERFAHREN
BEI
DRITTSTAATEN-FAHRERLAUBNIS
.
105
VHI.
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
NACH
ENTZIEHUNG
.
105
1.
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
NACH
ENTZIEHUNG
.
105
2.
MASSNAHMEN
NACH
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
AUF
PROBE
.
106
3.
NICHTTEILNAHME
AM
AUFBAUSEMINAR
.
106
13
§
8
DIE
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
(MPU)
UND
VORBEREITUNG
AUF
BEGUTACHTUNG
.
107
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNGSSTELLEN
.
107
1.
ALLGEMEINES
.
107
2.
AUFGABEN
UND
ARBEITSWEISE
DER
BEGUTACHTUNGSSTELLE
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
.
108
II.
DIE
ANORDNUNG
DER
BEGUTACHTUNG
UND
IHRE
ANLAESSE
.
108
1.
ALLGEMEINES
.
108
2.
BEGUTACHTUNGSANLAESSE
NACH
STVG
.
108
A)
WAEHREND
DES
LAUFS
DER
PROBEZEIT
.
109
B)
BEI
ERREICHEN
VON
18
PUNKTEN
.
109
3.
DIE
EINZELNEN
BEGUTACHTUNGSANLAESSE
NACH
FEV
.
109
A)
ALLGEMEINES
.
109
B)
UEBERSICHT:
EINZELNE
BEGUTACHTUNGSANLAESSE
NACH
FEV
.
110
III.
BESTIMMUNG
DES
GUTACHTERS
UND
DER
BEGUTACHTUNGSART
.
111
1.
DIE
IN
BETRACHT
KOMMENDEN
GUTACHTER
.
111
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEGUTACHTUNG
.
112
3.
DIE
ART
DER
BEGUTACHTUNG
.
112
4.
DIE
FRAGESTELLUNG
.
112
A)
FESTLEGUNG
DER
FRAGESTELLUNG
.
112
B)
DAS
THEMA
YYTEIL"
-BEGUTACHTUNG
.
113
5.
ADRESSEN
VON
BEGUTACHTUNGSSTELLEN
.
113
IV.
BEGUTACHTUNG
UND
INHALT
DES
GUTACHTENS
.
114
1.
DAS
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN
.
114
A)
TESTVERFAHREN
.
114
B)
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
.
114
C)
COMPUTERGESTEUERTE
TESTDIAGNOSTIK
.
114
D)
LEISTUNGSTESTS
.
115
E)
WUERDIGUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
.
115
2.
DER
NOTWENDIGE
INHALT
DES
GUTACHTENS
.
115
A)
NACHPRUEFBARKEIT
.
115
B)
VOLLSTAENDIGKEIT
.
115
C)
BEFUNDERHEBUNG
.
116
D)
RUECKFALLWAHRSCHEINLICHKEIT
.
116
V.
BESONDERHEIT:
GUTACHTEN
AUF
YYPRIVATEM
WEG
"
.
117
1.
BEACHTUNG
DES
NOTWENDIGEN
INHALTES
DER
BEGUTACHTUNG
.
117
2.
MOEGLICHKEIT
EINES
PRIVATEN
EIGNUNGSGUTACHTENS?
.
117
VI.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FAHREIGNUNG
IM
STRAFVERFAHREN
.
118
1.
NACHSCHULUNGSKURSE
.
118
2.
SPEZIELL:
AUFBAUSEMINAR
IM
STRAFVERFAHREN
.
118
14
VII.
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BEGUTACHTUNG
.
119
1.
FRUEHZEITIGE
DARSTELLUNG
DER
PROBLEMATIK
.
119
A)
DAS
MANDANTENGESPRAECH
.
119
AA)
KONFRONTATION
MIT
DEN
FOLGEN
DES
VERLUSTES
DER
FAHRERLAUBNIS
.
119
BB)
DIE
NOTWENDIGE
BERATUNG
ZUR
PROBLEMATIK
.
120
B)
INFORMATION
UND
BELEHRUNG
FUER
BETROFFENE
.
120
C)
DIE
NUTZUNG
DER
ZEIT
AB
(DROHENDER)
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
122
2.
VORBEREITUNG
AUF
BEGUTACHTUNG
.
122
A)
VORBEREITUNG
IST
SINNVOLL
UND
NOTWENDIG
.
122
B)
MOEGLICHKEITEN
DER
VORBEREITUNG
AUF
DIE
MPU
.
123
AA)
MEDIZINISCHE
FRAGEN,
BETREFFEND
EIGNUNGSMAENGEL
AUFGRUND
ERKRANKUNG
SOWIE
VORBEREITENDE
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
.
123
BB)
BERATUNG
DURCH
PSYCHOLOGEN
.
124
CC)
SPEZIELLE
VORBEREITUNGSKURSE
.
124
C)
DIE
BEGUTACHTUNG
FUER
FAHREIGNUNG
UND
DAS
RICHTIGE
VERHALTEN
-
RATSCHLAEGE
AN
DEN
MANDANTEN
.
124
AA)
VOR
DER
MPU
.
124
BB)
DAS
RICHTIGE
VERHALTEN
WAEHREND
DER
BEGUTACHTUNG
.
125
D)
INFORMATION
UEBER
DEN
ABLAUF
DER
BEGUTACHTUNG
.
125
AA)
ALLGEMEINES
.
125
BB)
DIE
MEDIZINISCHE
UNTERSUCHUNG
.
126
CC) UNTERSUCHUNG
DURCH
DEN
PSYCHOLOGEN
.
126
DD)
LEISTUNGSTESTS,
GERAETETESTS
.
127
EE) PRUEFUNG
DES
THEORETISCHEN
VERKEHRSWISSENS
.
127
E)
BERATUNG
BEI
NEGATIVEM
ERGEBNIS
DER
BEGUTACHTUNG
.
127
AA)
(KEINE)
WEITERGABE
DES
GUTACHTENS
AN
DIE
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
127
BB) FOLGERUNGEN
AUS
NEGATIVEM
GUTACHTEN
.
127
VM.
UEBERSICHT
UEBER
KURSANGEBOTE
BEI
TRUNKENHEITSPROBLEMEN
.
128
IX.
AUFBAUSEMINAR
IN
VERBINDUNG
MIT
EINEM
STRAF
UND
BUSSGELDVERFAHREN
.
129
1.
AUFBAUSEMINAR
UND
STRAFVERFAHREN
.
129
A)
EINSTELLUNG
.
129
B)
MOEGLICHE
ABKUERZUNG
DER
SPERRFRIST
.
129
2.
BUSSGELDVERFAHREN
.
129
§9
AUSWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
130
I.
ANFORDERUNGEN
AN
INHALT
UND
AUSSAGEN
.
130
1.
NOTWENDIGER
INHALT
UND
NOTWENDIGE
AUSSAGEN
DES
GUTACHTENS
.
130
2.
DIE
NOTWENDIGE
EXPLORATION
.
131
II.
MOEGLICHE
MAENGEL
DES
GUTACHTENS
.
132
III.
DIE
-
SCHWIERIGE
-
VERSTAENDIGUNG
ZWISCHEN
JURISTEN
UND
PSYCHOLOGEN
.
133
IV.
NEGATIVES
GUTACHTEN
.
134
1.
DIE
PROBLEMATIK
DES
NEGATIVEN
GUTACHTENS
.
134
2.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ZEITLICHEN
DAUER
DES
VERFAHRENS
.
135
15
V.
MOEGLICHES
OBERGUTACHTEN
.
136
1.
EINSCHALTUNG
EINES
OBERGUTACHTERS
.
136
2.
ADRESSEN
VON
OBERGUTACHTEM
.
136
§
10
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
137
I.
MASSNAHMEN
AUSSERHALB
DES
FOERMLICHEN
RECHTSMITTELVERFAHRENS
.
137
1.
ANORDNUNG
ZUR
BEIBRINGUNG
EINES
GUTACHTENS
-
BEGUTACHTUNG
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
.
137
2.
ZIEL:
BESCHLEUNIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
138
3.
EROERTERUNG
MIT
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
.
138
4.
DIENSTAUFSICHTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
138
II.
DIE
EINZELNEN
RECHTSMITTEL
.
138
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
138
A)
MOEGLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
UND
DER
KLAGE
.
138
B)
EINZELFAELLE
.
139
AA)
ANFECHTUNG
DER
VERANLASSUNG
DER
EINTRAGUNG
.
139
BB)
ANFECHTUNG
DER
EINTRAGUNG
.
139
CC)
ANFECHTUNG
DER
PUNKTEBEWERTUNG
.
140
DD)
DAS
LOESCHUNGSVERLANGEN
.
140
2.
WIDERSPRUCH
.
140
3.
ANFECHTUNGSKLAGE
.
141
A)
FORM
UND
FRIST
.
141
B)
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
141
C)
FALLKONSTELLATIONEN
.
142
D)
KLAGEMUSTER
.
142
AA)
ANFECHTUNGSKLAGE
VOR
VG
WEGEN
ANGEORDNETER
UNZULAESSIGER
-
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHER
-
DOPPELBEGUTACHTUNG
.
142
BB)
ANFECHTUNGSKLAGE
VOR
VG
BEI
ANORDNUNG
THEORETISCHER
BEFAEHIGUNGSPRUEFUNG
NACH
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
144
4.
VERPFLICHTUNGSKLAGE/UNTAETIGKEITSKLAGE
.
145
5.
VORBEUGENDE
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
146
6.
VORGEHEN
GEGEN
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
146
A)
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
146
B)
GERICHTLICHE
PRUEFUNG
UND
AUSSETZUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
147
AA)
ANTRAGS
VERFAHREN
.
147
BB)
DIE
BEGRUENDUNG
DES
AUSSETZUNGSANTRAGES
.
147
C)
FAELLE
DER
ZWINGENDEN
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
148
D)
MUSTER:
ANTRAG
AUF
AUSSETZUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
149
7.
BESCHWERDE
.
151
8.
BERUFUNG
.
151
9.
REVISION/SPRUNGREVISION
.
151
10.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
151
11.
STREITWERTBESCHWERDE
.
152
16
12.
WIEDEREINSETZUNG
.
152
A)
WIEDEREINSETZUNG
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
152
B)
WIEDEREINSETZUNG
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
152
C)
ANFECHTUNG
DER
WIEDEREINSETZUNGSENTSCHEIDUNG
.
153
§11
BETEILIGUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
BEIM
VERWALTUNGS-RECHTSSCHUTZ
IN
VERKEHRSSACHEN
.
154
I.
DER
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
154
1.
ALLGEMEINES
.
154
2.
DIE
REGELUNGEN
IN
DEN
ARB
.
154
A)
ARB
75
.
154
B)
ARB
94
.
154
C)
ARB
2000
.
155
II.
DIE
RECHTSSCHUTZDECKUNG
IM
VERKEHRSVERWALTUNGSRECHT
.
155
1.
FALLGESTALTUNGEN
.
155
2.
VERKEHRSRECHTLICHE
ANORDNUNGEN
OHNE
RECHTSSCHUTZDECKUNG
IM
VERKEHRS
RECHTLICHEN
VERWALTUNGS-RECHTSSCHUTZ
.
156
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
.
156
1.
VORLIEGEN
EINES
VERSICHERUNGSFALLES
.
156
A)
VERSICHERUNGSFALL
BEIM
VERWALTUNGS-RECHTSSCHUTZ IN
VERKEHRSSACHEN
156
B)
BESONDERE
FALLGESTALTUNG
FUEHRERSCHEINRECHTSSCHUTZ/MASSNAHMEN
NACH
PUNKTESYSTEM
.
157
2.
INTERESSENWAHMEHMUNG
VOR
VERWALTUNGSBEHOERDE
ODER
VERWALTUNGSGERICHT
.
158
IV.
LEISTUNGSUMFANG
.
158
1.
LEISTUNGSUMFANG
NACH
ARB
.
158
2.
KOSTEN/GEBUEHREN
FUER
DIE
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
(MPU)
.
158
§
12
KOSTEN,
GEBUEHREN,
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE,
HONORARVEREIN
BARUNG
.
161
I.
KOSTEN
.
161
II.
GEBUEHREN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
.
162
III.
ANWALTSGEBUEHREN
.
162
1.
BERATUNG
.
162
2.
GEBUEHREN
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
163
A)
GESCHAEFTSGEBUEHR
.
163
B)
BESPRECHUNGSGEBUEHR
.
163
C)
BEWEISAUFNAHMEGEBUEHR
.
163
D)
ERLEDIGUNGSGEBUEHR
.
164
3.
GEBUEHREN-/AUSLAGENERSTATTUNG
.
164
4.
GEBUEHREN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
.
165
A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
165
17
B)
GEBUEHREN
IM
PROZESS
.
165
AA) PROZESSGEBUEHR
.
165
BB)
VERHANDLUNGSGEBUEHR
.
166
CC)
EROERTERUNGSGEBUEHR
.
166
DD)
BEWEISGEBUEHR
.
166
EE)
VERGLEICHSGEBUEHR
GERN.
§
23
BRAGO,
ERLEDIGUNGSGEBUEHR
GERN.
§
24
BRAGO
.
167
5.
STREITWERTPRAXIS
IM
VERWALTUNGSRECHT
.
167
6.
HONORARVEREINBARUNG
.
168
A)
BEGRIFF
.
168
B)
ZULAESSIGKEIT
.
168
C)
FORMVORSCHRIFTEN
.
168
D)
MOEGLICHE
ARTEN
DER
ZU
VEREINBARENDEN
GEBUEHREN
.
168
E)
HOEHE
DER
GEBUEHREN
.
169
IV.
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
.
169
1.
BERATUNGSHILFE
.
169
2.
PROZESSKOSTENHILFE
.
170
2.
TEIL:
BERATUNG
UND
VERTRETUNG
BEI
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
.
171
§
13
DIE
RICHTIGE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
171
I.
CHECKLISTE:
ANNAHME
DES
MANDATES
.
171
II.
PROBLEMSTELLUNG
.
172
1.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
FALLGESTALTUNGEN
.
172
2.
SPEZIELL:
UNFALLFLUCHT
UND
TAETIGE
REUE
.
173
A)
UNERLAUBTES
YYSICH-ENTFEMEN
"
VOM
UNFALLORT
.
173
B)
DIE
YYTAETIGE
REUE
"
.
173
C)
NOTWENDIGES
HANDELN
DES
VERTEIDIGERS
.
174
3.
INFORMATION
DES
MANDANTEN
UEBER
DEN
GANG
DES
VERFAHRENS
.
174
III.
DAS
RICHTIGE
VORGEHEN
.
175
1.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
175
A)
ZIEL
DER
VERTEIDIGUNG:
DIE
FAHRERLAUBNIS
.
175
B)
MOEGLICHKEITEN
UND
ZIEL
DER
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
175
2.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ABWENDUNG
DES
ENTZUGES
DER
FAHRERLAUBNIS
.
176
IV.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
AUSNAHME
VOM
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
176
V.
ASPEKT
DER
WIEDERERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
177
§
14
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
IM
STRAFVERFAHREN
.
178
I.
RECHTSNATUR
DER
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
178
1.
ZWECK
DER
MASSNAHME
.
178
2.
VERFAHRENSFRAGEN
.
178
3.
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
UND
INTERNATIONALER
KRAFTFAHRZEUGVERKEHR
.
178
18
N.
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
GERN.
§
111
A
STPO
.
179
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
179
A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
179
B)
DAS
GEBOT
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
179
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VORLAEUFIGEN
ENTZIEHUNG
.
180
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
GERN.
§
111
A
STPO
.
180
B)
WIRKSAMKEIT
UND
RECHTSFOLGEN
DER
VORLAEUFIGEN
ENTZIEHUNG
.
181
C)
MOEGLICHKEIT
DER
AUFHEBUNG
DER
AUFHEBUNG
DER
MASSNAHME
GERN.
§
111
A
ABS.
2
STPO
.
181
D)
MOEGLICHKEIT
DER
AUSNAHME
BESTIMMTER
KRAFTFAHRZEUGE
.
181
ID.
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
GERN.
§
69
STGB
.
182
1.
RECHTSGRUNDLAGE,
PROZESSUALES
.
182
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ENTZIEHUNG
.
183
3.
UNGEEIGNETHEIT
GERN.
§
69
ABS.
2
STGB
.
184
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
.
184
B)
UNGEEIGNETHEIT
UND
LAENGER
DAUERNDE
VERKEHRSTEILNAHME
NACH
DER
TAT
.
184
C)
SPEZIELL:
VORANGEGANGENE
LANGE
UNBEANSTANDETE
TEILNAHME
AM
STRASSENVERKEHR
.
184
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSRAEUMUNG
DER
UNGEEIGNETHEIT
.
185
5.
SPERRFRIST
FUER
NEUERTEILUNG
.
186
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
.
186
B)
DIE
DAUER
DER
SPERRFRIST
.
186
C)
ANRECHNUNG
DER
DAUER
VORLAEUFIGER
ENTZIEHUNG
.
187
D)
YYISOLIERTE
SPERRFRIST
"
.
187
IV.
AUSTAUSCH
VON
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
.
187
V.
EINSTELLUNG
GERN.
§
153
A
STPO
UNTER
AUFLAGEN
.
188
VI.
MOEGLICHKEIT
DER
ABKUERZUNG
DER
SPERRFRIST
GERN.
§
69
A
ABS.
7
STGB
.
188
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
188
2.
SACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
188
3.
AUFHEBUNG
DER
SPERRFRIST
UND
NEUERTEILUNG
.
189
A)
ALLGEMEINES
.
189
B)
PARTIELLE
ABKUERZUNG
DER
SPERRFRIST
.
189
VII.
VERZICHT
AUF
FAHRERLAUBNIS
.
189
15
DAS
FAHRVERBOT
IM
OWI-VERFAHREN
.
191
I.
FAHRVERBOT
GERN.
§
25
STVG
.
191
1.
RECHTSNATUR
.
191
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
191
3.
FAHRVERBOT
BEI
VERURTEILUNG
GERN.
§
24
A
STVG
BEI
TEILNAHME
AM
STRASSENVERKEHR
UNTER
DEM
EINFLUSS
VON
ALKOHOL
UND
BERAUSCHENDEN
MITTELN
.
192
19
II.
FAHRVERBOT
UND
BUSSGELD-KATALOG-VERORDNUNG
(BKATV)
.
193
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
193
2.
DIE
REGELFAELLE
DER
BKATV
.
193
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZULAESSIGKEIT
EINES
FAHRVERBOTES
.
193
4.
EINZELFAELLE
ZUR
VERHAENGUNG
EINES
FAHRVERBOTES
.
195
A)
FUEHREN
EINES
KRAFTFAHRZEUGES
UNTER
ALKOHOL
UND
RAUSCHMITTEL-
EINWIRKUNG
(§
24
A
STVG)
.
195
B)
GESCHWINDIGKEITSUEBERSCHREITUNG
.
195
C)
QUALIFIZIERTER
ROTLICHTVERSTOSS
.
196
5.
WIRKSAMKEIT,
DAUER
UND
VOLLSTRECKUNG
DES
FAHRVERBOTES
.
196
A)
WIRKSAMKEIT
.
196
B)
DAUER
.
197
C)
VOLLSTRECKUNG
.
197
6.
ABSEHEN
VOM
FAHRVERBOT
.
198
A)
ALLGEMEINES
.
198
B)
BEGRUENDUNG
DES
ABSEHENS
VOM
FAHRVERBOT
.
198
7.
AUSNAHMEN
VOM
REGELFAHRVERBOT
.
199
A)
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT
.
199
AA)
GESCHWINDIGKEITSUEBERSCHREITUNG
.
199
BB)
ROTLICHTVERSTOSS
.
200
CC)
SPEZIELLE
UMSTAENDE
.
201
DD)
BERUFLICHE
HAERTE
UND
NACHTEILE
.
201
EE)
DROHENDER
ARBEITSPLATZ
VERTUST
.
201
FF)
FAHRVERBOT
UND
AUFBAUSEMINAR
.
202
GG)
REGELFAHRVERBOT,
GUENSTIGE
PROGNOSE SOWIE
ZEITABLAUF
.
202
HH)
ABKUERZUNG
FAHRVERBOT
UND
EIN
FAHRVERBOT
BEI
WIEDERHOLTEN
VERSTOESSEN
.
202
II)
MUSTERSCHRIFTSATZ:
ANTRAG
AUF
ABSEHEN
VOM
FAHRVERBOT
.
203
B)
AUSNAHMEN
VOM
FAHRVERBOT
.
203
8.
FAHRVERBOT
UND
FESTSTELLUNGEN
IM
URTEIL
.
204
9.
VOLLSTRECKUNG
DES
FAHRVERBOTES
UND
DIE
4-MONATSFRIST
.
204
A)
ALLGEMEINES
.
204
B)
RECHTSHILFE
UND
VOLLSTRECKUNGSABKOMMEN
.
205
C)
VOLLSTRECKUNG
INNERHALB
EINER
4-MONATSFRIST
.
205
§
16
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSMITTELVERFAHREN
BEI
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
207
I.
RECHTSMITTEL
GEGEN
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
207
1.
DIE
BESCHWERDE
.
207
2.
NICHT
GEWAEHRTES
RECHTLICHES
GEHOER
.
207
3.
ABLEHNUNG
VON
BEANTRAGTEN
AUSNAHMEN
.
208
4.
CHANCEN
UND
NACHTEILE
EINER
BESCHWERDE
.
209
20
II.
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
IM
STRAFBEFEHL
ODER
DURCH
URTEIL
.
209
1.
FUEHRERSCHEINMASSNAHME
AUCH
IM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
209
2.
EINSPRUCH
GEGEN
STRAFBEFEHL
.
209
A)
FORM
UND
FRIST
.
209
B)
DAS
VERFAHREN
NACH
RECHTZEITIGEM
EINSPRUCH
GERN.
§
411
ABS.
1
S.
2
STPO
.
210
III.
DIE
BERUFUNG
.
211
1.
ALLGEMEINES
.
211
A)
EINLEGUNG
.
211
B)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
211
2.
BESCHRAENKUNG
DER
BERUFUNG
.
213
3.
BERUFUNGSVERFAHREN
.
213
IV.
REVISION
UND
SPRUNGREVISION
.
213
1.
REVISION
.
213
2.
SPRUNGREVISION
.
214
3.
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
214
4.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
AUF
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
215
V.
RECHTSMITTEL
BEI
ABLEHNUNG
DER
ABKUERZUNG
DER
SPERRFRIST
.
215
VI.
RECHTSMITTEL
IM
BUSSGELDVERFAHREN
.
216
1.
EINSPRUCH
GEGEN
BUSSGELDBESCHEID
.
216
A)
ALLGEMEINES
.
216
B)
MOEGLICHE
BESCHRAENKUNG
AUF
FAHRVERBOT
.
217
2.
RECHTSBESCHWERDE
.
217
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
217
B)
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
218
§
17
ENTSCHAEDIGUNG
IM
STRAFGERICHTLICHEN
FUEHRERSCHEINVERFAHREN
.
219
I.
ENTSCHAEDIGUNG
.
219
II.
AUSNAHMEN
VON
DER
ENTSCHAEDIGUNG
.
219
III.
UMFANG
DER
ENTSCHAEDIGUNG
.
220
IV.
ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN
.
220
§
18
KOSTEN
UND
GEBUEHREN
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN,
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE,
HONORARVEREINBARUNG
.
222
I.
KOSTEN
UND
GEBUEHREN
IM
STRAF
UND
BUSSGELDVERFAHREN
.
222
1.
UEBERSICHT
.
222
A)
GEBUEHRENTATBESTAENDE
IN
DER
UEBERSICHT
.
222
B)
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
223
C)
BESONDERE
ASPEKTE
BEI
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
.
224
2.
GEBUEHREN
IM
STRAFVERFAHREN
.
224
A)
GEBUEHREN
BEI
VERTEIDIGUNG
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
224
21
B)
GEBUEHREN
FUER
DIE
VERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG,
ZWISCHEN
DEN
INSTANZEN
UND
IN
DER
RECHTSMITTELINSTANZ
.
225
3.
GEBUEHREN
IM
VERKEHRSRECHTLICHEN
BUSSGELDVERFAHREN
.
227
A)
ALLGEMEINES
.
227
B)
VERTEIDIGERVERGUETUNG
.
228
AA)
VERFAHREN
VOR
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
228
BB)
BESONDERHEITEN
BEIM
UEBERGANG
VOM
STAATSANWALTSCHAFTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
IN
DAS
BUSSGELDVERFAHREN
.
228
C)
DER
GEBUEHRENTATBESTAND
DES
§
105
ABS.
2
BRAGO
.
230
AA)
ERLEDIGUNG
DES
VERFAHRENS
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
.
230
BB)
ERMITTLUNGSVERFAHREN
DER
STA
UND
ANSCHLIESSENDES
OWI-VERFAHREN
-
KEIN
EINHEITLICHES
VERFAHREN
.
230
(1)
BUSSGELDVERFAHREN
NACH
ABGABE
DURCH
DIE
STA
.
230
(2)
BUSSGELDVERFAHREN
VOR
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
UND
VOR
DEM
AMTSGERICHT
.
232
(3)
GEBUEHRENERHOEHUNG
NACH
§
84
ABS.
2
BRAGO
.
232
D)
GEBUEHREN
FUER
DIE
RECHTSBESCHWERDE
IN
BUSSGELDSACHEN
.
233
4.
DIE
GEBUEHRENTATBESTAENDE
DER
§§
84
ABS.
2,
105
ABS.
1
UND
2
BRAGO
.
233
A)
PROBLEMSTELLUNG
.
233
B)
GESETZESMATERIALIEN
ZUR
GESETZESAENDERUNG
.
234
C)
DER
GEBUEHRENTATBESTAND
DES
§
84
ABS.
2
BRAGO
.
235
5.
GEBUEHRENHOEHE
UND
DEREN
BESTIMMUNG
.
236
A)
DIE
GEBUEHRENHOEHE,
DIFFERENZIERT
NACH
ART
DES
GERICHTES
.
236
B)
DIE
BESTIMMUNG
DER
GEBUEHREN
NACH
DEN
KRITERIEN
GERN.
§
12
BRAGO
237
AA)
BEMESSUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
GEBUEHRENHOEHE
GERN.
§
12
BRAGO
.
237
BB)
DIE
EINZELNEN
BEMESSUNGSKRITERIEN
NACH
§
12
ABS.
1
NR.
1
BRAGO
.
238
CC)
DIE
GEBUEHRENHOEHE,
V.A.
IN
BUSSGELDSACHEN
.
239
DD)
MITTELGEBUEHR,
KOMPENSATIONSTHEORIE,
TOLERANZGRENZE
.
240
EE)
DER
GEBUEHRENTATBESTAND
DES
§
88
BRAGO
BEI
MASSNAHMEN
ZUR
FAHRERLAUBNIS
.
241
II.
KOSTEN
UND
GEBUEHREN
IM
VERWALTUNGS
UND
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
242
1.
DIE
AUSSERGERICHTLICHE
FUEHRERSCHEINANGELEGENHEIT
.
242
2.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
VERWALTUNGSGERICHT
IN
FUEHRERSCHEINANGELEGENHEITEN
.
243
3.
STREITWERT
.
243
HI.
VEREINBARUNG
VON
SONDERHONORAREN
UND
GEBUEHRENVEREINBARUNG
MIT
RECHTS
SCHUTZ
.
243
1.
FORM
DER
HONORARVEREINBARUNG
.
243
2.
FRAGEN
DER
ANGEMESSENHEIT
.
244
IV.
GEBUEHREN
IM
MPU-VERFAHREN
.
244
V.
BERATUNGS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
IN
VERKEHRSSTRAF
UND
OWI-SACHEN
.
245
22
VI.
MOEGLICHKEITEN
RATIONELLER
KORRESPONDENZ
.
246
1.
ERLEDIGUNG
VERFAHREN
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
.
246
A)
MUSTER:
EINSTELLUNG
IN
STRAF
UND
OWI-SACHEN
.
246
AA)
ALLGEMEIN
.
246
BB)
BEI
FORTFUEHRUNG
ALS
OWI-SACHE
.
246
EC) EINSTELLUNG,
AUCH
ALS
OWI-VERFAHREN
.
247
DD)
GEGEN
BUSSZAHLUNG
.
248
EE) OHNE
BESCHEID/VERFOLGUNGSVEIJAEHRUNG
.
248
B)
MUSTER:
KEIN
EINSPRUCH
.
249
AA)
BUSSGELDBESCHEID
.
249
BB)
STRAFBEFEHL
.
250
C)
RUECKNAHME
EINSPRUCH
.
251
AA)
GEGEN
BUSSGELDBESCHEID
.
251
BB)
GEGEN
STRAFBEFEHL
.
252
D)
BEI
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
KEIN
EINSPRUCH/RUECKNAHME
EINSPRUCH
.
253
AA)
BUSSGELDBESCHEID
MIT
FAHRVERBOT
.
253
BB) STRAFBEFEHL
-
FAHRVERBOT
.
254
CC) STRAFBEFEHL
-
ENTZUG
FAHRERLAUBNIS
.
255
E)
OWI-VERFAHREN/BESCHLUSSENTSCHEIDUNG
.
256
2.
KOSTENKORRESPONDENZ
BEI
ERLEDIGUNG
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
MIT
HAUPTVERHANDLUNG
.
256
A)
EINSTELLUNG
IN
HAUPTVERHANDLUNG/OWI-VERFAHREN
ALLGEMEIN
.
256
B)
EINSTELLUNG
STRAFVERFAHREN
.
257
AA)
OHNE
BUSSZAHLUNG
-
1.
INSTANZ
.
257
BB)
GEGEN
BUSSZAHLUNG
-
1.
INSTANZ
.
258
C)
VERURTEILUNG
OWI-VERFAHREN
-
ALLGEMEIN
RECHTSKRAEFTIG
.
259
D)
VERURTEILUNG
STRAFVERFAHREN
.
260
AA)
ALLGEMEIN
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
260
BB)
NICHT
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
261
E)
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
.
261
AA)
ALLGEMEIN
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
261
BB)
NICHT
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
262
F)
FREISPRUCH
.
263
AA)
OWI-VERFAHREN
.
263
BB)
ANTRAG
AUF
ZULASSUNG
RECHTSBESCHWERDE
.
264
G)
FREISPRUCH
STRAFVERFAHREN
-
IM
GANZEN
-
1.
INSTANZ
.
264
H)
VERURTEILUNG
MIT
FAHRVERBOT
OWI-VERFAHREN
.
265
AA)
RECHTSKRAEFTIG
.
265
BB)
RECHTSBESCHWERDE
.
266
I)
VERURTEILUNG
STRAFVERFAHREN
MIT
ENTZUG
FAHRERLAUBNIS
-
NEUERTEILUNG
FAHRERLAUBNIS
-
BEGUTACHTUNG
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
ERFORDERLICH
.
267
AA)
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
267
BB)
NICHT
RECHTSKRAEFTIG
-
1.
INSTANZ
.
268
23
J)
FREISPRUCH
OWI-VERFAHREN
-
FAHRVERBOT
-
1.
INSTANZ
.
269
K)
FREISPRUCH
STRAFVERFAHREN
-
ENTZUG
FAHRERLAUBNIS
-
1.
INSTANZ
.
270
3.
MANDANTENKORRESPONDENZ
.
270
A)
NACHRICHT
AN
MANDANT
UEBER
VERTEIDIGERBESTELLUNG
.
270
AA)
ALLGEMEIN
.
270
BB)
OWI-SACHE
.
271
CC)
VERKEHRSSTRAFSACHE
.
271
DD)
FUEHRERSCHEINSACHE
.
272
B)
UEBERSENDEN
EINLASSUNG
.
272
AA)
ALLGEMEIN
.
272
BB)
AN
STA/BUSSGELDSTELLE
.
273
CC)
AN
GERICHT
.
273
C)
VERTEIDIGUNG
GEGEN
OWI-ANZEIGE
.
273
AA)
INANSPRUCHNAHME
HALTER
BEI
PARKVERSTOSS
.
273
BB)
VERWAMUNG/BUSSE
UNTER
40
EUR
.
274
D)
NACHRICHT
AN
MANDANT
NACH
ANKLAGE
.
274
AA)
BESPRECHUNG
NICHT
ERFORDERLICH
.
274
BB)
BESPRECHUNG
ERFORDERLICH
.
275
E)
OWI-VERFAHREN
.
275
AA)
EINSPRUCH
GEGEN
BUSSGELDBESCHEID
.
275
BB)
EINSPRUCH
GEGEN
BUSSGELDBESCHEID
VORSORGLICH
.
276
F)
STRAFVERFAHREN
.
276
AA)
EINSPRUCH
GEGEN
STRAFBEFEHL
.
276
BB)
EINSPRUCH
GEGEN
STRAFBEFEHL
VORSORGLICH
.
277
G)
EINSPRUCH
GEGEN
BUSSGELDBESCHEID
MIT
FAHRVERBOT
.
277
AA)
EINSPRUCH
ALLGEMEIN
.
277
BB)
EINSPRUCH
VORSORGLICH
.
278
CC)
KEIN
EINSPRUCH
.
278
H)
EINSPRUCH
GEGEN
STRAFBEFEHL
MIT
FUEHRERSCHEINENTZUG
.
279
AA)
EINSPRUCH
ALLGEMEIN
.
279
BB)
EINSPRUCH
VORSORGLICH
.
279
CC)
KEIN
EINSPRUCH
.
280
I)
NACHRICHT
AN
MANDANT
.
280
AA)
UEBER
ANFRAGE
AN
KRAFTFAHRTBUNDESAMT
.
280
BB)
MITTEILUNG
DER
AUSKUNFT
MIT
LIQUIDATION
.
281
J)
ANGEBOT
DURCH
STA/GERICHT
UEBER
EINSTELLUNG
VERFAHREN
.
281
AA)
EMPFEHLUNG
ANNAHME
.
281
BB)
ANFORDERUNG
RUECKSPRACHE
BEI
MANDANT
.
282
CC)
EMPFEHLUNG
ABLEHNUNG
.
282
K)
TERMINNACHRICHT
AN
MANDANT
.
283
AA)
BESPRECHUNG
NICHT
ERFORDERLICH
.
283
BB)
BESPRECHUNG
ERFORDERLICH
.
283
CC)
BESPRECHUNG
ERFORDERLICH
ZUR
FERTIGUNG
EINLASSUNG
.
284
24
1)
TERMINNACHRICHT
AN
NEBENKLAEGER
.
284
M)
NACHRICHT
AN
MANDANT
.
285
AA)
UEBER
TERMINVERLEGUNG
.
285
BB)
TERMINVERLEGUNG
BEI
NEBENKLAGE
.
285
N)
NACHRICHT
AN
MANDANT
UEBER
BEAUFTRAGUNG
KOLLEGEN
.
285
AA)
ERSCHEINEN
IM
TERMIN
NICHT
ERFORDERLICH
.
285
BB)
ERSCHEINEN
IM
TERMIN
ERFORDERLICH
.
286
O)
NACHRICHT
AN
MANDANT
UEBER
RECHTSMITTEL
NACH
HAUPTVERHANDLUNG
OHNE/MIT
BEGRUENDUNG
.
287
AA)
OWI-VERFAHREN
-
ANTRAG
AUF
ZULASSUNG
RECHTSBESCHWERDE/
RECHTSBESCHWERDE
.
287
BB) STRAFVERFAHREN
-
BERUFUNG
.
287
CC) STRAFVERFAHREN
-
REVISION
.
288
DD)
STRAFVERFAHREN
-
ANTRAG
AUF
WIEDEREINSETZUNG
.
288
4.
VERFUEGUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
DER
MUSTERSCHRIFTSAETZE
.
289
A)
MUSTER:
VERFUEGUNGSVORDRUCK
.
289
B)
MUSTER:
TERMINBERICHT
STRAF
UND
OWI-SACHE
.
290
§
19
DIE
BETEILIGUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
.
291
I.
ALLGEMEINES
.
291
1.
DER
VERKEHRS
UND
FAHRERRECHTSSCHUTZ
NACH
DEN
ALLGEMEINEN
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
(ARB)
.
291
A)
VERKEHRS
UND
FAHRERRECHTSSCHUTZ
.
291
B)
VERTRAGSUMFANG
.
291
2.
STRAF
UND
OWI-RECHT
ALS
VERSICHERTES
RECHTSGEBIET
.
292
II.
DIE
BETEILIGUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
IM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
.
292
1.
DER
VERKEHRSSTRAFRECHTSSCHUTZ
.
292
2.
DER
RECHTSSCHUTZ
BEI
VERKEHRSRECHTLICHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
293
HI.
OBLIEGENHEITEN
IN
DER
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
IM
VERKEHRSRECHT
.
295
1.
DIE
REGELUNGEN
ZU
DEN
OBLIEGENHEITEN
.
295
2.
VORSAETZLICHE
VERKEHRSSTRAFTAT
.
295
IV.
ERSATZ
DER
VERTEIDIGERVERGUETUNG
.
296
1.
ERSTATTUNG
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
296
2.
ERSTATTUNG
DER
GEBUEHREN
BEI
NUR
TEILWEISER
EINTRITTSPFLICHT
.
296
3.
FAELLIGKEIT
DER
VERSICHERUNGSLEISTUNG
.
297
V.
KOSTEN
FUER
AUSSERGERICHTLICHE
SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN
.
298
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
298
2.
KOSTENDECKUNG
FUER
AUSSERGERICHTLICHES
GUTACHTEN
IM
STRAF
UND
OWI
VERFAHREN
.
299
A)
IM
RAHMEN
DER
VERTEIDIGUNG
IN
EINEM
STRAF
UND
OWI-VERFAHREN
.
299
B)
GUTACHTEN
MUSS
ERFORDERLICH
SEIN
.
299
25
C)
DER
ZU
BEAUFTRAGENDE
SACHVERSTAENDIGE/DIE
SACHVERSTAENDIGEN
ORGANISATION
.
300
AA)
GUTACHTEN
EINES
OEFFENTLICH
BESTELLTEN
TECHNISCHEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
300
BB)
GUTACHTEN
EINER
RECHTSFAEHIGEN
TECHNISCHEN
SACHVERSTAENDIGEN
ORGANISATION
.
301
3.
SONSTIGES
.
301
VI.
PRUEFUNG
DER
EINTRITTSPFLICHT
DER
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
UND
MELDUNG
EINES
RECHTSSCHUTZFALLES
.
301
1.
PRUEFUNG
DER
EINTRITTSPFLICHT
DER
RECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG
.
301
2.
MUSTER:
MELDUNG
EINES
RECHTSSCHUTZFALLES
.
303
VII.
ABLEHNUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
DURCH
DEN
VERSICHERER
.
303
1.
VORGEHEN
DER
VERSICHERUNG
.
303
2.
HANDELN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
304
3.
EINLEITUNG
SCHIEDSGUTACHTERVERFAHREN
.
304
4.
STICHENTSCHEID
IN
ARB
2000
.
304
VIII.
GEBUEHRENVEREINBARUNG
MIT
DER
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
304
1.
MOEGLICHKEIT
DER
GEBUEHRENVEREINBARUNG
.
304
2.
MUSTER:
GEBUEHRENVEREINBARUNG
MIT
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
305
3.
TEIL:
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
DER EIGNUNG
.
307
§
20
MPU-UNTERSUCHUNG
BEI
ALKOHOLPROBLEMATIK
.
307
I.
ZUR
INTERDISZIPLINAEREN
FACHLICHEN
BASIS
DER
MPU
.
307
II.
STELLUNG
DER
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
IM
FAHRERLAUBNIS
WESEN
.
308
III.
UNTERSUCHUNGSANLAESSE
.
310
IV.
EPIDEMIOLOGIE
UND
DUNKELZIFFER
BEI
ALKOHOL
AM
STEUER
.
313
1.
AMTLICHE
UNFALLURSACHENSTATISTIK
.
313
2.
TATSAECHLICHES
UNFALLRISIKO
EINSCHLIESSLICH
DER
DUNKELZIFFER
.
314
3.
EXKURS:
DROGEN
.
317
4.
TRINKMENGEN
UND
B
AK
.
319
5.
TRINKVERSUCHE
.
321
6.
GENUSSTRINKEN
-
ALKOHOLMISSBRAUCH
-
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
.
322
V.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
324
1.
FRAGESTELLUNG
.
324
2.
EXPLORATION
.
324
A)
TRANSPARENZ
UND
KOOPERATION
.
324
B)
DATENSICHERUNG
.
325
C)
ENTWICKLUNG
DES
TRINK
UND
FAHRVERHALTENS
.
325
3.
SONSTIGE
PSYCHOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
326
4.
MEDIZINISCHE
UNTERSUCHUNG
.
327
5.
EINZELFALLGERECHTIGKEIT
VERSUS
EINFACHHEIT
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
327
26
VI.
REGELN
UND
NORMEN
.
328
1.
REGELWERKE
.
328
2.
BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE:
BEGUTACHTUNGS-LEITLINIEN
ZUR
KRAFTFAHREREIGNUNG
328
VII.
MEDIZINISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
.
329
1.
BERATUNG
ZU
BEGINN
DER
SPERRFRIST
.
329
2.
BERATUNG
VOR
BZW.
NACH
DER
MPU
.
330
VIII.
REHABILITATION
DER
KRAFTFAHREIGNUNG
.
330
IX.
EXKURS:
FAHRER
MIT
HOHEM
PUNKTESTAND
IM
VZR
IN
FLENSBURG
.
333
X.
BEITRAG
VON
MPU
UND
KURSEN
ZUR
VERKEHRSSICHERHEIT
.
335
ANHANG
.
337
I.
MANDANTENINFORMATION:
FAHRERLAUBNIS
ERHALTEN,
BEHALTEN
UND
YYWIEDER
"
ERHALTEN
.
337
1.
DER
WEG
ZUM
FUEHRERSCHEIN
.
337
2.
DAS
FAHRVERBOT
.
338
3.
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
DURCH
DAS
STRAFGERICHT
.
338
4.
ENTZUG
DER
FAHRERLAUBNIS
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
339
5.
DIE
YYBEGUTACHTUNG
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
"
-
FRUEHER
MPU
-
ODER
DER
SOGENANNTE
YYIDIOTENTEST
"
.
340
6.
RECHTSMITTEL
BEI
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN
.
341
7.
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE
.
341
8.
FUEHRERSCHEINVERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ
.
342
9.
NOTWENDIGE
ANWALTLICHE
BERATUNG
.
343
II.
FAHRERLAUBNIS-VERORDNUNG
(FEV)
SAMT
ANLAGEN
.
344
III.
ANNAEHERNDE
BERECHNUNG
DES
BLUTALKOHOLGEHALTES
.
426
IV.
DIE
BEGUTACHTUNG
.
430
1.
BEGUTACHTUNGS-LEITLINIEN
ZUR
KRAFTFAHREREIGNUNG
(AUSZUG)
.
430
2.
LEITFADEN
2000
ZUR
BEGUTACHTUNG
DER
EIGNUNG
ZUM
FUEHREN
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
IN
AMTLICH
ANERKANNTEN
MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGSSTELLEN
(AUSZUG)
.
441
3.
MUSTER:
BERATUNGSVERTRAG
.
463
4.
GESUNDHEITSFRAGEBOGEN
.
465
5.
UEBERSICHT:
FRAGESTELLUNG
BEI
BEGUTACHTUNGSANORDNUNG
.
466
6.
UEBERSICHT:
AKTUELLE
KURSANGEBOTE
.
468
7.
MERKBLATT
ZUR
UNTERSUCHUNG
.
469
8.
GEBUEHRENORDNUNG
FUER
MASSNAHMEN
IM
STRASSENVERKEHR
-
GEBOST
ANLAGE
ZU
§
1
(AUSZUG)
.
472
9.
MUSTER:
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
.
474
V.
ADRESSEN
.
474
1.
VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
BERATER
NACH
§
71
FEV
.
474
2.
BEGUTACHTUNGSSTELLEN
FUER
FAHREIGNUNG
(BFF)
.
474
3.
ANSCHRIFTEN
VON
OBERGUTACHTEM
.
475
4.
ANSPRECHPARTNER
FUER
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DER
EIGNUNG
.
478
27
VI.
STATISTIKEN
.
479
1.
UEBERSICHT:
BEGUTACHTUNGSANLAESSE
UND
-ERGEBNISSE
IN
DEN
BEGUTACHTUNGS
STELLEN
FUER
FAHREIGNUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
479
2.
UEBERSICHT:
ENTWICKLUNG
DER
UNTERSUCHUNGSANLAESSE
IN
DEN
BEGUTACHTUNGS
STELLEN
FUER
FAHREIGNUNG
IN
DEUTSCHLAND
1998/1999
.
480
3.
UEBERSICHT:
STRASSENVERKEHRSUNFAELLE
UND
ALKOHOL
1980
-
1999
.
481
4.
UEBERSICHT:
FAHRERLAUBNISENTZIEHUNGEN
WEGEN
ALKOHOLVERKEHRSSTRAFTATEN
1980
-
1999
IN
DEUTSCHLAND
.
482
LITERATURVERZEICHNIS
.
483
STICHWORTVERZEICHNIS
.
487
28 |
any_adam_object | 1 |
author | Buschbell, Hans Utzelmann, Hans D. 1944- |
author_GND | (DE-588)122838270 (DE-588)120414996 |
author_facet | Buschbell, Hans Utzelmann, Hans D. 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Buschbell, Hans |
author_variant | h b hb h d u hd hdu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013915727 |
classification_rvk | PH 4270 PN 630 PN 633 |
ctrlnum | (OCoLC)76293674 (DE-599)BVBBV013915727 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013915727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010911s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962317969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824003627</subfield><subfield code="9">3-8240-0362-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76293674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013915727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)137607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)137610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschbell, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122838270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung</subfield><subfield code="b">Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Buschbell, Hans: Beratung rund um den Führerschein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Utzelmann, Hans D.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120414996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Buschbell, Hans</subfield><subfield code="t">Beratung rund um den Führerschein</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521448</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013915727 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:36:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3824003627 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521448 |
oclc_num | 76293674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-521 |
physical | 491 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Buschbell, Hans Verfasser (DE-588)122838270 aut Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann 2. Aufl. Bonn Dt. Anwaltverl. 2002 491 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis 1. Aufl. u.d.T.: Buschbell, Hans: Beratung rund um den Führerschein Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s DE-604 Utzelmann, Hans D. 1944- Verfasser (DE-588)120414996 aut Buschbell, Hans Beratung rund um den Führerschein DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buschbell, Hans Utzelmann, Hans D. 1944- Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048770-2 (DE-588)4071100-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung |
title_auth | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung |
title_exact_search | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung |
title_full | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann |
title_fullStr | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann |
title_full_unstemmed | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung von Hans Buschbell und Hans Dieter Utzelmann |
title_old | Beratung rund um den Führerschein |
title_short | Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung |
title_sort | die fahrerlaubnis in der anwaltlichen beratung verwaltungs straf und owi recht sowie medizinisch psychologische untersuchung |
title_sub | Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie medizinisch-psychologische Untersuchung |
topic | Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd |
topic_facet | Rechtsberatung Fahrerlaubnis Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschbellhans diefahrerlaubnisinderanwaltlichenberatungverwaltungsstrafundowirechtsowiemedizinischpsychologischeuntersuchung AT utzelmannhansd diefahrerlaubnisinderanwaltlichenberatungverwaltungsstrafundowirechtsowiemedizinischpsychologischeuntersuchung |