Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus-Verl.-GmbH
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Angekündigt u.d.T.: Steinert, Erika: Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit. - Umschlagt.: Steinert, Erika: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
Beschreibung: | 283 S. |
ISBN: | 3825503488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013915271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021022 | ||
007 | t | ||
008 | 010911s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961895519 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825503488 |9 3-8255-0348-8 | ||
035 | |a (OCoLC)216793908 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013915271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinert, Erika |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)122341678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen |c Erika Steinert ; Hermann Müller |
246 | 1 | 3 | |a Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit |
246 | 1 | 3 | |a Grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus-Verl.-GmbH |c 2002 | |
300 | |a 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Angekündigt u.d.T.: Steinert, Erika: Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit. - Umschlagt.: Steinert, Erika: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeiter |0 (DE-588)4055680-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverständnis |0 (DE-588)4054438-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialarbeiter |0 (DE-588)4055680-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstverständnis |0 (DE-588)4054438-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227491936993280 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
8
2.
PROFESSIONALISIERUNG
UND
PROFESSIONALITAET
SOZIALER
ARBEIT
IN
DEUTSCHLAND,
POLEN
UND
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
13
2.1.
FUNKTIONEN
UND
MERKMALE
VON
PROFESSIONEN
13
2.2.
SOZIALARBELT
EINE
PROFESSION?
16
2.3.
METHODISCHES
HANDELN
MUSS
SOZIALARBELTSWISSENSCHAFTLICH
FUNDIERT
WERDEN
18
2.4.
ELEMENTE
EINER
HANDLUNGSLEHRE
ALS
TEIL
DER
SOZIALARBELTSWISSENSCHAFT
21
2.5.
NICHTPROFESSIONELLE
HILFE:
SELBSTHILFE,
EHRENAMTLICHE
HILFE,
BERUFLICHE
LAIENHILFE
24
2.6.
ZUR
PROFESSIONALITAET
DER
SOZIALARBELT
IN
DEUTSCHLAND,
POLEN
UND
TSCHECHIEN
27
2.7.
ABLAUFMUSTER
PROFESSIONELLER
SOZIALISATION
ALS
SOZIALARBEITERIN
28
2.7.1
REKRUTIERUNG
UND
AUSLESE
DER
STUDIERENDEN
28
2.7.2
STUDIUM
29
2.7.3
KASUISTIK,
PRAKTIKA
UND
ANERKENNUNGSJAHR
30
2.7.4
STATUSPASSAGE
VOM
STUDIUM
IN
DEN
BERUF
30
2.7.5
PROFESSIONELLE
BERUFSARBEIT
31
2.7.6
GRENZUEBERSCHREITENDE
SOZIALARBEIT
33
3.
DIE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
35
3.1.
PROJEKTDESIGN
35
3.1.1.
UNTERSUCHUNGSZIELE
UND
AUSWAHL
DER
BEFRAGTEN
35
3.1.2.
DIE
ERHEBUNG
36
3.1.3.
AUSWERTUNG
DER
EINZELINTERVIEWS
38
3.1.4.
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSIONEN
40
3.2.
EMPIRISCHE
BEFUNDE
42
3.2.1
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
IM
UEBERBLICK
42
3.2.2
DISKUSSION
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
48
4.
FALLSTUDIEN
55
4.1.
YYDANN
KAM
DER
ZIVILDIENST
DAZWISCHEN,
UND
DORT
HAB
ICH
DEN
ERSTEN
RIECHER
DER
SOZIALARBEIT
BEKOMMEN.
"
FALLSTUDLE
FRANK
MEYER
65
4.1.1.
INTERPRETATION
DER
STATISTISCHEN
DATEN
56
4.1.2.
INTERPRETATION
DES
INTERVIEWANFANGS
60
4.1.3.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
63
4.1.4.
STUDIENZEIT
66
4.1.5.
ZUR
BERUFSARBEIT
67
4.1.6.
ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION
76
6
4.2.
UEBERBLICK
OBER
DIE
FALLSTUDIEN
UND
KURZPORTRALTS
IM
ANHANG
76
4.2.1.
.DIE
ARBEIT
MIT
DEN
AUSLAENDERN,
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
SCHICKSALE,
DIE
ICH
DANN
OCH
KENNENGELERNT
HAB,
SIND
MIR
EINFACH
UNTER
DIE
HAUT
GEGANGEN.*
FALLSTUDIE
MARTINA
HELLBERG
77
4.2.2.
.ICH
WOLLTE
EINFACH
NICHT
ABWARTEN,
BIS
ICH
GEFEUERT
WERDE.*
FALLSTUDIE
DANIELA
KRAUSE
78
4.2.3.
.ICH
DENKE
VOR
ALLEM,
DASS
DIE
VERAENDERUNG
IN
DEN
MENSCHEN
SELBST
ANFANGEN
MUSS."
KURZPORTRAIT
KATHRIN
JUNG
80
4.2.4.
.IN
DER
SOZIALARBEIT
BIN
ICH
EIN
TYPISCHER
QUEREINSTEIGER.'
KURZPORTRAIT
KARL
PETERS
81
5.
FALLUEBERGREIFENDE
ASPEKTE
82
5.1.
GENERATIONSLAGEN
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
YYWENDE"
82
5.1.1.
DIE
SOZIALARBEITERINNEN
DER
WENDEGENERATION
83
5.1.2.
DIE
AELTEREN
GENERATIONEN
89
5.1.3.
SOZIALARBEITER,
DIE
IN
DEN
ALTEN
BUNDESLAENDERN
AUFWUCHSEN
91
5.2.
BIOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
STUDIENBEGINN
92
5.2.1.
ERFAHRUNGEN
VON
VOLLZEITSTUDIERENDEN
VOR
AUFNAHME
DES
STUDIUMS
UND
IHRE
MOTIVATION
FUER
DAS
STUDIUM
92
5.2.2.
ERFAHRUNGEN
VON
ABSOLVENTEN
DES
BERUFSBEGLEITENDEN
STUDIUMS
VOR
AUFNAHME
DES
STUDIUMS
UND
IHRE
MOTIVE
FUER
DAS
STUDIUM
95
6.3.
DARSTELLUNGEN
UND
MEINUNGSAEUSSERUNGEN
ZUM
STUDIUM
98
5.3.1.
DIE
.VERSUCHSKANINCHEN
"
98
5.3.2.
DER
KRITISCHE
STUDIENJAHRGANG
101
5.3.3.
.ABER
ES
WAR
HALT
THEORIE
GEWESEN,
DIE
PRAXIS
SIEHT
DOCH
ANDERS
AUS*
103
5.3.4.
ZU
LEHRVERANSTALTUNGEN
UND
-INHALTEN
105
5.3.5.
ZWISCHEN
ARBEIT,
FAMILIE
UND
STUDIUM
-
DIE
BESONDERE
SITUATION
DER
BERUFSBEGLEITEND
STUDIERENDEN
107
6.4.
BERUFLICHE
SOZIALISATION
IN
DEN
PRAKTIKA
111
5.4.1.
HOSPITATIONEN
UND
PRAKTIKA
IM
BERUFSBEGLEITENDEN
STUDIENGANG
111
5.4.2.
PRAKTIKA
IM
GRUNDSTAENDIGEN
STUDIENGANG
114
5.4.3.
"
DU
SAG
MAL,
WIESO
GEHST
DENN
EIGENTLICH
DU
IMMER
MIT
UNS
WAESCHE
OFFHAENGEN?
"
ZUR
QUALITAET
DER
PRAKTIKA
114
5.4.4.
DAS
PRAKTIKUM
ALS
ORT
AUTODIDAKTISCHEN
UND
KOLLEKTIVEN
LERNENS
117
5.4.5.
DAS
PRAKTIKUM
ALS
EINE
SCHALTSTELLE
IN
DER
BERUFSLAUFBAHN
ODER
EIN
EPISODALES
EREIGNIS
OHNE
BIOGRAPHISCHE
LANGZEITFOLGEN
119
5.4.6.
ZUSAMMENFASSUNG
124
5.6.
ZUR
STATUSPASSAGE
VOM
ABSCHLUSS
DES
STUDIUMS
ZUR
BERUFSARBEIT
125
5.5.1.
RELATIV
UNPROBLEMATISCHE
STATUSPASSAGEN
126
5.5.2.
ARBEITSMARKT
UND
KONKURRENZ
129
5.5.3.
DIE
KONKURRENZ
MIT
NICHTFACHKRAEFTEN
131
5.5.4.
RISIKOENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
STATUSPASSAGE
132
5.5.5.
INSTABILE
BESCHAEFTIGUNGSKARRIEREN
135
5.5.6.
UNPROFESSIONELLE
ARBEITSBEDINGUNGEN
135
5.5.7.
BERUFLICHES
SCHEITERN
AM
ERSTEN
ARBEITSPLATZ
137
5.5.8.
ZUSAMMENFASSUNG
139
7
6.6.
BERUFSARBEIT
140
5.6.1.
HANDLUNGSFELDER
UND
ARBEITSFORMEN
SOZIALER
ARBEIT
140
5.6.2.
AN
KLIENTEN
HERANKOMMEN*
-
PROBLEME
DES
ZUGANGS
UND
IHRE
BEARBEITUNG
141
5.6.3.
SOZIALE
EINZELFALLHILFE
144
5.6.4.
SOZIALE
GRUPPENARBEIT
150
5.6.5.
ZUSAMMENFASSUNG
161
6.7.
GRENZUEBERSCHREITENDE
SOZIALARBELT
162
5.7.1.
MOTIVATION
ZUR
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZUSAMMENARBEIT
162
5.7.2.
BEURTEILUNG
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
SOZIALARBEIT
167
5.7.3.
THEMEN
UND
ZIELSETZUNGEN
GRENZUEBERSCHREITENDER
KINDER
UND
JUGENDARBEIT
172
5.7.4.
ORGANISATIONSERHALT
174
5.7.5.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ARBEIT
ALS
INITIATIVE
VON
UNTEN*
175
5.7.6.
ZUSAMMENLEBEN
UND
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
176
5.7.7.
GRENZUEBERSCHREITENDE
JUGENDARBEIT
MIT
STRAFFAELLIG
GEWORDENEN
JUGENDLICHEN
180
5.7.8.
ASYLANTINNEN
UND
FLUECHTLINGSARBEIT
183
5.7.9.
PROSTITUTION
UND
FRAUENHANDEL
186
5.7.10.
ZUSAMMENFASSUNG
189
6.
ZUSAMMENFASSUNG
163
6.1.
ZUR
GENERATIONSLAGE
193
6.2.
ZUR
BERUFLICHEN
SOZIALISATION
194
6.3.
ZUR
STATUSPASSAGE
ZWISCHEN
STUDIUM
UND
BERUF
196
6.4.
ZUR
BERUFSARBEIT
198
6.6.
ZUR
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZUSAMMENARBEIT
199
7.
ERGEBNISTRANSFER
201
8.
LITERATUR
204
9.
ANHANG
211
9.1.
YYDIE
ARBEIT
MIT
DEN
AUSLAENDEM,
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
SCHICKSALE,
DIE
ICH
DANN
OCH
KENNENGELEMT
HAB
'
,
WAREN
MIR
EINFACH
UNTER
DIE
HAUT
GEGANGEN.
"
KUZPORTRAIT
MARTINA
HELLBERG
211
9.2.
YYICH
WOLLTE
EINFACH
NICHT
ABWARTEN,
BIS
ICH
GEFEUERT
WERDE.
"
KURZPORTRALT
DANIELA
KRAUSE
234
9.3.
YYICH
DENKE
VOR
ALLEM,
DASS
DIE
VERAENDERUNG
IN
DEN
MENSCHEN
SELBST
ANFANGEN
MUSS.
"
KURZPORTRALT
KATHRIN
JUNG
259
9.4.
YYIN
DER
SOZIALARBEIT
BIN
ICH
EIN
TYPISCHER
QUEREINSTELGER.
"
KURZPORTRALT
KARL
PETERS
"
270 |
any_adam_object | 1 |
author | Steinert, Erika 1950- Müller, Hermann |
author_GND | (DE-588)122341678 |
author_facet | Steinert, Erika 1950- Müller, Hermann |
author_role | aut aut |
author_sort | Steinert, Erika 1950- |
author_variant | e s es h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013915271 |
classification_rvk | DS 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)216793908 (DE-599)BVBBV013915271 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013915271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010911s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961895519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825503488</subfield><subfield code="9">3-8255-0348-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216793908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013915271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinert, Erika</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122341678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen</subfield><subfield code="c">Erika Steinert ; Hermann Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-GmbH</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angekündigt u.d.T.: Steinert, Erika: Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit. - Umschlagt.: Steinert, Erika: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055680-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054438-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055680-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054438-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521103</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Tschechien Polen |
id | DE-604.BV013915271 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:41:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3825503488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009521103 |
oclc_num | 216793908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 |
physical | 283 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Centaurus-Verl.-GmbH |
record_format | marc |
spelling | Steinert, Erika 1950- Verfasser (DE-588)122341678 aut Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen Erika Steinert ; Hermann Müller Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Herbolzheim Centaurus-Verl.-GmbH 2002 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Angekündigt u.d.T.: Steinert, Erika: Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit. - Umschlagt.: Steinert, Erika: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Sozialarbeiter (DE-588)4055680-3 gnd rswk-swf Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Sozialarbeiter (DE-588)4055680-3 s Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 s Professionalität (DE-588)4498129-6 s DE-604 Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Polen (DE-588)4046496-9 g Tschechien (DE-588)4303381-7 g Müller, Hermann Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinert, Erika 1950- Müller, Hermann Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Sozialarbeiter (DE-588)4055680-3 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4055680-3 (DE-588)4498129-6 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4054438-2 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4046496-9 |
title | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen |
title_alt | Das professionelle Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit Grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
title_auth | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen |
title_exact_search | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen |
title_full | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen Erika Steinert ; Hermann Müller |
title_fullStr | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen Erika Steinert ; Hermann Müller |
title_full_unstemmed | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen Erika Steinert ; Hermann Müller |
title_short | Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher SozialarbeiterInnen |
title_sort | ausbildung berufliche sozialisation und professionelles selbstverstandnis ostdeutscher sozialarbeiterinnen |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Sozialarbeiter (DE-588)4055680-3 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Sozialarbeiter Professionalität Grenzüberschreitende Kooperation Selbstverständnis Deutschland Östliche Länder Tschechien Polen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009521103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinerterika ausbildungberuflichesozialisationundprofessionellesselbstverstandnisostdeutschersozialarbeiterinnen AT mullerhermann ausbildungberuflichesozialisationundprofessionellesselbstverstandnisostdeutschersozialarbeiterinnen AT steinerterika dasprofessionelleselbstverstandnisvonsozialarbeiterinneningrenzuberschreitenderzusammenarbeit AT mullerhermann dasprofessionelleselbstverstandnisvonsozialarbeiterinneningrenzuberschreitenderzusammenarbeit AT steinerterika grenzuberschreitendezusammenarbeit AT mullerhermann grenzuberschreitendezusammenarbeit |