Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter: Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle (Saale)
Landesamt für Archäologie
2001
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 373, 150, 10 S. Ill., graph. Darst. 7 Beil. |
ISBN: | 9783910010628 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013909816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121028 | ||
007 | t | ||
008 | 010904s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961846992 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783910010628 |9 978-3-910010-62-8 | ||
020 | |z 3910010628 |9 3-910010-62-8 | ||
035 | |a (OCoLC)49709632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013909816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-M157 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M515 | ||
050 | 0 | |a DD901.H19 | |
082 | 0 | |a 943/.184 |2 21 | |
084 | |a NF 1305 |0 (DE-625)125211:1212 |2 rvk | ||
084 | |a NF 6505 |0 (DE-625)125264:1212 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Volker |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130814598 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter |b Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht |c Volker Herrmann |
264 | 1 | |a Halle (Saale) |b Landesamt für Archäologie |c 2001 | |
300 | |a 373, 150, 10 S. |b Ill., graph. Darst. |e 7 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1999 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 600-1150 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Archeologische vondsten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nederzettingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Cities and towns, Medieval |z Germany |z Halle an der Saale | |
650 | 4 | |a Civilization, Medieval | |
650 | 0 | 7 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Halle an der Saale (Germany) |x Antiquities | |
651 | 4 | |a Halle an der Saale (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Halle (Saale) |0 (DE-588)4023025-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Halle (Saale) |0 (DE-588)4023025-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 600-1150 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Halle (Saale) |0 (DE-588)4023025-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 600-1150 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt |v 56 |w (DE-604)BV011789388 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09021 |g 4318 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814253390548434944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEXT-TEIL
.
H
EINLEITUNG:
EINFUEHRUNG
UND
FRAGESTELLUNGEN
.
13
ABGRENZUNG
UND
NATURRAEUMLICHE
GLIEDERUNG
DES
ARBEITSGEBIETS
.
15
GRUNDLAGEN
UND
VORGEHENS
WEISE
BEI
DER
BEARBEITUNG
DER
FRAGESTELLUNGEN
.
17
FORSCHUNGSGESCHICHTE
.
19
HISTORISCHE
FORSCHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
ZEITGENOESSISCHEN
SCHRIFTQUELLEN
.
19
SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHE
UND
ONOMASTISCHE
FORSCHUNGEN
.
20
ARCHAEOLOGISCHE
FORSCHUNGEN
.
20
NATURRAEUMLICHE
UND
VERKEHRSGEOGRAPHISCHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
MITTELALTERLICHE
SIEDLUNGSENTWICKLUNG
IM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
23
GEOLOGISCHER
SCHICHTENAUFBAU
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SALZGEWINNUNG
.
23
TOPOGRAPHIE
UND
LANDSCHAFTSBILD
IM
MITTELALTER
.
24
MITTELALTERLICHES
GEWAESSER
UND
STRASSENNETZ
.
25
VOR
UND
FRUEHGESCHICHTLICHE
BESIEDLUNG
DES
UNTERSUCHUNGSRAUMES
.
27
DIE
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
GESCHICHTE
DES
MITTLEREN
SAALEGEBIETES
UND
DER
STADT
HALLE
ANHAND
DER
SCHRIFTLICHEN
UEBERLIEFERUNG
.
29
DIE
REGION
IN
MEROWINGISCHER
UND
KAROLINGISCHER
ZEIT
.
29
DIE
REGION
IN
OTTONISCHER
UND
SALISCHER
ZEIT
.
31
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
SCHRIFTQUELLEN
ZUM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
32
SCHRIFTQUELLEN
AUS
KAROLINGISCHER
ZEIT
.
32
SCHRIFTQUELLEN
AUS
OTTONISCHER
ZEIT
.
33
SCHRIFTQUELLEN
AUS
SALISCHER
UND
FRUEHSTAUFISCHER
ZEIT
.
34
DIE
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
KERAMIK
IN
HALLE
ALS
DATIERUNGSGRUNDLAGE
.
37
STAND
UND
ERGEBNISSE
DER
ERFORSCHUNG
DER
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHEN
KERAMIK
IN
MITTELDEUTSCHLAND.
37
SLAWISCHE
KERAMIK
.
37
FRUEHDEUTSCHE
UND
DEUTSCHE
KERAMIK
.
39
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
GLIEDERUNG
DER
KERAMIK
VON
HALLE
.
40
GEFAESSFORMEN
.
40
STANDBODENTOEPFE
(GEFAESSFORMEN
1-3)
.
41
KUGELTOEPFE
(GEFAESSFORM
4)
.
43
SCHALEN
(GEFAESSFORM
5)
.
43
SCHUESSELN
(GEFAESSFORM
6)
.
43
SONSTIGE
GEFAESSFORMEN:
TELLER,
TONWANNEN,
KUEMPFE,
TOEPFE
MIT
OESENHENKELN,
NAEPFE
UND
TIEGEL
(GEFAESS
FORMEN
7-11)
.
44
BODENFORMEN
.
45
ANGAMIERUNGEN
UND
DURCHBOHRUNGEN
DER
GEFAESSWANDUNG
.
46
RANDFORMEN
.
46
RUNDE,
SPITZ
AUSGEZOGENE
UND
RUNDLICH
VERDICKTE
RANDABSCHLUESSE
(RANDFORMEN
1,
2
UND
7)
.
46
ABGESTRICHENE
RANDABSCHLUESSE
(RANDFORMEN
3,4
UND
5)
.
47
LEISTENRAENDER
(RANDFORMEN
6
UND
8)
.
48
VERZIERUNGSFORMEN
.
49
MEHRZEILIGE
WELLEN
UND
HORIZONTALBAENDER
(VERZIERUNGEN
1,
3,
4,10,12,16
UND
19)
.
50
EINZEILIGE
WELLEN
UND
HORIZONTALLINIEN
(VERZIERUNGEN
1,2,
11
UND
20)
.
51
8
STICH-,
KERBEN
UND
STEMPELVERZIERUNGEN
(VERZIERUNGEN
7,
8,
9,
14
UND
17)
.
51
STRICHVERZIERUNGEN
(VERZIERUNGEN
5,
6,
13,
18
UND
21)
.
52
RANDVERZIERUNGEN
(VERZIERUNG
15)
.
52
ZUSAMMENFASSUNG
.
52
WARENARTEN
.
53
HANDGEFORMTE,
NICHT
NACHGEDREHTE,
REDUZIEREND
GEBRANNTE
KERAMIK
(WARENART
1)
.
53
HANDGEFORMTE,
IM
RANDBEREICH
NACHGEDREHTE
KERAMIK
(WARENART
2)
.
54
HANDGEFORMTE,
AN
DER
GEFAESSAUSSENSEITE
VOLLSTAENDIG
NACHGEDREHTE
KERAMIK
(WARENART
3)
.
55
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
KERAMIKGRUPPEN
.
56
FRUEHMITTELALTERLICHE
KUMPFKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
I)
.
56
FRUEHSLAWISCHE,
UNVERZIERTE,
ZUM
TEIL
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
II)
.
57
FRUEH
BIS
MITTELSLAWISCHE,
VERZIERTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
III)
.
58
FRUEH
BIS
MITTELSLAWISCHE,
VERZIERTE,
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
IV)
.
58
MITTELSLAWISCHE,
VERZIERTE,
IM
RANDBEREICH
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
V)
.
59
FRUEHDEUTSCHE,
WELLENBAND
VERZIERTE,
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
VI)
.
60
AELTERE
YYSPAETSLAWISCHE
"
,
VERZIERTE,
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
VII)
.
61
JUENGERE
YYSPAETSLAWISCHE
"
,
VERZIERTE,
VOLLSTAENDIG
NACHGEDREHTE
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
VIII).
AELTERE
HOCHMITTELALTERLICHE
KUGELTOPFKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
IX)
.
62
JUENGERE
HOCHMITTELALTERLICHE
KUGELTOPF
ODER
STANDBODENKERAMIK
(KERAMIKGRUPPE
X)
.
63
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
KERAMIKUNTERSUCHUNGEN
.
63
ERGEBNISSE
DER
ARCHAEOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
IM
INNENSTADTGEBIET
VON
HALLE
.
DIE
GRABUNG
AM
TROEDEL
(FST.L)
.
65
GRABUNGSUMSTAENDE
UND
-ABLAUF
.
65
BAU
UND
SIEDLUNGSBEFUNDE
DES
11.
UND
FRUEHEN
12.
JH
.
66
VOR
BAUPERIODE
I
(VOR
CA.
1005/1017)
.
66
BAUPERIODE
I
(CA.
1005/1017
-
CA.
1028)
.
66
BAUPERIODE
II
(CA.
1028
-
2.
HAELFTE
DES
11.
JH.)
.
68
BAUPERIODE
III
(2.
HAELFTE
DES
11.
JH.
-
ENDE
11
./ANFANG
12.
JH.)
.
69
BAUPERIODE
IV
(ANFANG
12.
JH.
-
VOR
1130)
.
70
NACH
BAUPERIODE
IV
(UM
1130
-
ZWEITE
HAELFTE
12.
JH.)
.
72
77
ZUSAMMENFASSUNG
.
BEREICH
DES
ALTEN
MARKTES
UND
DES
SUEDLICHEN
TALGEBIETS
ZWISCHEN
BRUNOS
WARTE
UND
DEM
MARKTPLATZ
.
73
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
.
73
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
?4
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
HOCHMITTELALTERLICHE
STADTERWEITERUNGEN
IM
OESTLICHEN
ALTSTADTBEREICH
.
75
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
UND
VORGESCHICHTLICHE
VORBESIEDLUNG
.
76
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
76
ZUSAMMENFASSUNG
.
"?7
VORSTADTBEREICHE
DES
OESTLICHEN
UND
WESTLICHEN
WEICHBILDES
.
77
MARKTPLATZ
UND
MARIENKIRCHE
.
78
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
.
78
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
78
GEBIET
DES
NOERDLICHEN
TALES
ZWISCHEN
HALLMARKT
UND
GROSSER
KLAUSSTRASSE
.
79
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
.
79
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
80
ZUSAMMENFASSUNG
.
81
GEBIET
ZWISCHEN
GROSSER
KLAUS
UND
GROSSER
NIKOLAISTRASSE
.
81
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
UND
VORGESCHICHTLICHE
VORBESIEDLUNG
.
9
FRUEH
BIS
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
83
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
DOMHUEGEL
ZWISCHEN
GROSSER
KLAUSSTRASSE
UND
MUEHLGASSE
.
85
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
UND
VORGESCHICHTLICHE
VORBESIEDLUNG
.
86
07
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
01
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
GEBIET
ZWISCHEN
MUEHLGASSE
UND
MUEHLBERG
.
$0
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
.
90
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
91
ZUSAMMENFASSUNG
.
SCHLOSSBERG
ZWISCHEN
MUEHLBERG
UND
BERGSTRASSE
.
92
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
UND
VORGESCHICHTLICHE
VORBESIEDLUNG
.
92
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
93
SIEDLUNGSBEFUNDE
ZWISCHEN
MUEHLBERG
UND
GROSSER
SCHLOSSGASSE
.
93
SIEDLUNGSBEFUNDE
ZWISCHEN
GROSSER
UND
KLEINER
SCHLOSSGASSE
.
93
SIEDLUNGSBEFUNDE
IM
BEREICH
DER
KLEINEN
SCHLOSSGASSE
.
94
SIEDLUNGSBEFUNDE
IM
BEREICH
DER
BERGSTRASSE
.
97
ZUSAMMENFASSUNG
.
$$
SCHLOSSBERG
ZWISCHEN
MORITZBURG
UND
KLEINER
ULRICHSTRASSE
.
99
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
.
100
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
100
ZUSAMMENFASSUNG
.
102
NEUMARKTVIERTEL
UND
EHEMALIGER
STIFTSBEREICH
NEUWERK
.
102
MITTELALTERLICHE
TOPOGRAPHIE
UND
VORGESCHICHTLICHE
VORBESIEDLUNG
.
103
HOCH
BIS
SPAETMITTELALTERLICHER
FRIEDHOF
.
103
FRUEH
BIS
HOCHMITTELALTERLICHE
BESIEDLUNGSSTRUKTUR
.
106
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
ERGEBNISSE
DER
HISTORISCHEN,
SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHEN,
ONOMASTISCHEN
UND
ARCHAEOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
IM
STADTGEBIET
HALLE
.
109
SUEDLICHES
OSTSAALISCHES
GEBIET
.
111
HISTORISCHE,
SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHE
UND
ONOMASTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
111
ARCHAEOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
WESTSAALISCHES
GEBIET
.
HO
HISTORISCHE,
SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHE
UND
ONOMASTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
116
ARCHAEOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
H7
ZUSAMMENFASSUNG
.
120
NOERDLICHES
OSTSAALISCHES
GEBIET
.
120
HISTORISCHE,
SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHE
UND
ONOMASTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
120
ARCHAEOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
121
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
127
BEFESTIGUNGEN
UND
HERRENHOEFE
.
DAS
FRAENKISCHE
KASTELL
VON
806
.
127
HOCHMITTELALTERLICHE
STADTBEFESTIGUNGEN
.
128
BEFESTIGTE
HOCHMITTELALTERLICHE
HERRENHOEFE
IM
INNENSTADTGEBIET
.
130
BURGEN
UND
BEFESTIGUNGEN
IM
STADTKREIS
.
132
KIRCHENWESEN
.
1^?
HAUSBAU
.
141
EINGETIEFTE
GEBAEUDE
.
141
10
EBENERDIGE
PFOSTEN
UND
FLECHTWERKBAUTEN
.
143
EBENERDIGE
BLOCK-,
SCHWELLEN-,
LEHM
UND
STEINBAUTEN
.
145
VORRATSGRUBEN,
BRUNNEN
UND
FREISTEHENDE
FEUERSTELLEN
.
146
HANDWERK
.
149
SALZSIEDEWESEN
.
149
HOLZVERARBEITENDES
HANDWERK
.
153
KNOCHEN
UND
GEWEIHVERARBEITENDES
HANDWERK
.
154
LEDERHANDWERK
.
155
METALL
UND
GLASHANDWERK
.
156
TOEPFEREIEN
.
158
TUCH
UND
SEILHERSTELLUNG
.
158
SONSTIGE
HANDWERKSZWEIGE
.
159
HANDEL
UND
MARKTVERKEHR
.
1^1
DER
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHE
LANDESAUSBAU
UND
SEINE
TRAEGER
.
1^3
REKONSTRUKTION
DER
BESIEDLUNGSENTWICKLUNG
IN
HALLE
BIS
ZUR
HERAUSBILDUNG
DER
HOCHMITTELALTERLICHEN
STADT
HALLE
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESIEDLUNGSGESCHICHTE
GIEBICHENSTEINS
.
1$7
BURG,
MARKT,
FRUEHSTADT
UND
STADT
.
170
REGIONALE
UND
UEBERREGIONALE
EINORDNUNG
DER
STADTENTWICKLUNG
HALLES
.
172
SCHLUSSGEDANKE:
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
^
73
ANMERKUNGEN
.
^77
QUELLENVERZEICHNIS
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
209
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
223
ABBILDUNGS
UND
FOTONACHWEIS
.
225
KATALOG-TEIL
.
227
VORBEMERKUNG
.
229
AUFLOESUNG
DES
IM
KATALOG
VERWENDETEN
ZAHLENSCHLUESSELS
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
FRUEH
UND
HOCHMITTELALTERLICHEN
KERAMIK
AUS
DEM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
230
KATALOG
ZU
DEN
BEFUNDEN
UND
FUNDGEGENSTAENDEN
DES
INNENSTADTGEBIETES
VON
HALLE
.
233
KATALOG
ZU
DEN
BEFUNDEN
UND
FUNDGEGENSTAENDEN
AUSSERHALB
DES
INNENSTADTGEBIETES
DER
STADT
HALLE
.
347
ANHANG
.
365
UEBERSICHT
ZU
DEN
BEFUNDEN
UND
FUNDGEGENSTAENDEN
DES
INNENSTADTGEBIETES
VON
HALLE
.
367
UEBERSICHT
ZU
DEN
BEFUNDEN
UND
FUNDGEGENSTAENDEN
AUSSERHALB
DES
INNENSTADTGEBIETES
DER
STADT
HALLE
.
369
VERZEICHNIS
DER
MITTELALTERLICHEN
SIEDLUNGEN
UND
WUESTUNGEN
IM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
371
VERZEICHNIS
DER
HOCHMITTELALTERLICHEN
HERRENHOEFE
IM
INNENSTADTGEBIET
VON
HALLE,
IN
GLAUCHA
UND
IM
BEREICH
DES
NEUMARKTS
.
373
TAFELN
.
377
TABELLEN
.
529
GRAPHIKEN
.
34
1 |
any_adam_object | 1 |
author | Herrmann, Volker 1967- |
author_GND | (DE-588)130814598 |
author_facet | Herrmann, Volker 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Volker 1967- |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013909816 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.H19 |
callnumber-search | DD901.H19 |
callnumber-sort | DD 3901 H19 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NF 1305 NF 6505 |
ctrlnum | (OCoLC)49709632 (DE-599)BVBBV013909816 |
dewey-full | 943/.184 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.184 |
dewey-search | 943/.184 |
dewey-sort | 3943 3184 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 600-1150 gnd |
era_facet | Geschichte 600-1150 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013909816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010904s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961846992</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783910010628</subfield><subfield code="9">978-3-910010-62-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3910010628</subfield><subfield code="9">3-910010-62-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49709632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013909816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.H19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.184</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1305</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 6505</subfield><subfield code="0">(DE-625)125264:1212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Volker</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130814598</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter</subfield><subfield code="b">Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht</subfield><subfield code="c">Volker Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Landesamt für Archäologie</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373, 150, 10 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">7 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 600-1150</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archeologische vondsten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nederzettingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns, Medieval</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Halle an der Saale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civilization, Medieval</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Halle an der Saale (Germany)</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Halle an der Saale (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023025-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023025-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 600-1150</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023025-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 600-1150</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011789388</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">4318</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Halle an der Saale (Germany) Antiquities Halle an der Saale (Germany) History Halle (Saale) (DE-588)4023025-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Halle an der Saale (Germany) Antiquities Halle an der Saale (Germany) History Halle (Saale) |
id | DE-604.BV013909816 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T13:01:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783910010628 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517421 |
oclc_num | 49709632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M515 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M515 |
physical | 373, 150, 10 S. Ill., graph. Darst. 7 Beil. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Landesamt für Archäologie |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt |
series2 | Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt |
spelling | Herrmann, Volker 1967- Verfasser (DE-588)130814598 aut Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht Volker Herrmann Halle (Saale) Landesamt für Archäologie 2001 373, 150, 10 S. Ill., graph. Darst. 7 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt 56 Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1999 Geschichte 600-1150 gnd rswk-swf Archeologische vondsten gtt Nederzettingen gtt Funde Geschichte Cities and towns, Medieval Germany Halle an der Saale Civilization, Medieval Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd rswk-swf Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd rswk-swf Deutschland Halle an der Saale (Germany) Antiquities Halle an der Saale (Germany) History Halle (Saale) (DE-588)4023025-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Halle (Saale) (DE-588)4023025-9 g Geschichte 600-1150 z Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 s DE-604 Siedlung (DE-588)4054858-2 s Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt 56 (DE-604)BV011789388 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrmann, Volker 1967- Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt Archeologische vondsten gtt Nederzettingen gtt Funde Geschichte Cities and towns, Medieval Germany Halle an der Saale Civilization, Medieval Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181216-5 (DE-588)4054858-2 (DE-588)4023025-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht |
title_auth | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht |
title_exact_search | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht |
title_full | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht Volker Herrmann |
title_fullStr | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht Volker Herrmann |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht Volker Herrmann |
title_short | Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter |
title_sort | die entwicklung von halle saale im fruhen und hohen mittelalter topographie und siedlungsentwicklung im heutigen stadtgebiet von halle saale vom 7 bis zur mitte des 12 jahrhunderts aus archaologischer sicht |
title_sub | Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht |
topic | Archeologische vondsten gtt Nederzettingen gtt Funde Geschichte Cities and towns, Medieval Germany Halle an der Saale Civilization, Medieval Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
topic_facet | Archeologische vondsten Nederzettingen Funde Geschichte Cities and towns, Medieval Germany Halle an der Saale Civilization, Medieval Siedlungsarchäologie Siedlung Deutschland Halle an der Saale (Germany) Antiquities Halle an der Saale (Germany) History Halle (Saale) Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011789388 |
work_keys_str_mv | AT herrmannvolker dieentwicklungvonhallesaaleimfruhenundhohenmittelaltertopographieundsiedlungsentwicklungimheutigenstadtgebietvonhallesaalevom7biszurmittedes12jahrhundertsausarchaologischersicht |