Buchführung: Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Alpha-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980560902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013909808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011107 | ||
007 | t | ||
008 | 010904s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961837942 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980560902 |9 3-9805609-0-2 | ||
035 | |a (OCoLC)52649200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013909808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-521 | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bierle, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung |b Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen |c von Klaus Bierle |
250 | |a 5., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Alpha-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 405 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045853642850304 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
S.
3
INHALTSUEBERSICHT
.
S.
7
INHALTSVERZEICHNIS
.
S.
9
VERZEICHNIS
DER
BEISPIELE
.
S.
13
VERZEICHNIS
DER
AUFGABEN
UND
LOESUNGEN
.
S.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
S.
17
LITERATURHINWEISE
.
S.
21
UEBERSICHTEN,
BEISPIELE,
AUFGABEN
UND
LOESUNGEN:
A.
GRUNDLAGEN
DES
SYSTEMS
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
1.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK.
S.
23
2.
INVENTUR,
INVENTAR
UND
BILANZ
.
S.
30
3.
BILANZAENDERUNG
DURCH
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
S.
56
4.
KONTO,
BUCHUNG
UND
BUCHUNGSSATZ
.
S.
66
5.
EROEFFNUNGSBILANZ
UND
EROEFFNUNGSBILANZKONTO
SOWIE
SCHLUSSBILANZ
KONTO
UND
SCHLUSSBILANZ
.
S.
90
6.
EIGENKAPITALKONTEN
.
S.
101
7.
GEMISCHTE
KONTEN.
S.
126
6.
KONTENSYSTEM
-
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
.
S.
133
9.
ZUR
ORGANISATION
DER
BUCHFUEHRUNG
.
S.
136
B.
VERBUCHUNG
VON
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DES
LAUFENDEN
GE
SCHAEFTSVERKEHRS
10.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK.
S.
149
11.
VERBUCHUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
S.
151
12.
VERBUCHUNGDESWARENVERKEHRS
.
S.
164
13.
VERBUCHUNG
VON
EINSTANDSPREIS
UND
ERLOESKORREKTUREN
.
S.
179
14.
VERBUCHUNG
DES
PERSONALAUFWANDS
.
S.
198
15.
VERBUCHUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
S.
212
8
INHALTSUEBERSICHT
C.
VORBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES,
ABSCHLUSSUEBER
SICHT
UND
ERFOLGSVERBUCHUNG
16.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
S.
243
17.
VERBUCHUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
.
S.
247
18.
VERBUCHUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
UND
RECHNUNGSABGRENZUNGEN
.
S.
290
19.
BESONDERHEITEN
DER
INDUSTRIEBUCHFUEHRUNG
.
S.
311
20.
(HAUPT-)ABSCHLUSSUEBERSICHT
.
S.
324
21.
ERFOLGSVERBUCHUNG.
S.
336
1.
KLAUSURFALL
MIT
LOESUNG
.
S.
353
2.
KLAUSURFALL
MIT
LOESUNG
.
S.
369
ANHANG
.
S.
385
STICHWORTVERZEICHNIS
.
S.
401
9
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
S.
3
INHALTSUEBERSICHT
.
S.
7
INHALTSVERZEICHNIS
.
S.
9
VERZEICHNIS
DER
BEISPIELE
.
S.
13
VERZEICHNIS
DER
AUFGABEN
UND
LOESUNGEN
.
S.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
S.
17
LITERATURHINWEISE
.
S.
21
GLIEDERUNG
DER
BUCHFUEHRUNG:
A.
GRUNDLAGEN
DES
SYSTEMS
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
1.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
A
1,
S.
23
1.1
BUCHFUEHRUNG
ALS
TEILGEBIET
UND
GRUNDLAGE
DES
RECH
NUNGSWESENS
1.2
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
1.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BUCHFUEHRUNG
2.
INVENTUR,
INVENTAR
UND
BILANZ
2.1
INVENTUR
UND
INVENTAR
.
A
2,
S.
30
2.2
ERFOLGSERMITTLUNG
MITTELS
INVENTAR
.
A
-
3,
S.
43
2.3
BILANZ
.
A
4,
S.
48
2.4
VERGLEICH
ZWISCHEN
INVENTAR
UND
BILANZ
.
A
5,
S.
55
3.
BILANZAENDERUNG
DURCH
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
A
6,
S.
56
3.1
VERAENDERUNGSARTEN
3.2
ERFOLGSNEUTRALE
VERAENDERUNGEN
3.3
ERFOLGSWIRKSAME
VERAENDERUNGEN
4.
KONTO,
BUCHUNG
UND
BUCHUNGSSATZ
4.1
KONTO
.
A
7,
S.
66
4.2
BUCHUNG
UND
BUCHUNGSSATZ
.
A
8,
S.
75
5.
EROEFFNUNGSBILANZ
UND
EROEFFNUNGSBILANZKONTO
SOWIE
SCHLUSS
BILANZKONTO
UND
SCHLUSSBILANZ
.
A
9,
S.
90
6.
EIGENKAPITALKONTEN
6.1
BESONDERHEITEN
DES
EIGENKAPITALKONTOS
UND
SEINE
AUFLOESUNG
IN
UNTERKONTEN.
A-10,
S.
101
6.2
ERFOLGSKONTEN.
A-11,
S.
105
6.3
PRIVATKONTEN
.
A-12,
S.
117
7.
GEMISCHTE
KONTEN
.
A-13,
S.
128
10
INHALTSVERZEICHNIS
8.
KONTENSYSTEM:
ZUSAMMENHANG
DER
KONTEN
UND
IHR
ABSCHLUSS
-
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
.
A
-14,
9.
ZUR
ORGANISATION
DER
BUCHFUEHRUNG
9.1
BELEGE,
BUECHER,
VERFAHREN
.
A
-15,
9.2
KONTENRAHMEN
.
A-16,
S.
133
S.
136
S.
140
B.
VERBUCHUNG
VON
GESCHAEFTSVORFALLEN
DES
LAUFENDEN
GE
SCHAEFTSVERKEHRS
10.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
11.
VERBUCHUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
11.1
VERBUCHUNG
DER
VORSTEUER
11.2
VERBUCHUNG
DER
MEHRWERTSTEUER
11.3
ABSCHLUSS
DER
UMSATZSTEUERKONTEN
11.4
NETTO
BZW.
BRUTTOVERBUCHUNG
B-17,
S.
149
B-18,
S.
151
12.
VERBUCHUNG
DES
WARENVERKEHRS
.
B-19,
S.
164
12.1
VERBUCHUNG
AUF
DEM
UNGETEILTEN
WARENKONTO
12.2
VERBUCHUNG
AUF
DEM
GETRENNTEN
WARENKONTO
12.3
ABSCHLUSS
DER
GETRENNTEN
WARENKONTEN
(NETTO
BZW.
BRUTTOMETHODE)
12.4
VERBUCHUNG
DES
BEZUGSAUFWANDS
12.5
VERBUCHUNG
DES
VERPACKUNGSMATERIALS
12.6
VERBUCHUNG
VON
RUECKSENDUNGEN
UND
PREISNACH
LAESSEN
AUFGRUND
VON
MAENGELRUEGEN
12.7
VERBUCHUNG
DES
EIGENVERBRAUCHS
12.8
VERBUCHUNG
UNFREIWILLIGER
VERBRAEUCHE
12.9
ZUSAMMENFASSUNG:
INHALT
DES
WARENEINKAUFS
UND
WARENVERKAUFSKONTOS
13.
VERBUCHUNG
VON
EINSTANDSPREIS-UND
ERLOESKORREKTUREN
.
B-20,
S.
179
13.1
VERBUCHUNG
VON
SOFORTRABATTEN
13.2
VERBUCHUNG
VON
BONI
13.3
VERBUCHUNG
VON
SKONTI
14.
VERBUCHUNG
DES
PERSONALAUFWANDS
.
B-21,
S.
198
14.1
VERBUCHUNG
VON
LOEHNEN
UND
GEHAELTERN
SOWIE
AB
GABEN
14.2
VERBUCHUNG
VON
VORSCHUESSEN,
SACHBEZUEGEN
UND
SONDERVERGUETUNGEN
15.
VERBUCHUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
15.1
VERBUCHUNG
VON
BAREN
UND
UNBAREN
ZAHLUNGEN,
INCL.
SCHECKS,
ANZAHLUNGEN
UND
DEVISENGESCHAEFTEN
.
B
-
22,
S.
212
15.2
VERBUCHUNG
VON
WECHSELGESCHAEFTEN
.
B-23,
S.
220
INHALTSVERZEICHNIS
11
C.
VORBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES,
ABSCHLUSSQBER
SLCHT
UND
ERFOLGSVERBUCHUNG
16.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
C
-
24,
S.
243
17.
VERBUCHUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
17.1
VERBUCHUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
AUF
ANLAGEN
.
C
-
25,
S.
247
18.
17.2
VERBUCHUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
.
VERBUCHUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
UND
RECHNUNGSAB
C
-
26,
S.
267
GRENZUNGEN
.
18.1
VERBUCHUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
18.2
VERBUCHUNG
VON
RECHNUNGSABGRENZUNGEN
C-27,
S.
290
19.
BESONDERHEITEN
DER
INDUSTRIEBUCHFUEHRUNG
.
19.1
VERBUCHUNG
VON
MATERIALVERBRAUCH
19.2
VERBUCHUNG
VON
BESTANDSVERAENDERUNGEN
FERTIGER
UND
UNFERTIGER
ERZEUGNISSE
C
-
28,
S.
311
20.
(HAUPT-)ABSCHLU
SSUEBERSICHT.
C
-
29,
S.
324
21.
ERFOLGSVERBUCHUNG
BEI
AUSGEWAEHLTEN
RECHTSFORMEN
.
21.1
ERFOLGSVERBUCHUNG
BEI
DER
EINZELUNTERNEHMUNG
21.2
ERFOLGSVERBUCHUNG
BEI
DER
OFFENEN
HANDELSGESELL
SCHAFT
(OHG)
21.3
ERFOLGSVERBUCHUNG
BEI
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
21.4
ERFOLGSVERBUCHUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN,
INSBES.
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
C
-
30,
S.
336
1.
KLAUSURFALL
MIT
LOESUNG
.
S.
353
2.
KLAUSURFALL
MIT
LOESUNG
.
S.
369
ANHANG
.
S.
385
ANHANG
1:
AUFBAU
DER
BILANZ
.
S.
387
ANHANG
2:
BILANZGLIEDERUNGSSCHEMA
FUER
MITTELGROSSE
UND
GROSSE
KAPITALGE
SELLSCHAFTEN
GERN.
§
266
HGB.
S.
388
ANHANG
3:
GLIEDERUNGSSCHEMA
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
FUER
GROSSE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
GERN.
§
275
HGB
.
S.
389
ANHANG
4:
VERGLEICHENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
DATEV-KONTENRAHMEN
SKR
03
UND
SKR
04
.
S.
390
ANHANG
5:
KONTENRAHMEN
FUER
DEN
GROSS
UND
AUSSENHANDEL
(1987),
HRG.
VOM
BUNDESVERBAND
DES
DEUTSCHEN
GROSS
UND
AUSSENHANDELS
E.V.
(BGA)
.
S.
392
ANHANG
6:
GEMEINSCHAFTSKONTENRAHMEN
DER
INDUSTRIE
(GKR),
HRG.
VOM
BUNDESVERBAND
DER
DEUTSCHEN
INDUSTRIE
(BDI)
.
S.
394
ANHANG
7:
INDUSTRIE-KONTENRAHMEN
(IKR),
GEKUERZTE
FASSUNG
FUER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
(1987),
HRG.
VOM
BUNDESVERBAND
DER
DEUTSCHEN
INDUSTRIE
(BDI)
.
S.
396
STICHWORTVERZEICHNIS
.
S.
401 |
any_adam_object | 1 |
author | Bierle, Klaus |
author_facet | Bierle, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Bierle, Klaus |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013909808 |
classification_rvk | QP 120 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)52649200 (DE-599)BVBBV013909808 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013909808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010904s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961837942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980560902</subfield><subfield code="9">3-9805609-0-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52649200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013909808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierle, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="b">Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Klaus Bierle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Alpha-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013909808 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:34:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3980560902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517414 |
oclc_num | 52649200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-859 DE-1047 DE-521 |
owner_facet | DE-1049 DE-859 DE-1047 DE-521 |
physical | 405 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Alpha-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Bierle, Klaus Verfasser aut Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen von Klaus Bierle 5., aktualisierte und erw. Aufl. Saarbrücken Alpha-Verl. 2002 405 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Buchführung (DE-588)4008619-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bierle, Klaus Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008619-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen |
title_full | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen von Klaus Bierle |
title_fullStr | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen von Klaus Bierle |
title_full_unstemmed | Buchführung Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen von Klaus Bierle |
title_short | Buchführung |
title_sort | buchfuhrung ubersichten beispiele aufgaben und losungen |
title_sub | Übersichten, Beispiele, Aufgaben und Lösungen |
topic | Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Buchführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bierleklaus buchfuhrungubersichtenbeispieleaufgabenundlosungen |