Lizenzgeschäft leicht gemacht: wer kann wann was?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt u.a.
Ueberreuter
2001
|
Schriftenreihe: | Ueberreuter-Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3706408198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013909790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060529 | ||
007 | t | ||
008 | 010904s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961818352 |2 DE-101 | |
020 | |a 3706408198 |9 3-7064-0819-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76232346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013909790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-384 |a DE-1046 |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2375 |0 (DE-625)140366: |2 rvk | ||
084 | |a QP 215 |0 (DE-625)141842: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolff, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lizenzgeschäft leicht gemacht |b wer kann wann was? |c Arthur Wolff |
264 | 1 | |a Frankfurt u.a. |b Ueberreuter |c 2001 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ueberreuter-Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046135395221504 |
---|---|
adam_text |
9
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I:
RECHTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
VON
LIZENZVERTRAEGEN
.
19
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
LIZENZGESCHAEFT
.
20
1.1
DER
BEGRIFF
LIZENZ
.
20
1.2
TECHNOLOGIETRANSFER
UND
LIZENZIERUNG
.
21
1.3
VORURTEILE
BETREFFEND
LIZENZVERGABE/-NAHME
.
22
1.4
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
LIZENZGESCHAEFTS
.
24
1.5
LIZENZVERGABE
NUR
FUER
GROSSUNTERNEHMEN?
.
25
1.6
DIE
DREI
PROBLEMBEREICHE
DES
LIZENZGESCHAEFTES
.
25
2.
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
UND
KNOW-HOW
ALS
GRUNDLAGE
FUER
LIZENZVERTRAEGE
.
27
2.1
DER
GEGENSTAND
VON
LIZENZEN
IM
UEBERBLICK
.
27
2.2
DER
BEGRIFF
LIZENZVERTRAG
.
28
2.3
DIE
BEDEUTUNG
VON
NEBENLEISTUNGEN
.
28
2.4
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
UND
IMMATERIALGUETERRECHT
.
30
2.4.1
PATENTE
.
30
2.4.2
GEBRAUCHSMUSTER
.
30
2.4.3
GESCHMACKSMUSTER
(MUSTER
UND
MODELLE)
.
31
2.4.4
MARKEN
(WAREN-/DIENSTLEISTUNGSZEICHEN)
.
31
2.4.5
RECHTE,
DIE
SICH
AUF
HALBLEITER-CHIPS
BEZIEHEN
.
32
2.4.6
BIOTECHNOLOGISCHE
UND
SORTENSCHUTZRECHTE
.
32
2.4.7
URHEBERRECHT
.
32
2.4.8
KNOW-HOW
.
33
3.
TRANSAKTIONEN
MIT
EINER
LIZENZ
UND/ODER
EINEM
KNOW-HOW-/
TECHNOLOGIE-TRANSFER
.
35
3.1
ALLGEMEINES
.
35
3.2
DIE
EINFACHE
LIZENZ
.
36
3.3
GEMISCHTE/ZUSAMMENGESETZTE/PAKET-LIZENZ
.
37
3.4
VERTRAGLICHER
SCHUTZ
VON
KNOW-HOW
IM
VERHANDLUNGSSTADIUM
.
37
3.5
VERTRAEGE
UEBER
TECHNISCHE
UNTERSTUETZUNG
.
38
3.5.1
SCHULUNG
.
39
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.2
PLANUNGS
UND
INGENIEURLEISTUNGEN
.
39
3.5.3
MANAGEMENT-DIENSTLEISTUNGEN
.
40
3.5.4
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGS-DIENSTLEISTUNGEN
.
40
3.5.5
MARKETING
UND
KOMMERZIELLE
DIENSTLEISTUNGEN
.
41
3.6
PRODUKTKAUF
.
41
3.7
VERTRAGSHAENDLER-VERTRAEGE
.
42
3.8
TRANSFER
VON
EINER
MUTTER-
ZUR
TOCHTERGESELLSCHAFT
.
42
3.9
KOOPERATIONSVERTRAEGE
.
43
3.10
JOINTVENTURES
.
44
3.10.1
ALLGEMEINES
.
44
3.10.2
TECHNOLOGIEBEITRAG
.
44
3.10.3
EINIGE
VERTRAGLICHE
ASPEKTE
.45
3.10.4
KONTROLLE
DER
TECHNOLOGIE
.46
3.11
TUM-KEY-VERTRAEGE
.
47
3.12
FRANCHISING
.
48
3.13
MERCHANDISING
.
49
3.13.1
SPONSORING
.
49
3.13.2
CHARACTER
MERCHANDISING
.
49
4.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
VON
LIZENZVERTRAEGEN
.
50
4.1
MOTIVE
FUER
DIE
LIZENZIERUNG
.
50
4.1.1
MOTIVE
DES
LIZENZGEBERS
.
50
4.1.2
MOTIVE
DES
LIZENZNEHMERS
.
52
4.2
EINSCHRAENKUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
DURCH
LIZENZEN
.
52
4.3
ALTERNATIVEN
ZUR
LIZENZIERUNG
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
TECHNO
LOGIE
.
53
4.4
FESTLEGUNG
DER
INTERNEN
LIZENZGEBERPOLITIK
-
AUSSCHLIESSLICHE,
ALLEIN
ODER
EINFACHE
LIZENZEN
.
54
4.5
UEBERPRUEFUNG
DER
RESSOURCEN
DES
LIZENZGEBERS
.
56
4.6
BEWERTUNG
DER
LEISTUNGEN
UND
RISIKEN
DES
LIZENZGEBERS
.
57
4.7
GESCHAEFTSPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
LIZENZGEBERS
.
58
4.8
VORBEREITUNG
DES
LIZENZ-ANGEBOTS
-
IST
DAS
PRODUKT
LIZENZFAHIG?
IST
ES
KONKURRENZFAEHIG?
.
59
4.9
FESTLEGUNG
DER
INTERNEN
LIZENZNEHMERPOLITIK
.
60
4.10
BEWERTUNG
DER
LEISTUNGEN
UND
RISIKEN
DES
LIZENZNEHMERS
.
61
4.11
GESCHAEFTSPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNG
DES
LIZENZNEHMERS
.
62
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
DIE
BEWERTUNG
EINER
LIZENZ
UND
DIE
HOEHE
DER
LIZENZGEBUEHREN
.
63
5.1
ALLGEMEINES
.
63
5.2
DEN
WERT
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
.64
5.2.1
INTERNE
FAKTOREN
.
64
5.2.2
EXTERNE
FAKTOREN
.
66
5.3
DIE
FUNKTION
VON
LIZENZGEBUEHREN
.
69
5.4
HOEHE
DER
LIZENZGEBUEHREN
.
70
6.
ORGANISATORISCHE
ASPEKTE
-
PROJEKTTEAM
.
71
6.1
ALLGEMEINES
.
71
6.2
PROJEKTTEAM
.
71
7.
DIE
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
VON
LIZENZVERHANDLUNGEN
.
74
7.1
PRAESENTATION
EINES
UEBERZEUGENDEN
LIZENZANGEBOTES
.74
7.1.1
GESTALTUNG
DES
ANGEBOTES
.
74
7.1.2
BESONDERS
HERVORZUHEBENDE
EIGENSCHAFTEN
DER
ANGEBOTENEN
TECHNOLOGIE
.
74
7.2
DER
SCHUTZ
VON
KNOW-HOW
WAEHREND
DER
VERHANDLUNGEN
.
75
7.2.1
ALLGEMEINES
.
75
7.2.2
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
.
76
7.3
VORRECHT
UND
OPTION
AUF
LIZENZNAHME
.
78
7.4
STUFENWEISE
LIZENZVERGABE
.
79
7.5
DURCHFUEHRUNG
UND
ABLAUF
VON
LIZENZVERHANDLUNGEN
.
80
7.6
MINIMALZUGESTAENDNISSE
DES
LIZENZGEBERS
.
81
7.7
KNOW-HOW-TRANSFER
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGS
.
81
7.8
EINBINDUNG
LIZENZFREMDER
LEISTUNGEN
IN
DEN
LIZENZVERTRAG
.
82
8.
DIE
GESTALTUNG
VON
LIZENZVERTRAEGEN
.
83
8.1
LIZENZVERTRAEGE
ALS
(ATYPISCHE)
VERTRAEGE
SUI
GENERIS
UND
VERTRAGS
FREIHEIT
.
83
8.2
VORVERTRAGLICHE
UEBERLEGUNGEN
BEI
INTERNATIONALEN
LIZENZ
VERTRAEGEN
.
.
.
85
8.2.1
ZWINGENDES
RECHT
.
85
8.2.2
UNTERSCHIEDLICHER
KULTURELLER
HINTERGRUND
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
85
8.2.3
VERTRAGSSPRACHE
.
85
8.3
INTERESSENAUSGLEICH
.
86
12
INHALTSVERZEICHNIS
8.4
VERWENDUNG
VON
STANDARD-LIZENZVERTRAEGEN
.
87
8.5
VORVERTRAGLICHE
ERKLAERUNGEN
.
88
9.
LIZENZEN
UND
WETTBEWERBSRECHT
.
89
9.1
ALLGEMEINES
.
89
9.2
EG-WETTBEWERBSRECHT
UND
LIZENZVERTRAEGE
.90
9.2.1
ALLGEMEINES
.
90
9.2.2
VERHAELTNIS
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.90
9.2.3
ARTIKEL
81
.
91
9.2.4
EINZELFREISTELLUNGEN,
NEGATIVATTEST
UND
COMFORT
LETTERS
.
92
9.2.5
GRUPPENFREISTELLUNGEN
.
94
9.2.6
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
VON
ARTIKEL
81
.96
9.2.7
LIZENZVERTRAEGE
IM
EG-WETTBEWERBSRECHT
.
97
9.2.8
DIE
TECHNOLOGIETRANSFER-GVO
240/96
.
97
9.3
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
.
101
9.3.1
ANPASSUNG
AN
DAS
EUROPAEISCHE
RECHT,
RELEVANZ
FUER
LIZENZ
VERTRAEGE
.
101
9.3.2
LIZENZEN
ALS
KARTELLVERTRAEGE
GEMAESS
§
1
GWB
.
102
9.3.3
VERTIKALE
LIZENZVERTRAEGE
IM
GWB
UND
VERHAELTNIS
ZUM
EG
RECHT
.
102
9.3.4
§
17
GWB:
LIZENZVERTRAEGE
UEBER
TECHNISCHE
SCHUTZRECHTE
.
103
9.3.5
§
18
GWB:
VERTRAEGE
UEBER
KNOW-HOW
UND
ANDERE
SCHUTZRECHTE
.
105
9.3.6
KARTELLVERTRAEGE,
§§
1-12
GWB
.
106
9.3.7
DAS
VERHAELTNIS
DER
§§
17,18
GWB
ZU
DEN
§§
1
FF.
GWB
.
107
9.3.8
SONSTIGE
LIZENZVERTRAEGE
IM
GWB
.
107
9.4
DIE
RECHTSLAGE
IN
OESTERREICH
.
108
10.
TECHNOLOGIETRANSFER
UND
LIZENZVERGABE
IN
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
109
10.1
ALLGEMEINES
.
109
10.2
AUFBAU
UND
ZWECK
DER
TECHNOLOGIETRANSFERGESETZE
.
109
10.3
FUNKTION
UND
ZWECK
VON
TECHNOLOGIETRANSFERGESETZEN
.
112
10.4
VERGLEICH
DER
TECHNOLOGIETRANSFERGESETZE
MIT
WETTBEWERBS
(KARTELL-)GESETZEN
.
114
10.4.1
VERGLEICH
DES
ZWECKES
.
114
10.4.2
VERGLEICH
DER
SACHLICHEN
INHALTE
.
115
10.5
TYPISCHE
MATERIELLRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
VON
TECHNOLOGIE
TRANSFERGESETZEN
.
115
INHALTSVERZEICHNIS
13
10.5.1
LIZENZGEBUEHREN
UND
ANDERE
ZAHLUNGEN
FUER
IMPORTIERTE
TECHNO
LOGIE
.
115
10.5.2
WIRKUNGEN
DER
VERHANDLUNGEN
UEBER
LIZENZGEBUEHREN
AUF
ANDERE
VERTRAGSBESTIMMUNGEN
.
116
10.5.3
DEVISENKONTROLLE
.
116
10.5.4
MARKENLIZENZEN
.
117
10.5.5
GESCHAEFTE
ZWISCHEN
MUTTER-UND
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
.
117
10.5.6
ART
DER
IMPORTIERTEN
TECHNOLOGIE
.
117
10.5.7
SCHUTZ
LOKALER
TECHNOLOGIE
.
118
10.5.8
ANPASSUNG
DER
TECHNOLOGIE
AN
OERTLICHE
VERHAELTNISSE
.
118
10.5.9
BESCHRAENKUNGEN
AUSLAENDISCHER
INVESTITIONEN
.
118
10.5.10
KOPPELUNGSKLAUSELN
.
118
10.5.11
EXKLUSIVVEREINBARUNGEN
.
119
10.5.12
BESCHRAENKUNGEN
VON
MENGE,
ART
UND
VERKAUFSPREISEN
DER
LIZENZPRODUKTE
.
119
10.5.13
EXPORTBESCHRAENKUNGEN
.
120
10.5.14
UEBERTRAGUNGSBESTIMMUNGEN/VERBESSERUNGEN
.
120
10.5.15
NICHTANGRIFFSKLAUSELN
.
121
10.5.16
WAHL
DES
PERSONALS
.
121
10.5.17
BESCHRAENKUNGEN
BETREFFEND
FORSCHUNG
UND
ANPASSUNG
.
121
10.5.18
VERWENDUNG
KONKURRIERENDER
TECHNOLOGIE
.
121
10.5.19
MANAGEMENTBESTIMMUNGEN
.
122
10.5.20
MARKETINGBESCHRAENKUNGEN
.
122
10.5.21
VERWENDUNGSVERBOTE
NACH
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
122
10.5.22
DAUER
.
122
10.5.23
VERHANDLUNGSBESTIMMUNGEN
.
123
10.5.24
GERICHTSSTAND
UND
ANWENDBARES
RECHT
.
123
11.
STRUKTUR
UND
INHALT
EINES
LIZENZVERTRAGES,
AUFWAND
BEI
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
124
11.1
STRUKTUR
UND
INHALT
.
124
11.2
DER
AUFWAND
BEI
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
125
12.
BETREUUNG
BESTEHENDER
LIZENZVERTRAEGE
.
128
14
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II:
LIZENZVERTRAEGE
IN
DER
PRAXIS
-
INTERESSEN
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
VORBEMERKUNG
.
132
1.
BEZEICHNUNG
DES
VERTRAGES
.
133
2.
PARTEIEN
.
136
3.
DATUM
UND
ORT
DES
VERTRAGSABSCHLUSSES
.
138
4.
PRAEAMBEL
.
140
5.
DEFINITIONEN
.
142
6.
GEGENSTAND,
ERTEILUNG
UND
UMFANG
DER
LIZENZ
.
148
6.1
GEGENSTAND
DER
LIZENZ
.
148
6.2
LIZENZERTEILUNG
.
149
6.3
ANWENDUNGSGEBIET
DER
LIZENZIERTEN
RECHTE
.
150
6.4
(NICHT-)AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
LIZENZIERTEN
RECHTE
.
151
6.5
VERTRAGSGEBIET
.
152
6.6
UMFANG
DER
VERKAUFSRECHTE
.
153
6.7
EXPORTE
AUS
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
155
6.8
EXPORTRESTRIKTIONEN
AUF
UMWEGEN
.
156
6.9
RECHT
ZUR
UNTERLIZENZIERUNG
.
158
6.10
PFLICHT
ZUR
AUSUEBUNG
DER
LIZENZ
.
159
7.
UEBERTRAGUNG
VON
KNOW-HOW
.
161
7.1
OFFENLEGUNG
VON
KNOW-HOW
UND
VERTRAULICHEN
INFORMATIONEN
.
161
7.2
DAS
AUSMASS,
DER
ZEITPUNKT
UND
DER
ORT
DER
OFFENLEGUNG
.
161
7.3
SCHULUNG
.
163
8.
TECHNISCHE
UND
ANDERE
UNTERSTUETZUNG
.
166
8.1
TECHNISCHE
DIENSTLEISTUNGEN
.
.
.
166
8.2
KOMMERZIELLE
DIENSTLEISTUNGEN
.
166
8.3
VERTRAGSGESTALTUNG
BETREFFEND
BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
.
167
9.
VERBESSERUNGEN
.
168
9.1
VERBESSERUNGEN
DURCH
DEN
LIZENZGEBER
.
168
INHALTSVERZEICHNIS
15
9.2
VERBESSERUNGEN
DURCH
DEN
LIZENZNEHMER
.
168
9.3
DIE
PATENTIERUNG
VON
VERBESSERUNGEN
DURCH
DIE
PARTNER
.
169
10.
PFLICHTEN
DES
LIZENZGEBERS
BETREFFEND
DIE
LIZENZIERTEN
SCHUTZ
RECHTE
.
171
10.1
ALLGEMEINES
.
171
10.2
AUSFUEHRBARKEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERWERTBARKEIT
.
173
10.3
BESTAND
DER
LIZENZIERTEN
SCHUTZRECHTE
.
175
10.4
VERFOLGUNG
VON
SCHUTZRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
DRITTE
.
182
10.5
VERLETZUNG
VON
SCHUTZRECHTEN
DRITTER
.
186
10.6
ERFOLGLOSIGKEIT
DER
LIZENZGEBERBEMUEHUNGEN
-
WIRKUNG
AUF
LAUFENDE
ZAHLUNGEN
UND
ANDERE
BESTIMMUNGEN
DER
LIZENZ
.
189
11.
PFLICHTEN
DES
LIZENZNEHMERS
BETREFFEND
DIE
LIZENZIERTEN
SCHUTZRECHTE
.
191
11.1
SCHUTZRECHTS-UND
LIZENZVERMERKE,
LIZENZGEBER-MARKEN
.
191
11.2
ANERKENNUNG
DES
EIGENTUMS
DES
LIZENZGEBERS
UND
NICHT
ANGRIFFSKLAUSEL
.
192
11.3
BEKANNTGABE
VON
SCHUTZRECHTSVERLETZUNGEN
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
DEREN
VERFOLGUNG
.
193
11.4
GEHEIMHALTUNG
VON
KNOW-HOW
UND
GEHEIMEN
INFORMATIONEN
.
193
12.
ZULIEFERUNGEN
AN
DEN
LIZENZNEHMER
DURCH
DEN
LIZENGEBER
.
196
12.1
ANLAGEGUETER,
MATERIAL,
TEILE
UND
KOMPONENTEN
.
196
12.2
PREISE
UND
ANDERE
KONDITIONEN
DER
ZULIEFERUNGEN
DURCH
DEN
LIZENZGEBER
.
196
12.3
KOPPELUNGSKLAUSELN
ALS
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
198
13.
LIZENZGEBUEHREN
-
ART,
BERECHNUNG
UND
ZAHLUNG
.
200
13.1
ARTEN
DER
ZAHLUNG
-
ALLGEMEINES
.
200
13.2
PAUSCHALGEBUEHREN,
LAUFENDE
LIZENZGEBUEHREN,
GEBUEHREN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
.
201
13.3
PAUSCHALGEBUEHREN
.
201
13.4
LAUFENDE
LIZENZGEBUEHREN
.
205
13.5
ZAHLUNG
DER
LIZENZGEBUEHREN
.
213
13.6
BESTEUERUNG
VON
LIZENZGEBUEHREN
-
HAFTUNG
FUER
LOKALE
STEUERN
.
217
16
INHALTSVERZEICHNIS
14.
MARKETING
DER
LIZENZPRODUKTE
UND
QUALITAETSKONTROLLE
.
221
14.1
PFLICHTEN
DES
LIZENZNEHMERS
.
221
14.2
QUALITAETSKONTROLLE
.
222
15.
HAFTUNG
FUER
DIE
VERLETZUNG
DRITTER
ODER
FUER
SCHAEDEN
AN
DEREN
EIGENTUM
.
225
16.
HAFTUNG
FUER
SCHADENERSATZ
UND
VERTRAGSSTRAFE
.
228
17.
ALLGEMEINE
VERPFLICHTUNGEN
DES
LIZENZGEBERS
.
229
17.1
UNTERSTUETZUNG
DES
LIZENZNEHMERS
.
229
17.2
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL
.
229
18.
ALLGEMEINE
VERPFLICHTUNGEN
DES
LIZENZNEHMERS
.
231
18.1
KEIN
VERKAUF
VON
KONKURRENZPRODUKTEN
DURCH
DEN
LIZENZ
NEHMER
.
231
18.2
ERLANGUNG
BEHOERDLICHER
GENEHMIGUNGEN
.
232
19.
DAUER
UND
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGS
.
233
19.1
ALLGEMEINES
.
233
19.2
DATUM
DES
VERTRAGS
-
VERTRAGSBEGINN
.
234
19.3
INKRAFTTRETEN
.
235
19.4
VERTRAEGE
AUF
BESTIMMTE
ZEIT
.
237
19.5
KUENDIGUNG
.
238
19.6
WIRKUNGEN
DER
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
239
19.7
BEENDIGUNG
DURCH
FORTFALL
VON
VERTRAGSSCHUTZRECHTEN
BZW.
OFFENKUNDIGWERDEN
DES
KNOW-HOW
.
240
19.8
VORZEITIGE
AUFLOESUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
(AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG)
.
242
19.9
FOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
245
20.
HOEHERE
GEWALT
(FORCE
MAJEURE)
.
249
21.
UEBERTRAGBARKEIT
.
250
22.
ABSCHLIESSENDE
VERTRAGLICHE
EINIGUNG
UND
ANLAGEN
.
251
INHALTSVERZEICHNIS
17
23.
SCHRIFTFORM
FUER
VERTRAGSAENDERUNGEN/-ERGAENZUNGEN
.
252
24.
UEBERSCHRIFTEN
.
252
25.
TEILNICHTIGKEIT
.
253
26.
VERZICHT
.
254
27.
FORM
VON
MITTEILUNGEN
.
255
28.
ANWENDBARES
RECHT
.
256
28.1
ALLGEMEINES
.
256
28.2
RECHTSWAHL
.
257
28.3
ANWENDBARES
RECHT
BEI
FEHLENDER
RECHTSWAHL
.
259
29.
STREITENTSCHEIDUNG
.
260
29.1
STREITENTSCHEIDUNG
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
-
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNG
.
260
29.2
STREITENTSCHEIDUNG
DURCH
SCHIEDSGERICHTE
-
SCHIEDSGERICHTS
VEREINBARUNG
.
262
30.
DATUM
UND
UNTERSCHRIFTEN
.
264
ANMERKUNGEN
ZU
TEIL
I
UND
II
.
266
LITERATURVERZEICHNIS
.
270
ANHANG
1:
CHECKLISTE
FUER
INTERNATIONALE
GEMISCHTE
LIZENZVERTRAEGE
.
273
ANHANG
2:
TECHNOLOGIETRANSFER-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG
(TTGVO)
.
285
STICHWORTVERZEICHNIS
.
313 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolff, Arthur |
author_facet | Wolff, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Wolff, Arthur |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013909790 |
classification_rvk | PE 715 PU 2375 QP 215 |
ctrlnum | (OCoLC)76232346 (DE-599)BVBBV013909790 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013909790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060529</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010904s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961818352</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706408198</subfield><subfield code="9">3-7064-0819-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76232346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013909790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2375</subfield><subfield code="0">(DE-625)140366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolff, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lizenzgeschäft leicht gemacht</subfield><subfield code="b">wer kann wann was?</subfield><subfield code="c">Arthur Wolff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt u.a.</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ueberreuter-Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517399</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV013909790 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:39:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3706408198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517399 |
oclc_num | 76232346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-384 DE-1046 DE-M382 |
owner_facet | DE-92 DE-384 DE-1046 DE-M382 |
physical | 320 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
series2 | Ueberreuter-Wirtschaft |
spelling | Wolff, Arthur Verfasser aut Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? Arthur Wolff Frankfurt u.a. Ueberreuter 2001 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ueberreuter-Wirtschaft Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolff, Arthur Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036081-7 (DE-588)4043271-3 |
title | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? |
title_auth | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? |
title_exact_search | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? |
title_full | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? Arthur Wolff |
title_fullStr | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? Arthur Wolff |
title_full_unstemmed | Lizenzgeschäft leicht gemacht wer kann wann was? Arthur Wolff |
title_short | Lizenzgeschäft leicht gemacht |
title_sort | lizenzgeschaft leicht gemacht wer kann wann was |
title_sub | wer kann wann was? |
topic | Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
topic_facet | Lizenzvertrag Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolffarthur lizenzgeschaftleichtgemachtwerkannwannwas |