Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Marburg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 91 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013904784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011119 | ||
007 | t | ||
008 | 010828s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962149829 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50453009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013904784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Constantin, Pia Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten |c vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 91 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Marburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772531039404032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
_
SEITEN
1.
EINLEITUNG
1
1.1
GLAUKOM
3
1.1.1
AETIOLOGIE
UND
KLINISCHE
EINTEILUNG
DES
GLAUKOMS
3
1.1.2
THERAPIE
5
1.2
KATARAKT
9
1.2.1
AETIOLOGIE
9
1.2.2
GESCHICHTE
DER
KATARAKT-CHIRURGIE
10
1.2.3
AKTUELLE,
HIER
VERWENDETE
KATARAKTOPERATIONS
11
TECHNIKEN
1.3
ZIELE
DER
RETROSPEKTIVEN
STUDIE
12
2.
PATIENTEN
UND
METHODE
13
2.1
PATIENTEN
13
2.1.1
EINSCHLUBKRITERIEN
13
2.1.2
AUSSCHLUSSKRITERIEN
13
2.1.3
EINTEILUNG
DER
PATIENTENGRUPPEN
13
2.1.3.1
VERGLEICH
DER
THERAPIEOPTIONEN
BEI
PATIENTEN
13
MIT
KATARAKT
UND
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
2.1.3.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
(KE)
MIT
DER
14
TECHNIK
DER
PHAKOEMULSIFIKATION
(
PHAKO
)
2.1.4
BESCHREIBUNG
DER
PATIENTENKOLLEKTIVE
14
2.1.4.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
14
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTERA
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
2.1.4.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
15
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
2.1.4.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
15
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
2.1.4.4
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
BEI
16
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
2.1.4.5
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
16
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
2.2
METHODE
17
2.2.1
DATENERFASSUNG
17
2.2.1.1
DATEN
DER
PATIENTEN
17
2.2.1.2
DATEN
BEZUEGLICH
DES
AUGES
17
2.2.1.3
DATEN
DER
OPERATION
17
2.2.1.4
PRAE
UND
POSTOPERATIV
ZU
VERGLEICHENDE
DATEN
18
2.2.2
OPERATIONSTECHNIK
19
2.2.2.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
19
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
2.2.2.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
19
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
2.2.2.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
20
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
2.2.2.4
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
BEI
20
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
2.2.2.5
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
20
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.
ERGEBNISSE
21
3.1
VERGLEICH
DER
THERAPIEOPTIONEN
BEI
PATIENTEN
21
MIT
KATARAKT
UND
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
IN
BEZUG
AUF
VISUS,
INTRAOKULARDRUCK,
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
UND
KOMPLIKATIONEN
3.1.1
PRAEOPERATIVE
DATEN
21
3,1.1.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
21
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.1.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
22
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.1.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
22
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.2
FRUEH-POSTOPERTIVE
DATEN
23
3.1.2.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
23
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.2.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
24
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.2.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
25
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.2.4
VERGLEICH
VON
PRAE
UND
FRUEH-POSTOPERATIVEN
26
DATEN
3.1.2.4.1
VISUS
26
3.1.2.4.2
INTRAOKULARDRUCK
26
3.1.2.4.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
29
3.1.2.4.4
PERI
UND
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
29
3.1.3
SPAET-POSTOPERATIVE
DATEN
33
3.1.3.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
33
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.3.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
34
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.3.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
35
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.3.4
VERGLEICH
DER
PRAE-,
FRUEHPOST
UND
SPAETPOST
36
OPERATIVEN
DATEN
3.1.3.4.1
VISUS
36
3.1.3.4.2
INTRAOKULARDRUCK
39
3.1.3.4.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
39
3.1.3.4.4
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
42
3.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
(KE)
MIT
DER
TECHNIK
43
DER
PHAKOEMULSIFIKATION
(PHAKO)
IN
BEZUG
AUF
VISUS,
INTRAOKULARDRUCK,
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
SOWIE
KOMPLIKATIONEN
3.2.1
PRAEOPERATIVE
DATEN
43
3.2.1.1
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
43
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.1.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
43
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.2.
FRUEH-POSTOPERATIVE
DATEN
44
3.2.2.1
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
44
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.2.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
45
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.2.3
VERGLEICH
DER
PRAE
UND
FRUEH-POSTOPERATIVEN
46
DATEN
3.2.2.3.1
VISUS
3.2.2.3.2
INTRAOKULARDRUCK
46
48
3.2.2.3.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
3.2.2.3.4
PERI
UND
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
48
51
3.2.3
SPAET-POSTOPERATIVE
DATEN
53
3.2.3.1
KATARAKTOPERATIONMITTELS
KERNEXPRESSION
53
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.3.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
54
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.3.3
VERGLEICH
DER
PRAE
,
FRUEHPOST
UND
SPAETPOST
55
OPERATIVEN
DATEN
3.2.3.3.1
VISUS
55
3.2.3.3.2
INTRAOKULARDRUCK
58
3.2.3.3.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
58
3.2.3.3.4
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
61
4.
DISKUSSION
62
4.1
VERGLEICH
DER
OPERATIONSSTRATEGIEN
BEI
PATIENTEN
62
MIT
KATARAKT
UND
GLAUKOM
4.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
UND
PHAKOEMULSIFIKATION
70
BEI
AUGEN
MIT
GLAUKOM
5.
ZUSAMMENFASSUNG
75
6.
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
76
7.
LITERATUR
77
8.
ANHANG
86
9.
TABELLARISCHER
LEBENSLAUF
89
10.
VERZEICHNIS
DER
AKADEMISCHEN
LEHRER
90
11.
DANKSAGUNG
91
12.
EHRENWOERTLICHE
ERKLAERUNG
92
INHALTSVERZEICHNIS
-------------------------------------------------------
SEITEN
1.
EINLEITUNG
1
1.1
GLAUKOM
3
1.1.1
AETIOLOGIE
UND
KLINISCHE
EINTEILUNG
DES
GLAUKOMS
3
1.1.2
THERAPIE
S
1.2
KATARAKT
9
1.2.1
AETIOLOGIE
9
1.2.2
GESCHICHTE
DER
KATARAKT-CHIRURGIE
10
1.2.3
AKTUELLE,
HIER
VERWENDETE
KATARAKTOPERATIONS
11
TECHNIKEN
1.3
ZIELE
DER
RETROSPEKTIVEN
STUDIE
12
2.
PATIENTEN
UND
METHODE
13
2.1
PATIENTEN
13
2.1.1
EINSCHLUSSKRITERIEN
13
2.1.2
AUSSCHLUSSKRITERIEN
13
2.1.3
EINTEILUNG
DER
PATIENTENGRUPPEN
13
2.1.3.1
VERGLEICH
DER
THERAPIEOPTIONEN
BEI
PATIENTEN
13
MIT
KATARAKT
UND
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
2.1.3.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
(KE)
MIT
DER
14
TECHNIK
DER
PHAKOEMULSIFIKATION
(PHAKO)
2.1.4
BESCHREIBUNG
DER
PATIENTENKOLLEKTIVE
14
2.1.4.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
14
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
2.1.4.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
15
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
2.1.4.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
15
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
2.1.4.4
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
BEI
16
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
2.1.4.5
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
16
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
2.2
METHODE
17
2.2.1
DATENERFASSUNG
17
2.2.1.1
DATEN
DER
PATIENTEN
17
2.2.1.2
DATEN
BEZUEGLICH
DES
AUGES
17
2.2.1.3
DATEN
DER
OPERATION
17
2.2.1.4
PRAE
UND
POSTOPERATIV
ZU
VERGLEICHENDE
DATEN
18
2.2.2
OPERATIONSTECHNIK
19
2.2.2.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
19
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
2.2.2.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
19
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
2.2.2.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
20
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
2.2.2.4
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
BEI
20
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
2.2.2.5
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
20
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.
ERGEBNISSE
21
3.1
VERGLEICH
DER
THERAPIEOPTIONEN
BEI
PATIENTEN
21
MIT
KATARAKT
UND
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
IN
BEZUG
AUF
VISUS,
INTRAOKULARDRUCK,
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
UND
KOMPLIKATIONEN
3.1.1
PRAEOPERATIVE
DATEN
21
3.1.1.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
21
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.1.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
22
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.1.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
22
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.2
FRUEH-POSTOPERTIVE
DATEN
23
3.1.2.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
23
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.2.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
24
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.2.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
25
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.2.4
VERGLEICH
VON
PRAE
UND
FRUEH-POSTOPERATIVEN
26
DATEN
3.1.2.4.1
VISUS
26
3.1.2.4.2
INTRAOKULARDRUCK
26
3.1.2.4.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
29
3.1.2.4.4
PERI
UND
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
29
3.1.3
SPAET-POSTOPERATIVE
DATEN
33
3.1.3.1
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
33
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
A)
3.1.3.2
KATARAKTOPERATION
BEI
PATIENTEN
MIT
34
MEDIKAMENTOES
UND
OPERATIV
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
B)
3.1.3.3
KOMBINIERTE
KATARAKT-/GLAUKOMOPERATION
BEI
35
PATIENTEN
MIT
MEDIKAMENTOES
VORBEHANDELTEM
GLAUKOM
(GRUPPE
C)
3.1.3.4
VERGLEICH
DER
PRAE
,
FRUEHPOST
UND
SPAETPOST-
36
OPERATIVEN
DATEN
3.1.3.4.1
VIAUS
36
3.1.3.4.2
INTRAOKULARDRUCK
39
3.1.3.4.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
39
3.1.3.4.4
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
42
3.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
(KE)
MIT
DER
TECHNIK
43
DER
PHAKOEMULSIFIKATION
(PHAKO)
IN
BEZUG
AUF
VISUS,
INTRAOKULARDRUCK,
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
SOWIE
KOMPLI
KAT
IONEN
3.2.1
PRAEOPERATIVE
DATEN
43
3.2.1.1
KATARAKTOPERATIONMITTELS
KERNEXPRESSION
43
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.1.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
43
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.2.
FRUEH-POSTOPERATIVE
DATEN
44
3.2.2.1
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
44
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.2.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
46
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.2.3
VERGLEICH
DER
PRAE
UND
FRUEH-POSTOPERATIVEN
46
DATEN
3.2.2.3.1
VISUS
46
3.2.2.3.2
INTRAOKULARDRUCK
48
3.2.2.3.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
48
3.2.2.3.4
PERI
UND
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
51
3.2.3
SPAET-POSTOPERATIVE
DATEN
53
3.2.3.1
KATARAKTOPERATION
MITTELS
KERNEXPRESSION
53
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
1)
3.2.3.2
KATARAKTOPERATION
MITTELS
PHAKOEMULSIFIKATION
54
BEI
GLEICHZEITIG
BESTEHENDEM
GLAUKOM
(REIHE
2)
3.2.3.3
VERGLEICH
DER
PRAE-,
FRUEHPOST
UND
SPAETPOST
55
OPERATIVEN
DATEN
3.2.3.3.1
VISUS
55
3.2.3.3.2
INTRAOKULARDRUCK
58
3.2.3.3.3
ANTIGLAUKOMATOESE
MEDIKATION
58
3.2.3.3.4
POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN
61
4.
DISKUSSION
62
4.1
VERGLEICH
DER
OPERATIONSSTRATEGIEN
BEI
PATIENTEN
62
MIT
KATARAKT
UND
GLAUKOM
4.2
VERGLEICH
DER
KERNEXPRESSION
UND
PHAKOEMULSIFIKATION
70
BEI
AUGEN
MIT
GLAUKOM
5.
ZUSAMMENFASSUNG
75
6.
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
76
7.
LITERATUR
77
8.
ANHANG
86
9.
TABELLARISCHER
LEBENSLAUF
89
10.
VERZEICHNIS
DER
AKADEMISCHEN
LEHRER
90
11.
DANKSAGUNG
91
12.
EHRENWOERTLICHE
ERKLAERUNG
92 |
any_adam_object | 1 |
author | Constantin, Pia Maria |
author_facet | Constantin, Pia Maria |
author_role | aut |
author_sort | Constantin, Pia Maria |
author_variant | p m c pm pmc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013904784 |
ctrlnum | (OCoLC)50453009 (DE-599)BVBBV013904784 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013904784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962149829</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50453009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013904784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Constantin, Pia Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013904784 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:10:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515152 |
oclc_num | 50453009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 91 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Constantin, Pia Maria Verfasser aut Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr 2001 91 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Constantin, Pia Maria Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten |
title_auth | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten |
title_exact_search | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten |
title_full | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr |
title_fullStr | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr |
title_full_unstemmed | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten vorgelegt von Pia Maria Constantin, geb. Modlmayr |
title_short | Ergebnisse der Kataraktoperation bei Glaukom-Patienten |
title_sort | ergebnisse der kataraktoperation bei glaukom patienten |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT constantinpiamaria ergebnissederkataraktoperationbeiglaukompatienten |