Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Marburg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 103 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013904498 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010828s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962081086 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50452833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013904498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schoder, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern |c vorgelegt von Jens Schoder |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 103 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Marburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504224138821632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG.
.
1
2.
GRUNDLAGEN.
.
2
2.1
HOEREN
UND
WAHRNEHMUNG.
2
2.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG.
2
2.1.2
ANATOMISCHE
UND
NEUROPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN.
4
2.1.2.1
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
DES
PERIPHEREN
HOERORGANS
.
4
2.1.2.2
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
DES
ZENTRALEN
ANTEILS
DER
HOERBAHN
.
8
2.1.2.3
ZENTRALE
SCHALLVERARBEITUNG.
10
2.1.2.4
ZENTRALE
VERARBEITUNG
VON
SPRACHE.
12
2.1.3
STOERUNGEN
DER
AUDITIVEN
WAHRNEHMUNG
.
13
2.1.3.1
NOMENKLATUR
ZENTRALER
AUDITORISCHER
STOERUNGEN.
13
2.1.3.2
SYMPTOMATIK
UND
DIFFERENTIALDIAGNOSE
.
15
2.1.3.3
URSACHEN
.
20
2.1.3.4
PRAEVENTION,
INTERVENTION,
THERAPIE
.
21
2.1.4
ZUSAMMENFASSUNG.
24
2.2
PROBLEMDARLEGUNG
.
27
2.2.1
EINLEITUNG
.
27
2.2.2
AKTUELLE
DIAGNOSTISCHE
VERFAHREN
.
28
2.2.2.1
PSYCHOLOGISCHE
METHODEN
.
29
2.2.2.1
AUDIOLOGISCHE
METHODEN
.
33
2.2.3
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERENTWICKLUNG
DIAGNOSTISCHER
METHODEN
.
39
2.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
2.3
PROBLEMLOESUNGSWEG.
42
2.3.1
KONZEPTION
DES
TESTVERFAHRENS.
42
2.3.2
FRAGESTELLUNG
.
44
2.3.3
HYPOTHESEN
.
45
3.
METHODE
UND
DURCHFUEHRUNG
.
47
3.1
TESTSTRUKTUR
UND-DESIGN
.
47
3.1.
ITESTAUFBAU,
AKUSTISCHE
SITUATIONEN
UND
MESSGROESSEN
.
47
3.1.2
KOPFHOERER
UND
AUSSENOHRUEBERTRAGUNGSFUNKTION.
50
3.1.3
PRINZIP:
ZWEISILBER
MIT
GESCHLOSSENEM
ANTWORTFORMAT
.
53
3.1.4
SPRACHMATERIAL.
55
3.1.5
STOERGERAEUSCH.
57
3.1.6
HARD
UND
SOFTWAREANFORDERUNGEN.
57
3.1.7
ERGEBNISSE
EINER
VORSTUDIE.
ERPROBUNG
VON
VIER
VARIANTEN
.
58
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
TESTABLAUF
.
62
3.2.1
DARSTELLUNGSWEISE
DER
MESSGROESSEN
.
65
3.3
TESTPERSONEN
UND
DURCHFUEHRUNG
.
68
3.3.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
TESTGRUPPEN
.
68
3.3.2
TESTDURCHFUHRUNG
MIT
KINDERN
.
70
3.3.2
1
EINLEITUNG
.
70
3.3.2.2
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DES
MARBURGER
KINDER-REIMTESTS.
71
4.
ERGEBNISDARSTELLUNG.
74
4.1
STATISTISCHE
METHODEN
UND
VERFAHREN
.
74
4.2
BILD,
ILD
UND
BINAURALER
VERSTAENDNISGEWINN
IM
VERGLEICH
.
75
4.3
QUALITAETSABSCHAETZUNG
MITTELS
RECEIVER
OPERATING
CHARACTERISTIC
.
77
5.
DISKUSSION
.
80
5.1
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
UND
ANWENDBARKEIT
BEI
KINDERN
.
80
5.1.1
DER
COMPUTER
ALS
INTERAKTIVES
MEDIUM
.
80
5.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KINDLICHE
TESTPERSON
.
81
5.1.3
FINANZIELLER,
ZEITLICHER
UND
PERSONELLER
AUFWAND
.
82
5.1.4
ASPEKTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
PRAKTIKABILITAET
.
84
5.2
UEBERPRUEFUNG
DER
THESEN
UND
ANMERKUNGEN
ZUM
T-TEST
.
84
5.3
BESONDERE
PROBLEMATIK
DES
AUSSENKRITERIUMS
BEI
DER
ZUORDNUNG
DER
TESTTEILNEHMER
.
88
5.4
MARBURGER
KINDER-REIMTEST
IM
GERAEUSCH
ALS
SCREENING-METHODE
.
89
5.5
FEHLERBETRACHTUNG
UND
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ERHOEHUNG
DER
TESTQUALITAET
.
90
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK.
.
92
7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
95
8.
ANHANG |
any_adam_object | 1 |
author | Schoder, Jens |
author_facet | Schoder, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Schoder, Jens |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013904498 |
ctrlnum | (OCoLC)50452833 (DE-599)BVBBV013904498 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013904498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962081086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50452833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013904498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoder, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jens Schoder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013904498 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:05:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009515000 |
oclc_num | 50452833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 103 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Schoder, Jens Verfasser aut Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern vorgelegt von Jens Schoder 2001 103 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schoder, Jens Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern |
title_auth | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern |
title_exact_search | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern |
title_full | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern vorgelegt von Jens Schoder |
title_fullStr | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern vorgelegt von Jens Schoder |
title_full_unstemmed | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern vorgelegt von Jens Schoder |
title_short | Zur Praktikabilität und Aussagefähigkeit einer neuen Methode in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen bei Kindern |
title_sort | zur praktikabilitat und aussagefahigkeit einer neuen methode in der diagnostik auditiver wahrnehmungsstorungen bei kindern |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009515000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoderjens zurpraktikabilitatundaussagefahigkeiteinerneuenmethodeinderdiagnostikauditiverwahrnehmungsstorungenbeikindern |