Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | VII, 243 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013904485 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010828s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962078344 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)634416679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013904485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Bartels, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald |c vorgelegt von Dirk Bartels |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a VII, 243 Bl. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stickstoffstoffwechsel |0 (DE-588)4138777-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stieleiche |0 (DE-588)4128387-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Esche |0 (DE-588)4153022-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auenwald |0 (DE-588)4003486-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Auenwald |0 (DE-588)4003486-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Esche |0 (DE-588)4153022-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stickstoffstoffwechsel |0 (DE-588)4138777-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Auenwald |0 (DE-588)4003486-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stieleiche |0 (DE-588)4128387-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stickstoffstoffwechsel |0 (DE-588)4138777-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460756384350208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG.1
2 MATERIAL UND METHODEN.10
2.1 F REILANDUNTERSUCHUNGEN.10
2.1.1 LABORVERSUCHE. 11
2.2 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHTEN ARTEN UND DES FREILANDSTANDORTS.12
2.2.1 KURZE CHARAKTERISIERUNG DER UNTERSUCHTEN BAUMARTEN.12
2.2.1.1 DIE ESCHE.12
2.2.1.2 DIE STIELEICHE QUERCUS ROBUR.13
2.3 BESCHREIBUNG DER VERSUCHSFLAECHE AUENWALD RHINAU.14
2.4 PFLANZENMATERIAL AUS DEM FREILAND.18
2.5 PLANZENMATERIAL DER LABORVERSUCHE.18
2.5.1 ANZUCHT VON
QUERCUS ROBUR
.19
2.5.2 ANZUCHT VON FRAXINUS EXCELSIOR.20
2.5.3 VORBEREITUNG DES MYKORRHIZAPILZES
LACCARIA LACCATA
.21
2.6 BEPROBUNG DER BAEUME.21
2.6.1 NETTOAUFNAHME VON NITRAT UND AMMONIUM DURCH DIE WURZELN.21
2.6.1.1 AUFHAHMEEXPERIMENTE IM FREILAND MIT HILFE DER
VERARMUNGSTECHNIK.21
2.6.1.2 AUFHAHMEEXPERIMENTE IM LABOR MIT DER VERARMUNGSTECHNIK.23
2.6.1.3 MODELL ZUR AUFNAHME VON NITRAT AUS DEM BODEN.24
2.6.2 GEWINNUNG VON XYLEMSAFT.27
2.6.2.1 KONTAMINATIONSUEBERPRUEFUNG DES XYLEMSAFTS.28
2.6.3 GEWINNUNG VON PHLOEMEXUDATEN.29
2.6.3.1 KONTAMINATIONSUEBERPRUEFUNG.29
2.6.4 GEWINNUNG VON BODENWASSERPROBEN DES FREILANDSTANDORTES.31
2.6.5 GEWINNUNG VON PFLANZENMATERIAL.32
2.6.6 BESTIMMUNG DER NITRATREDUKTASEAKTIVITAET IM FREILAND.32
2.6.7 BELADUNG DES PHLOEMS MIT AMINOVERBINDUNGEN MIT HILFE DER FLAP
TECHNIK.34
2.6.8 KUENSTLICHE UEBERFLUTUNG.35
2.7 ANALYTISCHE VERFAHREN.36
2.7.1 IONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE ZUR BESTIMMUNG VON NITRAT UND
AMMONIUM.36
2.7.1.1 EXTRAKTION VON IONEN AUS BLAETTERN UND FEINWURZELN.36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/962078344
U
2.7.1.2 VORBEREITUNG VON XYLEMSAFT UND PHLOEMEXUDATEN.36
2.7.1.3 IONENANALYTIK MIT IONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE. 36
2.7.1.3.1 BESTIMMUNG VON NITRAT.37
2.7.1.3.2 BESTIMMUNG VON AMMONIUM.39
2.7.2 AMINOSAEUREANALYTIK.41
2.7.2.1 EXTRAKTION VON LOESLICHEN AMINOVERBINDUNGEN AUS BLAETTERN UND
FEINWURZELN.41
2.7.2.2 VORBEREITUNG VON XYLEMSAFT UND PHLOEMEXUDATEN.41
2.7.2.3 IDENTIFIZIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG VON AMINOSAEUREN.42
2.7.2.4 IDENTIFIZIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG VON AMINOSAEUREN.,.44
2.7.3 ZUCKERANALYTIK MIT HILFE DER HPLC.47
2.7.3.1 EXTRAKTION VON ZUCKERN AUS BLAETTERN UND FEINWURZELN.47
2.7.3.2 VORBEREITUNG VON XYLEMSAFT UND PHLOEMEXUDATEN.47
2.7.3.3 HPLC-ANALYSE VON ZUCKERN.47
2.7.3.4 IDENTIFIZIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG DER ZUCKER.48
2.7.4 PHOTOMETRISCHE GLUKOSEBESTIMMUNG.50
2.7.5 MESSUNG DER REDOXSPANNUNG. 50
2.7.6 PROTEINBESTIMMUNG.52
2.7.7 CHLOROPHYLLBESTIMMUNG.53
2.7.8 LUMINOMETRISCHE ATP-BESTIMMUNG.54
2.7.9 C-N ELEMENTARANALYSE.56
2.7.10 DATENANALYSE.58
3 ERGEBNISSE.60
3.1 NETTOAUFNAHME VON NITRAT DURCH DIE WURZELN.60
3.1.1 IONENZUSAMMENSETZUNG DES BODENS.60
3.1.2 NETTOAUFNAHME VON NITRAT IM FREILAND.63
3.1.3 LABORVERSUCHE ZUM EINFLUSS VON TEMPERATUR UND N-ANGEBOT AUF DIE
NETTOAUFNAHME VON NITRAT.68
3.1.3.1 EINFLUSS DER TEMPERATUR.68
3.1.3.2 EINFLUSS DER NITRATKONZENTRATION AUF DIE NITRATAUFNAHME.70
3.1.3.3 EINFLUSS DES AMMONIUMGEHALTS AUF DIE NITRATAUFNAHME.74
3.1.3.4 DIE BEEINFLUSSUNG DER NITRATAUFNAHME DURCH AMINOVERBINDUNGEN IN
DEN FEIN WURZELN.75
3.1.3.5 EINFLUSS VON AMMONIUM AUF DEN ORT DER NITRATREDUKTION.78
3.1.4 VALIDIERUNG DES MODELLS DER NITRATAUFNAHME MIT HILFE VON
LABORVERSUCHEN.81
3.1.5 EINFLUSS DES AMMONIUMANGEBOTS IM BODENWASSER AUF DEN
TSNN-GEHALT IN DEN LEITGEWEBEN.83
3.2 FREILANDUNTERSUCHUNGEN ZUM N-STOFFWECHSEL DER BAUM VEGETATION
EINER HARTHOLZAUE.87
III
3.2.1 LOESLICHE, NICHT-PROTEINGEBUNDENE STICKSTOFFVERBINDUNGEN IN DEN
LEITGEWEBEN, BLAETTERN UND FEINWURZELN VON EICHEN UND ESCHEN DES
FREILANDSTANDORTES AUENWALD RHINAU.87
3.2.1.1 TSNN-GEHALTE ZU VERSCHIEDENEN JAHRESZEITEN.88
3.2.1.1.1 TSNN IM PHLOEM DER EICHEN.89
3.2.1.1.2 TSNN IM XYLEM DER EICHEN.90
3.2.1.1.3 TSNN IN BLAETTERN UND FEINWURZELN DER EICHEN
.91
3.2.1.1.4 TSNN IM PHLOEM DER ESCHEN.91
3.2.1.1.5 TSNN IM XYLEM DER ESCHEN.92
3.2.1.1.6 TSNN IN BLAETTERN UND FEINWURZELN DER ESCHEN.93
3.2.2 ZUSAMMENSETZUNG DER TSNN-VERBINDUNGEN IN ABHAENGIGKEIT VON
DER JAHRESZEIT.96
3.2.2.1 PHLOEMEXUDATE DER AESTE AUS DER SONNENKRONE.96
3.2.2.2 PHLOEMEXUDATE DER WURZELN.100
3.2.2.3 XYLEMWASSER DER AESTE AUS DER SONNENKRONE.104
3.2.2.4 XYLEMWASSER DER WURZELN.108
3.2.2.5 FEINWURZELN.111
3.2.2.6 BLAETTER.H4
3.2.3 INTERANNUELLE SCHWANKUNGEN DER TSNN-GEHALTE IN WURZELN VON
EICHEN UND ESCHEN.120
3.2.3.1 TSNN-GEHALTE 1995-1999.120
3.2.3.2 ZUSAMMENSETZUNG DES WURZELPHLOEMS 1995 - 1999.121
3.2.3.3 ZUSAMMENSETZUNG DES WURZELXYLEMS 1995-1999.122
3.2.4 N-UND C-GEHALTE.125
3.3 STRESSPHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM EINFLUSS VON
UEBERFLUTUNG AUF DEN N-HAUSHALT VON ESCHE UND EICHE UNTER
KONTROLLIERTEN BEDINGUNGEN IM LABOR
.129
3.3.1 PHAENOLOGISCHE EFFEKTE.129
3.3.2 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG AUF LOESLICHE, NICHTPROTEINOGENE
STICKSTOFFVERBINDUNGEN.131
3.3.2.1 EINFLUSS EINER ZEHN TAGE ANHALTENDEN UEBERFLUTUNG AUF DEN
TSNN-GEHALT DER ESCHEN.131
3.3.2.2 EINFLUSS EINER 10 TAGE ANHALTENDEN UEBERFLUTUNG AUF DIE
TSNN-ZUSAMMENSETZUNG VON ESCHEN.132
3.3.2.3 EINFLUSS EINER 14-TAEGIGEN UEBERFLUTUNG UND ANSCHLIESSENDER
ERHOLUNG AUF DEN TSNN-GEHALT VON ESCHE UND STIELEICHE.'.134
3.3.2.4 EINFLUSS EINER 14-TAEGIGEN UEBERFLUTUNG UND ANSCHLIESSENDER
ERHOLUNG AUF DIE TSNN-ZUSAMMENSETZUNG VON ESCHE UND STIELEICHE.137
3.3.3 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG AUF DIE GEHALTE LOESLICHER ZUCKER.146
3.3.4 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG UND ANSCHLIESSENDER ERHOLUNG AUF
DIE KOHLENSTOFF- UND STICKSTOFFGEHALTE.155
3.3.4. L ISOTOPENSIGNATUR DES C-UND N-GEHALTES.159
3.3.5 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG AUF DIE GEHALTE AN
PHOTOSYNTHESE-PIGMENTEN. 162
3.3.6 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG UND ANSCHLIESSENDER ERHOLUNG AUF DIE
NETTOAUFNAHME VON NITRAT UND AMMONIUM DURCH DIE WURZELN.163
IV
3.3.6.1 NITRATAUFNAHME DER WURZELN VON ESCHEN.1 OED
3.3.6.2 NITRATAUFNAHME DER WURZELN VON STIELEICHEN.164
3.3.6.3 AMMONIUMAUFNAHME DER WURZELN VON ESCHEN.165
3.3.6.4 AMMONIUMAUFNAHME DER WURZELN VON EICHEN.165
3.3.7 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG AUF DIE VERTEILUNG DER NITRATREDUKTION
ZWISCHEN SPROSS UND WURZEL.168
4 DISKUSSION.I72
4.1 BEWERTUNG DER METHODE ZUR ABSCHAETZUNG DER NITRATAUFNAHME
DURCH DIE WURZELN.I72
4.2 NITRATAUFNAHME AM FREILANDSTANDORT.1
74
4.3 BEDEUTUNG DES N-ERNAEHRUNGSZUSTANDS DER BAEUME.178
4.4 CHARAKTERISIERUNG DER NITRATAUFNAHME IN LABOR.186
4.4.1 EINFLUSS DES NITRATGEHALTS. 186
4.4.2 EINFLUSS VON AMMONIUM AUF DIE NITRATAUFNAHME.188.
4.4.3 AMINOSAEUREN ALS REGULATOREN DER NITRATAUFNAHME.191
4.4.4 EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE NITRATAUFNAHME.194
4.5 EINFLUSS VON UEBERFLUTUNG.195
4.5.1 PHYSIOLOGISCHE ANPASSUNG.195
4.5.1.1 N-HAUSHALT.1 ^
4.5.1.1.1 A UFHAHME VON NITRAT.199
4.5.1.1.2 AUFNAHME VON AMMONIUM.200
4.5.1.2 C-HAUSHALT.201
4.5.1.3 PIGMENTGEHALTE.204
4.5.2 ANATOMISCHE UND MORPHOLOGISCHE ANPASSUNG.205
4.6 BEWERTUNG DER PHYSIOLOGISCHEN FLUTUNGSTOLERANZ VON
EICHE UND ESCHE
.207
4.7 BEDEUTUNG VON AUENWAELDERN FUER DIE RETENTION VON NITRAT
AUS DEM GRUNDWASSER
.208
5 ZUSAMMENFASSUNG.214
6 LITERATURVERZEICHNIS.217 |
any_adam_object | 1 |
author | Bartels, Dirk |
author_facet | Bartels, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Bartels, Dirk |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013904485 |
ctrlnum | (OCoLC)634416679 (DE-599)BVBBV013904485 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013904485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962078344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634416679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013904485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartels, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dirk Bartels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 243 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stickstoffstoffwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138777-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stieleiche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128387-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Esche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153022-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auenwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003486-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auenwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Esche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153022-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stickstoffstoffwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138777-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auenwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stieleiche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128387-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stickstoffstoffwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138777-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514988</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013904485 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:07:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514988 |
oclc_num | 634416679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VII, 243 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Bartels, Dirk Verfasser aut Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald vorgelegt von Dirk Bartels 2001 VII, 243 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 Stickstoffstoffwechsel (DE-588)4138777-6 gnd rswk-swf Stieleiche (DE-588)4128387-9 gnd rswk-swf Esche (DE-588)4153022-6 gnd rswk-swf Auenwald (DE-588)4003486-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Auenwald (DE-588)4003486-0 s Esche (DE-588)4153022-6 s Stickstoffstoffwechsel (DE-588)4138777-6 s DE-604 Stieleiche (DE-588)4128387-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartels, Dirk Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald Stickstoffstoffwechsel (DE-588)4138777-6 gnd Stieleiche (DE-588)4128387-9 gnd Esche (DE-588)4153022-6 gnd Auenwald (DE-588)4003486-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138777-6 (DE-588)4128387-9 (DE-588)4153022-6 (DE-588)4003486-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald |
title_auth | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald |
title_exact_search | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald |
title_full | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald vorgelegt von Dirk Bartels |
title_fullStr | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald vorgelegt von Dirk Bartels |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald vorgelegt von Dirk Bartels |
title_short | Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt von Esche (Fraxinus excelsior L.) und Stieleiche (Quercus robur L.) in einem Auenwald |
title_sort | untersuchungen zum stickstoffhaushalt von esche fraxinus excelsior l und stieleiche quercus robur l in einem auenwald |
topic | Stickstoffstoffwechsel (DE-588)4138777-6 gnd Stieleiche (DE-588)4128387-9 gnd Esche (DE-588)4153022-6 gnd Auenwald (DE-588)4003486-0 gnd |
topic_facet | Stickstoffstoffwechsel Stieleiche Esche Auenwald Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartelsdirk untersuchungenzumstickstoffhaushaltvoneschefraxinusexcelsiorlundstieleichequercusroburlineinemauenwald |