Verbleib und Nutzung von Tails-Uran:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dossenheim
grm, Merkel
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 32, [21] S. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013903159 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010828s2001 gw d||| t|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962124419 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV013903159 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M122 |a DE-Aug7 | ||
088 | |a BMU 2001 566 | ||
100 | 1 | |a Max, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |c A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] |
264 | 1 | |a Dossenheim |b grm, Merkel |c 2001 | |
300 | |a 32, [21] S. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514468 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772533729001472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
URAN-TAILS-INVENTARE
UND
JAEHRLICHER
TAILS-URAN-ANFALL
1.1
USA
1.2
FRANKREICH
1.3
GROSSBRITANNIEN,
DIE
NIEDERLANDE
UND
DEUTSCHLAND
1.4
RUSSLAND
1.5
JAPAN
1.6
SUEDAFRIKA
1.7
CHINA
1.8
ANDERE
LAENDER
MIT
ANREICHERUNGSANLAGEN
1.9
WELTWEITE
TAILS-URAN-INVENTARE
1.10
ZUKUENFTIGER
ANFALL
AN
TAILS-URAN
2.
EINSATZ
VON
TAILS-URAN
FUER
KERNTECHNISCHE
ZWECKE
2.1
HERSTELLUNG
VON
MOX-BRENNELEMENTEN
2.2
EINSATZ
IN
LEICHTWASSER
UND
CANDU-REAKTORBRENNELEMENTEN
2.3
EINSATZ
ALS
BRUT
UND
REFLEKTORELEMENTE
IN
SCHNELLEN
REAKTOREN
2.4
WIEDERANREICHERUNG
VON
TAILS-MATERIAL
2.4.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
WIEDERANREICHERUNG
VON
TAILS-MATERIAL
2.4.2
WIEDERANREICHERUNG
VON
TAILS-URAN
WESTLICHER
ANREICHERER
IN
RUSSLAND
2.4.3
DAS
"RUSSIAN-US
HEU
DISPOSITION
AGREEMENT"
("HEU
DEAL")
2.5
VERWENDUNG
VON
TAILS-URAN
AUSSERHALB
DER
KERNTECHNIK
3.
ZUKUENFTIGE
VERWENDUNG
UND
VERBLEIB
VON
TAILS-URAN
3.1
USA
3.1.1
DAS
DERZEITIGE
UF6-MANAGEMENT-KONZEPT
3.1.2
DAS
NEUE
AMERIKANISCHE
"DEPLETED
URANIUM
HEXAFLUORIDE
MANAGEMENT
PROGRAM"
3.2
FRANKREICH
3.3
GROSSBRITANNIEN,
DIE
NIEDERLANDE
UND
DEUTSCHLAND
3.4
RUSSLAND
3.5
JAPAN
3.6
SUEDAFRIKA
3.7
CHINA
3.8
ANDERE
LAENDER
MIT
ANREICHERUNGSANLAGEN
4.
LANGFRISTIGE
ZWISCHENLAGERUNG
UND
ENDLAGERUNG
VON
TAILS-URAN
5.
EINFLUSSGROESSEN
EINER
OPTIMALEN
TAILS-STRATEGIE
6.
BEGRUENDUNG
DER
STRATEGIEN
IN
DEUTSCHLAND,
FRANKREICH,
GROSSBRITANNI
EN
DEN
NIEDERLANDEN,
USA,
JAPAN
UND
RUSSLAND |
any_adam_object | 1 |
author | Max, Arthur |
author_facet | Max, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Max, Arthur |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013903159 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV013903159 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013903159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw d||| t|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962124419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013903159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BMU 2001 566</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Max, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbleib und Nutzung von Tails-Uran</subfield><subfield code="c">A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dossenheim</subfield><subfield code="b">grm, Merkel</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32, [21] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514468</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013903159 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:10:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M122 DE-Aug7 |
owner_facet | DE-M122 DE-Aug7 |
physical | 32, [21] S. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | grm, Merkel |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz |
spelling | Max, Arthur Verfasser aut Verbleib und Nutzung von Tails-Uran A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] Dossenheim grm, Merkel 2001 32, [21] S. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Max, Arthur Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |
title | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |
title_auth | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |
title_exact_search | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |
title_full | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] |
title_fullStr | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] |
title_full_unstemmed | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran A. Max. Diesen Bericht hat die Firma NUKEM Nuklear GmbH im Auftr. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Vorhabens SR 2329 erstellt. [Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] |
title_short | Verbleib und Nutzung von Tails-Uran |
title_sort | verbleib und nutzung von tails uran |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maxarthur verbleibundnutzungvontailsuran |