Der Steuerberater als Krisenmanager: Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Steuerberaterinst.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxisleitfaden
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 S. 21 cm |
ISBN: | 3980760618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013903116 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020405 | ||
007 | t | ||
008 | 010828s2001 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962067466 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980760618 |9 3-9807606-1-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76253550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013903116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a QQ 510 |0 (DE-625)141977: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Steuerberater als Krisenmanager |b Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens |c [Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Steuerberaterinst. |c 2001 | |
300 | |a 168 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxisleitfaden |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrisiko |0 (DE-588)4161863-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrisiko |0 (DE-588)4161863-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arens, Wolfgang |e Sonstige |0 (DE-588)123077036 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schäfer, H.-Jürgen |e Sonstige |0 (DE-588)123076919 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Steuerberaterinstitut |e Sonstige |0 (DE-588)2124430-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a Praxisleitfaden |v 3 |w (DE-604)BV013727992 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514454 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128747758026752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNB
Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz
des Mandantenunternehmens n
Teil I:
Zivil und strafrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Krise und der
Insolvenz des Mandantenunternehmens 12
A. Anzeichen für die Insolvenzgefährdung von Unternehmen 13
I. Einleitung 13
II. Anzeichen für Krisensituationen 13
1. Anzeichen anhand des Handelsregisters 13
2. Anzeichen anhand betriebswirtschaftlicher Unterlagen 15
3. Allgemeine Anzeichen 15
a) Geschäftsbeziehungen des Unternehmens zu seinen Lieferanten
(Kreditoren) 16
b) Geschäftsbeziehungen des Unternehmens zu seinen Kreditinstituten 17
c) Sonstige Anzeichen 17
4. Anzeichen für eine geplante Insolvenz 18
B. Probleme im Gründungsstadium eines Mandantenunternehmens 19
I. Entstehungsstufen: Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH 19
1. Vorgründungsgesellschaft 19
2. Vorgesellschaft 21
3. Handelnden Haftung 22
4. Gesellschafterhaftung 23
5. Insolvenzantragspflicht der Vor GmbH 27
6. Steuerliche Behandlung der Vorgründungsgesellschaft und der Vor GmbH ....27
II. Bargründung 28
1. Mehr Personen Gründung und Ein Personen Gründung 29
2. Versicherung durch die Geschäftsführer und Prüfung durch das Registergericht....29
a) Inhalt der Versicherung 29
b) Einzahlungsbelege 29
c) Einzahlung nach Beurkundung 30
d) Voreinzahlungen 31
e) Vorbelastungen des Stammkapitals 33
f) Steuerliche Folgen von Gründungskosten 34
3. Pflicht zur „realen Aufbringung des Stammkapitals 35
a) Pflicht zur Einzahlung bzw. Erbringung 35
b) Verbot der Befreiung von der Einlageverpflichtung 36
c) Kapitalaufbringung in sog. „Cash Management Systemen 37
d) Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts 38
e) Aufrechnungsverbot 38
f) Verbot der verschleierten Sachgründung 40
III. Sachgründungen 42
1. Gesetzliche Vorgaben zur Sachgründung 42
2. Bewertung der Sacheinlagen 42
a) Bewertungsmethoden 42
b) Wertnachweise 42
c) Sog. Annahmewert 43
d) Bilanzielle Behandlung der Sacheinlage 44
e) Aufgeld und freiwillige Zuzahlungen 45
f) Bewertungsstichtag 46
3. Gegenstand der Sacheinlage 46
a) Betriebe oder Teilbetriebe 46
b) Einzelwirtschaftsgüter 47
c) Forderungen und Beteiligungen 48
IV. Besonderheiten bei Vorratsgründung und „Mantelverwendung 49
1. Registergerichtliche Prüfungspflicht 49
2. Haftungsfragen 50
C. Kapitalerhaltung, Kapitalwiederherstellung und Eigenkapitalersatzregeln 51
I. Auszahlungsverbot gemäß § 30 Abs. 1 GmbHG 51
1. Unterbilanz und Ãœberschuldung 51
2. Ermittlung der Kapitalerhaltung 52
3. Erlaubte und verbotene Geschäfte 54
4. Nichtigkeit oder Leistungsverweigerungsrecht 54
5. Maßgeblicher Bewertungszeitpunkt 55
II. Rückzahlung von Nachschüssen (§ 30 Abs. 2 GmbHG) 55
III. Erstattung verbotener Auszahlungen (§ 31 GmbHG) 56
1. Inhalt der Rückgewährungsverpflichtung 56
2. Anspruchsgläubiger 56
3. Schuldner des Anspruchs 57
4. Gutglaubensschutz 57
5. Haftung der Mitgesellschafter 58
6. Haftung der Geschäftsführer 58
7. Verjährung 59
IV. Kapitalherabsetzung (§§ 58 ff. GmbHG) 59
1. Möglichkeiten der Kapitalherabsetzung 59
2. Zwecke der Kapitalherabsetzung 59
3. Kapitalherabsetzungsbeschluss 61
4. Gläubigerschutz (Bekanntmachung, Gläubigeraufruf, Einzelmitteilungen) 62
5. Sperrjahr, Anmeldung, Eintragung und Veröffentlichung 63
6. Vollzug der Kapitalherabsetzung 64
7. Vereinfachte Kapitalherabsetzung 64
V. Eigenkapitalersatzregeln 65
1. Voraussetzungen für das Vorliegen eigenkapitalersetzender Gesellschafter¬
darlehen 65
1
| a) Definition der Krise 65
b) Krise im Eigenkapitalersatzrecht und Insolvenzreife im Insolvenzrecht 66
c) „Stehengelassene Darlehen 67
d) Zivilrechtliche Einteilung der eigenkapitalersetzenden Gesellschafter¬
darlehen, insbesondere Finanzplankredite 68
e) Einteilung durch den BFH und einkommensteuerliche Folgen des
Darlehensverlustes bei wesentlicher Beteiligung 69
f) Passivierung eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen im
Ãœberschuldungsstatus 71
2. Eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung in der GmbH 72
a) Voraussetzungen für die Annahme eigenkapitalersetzender
Nutzungsüberlassungen 73
b) Rechtsfolgen 74
c) Nachteile bei Betriebsauspaltungsfällen 75
d) Ausübung der Kündigungsmöglichkeit 77
VI. Forderungsverzichte und Rangrücktritte der Gesellschafter 77
1. Forderungsverzicht mit Besserungsschein 79
a) Wirksamkeit 79
b) Aufschiebend bedingter Forderungsverzicht 81
c) Auflösend bedingter Forderungsverzicht 81
2. Rangrücktritt 81
D. Beratung der Geschäftsführer und sonstigen Vertretungsorgane in der
Unternehmenskrise 82
I. Grundlagen der Haftung 83
1. Unterbliebene Handelsregistereintragung 83
2. Haftungsmaßstäbe 83
3. Amtsniederlegung 84
II. Haftung wegen Verstoßes gegen Kapitalaufbringungs bzw. Kapital¬
erhaltungspflichten 85
1. Gründungshaftung gemäß § 9 a GmbHG 85
2. Haftung wegen Verstoßes gegen das Kapitalerhaltungsgebot 85
3. Haftung wegen Kreditgewährung 87
4. Haftung wegen Verletzung der Sanierungspflicht 88
III. Haftung wegen verspäteter oder unterlassener I nsolvenzantragstellung
(Insolvenzverschleppung) 89
1. Innen und Außenhaftung 89
2. Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung 90
3. Unzulässige Leistungen 93
4. Einwand mitwirkenden Verschuldens 94
5. Interne Aufgaben und Geschäftsverteilung 94
6. Pflicht zur Erstattung von Massekostenvorschüssen wegen verspäteter
Insolvenzantragstellung gemäfi § 26 Abs. 3 InsO 95
7. Ausschluss von der Eigenverwaltung 95
E. Insolvenzstrafrecht 9!
I. Überschuldung und (drohende) Zahlungsunfähigkeit in strafrechtlicher Hinsicht....9!
1. Ãœberschuldung 9C
2. Eingetretene Zahlungsunfähigkeit 9t
3. Drohende Zahlungsunfähigkeit 10C
II. Verletzung der Buchführungspflicht, § 283 b StGB 101
III. Strafbarkeit gemäß § 84 Abs. 1 Nr. 1 GmbHG 103
IV. Strafbarkeit gemäß § 84 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG 106
V. Fahrlässige Verletzung der Verlustanzeige bzw. Insolvenzantragspflicht 107
VI. Strafbarkeit wegen Verletzung von Bilanzierungs und Berichtspflichten
gemäß §§331, 332 HGB / § 403 AktG 108
Teil I:
Berufsspezifische Probleme im Zusammenhang mit der Krise und der Insolvenz
des Mandanten Unternehmens 109
F. Einzelfragen im Rahmen der Berufsausübung des Steuerberaters 110
I. Schutz der eigenen Gebührenansprüche 110
1. Das Rechtsverhältnis zum Mandanten/Insolvenzverwalter in der Insolvenz... 110
2. Die Honorarforderung in der Insolvenz 110
3. Sicherungsrechte wegen der Honoraransprüche in der Insolvenz 111
4. Anfechtbarkeit der Honorarleistungen und der Sicherheitenbestellung 113
5. Sicherung durch Zurückbehaltungsrecht 116
II. Rechtsschutz gegen Insolvenzanträge des Finanzamts und der
Sozialversicherungsträger 118
1. Insolvenzanträge des Finanzamts 118
2. Insolvenzanträge der Sozialversicherungsträger 120
III. Interessen des ebenfalls betreuten Ehepartners 121
1. Problematik der Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten des
Gemeinschuldners 121
2. Steuergeheimnis 122
a) Gemeinschuldner 122
b) Ehepartner des Gemeinschuldners 122
IV. Zivilrechtliche Haftung des Steuerberaters in der Krise und der Insolvenz des
Mandantenunternehmens 123
1. Gläubigereines Haftungsanspruchs gegen den Steuerberater 123
2. Haftung für fehlerhafte Beratung in der Krise 123
a) Fehler bei der Krisenerkennung 123
b) Fehler im Rahmen der Krisenbewältigung 125
c) Haftung gegenüber Dritten 127
5
3. Haftung im Rahmen eines Unternehmenskaufs 129
i 4. Haftungsmaßstab 129
i 5. Mitwirkendes Verschulden 130
i 6. Haftungsbeschränkung 130
)
V. Strafrechtliche Haftung des Steuerberaters in der Krise und der Insolvenz des
Mandantenunternehmens 131
. 1. Insolvenzstraftaten 131
a) Insolvenzverschleppung 131
i b) Buchführungs und Bilanzierungsdelikte 132
2. Täterschaft oder Teilnahme 133
a) Anstiftung 133
b) Beihilfe 133
3. Vorsatz oder Fahrlässigkeit 133
a) Erfordernis des doppelten Vorsatzes 133
b) Bedingter Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit 134
G. Behandlung der Einzelsteuern im Insolvenzverfahren 134
I. Einkommensteuer 134
1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 134
2. Aufteilung der Einkommensteuer 134
3. Verlustausgleich 136
4. Versteuerung der stillen Reserven 137
5. Einkommensteuer bei abgesonderter Befriedigung 138
6. Sanierungsgewinne 138
7. Insolvenz der Personengesellschaft 139
8. Zinsabschlag in der Insolvenz 141
9. Anrechnung von Einkommensteuer Vorauszahlungen 142
II. Lohnsteuer 143
1. Allgemeines 143
2. Insolvenz des Arbeitnehmers 144
3. Insolvenz des Arbeitgebers 144
4. Besonderheiten von Lohnersatzleistungen 145
III. Körperschaftsteuer 145
1. Betriebseinstellung und Betriebsfortführung 146
2. Mantelkaufproblematik 148
IV. Gewerbesteuer 149
1. Gewerbesteuerpflicht des gemeinschuldnerischen Unternehmens 149
2. Gewerbesteuerpflicht der Insolvenzverwaltertätigkeit 150
V. Umsatzsteuer 151
1. Allgemeines 151
I
2. Vertragserfüllungswahlrecht gemäß § 103 InsO 152
a) Wahl der Vertragserfüllung 152
b) Ablehnung der Vertragserfüllung 153
c) Neuabschluss von Verträgen 153
d) Weitere Besonderheiten bei Werkverträgen 154
3. Neuregelungen der InsO zur Verwertung von Sicherungsgut 155
a) Rechte der Gläubiger von Sicherungsgut 156
b) Verwertung durch den Verwalter 157
c) Verwertung durch den Sicherungsnehmer 159
4. Besonderheiten bei der Eigenverwaltung 161
5. Sicherungsabtretung 162
6. Pfandrechte 162
7. Grundpfandrechte, Zwangsversteigerung 162
8. Vorsteuer, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung 163
a) Begründetsein der Vorsteuer nach § 38 InsO 163
b) Vorsteuerrückforderungsanspruch nach § 17 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 UStG .165
c) Berichtigung des Vorsteuerrückforderungsanspruches nach § 17
Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 UStG bei nachträglichen Zahlungen 166
d) Berichtigung des Vorsteuerabzuges nach § 15a UStG 166
VI. Grundsteuer 167
VII. Grunderwerbsteuer 167
VIII. Kfz Steuer 168
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123077036 (DE-588)123076919 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013903116 |
classification_rvk | QQ 510 |
ctrlnum | (OCoLC)76253550 (DE-599)BVBBV013903116 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013903116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962067466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980760618</subfield><subfield code="9">3-9807606-1-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76253550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013903116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Steuerberater als Krisenmanager</subfield><subfield code="b">Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens</subfield><subfield code="c">[Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Steuerberaterinst.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxisleitfaden</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161863-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161863-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arens, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123077036</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, H.-Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123076919</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Steuerberaterinstitut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2124430-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxisleitfaden</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013727992</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514454</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013903116 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2124430-3 |
isbn | 3980760618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009514454 |
oclc_num | 76253550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 168 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Steuerberaterinst. |
record_format | marc |
series | Praxisleitfaden |
series2 | Praxisleitfaden |
spelling | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens [Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer 1. Aufl. Berlin Dt. Steuerberaterinst. 2001 168 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxisleitfaden 3 Insolvenzrisiko (DE-588)4161863-4 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Insolvenzrisiko (DE-588)4161863-4 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Steuerberater (DE-588)4057411-8 s DE-604 Arens, Wolfgang Sonstige (DE-588)123077036 oth Schäfer, H.-Jürgen Sonstige (DE-588)123076919 oth Deutsches Steuerberaterinstitut Sonstige (DE-588)2124430-3 oth Praxisleitfaden 3 (DE-604)BV013727992 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens Praxisleitfaden Insolvenzrisiko (DE-588)4161863-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161863-4 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4057411-8 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens |
title_auth | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens |
title_exact_search | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens |
title_full | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens [Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer |
title_fullStr | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens [Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer |
title_full_unstemmed | Der Steuerberater als Krisenmanager Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens [Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin]. Wolfgang Arens ; H.-Jürgen Schäfer |
title_short | Der Steuerberater als Krisenmanager |
title_sort | der steuerberater als krisenmanager sanierung und insolvenz des mandantenunternehmens |
title_sub | Sanierung und Insolvenz des Mandantenunternehmens |
topic | Insolvenzrisiko (DE-588)4161863-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Insolvenzrisiko Unternehmenssanierung Steuerberater Klein- und Mittelbetrieb Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009514454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013727992 |
work_keys_str_mv | AT arenswolfgang dersteuerberateralskrisenmanagersanierungundinsolvenzdesmandantenunternehmens AT schaferhjurgen dersteuerberateralskrisenmanagersanierungundinsolvenzdesmandantenunternehmens AT deutschessteuerberaterinstitut dersteuerberateralskrisenmanagersanierungundinsolvenzdesmandantenunternehmens |