Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative?: die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 60 S. 21 cm |
ISBN: | 3826591593 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013901935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131004 | ||
007 | t| | ||
008 | 010828s2001 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962226017 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826591593 |9 3-8265-9159-3 | ||
035 | |a (OCoLC)50486641 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013901935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3300 |0 (DE-625)136045: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3320 |0 (DE-625)136046: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kohlschütter, Hans |d 1943-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)1029512701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? |b die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion |c Hans Kohlschütter |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a 60 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009513982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009513982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751149481623553 |
---|---|
adam_text |
-7-
INHALTSVERZEICHNIS
I. Die Problemsituation 11
II. Das tertium comparationis für den "Wertvergleich" der
Proportionallehren 12
1. Die Brauchbarkeit und Richtigkeit der Lösung des Strafzu¬
messungsproblems als Maßstab der Proportionallehren? 12
2. Der Ausschluss ungeeigneter Maßstäbe 13
3. Die Inhaltsbestimmung des Unwert-Strafwertverhältnisses
als Lösung des Strafzumessungsproblems? 14
III. Die Beschreibung der problembeladenen Prämissen der
Objekte des Theorievergleichs 15
1. Die tatproportionale Strafzumessung 15
2. Die tatschuldproportionale Strafzumessung 17
IV. Die Vollziehung des Theorievergleichs 20
1. Die Vorzüge und Mängel der anglo-amerikanischen Position 20
2. Die Vorzüge und Mängel der deutschen Variante innerhalb
der kontinental-europäischen Position 22
3. Das erste Zwischenergebnis 24
V. Die Vergegenwärtigung der neuen Problemsituation als Aus¬
gangspunkt für den gesuchten "dritten Weg" 25
1. Sind die Mängel der Proportionallehren nachbesserungsfähig? 25
2. Die defizitäre Gestalt der Strafrechtsdogmatik 25
-8-
VI. Die herkömmliche Irrtumslehre als Kristallisationspunkt
der infolge defizitärer Strafrechtsdogmatik entstandenen
rätselhaften Probleme? 28
1. Das Begründungsdilemma bei der Identifizierung der
einzelnen strafrechtserheblichen Arten der Irrtumsfälle 28
2. Die Befreiung des Strafrechts von ideologischer Entartung 36
3. Das zweite Zwischenergebnis 38
VII. Das Desiderat eines reformulierten Ansatzes in der
Straftat- und Irrtumslehre 40
1. Der Nötigungsunwert in Strafwertform als Standardunwert¬
quantum 40
2. Die Erstreckung des Straftatbegriffs auf das strafzumes¬
sungsrechtliche Erkenntnisinteresse 40
3. Das Unwertprodukt der vorsätzlichen bzw. fahrlässigen
Tatbegehung 41
4. Die Klassifizierung der Irrtumsarten nach Maßgabe der je¬
weiligen Ortsbestimmung sowohl ihres "Angriffspunkts" im
Unwertentstehungsprozess als auch ihrer Auswirkungen auf
das Quantum der jeweils betroffenen Unwertunterart 43
5. Das dritte Zwischenergebnis 44
VIII. Die Problemlösung: Die proportionale Beziehung zwischen
zwischen dem Straftatunwert und dem Strafmaß ("Prinzip der
Unwertproportionalität des Strafmaßes") 45
1. Die Darstellung des interdeliktischen (strafrahmenbegründenen)
Unwerts der Straftat als Vergegenständlichung des allgemeinen
Unwert-Strafwertverhältnisses, das durch den einschlägigen
Deliktstyp und Strafrahmentyp bestimmt wird 45
-9-
2. Die Darstellung des intradeliktischen (strafrahmenausfüllenden)
Unwerts der Straftat als Vergegenständlichung des besonderen
Unwert-Strafwertverhältnisses, das durch die Unwertfaktoren
des einschlägigen Tatbegehungstyps und deren Schweregrad
bestimmt wird 46
3. Die Unwertsubstanz als Skrupellosigkeit der Tatbegehung
trotz Erkennbarkeit ihrer Sozialgefährlichkeit 47
4. Das Programm der Herstellung eines "Strafwertkalküls" 48
IX. Ist die Strafzumessung entweder eine Messungs- oder eine
Bewertungsoperation oder eine Prozedur sui generis? 49
1. Das tertium comparationis für die Bezifferung des Unwerts 49
2. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der
interdeliktischen Messung und der intradeliktischen Be¬
wertung des Unwertquantums der Straftat 49
3. Die Aufhebung der Messung und Bewertung im Strafzu-
messungsprozess 51
X. Das Thema hinter dem Thema: Die Strafrechtstheorie als
"Ort" für die Lösung des Strafzumessungsproblems 53
1. Die wissenschaftstheoretischen Bedingungen der Möglichkeit 53
2. Die strafrechtstheoretischen Bedingungen der Möglichkeit 53
3. Die Synthese der Proportionallehren zur Theorie des unwert¬
abhängigen Strafwerts als Verwertungsergebnis der Idee der
Einheit zwischen der Qualität und Quantität der Straftat 54
XI. Fazit: Die strafrechtstheoretische Eigenart der Lösung des
Strafzumessungsproblems 56
1. Das Konstruktionsprinzip der doppelten Proportionierung
des für die Strafwertbestimmung der Straftat wesentlichen
Unwerts 56
-10-
2. Die terminologische Eigenart der strafrechtstheoretischen
Lösung des Strafzumessungsproblems 56
XII. Schlussbemerkung 57
Fußnoten 58 |
any_adam_object | 1 |
author | Kohlschütter, Hans 1943-2018 |
author_GND | (DE-588)1029512701 |
author_facet | Kohlschütter, Hans 1943-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Kohlschütter, Hans 1943-2018 |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013901935 |
classification_rvk | PH 3300 PH 3320 PH 4730 |
ctrlnum | (OCoLC)50486641 (DE-599)BVBBV013901935 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013901935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010828s2001 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962226017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826591593</subfield><subfield code="9">3-8265-9159-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013901935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlschütter, Hans</subfield><subfield code="d">1943-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029512701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative?</subfield><subfield code="b">die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion</subfield><subfield code="c">Hans Kohlschütter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">60 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009513982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009513982</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013901935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3826591593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009513982 |
oclc_num | 50486641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-1051 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-1051 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 60 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Kohlschütter, Hans 1943-2018 Verfasser (DE-588)1029512701 aut Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion Hans Kohlschütter Aachen Shaker 2001 60 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s Theorie (DE-588)4059787-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009513982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kohlschütter, Hans 1943-2018 Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057812-4 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion |
title_auth | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion |
title_exact_search | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion |
title_full | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion Hans Kohlschütter |
title_fullStr | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion Hans Kohlschütter |
title_full_unstemmed | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion Hans Kohlschütter |
title_short | Entweder "Schuld des Täters" oder "Tatproportionalität" als Grundlage für die Strafzumessung, eine echte Alternative? |
title_sort | entweder schuld des taters oder tatproportionalitat als grundlage fur die strafzumessung eine echte alternative die eliminierung der uberindividuellen denkfehler in der strafrechtlichen irrtumslehre ein beitrag zur faktorenanalyse des unwertproportionalen quantums der strafwertigen sanktion |
title_sub | die Eliminierung der überindividuellen Denkfehler in der strafrechtlichen Irrtumslehre ; ein Beitrag zur Faktorenanalyse des unwertproportionalen Quantums der strafwertigen Sanktion |
topic | Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Strafzumessung Theorie Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009513982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlschutterhans entwederschulddestatersodertatproportionalitatalsgrundlagefurdiestrafzumessungeineechtealternativedieeliminierungderuberindividuellendenkfehlerinderstrafrechtlichenirrtumslehreeinbeitragzurfaktorenanalysedesunwertproportionalenquantumsderstrafwertigensank |