Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten: eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2001
|
Schriftenreihe: | Reihe
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 259 S. Ill. |
ISBN: | 389012867X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013884215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240229 | ||
007 | t| | ||
008 | 010821s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962177938 |2 DE-101 | |
020 | |a 389012867X |9 3-89012-867-X | ||
035 | |a (OCoLC)76269192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013884215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6915 |0 (DE-625)138717:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 418 |0 (DE-625)141719: |2 rvk | ||
084 | |a QL 550 |0 (DE-625)141736: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Katja |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1069443999 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten |b eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung |c Katja Müller |
246 | 1 | 3 | |a Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten |
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2001 | |
300 | |a XXIII, 259 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 195 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Müller, Katja: Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerneutralität |0 (DE-588)4207822-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuergerechtigkeit |0 (DE-588)4057437-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuergerechtigkeit |0 (DE-588)4057437-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerneutralität |0 (DE-588)4207822-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuergerechtigkeit |0 (DE-588)4057437-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerneutralität |0 (DE-588)4207822-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe |t Steuer, Wirtschaft und Recht |v 195 |w (DE-604)BV000013975 |9 195 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444377026789376 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
SYMBOL
VERZEICHNIS
.XXIII
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
1.
KAPITEL:
ABLEITUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
GERECHTE
BZW.
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALE
BESTEUERUNG
.
7
1
STEUERGERECHTIGKEIT
UND
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET
DER
BESTEUERUNG
ALS
ZENTRALE
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
STEUERSYSTEM
.
7
1.1
GERECHTIGKEIT
.
7
1.1.1
AEQUIVALENZPRINZIP
.
7
1.1.2
LEISTUNGSFAHIGKEITSPRINZIP
.
9
1.2
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET
.
9
2
DIE
FORDERUNG
EINER
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALEN
BESTEUERUNG
.
12
2.1
DER
BEGRIFF
DER
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET
.
12
2.2
MODELLTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.2.1
DIE
ZIELGROESSE
DES
WIRTSCHAFTSSUBJEKTS
.
13
2.2.2
DIE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
DES
WIRTSCHAFTSSUBJEKTS
.
14
2.3
INVESTITIONSNEUTRALITAET
DER
BESTEUERUNG
.
16
2.3.1
DER
KAPITALWERT
ALS
ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM
.
16
2.3.2
ABLEITUNG
EINER
INVESTITIONSNEUTRALEN
BESTEUERUNG
.
17
2.3.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
INVESTITIONSNEUTRALE
BESTEUERUNG
.
17
2.3.2.2
INVESTITIONSNEUTRALE
AUSGESTALTUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
18
2.3.2.2.
1
BESTEUERUNG
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
.
18
23.2.2.2
CASHFLOW-BESTEUERUNG
.
21
23.2.2.3
ZINSKORRIGIERTE
BESTEUERUNG
.
24
2.3.2.3
INVESTITIONSNEUTRALE
AUSGESTALTUNG
DES
STEUERTARIFS
.
25
2.3.2.4
INVESTITIONSNEUTRALE
AUSGESTALTUNG
DES
KOERPERSCHAFT
STEUERSYSTEMS
.
25
2.3.2.4.1
BESTEUERUNG
DES
OEKONOMISCHEN
GEWINNS
.
26
2.3.2.4.2
CASHFLOW-BESTEUERUNG
.
27
VRN
2.3.2.4.3
ZINSKORRIGIERTE
BESTEUERUNG
.
28
2.4
INTERTEMPORALE
NEUTRALITAET
DER
BESTEUERUNG
.
29
2.5
ERGEBNIS
.
30
3
DIE
FORDERUNG
EINER
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTEN
BESTEUERUNG
.
32
3.1
KONKRETISIERUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSBEGRIFFS
.
32
3.2
DAS
EINKOMMEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BESTEUERUNG
.
35
3.2.1
AUSWAHL
DES
EINKOMMENS
ALS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSINDIKATOR
.
35
3.2.2
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
EINKOMMENSBEGRIFIS
.
36
3.2.2.1
QUELLENTHEORIE
.
36
3.2.2.2
REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE
.
38
3.2.2.2.1
DEFINITION
DES
EINKOMMENSBEGRIFFS
.
38
3.2.2.2.2
ERMITTLUNG
DER
REINVERMOEGENSAENDERUNG
.
39
3.2.3
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
STEUERTARIFS
.
42
3.2.4
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
KOERPERSCHAFT
STEUERSYSTEMS
.
42
3.3
DER
KONSUM
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BESTEUERUNG
.
46
3.3.1
AUSWAHL
DES
KONSUMS
ALS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSINDIKATOR
.
46
3.3.2
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
KONSUMBEGRIFIS
.
48
3.3.2.1
PERIODENKONSUM
.
48
3.3.2.2
LEBENSKONSUM
.
51
3.3.3
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
STEUERTARIFS
.
53
3.3.4
LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
AUSGESTALTUNG
DES
KOERPERSCHAFT
STEUERSYSTEMS
.
53
3.4
ERGEBNIS
.
54
4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
55
2.
KAPITEL:
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
REGELUNGEN
DER
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFT
STEUERSYSTEME
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
57
1
BELGIEN
.
57
1.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
57
1.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
57
1.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
57
1.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
57
1.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
58
1.2.2
STEUERTARIF
.
58
IX
1.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
58
1.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
59
1.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
59
1.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
59
1.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
59
1.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
60
2
DAENEMARK
.
60
2.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
60
2.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
61
2.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
61
2.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
61
2.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
62
2.2.2
STEUERTARIF
.
62
2.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
63
2.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
63
2.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
63
2.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
64
2.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
64
2.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
64
3
DEUTSCHLAND
.
65
3.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
'
.
.
65
3.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
65
3.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
65
3.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
65
3.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
67
3.2.2
STEUERTARIF
.
67
3.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
67
3.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
68
3.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
68
3.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
68
3.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
68
3.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
69
4
FINNLAND
.
70
4.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
70
4.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
71
4.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
71
X
4.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
71
4.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
72
4.2.2
STEUERTARIF
.
72
4.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
72
4.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
73
4.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
73
4.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
73
4.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
73
4.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
74
5
FRANKREICH
.
74
5.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
74
5.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
75
5.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
75
5.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
75
5.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
76
5.2.2
STEUERTARIF
.
76
5.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
76
5.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
77
5.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
77
5.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
77
5.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
77
5.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
78
6
GRIECHENLAND
.
78
6.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
78
6.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
78
6.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
78
6.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
.
78
6.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
79
6.2.2
STEUERTARIF
.
79
6.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
79
6.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
80
6.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
80
6.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
80
6.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
80
6.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
80
7
GROSSBRITANNIEN
.
81
XI
7.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
81
7.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
81
7.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
81
7.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
81
7.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
82
7.2.2
STEUERTARIF
.
82
7.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
82
7.4
DIE BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
83
7.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
83
7.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
83
7.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
83
7.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
84
8
IRLAND
.
85
8.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
85
8.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
85
8.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
85
8.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIITSCHAFTSGUETER
.
85
8.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
86
8.2.2
STEUERTARIF
.
86
8.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
86
8.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
87
8.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
87
8.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
87
8.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
87
8.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
88
9
ITALIEN
.
88
9.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
88
9.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
88
9.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
88
9.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
88
9.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
89
9.2.2
STEUERTARIF
.
89
9.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
90
9.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
91
9.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
91
9.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
91
XN
9.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
91
9.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
93
10
LUXEMBURG
.
94
10.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
94
10.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
94
10.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
94
10.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
94
10.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
95
10.2.2
STEUERTARIF
.
95
10.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
95
10.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
96
10.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
96
10.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
96
10.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
96
10.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
97
11
NIEDERLANDE
.
98
11.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
98
11.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
98
11.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
98
11.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
98
11.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
99
11.2.2
STEUERTARIF
.
99
11.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
99
11.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
100
11.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
100
11.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
101
11.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
101
11.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
102
12
OESTERREICH
.
102
12.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
102
12.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
102
12.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
102
12.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
102
12.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
103
12.2.2
STEUERTARIF
.
103
12.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
104
XM
12.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
105
12.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
105
12.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
105
12.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
105
12.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
106
13
PORTUGAL
.
106
13.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
106
13.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
107
13.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
107
13.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
107
13.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
108
13.2.2
STEUERTARIF
.
108
13.3
DIE BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
108
13.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
109
13.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
109
13.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
109
13.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
109
13.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
110
14
SCHWEDEN
.
110
14.1
DIE BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
110
14.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
111
14.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
111
14.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
111
14.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
112
14.2.2
STEUERTARIF
.
112
14.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
112
14.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
113
14.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
113
14.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
113
14.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
113
14.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
114
15
SPANIEN
.
114
15.1
DIE
BESTEUERUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
114
15.2
DIE
BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
EINKUENFTE
.
115
15.2.1
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
115
15.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
115
XIV
15.2.1.2
VORRATSVENNOEGEN
.
116
15.2.2
STEUERTARIF
.
116
15.3
DIE
BESTEUERUNG
VON
ZINSEINKUENFTEN
.
116
15.4
DIE
BESTEUERUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNEN
.
116
15.4.1
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
116
15.4.2
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
117
15.4.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
117
15.4.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
117
3.
KAPITEL:
DIE
VERWIRKLICHUNG
EINER
INVESTITIONSNEUTRALEN
BZW.
LEISTUNGSFAEHIGKEITS
GERECHTEN
BESTEUERUNG
IN
DEN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
119
1
BEURTEILUNG
ANHAND
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
EINKOMMENSORIENTIERTE
BESTEUERUNG
.
119
1.1
GEWERBLICHE
EINKUENFTE
.
119
1.1.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
IN
DEN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
119
1.1.1.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
119
1.1.1.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
119
1.1.1.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
121
1.1.1.2
STEUERTARIF
.
122
1.1.2
INVESTITIONSNEUTRALITAET
.
123
1.1.2.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
124
1.1.2.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
124
1.1.2.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
131
1.1.2.2
STEUERTARIF
.
138
1.1.3
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
140
1.1.3.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
140
1.1.3.1.1
SACHANLAGEVERMOEGEN
UND
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
141
1.1.3.1.2
VORRATSVERMOEGEN
.
144
1.1.3.2
STEUERTARIF
.
145
1.2
ZINSEINKUENFTE
.
146
1.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
IN
DEN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
146
1.2.2
INVESTITIONSNEUTRALITAET
.
149
1.2.3
LEISTUNGSFAHIGKEITSPRINZIP
.
.
152
1.3
KAPITALGESELLSCHAFTSGEWINNE
.
154
1.3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
IN
DEN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
154
XV
1.3.1.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
154
1.3.1.2
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
154
1.3.1.3
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
159
1.3.2
INVESTITIONSNEUTRALITAET
.
161
1.3.2.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
161
1.3.2.2
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
162
1.3.2.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
163
1.3.2.2.1.1
VOLLANRECHNUNGSSYSTEME
.
163
1.3.2.2.1.2
KLASSISCHE
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
165
1.3.2.2.1.3
SHAREHOLDER-RELIEF-VERFAHREN
.
168
1.3.2.2.1.4
TEILANRECHNUNGSSYSTEME
.
170
1.3.2.2.1.5
DIVIDENDENFFEISTELLUNGSVERFAHREN
.
171
1.3.2.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
172
1.3.3
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
177
1.3.3.1
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
177
1.3.3.2
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
178
1.3.3.2.1
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
178
1.3.3.2.1.1
VOLLANRECHNUNGSSYSTEME
.
178
1.3.3.2.1.2
KLASSISCHE
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
179
1.3.3.2.1.3
SHAREHOLDER-RELIEF-VERFAHREN
.
181
1.3.3.2.1.4
TEILANRECHNUNGSSYSTEME
.
181
1.3.3.2.1.5
DIVIDENDENFREISTELLUNGSVERFAHREN
.
182
1.3.3.2.2
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
183
1.4
ERGEBNIS
.
185
2
KONSUMORIENTIERTE
ELEMENTE
IN
DEN
EINKOMMENSTEUER
UND
KOERPER
SCHAFTSTEUERSYSTEMEN
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
191
2.1
ELEMENTE
EINER
KONSUMSTEUER
.
191
2.2
ELEMENTE
EINER
ZINSKORRIGIERTEN
BESTEUERUNG
.
195
2.3
ERGEBNIS
UND
FAZIT
.
202
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.205
XVI
ANHANG
1:
GESAMTSTEUERBELASTUNG
DER
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
IN
DEN
EU
MITGLIEDSTAATEN
.
209
ANHANG
2:
GESAMTSTEUERBELASTUNG
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
IN
DEN
EU
MITGLIEDSTAATEN
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
_
.
_
.
_
.
_
233 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Katja 1986- |
author_GND | (DE-588)1069443999 |
author_facet | Müller, Katja 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Katja 1986- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013884215 |
classification_rvk | PP 6915 QL 418 QL 550 |
ctrlnum | (OCoLC)76269192 (DE-599)BVBBV013884215 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013884215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240229</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010821s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962177938</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389012867X</subfield><subfield code="9">3-89012-867-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76269192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013884215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138717:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)141719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)141736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Katja</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069443999</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten</subfield><subfield code="b">eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung</subfield><subfield code="c">Katja Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 259 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Müller, Katja: Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207822-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuergerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057437-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuergerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057437-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207822-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuergerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057437-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207822-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe</subfield><subfield code="t">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498920</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013884215 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:25:48Z |
institution | BVB |
isbn | 389012867X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498920 |
oclc_num | 76269192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M124 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M124 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 259 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe |
series2 | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Müller, Katja 1986- Verfasser (DE-588)1069443999 aut Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung Katja Müller Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten Lohmar ; Köln Eul 2001 XXIII, 259 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 195 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Müller, Katja: Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd rswk-swf Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd rswk-swf Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Steuersystem (DE-588)4183215-2 s Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 s Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s DE-604 Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 s Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht 195 (DE-604)BV000013975 195 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Katja 1986- Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung Reihe Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4031597-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4207822-2 (DE-588)4183215-2 (DE-588)4057437-4 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung |
title_alt | Die Verwirklichung von Steuergerechtigkeit und Entscheidungsneutralität der Besteuerung in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten |
title_auth | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung |
title_exact_search | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung |
title_full | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung Katja Müller |
title_fullStr | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung Katja Müller |
title_full_unstemmed | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung Katja Müller |
title_short | Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten |
title_sort | verwirklichung von gerechtigkeit und entscheidungsneutralitat in den einkommen und korperschaftsteuersystemen der eu mitgliedstaaten eine analyse unter berucksichtigung des einkommens und des konsums als alternative anknupfungspunkte der besteuerung |
title_sub | eine Analyse unter Berücksichtigung des Einkommens und des Konsums als alternative Anknüpfungspunkte der Besteuerung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Körperschaftsteuer Mitgliedsstaaten Steuerneutralität Steuersystem Steuergerechtigkeit Einkommensteuer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT mullerkatja verwirklichungvongerechtigkeitundentscheidungsneutralitatindeneinkommenundkorperschaftsteuersystemendereumitgliedstaateneineanalyseunterberucksichtigungdeseinkommensunddeskonsumsalsalternativeanknupfungspunktederbesteuerung AT mullerkatja dieverwirklichungvonsteuergerechtigkeitundentscheidungsneutralitatderbesteuerungindeneinkommenundkorperschaftsteuersystemendereumitgliedstaaten |