Handbuch der Kautschuk-Technologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ratingen
Gupta
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Handbuch der Kautschukverarbeitung |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
ISBN: | 3980359328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013883976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141017 | ||
007 | t | ||
008 | 010821s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962159654 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980359328 |9 3-9803593-2-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76266113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013883976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-703 |a DE-1046 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-83 | ||
084 | |a UV 9150 |0 (DE-625)146921: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 5300 |0 (DE-625)157065: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Kautschuk-Technologie |c Werner Hofmann ; Heinz Gupta. Mit Beitr. von: M. Burger ... |
264 | 1 | |a Ratingen |b Gupta |c 2001 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher u.d.T.: Handbuch der Kautschukverarbeitung | ||
650 | 0 | 7 | |a Kautschuk |0 (DE-588)4030108-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kautschukverarbeitung |0 (DE-588)4163521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kautschuk |0 (DE-588)4030108-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kautschukverarbeitung |0 (DE-588)4163521-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofmann, Werner |d 1924- |e Sonstige |0 (DE-588)13046130X |4 oth | |
700 | 1 | |a Gupta, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498725 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/UV 9150 H713 H2 1300/UV 9150 H713 H2 |
DE-BY-FWS_katkey | 188312 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101128404 083100798786 |
_version_ | 1807326458745454592 |
adam_text |
INHALT
VORWORT
1.
EINFUEHRUNG
1.1
ALLGEMEINES
UEBER
KAUTSCHUK
UND
ELASTOMERE
1
1.2
KAUTSCHUK
1
1.3
ELASTOMERE
4
1.4
VULKANISATION,
VERNETZUNG
7
1.5
HISTORISCHES
7
LITERATUR
8
INDEX
12
2.
NATURKAUTSCHUK
(NR)
2.1
HERKUNFT
UND
PLAN
TAGEN
WIRTSCHAFT
1
2.2
PRODUKTIONSLAENDER
2
2.3
NR-LATEX,
ZAPFEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
2
2.4
NR-GEWINNUNG
3
2.4.1
KOAGULATION
3
2.4.2
PRODUKTIONSVERFAHREN
UND
KAUTSCHUKSORTEN
4
2.5
KLASSIFIZIERUNG
VON
HEVEA-KAUTSCHUK
7
2.5.1
TECHNISCH
KLASSIFIZIERTER
NR
(TC)
7
2.5.2
STANDARDISIERTER
MALAYSISCHER
KAUTSCHUK
(SMR
BZW.
TSR)
7
2.5.3
ANDERE
TECHNISCH
SPEZIFIZIERTE
KAUTSCHUKE
(TSR)
8
2.6
NICHT-HEVEA
KAUTSCHUKE
8
2.6.1
GUAYULE-KAUTSCHUK
8
2.6.2
KOK-SAGHYS
10
2.6.3
FICUS
ELASTICA
10
2.6.4
GUTTAPERCHA
UND
BALATA
10
2.7
EIGENSCHAFTEN
VON
NATURKAUTSCHUK
10
2.7.1
STRUKTUR,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
NR
10
2.7.2
PHYSIKALISCHE
UND
TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
NR
12
2.8
DIE
HERSTELLUNG
VON
MISCHUNGEN
AUF
NR-BASIS
13
2.8.1
VERSCHNITTE
VON
NR
MIT
ANDEREN
KAUTSCHUKEN
13
2.8.2
VULKANISATIONSMITTEL
14
2.8.3
ALTERUNGSSCHUTZMITTEL
15
2.8.4
FUELLSTOFFE
15
2.8.5
WEICHMACHER,
HARZE
UND
FAKTISSE
16
2.8.6
VERARBEITUNGSHILFSMITTEL
16
2.9
VERARBEITUNG
VON
NR
16
2.9.1
MASTIKATION
16
2.9.2
MISCHUNGSHERSTELLUNG
17
2.9.3
FORMGEBUNG
18
2.9.4
VERNETZUNG
/
VULKANISATION
19
2.10
EIGENSCHAFTEN
VON
NR-VULKANISATEN
19
2.10.1
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
19
2.10.2
DYNAMISCHE
EIGENSCHAFTEN
20
2.10.3
KAELTEBESTAENDIGKEIT
20
2.10.4
WAERME-UND
ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT
20
2.10.5
LOESUNGSMITTELBESTAENDIGKEIT
21
2.10.6
ELEKTRISCHE
EIGENSCHAFTEN
21
INHALT
2.11
EINSATZGEBIETE
FUER
NR
21
2.12
NATURKAUTSCHUKDERIVATE
22
LITERATUR
23
INDEX
29
3.
SYNTHESEKAUTSCHUKE,
UEBERSICHT
UND
KLASSIFIZIERUNG
3.1
UEBERSICHT
1
3.2
EINTEILUNG
DER
KAUTSCHUKGRUPPEN
1
3.3
KLASSIFIZIERUNG
DER
KAUTSCHUKE
2
LITERATUR
5
INDEX
6
4.
ALLZWECK-SYNTHESEKAUTSCHUKE
4.1
POLYMERISATION,
STRUKTUR
UND
HERSTELLUNG
1
4.1.1
MONOMERE
1
4.1.2
GRUNDLAGEN
DER
POLYMERISATION
1
4.1.3
KATALYSATORSYSTEME
3
4.1.4
POLYMERSTRUKTUREN
12
4.1.5
PRODUKTIONSVERFAHREN
18
4.2
POLYBUTADIEN
(BR)
22
4.2.1
ZAHLENBUNA
22
4.2.2
EMULSIONSPOLYBUTADIENE
22
4.2.3
STEREOPOLYBUTADIENE
23
4.2.4
VINYLPOLYBUTADIENE
24
4.3
POLYISOPREN
(IR)
25
4.3.1
STEREOPOLYISOPRENE
25
4.3.2
ISOPROPENYLPOLYISOPRENE
26
4.4
STYROL
/
BUTADIEN-COPOLYMERE
(SBR)
27
4.4.1
EMULSIONS
-
SBR
(E-SBR)
27
4.4.2
LOESUNGS-SBR
(L
-
SBR)
29
4.4.3
VINYL-SBR
31
4.5
STRUKTUR
/
EIGENSCHAFTS-BEZIEHUNGEN
32
4.5.1
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
32
4.5.2
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
47
4.6
VERSCHNITTE
/
INTEGRALSYSTEME
50
4.6.1
HOMOGENE
VERSCHNITTE
50
4.6.2
HETEROGENEVERSCHNITTE
51
4.6.3
INTEGRALKAUTSCHUKE
53
4.7
MISCHUNGSAUFBAU
54
4.7.1
CHEMIKALIEN
54
4.7.2
FUELLSTOFFE
55
4.7.3
WEICHMACHER
55
4.8
EINSATZGEBIETE
56
4.8.1
TECHNISCHE
ELASTOMERPRODUKTE
56
4.8.2
REIFEN
57
4.9
HYDRIERTE
BR
UND
SBR
(HBR,
HSBR)
58
LITERATUR
59
INDEX
69
INHALT
5.
SPEZIAL-SYNTHESEKAUTSCHUKE
5.1
ACRYLNITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK,
NITRILKAUTSCHUK
(NBR,
HNBR)
1
5.1.1
ALLGEMEINES
1
5.1.2
HERSTELLUNG
VON
NBR
2
5.1.3
STRUKTUR
VON
NBR
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
2
5.1.4
REZEPTURGESTALTUNG
VON
NBR-MISCHUNGEN
5
5.1.5
VERARBEITUNG
VON
NBR
7
5.1.6
EIGENSCHAFTEN
VON
NBR-VULKANISATEN
8
5.1.7
HYDRIERTER
NBR
(HNBR)
10
5.1.8
EINSATZGEBIETE
VON
NBR
12
5.2
POLY-2-CHLORBUTADIEN,
CHLOROPRENKAUTSCHUK
(CR)
21
5.2.1
ALLGEMEINES
21
5.2.2
HERSTELLUNG
VON
CR
21
5.2.3
STRUKTUR
VON
CR
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
22
5.2.4
REZEPTURAUFBAU
VON
CR-MISCHUNGEN
23
5.2.5
VERARBEITUNG
VON
CR
25
5.2.6
EIGENSCHAFTEN
VON
CR-VULKANISATEN
25
5.2.7
EINSATZGEBIETE
VON
CR
28
5.3
ETHYLEN-PROPYLEN-KAUTSCHUKE
(EPM,
EPDM)
UND
ETHYLEN-OCTYLEN-COPOLYMERE
(EOM,
POE)
32
5.3.1
ALLGEMEINES
UEBER
EPM
UND
EPDM
32
5.3.2
HERSTELLUNG
VON
EPM
UND
EPDM
33
5.3.3
STRUKTUREN
VON
EPM
UND
EPDM
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
33
5.3.4
REZEPTURAUFBAU
VON
EPM
UND
EPDM-MISCHUNGEN
35
5.3.5
VERARBEITUNG
VON
EPM
UND
EPDM
37
5.3.6
EIGENSCHAFTEN
VON
EPM
UND
EPDM-VULKANISATEN
38
5.3.7
EINSATZGEBIETE
FUER
EPM
UND
EPDM
39
5.3.8
ETHYLEN-OCTYLEN-COPOLYMERE
(EOM,
POE)
39
5.4
ETHYLEN-VINYLACETAT-COPOLYMERE
(EVM)
47
5.4.1
ALLGEMEINES
UEBER
EVM
47
5.4.2
HERSTELLUNG
VON
EVM
47
5.4.3
STRUKTUR
VON
EVM
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
47
5.4.4
REZEPTURAUFBAU
VON
EVM-MISCHUNGEN
48
5.4.5
VERARBEITUNG
VON
EVM
49
5.4.6
EIGENSCHAFTEN
DER
EVM-VULKANISATE
49
5.4.7
EINSATZGEBIETE
VON
EVM
50
5.5
CHLORIERTES
POLYETHYLEN
(CM)
51
5.5.1
ALLGEMEINES
UEBER
CM
51
5.5.2
HERSTELLUNG
VON
CM
51
5.5.3
STRUKTUR
VON
CM
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
51
5.5.4
REZEPTURAUFBAU
VON
CM-MISCHUNGEN
51
5.5.5
VERARBEITUNG
VON
CM
52
5.5.6
EIGENSCHAFTEN
VON
CM-VULKANISATEN
52
5.5.7
EINSATZGEBIETE
FUER
CM
53
5.6
CHLORSULFONIERTES
POLYETHYLEN
(CSM)
54
5.6.1
ALLGEMEINES
UEBER
CSM
54
5.6.2
HERSTELLUNG
VON
CSM
54
5.6.3
STRUKTUR
VON
CSM
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
54
5.6.4
REZEPTURAUFBAU
VON
CSM-MISCHUNGEN
54
5.6.5
VERARBEITUNG
VON
CSM
55
INHALT
5.6.6
EIGENSCHAFTEN
VON
CSM-VULKANISATEN
55
5.6.7
EINSATZGEBIETE
FUER
CSM
55
5.7
ISOPREN-ISOBUTYLEN-COPOLYMERE,
BUTYLKAUTSCHUK
(IIR)
UND
HALOGENIERUNGSPRODUKTE,
CHLORBUTYLKAUTSCHUK
(CIIR)
UND
BROMBUTYLKAUTSCHUK
(BIIR)
57
5.7.1
ALLGEMEINES
UEBER
IIR
57
5.7.2
HERSTELLUNG
VON
IIR
57
5.7.3
STRUKTUR
VON
IIR
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
57
5.7.4
REZEPTURGESTALTUNG
VON
IIR-MISCHUNGEN
58
5.7.5
VERARBEITUNG
VON
IIR
59
5.7.6
EIGENSCHAFTEN
DER
IIR-VULKANISATE
59
5.7.7
EINSATZGEBIETE
FUER
IIR
60
5.7.8
HALOGENISIERTE
COPOLYMERE
AUS
ISOPREN
UND
ISOBUTYLEN
(CIIR
UND
BIIR)
60
5.7.9
HERSTELLUNG
VON
CIIR
UND
BIIR
60
5.7.10
STRUKTUREN
VON
CIIR
UND
BIIR
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
61
5.7.11
REZEPTURAUFBAU
VON
CIIR-UND
BIIR-MISCHUNGEN
61
5.7.12
VERARBEITUNG
VON
CIIR
UND
BIIR
61
5.7.13
EIGENSCHAFTEN
VON
CIIR-UND
BIIR-VULKANISATEN
61
5.7.14
EINSATZGEBIETE
VON
CIIR
UND
BIIR
61
5.8
ACRYLAT-KAUTSCHUK
(ACM)
UND
ETHYLEN-ACRYLAT-KAUTSCHUK
(AEM)
65
5.8.1
ALLGEMEINES
65
5.8.2
HERSTELLUNG,
STRUKTUR
UND
BEEINFLUSSUNG
DER
EIGENSCHAFTEN
65
5.8.3
REZEPTUR
VON
ACM-MISCHUNGEN
67
5.8.4
VERARBEITUNG
VON
ACM
UND
AEM
68
5.8.5
EIGENSCHAFTEN
UND
EINSATZGEBIETE
68
5.8.6
ETHYLEN-ACRYLAT-KAUTSCHUK
(AEM)
68
5.9
EPICHLORHYDRINKAUTSCHUK
(CO,
ECO,
ETER)
71
5.9.1
ALLGEMEINES
71
5.9.2
HERSTELLUNG
UND
VERARBEITUNG
71
5.9.3
MISCHUNGSAUFBAU
72
5.9.4
MISCHUNGSHERSTELLUNG
UND
-VERARBEITUNG
72
5.9.5
EIGENSCHAFTEN
UND
EINSATZGEBIETE
73
5.10
POLYALKENAMERE
/
METATHESE-POLYMERE
74
5.10.1
POLYPENTENAMER
(TPR)
74
5.10.2
POLYOCTENAMER
(TOR)
74
5.10.3
POLYNORBOMEN
(PNR)
77
5.11
FLUORKAUTSCHUK
(FPM,
TFE/P,
TPE/P/VF
2
)
80
5.11.1
ALLGEMEINES
UEBER
FPM
80
5.11.2
HERSTELLUNG
VON
FPM
80
5.11.3
STRUKTUR
VON
FPM
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
EIGENSCHAFTEN
81
5.11.4
DIE
REZEPTURGESTALTUNG
VON
FPM-MISCHUNGEN
82
5.11.5
VERARBEITUNG
VON
FPM
83
5.11.6
EIGENSCHAFTEN
VON
FPM-VULKANISATEN
83
5.11.7
EINSATZGBIETE
VON
FPM
84
5.11.8
TETRAFLUORETHYLEN
-
PROPYLEN
-
ELASTOMERE
(TFE/P;
TFE/P/VF
2
)
84
5.11.9
ANDERE
FLUORHALTIGE
POLYMERE
86
5.12
POLYURETHANKAUTSCHUKE
(PUR,
AU,
EU,)
93
5.12.1
ALLGEMEINES
UEBER
POLYURETHANKAUTSCHUKE
93
5.12.2
EIGENSCHAFTEN
VON
AU
94
5.12.3
STRUKTUR
VON
AU
95
INHALT
5.12.4
REZEPTURAUFBAU
VON
AU-MISCHUNGEN
95
5.12.5
VERARBEITUNG
VON
AU
97
5.12.6
EIGENSCHAFTEN
VON
AU-VULKANISATEN
97
5.12.7
EINSATZGEBIETE
VON
AU
98
5.13
POLYSULFIDKAUTSCHUKE
(TM)
101
5.13.1
ALLGEMEINES
101
5.13.2
HERSTELLUNG
VON
TM
101
5.13.3
STRUKTUR
VON
TM
102
5.13.4
REZEPTURAUFBAU
VON
TM-MISCHUNGEN
102
5.13.5
VERARBEITUNG
VON
TM
102
5.13.6
EIGENSCHAFTEN
VON
TM-VULKANISATEN
103
5.13.7
EINSATZGEBIETE
FUER
TM
103
5.14.
SONSTIGE
KAUTSCHUKE
104
5.14.1
ALLGEMEINES
104
5.14.2
VINYLPYRIDINKAUTSCHUK
104
5.14.3
PIPERYLENKAUTSCHUK
104
5.14.4
SPEZIAL-ISOPREN-COPOLYMERE
104
5.14.5
DIMETHYLBUTADIEN-POLYMERE
(METHYLKAUTSCHUK)
104
5.14.6
VEMETZBARES
POLYETHYLEN
(XLPE)
105
5.14.7
POLYESTER-UND
POLYETHERKAUTSCHUKE
105
5.14.8
NOREPOL
106
5.15
SILICONKAUTSCHUK
(Q)
109
5.15.1
ALLGEMEINES
109
5.15.2
HERSTELLUNG
UND
STRUKTUR
109
5.15.3
HEISSVULKANISIERENDER
SILICON-FESTKAUTSCHUK
(HTV,
HCR)
110
5.15.4
HEISSVULKANISIERENDER
FLUESSIG-SILICONKAUTSCHUK
(LSR)
115
5.15.5
KALTVULKANISIERENDER
EINKOMPONENTEN-SILICONKAUTSCHUK
(RTV-1)
117
5.15.6
KALTVULKANISIERENDER
ZWEIKOMPONENTEN-SILICONKAUTSCHUK
(RTV-2)
118
5.16
EIGENSCHAFTEN
UND
ANWENDUNGEN
VERSCHIEDENER
KAUTSCHUKE
121
5.16.1
TECHNISCH
WICHTIGE
EIGENSCHAFTEN
121
5.16.2
LEISTUNGSGRENZEN
VON
ELASTOMEREN
121
5.16.3
POLYMERVERSCHNITTE
133
5.16.4
ANWENDUNGEN
FUER
VERSCHIEDENE
KAUTSCHUKE
133
LITERATUR
13,
29,
40,
50,
53,
56,
62,
63,
70,
73,
79,
87,98,
103,
107,
120,
134
INDEX
136
6.
THERMOPLASTISCHE
ELASTOMERE
(TPE)
6.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
VON
TPE
1
6.1.1
ALLGEMEINES
1
6.1.2
STRUKTURELLER
AUFBAU
VON
TPE
1
6.1.3
ABGRENZUNG
DER
TPES
GEGEN
ELASTOMERE
UND
ANDERE
POLYMERE
WERKSTOFFE
2
6.2
TPE-TYPEN
7
6.2.1
BLOCK-ODER
SEGMENT-COPOLYMERE
7
6.2.2
VERSCHNITTE
VON
ELASTOMEREN
UND
THERMOPLASTEN
11
6.2.3
ANDERE
THERMOPLASTISCHE
ELASTOMERE
16
6.3
EINSATZTEMPERATUREN
16
LITERATUR
17
INDEX
25
INHALT
7.
KAUTSCHUKCHEMIKALIEN
7.1
ALLGEMEINES
1
7.2
MASTIKATION
UND
MASTIKATIONSHILFSMITTEL
1
7.2.1
DAS
WESEN
DER
MASTIKATION
1
7.2.2
MASTIKATION
OHNE
MASTIKATIONSHILFSMITTEL
2
7.2.3
MASTIKATION
MIT
MASTIKATIONSHILFSMITTELN
4
7.3
VULKANISATION
UND
VULKANISATIONSCHEMIKALIEN
6
7.3.1
ALLGEMEINES
6
7.3.2
SCHWEFEL
UND
SCHWEFELHALTIGE
VULKANISIERMITTEL
15
7.3.3
VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER
19
7.4
ALTERUNG
UND
ALTERUNGSSCHUTZMITTEL
(ANTIOXIDANTIEN)
73
7.4.1
DER
ALTERUNGSMECHANISMUS
73
7.4.2
ALTERUNGS-,
ERMUEDUNGS
UND
OZONSCHUTZMITTEL
76
7.4.3
AUSWAHL
UND
DOSIERUNG
VON
ALTERUNGSSCHUTZMITTELN
FUER
EINE
REIHE
82
VON
ANWENDUNGSFAELLEN
82
7.5
TREIBMITTEL
92
7.5.1
ALLGEMEINES
92
7.5.2
KLASSIFIZIERUNG
VON
POROESEM
GUMMI
92
7.5.3
TREIBMITTEL
(BLAEHMITTEL)
92
7.5.4
VERGLEICH
DER
WICHTIGSTEN
TREIBMITTEL
UND
DOSIERUNGSVORSCHLAEGE
94
7.5.5
HERSTELLUNGSVERFAHREN
FUER
GETRIEBENE
KAUTSCHUKPRODUKTE
95
7.6
HAFTUNG
UND
HAFTMITTEL
98
7.6.1
GUMMI-TEXTIL-HAFTUNG
UND
HAFTMITTEL
98
7.6.2
GUMMI-METALL-HAFTUNG
UND
HAFTMITTEL
100
7.6.3
EINFLUSS
DER
MISCHUNG
AUF
DIE
HAFTUNGSBINDUNG
102
7.7
SILANE
109
7.7.1
ALLGEMEINES
109
7.7.2
REAKTION
MIT
FUELLSTOFFEN
110
7.7.3
KIESELSAEURE
/
SILAN-REAKTION
IN
DER
KAUTSCHUKTECHNISCHEN
ANWENDUNG
113
7.7.4
REAKTION
DER
ORGANOSILANE
MIT
DER
KAUTSCHUKMATRIX
115
7.7.5
SILANE
IN
DER
PRAKTISCHEN
GUMMIANWENDUNG
121
7.7.6
PRODUKTE
127
7.8
SONSTIGE
CHEMIKALIEN
FUER
DIE
GUMMIINDUSTRIE
133
7.8.1
MISCHUNGSBESTANDTEILE
133
7.8.2
SUBSTANZEN
ZUR
ERZIELUNG
BESONDERER
EFFEKTE
134
LITERATUR
54,
86,
97,
103,
130,
138
INDEX
139
8.
FUELLSTOFFE
8.1.
DEFINITION
DER
VERSTAERKUNG
1
8.2
RUSS
4
8.2.1
HERSTELLUNG
4
8.2.2
MECHANISMUS
DER
RUSSBILDUNG
13
8.2.3
CHARAKTERISIERUNG
DER
RUSSE
14
8.2.4
RUSSDISPERSION
42
8.2.5
EINFLUSS
DER
RUSSMORPHOLOGIE
AUF
ELASTOMEREIGENSCHAFTEN
49
8.2.6
RUSSTYPEN
UND
KLASSIFIZIERUNG
61
8.2.7
ENTWICKLUNGEN
64
8.3
MINERALISCHE
FUELLSTOFFE
75
8.3.1
ALLGEMEINES
75
INHALT
8.3.2
GEFAELLTE
KIESELSAEUREN
UND
SILIKATE
77
8.3.3
PYROGENE
KIESELSAEURE
100
8.3.4
HELLE
(NICHTKIESELSAEURE-)
FUELLSTOFFE
103
8.4
SONDER-FUELLSTOFFE
112
8.4.1
ALLGEMEINES
112
8.4.2
BEEINFLUSSTE
EIGENSCHAFTEN
112
8.4.3
NANO-PARTIKEL
116
LITERATUR
66,
107,
116
INDEX
118
9.
WEICHMACHER
UND
VERARBEITUNGSHILFSMITTEL
9.1
WEICHMACHERWIRKUNG
1
9.1.1
DEFINITION
DER
WEICHMACHERWIRKUNG
1
9.1.2
WECHSELWIRKUNG
KAUTSCHUK
/
WEICHMACHER
2
9.2
MINERALOELPRODUKTE
3
9.2.1
MINERALOELWEICHMACHER
/
PROZESSOELE
3
9.2.2
PARAFFINE
UND
CERESIN
13
9.2.3
RUECKSTAENDE
AUS
DER
INDUSTRIELLEN
KOHLENWASSERSTOFFVERARBEITUNG
14
9.2.4
GESUNDHEITSASPEKTE
14
9.3
SYNTHETISCHE
WEICHMACHER
19
9.3.1
ALLGEMEINES
19
9.3.2
ETHER-WEICHMACHER
20
9.3.3
ESTER-WEICHMACHER
20
9.3.4
CHLORIERTE
KOHLENWASSERSTOFFE
21
9.3.5
POLYKONDENSATIONS
UND
POLYMERISATIONSPRODUKTE
21
9.4
FETTSAEUREN,
FETTSAEUREDERIVATE,
HARZE
23
9.4.1
FETTSAEUREN
UND
FETTSAEUREDERIVATE
23
9.4.2
TIERISCHE
UND
PFLANZLICHE
FETTE
UND
OELE
24
9.4.3
HARZE
25
9.5
FAKTISSE
30
9.5.1
ALLGEMEINES
30
9.5.2
VERWENDUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
31
LITERATUR
16,
22,
27,
33
INDEX
34
10.
VERARBEITUNGSGERAETE
UND
-VERFAHREN
10.1
WALZWERKE
1
10.1.1
DAS
MISCHWALZWERK
AUS
VERFAHRENSTECHNISCHER
SICHT
1
10.1.2
KONSTRUKTIVE
MERKMALE
VON
WALZWERKEN
7
10.1.3
TYPISCHE
EINSATZGEBIETE
VON
WALZWERKEN
9
10.1.4
DAS
ARBEITEN
AUF
DEM
MISCHWALZWERK
10
10.2
INNENMISCHER
(KNETER)
11
10.2.1
DER
KNETER
AUS
VERFAHRENSTECHNISCHER
SICHT
14
10.2.2
EINFLUSS
DER
BETRIEBSPARAMETER
AUF
DEN
MISCHPROZESS
19
10.2.3
CHARAKTERISTIKA
DER
MISCHERTYPEN
MIT
TANGIERENDEN
BZW.
INEINANDERGREIFENDEN
ROTOREN
24
10.2.4
PROZESSSTEUERUNG
25
10.2.5
HOMOGENISIERUNG
AUF
NACHFOLGEEINRICHTUNGEN
27
10.3.
THERMODYNAMISCHE
UND
RHEOLOGISCHE
STOFFDATEN
28
10.3.1
DICHTE
29
INHALT
10.3.2
WAERMEKAPAZITAET
29
10.3.3
WAERMELEITFAEHIGKEIT
29
10.3.4
RHEOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
30
10.4
KALANDER
UND
NACHFOLGEEINRICHTUNGEN
35
10.4.1
KALANDERTYPEN
35
10.4.2
ARBEITEN
AUF
KAUTSCHUKKALANDEM
40
10.4.3
WEITERE
BESCHICHTUNGSVERFAHREN
42
10.4.4
NACHFOLGENDE
ARBEITSGAENGE
45
10.4.5
HERSTELLUNG
DER
LOESUNGEN
VON
KAUTSCHUKMISCHUNGEN
45
10.4.6
VULKANISATION
VON
PLATTEN
UND
GUMMIERTEN
GEWEBEN
48
10.5
EXTRUDER
49
10.5.1
CHARAKTERISTIKA
VON
KAUTSCHUKSCHNECKENEXTRUDERN
50
10.5.2
EINFLUSS
DER
PROZESSPARAMETER
59
10.5.3
GRUNDSAETZLICHE
MERKMALE
VON
KAUTSCHUK-EXTRUSIONSWERKZEUGEN
61
10.5.4
EINFLUSS
VON
MISCHUNGSBESTANDTEILEN
AUF
DIE
EXTRUDIERBARKEIT
VON
MISCHUNGEN
65
10.5.5
VULKANISATION
65
10.6
PRESSEN,
FORMTEILHERSTELLUNG
82
10.6.1
FORMPRESSEN
/
COMPRESSION
MOULDING
(CM)
83
10.6.2
SPRITZPRESSVERFAHREN
(TRANSFER
MOULDING,
TM)
85
10.6.3
AUSTRIEBSLOSE
FORMGEBUNG
(FLASHLESSVERFAHREN)
88
10.6.4
SPRITZGIESSEN
/
INJECTION
MOULDING
(IM)
89
10.6.5
SONDERVERFAHREN
105
10.6.6
FORMVERSCHMUTZUNG,
FORMENREINIGUNG,
AUSTRIEBSBESEITIGUNG
107
10.7
VULKANISATIONSPROZESSE
110
10.7.1
FREIHEIZUNG
(VULKANISATION
IN
FREIEM
DAMPF,
IN
HEISSLUFT
ODER
UNTER
WASSER)
117
LITERATUR
123
INDEX
132
11.
MISCHUNGSENTWICKLUNG
11.1
EINLEITUNG
1
11.2
KAUTSCHUKE
2
11.3
FUELLSTOFFE
3
11.3.1
WIRKUNG
AUF
DIE
PHYSIKALISCHEN
EIGENSCHAFTEN
3
11.3.2
WIRKUNG
AUF
DIE
VERARBEITUNGSEIGENSCHAFTEN
4
11.3.3
WIRKUNG
AUF
DAS
VERNETZUNGSSYSTEM
5
11.4
PROZESSOEL,
PLASTIKATOR,
WEICHMACHER
6
11.4.1
AUSWAHLKRITERIEN
6
11.4.2
FUELLSTOFF
/
WEICHMACHER-SYSTEM
6
11.5
VULKANISATIONSSYSTEM
9
11.5.1
VULKANISIERMITTEL
9
11.5.2
VULKANISATIONSSYSTEME
MIT
SCHWEFEL
FUER
DIENKAUTSCHUKE
10
11.5.3
AKTIVATOREN
13
11.5.4
VERZOEGERER
13
11.6
ALTERUNGSSCHUTZMITTEL
13
11.7
SONSTIGE
MISCHROHSTOFFE
13
11.8
MISCHUNGSHERSTELLUNG
13
LITERATUR
15
INDEX
18
INHALT
12.
PROZESSMODELLE
UND
PROZESSSIMULATIONEN
FUER
DIE
KAUTSCHUKVERARBEITUNG
12.1
PROZESSANALYSE
UND
-VERBESSERUNG
MIT
HILFE
DER
STATISTISCHEN
VERSUCHSPLANUNG
1
12.1.1
GRUNDLAGEN
DER
STATISTISCHEN
VERSUCHSPLANUNG
1
12.1.2
ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER
DEN
MISCHPROZESS
IM
INNENMISCHER
8
12.2
SIMULATION
DES
SCHMELZEVERHALTENS
IM
EXTRUDER
11
12.3
GESTALTUNG
VON
SCHLITZSCHEIBEN
FUER
DIE
PROFILEXTRUSION
15
12.3.1
VERMEIDUNG
DER
MATERIALSTAGNATION
IN
DEN
WERKZEUGECKEN
16
12.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SCHWELLVERHALTENS
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
SCHLITZSCHEIBEN
17
12.3.3
VERRINGERUNG
DER
SCHUBSPANNUNGSMAXIMA
ZUR
VERBESSERUNG
DER
OBERFLAECHENQUALITAET
21
12.4
WERKZEUGAUSLEGUNG
MITTELS
3D-STROEMUNGSSIMULATION
FUER
DIE
KAUTSCHUKEXTRUSION
21
12.5
SIMULATION
DES
FORMTEILBILDUNGSPROZESSES
BEIM
ELASTOMERSPRITZGIESSEN
26
LITERATUR
32
INDEX
37
13.
ARTIKELFERTIGUNG
13.1
ALLGEMEINES
1
13.2
FAHRZEUGREIFEN
1
13.2.1
DIE
REIFENKONSTRUKTION
2
13.2.2
REIFENMATERIALIEN
3
13.2.3
REIFENTYPEN
4
13.2.4
REIFENPRODUKTION
5
13.2.5
QUALITAETSBEHERRSCHUNG
IN
DER
REIFENPRODUKTION
10
13.2.6
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
11
13.3.
GURTE
UND
RIEMEN
12
13.3.1
FOERDERGURTE
12
13.3.2
KEILRIEMEN
13
13.4
SCHLAEUCHE
15
13.4.1
SCHLAEUCHE
OHNE
VERSTAERKUNG
15
13.4.2
SCHLAEUCHE
MIT
VERSTAERKUNG
17
13.4.3
DOMMATERIAL
19
13.4.4
MISCHUNGSQUALITAETEN
19
13.5
FEDERELEMENTE
UND
GUMMI-METALLTEILE
19
13.5.1
MISCHUNGSEINFLUSS
AUF
ELASTIZITAETS-UND
DAEMPFUNGSVERHALTEN
20
13.5.2
FEDERELEMENTARTEN,
-BEANSPRUCHUNGEN
20
13.5.3
GUMMI-METALL-ELEMENTE
21
13.6
WALZENBELAEGE
AUS
GUMMI
22
13.6.1
GUMMIERUNG
VON
WALZENKERNEN
22
13.6.2
MISCHUNGSKRITERIEN
23
13.6.3
PU-WALZENGUMMIERUNGEN
23
13.7
HANDKONFEKTIONIERTE
ARTIKEL
23
13.8
TAUCHARTIKEL
AUS
LOESUNGEN
VON
KAUTSCHUKMISCHUNGEN
24
13.9
GETRIEBENE
ARTIKEL
26
13.9.1
TREIBVERFAHREN
26
13.9.2
EXPANSIONSVERFAHREN
27
13.9.3
HOHLKOERPER
28
13.10
GUMMIAUSKLEIDUNGEN
UND
HARTGUMMIERZEUGNISSE
28
13.11
ENDBEARBEITUNG
VON
GUMMIERZEUGNISSEN
29
LITERATUR
30
INDEX
35
INHALT
14.
PRUEFUNG
UND
ANALYSE
14.1
ROHSTOFF
UND
VULKANISATPRUEFUNG
1
14.1.1
ALLGEMEINES
1
14.1.2
PRUEFUNGEN
AN
UNVULKANISIERTEN
MATERIALIEN
2
14.1.3
VULKANISATIONSVERHALTEN
6
14.1.4
PHYSIKALISCHE
VULKANISATPRUEFUNGEN
8
14.1.5
ABRIEBPRUEFUNGEN
17
14.1.6
ALTERUNGSPRUEFUNGEN
17
14.1.7
TIEFTEMPERATURVERHALTEN
19
14.1.8
QUELL-UND
PERMEATIONSVERHALTEN
20
14.1.9
WAERMELEITFAEHIGKEIT
20
14.1.10
ELEKTRISCHE
EIGENSCHAFTEN
20
14.1.11
ENDPRODUKTPRUEFUNG
23
14.2.
MATERIALANALYSE
34
14.2.1
ANALYSE
VON
GUMMI
34
14.2.2
ANALYSE
DER
EXTRAHIERTEN
SUBSTANZEN
35
14.2.3
ANALYSE
VON
FUELLSTOFFEN
36
14.2.4
SCHWEFELBESTIMMUNG
37
14.2.5
ANALYSE
DER
KAUTSCHUKART
38
14.2.6
SONSTIGE
PRUEFUNGEN
42
LITERATUR
23,43
INDEX
50
15.
QUALITAETSSICHERUNG
/
QUALITAETSMANAGEMENT
15.1
EINFUEHRUNG
1
15.2
ENTWICKLUNG
VON
DER
YYQUALITAETSSICHERUNG
"
1
ZUM
YYQUALITAETSMANAGEMENT
"
1
15.3
AUFBAU
VON
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMEN
3
15.4
INHALT
DER
SYSTEMELEMENTE
IM
QUALITAETSMANAGEMENT-HANDBUCH
9
15.5
UMSETZUNG
IN
DER
GUMMIINDUSTRIE
12
15.5.1
FUEHRUNGSELEMENTE
12
15.5.2
PHASENUEBERGREIFENDE
ELEMENTE
12
15.5.3
STATISTISCHE
VERFAHREN
/
TOOLS
(QUALITAETSWERKZEUGE)
13
15.5.4
PHASENSPEZIFISCHE
/
OPERATIVE
ELEMENTE
19
15.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
37
LITERATUR
38
INDEX
40
16.
WIEDERVERWERTUNG
UND
RECYCLING
VON
ELASTOMEREN
16.1
WERKSTOFFLICHE
WIEDERVERWERTUNG
1
16.1.1
WIEDERVERWERTUNG
VON
GANZEN
ARTIKELN
2
16.1.2
PULVER
UND
GRANULAT
2
16.1.3
OBERFLAECHENMODIFIZIERTES
MAHLGUT
5
16.1.4
REGENERAT
22
16.2
ROHSTOFFLICHES
RECYCLING
42
16.2.1
PYROLYSE
42
16.2.2
DEPOLYMERISATION
IM
TRAEGERFLUID
45
16.2.3
HYDRIERUNG
46
16.2.4
VERGASUNG
46
16.2.5
KATALYTISCHE
EXTRAKTION
46
INHALT
16.2.6
DEGRADATIVE
EXTRUSION
46
16.3
ENERGETISCHE
NUTZUNG
47
16.3.1
ZEMENTFABRIKEN
47
16.3.2
KRAFTWERKE
47
16.4
RECYCLING
VON
SPEZIELLEN
ELASTOMEREN
48
16.4.1
NATURKAUTSCHUK
48
16.4.2
STYROL-BUTADIENKAUTSCHUK
49
16.4.3
CHLOROPREN
UND
NITRILKAUTSCHUK
50
16.4.4
BUTYLKAUTSCHUK
50
16.4.5
FLUORKAUTSCHUK
50
16.4.6
POLYBUTADIENKAUTSCHUK
51
16.4.7
ETHYLEN-PROPYLEN-DIENKAUTSCHUK
51
16.4.8
SILIKONKAUTSCHUK
51
16.4.9
POLYURETHANKAUTSCHUK
52
LITERATUR
52
INDEX
61
17.
GEFAHRSTOFFE
UND
UMWELTMANAGEMENT
IN
DER
GUMMIINDUSTRIE
17.1
ALLGEMEINES
1
17.2
GEFAHRSTOFFE
IN
DER
GUMMIINDUSTRIE
1
17.2.1
EPIDEMIOLOGISCHE
STUDIEN
1
17.2.2
CHEMIKALIENGESETZ,
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG,
TECHNISCHE
REGELN,
GRENZWERTE
2
17.2.3
ROHSTOFFE
IN
DER
GUMMIINDUSTRIE
7
17.2.4
EMISSIONEN
AUS
GUMMIPRODUKTEN
WAEHREND
DER
HERSTELLUNG,
VULKANISATION,
NACHBEHANDLUNG
UND
LAGERUNG
14
17.2.5
BRANDFALL
15
17.2.6
LEBENSMITTELBEDARFSGEGENSTAENDE
AUS
ELASTOMERWERKSTOFFEN
15
17.3
UMWELTMANAGEMENT
IN
DER
GUMMIINDUSTRIE
16
17.3.1
GESETZLICH
GEREGELTER
UMWELTSCHUTZ
16
17.3.2
WEITERE
ASPEKTE
DES
UMWELTMANAGEMENTS
18
LITERATUR
21
INDEX
23 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)13046130X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013883976 |
classification_rvk | UV 9150 ZM 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)76266113 (DE-599)BVBBV013883976 |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013883976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141017</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010821s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962159654</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980359328</subfield><subfield code="9">3-9803593-2-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76266113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013883976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UV 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)146921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)157065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Kautschuk-Technologie</subfield><subfield code="c">Werner Hofmann ; Heinz Gupta. Mit Beitr. von: M. Burger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ratingen</subfield><subfield code="b">Gupta</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Handbuch der Kautschukverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kautschuk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030108-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kautschukverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kautschuk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030108-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kautschukverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Werner</subfield><subfield code="d">1924-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13046130X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gupta, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498725</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013883976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T04:00:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3980359328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009498725 |
oclc_num | 76266113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-1046 DE-573 DE-92 DE-83 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-1046 DE-573 DE-92 DE-83 |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gupta |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch der Kautschuk-Technologie Kautschuk (DE-588)4030108-4 gnd Kautschukverarbeitung (DE-588)4163521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030108-4 (DE-588)4163521-8 |
title | Handbuch der Kautschuk-Technologie |
title_auth | Handbuch der Kautschuk-Technologie |
title_exact_search | Handbuch der Kautschuk-Technologie |
title_full | Handbuch der Kautschuk-Technologie Werner Hofmann ; Heinz Gupta. Mit Beitr. von: M. Burger ... |
title_fullStr | Handbuch der Kautschuk-Technologie Werner Hofmann ; Heinz Gupta. Mit Beitr. von: M. Burger ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Kautschuk-Technologie Werner Hofmann ; Heinz Gupta. Mit Beitr. von: M. Burger ... |
title_short | Handbuch der Kautschuk-Technologie |
title_sort | handbuch der kautschuk technologie |
topic | Kautschuk (DE-588)4030108-4 gnd Kautschukverarbeitung (DE-588)4163521-8 gnd |
topic_facet | Kautschuk Kautschukverarbeitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009498725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmannwerner handbuchderkautschuktechnologie AT guptaheinz handbuchderkautschuktechnologie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 UV 9150 H713 H2 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 08.08.2025 Vormerken |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 UV 9150 H713 H2 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |