Das neue Lehmbau-Handbuch: Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Minke, Gernot Lehmbau-Handbuch |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Staufen bei Freiburg
Ökobuch
2001
|
Ausgabe: | 5., gründlich überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 311 - 315. - Früher u.d.T.: Minke, Gernot: Lehmbau-Handbuch |
Beschreibung: | 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3922964869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013880316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160615 | ||
007 | t | ||
008 | 010814s2001 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962134473 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922964869 |9 3-922964-86-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50293591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013880316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-858 | ||
084 | |a ZH 4200 |0 (DE-625)156135: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4300 |0 (DE-625)156420: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 7450 |0 (DE-625)156600: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Minke, Gernot |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106875272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Lehmbau-Handbuch |b Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur |c Gernot Minke |
250 | |a 5., gründlich überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Staufen bei Freiburg |b Ökobuch |c 2001 | |
300 | |a 345 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 311 - 315. - Früher u.d.T.: Minke, Gernot: Lehmbau-Handbuch | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehmbau |0 (DE-588)4035059-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lehmbau |0 (DE-588)4035059-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Minke, Gernot |t Lehmbau-Handbuch |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496354 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128719067938816 |
---|---|
adam_text | GERNOT MINKE DAS NEUE LEHMBAU-HANDBUCH BAUSTOFFKUNDE * KONSTRUKTIONEN *
LEHMARCHITEKTUR STAUFEN BEI FREIBURG INHALT VORBEMERKUNG 9 2.3.2 2.3.3
1. EINFUEHRUNG 11 2.3.4 1.1 LEHM, DAS BAUMATERIAL DER VERGANGENHEIT 2.3.5
UND DER ZUKUNFT 11 2.3.6 1.2 ZUR GESCHICHTE DES LEHMBAUS 13 2.3.7 1.3
WISSENSWERTES UEBER DEN BAUSTOFF LEHM 19 2.3.8 1.4 ZUR VERBESSERUNG DES
RAUMKLIMAS 21 2.3.9 1.4.1 ALLGEMEINES 21 2.4 1.4.2 ZUM EINFLUSS DER
LUFTFEUCHTE AUF DIE GESUNDHEIT 21 2.4.1 1.4.3 ZUM EINFLUSS DES LUEFTENS
AUF DIE RAUMLUFTFEUCHTE 22 2.4.2 1.4.4 ZUR FEUCHTEREGULIERENDEN WIRKUNG
2.4.3 IM VERGLEICH ZU ANDEREN BAUSTOFFEN 23 2.4.4 1.5 VORURTEILE GEGEN
LEHM 25 2.5 2.5.1 2. DER BAUSTOFF LEHM UND SEINE EIGENSCHAFTEN 28 2.5.2
2.1 ZUSAMMENSETZUNG 28 2.5.3 2.1.1 ALLGEMEINES 28 2.5.4 2.1.2 TBN 29
2.5.5 2.1.3 SCHLUFF, SAND, KIES 30 2.1.4 KORNVERTEILUNG 31 2.5.6 2.1.5
ORGANISCHE BESTANDTEILE 31 2.5.7 2.1.6 WASSER 31 2.5.8 2.1.7 POROSITAET
32 2.5.9 2.1.8 SPEZIFISCHE FLAECHE 32 2.6 2.1.9 ROHDICHTE * 32 2.6.1
2.1.10 VERDICHTUNG/KOMPAKTABILITAET 32 2.6.2 2.2 TESTS ZUR ERMITTLUNG DER
ZUSAMMENSETZUNG 33 2.6.3 2.2.1 VORBEMERKUNG 33 2.6.4 2.2.2 KOMBINIERTE
SIEB-SCHLAEMMANALYSE 33 2.6.5 2.2.3 ERMITTLUNG DES WASSERGEHALTES 33
2.6.6 2.2.4 EINFACHE TESTS (*HANDPRUEFVERFAHREN ) 33 2.6.7 2.3 VERHALTEN
BEI WASSEREINWIRKUNG 39 2.6.8 2.3.1 ALLGEMEINES 39 2.7 QUELLEN UND
SCHWINDEN 39 ZUR ERMITTLUNG DES TROCKENSCHWINDMASSES 39 PLASTIZITAET 41
KAPILLARE WASSERAUFNAHME 44 AUFSCHLAEMMBARKEIT 47 ABSCHLAEMMBARKEIT 48
REGENEROSION, FROSTEROSION 48 AUSTROCKNUNGSZEIT 49 VERHALTEN BEI
WASSERDAMPFEINWIRKUNG 50 ALLGEMEINES 50 WASSERDAMPFDIFFUSION 50
GLEICHGEWICHTSFEUCHTE 52 TAUWASSERBILDUNG 55 WAERMEVERHALTEN 55
ALLGEMEINES 55 WAERMELEITUNG 56 SPEZIFISCHE WAERME 56 WAERMESPEICHERUNG 56
WAERMEAUFNAHME UND WAERMEABGABE IN ABHAENGIGKEIT VON DER ZEIT 57
WAERMEDAEMPFUNG 57 WAERMESTRAHLUNG / EMISSIONSGRAD 57 WAERMEDEHNUNG 57
BRANDVERHALTEN 58 FESTIGKEIT 58 BINDEKRAFT 58 DRUCKFESTIGKEIT 60
TROCKENZUGFESTIGKEIT 62 BIEGEZUGFESTIGKEIT 62 HAFTZUGFESTIGKEIT 63
ABRIEBFESTIGKEIT 64 ELASTIZITAETSMODUL 65 KANTENFESTIGKEIT 65 PH-WERT 66
2.8 RADIOAKTIVITAET 67 4.5.5 2.9 ABSCHIRMUNG GEGEN HOCHFREQUENTE 4.5.6
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG 67 4.5.7 4.6 3. AUFBEREITUNG 69 4.7 3.1
ALLGEMEINES 69 4.7.1 3.2 EINSUMPFEN 69 4.7.2 3.3 ZERKLEINERN UND MISCHEN
69 4.7.3 3.4 SIEBEN 72 4.7.4 3.5 MAUKEN 73 4.7.5 3.6. AUFSCHLAEMMEN 73
4.7.6 3.7 MAGERN 74 5. 4. VERBESSERUNG DER MATERIALEIGENSCHAFTEN 5.1
DURCH SPEZIELLE BEHANDLUNG UND ZUSAETZE 75 5.2 4.1 ALLGEMEINES 75 5.3 4.2
VERRINGERN DER RISSBILDUNG BEIM AUSTROCKNEN 76 5.4 4.2.1 ALLGEMEINES 76
5.5 4.2.2 MAGERN 76 5.6 4.2.3 VERFLUESSIGUNGSMITTEL 77 5.6.1 4.2.4 ZUGABE
VON FASERSTOFFEN 77 5.6.2 4.2.5 KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 78 5.6.3 4.3
ERHOEHEN DER WASSERFESTIGKEIT 78 5.6.4 4.3.1 ALLGEMEINES : 78 5.7 4.3.2
MINERALISCHE BINDEMITTEL 79 5.8 4.3.3 TIERISCHE PRODUKTE 80 5.9 4.3.4
MINERALISCHE UND TIERISCHE PRODUKTE 81 5.10 4.3.5 PFLANZLICHE PRODUKTE
81 5.11 4.3.6 SYNTHETISCHE PRODUKTE 81 5.12 4.4 ERHOEHEN DER BINDEKRAFT
82 4.4.1 ALLGEMEINES 82 6. 4.4.2 AUFBEREITEN/MAUKEN 82 6.1 4.4.3 ERHOEHEN
DES TONGEHALTES 82 6.2 4.4.4 ZUSAETZE 83 6.3 4.5 ERHOEHEN DER
TROCKENDRUCKFESTIGKEIT 83 6.4 4.5.1 ALLGEMEINES 83 6.5 4.5.2 OPTIMIERUNG
DER KORNVERTEILUNG 83 6.6 4.5.3 AUFBEREITUNG 84 6.7 4.5.4 VERDICHTEN 85
6.8 MINERALISCHE ZUSAETZE 87 ORGANISCHE ZUSAETZE 92 ZUSATZ VON FASERN UND
HAAREN 92 ERHOEHEN DER ABRIEBFESTIGKEIT 92 ERHOEHEN DER WAERMEDAEMMWIRKUNG
93 ALLGEMEINES 93 STROHLEICHTLEHM 93 MINERALISCHER LEICHTLEHM 96
KORK-LEICHTLEHM 98 HOLZ-LEICHTLEHM 98 GESCHAEUMTER LEHM 99 STAMPFLEHMBAU
100 ALLGEMEINES 100 SCHALUNGEN 100 STAMPFGERAETE 104 ZUM
HERSTELLUNGSPROZESS 107 ZUR BEARBEITUNG DES FEUCHTEN STAMPFLEHMS 108 NEUE
WANDBAUWEISEN 109 ELEMENTIERTE STAMPFLEHM-BAUWEISE 109 HOCHMECHANISIERTE
VERFAHREN 111 RAHMENBAUWEISE MIT STAMPFLEHMFUELLUNG 114
WANDKONSTRUKTIONEN MIT VERLORENER SCHALUNG 114 STAMPFLEHM-KUPPELBAUWEISE
115 ZUM TROCKNUNGSPROZESS 11 8 ZUM TROCKENSCHWINDMASS 118 ZUM AUFWAND 118
ZUR WAERMEDAEMMUNG 118 ZUR OBERFLAECHENBEHANDLUNG 118 LEHMSTEINBAU 119
ALLGEMEINES 119 ZUR GESCHICHTE 119 ZU DEN VORSCHRIFTEN 121 ZUR
HERSTELLUNG VON LEHMSTEINEN 121 ZUR OPTIMALEN MATERIALZUSAMMENSETZUNG
127 ZUM VERMAUERN VON LEHMSTEINEN 129 ZUM BEARBEITEN VON LEHMSTEINEN 129
ZUR OBERFLAECHENBEHANDLUNG 130 6.9 ZUM BEFESTIGEN VON BILDERN, REGALEN
UND HAENGESCHRAENKEN 131 6.10 LEICHTLEHMSTEINE 132 7. GROSSFORMATIGE
LEHMSTEINE UND LEHMFERTIGTEILE 133 7.1 ALLGEMEINES 133 7.2 LEHMSTEINE
133 7.3 WANDELEMENTE 135 7.4 DECKENELEMENTE 139 7.5 AKUSTIK-LEHMSTEINE
140 7.6 LEHMSCHINDELN 141 77 FUSSBODENPLATTEN AUS LEHM 142 7.8
LEHMPLATTEN FUER DEN TROCKENAUSBAU 142 8. DIREKTES FORMEN MIT PLASTISCHEM
LEHM 143 8.1 ALLGEMEINES 143 8.2 TRADITIONELLE NASSLEHMTECHNIKEN 144 8.3
DUENNER-LEHMBROTE-BAUWEISE 151 8.4 STRANGLEHM-VERFAHREN 153 8.4.1
ALLGEMEINES 153 8.4.2 ZUR HERSTELLUNG DER LEHMSTRAENGE 153 8.4.3 ZUR
OPTIMIERUNG DER LEHMMISCHUNG 154 8.4.4 ZUM VERLEGEN UND GLAETTEN DER
STRAENGE 154 8.4.5 ZUM AUSBESSERN VON FUGEN UND RISSEN 158 8.4.6 ZUM
ZEITAUFWAND 159 8.4.7 UNTERSCHIEDLICHE WANDAUSBILDUNGEN 160 8.4.8
KUPPELBAUWEISE MIT LEHMSTRAENGEN 162 9. NASSLEHM-FUELLTECHNIKEN FUER
FACHWERK- UND SKELETTBAUWEISEN 163 9.1 ALLGEMEINES 163 9.2 LEHMBEWURF
163 9.3 LEHMSPRITZTECHNIK 164 9.4 LEHMVERFUELLTECHNIK 165 9.5
WICKELSTAKEN UND LEHMFLASCHEN 166 9.6 GEFACHE MIT LEICHTLEHMFUELLUNGEN
169 9.7 FUELLUNGEN MIT STRANGLEHM UND LEICHTLEHMSCHLAEUCHEN 169 10.
STAMPF-, SCHUTT-UND PUMPTECHNIKEN FUER LEICHTLEHM 170 10.1 VORBEMERKUNG
170 10.2 SCHALUNGSSYSTEME FUER LEICHTLEHMWAENDE 170 10.3 GESTAMPFTE WAENDE
AUS STROHLEICHTLEHM 172 10.4 GESTAMPFTE UND GESCHUETTETE WAENDE AUS
HOLZ-LEICHTLEHM 174 10.5 GESTAMPFTE, GESCHUETTETE UND GEPUMPTE WAENDE AUS
MINERALISCHEM LEICHTLEHM 175 10.6 GEPUMPTER LEICHTLEHM FUER FUSSBOEDEN UND
DECKEN 180 10.7 LEHMGEFUELLTE HOHLKOERPER 186 10.8 LEICHTLEHMSCHLAEUCHE 187
11. PUTZ-UND MAUERMOERTEL AUS LEHM 191 1 1.1 ALLGEMEINES 191 11.2
VORBEHANDLUNG DER OBERFLAECHEN 191 11.3 ZUSAMMENSETZUNG DES LEHMPUTZES
192 11.4 REGELN ZUM AUFBRINGEN DES PUTZES AUF LEHMWAENDE 194 .5 ZUM
TROCKENSCHWINDVERHALTEN 194 .6 LEICHTLEHM-SPRITZPUTZ 195 .7
BLAEHTON-LEICHTLEHMPUTZ 195 .8 WURFPUTZ 196 .9 VERPUTZEN VON
STROHBALLENWAENDEN 197 1 1 11.10 LEHMPUTZ ALS BRANDSCHUTZ 197 1 1.1 1
PLASTISCHES GESTALTEN MIT LEHMPUTZ 197 11.12 KANTENSCHUTZ 197 12.
WITTERUNGSSCHUTZ FUER LEHMOBERFLAECHEN 198 12.1 VORBEMERKUNG 198 12.2
VERDICHTEN DER OBERFLAECHE 198 12.3 ANSTRICHE 198 12.3.1 ALLGEMEINES .**
198 12.3.2 GRUNDIERUNG 198 12.3.3 VORTEILHAFTE ANSTRICHARTEN 199 12.3.4
EINFLUSS AUF DIE WASSERDAMPFDIFFUSION 202 12.3.5 EINFLUSS AUF DIE
WASSEREINDRINGZAHL 202 12.4 HYDROPHOBIERUNG 202 12.4.1
HYDROPHOBIERUNGSMITTEL 202 12.4.2 AUFBRINGEN DER HYDROPHOBIERUNG 203 14.
12.4.3 TESTERGEBNISSE 203 14.1 12.5 KALK-PUTZE 204 14.2 12.5.1
ALLGEMEINES 204 14.2.1 12.5.2 VORBEHANDLUNG DER LEHMOBERFLAECHEN 205
14.2.2 12.5.3 PUTZARMIERUNG 206 14.3 12.5.4 ZUSAMMENSETZUNG 206 14.3.1
12.5.5 AUFBRINGEN DES PUTZES 207 14.3.2 12.5.6 EINFLUSS AUF DIE
WASSERDAMPFDIFFUSION 208 14.4 12.6
VERSCHALUNGEN/VERKLEIDUNGEN/VORSATZSCHALEN .... 208 14.4.1 12.7
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 210 14.4.2 12.7.1 SCHUTZ GEGEN REGEN 210 14.4.3
12.7.2 SCHUTZ GEGEN AUFSTEIGENDE NAESSE 211 14.5 1 2.7.3 SCHUTZ GEGEN
WASSER IM INNENRAUM 21 1 14.6 13. ALTBAUSANIERUNG MIT LEHM 212 14.6.1
13.1 VORBEMERKUNG 212 14.6.2 13.2 ZUM ENTSTEHEN VON SCHAEDEN AN
LEHMBAUTEILEN .... 21 2 14.6.3 13.3 AUSBESSERN VON FUGEN MIT LEHM 212
14.7 13.3.1 ALLGEMEINES 212 14.7.1 13.3.2 FUGENMASSEN 213 14.7.2 1 3.3.3
VORBEHANDLUNG DER FUGEN 213 14.7.3 13.3.4 AUSFUELLEN DER FUGEN 213 14.7.4
13.4 AUSBESSERN VON FUGEN OHNE LEHM 213 14.7.5 13.4.1 ALLGEMEINES 213
14.7.6 13.4.2 FUGENMASSEN 213 14.7.7 13.5 AUSBESSERN VON GROSSFLAECHIGEN
14.7.8 BESCHAEDIGUNGEN 214 14.7.9 13.5.1 . ALLGEMEINES 214 13.5.2
AUSBESSERN MIT LEHM 214 14.7.10 13.5.3 HAFTBRUECKEN FUER ANSTRICHE 214
14.8 13.6 NACHTRAEGLICHE VERBESSERUNG DER 14.9 WAERMEDAEMMUNG DURCH
LEICHTLEHM 214 14.10 13.6.1 VORBEMERKUNG 214 14.11 13.6.2 ZUR URSACHE
ERHOEHTER TAUWASSERBILDUNG 214 14.12 13.6.3 WAERMEDAEMMMASSNAHMEN 215
14.12.1 13.6.4 VORGESETZTE LEICHTLEHMSCHALEN 215 14.12.2 13.6.5
VORGESETZTE LEICHTLEHMSCHLAEUCHE 217 SPEZIELLE LOESUNGEN 218 ANSCHLUESSE
218 SPEZIELLE WANDKONSTRUKTIONEN 219 LEHMWAENDE MIT HOHER
WAERMEDAEMMWIRKUNG 219 WAENDE AUS LEHMGEFUELLTEN ALTREIFEN 222
DECKENKONSTRUKTIONEN MIT LEHM..... 223 TRADITIONELLE
DECKENKONSTRUKTIONEN 223 NEUERE DECKENKONSTRUKTIONEN 224
STAMPFLEHMFUSSBOEDEN 225 ALLGEMEINES 225 TRADITIONELLE LEHMFUSSBOEDEN 225
ZEITGEMAESSE LEHMFUSSBOEDEN 226 AUSFACHUNGEN VON DACHSCHRAEGEN MIT LEICHTLEHM
229 DAECHER AUS LEHM 231 ALLGEMEINES 231 TRADITIONELLE DACHKONSTRUKTIONEN
231 NEUE LOESUNGEN FUER GENEIGTE DAECHER 232 GEWOELBE AUS LEHMSTEINEN 233
ALLGEMEINES 233 ZUR GEOMETRIE VON GEWOELBEN 235 ZUR STATIK VON
GEWOELBEKONSTRUKTIONEN 236 NUBISCHE TONNENBAUWEISE 244 AFGHANISCHE UND
PERSISCHE KUPPELBAUWEISE 250 NUBISCHE KUPPELBAUWEISE 252
STUETZLINIEN-KUPPELN 255 GEWOELBEBAUWEISEN MIT SCHALUNG 256 VERFESTIGUNG
VON LEHMKUPPELN DURCH NACHTRAEGLICHES BRENNEN 257 BEISPIELE MODERNER
LEHMKUPPELBAUTEN 257 LEHMSPEICHERWAND IM WINTERGARTEN 263 BADEZIMMER AUS
LEHM 263 EINBAUMOEBEL AUS LEHM 265 WASCHBECKEN AUS LEHM 266 OEFEN UND
HERDE AUS LEHM 267 ALLGEMEINES 267 EIN FEUERHOLZSPARENDER LEHMHERD FUER
DIE DRITTE WELT 267 14.12.3 EIN HERDOFEN MIT INTEGRIERTER SITZBANK UND
SCHLAFSTELLE 271 14.12.4 EIN BACKOFEN AUS LEHM 277 14.12.5 MIT LEHM
VERKLEIDETE GRUNDOEFEN 277 14.13 LEHM-WANDHEIZUNGEN 277 14.14
TRANSPARENTE WAERMEDAEMMUNG MIT LEHMSPEICHERWAND 278 14.15
TEICHABDICHTUNGEN MIT LEHM 280 14.15.1 ALLGEMEINES 280 14.15.2
STAMPFLEHMABDICHTUNG 280 14.15.3 VERLEGEN VON FEUCHTEN LEHMFERTIGTEILEN
281 14.15.4 ABDICHTUNG DURCH TONHALTIGE VLIESE 281 15. HINWEISE ZU
PLANUNG UND AUSFUEHRUNG VON LEHMBAUTEN 282 15.1 VORBEMERKUNG 282 15.2
VORSCHRIFTEN 282 15.3 WAERMESCHUTZNACHWEIS 283 15.4 TAUWASSERBILDUNG 283
15.5 BRANDSCHUTZ 284 15.6 SCHALLSCHUTZ 284 15.7 BAUSTELLENEINRICHTUNG
UND BAUABLAUF 284 16. NEUE LEHMHAEUSER 285 16.1 VORBEMERKUNG 285 16.2
EINFAMILIENHAUS IN BRANDE-HOERNERKIRCHEN 285 16.3 WOHNHAUS MIT
EINLIEGERWOHNUNG IN SIEGEN-OBERSCHELDEN 288 16.4 EINFAMILIENHAUS IN
KASSEL 291 16.5 DOPPELHAUSHAELFTE IN KASSEL 293 16.6 WOHN- UND BUEROHAUS
IN KASSEL 296 16.7 WOHNHAUS IN KORBEEK-LO, BELGIEN 300 16.8 FARMHAUS IN
WAZIPUR, HARYANA, INDIEN 301 16.9 WOHNHAUS IN TURKU, FINNLAND 304 16.10
WOHNHAUS IN LA PAZ, BOLIVIEN 306 16.11 WOHNHAUS IN TUCSON, ARIZONA, USA
308 16.12 STUDENTENWOHNHEIM IN KASSEL 310 16.13 KINDERHAUS IN
KALININGRAD, RUSSLAND 312 16.14 MEHRFAMILIEN-WOHNHAUS IN BERN-FELSENAU,
SCHWEIZ 314 16.15 DREIFAMILIENHAUS IN STEIN AM RHEIN, SCHWEIZ 316 16.16
OEKOLOGISCHE WOHNHAUSGRUPPE SOLITERRAN IN MUEHLACKER-ENZBERG 318 16.17
KINDERGARTEN IN WENNIGSEN-SORSUM 320 16.1 8 SCHULE IN JAERNA-SOLVIG,
SCHWEDEN 323 16.19 PANAFRIKANISCHES ENTWICKLUNGSZENTRUM IN OUAGADOUGOU,
BURKINA FASO (OBERVOLTA) 324 16.20 THERAPIEHAUS IN BAD ZWESTEN 327 16.21
KAPELLE DER VERSOEHNUNG IN BERLIN 328 16.22 GESUNDHEITSZENTRUM IN
VOEHL-MARIENHAGEN 330 17. AUSBLICK 332 17.1 DER TREND ZUM LEHM - DER
MANGEL AN LEHMBAU-FACHLEUTEN 332 17.2 LEHMBAU - EINE MARKTLUECKE? 332
17.3 WELCHE LEHMBAUTECHNIKEN HABEN ZUKUNFT? 332 18. LITERATURHINWEISE
334 18.1 ZITATE UND VERWENDETE LITERATUR 334 18.2 EMPFOHLENE BILDBAENDE
UEBER LEHMBAUTEN 338 19. FIRMENADRESSEN 339 19.1 HERSTELLER VON
LEHMPRODUKTEN 339 19.2 GERAETEHERSTELLER 340 19.3 LEHMOEFEN 340 19.4
LEHMKURSVERANSTALTER 340 20. STICHWORTVERZEICHNIS 341 21. FOTONACHWEIS
344 UEBER DEN AUTOR 345
|
any_adam_object | 1 |
author | Minke, Gernot 1937- |
author_GND | (DE-588)106875272 |
author_facet | Minke, Gernot 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Minke, Gernot 1937- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013880316 |
classification_rvk | ZH 4200 ZI 4300 ZI 7450 |
ctrlnum | (OCoLC)50293591 (DE-599)BVBBV013880316 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 5., gründlich überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01631nam a22003978c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013880316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010814s2001 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962134473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922964869</subfield><subfield code="9">3-922964-86-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50293591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013880316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)156420:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7450</subfield><subfield code="0">(DE-625)156600:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minke, Gernot</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106875272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Lehmbau-Handbuch</subfield><subfield code="b">Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur</subfield><subfield code="c">Gernot Minke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., gründlich überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Staufen bei Freiburg</subfield><subfield code="b">Ökobuch</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 311 - 315. - Früher u.d.T.: Minke, Gernot: Lehmbau-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehmbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035059-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehmbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035059-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Minke, Gernot</subfield><subfield code="t">Lehmbau-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496354</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013880316 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3922964869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496354 |
oclc_num | 50293591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-83 DE-858 |
owner_facet | DE-92 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-83 DE-858 |
physical | 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ökobuch |
record_format | marc |
spelling | Minke, Gernot 1937- Verfasser (DE-588)106875272 aut Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur Gernot Minke 5., gründlich überarb. und erw. Aufl. Staufen bei Freiburg Ökobuch 2001 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 311 - 315. - Früher u.d.T.: Minke, Gernot: Lehmbau-Handbuch Lehmbau (DE-588)4035059-9 gnd rswk-swf Lehmbau (DE-588)4035059-9 s DE-604 Früher u.d.T. Minke, Gernot Lehmbau-Handbuch HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Minke, Gernot 1937- Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur Lehmbau (DE-588)4035059-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035059-9 |
title | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur |
title_auth | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur |
title_exact_search | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur |
title_full | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur Gernot Minke |
title_fullStr | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur Gernot Minke |
title_full_unstemmed | Das neue Lehmbau-Handbuch Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur Gernot Minke |
title_old | Minke, Gernot Lehmbau-Handbuch |
title_short | Das neue Lehmbau-Handbuch |
title_sort | das neue lehmbau handbuch baustoffkunde konstruktionen lehmarchitektur |
title_sub | Baustoffkunde, Konstruktionen, Lehmarchitektur |
topic | Lehmbau (DE-588)4035059-9 gnd |
topic_facet | Lehmbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT minkegernot dasneuelehmbauhandbuchbaustoffkundekonstruktionenlehmarchitektur |