Schweißen und Schneiden 2001: Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl.
2001
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | DVS-Berichte
216 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 374 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3871556742 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013879903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031103 | ||
007 | t | ||
008 | 010814s2001 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962089061 |2 DE-101 | |
020 | |a 3871556742 |9 3-87155-674-2 | ||
035 | |a (OCoLC)248382135 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013879903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-91G |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
084 | |a FER 455f |2 stub | ||
084 | |a FER 520f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Schweißen und Schneiden 2001 |b Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September |c Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 374 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DVS-Berichte |v 216 | |
650 | 4 | |a Fügen - Kongress - Essen <2001> | |
650 | 4 | |a Schneiden - Kongress - Essen <2001> | |
650 | 4 | |a Schweißen - Kongress - Essen <2001> | |
650 | 0 | 7 | |a Schneiden |0 (DE-588)4052995-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2001 |z Essen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schneiden |0 (DE-588)4052995-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
711 | 2 | |a Große Schweißtechnische Tagung |d 2001 |c Essen |j Sonstige |0 (DE-588)10024774-X |4 oth | |
830 | 0 | |a DVS-Berichte |v 216 |w (DE-604)BV012068940 |9 216 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128718391607296 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Forum Forschung und Entwicklung
A. Scharff, P. Seyffarth, Rostock, und U. Szieslo, Kriftel
Mehrfachoptimierung beim Auftragschweißen hochfester Baustähle...........................................1
U.
Dilthey,
Α.
Ghandehari,
Η.
Keller,
W.
Bleck und
I. Budak,
Aachen
Leichtbau mit Stahlwerkstoffen - schweißtechnische Voraussetzungen......................................7
U. Draugelates, B. Bouaifi, B. Ouaissa, Clausthal-Zellerfeld, und K.-R. Schulze, Maintal
Elektronenstrahlschweißen an der Atmosphäre - Verfahrenspotential und industrielle
Anwendung.................................................................................................................................13
K. Zuckschwerdt,
E. Roos,
M. J.
Greitmann, Stuttgart,
D.
Aslanidis, Herk-de-Stad/B, B. Uihlein, Dettingen,
H. Nußkern, Pforzheim, und M. Prodinger, Hamburg
Schweißen von NiTi-Formgedächtnislegierungen mit hochlegierten Stählen.............................21
C. M.
Sonsino, Darmstadt, J. G. Blauel, Freiburg, M. Baur, München, und F. Ostermann, Meckenheim
Festigkeitsverhalten von Aluminiumschweißverbindungen aus AIMg4,5Mn (AA 5083).............25
J. H.
Wirth,
D.
Böhme,
H. Cramer,
R.
Knoch, A. W.
E. Nentwìg,
München, U.
Dilthey
und L.
Kabátník,
Aachen
Plasmaschweißen von Aluminiumwerkstoffen - Wechselstrom- und Pluspolschweißen...........33
Neue Prozeßtechniken
P. Puschner, Aachen
Von der elektronischen Lichtbogen-Schweißstromquelle zur „Virtuellen Maschine ..................39
O. Ottersbach und F. Lichtenthäler, Wissen
AC-Schweißstromquelle mit intelligentem Kommutator..............................................................45
W. Rosenfeld, Bad Waldsee, L. Baum,
S. Pommer, A.
Nentwig und
H. Cramer,
München
MIG-Schweißen von sehr dünnen Aluminiumblechen mit dem Wechselstrom-
Impulslichtbogen.........................................................................................................................50
U.
Dilthey
und H. Keller, Aachen
Einsatz der Hybrid- und Hydra-Schweißverfahren zur Wirtschaftlichkeitssteigerung im
Schiffbau.....................................................................................................................................56
Neue Verfahren und Technologien
B. Bouaifi, B. Ouaissa, Clausthal-Zellerfeld, E. Scholz und R. Scholz, Grünstadt
MSG-Schweißen mit Flachdrahtelektrode..................................................................................63
N.
Knopp,
Mündersbach, und
R.
Killing,
Solingen
WIG-Schweißen mit Impulsen im höheren Frequenzbereich.....................................................69
M. Ströfer, J. Herrmann, Halle, H. Mecke, W. Fischer und K. Keutel, Magdeburg
Steuerung der Streckenenergie bei Lichtbogenschweißprozessen durch induktive
Erwärmung..................................................................................................................................76
Der Werkstattpraktiker
C. Ahrens und J. Mährlein, Duisburg
Bauüberwachung geschweißter Stahlbauten im Spannungsfeld zwischen Auftraggeber und
Auftragnehmer............................................................................................................................83
D. Saage, Nettetal
Die neue
DIN
18065 für den Treppenbau...................................................................................91
V.
Krink, H. Simler, F. Laurisch, Finsterwalde, J. Müglitz, Meerane, A. Schmalzbauer, Schwandorf, und
T. Marutz, Kiel
Plasmaschneiden im flexiblen Fertigungseinsatz.......................................................................92
B. Hildebrandt,
С
Kaya, R. und H. Schages, Krefeld, und P. Lemke, Rendsburg
Laserstrahlschneiden von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen in mittelständischen Betrieben.... 97
B. von der Bank, Hilden
Einsatz von Schweißrobotersystemen in mittelständischen Betrieben.....................................102
J. W. Mußmann, Bochum
Wärmebehandlung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau...................................................105
Anlagen-, Apparate- und Rohrleitungsbau
A. Czujack, Mönchengladbach
Stand und Entwicklungstendenzen bei der Herstellung längsnahtgeschweißter Qualitäts-
Edelstahlrohre...........................................................................................................................112
H. D. Kocab und R. Theiß, Allendorf
Herstellung dünnwandiger längsnahtgeschweißter Rohre mittels
W
IG-Mehrkathoden-
Technik......................................................................................................................................117
R. Solch, Wittingen
Herstellung längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre mit größerer Wanddicke..........................121
J. Blum, W. Kessel, Berlin, und A. Risch, Gladbeck
Vollmechanisiertes WIG-Einschweißen von Rohren in Rohrböden..........................................129
U.
Killing,
К.
Bock,
H.
Böhnisch und H. Forster, Düsseldorf
Anwendung des WIG-Orbitalschweißens im Chemieanlagenbau............................................133
R.
Saggau,
H.
Pries,
H.
Wohlfahrt, Braunschweig, und G. Kuscher, Hannover
Schweißbedingte Anlauffarben - müssen grundsätzlich blanke Nähte gefordert werden?......138
S. Krebs, H. Herold, und G. Neubert, Magdeburg
Neue Technologien zum WIG-Orbitalschweißen warmfester Werkstoffe.................................143
Schweißgerechtes Gestalten und Ausführen im Stahl- und Brückenbau
R. Neuhoff, Duisburg
Schweiß- und fertigungsgerechte Fugenvorbereitung für das manuelle und das
vollmechanisierte Schweißen....................................................................................................150
D. Bengs, Krempe
Gebaut ohne Ausschluss des Publikums - das neue Volksparkstadion in Hamburg oder
die AOL-Arena in Hamburg.......................................................................................................154
A. Emge, Saarlouis
Neubau der Kanalbrücke über die Elbe....................................................................................157
M. Pfeiffer und R. Strahl, Hannover
EXPO-Messehalle 9 in Hannover - Zusammenwirken von Stahl, Gussteilen und Seilen........161
K. Schubert und J.
Neuděl, Plauen
Die Cargo-Lifter-Werfthalle in Brand - Fertigung und Montage des Tragwerkes.....................164
U. Niggemeier, Dortmund
Der Bau des Christlichen Pavillons auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover..............168
Ausbildung und Qualifizierung von Fachpersonal
C. Ahrens,
Duisburg
The Yellow
Route-der alternative Weg zur Ausbildung von Schweißfachpersonal...............174
A. Groß,
V.
Borst, B.
Brede
und D. Niermann, Bremen
Qualifizierung in der Klebtechnik - DVS®-EWF-European
Adhesive Engineer (EAE)
.............178
U. Klemens,
Paderborn
Personalqualifizierung auf dem Gebiet des mechanischen Fügens.........................................181
K.-H. Fischer, Duisburg
Neue Wege einer interdisziplinären Ausbildung in der Schweiß- und Prüftechnik...................186
Regelwerk
und Qualitätssicherung in der Schweißtechnik
R. Zwätz, Duisburg
Werkstoffgruppeneinteilung nach
CEN
ISO-Bericht
CR
ISO 15608.........................................189
T. J. Jessop, D. N. Shackleton und S. W. Kallee,
Great Abington/GB
Neue Trends bei der Zertifizierung von Betrieben nach
EN
729 (ISO 3834)............................194
K.-J.-Matthes und T. Kohler, Chemnitz
Einsatz von Radarsensoren in der Schweißtechnik-Grundlagen und Stand der Technik......198
Mechanisierung und Automatisierung
U. Szieslo und
С
Meyer-Fredrich, Kriftel
Hochleistungs-Plasmaschweißen zum wirtschaftlichen Beschichten.......................................202
S.
Trube,
Herborn, A. Warmbier und C. Paul, Haiger
Die Praxis des Tandem-Schweißens von Aluminiumwerkstoffen - Möglichkeiten und
Grenzen....................................................................................................................................208
P. Ritz, Borken
Adaptiv
geregeltes UP-Doppeldrahtschweißen an Bauteilen unterschiedlicher Geometrie.....213
Neue Wege in der automatischen Fertigung
B. Grünenwald, Stuttgart
Laserstrahlschweißen und -schneiden an einem Abgaswärmetauscher - innovative
Fertigungstechnologien für ein neues Produkt..........................................................................218
R. Hülsen, Tönisvorst
Vollmechanisches WIG-Gleichstromschweißen von Aluminiumwerkstoffen im Rohrleitungs¬
und Behälterbau........................................................................................................................219
H. Gut, Zürich
Roboterschweißen hochbelasteter Laufräder für Turbokompressoren aus 13 %igem
Chromstahl................................................................................................................................224
U. Krüger, S. B. Burger, Berlin, E. B. Bremers, H. D. Dreger, Mainz, G. F. Feichtinger und
С
W.
Weger,
Linz/A
SOFIA - eine geschweißte Stahlkonstruktion wird zum fliegenden Gerät................................228
Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung
K.-H. Fischer, Duisburg
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten nach europäischer Normung
-eine kritische Bestandsaufnahme..........................................................................................240
B. Redmer, Y. Onel, U. Ewert, Berlin,
V.
Lunin und D. Podobedov, Moskau/RUS
Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung - innovative Techniken zur Bewertung von Rund-
schweißnähten..........................................................................................................................243
J. Schuster, Halle
Der Deltaferrit in Schweißverbindungen hochlegierter Stähle -Wirkungen, Nachweis und
Bestimmung..............................................................................................................................248
H. Herold, A. Pchennikov, A. Hübner, A. Slyvinski, Magdeburg, und H. Krafka, Berlin
Was sagen die Heißrissprüfungen mit dem PVR- und MVT-Verfahren über die
Schweißbarkeit aus?.................................................................................................................255
Fahrzeugbau
H. Hornig , München
Einsatz des Laserstrahlschweißens bei den neuen Fahrzeuggenerationen.............................261
K. Koppe, Köthen, S. Jüttner und M. Graul, Wolfsburg
Widerstandspunktschweißen mit Zusatzwerkstoff für spezielle Anwendungen im
Automobilbau............................................................................................................................266
W.
Gundel
und J. Hauser, Ehingen
Innovative Konstruktionen aus Feinkornbaustählen mit Streckgrenzen bis 1100 N/mm2.........271
Lasermaterialbearbeitung
J. Herrmann, Unterschleißheim
Angepasste Prozessgasgemische erhöhen die Wirtschaftlichkeit und Qualität beim
Laserstrahlschweißen...............................................................................................................276
S. Keitel, H. Orlick, H. Butthoff und J. Neubert, Halle
Laserstrahlgeschweißte Verbindungen mittels diodengepumpter Hochleistungs-
Festkörperlaser.........................................................................................................................284
B. Brenner, J. Standfuß und B. Winderlich, Dresden
Induktiv unterstütztes Laserstrahlschweißen zum rissfreien Fügen von härtbaren Stählen.....289
F. Lupp, H. Hammerl und W. Schlenk, München
Kunststoffschweißen mit Diodenlaser- ein Vergleich mit anderen thermischen Verfahren.... 298
Simulation
H.
Porzner, München
Möglichkeiten der numerischen Simulation zur Beurteilung und Optimierung von
geschweißten Konstruktionen -Anwendungsbeispiele............................................................303
M. Kaßner, Halle, und H. Wohlfahrt, Braunschweig
Möglichkeiten der rechnerischen Ermittlung von schweißbedingtem Verzug...........................305
M. Stadtaus, O. Voß,
V.
Michailov und H. Wohlfahrt, Braunschweig
Berechnung von Nahtausbildung, Gefüge, Verzug und Eigenspannungen beim Schmelz¬
schweißen.................................................................................................................................315
K.-D. Debschütz, M. Beck und M. Martin, Ulm
Simulation von Fügeprozessen im Fahrzeugbau......................................................................322
Fügetechnik im Leichtbau
M. Rethmeier, S. Wiesner und H. Wohlfahrt, Braunschweig
Einflüsse auf die statische und dynamische Festigkeit von MIG-geschweißten Magnesium¬
legierungen...............................................................................................................................327
O. Hesebeck und M.
Brede,
Bremen
Auslegung von elastischen Klebverbindungen für den Leichtbau............................................333
C. Lammel, Garching
Induktiv beschleunigte Klebstoffaushärtung in der Serienfertigung..........................................339
Weiterentwicklung von Grundwerkstoffen und Schweißzusätzen
P. Nolde, B. Meyer und Y. Sarhil, Rostock
Kaltrisssicherheit des hochfesten Feinkornstahls
S
1100 QL...................................................345
K. Rohrs,
V.
Michailov und H. Wohlfahrt, Braunschweig
Einfluß von Beimengungen zum Schutzgas beim Lichtbogenschweißen von Aluminium-
Werkstoffen...............................................................................................................................349
U. Wende, Essen, B. Bouaifi, A. Bock, Clausthal-Zellerfeld, und M. Koschlig, Hilchenbach
Metallurgische und korrosionschemische Eigenschaften von Nickelbasis-Anschluss¬
bzw. -Nachplattierungen...........................................................................................................355
A. Gebert, Chemnitz, B. Bouaifi und E. Teupke, Clausthal-Zellerfeld
Neue vanadinkarbidhaltige Schweißzusätze zum Schutz gegen Verschleiß und Korrosion.... 365
Verfasserverzeichnis..............................................................................................................371
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013879903 |
classification_rvk | ZM 8420 |
classification_tum | FER 455f FER 520f |
ctrlnum | (OCoLC)248382135 (DE-599)BVBBV013879903 |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02179nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013879903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010814s2001 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962089061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871556742</subfield><subfield code="9">3-87155-674-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248382135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013879903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 455f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen und Schneiden 2001</subfield><subfield code="b">Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September</subfield><subfield code="c">Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DVS-Berichte</subfield><subfield code="v">216</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fügen - Kongress - Essen <2001></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schneiden - Kongress - Essen <2001></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweißen - Kongress - Essen <2001></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schneiden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052995-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2001</subfield><subfield code="z">Essen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schneiden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052995-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Große Schweißtechnische Tagung</subfield><subfield code="d">2001</subfield><subfield code="c">Essen</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10024774-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DVS-Berichte</subfield><subfield code="v">216</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012068940</subfield><subfield code="9">216</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496024</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Essen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2001 Essen |
id | DE-604.BV013879903 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10024774-X |
isbn | 3871556742 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009496024 |
oclc_num | 248382135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | 374 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. |
record_format | marc |
series | DVS-Berichte |
series2 | DVS-Berichte |
spelling | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. Als Ms. gedr. Düsseldorf Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. 2001 374 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DVS-Berichte 216 Fügen - Kongress - Essen <2001> Schneiden - Kongress - Essen <2001> Schweißen - Kongress - Essen <2001> Schneiden (DE-588)4052995-2 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd rswk-swf Fügen (DE-588)4131313-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Essen gnd-content Schweißen (DE-588)4053870-9 s DE-604 Schneiden (DE-588)4052995-2 s Fügen (DE-588)4131313-6 s Große Schweißtechnische Tagung 2001 Essen Sonstige (DE-588)10024774-X oth DVS-Berichte 216 (DE-604)BV012068940 216 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September DVS-Berichte Fügen - Kongress - Essen <2001> Schneiden - Kongress - Essen <2001> Schweißen - Kongress - Essen <2001> Schneiden (DE-588)4052995-2 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Fügen (DE-588)4131313-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052995-2 (DE-588)4053870-9 (DE-588)4131313-6 (DE-588)1071861417 |
title | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September |
title_auth | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September |
title_exact_search | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September |
title_full | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. |
title_fullStr | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. |
title_full_unstemmed | Schweißen und Schneiden 2001 Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September Veranst.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. |
title_short | Schweißen und Schneiden 2001 |
title_sort | schweißen und schneiden 2001 vortrage der gleichnamigen großen schweißtechnischen tagung in essen vom 11 bis 13 september |
title_sub | Vorträge der gleichnamigen Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September |
topic | Fügen - Kongress - Essen <2001> Schneiden - Kongress - Essen <2001> Schweißen - Kongress - Essen <2001> Schneiden (DE-588)4052995-2 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Fügen (DE-588)4131313-6 gnd |
topic_facet | Fügen - Kongress - Essen <2001> Schneiden - Kongress - Essen <2001> Schweißen - Kongress - Essen <2001> Schneiden Schweißen Fügen Konferenzschrift 2001 Essen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009496024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012068940 |
work_keys_str_mv | AT großeschweißtechnischetagungessen schweißenundschneiden2001vortragedergleichnamigengroßenschweißtechnischentagunginessenvom11bis13september |