Der Einstieg in den Anwaltsberuf: eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824005026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013879870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050929 | ||
007 | t | ||
008 | 010814s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962080136 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824005026 |9 3-8240-0502-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76255084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013879870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PC 6030 |0 (DE-625)135109: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hommerich, Christoph |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)110307941 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einstieg in den Anwaltsberuf |b eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien |c von Christoph Hommerich |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2001 | |
300 | |a 298 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137029590974464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
A.
WICHTIGSTE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
I.
DIE
SITUATION
AM
ANWALTSMARKT
.
11
N.
DIE
EMPIRISCHE
ANALYSE
DER
BERUFSSITUATION
JUNGER
ANWAELTE
.
11
DI.
CHARAKTERISTIKA
JUNGER
RECHTSANWAELTINNEN
UND
RECHTSANWAELTE
.
12
IV.
EINSTIEG
IN
DEN
ANWALTSBERUF
.
13
V.
DIE
GRUENDUNG
EINER
KANZLEI
.
13
VI.
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
VON
KANZLEIGRUENDEM
.
17
VII.
DIE
BERUFLICHE
SITUATION
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MIT
ARBEITER
.
19
VIII.
BERUFSZUFRIEDENHEIT
IN
DER
JUNGEN
ANWALTSCHAFT
.
21
B.
STRUKTURWANDEL
DER
ANWALTSCHAFT
.
22
I.
WANDEL
IN
DER
INNEREN
STRUKTUR
DER
ANWALTSCHAFT
.
26
II.
DIE
ANWALTSCHAFT
UNTER
VERSTAERKTEM
WETTBEWERBSDRUCK
.
27
C.
DAS
PROJEKT
BERUFSEINSTIEG
JUNGER
RECHTSANWAELTINNEN
UND
RECHTS
ANWAELTE
.
30
D.
GENERELLE
CHARAKTERISTIKA
JUNGER
RECHTSANWAELTINNEN
UND
RECHTSANWAELTE
.
31
I.
ARBEITSLOSIGKEIT
.
31
1.
ARBEITSLOSE
JURISTEN
.
31
2.
ARBEITSLOSIGKEIT
UNTER
RECHTSANWAELTEN
.
36
II.
ARTEN
DER
BERUFSAUSUEBUNG
JUNGER
ANWAELTE
.
37
HI.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
DIFFERENZEN
.
40
IV.
REGIONALE
VERTEILUNG
DER
JUNGEN
ANWALTSCHAFT
.
41
V.
STUDIENABSCHLUESSE
.
42
VI.
AUSLANDS
UND
BERUFSERFAHRUNGEN
WAEHREND
DER
JURISTISCHEN
AUSBILDUNG
.
45
E.
DIE
PHASE
DES
UEBERGANGS
IN
DEN
BERUF
.
47
I.
BERUFLICHE
PRIORITAETEN
BEI
ABSCHLUSS
DES
STUDIUMS
.
48
II.
REALISIERUNG
DER
BERUFLICHEN
VORSTELLUNGEN
.
51
IN.
DIE
BEWERBUNGSPHASE
.
52
1.
ZEITPUNKT
DER
BEWERBUNGSBEMUEHUNGEN
UND
BEWERBUNGSSTRATEGIEN
53
2.
DETERMINANTEN
DES
BEWERBUNGSERFOLGS
.
56
IV.
EINSTIEG
IN
DIE
ANWALTSTAETIGKEIT
.
57
F.
DIE
BERUFLICHE
SITUATION
JUNGER
RECHTSANWAELTINNEN
UND
RECHTSANWAELTE
.
59
I.
DIE
GRUENDER
NEUER
KANZLEIEN
.
60
1.
INANSPRUCHNAHME
VON
GRUENDUNGSBERATUNG
.
62
2.
DIE
WAHL
DER
ORGANISATIONSFORM
.
65
3.
STANDORT
NEU
GEGRUENDETER
KANZLEIEN
.
66
4.
GROESSE
NEU
GEGRUENDETER
KANZLEIEN
.
69
5.
STANDORTBEWERTUNG
.
70
6.
GRUENDUNGSFLNANZIERUNG
.
72
A)
FINANZIELLER
AUFWAND
BEI
NEUGRUENDUNG
EINER
KANZLEI
.
73
B)
ART
DER
FINANZIERUNG
.
75
7.
ERSTAUSSTATTUNG
NEU
GEGRUENDETER
KANZLEIEN
.
76
8.
DIE
HOEHE
DER
INVESTITIONEN
BEI
NEUGRUENDUNG
.
77
A)
EINSATZ
UND
NUTZUNG
VON
COMPUTERN
.
82
B)
INTERNET
IN
ANWALTSKANZLEIEN
.
86
C)
NUTZUNG
VON
FACHLITERATUR
.
88
D)
PERSONALSTRUKTUR
NEU
GEGRUENDETER
KANZLEIEN
.
89
9.
STRATEGISCHE
KANZLEIAUSRICHTUNG
.
93
A)
FORENSISCHE
ODER
BERATENDE
AUSRICHTUNG
.
94
B)
FACHLICHE
SCHWERPUNKTSETZUNG
IN
NEU
GEGRUENDETEN
KANZLEIEN
.
95
C)
SPEZIALIST
VERSUS
GENERALIST
.
97
D)
AUSRICHTUNG
AUF
SPEZIELLE
MANDANTENGRUPPEN
.
99
10.
MANDANTENAKQUISITION
.
100
11.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
GRUENDER
NEUER
ANWALTSKANZLEIEN
105
A)
UMSAETZE
NEU
GEGRUENDETER
KANZLEIEN
.
106
AA)
DETERMINANTEN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
ERFOLGES
JUNGER
ANWAELTE
.
108
(1)
FACHLICHE
KOMPETENZ
.
110
(2)
GRUENDUNGSINVESTITIONEN
.
110
(3)
MANDANTENSTRUKTUR
.
112
(4)
KOOPERATION
MIT
BENACHBARTEN
BERATERBERUFEN
.
113
(5)
BERATENDE
ODER
FORENSISCHE
AUSRICHTUNG
.
113
(6)
ZIELGRUPPENAUSRICHTUNG
.
115
(7)
SPEZIALISIERUNG
.
116
(8)
STANDORT
.
117
(9)
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
BB)
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
ERFOLGREICHER
KANZLEIEN
.
119
B)
KOSTENANALYSE
.
123
AA)
KOSTENQUOTE
UND
(ABSOLUTE)
HOEHE
DER
KOSTEN
IN
NEU
GEGRUENDETEN
KANZLEIEN
.
123
BB)
SOZIALE
SICHERUNG
JUNGER
GRUENDER
.
127
C)
GEWINN
IN
NEU
GEGRUENDETEN
KANZLEIEN
.
128
AA)
EXKURS:
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
MIT
DEN
BUNDESWEITEN
ERGEBNISSEN
DER
STAR-ANALYSE
.
132
BB)
LEBENSUNTERHALT
DURCH
DIE
ANWALTSTAETIGKEIT
IN
EIGENER
KANZLEI
.
135
D)
DIE
SPEZIELLE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
GRUENDERINNEN
.
137
II.
UEBERNAHME
VON
EINZELKANZLEIEN
.
143
HI.
EINSTEIGER
IN
SOZIETAETEN
.
144
IV.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
EINSTEIGER
IN
SOZIETAETEN
.
145
6
V.
TYPISCHE
GRUENDUNGSPROBLEME
.
146
VI.
DIE
BERUFLICHE
SITUATION
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MIT
ARBEITER
.
148
1.
GENERELLE
CHARAKTERISTIKA
DER
ANGESTELLTEN
ANWAELTE
UND
FREIEN
MITARBEITER
.
149
2.
MOTIVE
FUER
DEN
EINSTIEG
ALS
ANGESTELLTER
ANWALT
ODER
FREIER
MITARBEITER
.
150
3.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
.
153
4.
ZEITLICHE
ARBEITSINTENSITAET
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
(VOLLZEITTAETIGKEIT)
.
156
5.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
.
158
A)
EINKOMMEN
VOLLZEITTAETIGER
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
.
158
B)
DETERMINANTEN
DES
EINKOMMENS
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
.
162
C)
FREIWILLIGE
BETRIEBLICHE
LEISTUNGEN
UND
GELDWERTE
VORTEILE
.
166
6.
BERUFLICHE
ZIELE
ANGESTELLTER
ANWAELTE
UND
FREIER
MITARBEITER
.
167
7.
ZUSAMMENFASSUNG
ZENTRALER
ERGEBNISSE
.
171
VII.
DIE
SYNDIKUSANWAELTE
.
172
G.
DIE
GRUPPE
DER
ARBEITSLOSEN
JUNGEN
ANWAELTE
.
176
H.
BERUFSZUFRIEDENHEIT
JUNGER
ANWAELTE
.
177
I.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
ANWALTLICHER
TAETIGKEIT
AUS
SICHT
JUNGER
ANWAELTE
.
179
TEIL
2:
LEITFADEN
ZUR
GRUENDUNG
EINER
KANZLEI
.
181
A.
GRUENDUNGSPLANUNG
UND
GRUENDUNGSBERATUNG
.
181
B.
ZUR
METHODIK
DER
GRUENDUNGSPLANUNG
.
181
C.
INFORMATIONS
UND
ORIENTIERUNGSPHASE
.
182
I.
PRUEFUNG
BERUFLICHER
ALTERNATIVEN
.
182
II.
SELBSTTEST
.
184
D.
KONZEPTIONS
UND
PLANUNGSPHASE
.
186
I.
STRATEGISCHE
GRUNDPLANUNG
.
187
1.
STRATEGISCHE
GRUNDENTSCHEIDUNGEN
.
189
2.
KOMPETENZPLANUNG
.
189
3.
ZIELFORMULIERUNG
.
190
II.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDPLANUNG
.
190
1.
STANDORTWAHL
.
191
2.
KANZLEIAUSSTATTUNG
.
191
A)
KANZLEIRAEUME
UND
INNENEINRICHTUNG
DER
KANZLEI
.
192
B)
ERSCHEINUNGSBILD
DER
KANZLEI
.
193
C)
FUNKTIONALITAET
.
194
7
3.
PLANUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
194
A)
SICHERSTELLUNG
DER
ERREICHBARKEIT
.
194
B)
ZUKUNFTSTAUGLICHKEIT
TECHNISCHER
LOESUNGEN
.
195
4.
EDV-PLANUNG
.
195
A)
DATENSICHERHEIT
.
199
B)
INTEMETZUGANG
IN
ANWALTSKANZLEIEN
.
200
5.
PERSONALPLANUNG
UND
-AUSWAEHL
.
202
A)
PERSONALBEDARFSPLAN
.
203
B)
PERSONALAUSWAHL
.
204
6.
KONZEPTION
DES
MARKETINGPLANS
.
205
7.
FINANZPLAN
.
209
8.
UMSATZPLANUNG
.
210
9.
INVESTITIONSPLANUNG
.
211
10.
PLANUNG
DER
LAUFENDEN
KOSTEN
.
212
11.
LIQUIDITAETSPLANUNG
.
213
12.
FINANZIERUNGSPLAN
.
214
A)
EXISTENZKREDITPROGRAMME
DER
DEUTSCHEN
AUSGLEICHSBANK
.
215
B)
MITTELSTANDSPROGRAMM
DER
KREDITANSTALT
FUER
WIEDERAUFBAU
.
215
C)
UEBERBRUECKUNGSGELD
.
216
D)
VORGEHEN
BEI
DER
AUSWAHL
DER
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
216
III.
BERUFSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
217
1.
ZULASSUNG
ZUR
ANWALTSCHAFT
UND
BEI
GERICHT
.
217
2.
ANMELDUNG
BEIM
FINANZAMT
UND
STEUERPFLICHT
.
219
A)
ANMELDUNG
BEIM
FINANZAMT
.
219
B)
EINKOMMENSTEUER
.
219
C)
UMSATZSTEUER
.
220
D)
WEITERE
PFLICHTEN
GEGENUEBER
DEM
FINANZAMT
.
220
3.
ANMELDUNG
DER
MITARBEITER
BEI
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGEM
UND
DER
VERWALTUNGSBERUFSGENOSSENSCHAFT/ARBEITGEBERPFLICHT
.
221
4.
VERSICHERUNGEN
.
221
A)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
.
222
AA)
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
222
BB)
BUEROHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
222
B)
SACHVERSICHERUNGEN
.
223
C)
PERSONENBEZOGENE
VERSICHERUNGEN
.
223
AA)
KRANKENVERSICHERUNG
.
223
BB) KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNG
.
224
CC)
PFLEGEVERSICHERUNG
.
225
DD)
ALTERSVORSORGE
SOWIE
VORSORGE
IM
FALLE
DER
BERUFS
UND
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
225
D)
AUSWAHL
DER
VERSICHERUNGEN
UND
BERATUNG
.
226
5.
INFORMATIONEN
ZUM
ANWALTS
VERTRAG
-
PFLICHTEN
DES
ANWALTS
.
226
8
6.
INFORMATIONEN
ZUR
ABRECHNUNG
DES MANDATS
.
227
A)
GEBUEHRENRECHT
.
227
B)
BERATUNGSHILFE
UND
PROZESSKOSTENHILFE
.
228
C)
HONORARVEREINBARUNG
.
228
ANHANG
.
229
A.
ANHANG
-
TABELLEN
.
229
B.
ANHANG
-
ABBILDUNGEN
.
234
LITERATURVERZEICHNIS
.
291
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Hommerich, Christoph 1948- |
author_GND | (DE-588)110307941 |
author_facet | Hommerich, Christoph 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Hommerich, Christoph 1948- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013879870 |
classification_rvk | PC 6030 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)76255084 (DE-599)BVBBV013879870 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013879870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010814s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962080136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824005026</subfield><subfield code="9">3-8240-0502-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76255084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013879870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)135109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hommerich, Christoph</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110307941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einstieg in den Anwaltsberuf</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien</subfield><subfield code="c">von Christoph Hommerich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495996</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013879870 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:44:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3824005026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495996 |
oclc_num | 76255084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-521 DE-11 |
physical | 298 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
spelling | Hommerich, Christoph 1948- Verfasser (DE-588)110307941 aut Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien von Christoph Hommerich Bonn Dt. Anwaltverl. 2001 298 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s DE-604 Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hommerich, Christoph 1948- Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048763-5 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4144734-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien |
title_auth | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien |
title_exact_search | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien |
title_full | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien von Christoph Hommerich |
title_fullStr | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien von Christoph Hommerich |
title_full_unstemmed | Der Einstieg in den Anwaltsberuf eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien von Christoph Hommerich |
title_short | Der Einstieg in den Anwaltsberuf |
title_sort | der einstieg in den anwaltsberuf eine empirische untersuchung der beruflichen situation von rechtsanwaltinnen und rechtsanwalten mit einem leitfaden fur grunder von anwaltskanzleien |
title_sub | eine empirische Untersuchung der beruflichen Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ; mit einem Leitfaden für Gründer von Anwaltskanzleien |
topic | Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
topic_facet | Anwaltspraxis Unternehmensgründung Rechtsanwalt Berufsanfang Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hommerichchristoph dereinstiegindenanwaltsberufeineempirischeuntersuchungderberuflichensituationvonrechtsanwaltinnenundrechtsanwaltenmiteinemleitfadenfurgrundervonanwaltskanzleien |