Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland: Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224, XXXVI S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013878729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020920 | ||
007 | t | ||
008 | 010827s2001 bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961925035 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248034730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013878729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2509 |0 (DE-625)158580:13019 |2 rvk | ||
084 | |a 507003*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Laurer, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland |b Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren |c vorgelegt von Peter Laurer |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 224, XXXVI S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
648 | 4 | |a 1949-1999 | |
650 | 4 | |a Golf - Ausbreitung | |
650 | 4 | |a Golfplatz - Ausbreitung | |
650 | 4 | |a Golfsport | |
650 | 4 | |a Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer | |
650 | 0 | 7 | |a Golf |0 (DE-588)4021569-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Golfplatz |0 (DE-588)4122180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Bayern - Golfplatz - Ausbreitung | |
651 | 4 | |a Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Golf |0 (DE-588)4021569-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Golfplatz |0 (DE-588)4122180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Golfplatz |0 (DE-588)4122180-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Golfplatz |0 (DE-588)4122180-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495126&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128716846006272 |
---|---|
adam_text | i
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis j
Kartenverzeichnis vi
Abbildungsverzeichnis vi
Tabellenverzeichnis vii
Abkürzungsverzeichnis ix
TeilA: Einführung
1. Problemstellung 1
2. Golf in der Literatur 2
3. Abgrenzung der Untersuchungsgebiete 3
4. Vorgehensweise und Datengrundlage 4
Teil B: Grundlegendes zum Golfsport
5. Geschichte des Golfsports und Anfänge in Deutschland 5
6. Normale Golfanlagen und ihre Varianten 5
7. Bestandteile eines Golfplatzes 8
8. Entstehung und Betrieb einer Golfanlage 9
8.1 Vorbereitung des Golfplatzprojekts 10
8.2 Geländesicherung 12
8.3 Golfplatzplanung 14
8.4 Organisation der Wirtschaftseinheit Golfanlage 15
8.4.1 Bau der Golfanlage 15
8.4.2 Pflege und Unterhalt des Golfplatzes 16
8.4.3 Sportliche Belange 16
8.4.4 Gastronomie 17
8.4.5 Golfclub 18
8.4.6 Verwaltung und Betrieb der Golfanlage 19
8.4.7 Organisations und Rechtskonzepte 20
8.4.8 Trends 23
9. Standortbedingungen und Anforderungen an ein Gelände 24
9.1 Lage in der Region 24
9.2 Naturräumliche Standortfaktoren 26
9.3 Infrastrukturelle Standortfaktoren 27
9 3.1 Infrastrukturausstattung und Dimensionierung 27
9.3.2 Verkehrsanbindung 28
9.4 Ergänzende Standortfaktoren 28
9.5 Golfplatzstandorte im Rahmen eines Stadtmodells 29
10. Zusammenfassung 31
ii
Teil C: Theoretische Grundlagen
11. Innovation und Innovationsdiffusion 33
11.1 Grundlegende Begriffe und Mechanismen 33
11.1.1 Die Innovation und ihre Merkmale 33
11.1.2 Der Innovationsprozeß 35
11.1.2.1 Die Initiierung von Innovationsprozessen 35
11.1.2.2 Die Phasen des Innovationsprozesses 35
11.2 Die Diffusion von Innovationen 38
11.2.1 Die zeitliche Dimension der Diffusion 38
11.2.2 Die räumliche Dimension der Diffusion 39
11.2.3 Diffusionswellen und Diffusionsbarrieren 39
11.2.4 Der Adoptionsprozeß 41
11.2.5 Die Klassifizierung der Adoptorkategorien 43
11.3 Zweige der Innovations und Diffusionsforschung 43
11.4 Forschungstraditionen der geographischen Innovations und Diffusionsforschung.. 44
11.4.1 Die Konzeption von Torsten Hägerstrand 44
11.4.2 Das market and infrastructure model von Lawrence A. Brown 45
11.5 Zusammenfassung 47
12. Determinanten des Innovations und Diffusionserfolgs 47
12.1 Historische Entwicklung der Erfolgsfaktorenforschung 48
12.2 Zentrale Begriffe der Erfolgsfaktorenforschung 49
12.3 Grundlegende Problemfelder der Erfolgsfaktorenforschung 50
12.4 Ansätze der Erfolgsfaktorenforschung 50
12.5 Zusammenfassung 52
13. Ein Bezugsrahmen für die Identifikation und Analyse von Erfolgsfaktoren.... 53
13.1 Nachfrageseitige Aspekte 54
13.2 Angebotsseitige Aspekte 55
Teil D: Merkmale des Golfsports als Innovation
14. Golf als Innovation im Freizeitsektor. 58
15. Zielgruppenspezifische Gestaltung durch verschiedene Golfanlagetypen 58
16. Golfanlagen als neue Wirtschaftseinheiten 59
17. Die Instrumentalisierung von Golfanlagen 60
18. Spezieile Merkmale der Innovation Golf 62
18.1 Eigenschaften des Golfsports 62
18.2 Kosten des Golfsports 64
18.3 Zeitaufwand für das Golfspiel 66
18.4 Image des Golfsports 66
19. Golf Sport eines eingeschränkten Personenkreises ?
(Sozioökonomische Merkmale von Golfspielern) 68
20. Zielgruppenorientierte Sportanlagengestaltung 70
20.1 Mögliche Zielgruppen innerhalb der Golfsportinteressenten 71
20.2 Absatzpolitische Instrumente 73
20.2.1 Qualitätsstandards und Ausstattung der Anlage
(Produktpolitische Maßnahmen) 74
iii
20.2.2 Preisliche Gestaltungsspielräume
(Preispolitische Maßnahmen) 76
20.2.3 Kommunikationspolitische Maßnahmen 83
20.2.4 Distributionspolitik 84
21. Eine Typologisierung von Golfanlagen 85
21.1 Der Exklusivclub 86
21.2 Der Sportivclub 89
21.3 Die Low cost Anlage 92
21.4 Die Tourismusanlage 96
21.5 Eine Klassifikation der bayerischen Golfanlagen 99
22. Zusammenfassung 100
Teil E: Rahmenbedinqunqen der Innovationsdiffusion
23. Genehmigungsrecht bei der Errichtung von Golfanlagen 102
23.1 Landesplanung und Raumordnung 102
23.2 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 104
23.3 Baurecht 106
23.3.1 Golfanlagen als Außenbereichsvorhaben gemäß § 35 BauGB 107
23.3.2 Bauleitverfahren gemäß § 30 BauGB 107
23.3.3 Änderungsverfahren bei einem bestehenden Bebauungsplan 108
23.3.4 Nutzungsänderung baulicher Anlagen für Zwecke des Golfsports 108
23.4 Naturschutzrecht 109
23.4.1 Flächenschutz 109
23.4.2 Biotopschutz 110
23.4.3 Erholung in der freien Natur 110
23.4.4 Weitere naturschutzrechtliche Aspekte 110
23.5 Sonstige einschlägige Rechtsgrundlagen 111
23.5.1 Wasserrecht 111
23.5.2 Waldrecht 111
23.5.3 Weitere Fachgesetze 112
23.6 Ergebnisse 112
24. Ökologische Aspekte 113
24.1 Mögliche Belastungen durch den Golfsport für Natur und Landschaft 115
24.2 Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verringerung von Belastungen 115
24.2.1 Maßnahmen bei der Standortwahl 115
24.2.2 Größe der Anlage 115
24.2.3 Maßnahmen bei der Gestaltung von Golfanlagen 116
24.2.4 Maßnahmen während der Bauphase 117
24.2.5 Maßnahmen bei Pflege und Betrieb der Golfanlage 117
24.2.6 Ergänzende Maßnahmen 118
24.3 Vergleich von Golfplatzflächen mit landwirtschaftlichen Nutzungen 118
24.3.1 Vergleich der Biotopwerte 119
24.3.2 Vergleich der Belastungen durch Dünge und Pflanzenschutzmittel 120
24.4 Ergebnisse 122
iv
25. Staatliche Einflüsse 122
25.1 Steuerliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für Golfanlagen 122
25.1.1 Die Gemeinnützigkeit 122
25.1.2 Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit 123
25.1.3 Die Gemeinnützigkeit von Golfvereinen 124
25.1.4 Verlustabzugsfähigkeit bei Beteiligungen an Golfanlagen 125
25.2 Öffentliche Förderung des Golfsports 126
25.3 Ergebnisse 127
26. Wirtschaftlichkeit von Golfanlagen 127
26.1 Betrachtung der einzelwirtschaftlichen Rentabilität 127
26.1.1 Vorlaufkosten eines Golfprojekts 127
26.1.2 Investitionsvolumen einer Golfanlage 128
26.1.3 Einnahmen und Ausgaben beim Betrieb von Golfanlagen 130
26.1.4 Empirische Wirtschaftlichkeit von Golfanlagen 132
26.1.5 Modellhatte Rentabilitätsanalyse von Golfprojekten 133
26.2 Ökonomische Effekte in der Standortgemeinde 140
26.3 Ökonomische Effekte im Fremdenverkehrswirtschaft 143
26.4 Ökonomische Effekte im Bereich der Immobilienvermarktung 147
26.6 Ergebnisse 151
27. Interessensstandpunkte bei der Ausbreitung des Golfsports 152
27.1 Interessenslage der Landwirtschaft 152
27.2 Interessen der ortsansässige Bevölkerung 154
27.3 Interessen des Deutschen Golfverbandes (DGV) 154
27.4 Impulse für die Sportartikelindustrie 156
27.5 Golf als Medienereignis 157
27 6 Weitere Interessensgruppen 159
27.7 Ergebnisse 160
Teil F: Diffusion der Golfanlaqen in Bayern
28. Golfplätze der US Army in Bayern 161
29. Empirische Rekonstruktion der Diffusion 161
29.1 Die Diffusion im Zeitraum bis 1960 161
29.2 Die Diffusion im Zeitraum von 1961 bis 1970 165
29 3 Die Diffusion im Zeitraum von 1971 bis 1980 166
29.4 Die Diffusion im Zeitraum von 1981 bis 1990 166
29 5 Die Diffusion im Zeitraum ab 1991 167
29.6 Zusammenfassung 168
30. Analyse der zeitlichen Dimension des Diffusionsprozesses 169
30.1 Interpretation der Diffusionsphasen 169
30.2 Betrachtung des künftigen Potentials 172
31. Analyse der sozialen Dimension 177
32. Analyse der räumlichen Dimension 180
33. Zusammenfassung 185
V
Teil G: Die Entwicklung des Golfsports in Ostdeutschland
34. Spezielle Bedingungen in Ostdeutschland 187
34.1 Nachfrageseitige Aspekte 187
34.1.1 Kosten des Golfsports 187
34.1.2 Image des Golfsports in Ostdeutschland 190
34.1.3 Sozioökonomisches Umfeld 190
34.2 Spezielle angebotsseitige Erfolgsfaktoren 192
34.2.1 Genehmigungsrechtliche und ökologische Aspekte 192
34.2.2 Staatliche Einflüsse 193
34.2.2.1 Steuerliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen 193
34.2.2.2 Öffentliche Förderung des Golfsports 194
34.2.3 Verfügbarkeit von Flächen 195
34.3 Zusammenfassung 196
35. Rekonstruktion des empirischen Diffusionsprozesses in Ostdeutschland 197
35.1 Die Diffusion im Zeitraum bis 1949 197
35.2 Die Diffusion im Zeitraum von 1949 bis 1989 200
35.3 Diffusion im Zeitraum von 1990 bis 1992 200
35.4 Die Diffusion im Zeitraum von 1993 bis 1996 202
35.5 Die Diffusion ab 1997 202
36. Analyse der zeitlichen Dimension des Diffusionsprozesses 203
37. Analyse der sozialen Dimension des Diffusionsprozesses 205
38. Analyse der räumlichen Dimension 207
38.1 Mecklenburg Vorpommern 209
38.2 Sachsen Anhalt 210
38.3 Brandenburg / Berlin 211
38.4 Sachsen 216
38.5 Thüringen 217
38.6 Ergebnisse 217
39. Ein zusammenfassender Vergleich zwischen Ostdeutschland und Bayern 218
Teil H: Erfolosfaktoren der Diffusion Ein Resümee
40. Angebotsseitige Aspekte 220
41. Nachfrageseitige Aspekte 223
Anhang x
Literaturverzeichnis xiv
vi
Kartenverzeichnis
Karte 1: Standort des St. Eurach LGC e.V 87
Karte 2: Standort des GC Ebersberg e.V 90
Karte 3: Standorte der Münchner Eberle Golfparks 93
Karte 4: Standort des GC Am Weiherhof 95
Karte 5: Standorte des GC Die Wutzschleife e.V. und der Publicgolf Anlage Lam 97
Karte 6: Zeitliche Verbreitung der bayerischen Golfanlagen 162
Karte 7: Standorte der bayerischen Golfanlagen 163
Karte 8. Low cost Anlagen in Bayern 179
Karte 9: Raumstrukturen in Bayern 182
Karte 10: Zeitliche Verbreitung der ostdeutschen Golfanlagen 198
Karte 11: Standorte der ostdeutschen Golfanlagen 199
Karte 12: Raumstrukturen in Ostdeutschland 208
Karte 13: Golfanlagen im Großraum Berlin 212
Abbildunqsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Arbeit 4
Abbildung 2: Golfanlageformen und Spielbahnelemente 6
Abbildung 3: Publicgolf (idealisiert) 8
Abbildung 4: Organisatorische Aspekte beim Golfplatzbau 10
Abbildung 5: Bedeutung des Pro Shops als Einkaufsstätte 17
Abbildung 6: Älteres Organisationskonzept einer Golfanlage 20
Abbildung 7: Neueres Organisationskonzept einer Golfanlage 21
Abbildung 8: Die grundlegenden Bereiche einer Stadt 29
Abbildung 9: Bifurkationsmodell und Innovation 37
Abbildung 10: Neoklassische Stufendiffusion 38
Abbildung 11: S Kurve 38
Abbildung 12: Muster der Diffusion im zentralörtlichen System 40
Abbildung 13: Phasengliederung der Innovationsverbreitung 40
Abbildung 14: Barriereeffekte bei Diffusionsprozessen 40
Abbildung 15: Parallelisierung von Adoptorkategorien und Diffusionsphasen 42
Abbildung 16: Identifikationstechniken für Erfolgsfaktoren 51
Abbildung 17: Bezugsrahmen zur Identifikation und Analyse von Erfolgsfaktoren im Golfsport. 53
Abbildung 18: Der Strukturkomplex von Tourismus und Erholung 60
Abbildung 19: Zielgruppen von Golfanlagen 73
Abbildung 20: Golfplatzstandard und Spielerstandard 74
Abbildung 21: Preispolitische Gestaltungsräume 76
Abbildung 22: Genehmigungsverfahren bei Golfprojekten (vereinfacht) 103
Abbildung 23: Standortbewertung bei einer UVP von Golfvorhaben 105
Abbildung 24: Ablauf eines Multiplikatorprozesses 140
Abbildung 25: Golforientierte Immobilienanzeigen 150
Abbildung 26: Zeitliche Entwicklung der Anzahl der Golfanlagen in Bayern 169
Abbildung 27: Internationaler Vergleich der Verbreitung des Golfsports 174
Abbildung 28: Zuwachsraten des Golfsports in Deutschland 176
Abbildung 29: Anteile der verschiedenen Golf anlagetypen im Zeitablauf in Bayern 177
Abbildung 30: Anteile der verschiedenen Golfanlagetypen im Zeitablauf in Ostdeutschland 206
Abbildung 31: Erfolgsfaktoren der Diffusion 220
vii
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Spielbahnlängen 9
Tabelle 2: Gastronomische Versorgung auf den bayerischen
Golfanlagen oder in unmittelbarer Nähe 18
Tabelle 3: Anfahrtswege von Golfern zu ihrem Heimatverein 24
Tabelle 4: Historische Beispiele für die Dauer der Innovationsphase 36
Tabelle 5: Altersstruktur der Mitglieder in ausgewählten deutschen
Sportverbänden (mehr als 200.000 Mitglieder) 62
Tabelle 6: Kostenvergleich verschiedener Sportarten 64
Tabelle 7: Kosten verschiedener Sportarten 65
Tabelle 8: Bildungsniveau von Golfern 68
Tabelle 9: Berufe der Golfspieler 69
Tabelle 10: Altersstruktur der Mitglieder des Deutschen Golfverbandes 69
Tabelle 11: Motivationen von Golfspielern 71
Tabelle 12: Barrieren für das Golfspiel 72
Tabelle 13: Aufnahmegelder der bayerischen Golfvereine (Dauermitgliedschaften) 77
Tabelle 14: Jahresbeiträge bayerischer Golfvereine (Dauenmitgliedschaften) 78
Tabelle 15: Zeitmitgliedschaften bayerischer Golfvereine 80
Tabelle 16: Greenfee Gebühren bayerischer Golfanlagen 80
Tabelle 17: Mitgliedskonditionen des GLC Mangfalltal e.V 82
Tabelle 18: Gästespielertarife des GLC Mangfalltal e.V 82
Tabelle 19: Merkmale von Golfanlagetypen 85
Tabelle 20: Aufnahmekonditionen des St. Eurach LGC e.V 88
Tabelle 21: Aufnahmekonditionen des GC Ebersberg e.V 92
Tabelle 22: Golfanlagetypen in Bayern 99
Tabelle 23: Allgemeiner Rahmen der Bewertungskriterien bei Golfvorhaben 106
Tabelle 24: Rechtliche Ebenen bei der Genehmigung von Golfvorhaben 112
Tabelle 25: Potentielle Landschaftsbelastungen,
gegliedert nach verursachenden Eingriffstypen 114
Tabelle 26: Bespielte Flächen einer 18 Loch Golfanlage 116
Tabelle 27: Vergleich der Düngemitteleinsätze Fall A 121
Tabelle 28: Vergleich der Düngemitteleinsätze Fall B 121
Tabelle 29: Anteil der Vorlaufkosten an den Gesamtkosten eines Golfprojektes 128
Tabelle 30: Investitionsaufwendungen für die Spielelemente eines 18 Loch GolfplaUes.. 128
Tabelle 31: Gesamte Investitionsaufwendungen für einen 18 Loch Golfplatz 129
Tabelle 32: Anzahl der jährlichen Greenfee Runden außerhalb des Heimatvereins 131
Tabelle 33: Grundmodell einer Rentabilitätsanalyse bei Golfanlagen (Beträge in TDM) .135
Tabelle 34: Renditen bei unterschiedlichen Betrachtungszeiträumen 136
Tabelle 35: Renditen in Abhängigkeit von der Flächengröße 137
Tabelle 36: Renditen in Abhängigkeit von der Greenfee Gebühr pro Runde 137
Tabelle 37: Renditen in Abhängigkeit von der Anzahl der Gästespieler pro Jahr 138
Tabelle 38: Renditen in Abhängigkeit von den Aufnahmegeldern 138
Tabelle 39: Renditen in Abhängigkeit von den Jahresbeiträgen 139
Tabelle 40: Einfluß der Mitgliedergewinnung 139
Tabelle 41: Bruttoproduktionswert einer 18 Loch Golfanlage: kurzfristiger Nutzen 142
Tabelle 42: Bruttoproduktionswert einer 18 Loch Golfanlage: langfristiger Nutzen 142
viii
Tabelle 43: Häufigkeit von Golfreisen 144
Tabelle 44: Zusätzliches Übernachtungsaufkommen durch eine Golfanlage 145
Tabelle 45: Umsatzinduktion durch eine 18 Loch Golfanlage 146
Tabelle 46: Wertsteigerungen bei Immobilien durch Golfplätze (USA) 148
Tabelle 47: Auswirkungen eines Golfplatzes auf den Wert von Immobilien 149
Tabelle 48: Durchschnittliche Gewinne landwirtschaftlicher Betriebe 153
Tabelle 49: Marktvolumen der Golfausrüstung in Deutschland 156
Tabelle 50: Sendezeiten der ZDF Außenübertragungen 157
Tabelle 51: Übertragungszeiten im ersten deutschen Femsehen (ARD) 157
Tabelle 52: Phasengliederung der zeitlichen Diffusion bayerischer Golfanlagen 169
Tabelle 53: Anteil der Golfspieler an der Bevölkerung 175
Tabelle 54: Anzahl der Neueröffnungen im Zeitablauf, gegliedert nach Golfanlagetypen 177
Tabelle 55: Golfanlagen in den Planungsregionen Bayerns 181
Tabelle 56: Ausgewählte Strukturdaten der Verdichtungsräume Mittelfranken und München 183
Tabelle 57: Vergleich der Aufnahmegelder (Dauermitgliedschaften)
zwischen Bayern und den neuen Ländern 188
Tabelle 58: Vergleich der Jahresbeiträge (Dauermitgliedschaften)
zwischen Bayern und den neuen Ländern 188
Tabelle 59: Vergleich der Greenfee Gebühren in den neuen Ländern und in Bayern.... 189
Tabelle 60: Demographische Merkmale der Bevölkerung 190
Tabelle 61: Bruttomonatsverdienstklassen 191
Tabelle 62: Durchschnittliche Pachtpreise und Gewinne
je Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche (LNF) 195
Tabelle 63: Verkehrswerte je Hektar veräußerter landwirtschaftlicher Nutzfläche 195
Tabelle 64: Verbreitungssituationen in Bayern und Ostdeutschland 203
Tabelle 65: Kapazitätsauslastungen im Vergleich 204
Tabelle 66: Anzahl der Neueröffnungen im Zeitablauf, gegliedert nach Golfanlagetypen 205
Tabelle 67: Golfanlagen in den neuen Bundesländern 207
Tabelle 68: Vergleich ausgwählter Verdichtungsräume 213
Tabelle 69: Golfprojekte in Brandenburg 214
Tabelle 70: Kosten des Golfspiels im Verdichtungsraum Berlin / Brandenburg 214
Tabelle 71: Kapazitätsauslastung ostdeutscher Golfanlagen 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Laurer, Peter |
author_facet | Laurer, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Laurer, Peter |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013878729 |
classification_rvk | QY 000 ZY 2509 |
ctrlnum | (OCoLC)248034730 (DE-599)BVBBV013878729 |
discipline | Sport Wirtschaftswissenschaften |
era | 1949-1999 |
era_facet | 1949-1999 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013878729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010827s2001 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961925035</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248034730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013878729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2509</subfield><subfield code="0">(DE-625)158580:13019</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">507003*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laurer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland</subfield><subfield code="b">Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Peter Laurer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224, XXXVI S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1949-1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Golf - Ausbreitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Golfplatz - Ausbreitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Golfsport</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Golf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021569-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Golfplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bayern - Golfplatz - Ausbreitung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Golf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021569-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Golfplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Golfplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Golfplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495126&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland Östliche Länder Bayern |
id | DE-604.BV013878729 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009495126 |
oclc_num | 248034730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 224, XXXVI S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Laurer, Peter Verfasser aut Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren vorgelegt von Peter Laurer 2001 224, XXXVI S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 1949-1999 Golf - Ausbreitung Golfplatz - Ausbreitung Golfsport Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer Golf (DE-588)4021569-6 gnd rswk-swf Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd rswk-swf Golfplatz (DE-588)4122180-1 gnd rswk-swf Bayern - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Golf (DE-588)4021569-6 s Ausbreitung (DE-588)4003694-7 s DE-188 Golfplatz (DE-588)4122180-1 s Bayern (DE-588)4005044-0 g Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495126&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laurer, Peter Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren Golf - Ausbreitung Golfplatz - Ausbreitung Golfsport Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer Golf (DE-588)4021569-6 gnd Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd Golfplatz (DE-588)4122180-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021569-6 (DE-588)4003694-7 (DE-588)4122180-1 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren |
title_auth | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren |
title_exact_search | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren |
title_full | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren vorgelegt von Peter Laurer |
title_fullStr | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren vorgelegt von Peter Laurer |
title_full_unstemmed | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren vorgelegt von Peter Laurer |
title_short | Die Ausbreitung von Golfanlagen in Bayern und Ostdeutschland |
title_sort | die ausbreitung von golfanlagen in bayern und ostdeutschland innovation diffusion erfolgsfaktoren |
title_sub | Innovation, Diffusion, Erfolgsfaktoren |
topic | Golf - Ausbreitung Golfplatz - Ausbreitung Golfsport Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer Golf (DE-588)4021569-6 gnd Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd Golfplatz (DE-588)4122180-1 gnd |
topic_facet | Golf - Ausbreitung Golfplatz - Ausbreitung Golfsport Sport / Sportanlage / Innovationsdiffusion / Erfolgsfaktor / Bayern / Neue Bundesländer Golf Ausbreitung Golfplatz Bayern - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland <Östliche Länder> - Golfplatz - Ausbreitung Deutschland Östliche Länder Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009495126&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laurerpeter dieausbreitungvongolfanlageninbayernundostdeutschlandinnovationdiffusionerfolgsfaktoren |